99 x Neukölln

Page 1


Udo Gößwald (Hg.)

99 × Neukölln

Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abt. Bildung, Schule, Kultur und Sport / Kulturamt


Wolfgang Schimmang in Dankbarkeit gewidmet. Er hat viele Jahre Sorge und Verantwortung dafĂźr getragen, dass sich in NeukĂślln Bildung und Kultur produktiv entwickeln konnten.


Inhalt Vorwort Wolfgang Schimmang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Welche Vergangenheit hat unsere bunte Gesellschaft? Dr. Dorothea Kolland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Glühlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96 Grabstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Großtrappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Herzschrittmacher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

99 × Neukölln – Zur Einleitung Dr. Udo Gößwald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Höhensonnenbrille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Hohlmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Amulett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

Honigglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

Anstecker der „Kinderfreunde“ . . . . . . . . . . .16

Hundemarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Banner Weber- und Wirker-Innung . . . . . . .24

Kamm der „Britzer Prinzessin“ . . . . . . . . . . 128

Bergschuhe der Wehrmacht . . . . . . . . . . . . .28

Kanaldeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Bierflasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Karbidlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

Blaue Vase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

Karnevalsmaske . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

Bombenkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

Kasperlepuppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

Brandeisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44

Kidduschbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Büste Friedrich Ludwig Jahn . . . . . . . . . . . . .48

Kleiderbügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Deutscher Kleinempfänger DKE 38 . . . . . .52

Kochmaschine für Kinder . . . . . . . . . . . . . . 156

Dienstbotenruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56

Kohlentrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Einrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60

Kopfkissenbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Eternit-Dachziegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64

Krawattenschleife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Feuerzeug „Tasmania 1900“ . . . . . . . . . . . . . .68

Kutschenlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

Fez . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72

Lastkahnmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Flaksplitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76

Lebensmittelmarken und Etui . . . . . . . . . 180

Fotolampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80

Leuchtreklame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

Garderobenschwenkarm . . . . . . . . . . . . . . . .84

Linoleumstück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

Gedichtband Erich Mühsam . . . . . . . . . . . . .88

Milchtüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Glockenfragment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92

Miniatur Ganesha-Tempel . . . . . . . . . . . . . 196

3


Minifluchtretter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

Stacheldrahtreste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

Nachtwächterhorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

Stempel Boddin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316

Nähmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Stickbild Stadtwappen . . . . . . . . . . . . . . . . 320

Pakettragegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

Stoffpuppen Max und Moritz . . . . . . . . . . 324

Pferdedung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

Straßenbahnnummer 47 . . . . . . . . . . . . . . 328

Pfostenkugel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

Tafelwaage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

Reibeisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Tanztuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336

Reisekoffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

Taufstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

Rixdorfer Tanzpaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

Toilettenbecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

Röntgenbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Totomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348

Rütli-Mütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Trachtenhäubchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

Saugglocke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

Trauring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356

Schalmei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248

Tropenhut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

Schellackplatte mit Werbesong . . . . . . . . 252

Turmkochtopf B-Fix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364

Schild Arbeitsamt Berlin Süd . . . . . . . . . . . 256

Unterkiefer eines Wollhaarmammuts . . . 368

Schild Kaiserliches Postamt . . . . . . . . . . . . 260

Urkundenhülse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372

Schild Marschall-Plan . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

Urne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376

Schild möblierte Schlafstelle . . . . . . . . . . . 268

Vereinsbanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

Schild Schulzenamt Böhmisch Rixdorf . . 272

Warentrennstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

Schornsteinfragment . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276

Wäscherührstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388

Schraubenpäckchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

Widmungsbänder Heymann . . . . . . . . . . . 392

Siebenstriemer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

Zirkelkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

Siegel Hertzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Zugschluss-Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400

Siegerpreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

Zurna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404

Skulptur Der Bogenschütze . . . . . . . . . . . . 296

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408

Skulptur Johann Amos Comenius . . . . . . 300

Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

Spikes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415

Spinnwirtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308

4


Vorwort Geschichte ist ein Wirkungsgefüge von verschiedenen Handlungen und Ereignissen, die allesamt auf ihre Bedeutung für die Entwicklung einer Gesellschaft hin interpretiert werden müssen. Gerade diejenigen, die Geschichte vermitteln wollen, wissen um die Schwierigkeiten, Geschichte lebendig und anschaulich darzustellen. Das Museum Neukölln hat diese Aufgabe durch unterschiedlichste thematische Ausstellungen in den vergangen 25 Jahren in beeindruckender Weise gelöst. Mit hohem wissenschaftlichen Rechercheaufwand und immer wieder neuen Gestaltungskonzepten hat es seine Besucher überrascht und fasziniert. Mit dem Wechsel zum neuen Standort war es mir ein besonderes Anliegen, eine ständige Orientierungsausstellung einzurichten, die Besuchern aller Altersgruppen die Chance bietet, in die Geschichte und Gegenwart Neuköllns einzusteigen. Das Konzept besticht durch eine didaktische Reduktion, die das Lernen am Objekt in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu einem Buch oder einem Film besitzt das Museum ein Alleinstellungsmerkmal. Es verfügt nämlich über dingliche Zeugnisse der Geschichte, an denen sich die Spuren der Geschichte ablesen lassen. Die Objekte in der Ausstellung „99 × Neukölln“ sind allesamt Schlüssel, um in unterschiedliche Dimensionen der Neuköllner Geschichte vorzudringen. Es sind Schlüssel, mit denen Besucher Türen zu bedeutsamen Ereignissen öffnen können, die oftmals mit persönlichen Erzählungen, Handlungen oder Leistungen einzelner Menschen verknüpft sind. So ist zum Beispiel die Saugglocke, die Professor Erich Saling am 12. September 1976 erstmals in der Frauenklinik am Mariendorfer Weg an einem Säuglingsschädel angesetzt hat, um eine schwere Geburt zu erleichtern, unter den 99 Objekten. Aber auch der Trafokasten, in dem der Kaufhauserpresser Dagobert, der in Rudow aufwuchs, 1988 eine Bombe in der Spielzeugabteilung des KaDeWe versteckt hatte, die glücklicherweise nicht explodiert ist, gehört zu den ausgewählten Objekten. Ein Meilenstein der Geburtsmedizin und das Zeugnis eines Verbrechens verdeutlichen die Spannbreite der Themen, die das Museum in seiner neuen ständigen Ausstellung präsentiert.

5


Mit etwa 20 bis 30 000 Jahren das älteste ausgestellte Zeugnis der Region ist ein Mammutunterkiefer, der um 1900 im Körnerpark ausgegraben wurde. Das mediale Wissensnetz, das an jeder Vitrine an Terminals aufgerufen werden kann, ermöglicht dem Besucher den Einstieg in die Archäologie des sogenannten Rixdorfer Horizonts. In anschaulichen Bildern und klar strukturierten Texten wird über Körperbau, Größe und Lebensgewohnheiten eines Mammuts Auskunft gegeben. Für Einsteiger wie Spezialisten gibt es viele wissenswerte Informationen, die sich der Besucher selbst erschließen kann. Das jüngste Objekt der Ausstellung, das die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft Neuköllns geradezu paradigmatisch verkörpert, ist eine schwarze Mütze mit dem arabischen Schriftzug „Rütli“. Die Idee, „Rütli“ als Label zu vermarkten, entstand 2006 als Reaktion auf die schwierige Situation an dieser Schule. Sie wurde zum bundesweit diskutierten Symbol des Endes der Hauptschule. Bekannt ist die Schule schon einmal gewesen: In den 1920er-Jahren war sie eine der ersten Versuchsschulen in Berlin. Hier erprobten Reformpädagogen neue Lehrmethoden und neue Unterrichtsfächer: ein Versuch, der von den Nationalsozialisten brutal abgebrochen wurde. Die Rütli-Mütze wird zum Schlüssel für den Einstieg in die Geschichte der Neuköllner Schulreform und zugleich steht sie für eine kontroverse, aktuelle Debatte über die Realität der Schule einer modernen Großstadtkultur. Mit dem „Campus Rütli“ in Neukölln entsteht nun ein neuer Sozialraum, an dem schulische und berufliche Bildung eng mit u. a. Einrichtungen des Jugend- und Gesundheitsamtes verzahnt werden, der mehr Chancen für Schüler bietet, die durch ihren Migrationshintergrund bislang benachteiligt waren. An kaum einem anderen Ort der Bundesrepublik wird in den letzten Jahren so intensiv um die Zukunft der Schule gerungen wie in Neukölln. Ein Objekt, zu dem ich eine besondere persönliche Beziehung habe, ist das Straßenbahnschild der Linie 47. Für viele Neuköllner – und für mich – war sie bis 1966 die wichtigste Verkehrsverbindung, um von Rudow „in die Stadt“ zu gelangen. Gerade auch die biografische und emotionale Dimension der Objekte möchte die Ausstellung „99 × Neukölln“ ansprechen. Wer seine eigene Geschichte im Zusammenhang mit einem Objekt der Ausstellung schreiben möchte, kann das sofort in der Ausstellung tun.

