2 minute read

Tipps für den Klavier- und Flügelkauf im Neubau

(KF/JM) Wenn Sie eine neue Wohnung und dazu noch ein Klavier oder einen Flügel kaufen, gibt es einige Dinge zu beachten. Neben dem Raumklima und der Architektur wirkt sich auch die Einrichtung auf den Klang aus. Wir haben Klavierbaumeister Nikolaus Metz aus Regensburg gefragt, was beim Kauf eines Klaviers bzw. Flügels wichtig ist und wo in der Wohnung sich das Instrument am wohlsten fühlt.

Was sollten Klavierspieler beim Kauf einer neuen Wohnung berücksichtigen, damit sie einen idealen Ort für ihren Flügel oder ihr Klavier schaffen können?

Nikolaus Metz: Neben der optischen Wirkung sollte beim Standort auf eine klimatisch möglichst gleichmäßige und ruhige

Position geachtet werden; zum Beispiel

Vermeidung von Fenstern, Türen und direkter Heizkörpernähe. Für ein optimales

Raumklima ist vor allem die Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % für das Instrument von großer Bedeutung.

Wie wirken sich die Größe, Architektur und Einrichtung eines Raums auf den Klang eines Klaviers aus? Inwiefern spielen das Raumklima und die Fußbodenheizung bei der Stimmung eine Rolle?

NM: Auf den Raumklang hat alles einen

Einfluss: Holz oder Stein, Raumgröße, große Glasflächen oder Vorhangstoffe. Bei viel Stoff und Teppich wird der Instrumentenklang gedämpfter und weicher wahrgenommen. Bei Stein und Glas sind die Reflexionen aggressiver und schärfer.

Beim Raumklima ist interessant, wie groß der Unterschied zwischen Sommer und

Winter ist.

Wenn zum Beispiel im Winter durch die Fußbodenheizung die relative Luftfeuchte sehr niedrig ist, wird das Holz des Instrumentes stark getrocknet; im nächsten Sommer kommt die normale Feuchtigkeit zurück und die Hölzer quellen wieder. Durch hohe Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit können Risse und andere Schäden entstehen, aber auch die Regulierung der Mechanik und die Stimmhaltung leiden dadurch.

Worauf sollten Einsteiger beim Kauf ihres Instruments achten, und was raten Sie fortgeschrittenen Musikstudenten und Profimusikern beim Kauf eines Flügels?

NM: Der Einsteiger ist sehr darauf angewiesen, von einem seriösen und guten

Fachmann beraten und bedient zu werden, wobei die Wahl des Fabrikats natürlich auch eine individuelle Geschmackssache und Frage des Geldbeutels ist. Egal ob Einsteiger oder Profi, man sollte sich auch auf das eigene Bauchgefühl verlassen, dann bekommt man auf jeden Fall ein Instrument, das zu einem passt und langfristig Freude bereitet.

Wo kommen Klassik- und Jazzfans in Regensburg besonders auf ihre Kosten? Wo gehen Sie gern hin, um Live-Musik zu hören?

NM: Regensburg ist eine kultur- und geschichtsträchtige Stadt, da gibt es immer und überall ein reichhaltiges Kulturangebot für alle Genres, deshalb keine spezielle Location, sondern die Vielfalt macht das Perfekte aus. Gibt es in Regensburg einen bestimmten Konzertsaal, in dem Pianisten besonders gerne spielen – und warum?

NM: In Regensburg spielen die Pianisten wie überall gerne auf richtig guten Flügeln. Einen besonderen Saal hat eine Nachbarstadt, und zwar Neumarkt i.d. Oberpfalz, aufzuweisen – nämlich den Reitstadel, der eine besondere und ausgezeichnete

Akustik hat, die leider sehr selten anzutreffen ist.

Vielen Dank für das Gespräch!

This article is from: