Moldau Eine musikalische Reise für den Musikunterricht an Grundschulen

Page 1

!

ht

rA ns ic

Zu


Fantasiereise

Bevor du mitkommst auf diese Fantasiereise, suchst du dir am besten einen stillen Platz, wo du ganz ungestört bist. Setze oder lege dich gemütlich und entspannt hin

ht !

und schließe deine Augen. Atme langsam und gleichmäßig ein und aus – dein Brustkorb hebt und senkt sich. Du fühlst dich leicht wie eine Feder und deine Gedanken fliegen einfach davon.

Stell dir vor, du sitzt auf einer grünen Wiese und neben dir plätschert fröhlich das kalte

ic

Wasser einer Quelle über Steine, Felsbrocken und Baumwurzeln. Es dauert nicht lange, da gesellt sich warmes Quellwasser dazu und mischt sich mit dem kalten

ns

Wasser. Es entsteht ein Bach, der immer größer und größer wird.

Der Bach ist zu einem mächtigen Fluss geworden. Der Fluss in dieser Geschichte heißt „Moldau“ und fließt in einem wunderschönen Land namens Tschechien.

Zu rA

Sie fließt durch riesige Wälder und glitzert und funkelt in der Sonne. Am Ufer sind viele Jäger mit Hunden und Gewehren und es ertönen Jagdfanfaren. Doch dann - die Schüsse der Jäger zerreißen die Stille des Waldes und übertönen das Plätschern des Flusses.

Nun fließt sie an einem kleinen Dorf vorbei, von dem fröhliche Klänge einer Bauernhochzeit zu hören sind. Die Polkamusik lässt die Moldau lustig hin und her schaukeln.

Langsam geht der Tag zu Ende und der Mond erleuchtet den Nachthimmel. Aus dem Wasser tauchen märchenhaft schöne Zauberwesen mit bunten Blüten im Haar auf. Es sind Nymphen, die im Wasser leben. Zusammen tanzen sie einen Reigen. Donnernd schwillt der Fluss jetzt zu Stromschnellen an. Die Moldau wird hin und her

gepeitscht, das Wasser überschlägt sich, es schäumt.


Zuletzt strömt die Moldau ruhig und breit in die Königsstadt Prag hinein, wo sie von der mächtigen, alten Burg Vysehrad begrüßt wird. Häuser, Straßen und Gassen säumen das Moldauufer. Die Moldau fließt aus der Stadt hinaus und mündet bald in einen großen Fluss namens Elbe. Jetzt ist es Zeit, die schönen Moldauufer zu verlassen. Du blickst noch einmal um dich, winkst und kehrst dann langsam in deine Welt zurück. Öffne jetzt langsam deine Augen und streck’ dich einmal ordentlich – da bist du wieder an deinem stillen

Zu rA

ns

ic

ht !

Plätzchen.


Kennst du die Stationen der Moldau? Schreibe die unten stehenden Überschriften richtig zu den Texten! 1.) Fröhlich plätschert das kalte Quellwasser Felsbrocken und Baumwurzeln.

der Moldau über Steine,

Nach einer Weile gesellt sich warmes

2.)

ic

entsteht ein Bach, der immer größer wird.

ht !

Quellwasser dazu. Das warme Wasser mischt sich unter das kalte und es

Die Moldau fließt durch riesige Wälder und glitzert

ns

in der Sonne. Am Ufer ertönen Jagdfanfaren. Die Schüsse der Jäger zerreißen die Stille des Waldes

Zu rA

und übertönen das Plätschern des Flusses.

3.)

Nun fließt sie an einem kleinen Dorf vorbei, von dem fröhliche Klänge einer Bauernhochzeit zu hören sind. Die Polkamusik lässt

die Moldau lustig hin- und her schaukeln.

4.)

Langsam geht der Tag zu Ende und der Mond erleuchtet den Nachthimmel. Aus dem Wasser tauchen märchenhaft schöne Zauberwesen mit bunten Blüten im Haar auf. Es sind Nymphen, die im Wasser leben. Zusammen tanzen sie einen Reigen.


5.) Donnernd schwillt der Fluss jetzt zu Stromschnellen an. Die Moldau wird hin und her gepeitscht, das Wasser überschlägt sich, es schäumt.

ht !

6.) Ruhig und breit strömt die Moldau nun in die Königsstadt Prag hinein, wo

Zu rA

Die Jagd

ns

ic

sie von der mächtigen, alten Burg Vysehrad begrüßt wird.

Die Burg

Die Bauernhochzeit

Die Quellen

Die Stromschnellen

Der Nymphenreigen


Schneide die Bilder aus und ordne sie richtig! Klebe sie dann in der richtigen Reihenfolge auf das Schmuckblatt!

Zu rA

ns

ic

ht !

Schreibe die Ăœberschriften dazu!


ht !

2.

4.

Zu rA

ns

3.

BEDRICH SMETANA

ic

1.

Sinfonische Dichtung aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von

5.

6.


Arbeitsauftrag: Schneide die Bilder aus und klebe sie dann richtig in deinen Moldau-Plan! Erinnere dich an die Stationen der Moldau!

Zu rA

ns

ic

ht !

Male alles bunt aus!


ht !

1.

Zu rA

3.

ns

ic

2.

5.

6.

4.


Hörübung Du hörst jeweils ein Hörbeispiel!  Schreibe die passenden Überschriften zu den Bildern!  Welche Instrumente hörst du?

Zu rA

ic

ns

ht !

 Wie klingt die Musik?

  

Verwende Adjektive, die die Musik beschreiben!


Hörübung

ht !

 

Zu rA

ns

ic

 


 Die Quellen Fröhlich plätschert das kalte Quellwasser der Moldau über Steine, Felsbrocken und Baumwurzeln. Nach einer Weile gesellt sich warmes Quellwasser dazu. Das warme Wasser mischt sich mit dem kalten Wasser

ht !

und es entsteht ein Bach, der immer größer wird.

Mit welchen Adjektiven kannst du die Musik, die die beiden Quellen

ns

ic

darstellt, beschreiben?

Zu rA

Von welchen Instrumenten wird die Musik vorgetragen?

So sehen die beiden Quellen der Moldau aus!


 Die Jagd Die Moldau fließt durch riesige Wälder und glitzert in der Sonne. Am Ufer ertönen Jagdfanfaren. Die Schüsse der Jäger zerreißen die Stille des Waldes und übertönen das Plätschern des Flusses.

ht !

Mit welchen Begriffen kannst du die hier dargestellte Jagd

ns

ic

beschreiben?

Zu rA

Welche Instrumente spielen hier?

Hier hast du Platz, den Wald und die Jagd zu malen!


Zu rA

ns

ic

ht !

ď‚ƒ Die Bauernhochzeit

Hier kannst du deine Bauernhochzeit malen!


 Der Nymphenreigen Langsam geht der Tag zu Ende und der Mond erleuchtet den Nachthimmel.

