Die «Löwenbraut»-Saga: Der Kreis schliesst sich Mit Schwesternwelten findet die monumentale Familienchronik, die mit dem Band Die Löwenbraut begann, ihren Abschluss. Das vorlie gende Buch folgt den Lebensspuren von vier jungen Frauen durch das erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Anhand zahlreicher hinter lassener Briefe zeichnet der Historiker Hans Peter Treichler die Schicksale von Paula, Frieda, Milly und ihrer älteren Schwester, der «Löwenbraut» Susanne Meisser, nach. Dabei legt er ein faszinieren des Beziehungsgeflecht frei: Liebe und Abneigung, Anteilnahme und Ablehnung, Wohlwollen und Eifersucht prägen das Verhältnis zwi schen den Schwestern. Letztlich obsiegt aber die Solidarität einer Generation, die den Schritt aus der Churer Kleinstadtenge wagt und zwei der Schwestern bis in die Pionierwelt der kanadischen Wälder führt. Schwesternwelten lässt sich als Teil der Trilogie oder als eigenstän diges Werk lesen.
Hans Peter Treichler
Hans Peter Treichler, geboren 1941, Dr. phil., Kultur- und Alltagshistoriker für Radio, Fernsehen und die Schweizer Nationalmuseen. Von ihm stammen zahlreiche historische Sachbücher, Hörspiele und Fernsehbeiträge. Er ist ein vielseitiger Vermittler von sozialund kulturgeschichtlichen Themen und Verfasser zahlreicher Publikationen, u. a. Die Löwenbraut (6. Auflage 2009) und Ein Seidenhändler in New York (2010).
Schwesternwelten
Hans Peter Treichler
Schwesternwelten
Spuren und Schicksale auf zwei Kontinenten
«Die tausend und mehr Briefe im Nach lass von Susi Streuli, die Aberhunderte von Postkarten an sie, die Telegramme, Todesanzeigen, Verlobungskarten und Geburtsmeldungen, die Souvenirs in Form von Menükarten, Konzertpro grammen, Diplomen, alten Reisepässen und Arbeitszeugnissen … Briefe adres siert an Hotels in der Westschweiz, an Arbeitgeber in England, an Grand hotels in Ägypten, Paris und Rom; Briefe aus Valparaíso, Philadelphia, Florenz und Granite Falls, frankiert mit fremden Poststempeln, bunten Marken: Sie landeten auf wundersame Weise wie der zu Hause in Chur, überstanden auch den Umzug ins neue Heim nach Bern, dann die Übersiedlung nach Horgen.» Aus einer überquellenden Fülle unver öffentlichter Dokumente erarbeitet Hans Peter Treichler die Chronik zweier ungleicher Familien: ein faszinierender Einblick in die Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Schwesternwelten verfolgt mittels ineinander montierter Lebensläufe die Schicksale vier junger Frauen, die einander in Freude und Schmerz, Entfremdung und Wieder annäherung verbunden bleiben.
Umschlagbild: Die fünf ältesten Geschwister der Familie Meisser in einem Churer Fotostudio (Foto 1886). Neben Susanne, der «Löwenbraut», ihr Bruder Leon, vorne (von links) ihre Schwestern Frieda, Milly und Paula. (Archiv Schulthess, Horgen)
ISBN 978-3-03810-200-7 ISBN 978-3-03810-200-7
9 783038 102007
www.nzz-libro.ch
Verlag Neue Zürcher Zeitung