3 minute read
Liebe*r Ersti!
by ÖH_Magazin
Schön, dass du zur BOKU gefunden hast. Wir heißen dich mit dieser Sonderausgabe des ÖH Magazins herzlich willkommen! Hier findest du wichtige Informationen über den Studienalltag und die ÖH, deine studentische Vertretung!
Autor*innen: ÖH BOKU Vorsitz / Foto: ÖH BOKU
Advertisement
ÖH? AHA!
Die Hochschüler*innenschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (ÖH BOKU) ist deine Interessensvertretung an der BOKU, die sich laut für deine Anliegen einsetzt. An uns kannst du dich immer wenden, wenn du Probleme, Sorgen oder Wünsche hast. Wir sind ein bunter Haufen an Studierenden, die durch unterschiedlichste Schwerpunkte versuchen, all deine Studi-Interessen abzudecken – aufgeteilt auf 14 Referate, diverse Arbeitsgruppen, die Studienvertretung und den Vorsitz, also uns.
Wer wir sind? Dein Vorsitzteam!
Wir – Michi, Nina und Valerie – sind das kommende Semester für dich im Vorsitzteam der ÖH BOKU. Neben unserem Studium setzen wir uns dort fleißig für deine Anliegen ein und sind die Schnittstelle zwischen dir als Student*in und der Universität. Außerdem vertreten wir dich vor dem zuständigen Ministerium, dem Bildungsministerium. Auch innerhalb der ÖH sind wir die Schnittstelle zwischen Referaten und den Studienvertretungen und leiten die politische Vertretungsarbeit. Falls du mal ein Anliegen oder Fragen haben solltest, dann komm‘ einfach vorbei, ruf‘ uns an oder schreib‘ eine Mail an vorsitz@ oehboku.at!
Unsere Ziele
Für das kommende Semester haben wir uns so einiges auf die Agenda geschrieben. Wir möchten dir gerne die Möglichkeit geben, dich mit anderen Studierenden zu vernetzen und eine Plattform für Austausch zu bieten. Des
Weiteren wollen wir als politische ÖH auftreten und gesellschaftlich wichtige Themen mehr in den Fokus rücken. Denn wir träumen von einer Uni ganz frei von Diskriminierung jeglicher Art und einer sozial gerechten Uni. Außerdem ist es uns wichtig, den Studienalltag für dich zu verbessern. Dafür sind wir im stetigen Austausch mit wichtigen Stellen an der Uni, um Anliegen wie das Offenhalten der Uni zur Zeiten der Teuerung, bessere Lernunterlagen und hybride und qualitativ hochwertige Lehre, umzusetzen.
In diesem Semester hast du außerdem die Möglichkeit, deine Stimme bei der ÖH Wahl einzubringen. Damit kannst du mitbestimmen, wer dich die nächsten zwei Jahre vertreten soll. Das geht entweder von 9.-11. Mai 2023 direkt an der BOKU oder ganz einfach per Briefwahl. Bring’ also unbedingt deine Stimme ein und entscheide selbst, wo es langgehen soll!
Was wollen wir persönlich in der ÖH BOKU/als Vorsitz der ÖH BOKU erreichen?
Michi: Ich möchte mich für Verbesserungen der Studienbedingungen für alle an der BOKU einsetzen. Darüber hinaus möchte ich allen eine Plattform zur Selbstverwirklichung bieten, denn Studieren geht weit über ECTs sammeln hinaus und soll die beste Zeit des Lebens sein!
Nina: Mir ist es wichtig, Studieren für alle möglich zu machen. Deswegen will ich mich stets für den freien und offenen Hochschulzugang einsetzen, ganz unabhängig vom Geldbörserl der Eltern. Außerdem möchte ich die ÖH allen
Studierenden näher bringen, damit alle wissen, wohin sie sich mit ihren Fragen und Problemen wenden können.
Valerie: Der persönliche und direkte Kontakt zur ÖH und zur Uni fehlte mir in den letzten Semestern genauso, wie vielen von euch auch. Ich möchte mich daher dafür einsetzen, dass wir wieder zu einem gewohnten Uni-Alltag zurückkehren können und die Benefits der Online-Uni weiterhin beibehalten können.
Ein Tag in der ÖH BOKU
Unser ÖH-Tag beginnt um 9:00 – oder manchmal doch erst am Nachmittag. Gemeinsam treffen wir uns in unserem Büro im TÜWI Gebäude im zweiten Stock. Dort findet ihr übrigens die meisten Räumlichkeiten der ÖH und könnt diverse Serviceangebote wie eine Lounge mit Küche und Kaffeemaschine und Lernplätze nutzen. Bevor es ans Mail-Checken geht, besprechen wir, was heute so ansteht. Danach gibt’s meistens diverse Treffen oder Meetings, Gespräche zu aktuellen Projekten oder mit Mitstudierenden. Die ein oder andere Kaffee- oder Teepause auf der TÜWI Dachterrasse muss natürlich auch drinnen sein.
Sei dabei!
Du hast Lust bekommen, dich ehrenamtlich zu engagieren, für Studierende einzustehen und dabei noch wichtige Erfahrungen zu sammeln? Dann melde dich bei uns und mach mit! Die ÖH BOKU ist offen für alle Studierende, die mitmachen wollen.
Egal, ob mit deinem Projekt, in einem Referat oder einfach so: bei uns sind alle willkommen!
Valerie
studiert … Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau ist ... engagiert hat ... Durchhaltevermögen will eine ÖH BOKU, die ... Visionen umsetzt, um die Studierbarkeit zu verbessern liebt ... ausgedehnte Spaziergänge im Türkenschanzpark nervt ... das unausgeschöpfte Potential der Uni
Mein Herzensthema ... ein verbesserter Unialltag für euch
Michi
studiert … Biotechnologie ist ... ehrgeizig hat ... sehr viel Motivation und gute Laune will eine ÖH BOKU, die ... offen für alle ist - eine Plattform für Selbstverwirklichung liebt ... Herausforderungen und neue Dinge ausprobieren nervt ... wenn Dinge komplizierter gemacht werden als nötig
Mein Herzensthema ... studieren für alle bestmöglich zu gestalten
Nina
studiert … Umweltingenieurwissenschaften ist ... eine kritische & politische Stimme hat ... immer spannende Facts parat will eine ÖH BOKU, die sich ... sich für alle einsetzt und laut gegen Ungerechtigkeiten ist liebt ... gute Musik nervt ... Ignoranz
Mein Herzensthema ... sozial gerechte Hochschulen
Kontakt
Hochschüler*innenschaft an der Universität für Bodenkultur Wien (ÖH BOKU)
Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien (2. Stock) www.oehboku.at
Tel.: +43/1/47654-19100
Mail: vorsitz@oehboku.at facebook.com/oehboku instagram.com/oehboku twitter.com/oehboku