Kreative Schreibanlässe zu Halloween

Page 1

!

ht

rA ns ic

Zu


Hintergrund der Werkstatt Die Werkstatt soll den Kindern in erster Linie durch verschiedene Reize (Bilder, Wörter, Geschichtenanfänge, Sätze etc.) Anlass zum kreativen Schreiben geben. Das Thema ist direkt aus der Lebenswelt der Kinder entnommen. Halloween ist die Zeit der Geister, Hexen, Vampire und Monster. Hier ergeben sich viele spannende und lustige Ansätze zum Schreiben eigener Texte.

ic

Zu den einzelnen Stationen

ht !

Inhalte und Organisatorisches zur Werkstatt Die Werkstatt ist für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse geeignet. Es handelt sich um zehn Stationen (bzw. Anlässe) zum kreativen Schreiben. Die Karteikarten sollten vorab farbig ausgedruckt und laminiert werden. Das Werkstattheft soll jedem Kind zur individuellen Arbeit vorliegen und muss somit vor Beginn im Klassensatz in DIN A4 kopiert und zusammengeheftet werden. Zu den Stationen 1, 4, 9 und 10 gibt es Tipps. Das Material muss ebenfalls vor Beginn der Arbeit an den Stationen vorbereitet werden (laminieren, ausschneiden, in Briefumschläge packen).

ns

1. Was ist eigentlich Halloween? Die Kinder schreiben spontan ihre Einfälle, Ideen und Erfahrungen zu Halloween auf.

Zu rA

2. Halloween-Sätze Die Kinder entwickeln Ideen zu angefangenen Sätzen und schreiben diese zu Ende. 3. Hexensprüche Die Kinder überlegen sich verschiedene Hexensprüche und drücken so Wünsche und Fantasien aus. 4. Geschichte zu drei Wörtern Die Kinder erhalten drei Wörter, die sie in einen Zusammenhang stellen und in einer Geschichte verarbeiten. 5. Zu einem Bild schreiben Die Kinder wählen sich aus drei Bildern eines aus und schreiben alle Ideen dazu auf.

6. Weiterschreiben einer Geschichte Die Kinder finden sich in einen vorgegebenen Erzählstrang ein und schreiben ein Ende für die Geschichte. 7. Zu Halloween-Wörtern schreiben Die Kinder denken sich zu den Anfangsbuchstaben einzelner HalloweenWörter neue Wörter passend zum Thema aus. 8. Zu einer Überschrift schreiben


Es stehen den Kindern drei Überschriften zur Verfügung. Sie wählen die aus, die sie am meisten anspricht, und schreiben dazu eine Geschichte. 9. Bildergeschichte Die Kinder schreiben zu vier zusammenhängenden Bildern eine Geschichte. Dabei beachten sie die Abfolge der Bilder.

Zu rA

ns

ic

ht !

10. Ein Gedicht schreiben Die Kinder erfinden ein eigenes Gedicht zum Thema Halloween. Dabei können sie Reimwörter benutzen.


1. Was ist eigentlich Halloween?

ht !

Schreibe alles in die Gespenster auf dem Arbeitsblatt zur Station 1, was dir zu dem Begriff Halloween einfällt.

TIPP: Falls du nicht weiterkommst, kannst du Dinge über

rA ns

ic

Halloween auf den Geisterkarten im Umschlag erfahren.

Zu

2. Halloween-Sätze

Auf dem Arbeitsblatt zur Station 2 hat der Vampir Victorio einige Sätze geschrieben. Doch in der Nacht war es sehr stürmisch und der Wind hat die Hälfte der Sätze weggeweht. Nun sollst du die Sätze beenden. Denke dir etwas Spannendes aus!


ht !

3. Hexensprüche

Die Hexe Xena ist noch sehr klein. Sie lernt gerade erst einige

Hexensprüche. Doch immer wieder vergisst sie die Sprüche.

ic

Kannst du ihr helfen? Denke dir Sprüche aus und schreibe die auf

rA ns

die Zettel auf dem Arbeitsblatt zur Station 3

Zu

4. Geschichte zu drei Wörtern

Schreibe zu den drei Wörtern eine spannende HalloweenGeschichte auf das Arbeitsblatt zur Station 4.

