Der Herausgeber
Ist das Parlament seinen Aufgaben noch gewachsen ?
Adrian Vatter, geboren 1965, Prof. Dr., ordent
170 Jahre nach der Gründung des Bundesstaats stehen die
licher Professor für Politikwissenschaft
Schweizer Parlamente vor grossen Fragen : Können
mit Schwerpunkt Schweizer Politik und Direktor
sie ihre Kernaufgaben der Rechtssetzung, Wahl, Kontrolle
am Institut für Politikwissenschaft an der
und Repräsentation heute noch erfüllen ? Über wie
Universität Bern. Seine Forschungsschwer
viel Macht verfügt die Volksvertretung im Verhältnis zu
politische Institutionen der Machtteilung und die vergleichende Demokratieforschung.
anderen politischen Akteuren heute noch ? Ist die Legislative im Prozess politischer Entscheidungsfindung
Adrian Vatter ( Herausgeber )
einflussreich ? Oder gerät sie angesichts einer dominierenden Exekutive sowie der Mediatisierung und Internationalisierung politischer Prozesse zunehmend unter Druck ? Darauf geben ausgewiesene Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Antwort. Mit Beiträgen u. a. von Marc Bühlmann, Pirmin Bundi, Sarah Bütikofer, Sereina Dick, Rahel Freiburghaus, Sean Mueller, Fritz Sager, Daniel Schwarz.
Das Parlament in der Schweiz
der Schweiz, Wahlen und Abstimmungen,
Das Parlament in der Schweiz
Adrian Vatter
punkte umfassen das politische System
Politik und Gesellschaft in der Schweiz
In der Reihe « Politik und Gesellschaft in der Schweiz », herausgegeben von Markus Freitag und Adrian Vatter, analysieren namhafte Schweizer Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler in mehreren Bänden die Entwicklungen der Schweizer Politik und Gesellschaft. Politisches Verhalten, Einstellungen gegenüber der Politik, Beschreibung politischer Zustände, Veränderungs prozesse von Institutionen und Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Schweizer geraten dabei ins Blickfeld.
ISBN 978-3-03810-361-5
www.nzz-libro.ch
NZZ Libro