Aus

dem

Wasser

tauchen

märchenhaft

schöne

Zauberwesen mit bunten Blüten im Haar auf. Es sind Nymphen, die im

ns

ic

Wie stellst du dir eine Nymphe vor?

ht !

Wasser leben. Zusammen tanzen sie einen Reigen.

Mit welchen Begriffen kannst du den Tanz dieser Zauberwesen

Zu rA

beschreiben?

Welche Instrumente spielen hier?

An was hast du bei dieser Musik gedacht?

Male auf der Rückseite die tanzenden Nymphen!


 Die Stromschnellen Donnernd schwillt der Fluss jetzt zu Stromschnellen an. Die Moldau wird hin und her gepeitscht, das Wasser überschlägt sich, es schäumt.

brausend

gefährlich

friedlich

ruhig

laut

lebhaft

ht !

Wie klingt die Musik an dieser Stelle? Male die passenden Adjektive an! reißend

tosend

schnell

lustig

ic

Die _______________ und Becken spielen am lautesten. Durch die

ns

Wirbel wirkt diese Darstellung gefährlich.

Zu rA

Welche Instrumente sind noch zu hören?

Male hier die Moldau mit ihren Stromschnellen!


 Die Burg Ruhig und breit strömt die Moldau nun in die Königsstadt Prag hinein, wo sie von der mächtigen, alten Burg Vysehrad begrüßt wird. Wie klingt die Musik an dieser Stelle? Male die passenden Adjektive an! gefährlich

stolz

ruhig

laut

stark

reißend

mächtig

schnell

herrschaftlich

ht !

majestätisch

ns

ic

Welches Instrument spielt die lautesten und höchsten Töne?

Zu rA

Welche Instrumente sind noch zu hören?

Male die große und beeindruckende Burg!


Zu rA

ns

ic

So sieht es dort aus:

ht !

Meine Lieblingsstation

Diese Instrumente hรถrt man:


Erkennst du die Instrumente? Hörübung

Welche Instrumente passen zu welcher Station? Hör genau! Verbinde, was zusammengehört! Schreib die Namen der Stationen dazu!

ht !

Das ganze Orchester

Querflöten

Zu rA

ns

ic

Geigen

Geigen Bratschen

Pauken

Blechblasinstrumente Geigen

Geigen Klarinetten

Streichinstrumente Blechblasinstrumente


! ic ht ns rA Zu

Eine sinfonische Dichtung von

BEDRICH SMETANA


Schneide die Kärtchen aus! Klebe die richtigen Aussagen auf das Arbeitsblatt! Diese Art Musik

Die zwei Quellen

das bekannteste

nennt man

werden von

Eine Polka ist ein

Werk von Bedrich

Programmmusik.

Querflöten

ruhiger Paartanz.

dargestellt.

Das Moldau–

An den

Thema spielen die

Stromschnellen

Streichinstrumente.

endet die Moldau.

Die Moldau

Das Moldau-

Die letzte Station

durchfließt

Thema ist nur

der Moldau ist die

Deutschland.

einmal zu hören.

Burg Vysehrad in

Die Moldau fließt

ein musikalisches

durch Tschechien.

eine bekannte Oper von Bedrich

Zu

Smetana.

rA

„Die Moldau“ ist

ns

„Die Moldau“ ist Märchen.

ic ht

Smetana.

!

„Die Moldau“ ist

Die sinfonische

Prag. Auf der

Zum Schluss hört

Dichtung gehört

Die Moldau hat

Bauernhochzeit

man einen lauten

zum Zyklus „Mein

eine Quelle.

wird eine Polka

Paukenschlag.

Vaterland“.

getanzt.


Suchsel Hier haben sich 10 Begriffe versteckt, die alle im Zusammenhang mit der Moldau stehen. Die Wörter können vorwärts, rückwärts oder diagonal gelesen werden! Male die Wörter bunt an!

ht !

Viel Spaß!

Schreibe die gefundenen Begriffe unten auf! T Y G D S A X E Q C H I O E O

S P M A N N O I Z L A E R I M

C H S P I P Q W S D K V B N S

H S D R H H J B C U L I Q V C

E I N E R E P T Z E O Q U A H

C S V C X B N N I O P T E T N

H W E R T Z G R P A S F L E E

I J A G D F D S E X T W L R L

E Z R E D W X V Q I M M E L L

ic

N Y M F E N U I H V C D A M R

ns

B A U E R N H O C H Z E I T T

Zu rA

R P R O G R A M M M U S I K S

N T A A S D X R Q I G O N A E

S M E T A N A L F B M E K N N

O K E R H R E D Y X U F N D K


Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel - 1 – 

Die gesuchten Wörter setzen sich aus den Silben im Kästchen

ht !

zusammen.

Wenn du ein Wort gefunden hast, schreibst du es auf und streichst die benutzten Silben durch.

ACHTUNG: Das Silbenrätsel enthält nur Kleinbuchstaben, die

ic

Großbuchstaben musst du selbst ersetzen!

ns

bau - ta - mein – te – schnel - sme - va – flö - ter – na – len - hoch – blä - land – zeit - quer – sik - phen - ern – ser – rei - pol – mu - nym -

Zu rA

ka – gen – gramm - blech – strom - pro 1. Aus diesem Zyklus stammt „Die Moldau“:

2. Das ist der Nachname des Komponisten:

3. Dieses Instrument stellt die Quellen dar:

4. Das ist die dritte Station der Moldau:


Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel - 2 5. Dort sieht und hört man einen schnellen Tanz :

ht !

6. In der Nacht tanzen dann diese zauberhaften Wesen:

7. Diese Art Tanz nennt man:

ns

ic

8. Die Jagd wird durch diese Instrumentengruppe dargestellt:

9. An dieser Stelle wirkt die Musik gefährlich:

Zu rA

10. Diese Art Musik nennt man:


Lösung: Kennst du die Stationen der Moldau 1. Die Quellen 2. Die Jagd 3. Die Bauernhochzeit 4. Der Nymphenreigen 5. Die Stromschnellen

ht !

6. Die Burg

Die Jagd

Die Bauernhochzeit

Zu rA

ns

Die Quellen

ic

Lösung: „Die Moldau“

Der Nymphenreigen

Die Stromschnellen

Die Burg


Lösung: Hörübung 1. Die Jagd 2. Streichinstrumente, Trompeten, Posaunen, Waldhörner

1. Die Burg 2. das ganze Orchester

ht !