TIPP: Falls du Hinweise zum Geschichten schreiben brauchst, schau in den Umschlag.


ht !

5. Zu einem Bild schreiben

Suche dir ein Bild aus und schreibe eine Geschichte zu dem Bild

rA ns

den Kasten.

ic

auf das Arbeitsblatt zur Station 5. Male das Bild so gut es geht in

Zu

6.Weiterschreiben einer Geschichte

Lies dir die Geschichte durch. In der Halloween-Nacht gab es ein Gewitter und die Blitze und der Donner haben das Ende der Geschichte weggejagt. Was kรถnnte weiter passieren? Schreibe die Geschichte auf dem Arbeitsblatt zur Station 6 zu Ende.


ic

rA ns

Zu ht !


ht !

7. Zu Halloween-Wörtern schreiben

Auf dem Arbeitsblatt zur Station 7 siehst du senkrecht

ic

geschriebene Wörter. Schreibe zu jedem Anfangsbuchstaben

rA ns

neue Wörter, die etwas mit Halloween zu tun haben.

Zu

8. Zu einer Überschrift schreiben

Suche dir eine der Überschriften aus und schreibe eine Geschichte auf das Arbeitsblatt zur Station 8.


ht !

9. Bildergeschichte

Sieh dir die Bilder der Geschichte an. Schreibe zu den Bildern eine

ic

Geschichte auf das Arbeitsblatt zur Station 9.

rA ns

Tipp: Falls du Hilfe benรถtigst, schau im Umschlag nach.

Zu

10. Ein Gedicht schreiben

Schreibe ein Halloween-Gedicht auf das Arbeitsblatt zur Station 10. Dein Gedicht muss sich nicht reimen. Denke an eine ร berschrift! Gestalte das Arbeitsblatt passend zum Gedicht.

TIPP: Mรถchtest du ein Gedicht schreiben, das sich reimt, findest du Reimwรถrter im Umschlag.


ht !

Material: Gespenster Station 1

Zu r

An

Halloween ist ein Fest, das urspr端nglich aus Irland kommt. In den USA ist es so wichtig f端r die Menschen wie Weihnachten und Thanksgiving.

si c

Herkunft?

Wann?

Halloween wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert. Das ist der Abend vor Allerheiligen.


ht !

Was?

Was?

Zu r

An Halloween verkleiden sich die Kinder gruselig. Sie gehen von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Sie rufen: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“

An

si c

An Halloween hüllt man Kürbisse aus und schneidet ihnen ein Gesicht. Dann stellt man eine Kerze hinein, sodass sie leuchten.

Wer? Halloween ist das Fest der unheimlichen Figuren: Vampire, Skelette, Hexen und Monster.


Material: Hinweise zum Geschichtenschreiben zur Station 3

Überschrift Für die Geschichte braucht man eine Überschrift, die spannend sein soll.

ht !

Namen Die Figuren und Personen in der Geschichte sollen Namen haben.

rA ns

ic

Satzanfänge Achte darauf, dass die Satzanfänge wechseln. Beispiele: anschließend, danach, endlich, nachdem, dann, plötzlich …

Einleitung Schreibe in der Einleitung, wann und wo die Geschichte passiert und wer vorkommt.

Zu

Hauptteil Schreibe einen spannenden Höhepunkt. (Etwas Lustiges oder Unheimliches soll passieren.)

Schluss Beschreibe genau, wie die Geschichte ausgeht. Suche einen schönen Schlusssatz.


Zu

rA ns

ic

ht !

Material: Bilder Station 5


ic

rA ns

Zu ht !


Material: Hinweise zum Schreiben einer Bildergeschichte Station 9 (Die Hinweise zum Geschichtenschreiben aus Station 3 mit in den Umschlag stecken und folgende Karten hinzufügen:)

ht !