6


Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Geschichte von Menschen zu erzählen, die sonst nur am Rande der Geschichtsschreibung stehen. Das sind die Erzählungen von Menschen, deren familiäre oder kulturelle Wurzeln außerhalb Neuköllns liegen. Das Honigglas, das der frühere Pfarrer der Brüdergemeine Albert Schönleber aus seiner alten Heimat in Ostpreußen mit nach Berlin brachte, ist ein Zeichen der Versöhnung mit unseren polnischen Nachbarn und zugleich ein Verweis auf das Schicksal von deutschen Flüchtlingsfamilien nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Pfarrer der böhmischen Brüdergemeine in Neukölln verkörpert Albert Schönleber selbst die Verbindung mit einer Gemeinschaft, die im 18. Jahrhundert wegen ihres Glaubens die böhmische Heimat verlassen musste und sich unter Friedrich Wilhelm I. im damaligen Rixdorf neu ansiedelte. Das Amulett mit zwei Friedenstauben hat Zakaria al Saokal, der 1995 als politisch verfolgter Flüchtling anerkannt wurde und einige Jahre mit seiner Familie im Asylbewerberheim in der Gutschmidstraße lebte, als Andenken von seinem Bruder bekommen, der es während seiner Haft in einem syrischen Gefängnis aus einem Pfirsichkern geschnitzt hatte. Die Kidduschbecher der Familie Adler erinnern an das Schicksal so vieler jüdischer Familien in Neukölln, die während des Nationalsozialismus zur Emigration gezwungen wurden oder aus ihren Wohnungen vor aller Augen in die Gaskammern deportiert wurden. Die Ausstellung „99 × Neukölln“ ist ein Angebot, sich mit den widersprüchlichen historischen, politischen und sozialen Dimensionen unseres Bezirks auseinanderzusetzen. Sie beleuchtet die Schrecken von Krieg und Verfolgung, die tief greifenden sozialen Problem, die sich durch die Geschichte bis in unsere Gegenwart ziehen, sie ist aber auch ein Reservoir für das Entdecken von menschlichen Stärken, von Leistungen, von Engagement und Bürgersinn. Sie trägt vielleicht dazu bei, dass Neuköllner Bürgerinnen und Bürger in der Auseinandersetzung mit der Vielfalt menschlicher Schicksale ihre eigene Identität besser verstehen und wahrnehmen lernen. Wolfgang Schimmang Bezirksstadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport Berlin-Neukölln, Juni 2010

7


Welche Vergangenheit hat unsere bunte Gesellschaft? „Geschichte als Quelle für Identifikation und Identität“ – eine Herausforderung, formuliert von Johannes Rau: Dass der Umgang mit Geschichte und Erinnerung und deren Vergegenständlichung eine immens politische Bedeutung für die Konstituierung eines Gemeinwesens und seines Selbstbewusstseins (und damit auch seines politischen Handelns) hat, war schon den Rixdorfer Bürgern klar, als sie 1880 in einer gemeinsamen Aktion an einer zentralen Stelle, am heutigen Platz der Stadt Hof, ein Kriegerdenkmal erbauen ließen, sich damit als Bürgerschaft etablierten und Rixdorf eine nationalkonservative Identität zu geben versuchten (was nicht klappte, Rixdorf wurde politisch sehr rot …). Ein anderer Fokus der Identifikation ist allerorten das städtische Museum – nicht ganz zu Unrecht im Regelfall „Heimatmuseum“ genannt: Es steht als programmatisches Symbol für das Identitätsverständnis eines Gemeinwesens. Wenn sich Neukölln im Jahr 2010, im Jahr seines 650. Geburtstags, ein neues Museum gibt, so denkt es Zukunft: Es stellt sich der Tatsache einer bunten, multikulturellen, multiethnischen Gesellschaft, die soziale Teilhabe und Chancengleichheit realisieren will. Wir präsentieren Geschichte als eine, die Veränderungen und ständigen Einflüssen wie Austauschprozessen mit außen, mit Fremden und Fremdem unterworfen ist. Alles Einheimische ist irgendwann erst einheimisch geworden. Die Aufgabe von Kulturarbeit und Kulturpolitik in Neukölln ist zuvörderst, möglichst viele Menschen an Kultur teilhaben zu lassen – als Akteure wie als Nutznießer. Dies war denn auch die entscheidende Leitlinie sowohl für die Auswahl der 99 Objekte wie der gewählten Präsentations- und Vermittlungsform. Die Verantwortung für eine eigene Positionierung zu ihrem Gemeinwesen, zu seiner Geschichte und seiner Zukunft muss dem Bürger überlassen bleiben. Dr. Dorothea Kolland Leiterin des Amtes für Kultur und Bibliotheken Neukölln

8


99 × Neukölln – Zur Einleitung 99 × Neukölln, das bedeutet die Begegnung mit 99 Objekten aus der Sammlung des Museums Neukölln. Sie stehen im Mittelpunkt der neuen ständigen Ausstellung und wurden ausgewählt, um Ihnen einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart Neuköllns zu ermöglichen. Dieser objektbezogene Ansatz vertraut auf die besondere Qualität des Museums bei der Vermittlung von historischen Zusammenhängen. Nur ein Museum verfügt über das Potenzial, dem Besucher originale Zeugnisse aus vergangenen Jahrhunderten zu präsentieren. Dadurch entsteht eine besondere Faszination und eine Nähe zu Dingen, die auf ihrer Oberfläche Spuren der Geschichte tragen. Sie sind damit gleichzeitig Schlüssel zum Verständnis von Geschichte. Das Museum Neukölln versteht sich als ein Ort, der seinen Besuchern die Türen öffnet, um sich selbst als ein Teil von Geschichte und Kultur zu begreifen. Ein großer Teil der Objekte, die in der ständigen Ausstellung „99 × Neukölln“ zu sehen sind, stammt von Spenderinnen und Spendern aus dem Bezirk Neukölln. Mit ihnen sind Erzählungen verbunden, die biografische Erfahrungen in einem größeren historischen Kontext verstehbar machen. Die Narrationen, die in den Objekten verborgen sind, schaffen auch einen Zugang zu Erfahrungen von Menschen, die aus anderen Regionen der Welt nach Neukölln zugewandert sind. Es geht, so könnte man zugespitzt formulieren, nicht um die Präsentation der Geschichte, sondern darum, dass die Besucher durch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung einzelner Objekte sich selbst in der Geschichte wieder erkennen. Am Anfang der Konzeption von „99 × Neukölln“ stand deshalb auch ein ästhetisches Prinzip. Vorrang im Auswahlprozess der Dinge, die Neukölln repräsentieren sollten, hatte die sinnliche Wirkung des Exponats. Das ausgewählte Objekt sollte den Betrachter in seinen Bann ziehen. Jedes Objekt wurde dann nach seiner möglichen Schlüsselfunktion für einen narrativen Kontext durchleuchtet und verschiedenen strukturellen Fragen zeitlicher, topografischer und thematischer Relevanz zugeordnet. Daraus entstand ein Kosmos Neukölln, der historische, soziale und politische Aspekte der Geschichte und Gegenwart des Bezirks in einem Wissensnetz zusammenführt. Dieses Wissensnetz wird auf einer digitalen Ebene entfaltet,

