Freitag, Vatter (Hrsg.): Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz.

Page 1

Die Herausgeber

Die Schweiz im Wahlfieber

Markus Freitag, geboren 1968, Prof. Dr.,

Wer wählt in der Schweiz wen und warum  ? Welche Schweizer

­studierte Politikwissenschaft, Volkswirtschaft

wählen die SVP  ? Sind die Wähler der GLP grün oder

und Germanistik. Nach ­Aufenthalten an der

­liberal  ? Sind die Linken auch die Netten  ? Wählen Reiche

ETH Zürich und den Universitäten Bern, Basel,

heute links und Arbeiter rechts  ? Welches Profil weisen

Berlin und Konstanz ist er Ordinarius und

die gewählten Volksvertreter auf  ? Was haben BDP- und

der Univer­sität Bern und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für ­Politische Soziologie. Er ist Verfasser zahlreicher Beiträge zum sozialen und politischen Leben in der Schweiz und im ­internationalen Vergleich.

CVP-Wähler gemeinsam  ? Beeinflussen Wahlsysteme das Wahlverhalten in der Schweiz  ? Welche Effekte haben Wahlkampagnen  ? Entscheiden Themen, Köpfe oder Zuneigung zur Partei die Wahl  ? Wer geht nicht zur Wahl  ? Diesen und anderen zentralen Fragestellungen gehen Berner Politikwissenschaftler in vertieften Beiträgen zur

licher Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft an der ­Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen das politische System

­Wahlbeteiligung und zur Wahlentscheidung im Vorfeld der Nationalratswahlen 2015 nach. Untersucht werden sowohl die Rahmenbedingungen, Einstellungen, Verhaltens­ muster und Motive des einzelnen Wählers als auch die ­Voraussetzungen und Bedingungen seiner Wahlbeteiligung. Markus Freitag, Adrian Vatter (  Hrsg. )

Adrian Vatter, geboren 1965, Prof., Dr., ordent­

der Schweiz, Wahlen und Abstimmungen, ­politische Institutionen der Macht­teilung und die vergleichende Demokratieforschung.

Die Autoren Kathrin Ackermann, Maya Ackermann, Klaus Armingeon, Julian Bernauer, Marc Bühlmann, Sarah Engler, Matthias Fatke,

Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz

­Direktor am Institut für Politikwissenschaft

Politik und Gesellschaft in der Schweiz

Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz

Markus Freitag Adrian Vatter (  Herausgeber )

In der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz», ­herausgegeben von Markus Freitag und Adrian Vatter, ­analysieren namhafte Schweizer Politikwissenschaftler in ­mehreren Bänden die Entwicklungen der Schweizer Politik und Gesellschaft. Politisches Verhalten, Einstellungen gegenüber der Politik, Beschreibung politischer Zustände, Ver­ änderungsprozesse von Institutionen und Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Schweizer geraten dabei ins Blickfeld.

Jan Fivaz, Marlène Gerber, Anja Heidelberger, Karin Ingold, Cloé Jans, Sara Kijewski, Claude Longchamp, Anita Manatschal, Thomas Milic, Sean Mueller, Carolin Rapp,

ISBN 978-3-03810-098-0

Daniel Schwarz, Isabelle StadelmannSteffen, Rolf Wirz

www.nzz-libro.ch

Verlag Neue Zürcher Zeitung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Freitag, Vatter (Hrsg.): Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz. by NZZ Libro - Issuu