3. laut, stark, mächtig, kräftig, groß, stolz

ns

1. Die Quellen

ic

3. laut, herrschaftlich, majestätisch, stark, mächtig, stolz

2. Querflöten, Geigen

3. leise, lustig, fröhlich, dahinplätschernd, friedlich,

Zu rA

murmelnd, rieselnd

1. Der Nymphenreigen 2. Streichinstrumente 3. geheimnisvoll, ruhig, leise, schwebend, märchenhaft

1. Die Stromschnellen 2. Blechblasinstrumente, Geigen, Pauken 3. laut, schnell, gefährlich, kräftig, lebhaft, tosend, brausend, reißend

1. Die Bauernhochzeit 2. Klarinetten, Geigen 3. hüpfend, lustig, tänzerisch, laut, schnell, fröhlich


Lösung: Die Quellen leise, lustig, fröhlich, dahinplätschernd, friedlich, murmelnd, rieselnd Querflöten, Geigen

Lösung: Die Jagd laut, stark, mächtig, kräftig, groß, stolz

ht !

Streichinstrumente, Trompeten, Posaunen, Waldhörner

hüpfend, stampfend, fröhlich, lustig

ic

Lösung: Die Bauernhochzeit

ns

Lösung: Der Nymphenreigen

halb Fisch halb Mensch, schöne wallende Kleider, …

Zu rA

geheimnisvoll, ruhig, leise, schwebend, märchenhaft Streichinstrumente

Lösung: Die Stromschnellen brausend, gefährlich, reißend, tosend, laut, lebhaft, schnell Pauken

Geigen, Blechblasinstrumente

Lösung: Die Burg

majestätisch, stolz, mächtig, laut, stark, herrschaftlich Trompeten das ganze Orchester, Pauken und Becken


ht !

1.

Zu rA

3.

ns

ic

2.

5.

6.

4.


Lösung: Hörübung

Das ganze Orchester

Querflöten Geigen

ic

Der Nymphenreigen

ht !

Die Jagd

ns

Geigen

Bratschen

Pauken

Blechblasinstrumente

Zu rA

Geigen

Die Quellen

Die Burg

Streichinstrumente Blechblasinstrumente

Geigen

Klarinetten

Die Stromschnellen

Die Bauernhochzeit


Lösung: Suchsel T Y G D S A X E Q C H I O E O

S P M A N N O I Z L A E R I M

C H S P I P Q W S D K V B N S

H S D R H H J B C U L I Q V C

E I N E R E P T Z E O Q U A H

C S V C X B N N I O P T E T N

H W E R T Z G R P A S F L E E

I J A G D F D S E X T W L R L

E Z R E D W X V Q I M M E L L

N T A A S D X R Q I G O N A E

S M E T A N A L F B M E K N N

O K E R H R E D Y X U F N D K

ht !

N Y M F E N U I H V C D A M R

ic

B A U E R N H O C H Z E I T T

ns

R P R O G R A M M M U S I K S

Zu rA

Lösung: Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel

1.

Mein Vaterland

2.

Smetana

3.

Querflöte

4.

Bauernhochzeit

5.

Polka

6.

Nymphen

7.

Reigen

8.

Blechbläser

9.

Stromschnellen

10.

Programmmusik


Die zwei Quellen werden von Querflöten dargestellt.

ic ht ns Eine sinfonische Dichtung von BEDRICH SMETANA

Zu

Diese Art Musik nennt man Programmmusik.

rA

Die sinfonische Dichtung gehört zum Zyklus „Mein Vaterland“.

!

Die Moldau ist das bekannteste Werk von Bedrich Smetana.

Die Moldau fließt durch Tschechien.

Das Moldau – Thema spielen die Streichinstrumente

Auf der Bauernhochzeit wird eine Polka getanzt.

Die letzte Station der Moldau ist die Burg Vysehrad in Prag.


Bedrich Smetana (1824-1884) Lesetext Bedrich (auf Deutsch: Friedrich) Smetana war ein tschechischer Komponist und der Begründer der tschechischen Nationalmusik.

ht !

Er wurde am 2. März 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren. Seine Eltern förderten schon früh sein musikalisches Talent. Bereits als Vierjähriger erhielt er Violin- und später auch

Klavierunterricht. Mit sechs Jahren trat er erstmals als Klaviersolist in einem

ic

öffentlichen Konzert auf.

Mit fünfzehn Jahren kam Smetana nach Prag und besuchte das Gymnasium. Danach

ns

studierte er Musiktheorie und arbeitete als Klavierlehrer.

Im Jahre 1848 gründete er eine eigene Musikschule, die er bis 1856 führte. Im Herbst 1856 nahm er eine Stelle als Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft in Göteborg (Schweden) an.

Zu rA

Im Jahre 1861, er war nun 37 Jahre alt, ging Bedrich Smetana nach Prag zurück. Dort war er ab 1866 Kapellmeister des Prager Nationaltheaters. In dieser Zeit entstanden

seine ersten Opern, darunter auch seine bekannteste Oper „Die verkaufte Braut“. 1874

ertaubte Smetana und musste seine Stellung als Kapellmeister aufgeben. Im Juni 1876 zog Smetana, im Alter von 52 Jahren, zu seiner Tochter Sofie aufs Land. Dort schrieb er trotz seiner Ertaubung den Zyklus „Mein Vaterland“. In den sechs

sinfonischen Dichtungen stellt er musikalisch seine Heimat dar. Das wohl bekannteste Werk ist „Die Moldau“.

Seit 1882 war Smetana geistig umnachtet, er musste mit Halluzinationen und Ohrensausen kämpfen. An seinen Freund schrieb er: „Beim Komponieren wird das Sausen in den Ohren heftiger. Ich höre absolut nichts, nicht einmal meine eigene Stimme.“ Am 12. Mai 1884 starb Smetana dann im Alter von 60 Jahren an den Folgen seiner Geisteskrankheit in der Landesirrenanstalt in Prag.


Bedrich Smetana (1824-1884) Lückentext Bedrich (auf Deutsch: _____________) Smetana war ein

tschechischer ______________

und der Begründer der tschechischen Nationalmusik.

ht !

Er wurde am 2. März 1824 in ______________ (Böhmen) geboren. Seine Eltern förderten schon früh sein musikalisches Talent. Bereits als Vierjähriger erhielt er Violin- und später auch

Klavierunterricht. Mit sechs Jahren trat er erstmals als Klaviersolist in einem

öffentlichen Konzert auf.

ic

Mit fünfzehn Jahren kam Smetana nach Prag und besuchte das Gymnasium. Danach studierte er Musiktheorie und arbeitete als ________________.

Im Jahre 1848 gründete er eine eigene ________________, die er bis 1856 führte. Im Göteborg (Schweden) an.

ns

Herbst 1856 nahm er eine Stelle als _______________ der Philharmonischen Gesellschaft in Im Jahre 1861, er war nun 37 Jahre alt, ging Bedrich Smetana nach ______ zurück. Dort war er ab 1866 ____________________ des Prager Nationaltheaters. In dieser Zeit seine

ersten

Opern,

darunter

Zu rA

entstanden

auch

seine

bekannteste

Oper

_______________________________.

1874 _________________ Smetana und musste seine Stellung als Kapellmeister aufgeben. Im Juni 1876 zog Smetana, im Alter von 52 Jahren, zu seiner Tochter Sofie aufs Land. Dort schrieb er trotz seiner Ertaubung den Zyklus ___________________________. In den _________ sinfonischen Dichtungen stellt er musikalisch seine Heimat dar.

