Bruno Bohlhalter: Unruh. Die schweizerische Uhrenindustrie und ihre Krisen im 20. Jahrhundert

Page 1

Bruno Bohlhalter

Unruh

Die schweizerische Uhrenindustrie und ihre Krisen im 20. Jahrhundert

Bruno Bohlhalter (* 1941), Dr. phil., ist in der Nähe von Solothurn aufgewachsen. Nach einer praktischen Ausbildung zum Uhrmacher im grossväterlichen Betrieb verbrachte er das ganze Berufsleben im Bankgeschäft, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied einer Schweizer Grossbank. Nach der Pensionierung studierte Bruno Bohlhalter an der Universität Fribourg zunächst Philosophie mit dem Lizentiats­ abschluss und anschliessend Zeitgeschichte und promovierte im Jahr 2015.

Die Uhrmacherei ist eine Schlüsselindustrie der Schweizer Wirtschaft. Doch seit ihrem Bestehen lösten sich Krise und Hochkonjunktur immer wieder ab. Bruno Bohlhalter ist ein eminenter Kenner der Uhrenindustrie und gewährt Einblick in das Innere der Uhrenbranche im 20. Jahr­ hundert vor dem Hintergrund des technologischen Wandels. Sachkundig zeichnet er die Ursachen und Folgen der zwei «Uhrenkrisen» in den 1930er- und 1970 / 80erJahren nach und deckt auf, wie die Bewältigung der ersten Krise den Grundstein für die zweite legte. Entstanden ist ein meisterhaftes Lehrstück zu Verbandspolitik, Kar­ tellwirtschaft und staatlicher Intervention in Krisenzeiten.

Bruno Bohlhalter

Unruh

In der schweizerischen Uhrenindustrie lösten sich seit ihrem Bestehen Krise und Hoch­ konjunktur ab. Die Krisen wurden meist aus­ gestanden und mit Massnahmen bekämpft, die in erster Linie der Linderung der Folgen dienten. Doch was waren die Ursachen dieser Krisen, und mit welchen Massnahmen fand die Uhrenindustrie aus den Verwerfungen wieder heraus ? Welche verhängnisvollen Zusammenhänge gab es zwischen den beiden grossen Krisen der 1930er- und 1970 / 80erJahre ? Welche Rolle spielten der Staat und die Banken ? Bruno Bohlhalter ist ein eminenter Kenner der Uhrenindustrie und verfügt über fundiertes Insiderwissen aus dem Inneren der Branche, das bislang nicht an die Öffentlichkeit gelangt ist. Mit diesem Buch legt er eine handliche Geschichte der Uhrenindustrie des 20. Jahr­ hunderts vor dem Hintergrund ihrer grossen Krisen mit einem Brückenschlag zur Gegenwart und einem kurzen Blick in die Zukunft vor.

Die schweizerische Uhrenindustrie und ihre Krisen im 20. Jahrhundert

ISBN 978-3-03810-193-2

www.nzz-libro.ch UG_Bohlhalter-Uhren_Schutzumschlag_01.indd 4

Verlag Neue Zürcher Zeitung 06.09.16 11:08


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.