9


denn jede Vitrine der Ausstellung verfügt über einen beweglichen Monitor, der es möglich macht, dass sich die Besucher mit Hilfe eines Touchscreens in unmittelbarer Sichtnähe zum Objekt weiterführende thematische Kontexte erschließen können. Texte, Fotografien, Audio- und Filmsequenzen sind auf diese Weise abrufbar. Dabei wurde großer Wert auf einfache Handhabung und eine klare grafische Struktur gelegt. Wer mehr Zeit mitbringt, kann sich in der Ausstellung an Arbeitsterminals mit strukturellen Aspekten der Geschichte und Gegenwart Neuköllns beschäftigen. Eine spezielle Navigation ermöglicht es dem Besucher, sich über eine Zeitschiene und einzelne Jahreszahlen die Inhalte zu erschließen. Auch ein thematischer Zugang über Stichworte ist möglich. Wer die Objekte in der Ausstellung über einen topografischen Zugang entdecken möchte, kann nach Straßen und Plätzen geordnet vorgehen. Alle diese Angebote ermöglichen es dem Besucher, seinen spezifischen Interessen nachzugehen und nach Dingen zu forschen, die für ihn bedeutsam sind. Über ein interaktives Display mit dem Kennwort „my story“ kann der Besucher seine eigene Geschichte aufschreiben. Ein wesentliches Element der neuen Konzeption des Museums Neukölln ist der sogenannte Geschichtsspeicher. Dabei handelt es sich um das Archiv und das Depot des Museums, das in den Speichern des ehemaligen Pferde- und Ochsenstalls untergebracht wird. In diesem Geschichtsspeicher wird das kulturelle Erbe der Neuköllner Bürger in Form von Objekten, Fotos, Akten und Plänen sowie elektronischen Dateien aufbewahrt. Normalerweise ist das Depot und das Archiv der „geheime Ort“ des Museums – sein gegenständliches Gedächtnis. Mit dem Geschichtsspeicher möchten wir dem Besucher einen Blick in das Innerste des Museums ermöglichen, der nach Anmeldung zugänglich ist. Hier kann er sich auf Spurensuche begeben und seine Geschichte selbst erforschen. Den hier nun vorliegenden Katalog zur ständigen Ausstellung haben wir als Lesebuch gestaltet, das alle Objekte der Ausstellung „99 × Neukölln“ alphabetisch präsentiert. Analog zur Ausstellung bekommt der Leser über das einzelne Objekt einen faszinierenden und lebendigen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Neukölln. Ein Personen- und Sachregister erleichtert die Orientierung und eine umfassende Bibliografie bietet die Grundlage für weitere Studien.

10


Die wissenschaftliche Recherche, die Erarbeitung der Vermittlungskonzepte für die mediale Präsentation in der Ausstellung, die die Grundlage für diesen Katalog darstellen, die umfangreichen redaktionellen Arbeiten und die Organisation des Ausstellungsbaus wurde von einem hoch motivierten und engagierten Team im Zeitraum von achtzehn Monaten geleistet. Ihnen, den Leihgebern und Spendern, den ausführenden Firmen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Dr. Udo Gößwald Museumsleiter

11


Amulett um 1989, Pfirsichkern, 3 × 2 × 1 cm Spende: Zakaria Al Saokal, 1992

Dieses Amulett aus einem Pfirsichkern hat der politische Häftling Fadil Al Saokal in einem syrischen Gefängnis geschnitzt. Auf der einen Seite sind zwei Friedenstauben abgebildet, ein Zeichen der Hoffnung. Die Blumen auf der anderen Seite sind ein islamisches Motiv und erzählen von dem weinenden Stein, dessen Tränen selbst in einem Steinbruch Blumen blühen lassen. Fadil, der in der Syrischen Kommunistischen Arbeiterpartei aktiv ist, wird 1988 verhaftet und ohne Gerichtsprozess zu elf Jahren Haft verurteilt. Nach zwei Jahren darf er Besuch von seiner Familie erhalten. Seiner Mutter gibt er den geschnitzten

12

Fadil Al Saokal, Passfoto, um 1980, Foto: Privatbesitz Al Saokal

Pfirsichkern für seinen Bruder Zakaria mit, der in den Libanon geflohen ist. Als Zakaria auch dieses Land verlassen muss, nimmt er den Pfirsichkern als Andenken an seinen Bruder 1990 mit ins Exil nach Berlin-Neukölln. Fadil wird 1999 aus dem Gefängnis entlassen und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Damaskus. An den Folgen der Folter leidet er bis heute.