Das wohl

bekannteste Werk ist ____________________.

Seit 1882 war Smetana geistig umnachtet, er musste mit Halluzinationen und __________________ kämpfen. An seinen Freund schrieb er: „Beim Komponieren wird das Sausen in den Ohren heftiger. Ich höre absolut nichts, nicht einmal meine eigene Stimme.“ Am 12. Mai 1884 starb Smetana dann im Alter von 60 Jahren an den Folgen seiner Geisteskrankheit in der __________________________ in Prag. Landesirrenanstalt – Komponist – ertaubte – „Die Moldau“ – Friedrich – sechs – Dirigent – Prag – Kapellmeister – „Mein Vaterland“ – Ohrensausen – Musikschule – Leitomischl – „Die verkaufte Braut“ – Klavierlehrer


Bedrich Smetana (1824-1884) Fragen zum Text

In welchem Jahr und wo wurde Bedrich Smetana geboren?

2.)

Wie alt war er, als er mit dem Violinspielen begann?

3.)

Welche Stelle nahm er 1856 in Göteborg an? In welchem Land liegt diese

ic

Wie alt war Smetana, als er nach Prag zurückging? Was arbeitete er dort?

Zu rA

4.)

ns

Stadt?

ht !

1.)

5.)

Welche Erkrankung hatte Smetana?

6.)

Kennst du seine bekannteste Oper? Wie heißt sie?

7.)

Wie heißt sein bekanntestes Werk? Aus welchem Zyklus stammt es?

8.)

Wann und wo starb Bedrich Smetana?


ht ! ic ns Zu rA Bedrich Smetana 1824 – 1884


!

ic ht

1824 - 1884

Zu

rA

ns

Er war ein ber端hmter tschechischer Komponist.

Bekanntestes Werk: Die Moldau


Schneide die Kärtchen aus!

Sein Onkel förderte sein musikalisches Talent.

Später war er Dirigent in Göteborg (Schweden).

rA Ab 1866 war er Kapellmeister in Prag.

Zu

Bereits als kleiner Junge spielte er Violine und Klavier.

Er studierte Musiktheorie und arbeitete als Klavierlehrer.

Einige Jahre später ertaubte er.

Er lebte bei seiner Tochter Marie.

Trotzdem komponierte er den Zyklus „Mein Heimatland“.

„Die Moldau“ ist eine bekannte Oper.

ic ht

Später war er Dirigent in Prag.

ns

Er wurde 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren.

!

Klebe die richtigen Aussagen auf das Arbeitsblatt!

Einige Jahre später erblindete er.

Trotz Krankheit komponierte er den Zyklus „Mein Vaterland“.

Das bekannteste Werk ist „An der schönen blauen Donau“.

Er starb 1884 in der Landesirrenanstalt in Prag.

Er wurde nur 59 Jahre alt.


Bedrich Smetana (1824-1884)

Zu rA

ns

ic

ht !

Gestalte mit diesen Sätzen ein Merkblatt zu Bedrich Smetana! Achte dabei auf die GroĂ&#x;- und Kleinschreibung!


Zu rA ht !

ic

ns


Bedrich Smetana (1824-1884) Rätselgitter 1

Findest du die 10 Begriffe? Sie haben sich waagerecht, senkrecht und diagonal

ht !

versteckt! Markiere jedes Wort mit einem anderen Buntstift!

I S S O P R C V M T Z D D P

N O Q A S F B P H J K L I E

V Z M F C Ö T S R I R G E L

A U M F H Ö Z S P A O B M L

T I Ö M T R O A Ü S G V O M

E O E K B T P B C D T T L E

R N D L N W E T H F R E D I

L P E E A N R R A W E D A S

ns

E M U S I K S C H U L E I A

Zu rA

M A I B C H W Ö D W E R K K

ic

Die Moldau – Böhmen – Dirigent – Komponist – Prag – Ertaubung – Kapellmeister – Oper – Mein Vaterland – Musikschule A F R R S K E W S A S S U T

N G B A D I R I G E N T U E

D R N K O M P O N I S T R R

Ö J N I K S N U B G H Q F I

H R E R T A U B U N G W S P


Bedrich Smetana (1824-1884) R채tselgitter 2

Bilde nun mit jedem Begriff einen sinnvollen Satz! Die S채tze sollen zum Leben und Wirken von Bedrich Smetana

ht !

passen!

Zu rA

ns

ic

TIPP: Der Lesetext kann dir dabei helfen!


Bedrich Smetana (1824 – 1884) Klammerkarte

Bedrich Smetana war ein berühmter

Er konnte sehr gut Orgel spielen.

ic

tschechischer Komponist.

falsch

ht !

richtig

ns

Einige Jahre arbeitete er als Dirigent in Göteborg (Schweden).

Zu rA

Seine bekannteste Oper heißt „Die Moldau“. In Prag war er Kapellmeister des

Nationaltheaters.

Im Jahre 1874 ertaubte Smetana.

Trotz Krankheit schrieb er den Zyklus „Mein Heimatland“.

„Die Moldau“ ist seine bekannteste sinfonische Dichtung. Smetana war geisteskrank. Er wurde 60 Jahre alt und starb in Prag.


Bedrich Smetana (1824-1884) Arbeitsblatt

ic

ht !

1.) Erkennst du Bedrich Smetana? Kreuze an!

gleichfarbig an!

ns

2.) Verbinde die richtigen Satzteile miteinander! Male die Felder

Zu rA

Streiche durch, was nicht stimmt!

„Die Moldau“ ist eine

Ein Dirigent ist der

Ein Komponist ist jemand,

bekannte Oper. sinfonische Dichtung. Schauspieler. Leiter eines Orchesters. der Gedichte schreibt. der sich Musik ausdenkt.

3.) Kreuze die richtige Antwort an! Smetana litt sehr unter seiner Erkrankung:  Er konnte immer schlechter sprechen und wurde stumm.  Er konnte immer schlechter hören und wurde taub.  Er konnte immer schlechter sehen und wurde blind.


4.)

Für Ratefüchse! Löse das Rätsel, indem du alle fehlenden Buchstaben einsetzt!

Bedrich heißt auf Deutsch

In

wurde er

ht !

1824 geboren.

Er war

in Schweden.

ns

ic

Er schrieb trotz Ertaubung den bekannten Zyklus

Schreibe alle dick umrandeten Buchstaben heraus! ____________________

Zu rA

Ordne die Buchstaben und du erhältst das Lösungswort! _______________

5.)

Setze die Jahreszahlen richtig in den Lückentext ein!

1884

1866

1874

1856

1824

1848

Im Jahre ______ wurde Bedrich Smetana in Leitomischl (Böhmen) geboren.

