Urs Altermatt: Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1874–1900.

Page 1

Die neue Bundesverfassung von 1874 beendete die Periode der ­repräsentativen Demokratie und bildete mit der Einführung direktdemokra­tischer Instrumente wie dem Referendum eine Zäsur in der Schweizer Geschichte. Um eine Blockade der Gesetzespolitik im Bundesstaat zu verhindern, erhielt die  katholisch-konservative ­Opposition 1891 einen ersten Sitz im Bundesrat. Durch die Ausweitung der Bundeskompetenzen konzentrierten sich die einzelnen ­Bundesräte trotz Kollegialregierung immer stärker auf ihre eigenen Ressorts. Der Versuch, ein Aussenministerium zu errichten, schei­ terte an Eifersüchteleien im Kollegium. Dafür etablierte sich das ­Anciennitätsprinzip für den jährlichen Wechsel im Bundespräsidium. Anekdotisch und aufschlussreich schildert Urs Altermatt konkrete Umstände und Ereignisse im damaligen Bundesrat. So kam es zu mehreren Todesfällen im Amt – etwa zum tödlichen Unfall von Bundesrat Carl Schenk, der nach über 31 Amts­jahren auf seinem ­Arbeitsweg von einer Kutsche angefahren wurde. Oder zum tragischen Selbstmord des designierten Bundespräsidenten Fridolin ­Anderwert, der von den Medien diffamiert wurde. Für Bundesräte war damals noch keine Ruhepension vorgesehen, deshalb blieben zahlreiche Magistraten so lange als möglich im Amt, manche bis zum Tod.

Bundesrats— wahlen

Urs Altermatt Der lange Weg zum historischen Kompromiss

Nach dem ersten Band zum jungen Bundesstaat 1848 –1874/75 legt Bundesratsexperte Urs Altermatt nun den zweiten Band zu den ­Entwicklungen im Bundesrat von 1874 bis 1900 vor.

Urs Altermatt

Der lange Weg zum historischen Kompromiss Der schweizerische Bundesrat 1874 –1900. Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle

Urs Altermatt ist Historiker und emeritierter Professor für Zeit­ geschichte an der Universität Freiburg i. Ü., deren Rektor er war. Er ist Herausgeber des Bundesratslexikons ( NZZ Libro, 2019 ).

ISBN 978-3-907291-49-8

www.nzz-libro.ch

NZZ Libro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.