![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/353d008ce71ca7caed894167251ffb12.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Wir erobern die Stadt! Hamburg für Teenies
FLASHH Boulder-Spot: einmal auspowern, bitte!
Zugegeben, in Sachen Bergwelt sieht es in Hamburg etwas mau aus. Kletterfans freuen sich umso mehr über Norddeutschlands größte Boulderhalle im Stadtteil Bahrenfeld. Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil, die Wände der Halle sind mit verschiedenfarbigen Griffen und Tritten ausgestattet. Dicke Sicherheitsmatten auf dem Boden fangen Stürze oder den Absprung auf. Die Routen sind kurz und knackig, mal muss man sie mit Kraft und Dynamik lösen, mal mit Technik und Kreativität. Selbst wer vorher noch nie „bouldern“ war, findet hier genügend Möglichkeiten, um ganz entspannt drauflos zu kraxeln. Gasstraße 18, 22761 Hamburg, Tageskarte Kids (8–17 Jahre) 9,50 € (Kletterschuhe können ausgeliehen werden), flashh.de
Wir erobern die Stadt!
(IS) Eltern wissen, dass es jede Menge Überredungskunst kostet, um Teenager vor die Tür (und weg vom Smartphone) zu locken. Dabei gibt es in Hamburg doch so viel zu entdecken. Jede Wette: Bei diesen Unternehmungen ist der Nachwuchs sofort dabei – selbst, wenn es draußen stürmt und regnet!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/2f7e63ece91ad31abee5e1d610d17b5e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Burgerlich: moderne Burger-Zentrale
Burger zählen ja quasi zu den Grundnahrungsmitteln von Teenagern. Aber wenn schon Fast Food, dann sollte es wenigstens einigermaßen gesund sein. Das Burgerlich setzt auf eine durchgehende „Homemade-Philosophie“, hohe Qualität und Frische. So werden die Burger-Buns, aber auch Beilagen, Saucen oder Limonaden frisch im Haus produziert. Praktischerweise liegt der modern gestylte Laden direkt am Gänsemarkt, gleich um die Ecke von beliebten Stores wie Urban Outfitters, Brandy Melville oder dem Sneakerladen Kickz. Ein perfekter Stopp also, um Energie zu tanken für den Shopping-Bummel. Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, burgerlich.com
Zuckermonarchie: das Cupcake-Königreich
In diesem Café in einer ehemaligen Altbau-Wohnung auf St. Pauli ist einfach alles supersweet: die pastellfarbene Einrichtung, die Details (Butter in Herzchenform) und natürlich die selbst gebackenen Kuchen, Cupcakes und Törtchen. Hier trifft man sich nach einem Hafenspaziergang zum Afternoon Tea und genießt Sandwiches, Scones und Tee. Ein Must-eat sind außerdem der Cheesecake mit frischen Früchten und der King Carrot Walnut mit Frischkäsecreme. Das Frühstück wird auf einer Etagere serviert – liebevoll arrangiert und (den Nachwuchs wird’s freuen:) absolut Instagram-freundlich. Taubenstraße 15, 20359 Hamburg, eine Online-Reservierung empfiehlt sich, zuckermonarchie.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/3caaee6bd87d5f8b484836a729ebfb10.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Hamburg Dungeon: ein kleines bisschen Horrorshow
Die Reise beginnt mit einem mittelalterlichen Aufzug, der einen ruckelnd und knirschend in die Tiefen des Dungeons in der Speicherstadt befördert. Und dann beginnt die Schreckensschau quer durch die düsteren Zeiten der Hamburger Stadtgeschichte: Die Pest, der große Brand von 1842, Inquisition, Folter oder Sturmflut, kaum ein schauriges Ereignis wird ausgelassen. Neben zwei Fahrgeschäften sind es vor allem die atmosphärischen Liveshows, die den Besuchern so manchen Schreck einjagen. Was nicht zuletzt an den Schauspielern liegt, die spontan und unvorhersehbar agieren. Nichts für zartbesaitete Gemüter – aber ein großer Spaß für alle, die sich gern gruseln. Kehrwieder 2, 20457 Hamburg, Eintritt ab 20,50 €, thedungeons.com/hamburg/
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/e833bba984393320e3f9d50d02213976.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/1eaca49003e5ce9f810071d9ed4dd224.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nuena: Schatztruhe an der Alster
Selbst gemachter Schmuck liegt im Trend und ist ein tolles Mitbringsel für Freunde. Eine riesige Auswahl an Perlen, Anhängern, Swarovski-Steinen und Bändern aus allen Materialien und Farben bietet Nuena in der Europa Passage. Aber Achtung, in diesem Laden kann man sich über Stunden verlieren – sagen Sie nicht, wir hätten Sie vorher nicht gewarnt ... Im Bastelbereich können Werkzeuge ausgeliehen und Ketten, Armbänder oder Ohrringe vor Ort gefertigt werden. Pandemiebedingt kann das Kursangebot gerade eingeschränkt sein, das Nuena-Team erklärt aber in YouTube-Tutorials, wie es geht. Ballindamm 40, 20095 Hamburg, nuena.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220505120242-1256c67efc28bd8819242a84be8f5583/v1/c7dcb8dd106bb6cdb9dc399439fc54fe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schwarzlichtviertel: leuchtender Trip durch Raum und Zeit
Für den Rotlichtbezirk noch zu jung? Dann geht’s zum Minigolfen ins Schwarzlichtviertel. Hier spielt man sich über 18 Bahnen durch eine fantasievoll gestaltete Erlebniswelt in fluoreszierenden Farben – spektakuläre Soundeffekte, prähistorisches Dschungel-Getier und ein wütender Meeresgott inklusive. Wer eine 3-D-Brille aufsetzt, nimmt noch mehr Illusionen wahr. Ein quietschbunter Abenteuertrip für die ganze Familie – und der Verlierer gibt hinterher die Pizza an der Bar aus. Die ist keine optische Täuschung, sondern echt und sehr lecker. Kieler Str. 571, 22525 Hamburg, Eintritt ab 12,90 € (Kinder unter 5 Jahren sind frei), schwarzlichtviertel.de