Er war Komponist und Klavierlehrer und gründete ______

seine eigene Musikschule. Im Herbst ______ nahm er dann eine Stelle als Dirigent in Göteborg (Schweden) an. Ab ______ war er Kapellmeister des Nationaltheaters in Prag. Smetana konnte immer schlechter hören und ertaubte _______. Im Alter von 60 Jahren starb er _______ in der Landesirrenanstalt in Prag.


Bedrich Smetana (1824 – 1884) Rätsel

 … sein deutscher Vorname lautet …

ht !

 … dieses Instrument spielte er schon als Vierjähriger …  … in diesem Land war er Dirigent …

 … in diesem Land wurde er geboren …

ic

… so nennt man eine Person, die Musik komponiert …  … am Prager Nationaltheater arbeitete er als …

ns

 … so nennt man den Leiter eines Orchesters …  … so heißt sein bekannter Zyklus …

Zu rA

 … an dieser Krankheit litt er …

 

Lösung: __________________________


Lösung: Lückentext Bedrich (auf Deutsch: Friedrich) Smetana ist ein tschechischer Komponist und der Begründer der tschechischen Nationalmusik. Er wurde am 2. März 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren. Seine Eltern förderten schon früh sein musikalisches Talent. Bereits als Vierjähriger erhielt er Violin- und später auch

Klavierunterricht. Mit sechs Jahren trat er

ht !

erstmals als Klaviersolist in einem öffentlichen Konzert auf. Mit fünfzehn Jahren kam Smetana nach Prag und besuchte das Gymnasium.

Danach

studierte

Musiktheorie

und

arbeitete

als

ic

Klavierlehrer.

er

Im Jahre 1848 gründete er eine eigene Musikschule, die er bis 1856 führte.

ns

Im Herbst 1856 nahm er eine Stelle als Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft in Göteborg (Schweden) an.

Zu rA

Im Jahre 1861, er war nun 37 Jahre alt, ging Bedrich Smetana nach Prag

zurück. Dort war er ab 1866 Kapellmeister des Prager Nationaltheaters. In

dieser

Zeit

entstanden

seine

ersten

Opern,

darunter

auch

seine

bekannteste Oper „Die verkaufte Braut“.

1874 ertaubte Smetana und musste seine Stellung als Kapellmeister

aufgeben.

Im Juni 1876 zog Smetana, im Alter von 52 Jahren, zu seiner Tochter Sofie aufs Land. Dort schrieb er trotz seiner Ertaubung den Zyklus „Mein Heimatland“. In den sechs sinfonischen Dichtungen stellt er musikalisch seine Heimat dar. Das wohl bekannteste Werk ist „Die Moldau“.


Seit 1882 war Smetana geistig umnachtet, er musste mit Halluzinationen und

Ohrensausen

kämpfen. An

seinen

Freund

schrieb

er:

„Beim

Komponieren wird das Sausen in den Ohren heftiger. Ich höre absolut nichts, nicht einmal meine eigene Stimme.“ Am 12. Mai 1884 starb Smetana dann im Alter von 60 Jahren an den

ht !

Folgen seiner Geisteskrankheit in der Landesirrenanstalt in Prag.

Lösung: Fragen zum Text

ic

1. Smetana wurde am 2. März 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren. 2. Als Vierjähriger erhielt er Geigenunterricht.

3. Er war Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft in Göteborg (Schweden). Nationaltheaters.

ns

4. Mit 37 Jahren ging er nach Prag zurück und war Kapellmeister des Prager 5. Smetana wurde taub, hatte Ohrensausen und Halluzinationen. 6. Seine bekannteste Oper ist „Die verkaufte Braut“.

Zu rA

7. Sein bekanntestes Werk ist „Die Moldau“ aus dem Zyklus „Mein Vaterland“. 8. Smetana starb am 12. Mai 1884 in der Landesirrenanstalt in Prag.

Lösung: Merksätze

Bedrich Smetana wurde 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren. Bereits als Vierjähriger spielte er Violine und später Klavier. Er war Klavierlehrer, Dirigent und Kapellmeister. Sogar eine eigene Musikschule gründete er. Im Alter von 50 Jahren konnte er immer schlechter hören und wurde taub. Trotzdem komponierte er den Zyklus „Mein Vaterland“ mit dem bekanntesten Werk „Die Moldau“. Smetana starb 1884 in Prag.


Lösung: Rätselgitter 1 M E

I

N V A

T

E

R

L

A N D Ö H

A M S

O

I

O N

P

F

G R

I

U

S

Q M M Ö

E

D

E

R

B

S

O A

F

M K

L

E

C

I

P

S

C H

T

B

H

K

R

F

Ö Ö R

T

W S

C

B

T

Z

Ö C V

P

S

D H M H W U

T

E

L

R

R

B

N N

E

R

A

K

I

R

N A

S

D O K

T

W N

K

I

M S

A

O P

E

R

E

R

P

N

U

S

A

T

R W

I

O U

B

R

P

Ü C H A

J

I

A

S

D

Z

K

R O G

E

D

L

G B

K

I

D

K

A

P

F

ht !

J

ic

U

B

ns

Z

B

F W A

E

I

G N

T

R

E

S

N

S

H G

V

T

E

D

S

T

T

Q W

I

E M O

L

D A

U

U

R

F

S

E

L

I

T

E

R

I

P

Zu rA

G N

L

M E

S

S

U


Lösung: Arbeitsblatt 1. Bild 2 2. „Die Moldau“ ist eine sinfonische Dichtung. Ein Dirigent ist der Leiter eines Orchesters. Ein Komponist ist jemand, der sich Musik ausdenkt. 3. Er konnte immer schlechter hören und wurde taub.

ht !

4. Friedrich, Leitomischl, Dirigent, Mein Vaterland E T M S N A A = SMETANA

5. Im Jahre 1824 wurde Bedrich Smetana in Leitomischl (Böhmen) geboren.

Er war Komponist und Klavierlehrer und gründete 1848 seine eigene

ic

Musikschule. Im Herbst 1856 nahm er dann eine Stelle als Dirigent in Göteborg (Schweden) an. Ab 1866 war er Kapellmeister des

ns

Nationaltheaters in Prag. Smetana konnte immer schlechter hören und ertaubte 1874. Im Alter von 60 Jahren starb er 1884 in der Landesirrenanstalt in Prag.

Zu rA

Lösung: Rätsel

R

I

E

D

R

I

C

H

V

I

O

L

I

N

N

E

S

C

H

W

E

D

E

B

Ö

H

M

E

N

K

O

M

P

O

N

I

S

T

K

A

P

E

L

L

M

E

I

S

T

E

R

D

I

R

I

G

E

N

T

A

N

D

F

 M

E

I

N

V

A

T

E

R

L

E

R

T

A

U

B

U

N

G

Lösung. Die Moldau


Lösung: Schmuckblatt

ic ht

ns

Er war ein berühmter tschechischer Komponist.

