PROGRAMM Robert-Schumann-Saal und Museum Kunstpalast Juli – September 2015
Cover: Max Raabe und Christoph Israel © Olaf Heine
IHR PERSÖNLICHER PLATZ
Spenden Sie € 500 und tragen Sie somit dazu bei, das Programm des Robert-Schumann-Saals um besondere Highlights zu erweitern. Dafür bedanken wir uns mit einem Platz Ihrer Wahl, der für drei Jahre mit Ihrem Namen versehen wird. Für alle Veranstaltungen der Reihen erstKlassik!, Zweiklang! und der Jazzreihe halten wir Ihnen diesen Platz bis 14 Tage vor dem Termin frei, so dass Sie immer Tickets für Ihren Lieblingsplatz kaufen können. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Wir freuen uns auf Ihre Initiative: Eckart Schulze-Neuhoff, Tel. 0211-56642-220; eckart.schulze-neuhoff@smkp.de
02
Foto: Sorin Morar
Werden Sie Stifter im Robert-Schumann-Saal!
ROBERT-SCHUMANN-SAAL Juli – September 2015 Sa, 11.7.2015 19 Uhr
Interkulturelle Veranstaltung Amitofo Care Centre Swasiland Deutschland-Tournee Kinder und Jugendliche aus Swasiland präsentieren Gesang, Tanz, Theater und Kung-Fu Die Kinder und Jugendlichen aus dem Amifoto Care Centre Swasiland präsentieren zum ersten Mal in Europa – und als allererste Station in Düsseldorf – Lieder in heimischer, englischer, deutscher und chinesischer Sprache, Tanz und Theaterstücke in traditionellen Gewändern sowie die Kampfkunst des Shaolin Kung-Fu, die seit Jahrhunderten in China praktiziert wird.
Amitofo Care Centre Swasiland © Clare Tsao / ACC Taipei
Veranstalter: Amitofo Care Centre Germany e.V. Düsseldorf Eintritt frei (um Spende wird gebeten) Kartenbestellungen bitte per Email an mail@brucetai.de oder über T 0211- 46 41 70
Fr, 28.8.2015 18.30 Uhr
50 Jahre Freunde Museum Kunstpalast e.V. Mit Dinner und Kunstauktion Die Freunde Museum Kunstpalast e.V. laden ihre Mitglieder und alle Kunstliebhaber herzlich zur 50jährigen Jubiläumsfeier ein. Genießen Sie einen fröhlichen Abend unter (Kunst-)Freunden mit Dinner, einer Auktion von ausgewählten Kunstwerken in Kooperation mit Christie's Deutschland zu Gunsten der Eat Art-Sammlung. Weitere Informationen und Anmeldung: Freunde Museum Kunstpalast e.V. T 0211-566 42 504 freunde@smkp.de www.smkp.de/freunde
So, 6.9.2015 20 Uhr
Konzertabend Max Raabe Gesang Christoph Israel Klavier „Ein heißer Kuss, ein süßer Blick“ Nach dem großen Erfolg des Programms „Übers Meer“ wird Max Raabes und Christoph Israels kammermusikalische Auseinandersetzung mit Liedern von Friedrich Hollaender, Walter Jurmann, Werner Richard Heymann u.v.a. nun fortgesetzt. Max Colpet, der zusammen mit Theo Mackeben 03
Max Raabe und Christoph Israel © Olaf Heine
das wunderbare Couplet „Ein heißer Kuss, ein süßer Blick“ schrieb, machte Max Raabe das schönste Kompliment, das er nach eigenem Bekunden je bekommen hat: „Sie hätten in den 20er Jahren auch Erfolg gehabt.” Tatsächlich ist Max Raabe in der Musik der 20er/30er Jahre so zu Hause, dass er mit ihr spielerisch umgehen kann und sie mühelos in die heutige Zeit versetzt. Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH 65/60/54/43 € inkl. Gebühren
Mi, 16.9.2015 19.30 Uhr
