Das kürzlich erschienene Buch hat einen Vorfahren: «Die Idee der Freiheit». Dieses stellte bedeutende Werke der liberalen Geistesgeschichte vor. Weil es auf grosse Resonanz stiess, schien ein zweiter Band reizvoll zu sein, um mit diesem die Kehrseite der Geistesgeschichte zu beleuchten. Eine kritische Bibliothek von Werken, die von der Freiheit wegführen, offen oder verdeckt, von links oder rechts, massiv oder nur tendenziell.