Zu

Er studierte Musiktheorie und arbeitete als Klavierlehrer.

1824 - 1884

rA

Bereits als kleiner Junge spielte er Violine und Klavier.

Später war er Dirigent in Göteborg (Schweden).

Ab 1866 war er Kapellmeister in Prag.

!

Er wurde 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren.

Bekanntestes Werk: Die Moldau

Einige Jahre später ertaubte er.

Trotzdem komponierte er den Zyklus „Mein Heimatland“. Vaterland“.

Er starb 1884 in der Landesirrenanstalt in Prag.


ns

ic

ht !

aus dem Zyklus „Mein Vaterland“ von BEDRICH SMETANA

Zu rA

Lesebuch mit Sachinformationen zur sinfonischen Dichtung

Bedrich Smetana 1824 – 1884

Bedrich Smetana war ein berühmter tschechischer Komponist. Er wurde 1824 in Leitomischl (Böhmen) geboren. Er war sehr musikalisch. Schon als Kind spielte er Violine und Klavier. Später war er Klavierlehrer, Dirigent in Göteborg (Schweden) und dann Kapellmeister am Prager Nationaltheater. Im Jahre 1874 ertaubte Smetana. Trotz Erkrankung schrieb er den Zyklus „Mein Vaterland“. In den sechs sinfonischen Dichtungen stellt er musikalisch seine Heimat dar. Das bekannteste Werk daraus ist die „Die Moldau“. Im Jahre 1884 starb Smetana an den Folgen seiner Geisteskrankheit in Prag.


Der Zyklus „Mein Vaterland“ von Bedrich Smetana besteht aus sechs sinfonischen Dichtungen. Das berühmteste Werk daraus ist „Die Moldau“. Smetana komponierte das Stück 1874 bei fast völliger Taubheit. Am 4. April 1875 wurde es in Prag uraufgeführt. Es ist ein Beispiel für Programmmusik mit Tonmalerei, verfasst wurde es in E-Dur. So beschreibt Smetana das Stück:

ht !

„Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen bei den beiden

kleinen Quellen, der kühlen und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren,

durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird, beim

ic

nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen

Felsen ragen stolze Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den Johannisstromschnellen; im breiten Zug fließt sie weiter gegen Prag, am

ns

Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne

Zu rA

schließlich in der Elbe.“

Die sinfonische Dichtung „Die Moldau“ wurde für folgende Besetzung komponiert:

Streichinstrumente 

Holzbläser • • • • •

Pikkoloflöte Querflöten 2 Oboen 2 Klarinetten 2 Fagotte

Blechbläser • • • •

4 Hörner 2 Trompeten 3 Posaunen Tuba

Schlagwerk • •

Pauke Schlagzeug

Zupfinstrumente •

Harfe


Smetana wollte mit dem Zyklus „Mein Vaterland“ musikalisch seine Heimat darstellen. In einem der 6 Werke, das über 16 Minuten dauert, beschreibt er den großen Fluss „Moldau“, der durch Tschechien fließt. Der Zuhörer soll sich beim Hören vorstellen, dass er in einem Boot sitzt und die Moldau hinunterfährt. Dabei

ht !

betrachtet er Szenen, die sich links und rechts des Flusses abspielen. Die einzelnen Abschnitte des Werkes:  Die Quellen

ic

 Die Jagd  Die Bauernhochzeit  Der Nymphenreigen

Zu rA

 Die Burg

ns

 Die Stromschnellen

 Die Quellen

Fröhlich plätschert das kalte Quellwasser der Moldau über Steine, Felsbrocken und Baumwurzeln. Nach einer Weile gesellt sich warmes Quellwasser dazu. Das warme Wasser mischt sich unter das kalte und es entsteht ein Bach, der immer größer wird.

 Die Jagd Die Moldau fließt durch riesige Wälder und glitzert in der Sonne. Am Ufer ertönen Jagdfanfaren. Die Schüsse der Jäger zerreißen die Stille des Waldes und das Plätschern des Flusses.


 Die Bauernhochzeit

Nun fließt sie an einem kleinen Dorf vorbei, von dem fröhliche Klänge einer Bauernhochzeit zu hören sind. Die Polkamusik lässt

 Der Nymphenreigen

ht !

die Moldau lustig hin und her schaukeln.

Langsam geht der Tag zu Ende und der Mond erleuchtet den

ic

Nachthimmel. Aus dem Wasser tauchen märchenhaft schöne Zauberwesen mit bunten Blüten im Haar auf. Es sind Nymphen,

Zu rA

ns

die im Wasser leben. Zusammen tanzen sie einen Reigen.

 Die Stromschnellen

Donnernd jagt der Fluss jetzt durch die Stromschnellen. Die Moldau wird hin und her gepeitscht, das Wasser überschlägt sich, es schäumt.

 Die Burg

Ruhig und breit strömt die Moldau nun in die Königsstadt Prag hinein, wo sie von der mächtigen, alten Burg Vysehrad begrüßt wird.


Die sinfonische Dichtung „Die Moldau“ von Bedrich Smetana ist eine Programmmusik, die sich mit dem Flussverlauf der Moldau beschäftigt. Dabei (Inhalte der Dichtung) beschrieben.

ht !

werden mit musikalischen Mitteln (Instrumente) außermusikalische Inhalte

Auch viele andere Komponisten schrieben Programmmusik: „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi

„Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew

„Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski

Zu rA

ns

ic

 Die Quellen – 2 Querflöten, Geige

Die Moldau hat zwei Quellen. Sie werden von 2 Querflöten dargestellt. Die Musik ist erst langsam und wird mit der zweiten Quelle etwas lauter und quirliger - es klingt so, als ob das kleine Flüsschen lustig vor sich hinplätschert.

Thema 1: Die Moldau – Streichinstrumente Die Streichinstrumente spielen eine Melodie, die wie eine Welle auf dem Wasser nach oben steigt und wieder nach unten fällt. Dies ist das Hauptthema der Moldau, das rondoartig immer wieder gespielt wird.

 Die Jagd – Streichinstrumente, Trompeten, Posaunen und Waldhörner Die Moldau fließt durch einen Wald, in dem gerade eine Jagd stattfindet. Sie spielen eine typische Jagdmelodie. Die Musik ist sehr laut und schmetternd.


 Die Bauernhochzeit – Klarinetten und Geigen Am Ufer der Moldau findet eine Hochzeit statt. Die Musik an dieser Stelle ist ein lauter und schneller Tanz im 2/4-Takt, eine Polka. Sie wird hauptsächlich von den

 Der Nymphenreigen – Streichinstrumente

ht !

Geigen gespielt.

Nachts tanzen Nymphen –zauberhafte Wesen, halb Mensch und halb Fisch -

einen Reigen im Fluss. An dieser Stelle hört man schwebende Klänge. Die Musik

ic

wird ganz leise und langsam. Die Geigen und Bratschen spielen eine ruhige und schöne Melodie.