13


»

404

Zurna

Exil im Libanon

Schwerer Anfang

Zakaria ist wie sein Bruder Fadil in der Syrischen Kommunistischen Arbeiterpartei aktiv. Um einer Verhaftung zu entgehen, flieht er in den Libanon und lernt hier seine zukünftige Frau Fadia kennen. Wenig später heiraten sie und ziehen nach Beirut. Ihr Haus wird zur Anlaufstelle für politische Flüchtlinge aus Syrien. Als ein Freund vor dem Haus von Unbekannten erschossen wird, ist ihnen klar, dass sie den Libanon so schnell wie möglich verlassen müssen. Zakaria ist der Erste der Familie, der über Zypern nach Deutschland flieht, Monate später folgt Fadia mit den vier Kindern.

Die erste Zeit in Deutschland ist für die Familie sehr schwer. Zu sechst leben sie in zwei kleinen Räumen in einem Flüchtlingswohnheim in der Gutschmidtstraße in Neukölln. Das Leben hier ist so ganz anders, als sie es sich vorgestellt haben. Am schlimmsten aber ist das Gefühl, Bittsteller zu sein. Um so schnell wie möglich Fuß zu fassen, besuchen Fadia und Zakaria kurz nach ihrer Ankunft Deutschkurse.

14

Zakaria Al Saokal vor dem Asylbewerberheim in der Neuköllner Gutschmidtstraße, 1989, Foto: Privatbesitz Al Saokal


Fadia Foda mit ihren vier Kindern im Asylbewerberheim in der Gutschmidtstraße, 1989, Foto: Museum Neukölln / Wolfgang Krolow

Sicherheit und Stabilität Seit 1998 haben Fadia Foda und Zakaria Al Saokal einen deutschen Pass, der ihnen Sicherheit und Stabilität gibt. Heute leben sie in einer eigenen Wohnung in Kreuzberg. Die Kinder sind noch in der Ausbildung und haben sich in die deutsche Gesellschaft integriert. Doch für Fadia und Zakaria ist es schwer, eine unbefristete Arbeit zu finden.

Recht auf Asyl Das Asylrecht für politisch, ethnisch und religiös Verfolgte ist im Grundgesetz verankert. Nach Änderung des Art. 16a GG durch den „Asylkompromiss“ ist dieses Grundrecht 1993 erheblich eingeschränkt worden. Ausländer, die über einen Staat der EU oder einen anderen sicheren Drittstaat einreisen, können sich nicht länger auf das Asylrecht berufen. Die Anerkennungsquote ist seitdem von 3–5 Prozent auf 0,8 Prozent gesunken. Seit 1987 erhalten Asylsuchende ein fünfjähriges Arbeitsverbot und sind dadurch auf staatliche Unterstützung angewiesen.

15


Anstecker der „Kinderfreunde“ 1920er-Jahre, Kupferblech, Durchmesser: 2 cm Spende: Charlotte Mathieu, 1995

Diese kleine kreisrunde Plakette zeigt als Relief eine Frau und zwei Kinder, die in Richtung einer aufgehenden Sonne blicken. Es ist das Abzeichen der „Kinderfreunde“, einer pädagogischen Reformorganisation der Weimarer Republik, die 1924 in Leipzig ins Leben gerufen wird. Innerhalb weniger Jahre entsteht eine Bewegung, die einen neuen pädagogischen Stil und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Ursprünglich der Kinderwohlfahrt verschrieben, verschiebt sich die Ausrichtung zu einer sozialistischen Erziehung, deren Schwerpunkte auf Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit liegen. Ihr entschiedener Vordenker und Vorsitzender ist der Neuköllner Stadtrat für Volksbildungswesen Dr. Kurt Löwenstein. In dieser Funktion

16

Dr. Kurt Löwenstein, o. J., Foto: Museum Neukölln

schreibt er in den 1920er-Jahren mit um- fassenden Reformen Bildungsgeschichte. „Kinderfreunde“ gibt es noch heute: Sie gründen sich nach dem Zweiten Weltkrieg als „Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken“ wieder.


