Heuer_UG_A31_Richtiges_Deutsch 21.09.16 14:38 Seite 1
Walter Heuer
Heisst es nun «am Ersten jeden Monats» oder «am Ersten jedes Monats»? Schreibt man kennen lernen getrennt oder zusammen? Trennt man Gold-au oder Gol-dau? Ein Blick in den «Heuer» bringt Klarheit. Denn dieses Buch bietet eine breite Übersicht über Zweifelsfälle und häu>ge Fehler. Daneben ist Richtiges Deutsch aber auch eine umfassende und kompetente Sprachschule, die grundsätzliches Wissen über die deutsche Sprache verständlich vermittelt. Der übersichtliche Aufbau lädt zum Selbststudium ein: Beginnend bei den Grundlagen Wort- und Formenlehre sowie Satzbau arbeitet sich das Buch zu Rechtschreibung und Zeichensetzung vor, um mit den Feinheiten des Stils zu schliessen. Dieses Werk ist ein unersetzliches Hilfsmittel für alle, die beruflich oder privat korrektes Deutsch schreiben möchten.
«Das Buch ist eine Institution. Dieses grosse Werk ist kein grau-humorloses Nachschlageding, sondern ein mit Verve und Lust geschriebenes Lehr- und Lesebuch, das einem auf vergnügliche Weise richtiges Deutsch beibringt.» Die Weltwoche
Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre 32. Auf lage
32. Auf lage
«Wer von Berufs wegen schreibt und sein Metier ganz beherrschen will, braucht den Heuer in Gri=nähe.» Bildung Schweiz
Richtiges Deutsch
Richtiges Deutsch n die vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre n seit 55 Jahren ein Standardwerk n ein Muss neben dem Duden
Richtiges Deutsch
Walter Heuer
Max Flückiger Peter Gallmann
ISBN 978-3-03810-035-5
www.nzz-libro.ch
Verlag Neue Zürcher Zeitung