Zu rA

ns

Thema 2: Die Moldau – Streichinstrumente

 Die Stromschnellen – Pauken, Blechblasinstrumente und Geigen Die Musik wird lauter und schneller. Alle Instrumente spielen durcheinander, so dass man keine schöne Melodie erkennen kann. Durch die lauten Wirbel auf der Pauke und die Beckenschläge wirkt diese Darstellung gefährlich. Thema 3: Die Moldau – Streichinstrumente Die Moldau fließt nun breit dahin. Die Streichinstrumente spielen das Hauptthema lauter, schneller und bewegter. .  Die Burg – Das ganze Orchester Das Orchester spielt hier eine Reihe von Akkorden. Die höchsten und lautesten Töne spielt die Trompete. Dazu donnern Pauken und Becken. Die Moldau fließt und entschwindet in der Ferne. Die Streichinstrumente spielen so leise, dass man sie am Schluss kaum mehr hören kann.


Zu

t! ic h

rA

ns

aus dem Zyklus „Mein Vaterland“

Fröhlich plätschert das kalte Quellwasser der Moldau über Steine, Felsbrocken und Baumwurzeln. Nach einer Weile gesellt sich warmes Quellwasser dazu. Das warme Wasser mischt sich mit dem kalten Wasser und e s entsteht ein

Name____________________________

Bach, der immer größer wird.


t! ic h ns rA Zu

Die Moldau fließt durch riesige Wälder und glitzert in der Sonne. Am Ufer ertönen Jagdfanfaren. Die Schüsse der Jäger zerreißen die Stille des Waldes und übertönen das Plätschern des Flusses.

Nun fließt sie an einem kleinen Dorf vorbei, von dem fröhliche Klänge einer Bauernhochzeit zu hören sind. Die Polkamusik lässt die Moldau lustig hin- und herschaukeln.


t! ic h ns rA Zu

Langsam geht der Tag zu Ende und der Mond erleuchtet

Donnernd wird der Fluss jetzt zu Stromschnellen. Die

den Nachthimmel. Aus dem Wasser tauchen

Moldau wird hin- und hergepeitscht, das Wasser

märchenhaft schöne Zauberwesen mit bunten Blüten im

überschlägt sich, es schäumt.

Haar auf. Es sind Nymphen, die im Wasser leben. Zusammen tanzen sie einen Reigen.


t! ic h ns rA Zu

Ruhig und breit strömt die Moldau nun in die Königsstadt Prag hinein, wo sie von der mächtigen, alten Burg Vysehrad begrüßt wird.


ic ht !

Zu

rA

ns

L端ckentext

Fragen zum Text


ic ht !

Schmuckblatt

Zu

rA

ns

Schneiden und Kleben

Schmuckblatt Schreiben


ic ht !

Zu

rA

ns

R채tselgitter

Klammerkarte


ic ht !

Zu

rA

ns

Arbeitsblatt

R채tsel


ic ht !

Zu

rA

ns

Moldau Büchlein - Lesen und Malen

„Stationen“ - Schneiden und Kleben


ic ht !

Zu

rA

ns

Moldau-Plan Schneiden, Kleben und Malen

Arbeitsbl채tter zu sechs Stationen


ic ht !

Zu

rA

ns

Arbeitsblatt „Lieblingsstation“

Schmuckblatt – Schneiden und Kleben


ic ht !

Zu

rA

ns

Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel

Arbeitsblatt - Suchsel


Werkstattplan

Lückentext

2.

Fragen zum Lesetext

3.

Schmuckblatt

4.

Schmuckblatt

5. 6.

Rätselgitter

Klammerkarte Arbeitsblatt

Zu rA

7.

ic

1.

ns

ht !

Werkstattplan von : ________________________________

8.

Rätsel

9.

Moldau - Büchlein

10.

Schmuckblatt „Stationen“

11.

Moldau - Plan

12.

6 Stationen

13.

Lieblingsstation

14.

Schmuckblatt

15.

Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel

16.

Suchsel


ht !

Zu rA

ns

ic

Eine sinfonische Dichtung von BEDRICH SMETANA

Name: ____________________


Die Moldau Eine sinfonische Dichtung

ic h

ab Klasse 3

t!

von BEDRICH SMETANA

Ab Klasse 3

"Die Moldau" ist das bekannteste Werk des tschechischen Komponisten BEDRICH SMETANA. Es wird immer

ns

wieder gerne als Beispiel für Programmmusik mit Tonmalerei im Musikunterricht eingesetzt. Kleine und große Musikfreunde machen hier eine aufregende musikalische Reise entlang des schönen Flusses - von den Quellen bis zur Hauptstadt Prag. Wir lauschen den Klängen des Wassers und lassen uns verzaubern von Nymphen, von stolzen Burgen, von ländlicher Hochzeitsmusik und Jagdgetöse, von aufbrausenden

rA

Stromschnellen und den ruhigen und sanften Tönen der Nacht.

Angeboten wird ein umfangreich ausgearbeitetes Lernmaterial, das kindgerecht über den tschechischen Komponisten BEDRICH SMETANA und sein Werk „Die Moldau“ informiert. Die Kinder lernen Orchesterinstrumente und deren Klang kennen, können Musik ganz bewusst hören und erfahren, wie man mit Instrumenten einen Flussverlauf darstellen kann. Der Begriff „Programmmusik“ wird den Kindern

Zu

deutlich gemacht.

Die vorliegende Sammlung umfasst 53 DIN-A4-Seiten. Sie umfasst Arbeitsblätter für den gemeinsamen Einstieg ins Thema (Fantasiereise, Hörübungen,…), ein Lesebuch mit Sachinformationen und eine komplette Werkstatt (Titelblatt für Werkstattmappe, Werkstattplan, Stationskärtchen, viele verschiedene Arbeitsblätter und Lernmaterialien). Lösungen, wenn sinnvoll, sind vorhanden! Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden! Inhalte:

Komponist: Bedrich Smetana (15 DIN-A4-Seiten)

www.niekao.de


Lesetext mit Sachinformationen (1 DIN-A4-Seite)

Lückentext mit Sachinformationen (2 DIN-A4-Seite)

Fragen zum Text (1 DIN-A4-Seite)

Bild des Komponisten mit Namenskärtchen zum Aufhängen in der Klasse (1 DIN-A4-Seite)

Schmuckblatt zum Schneiden und Kleben (2 DIN-A4-Seiten)

Schmuckblatt zum Schreiben (2 DIN-A4-Seiten)

Rätselgitter 1 (1 DIN-A4-Seite)

Rätselgitter 2 (1 DIN-A4-Seite)

Klammerkarte (1 DIN-A4-Seite)

Arbeitsblatt (2 DIN-A4-Seiten)

Rätsel (1 DIN-A4-Seite)

ic h

Die Moldau (34 DIN-A4-Seiten)

t!