17


»

396

Zirkelkasten

Vordenker Dr. Kurt Löwenstein

„Rote Kinderrepubliken“ – Zelten wird politisch

Auf der ersten Reichskonferenz 1924 wird Dr. Kurt Löwenstein zum Vorsitzenden der Kinderfreunde gewählt. Sein Engagement entsteht angesichts der großen sozialen Not der Arbeiterkinder nach dem Ersten Weltkrieg. Neben dem Aspekt der Fürsorge geht es dem Pazifisten jüdischer Herkunft vor allem um die Festigung eines kollektiven Selbstbewusstseins der Arbeiterkinder.

In ihren Falkengruppen können die Kinderfreunde spielen, musizieren und singen. Höhepunkte sind die jährlich im Sommer stattfindenden Zeltlager in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. 1927 kommen in Seekamp bei Kiel rund 2 300 Kinder aus Arbeiterfamilien aus Deutschland, Dänemark, der Tschechoslowakei und Österreich zusammen, darunter auch Neuköllner Kinder. Für viele ist es die erste längere Reise. Auf dem Gelände am Meer entsteht eine Zeltstadt – die erste Rote Kinderrepublik.

Treffen der Kinderfreunde am Neuköllner Volkspark Hasenheide, um 1930, Foto: Museum Neukölln

18


Schüler des ersten Arbeiter-Abiturienten-Kurses beim Reinigen von Schulzimmern, eine Möglichkeit, den Lebensunterhalt zu verdienen, 1923, Foto: Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Bildungspolitiker in Neukölln Neben seiner Tätigkeit bei den Kinderfreunden sitzt Kurt Löwenstein ab 1922 im Reichstag. 1921 wählen ihn sozialistische und kommunistische Bezirksverordnete Neuköllns zum Stadtrat für Volksbildungswesen. Der Kritiker des deutschen Schulsystems setzt in seiner Amtszeit Reformen durch, die Neukölln über seine Grenzen hinaus bekannt machen. Dazu zählen die Vorklassen für körperlich oder geistig behinderte Kinder sowie die Einführung von einkommensabhängigen Schulgeldern und Arbeiter-Abiturienten-Kurse.

Verbot der Kinderfreunde 1933 kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Sie lösen sämtliche Jugendorganisationen auf, 1934 auch die Kinderfreunde. Nur noch Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel sind zugelassen. Im Februar 1933 verübt die SA einen Anschlag auf die Wohnung der Familie Löwenstein in der Neuköllner Geygerstraße. Die Löwensteins kommen mit dem Leben davon und können über Prag nach Paris emigrieren, wo Kurt Löwenstein bis zu seinem Tod 1939 seine Arbeit für die Internationale Kinderfreundebewegung fortsetzt.

19

»

240

Rütli-Mütze


Impressum Udo Gößwald (Hg.): 99 × Neukölln Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung „99 × Neukölln“ Museum Neukölln · Alt-Britz 81 · 12040 Berlin Text- und Bildredaktion: Barbara Hofmann, Kay Sauerteig, Julia Dilger, Christa Jančik Gestaltung: Claudia Heckel Objektfotograien: Friedhelm Hofmann Druck: mandaro Mediengesellschaft mbH © Berlin 2010 ISBN 978-3-9809348-8-6 Im Auftrag des Bezirksamts Neukölln von Berlin, Abt. Bildung, Schule, Kultur und Sport / Kulturamt

