2013 jährte sich zum 100mal die Erscheinung der Erstausgabe der „Blätter für Naturkunde und Naturschutz NÖ“, wie natur&land damals geheißen hat. Damit war der Grundstein für den Naturschutzbund gelegt. Seine Wurzeln reichen bis in die letzten Jahre der Österreichisch-Ungarischen Monarchie zurück. Damals erkannten naturverbundene Bürger die Gefahren, die der Umwelt durch den technischen Fortschritt drohen können. Wer kann sich heute ein Wien ohne Wienerwald, ein Österreich mit Atomkraft, Alpen ohne Nationalpark Hohe Tauern oder ausgetrocknete Krimmler Wasserfälle vorstellen?