Zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg war der schweizerische Schuhmarkt fest in die Gesellschaft eingebettet. Soziale und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflussten ihn massgeblich. Der Historiker Roman Wild nimmt die marktspezifischen Herausforderungen für die Angehörigen der schweizerischen Schuhwirtschaft unter die Lupe. Er beschreibt lebhaft, wie sie den Alltag aller Bevölkerungsschichten direkt tangierten — und wie sie nicht zuletzt auch die Schuhmode prägten. Das Spiel von Angebot und Nachfrage beim Alltagsgegenstand Schuh in den Jahren 1918 — 1948 und die damit verbundenen Kontro– versen und Konflikte sind symptomatisch. Der reich bebilderte historische Rückblick zeigt exemplarisch, dass man Märkte nur als komplexe, historisch gewachsene und sich dynamisch verändernde Mechanismen beschreiben und verstehen kann.
Auf Schritt Roman Wild und Tritt
Der Schuh als Kulturgut und Wirtschaftsfaktor
Roman Wild
Auf Schritt und Tritt Der schweizerische Schuhmarkt 1918 –1948
ISBN 978-3-03810-406-3 ISBN 978-3-03810-406-3
9 783038 104063 www.nzz-libro.ch
NZZ Libro