M. Freitag, P. Bundi, M. Flick Witzig Milizarbeit in der Schweiz.

Page 1

Die Autorinnen und Autoren

Analysen zum politischen Kapital der Schweiz

Markus Freitag ( * 1968 ) studierte Politikwissen­

Das Milizprinzip gilt als unverzichtbares Wesensmerkmal

schaft, Volkswirtschaft und Germanistik.

der Schweizer Beteiligungsdemokratie. Allerdings wird

Nach Aufenthalten an der ETH Zürich und den

seit geraumer Zeit landauf landab die schleichende Abkehr

­Univer­sitäten Basel, HU Berlin und Konstanz

der Bürgerinnen und Bürger von den öffentlichen Ämtern

ist er ­Direktor und Ordinarius am Institut

und Aufgaben beklagt. Immer mehr Gemeinden bekunden

und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für ­Politische Soziologie.

­offensichtlich Mühe, Laien davon zu überzeugen, ihre beruf­ lichen Erfahrungen und Kompetenzen ins Staatswesen ­einzubringen. Es droht die Erosion des politischen Kapitals

Pirmin Bundi ( * 1987 ) studierte Politikwissen­

der Schweiz. Dieses Buch liefert wichtige Informationen

schaft und Geschichte der Neuzeit. Nach

und Hintergründe zu den Rahmenbedingungen des Milizamts

­Aufenthalten an der University of California,

aus Sicht der Beteiligten in den lokalen Exekutiven, Legis­

Los Angeles und den Universitäten Bern,

lativen und Kommissionen. Neben Analysen zu den Profilen

Genf und Zürich ist er Assistenzprofessor am

Miliztätiger werden deren Beweggründe und Überzeu-

( I DHEAP ) der Universität Lausanne und   besetzt den Lehrstuhl für Public Policy und Evaluation. Martina Flick Witzig ( * 1974 ) studierte Verwal­

gungen erforscht. Zudem präsentiert die Studie Einsichten

Markus Freitag, Pirmin Bundi, Martina Flick Witzig

Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung

Milizarbeit   in der Schweiz

in die Wirkung von Professionalisierungsbemühungen   der Milizarbeit und diskutiert das Milizamt der Zukunft.   Grundlage der Untersuchung ist eine Befragung von rund 1800 Miliz­tätigen in 75 Gemeinden der Schweiz.

tungswissenschaft an der Universität Konstanz, wo sie auch promovierte. Nach mehrjähriger ­Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin   an der Zürcher Hochschule für Angewandte ­Wissenschaften ist sie Assistentin am Institut   für Politikwissenschaft der Universität Bern.

Milizarbeit in der Schweiz

für Politikwissenschaft der Universität Bern

Politik und Gesellschaft in der Schweiz

In der Reihe « Politik und Gesellschaft in der Schweiz »,   herausgegeben von Markus Freitag und Adrian Vatter,   analysieren namhafte Schweizer Politikwissenschaftler-  innen und Politikwissenschaftler in mehreren Bänden   die Entwicklungen der Schweizer Politik und Gesellschaft. ­Politisches Verhalten, Einstellungen gegenüber der   Politik, Beschreibung politischer Zustände, Veränderungs­ prozesse von Institutionen und Aspekte des sozialen   Zusammenlebens der Schweizer geraten dabei ins Blickfeld.

ISBN 978-3-03810-400-1

www.nzz-libro.ch

Markus Freitag Pirmin Bundi Martina Flick Witzig

NZZ Libro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
M. Freitag, P. Bundi, M. Flick Witzig Milizarbeit in der Schweiz. by NZZ Libro - Issuu