Christoph Hauser: Ordnung ohne Ort. Institutionen und Regionalökonomie im digitalen Zeitalter.

Page 1

Prof. Dr. Andreas Brandenberg Leiter Interdisziplinärer Schwerpunkt Datenwelten der Hochschule Luzern

Christoph Hauser (* 1971), Prof. Dr. rer. pol., studierte Ökonomie in Freiburg i. Ue. und Barcelona. Er betreibt angewandte Forschung, Beratung und Lehre zu Standort- und Innovationspolitik sowie Instit­u­tionen- und Regionalökonomie an der Hochschule Luzern.

« Diese äusserst gelungene und umfassende Gesamtschau führt zu drei fundamentalen gesellschaftspolitischen Postulaten für das digitale Zeitalter: Transparenz, Kompetenz und Legitimierung. Das Buch ist allen empfohlen, die sich mit der längerfristigen Zukunft der digitalen Gesellschaft auseinandersetzen. » André Golliez Präsident Opendata.ch

« Das Buch zeigt auch für Nichtökonomen gut nachvollziehbar auf, wie tief greifend der Wandel mit der Digitalisierung sein wird, auch für regionale Wirtschaften. Und es unterstreicht, dass die Debatte über neue Spielregeln im digitalen Zeitalter dringend nötig ist. »

Christoph Hauser

« Christoph Hausers Ordnung ohne Ort geht der spannenden Frage nach, was eigentlich folgt, wenn im Zuge der Digitalisierung der geogra­ fische Ort, die räumliche Nähe und die soziale Kontrolle an Ordnungskraft verlieren. »

ORDNUNG OHNE ORT

Christoph Hauser

ORDNUNG

Institutionen und Regionalökonomie im digitalen Zeitalter

OHNE ORT

Die Diskussionen rund um die Digitalisierung pendeln zwischen riesigen Erwartungen und einer gewissen Ratlosigkeit. Wir erleben eine Zeit, in der sich unsere Ordnung im Sinne geschriebener und ungeschriebener Gesetze zunehmend aus geografischen Orten löst und in den Cyberspace verschiebt. Güter haben neue Eigenschaften, Arbeitsteilung wird neu organisiert, das Vertrauen in Verträge und Beziehungen erhält eine neue Bedeutung. Sukzessive verändert die Digitalisierung das Spiel und die Spielregeln. So auch bei der Führung von Unternehmen, bei Entscheiden von Konsumierenden oder in der Politik. Christoph Hauser zeigt die grundlegenden Verbindungen zwischen Digitalisierung, Regionalökonomie und institutioneller Ordnung auf und hilft, die laufend gewonnenen Erkenntnisse über das Potenzial und die Folgen der Digitalisierung in einen grösseren Kontext einzuordnen.

Dr. Christoph Koellreuter Vizepräsident und Programmleiter der Fondation CH2048

ISBN 978-3-03810-235-9 ISBN 978-3-03810-235-9

9 783038 102359

03_Hauser Umschlag RZ.indd 1

www.nzz-libro.ch

NZZ Libro

23.03.17 09:27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.