Lesebuch mit Sachinformationen - 12 Karteikarten zum Binden (6 DIN-A4-Seiten)

Titelblatt für Werkstattmappe (1 DIN-A4-Seite)

Werkstattplan (1 DIN-A4-Seite)

16 Stationskärtchen (4 DIN-A4-Seiten)

Moldau – Büchlein (4 DIN-A4-Seiten)

Fantasiereise (2 DIN-A4-Seiten)

Arbeitsblatt „Kennst du die Stationen“ (2 DIN-A4-Seiten)

Schmuckblatt „Stationen“ (2 DIN-A4-Seiten)

Moldau-Plan (2 DIN-A4-Seiten)

Arbeitsblatt „Hörübung“ (2 DIN-A4-Seiten)

Arbeitsblatt „Die 6 Stationen“ (6 DIN-A4-Seiten)

Arbeitsblatt „Meine Lieblingsstation“ (1 DIN-A4-Seite)

Arbeitsblatt „Erkennst du die Instrumente – Hörübung“ (1 DIN-A4-Seite)

Zu

rA

ns

Schmuckblatt zum Schneiden und Kleben (2 DIN-A4-Seiten)

Arbeitsblatt „Suchsel“ (1 DIN-A4-Seite)

Arbeitsblatt „Wissenswerkstatt – ein Silbenrätsel“ (1 DIN-A4-Seite)

www.niekao.de


So kann gearbeitet werden:

1. Hinführung: Das Werk kennen lernen •

Die Moldau hören Die Kinder hören den Anfang des Stückes ohne Vorinformation. Danach werden Höreindrücke gesammelt. Fragen dazu: Wovon möchte die Musik erzählen? Was habt ihr gefühlt? Welche Bilder sind in euch aufgetaucht? Dann erzählt der Lehrer kurz von der Moldau und ihrem Komponisten. Fantasiereise

t!

Im Anschluss folgt ein Gespräch über die Inhalte der Reise. Gemeinsam könnte dann ein großer

ic h

Moldau-Plan (Plakat) entstehen, auf dem der Flussverlauf mit seinen 6 Stationen zu sehen ist. Buch „Die Moldau“

Der Lehrer stellt das Buch „Die Moldau“ (TIPP: Marko Simsa: Die Moldau, Annette Betz Verlag) vor und macht die Kinder mit den Inhalten der Geschichte bekannt. Im Anschluss daran hören die Kinder die Moldau. Fragen dazu: Konntest du Instrumente erkennen? Wie klangen die

ns

verschiedenen Melodien? Mit welchen Adjektiven kannst du die Musik beschreiben?

2. Erarbeitung wichtiger Informationen über Komponist und Werk •

Komponist

Die Kinder sollen nun durch Informationen des Lehrers und anhand des Lesetextes mehr über den erfahren.

Wichtige

Informationen

rA

Komponisten

als

Tafelbild

oder

Lernplakat

festhalten

(Kurzbiografie). Das Porträt des Komponisten wird in der Klasse aufgehängt. •

Die Moldau

Hörbeispiele sollen immer wieder vorgespielt werden. Arbeitsblätter mit Höraufgaben werden gemeinsam bearbeitet. Die 6 Stationen der Moldau werden erarbeitet (6 Überschriften – 6

Zu

Hörbeispiele: Wort-Bild-Zuordnung) und gemeinsam festgehalten (Tafelbild, Lernplakat,…). Hinweis

auf das Hauptthema der Moldau (siehe Lesebuch), das immer wieder kehrt. Übung: Alle heben den Arm, wenn sie das Thema hören. Melodie kann mit Kindern gemeinsam gesummt oder gesungen werden (evtl. erfinden Kinder einen passenden Text dazu).

www.niekao.de


3. Übung, Wiederholung und Festigung des Gelernten Alle arbeiten selbständig an den 16 Stationen der Moldau-Werkstatt. Die Arbeitsblätter (Schmuckblätter, Rätsel, Suchsel, Wissenswerkstatt,…) werden gesammelt und zum Schluss zu einer Mappe oder einem Buch zusammengebunden. Das Deckblatt wird schön gestaltet. Außerdem können alle Schüler ein eigenes Büchlein – Die Moldau gestalten.

t!

Die Moldau lässt sich auch sehr gut mit anderen Fächern (Deutsch, Kunst, Darstellendes Spiel)

ic h

kombinieren. So kann schnell ein fächerübergreifendes Projekt entstehen.

Viel Spaß mit Bedrich Smetana und der Moldau

Zu

rA

ns

wünscht Ihnen und den Kindern das Niekao Lernwelten Team

www.niekao.de


Impressum Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten Titel: Die Moldau – eine musikalische Geschichte Autorin: Petra Langenberg, Stefanie Kiel, 2010

Redaktionsleitung: Marja Kettner Redaktionsassistenz: Jana Bredemeier

Niekao Lernwelten 44267 Dortmund Deutschland

ns

Niederhofer Kohlenweg 16

ic

Lektorat: Henrike Dörr

ht !

Chefredaktion: Stefanie Kiel

+49 (0) 231 / 3177 45 - 10 oder - 11

Telefax

+49 (0) 231 / 317745 - 20

Zu rA

Telefon

Geschäftsführer Udo Kiel

Handelsregister HRB 15469 UST-ID

DE224619068

Finanzamt

Dortmund

Kontakt

Marja Kettner

E-Mail

kundenservice@niekao.de

Zeichnungen: © Stefanie Kiel

Niekao Lernwelten ist ein eingetragenes Warenzeichen der H-Faktor GmbH, ® 2010


Bildquellennachweis: Wikipedia - Creative Commons Bedrich Smetana http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Smetana.jpg&filetimestamp= 20080131214251 Wikipedia - Creative Commons Moldau - Blick auf Moldau in der Prager Innenstadt Che (View of Vltava in the Prague city center. photo: ~~~)

ht !

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Vltava_in_Prague.jpg&filetim estamp=20050905182711

ic

Wikipedia - Creative Commons Bedrich Smetana

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:BedrichSmetana.png

ns

Wikipedia – Creative Commons Nymphen

Zu rA

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:WilliamAdolphe_Bouguereau_%281825-1905%29__Nymphs_and_Satyr_%281873%29.jpg&filetimestamp=20050213163146 Fotolia - Quelle © Marlon Böhland - Fotolia.com <a href="http://de.fotolia.com/id/641559" title="" alt="">Marlon Böhland</a> Fotolia.com Fotolia - Bauernhochzeit © RCsolutions - Fotolia.com <a href="http://de.fotolia.com/id/10999217" title="" alt="">RCsolutions</a> Fotolia.com Fotolia - Jäger © Wißmann Design - Fotolia.com <a href="http://de.fotolia.com/id/13416147" title="" alt="">Wißmann Design</a> - Fotolia.com Instrumente ©fotosearch - Lizenz für Niekao Lernwelten 2010


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.