Seit Jahrzehnten bringt der | naturschutzbund | bedrohte Naturflächen in seine Obhut. Da die Natur immer mehr auf Restflächen zurückgedrängt wird, genießt der dauerhafte Schutz dieser Überlebensinseln für Tiere und Pflanzen höchste Priorität. Der „sicherste“ Weg zur Rettung des Naturerbes ist der Naturfreikauf.
Lesen Sie im Innenteil „Naturfreikauf“, wie viele Flächen es mittlerweile geworden sind, denn der Trend Bleibendes zu schaffen, hat sich verstärkt, weil immer mehr wertvolles Land verbaut wird: Viele Grundeigentümer* innen wollen ihre Naturflächen, die oft Rückzugsorte seltener Tier- und Pflanzenarten sind, sowie deren Pflege vor Zerstörung bewahren und sie in fachlich gute Hände legen.
Im allgemeinen Teil der Ausgabe finden Sie die „Nachlesen“ zur Wildkatzentagung, zum Schlangenfest und dem Usertreffen von Naturbeobachtung.at. Erschreckendes hat unser Obmann in der Steiermark bei seinen Gletschererkundungen aufgetan: Die abtauenden Gletscher geben den Müll preis, der bei ihrer Erschließung und Nutzu