Ersparnisse bilden die Grundlage für Investitionen – in neue Güter, für die Altersvorsorge oder für die Entwicklung neuer Technologien oder Produkte. Sparen funktioniert aber nur, wenn der Gegenwert des Geldes verlässlich ist. Indes setzen Notenbanken und Politiker seit Jahren die Sicherheit von Ersparnissen fahrlässig aufs Spiel. Wie private Sparer sich dagegen wappnen können, erklären zwei Finanzjournalisten der Neuen Zürcher Zeitung in ihrem neuen Buch.