Der Tagesspiegel

Page 1

14­3­2016

Hieronymus Bosch in Holland: Hölle auf Erden ­ Seite 0 ­ Kultur ­ Tagesspiegel

07.03.2016 19:48 Uhr

Hieronymus Bosch in Holland

Hölle auf Erden Der Monster­Maler: Hieronymus Boschs Heimatstadt ’s­Hertogenbosch feiert den großen Künstler mit einer umfangreichen Ausstellung zu dessen 500. Todestag. VON NICOLA KUHN

 Boschs Triptychon „Der Heuwagen“ (1510–16) aus dem Prado in Madrid (Ausschnitt) eröffnet die Schau zum 500. Todestag.

FOTO: RIK KLEIN

GOTINK

Was Hieronymus Bosch wohl dazu gesagt hätte: Genau eine Woche, bevor auf dem Marktplatz von ’s­Hertogenbosch Motive seiner Gemälde bei einer Lichtschau auf fünf historische Häuser – in der Mitte sein Geburtshaus – projizieren sollte, stürzten zwei davon ein. Von einer Minute auf die andere, mitten in der Nacht. Eine halbe Stunde zuvor hatten Handwerker die unbewohnten Gebäude verlassen, keiner kam zu Schaden. Der Höhepunkt der Festivitäten zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch (um 1450 bis 1516) fällt damit aus. Vermutlich hätte der mittelalterliche Maler dieses denkwürdige Ereignis als höheres Zeichen gedeutet, als Warnung von oben, es nicht zu übertreiben mit den Feierlichkeiten, dem ganzen Firlefanz zu seinem Jubiläum. Denn Hieronymus Bosch war Moralist, durch und durch. In seinen Bildern trennt er säuberlich Gut von Böse und zeigt den Menschen zwischen Himmel und Hölle, getrieben von Habgier, Trunksucht, Völlerei. Der Intendant des Jubiläumsjahrs Ad ’s­Gravesande versucht das Desaster mit Fassung zu tragen, das die kleine Stadt in den südlichen Niederlanden ausgerechnet im Moment der größten internationalen Aufmerksamkeit ereilt hat. Eigentlich wollte man hier ein Besucherzentrum für Boschs Geburtshaus errichten, aber die Besitzer der eingestürzten Häuser wollten bislang nicht verkaufen. Das dürfte sich nun geändert haben, glaubt der Intendant. Nachdem die Ruine abgeräumt sei, könnte das Zentrum hinter den rekonstruierten Fassaden entstehen: modern, besser zugänglich, wie beim Anne­Frank­Haus in Amsterdam, das ebenfalls neben der authentischen Stätte einen Neubau als Entree bekam.

Es ist die bislang vollständigste Bosch­Ausstellung ’s­Hertogenbosch ist im Fieber, die Stadt hat ihre Sensation. Nicht weil die Lightshow ausgefallen ist, nicht weil das Handelsstädtchen zum Schauplatz für Boschs Bestiarium geworden ist: Auf den Schaufenstern der Läden kleben seine Zwitterwesen, in den Kanälen sind sie als Skulpturen aufgestellt, um bei Bootstouren bewundert zu werden, im historischen Gebäude der Liebfrauen­Bruderschaft, in der Bosch Mitglied war, schweben seine Riesenfische mit reitenden Menschen als überdimensionale Ballons. Nein, die Sensation ist anderer Art. Es ist nicht das Bohei, das sich die Jubiläumsmacher mit dem benachbarten http://www.tagesspiegel.de/kultur/hieronymus­bosch­in­holland­hoelle­auf­erden/13065198­all.html?print=true

1/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Tagesspiegel by NBTC - Issuu