Jugend kulturell Förderpreis Vorentscheidung des Jugend kulturell Förderpreises 2015 „A Cappella“ Dem puren Gesang – ganz ohne Instrumente – bietet der Jugend kulturell Förderpreis in diesem Jahr wieder eine Bühne. Aufstrebende Acappella-Ensembles treten an, um das Publikum und die Jury mit faszinierenden Klangwelten, mitreißendem Groove und originellen Arrangements zu verzaubern. Mit ihrem Wettbewerb zeichnet die HypoVereinsbank bereits zum fünften Mal herausragende Vokalensembles der deutschsprachigen A-cappella-Szene aus. Egal ob Pop, Jazz, Klassik oder Schlager – wer mit Originalität, Bühnenpräsenz, gesangstechnischer und künstlerischer Qualität überzeugen kann, hat beste Chancen auf die Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Nach den vier öffentlichen Vorentscheidungen in Düsseldorf, Stuttgart, Berlin und Weimar treffen die Gewinner im großen Finale in Hamburg aufeinander. Veranstalter: HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG 7 € (ermäßigt 5 €) inkl. Gebühren
Mi, 23.9.2015 20 Uhr
Kammerkonzert Ekaterina Frolova Violine Vesselin Stanev Klavier Franz Schubert Fantasie für Violine und Klavier C-Dur D 934 op. posth. 159 Camille Saint-Saëns Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 75 Franz Liszt Grand Duo concertant sur la Romance de M. Lafont „Le Marin“ S 128
E. Frolova und V. Stanev © InnoARTistico GmbH
04
Henryk Wieniawski Thème original varié op. 15
Das Theater ruft, die Oper lockt – und doch geht nichts über einen Konzertbesuch! Davon war der französische Komponist Camille SaintSaëns vollkommen überzeugt. Die Kammermusik verglich er mit einem guten Buch, das dem Leser die Treue hält, wenn die Verheißungen der Oper längst verblasst sind. Musikalische Literatur oder „dauerhafte Musik“, wie Johannes Brahms sie nannte, stehen für die junge, in Weimar, Wien, Moskau und Osaka preisgekrönte russische Geigerin Ekaterina Frolova im Zentrum ihres Programms. Gemeinsam mit dem Pianisten Vesselin Stanev, der in den vergangenen Jahren durch seine Skrjabin- und LisztEinspielungen die Klavierkenner für sich einnahm, musiziert sie aber auch Bravourstücke der hochvirtuosen Art: selten zu hörende Variationen von Franz Liszt und Henryk Wieniawski. Veranstalter: InnoARTistico GmbH 26 € (Schüler/Studenten 13 €) inkl. Gebühren
Sa, 26.9.2015 18 Uhr
Symphoniekonzert Judith Stapf Violine Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. Eberhard Bäumler Leitung/Moderation Frédéric Chopin Prélude e-Moll op. 28 Nr. 4 (Orchesterfassung L. Stokowski) Henryk Wieniawski Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22
Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. © OdL
Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Mit diesem deutsch-polnisch geprägten Konzertabend stellt das Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. das musikalische Programm seiner geplanten Polentournee in den NRW-Herbstferien auch in Düsseldorf vor. Judith Stapf, die sich im Rheinland bereits mit zahlreichen erfolgreichen Konzerten präsentiert hat, wird das Orchester auf dieser Tournee begleiten. Veranstalter: Orchester der Landesregierung Düsseldorf e.V. 21/18 € (Schüler/Studenten 50 % Ermäßigung) inkl. Gebühren
Programmänderungen bleiben vorbehalten. Weiter informationen und Termine finden Sie auf www.robert-schumann-saal.de 05
VORSCHAU HIGHLIGHTS ROBERT-SCHUMANN-SAAL SPIELZEIT 2015 /2016
Katja Riemann, Foto: Mirjam Knickriem
So, 25.10.2015, 17 Uhr erstKlassik! „Klassik trifft Kunst“ So, 1.11.2015, 17 Uhr erstKlassik! Auryn Quartett So, 15.11.2015, 17 Uhr Zweiklang! Friedrich von Thun Sa, 21.11.2015, 21 Uhr 440Hz Max Mutzke & Mikis Handmade Ensemble So, 22.11.2015, 17 Uhr Zweiklang! Dietmar Bär So, 29.11.2015, 17 Uhr erstKlassik! Xavier de Maistre Do, 3.12.2015, 17 Uhr Zweiklang! Zurich Ensemble