Anschauen Betrachte die Bilder und überlege dir im Stillen deine Geschichte.

rA ns

Material: Reimwörter Station

ic

Zu den Bildern Schreibe zu jedem Bild ungefähr drei Sätze. Beachte die Regeln des Geschichtenschreibens.

Geist heißt weißt

Kerze Scherze

Gesicht Licht nicht

Nacht Gib Acht! gemacht

schnell hell Gebell

Skelett nett fett

Vampir hier mir dir

Gemein fein klein sein rein

Zu

Gespenst rennst kennst pennst


ic

rA ns

Zu ht !


rA ns

ic

ht !

Halloween-Schreibheft

Zu

Dieses Arbeitsheft gehรถrt

_______________


Dieser Stations Stationsplan zum Thema „kreatives Halloween“ gehört:

ht !

____________________________

Leicht, mittel, schwer?

Name der Station

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Was ist eigentlich Halloween?

ic

Nr.

Halloween-Sätze Hexensprüche

rA ns

Geschichte zu drei Wörtern Zu einem Bild schreiben

Weiterschreiben einer Geschichte Zu Halloween-Wörtern schreiben Zu einer Überschrift schreiben Bildergeschichte

Zu

Ein Gedicht schreiben


Was ist eigentlich Halloween?

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 1


Arbeitsblatt zur Station 2

Halloween-S채tze

Das Fest der Vampire

Es war in einer dunklen Nacht, als

ht !

Die Turmuhr schlug

Die Vampire trafen sich zum

ic

Alle trugen seltsame Kleider, zum Beispiel

rA ns

Als der Vollmond zu sehen war, wollten alle

Doch da passierte es, dass

Die Vampire rannten weg und versteckten sich am

Zu

Doch da wurde ihnen klar, dass

Alle lachten und gingen

Es wurde ein lustiges

Als die Sonne schon fast aufging, da

Ende


Hexenspr端che

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 3


Geschichte zu drei Wรถrtern

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 4


Zu einem Bild schreiben

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 5


Arbeitsblatt zur Station 6

Weiterschreiben einer Geschichte

Das Skelett mit der roten Mütze Es war drei Tage vor Halloween. Skippi, das Skelett, bereitete sich auf das Gruseln vor. Alle Freunde waren schon eingeladen – Vampire, Hexen und Monster. Alle wollten mit Skippi feiern. Skippi trug jedes Jahr an Halloween seine rote Mütze. Als er sie heute aus dem Schrank holen wollte, da war etwas

Zu

rA ns

ic

ht !

Seltsames passiert. Er konnte seine schöne, rote Mütze nirgendwo finden.


Zu Halloween-Wรถrtern schreiben

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 7


Arbeitsblatt zur Station 8

Zu einer Ăœberschrift schreiben

Zu

rA ns

ic

ht !

__________________________________


Bildergeschichte

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 9


Ein Gedicht schreiben

Zu

rA ns

ic

ht !

Arbeitsblatt zur Station 10


Kreatives Halloween

ns

Impressum

ic

ht !

Zehn Anlässe zum freien Schreiben

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten

Titel: Kreatives Halloween – zehn Anlässe zum freien Schreiben

Zu rA

Autorin: Cristina Schwarz, 2010

Chefredaktion: Stefanie Kiel Redaktionsleitung: Marja Kettner Redaktionsassistenz: Jana Bredemeier Lektorat: Henrike Doerr Niekao Lernwelten Niederhofer Kohlenweg 16 44267 Dortmund Deutschland Telefon: +49 (0) 231 317 745-10 oder -11 Telefax: +49 (0) 231 317 745-20 Geschäftsführer: Udo Kiel Handelsregister: HRB 15469 UST-ID: DE224619068 Finanzamt Dortmund Kontakt: Marja Kettner E-Mail: kundenservice@niekao.de Bildquellennachweis: Christina Schwarz, Niekao Lernwelten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.