Ausstellung „99 × Neukölln“ Konzeption und Gesamtleitung: Dr. Udo Gößwald Ausstellungsbüro: Barbara Hofmann (Leitung), Julia Dilger Text- und Bildredaktion: Barbara Hofmann, Julia Dilger Projektberatung und Redaktion: Jörn Brunotte, Museumsberatung Berlin: beramus.de Konzeptgruppe: Jörn Brunotte, Julia Dilger, Katharina Fibig, Birgit Helwig, Barbara Hofmann, Stefan Paul-Jacobs, Oliver Schweinoch, Markus Stefens, Karolin Steinke Sammlungsleitung: Dr. Monika Bönisch Texte und Wissenschaftliche Recherche Julia Dilger: Anstecker der „Kinderfreunde“, Banner Weber- und Wirker-Innung, Glockenfragment, Grabstein, Kasperlepuppen, Trachtenhäubchen, Kochmaschine für Kinder, Kopfkissenbezug, Rütli-Mütze, Schornsteinfragment, Siebenstriemer, Taufstein, Zirkelkasten Katharina Fibig: Lastkahnmodell, Linoleumstück, Schild möblierte Schlafstelle, Unterkiefer eines Wollhaarmammuts Birgit Helwig: Bierlasche, Deutscher Kleinempfänger DKE 38, Karnevalsmaske, Nähmaschine, Pakettragegrif, Schalmei, Schellackplatte Karstadt, Tanztuch, Vereinsbanner, Widmungsbänder Heymann Barbara Hofmann: Amulett, Bergschuhe der Wehrmacht, Dienstbotenruf, Einrad, Fez, Fotolampe, Gedichtband Erich Mühsam, Höhensonnenbrille, Kutschenlampe, Miniatur Ganesha-Tempel, Reibeisen, Reisekofer, Röntgenbild, Siegel, Skulptur Der Bogenschütze, Skulptur Amos Comenius, Stempel Boddin, Stofpuppen Max und Moritz, Turmkochtopf B-Fix, Zurna


Christa Jančik: Kamm der „Britzer Prinzessin“, Spinnwirtel, Urne Stefan Paul-Jacobs: Armbinde, Glühlicht, Hundemarke, Kanaldeckel, Kohlentrage, Pferdedung, Pfostenkugel, Schild Arbeitsamt Berlin Süd, Schild Marshall-Plan, Trauring Oliver Schweinoch: Flaksplitter, Karbidlampen, Kleiderbügel, Lebensmittelmarken und Etui, Stacheldrahtreste Markus Stefens: Blaue Vase, Bombenkasten, Büste Friedrich Ludwig Jahn, Eternit-Dachziegel, Feuerzeug „Tasmania 1900“, Garderobenschwenkarm, Herzschrittmacher, Honigglas, Krawattenschleife, Milchtüte, Miniluchtretter, Rixdorfer Tanzpaar, Schraubenpäckchen, Siegerpreis, Spikes, Totomat, Tropenhut, Warentrennstab Karolin Steinke: Brandeisen, Großtrappe, Hohlmaße, Kidduschbecher, Leuchtreklame, Nachtwächterhorn, Saugglocke, Schild Schulzenamt Böhmisch Rixdorf, Schild Kaiserliches Postamt, Straßenbahnnummer 47, Tafelwaage, Toilettenbecken, Urkundenhülse, Wäscherührstab, Zugschluss-Signal Präsentationskonzept: Dr. Udo Gößwald, Barbara Hofmann Ausstellungsarchitektur und mediale Präsentation: eckedesign, Katja Locke, Carolin Schneider, Miriam Maierhöfer, Beate Ecke Programmierung und Medientechnik: Michael Lorenz, Franziskus Scharpf, scriptedmedia.de Technische Planung und Realisierung der Ausstellungsarchitektur und Beleuchtung: museumstechnik GmbH, Berlin Filmschnitt: Wiebke Pöpel Audioproduktion: Jörn Brunotte, Dr. Michael Müller, Culture to go Animationsilme Animation: Ellen Stein, buchstabenschubser Produktion: Jan Gabbert, buchstabenschubser Texte und Konzept: Markus Stefens, Stefan Paul-Jacobs Tongestaltung: Jacob Ilgner, BVFT Sprecher: Wolfgang Kaven Untertitel: Matthew Way, SUBS Hamburg Ausstellungseinrichtung: Theo Theuerkauf, Dieter Schultz Öfentlichkeitsarbeit: Jörn Brunotte, Ulrike Dörner Sekretariat: Andreas Ernst Mitarbeit: Claudia Beyer, Bruno Braun, Ines Gütt, Carina Huestegge, Hannah Janowitz, Thomas Marheinecke, Kay Sauerteig Wir danken dem Jobcenter Neukölln und der comovis GbR.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.