Das Stadt-Land-Verhältnis figuriert seit einiger Zeit in den obersten Positionen der gesellschaftspolitischen Debatten: Agglomeration, Zersiedelung, Dichtestress, Siedlungsstruktur, Raumentwicklung sind die wichtigsten Stichworte. In zehn Beiträgen gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie die aktuelle Entwicklung unserer Siedlungsstrukturen zu bewerten ist und wie sich die Siedlungsstrukturen auf die politische Mentalität und das Abstimmungsverhalten auswirken.