Der Thurgau in seinen heutigen Grenzen ist eine Folge der Ereignisse des Konzils von Konstanz (1414–1418). Damals nahm eine Entwicklung ihren Anfang, die erst mit dem Ende des Ancien Régime 1798 endete. Was die komplizierten Herrschaftsverhältnisse im Alltag für die Menschen bedeuteten, und weshalb das kirchliche Leben im Thurgau eine im Vergleich mit dem Zürichbiet ganz andere Entwicklung nahm, sind Themen, die der Abschlussband der Buchreihe «Der Thurgau im späten Mittelalter» zur Darstellung bringt.