06
So, 6.12.2015, 17 Uhr Zweiklang! Elke Heidenreich So, 13.12.2015, 17 Uhr erstKlassik! Sol Gabetta, Bertrand Chamyou Sa, 26.12.2015, 17 Uhr erstKlassik! Schumann Quartett & Wen Xiao Zheng So, 24.1.2016, 17 Uhr Zweiklang! Katja Riemann, Sebastian Knauer So, 31.1.2016, 17 Uhr erstKlassik! Klavierduo Sara Koch & Karla Haltenwanger So, 21.2.2016, 17 Uhr erstKlassik! Nils Mönkemeyer So, 6.3.2016, 17 Uhr Zweiklang! Michael Mendl Fr, 11.3.2016 bis So, 13.3.2016 Jazzreihe Spot on Jazz – das neue Düsseldorfer Jazzfestival Vocal Jazz mit Tom Gaebel, Greetje Kauffeld, Tobias Christl u.a. So, 10.4.2016, 17 Uhr Jazzreihe Original & Fälschung? Highlights der Violinliteratur einmal klassisch, einmal verjazzt So, 24.4.2016, 17 Uhr erstKlassik! Schumann Quartett & Albrecht Mayer
Nutzen Sie die Vorteile eines Wahlabos mit Ermäßigungen von bis zu 20 %. Nähere Details finden Sie in unserer Spielzeitbroschüre, die unter T 0211-566 42 160 bestellbar ist, oder unter www.robert-schumann-saal.de
07
INFORMATIONEN Karten Sofern nicht anders angegeben, können Karten bundesweit an vielen Vorverkaufsstellen, über westticket T 0211-27 40 00 oder gegen einen geringen Aufpreis online über www.robert-schumann-saal.de erworben werden. Karten sind ebenfalls im Museum Kunstpalast erhältlich: Eingang Ständige Sammlung, Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 21 Uhr Karten für Gastveranstaltungen der Tonhalle im Robert-SchumannSaal sind zzt. nur über die Konzertkasse der Tonhalle, T 0211899 61 23, bei an bilettix angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse des Robert-Schumann-Saals erhältlich. Die Abendkasse im Robert-Schumann-Saal steht Ihnen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Zusendung des Programms Robert-Schumann-Saal Wenn Sie unser Programm regelmäßig per Post zugeschickt bekommen möchten, lassen Sie uns gerne Ihre Adresse per E-Mail / Post zukommen (Kontaktdaten S. 29). Bild- und Tonaufnahmen Bild- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet. Gastronomie Bewirtung wird in der Regel vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause durch unseren Exklusiv-Caterer Dallmayr Party & Catering angeboten. Garderobe Aus Rücksicht gegenüber unseren Gästen ist Garderobe bei unserem kostenlosen Garderobendienst abzugeben. Parken Beim Besuch von Abend- oder Wochenendveranstaltungen empfehlen wir das E.ON-Parkhaus mit seinem unterirdischen Zugang zum Museum bzw. Robert-Schumann-Saal. Zufahrt gegenüber den Rheinterrassen, werktags ab 18 Uhr, an Wochenenden ganztägig geöffnet. Beim Besuch von Veranstaltungen im Robert-Schumann-Saal bitte zu Beginn der Parkzeit zuerst die Taste „Theater“ drücken und die Gebühr entrichten. Rollstuhlplätze Zwei Rollstuhlplätze stehen aufgrund der Architektur des Saals in Reihe 22 zur Verfügung. Bei über westticket vertriebenen Veranstaltungen sollten Rollstuhl- und Begleiterplätze bitte rechtzeitig über westticket T 0211-27 40 00 reserviert werden.
08
Infos & Karten tel. 0211.89 25-211 www.operamrhein.de
W. A. MozArt
DIe ZaUBerfLÖte — Opernhaus Düsseldorf 19.09.2015 – 28.05.2016
Richard Šveda (Papageno). F oto: Hans Jörg Michel
Jetzt buchen! Der Sensationserfolg an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg