2 minute read

Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Was ist die Studienvertretung und was genau macht die denn eigentlich?

Wir sind Johannes, Anna, Gudrun, Felix, Dominik, Merlin. Wir unterstützen euch rund um euer Studium. Hier bekommt ihr ein paar Einblicke in unsere Aufgabenbereiche.

Advertisement

Autor*innen & Fotos: Studienvertretung UBRM

Hallo, wir sind Anna, Dominik, Gudi, Johannes, Merlin und Felix, eure Studienvertretung. Wer wir sind, was wir machen und vor allem was ihr machen könnt, das erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Was machen wir?

Wir als Studienvertretung sind eure erste Anlaufstelle, wenn ihr Fragen zum Studium, zu Praktika, Auslandssemester oder weiterführenden Studium habt.

Beispiele:

• Rechte und Pflichten von Studierenden/Professor*innen (u.a. Prüfungen)

• Anregungen zum Curriculum

• Problemen mit Lehrveranstaltungen/ Professor*innen (Gehör verschaffen)

• Events planen uvm.

Wer hilft euch (noch), wer ist für euch da?

Wie schon oberhalb erwähnt, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden, wenn ihr Probleme, Fragen, Anregungen oder sonstiges ansprechen wollt. Wir kümmern uns um die schnellstmögliche Abwicklung und freuen uns immer sehr, wenn wir jemandem weiterhelfen können.

Ein sehr heißer Tipp an der BOKU sind die Studienkollegen*innen, da wir hier eine große Familie sind und uns gegenseitig gerne helfen.

Des Weiteren ist die Studienrichtung auch auf Social Media vertreten, schau dich einfach mal auf Facebook und Instagram um, um nichts zu verpassen. (Ubrm Fuchs…)

Wie könnt ihr uns erreichen?

Ihr erreicht uns jederzeit über die Email Adresse: stvubrm@oehboku.at und könnt auf der Webseite der ÖH ( oehboku.at/studienvertretungen/ umwelt-bioressourcenmanagement.html) auch Informationen zu aktuellen Sprechstunden finden.

Kommt mit Ideen, Anregungen und Feedback zu uns! Wir freuen uns auf alles, um euer Studium zu verbessern. Wir können euren Input in Kommissionen und Arbeitsgruppen weitertragen, wo aktiv an der Verbesserung des Studiums gearbeitet wird.

Wo könnt ihr neue Leute kennenlernen?

Das Erstsemestrigentutorium (EST) bietet eine sehr gute Möglichkeit ein erstes gemeinsames Studienerlebnis miteinander zu teilen und hat schon sehr oft zu langanhaltenden Freundschaften geführt und ist somit ein wichtiger Teil eures Studienbeginns.

Wenn sich das EST bei euch nicht ausgeht, ist das nicht so schlimm, denn es wird euch (sobald es die Lage wieder zulässt) eine Veranstaltung nach der anderen erwarten, um neue Leute kennenzulernen und die Zeit zu genießen. Veranstaltungen, welche wir bisher geplant/durchgeführt haben: Laubhaufen-Seminar, Semesterparty, Stammtisch(e), Weinwanderung, Game-Night, Pub Quiz … uvm.

Was ist der Laubhaufen?

Der Laubhaufen ist ein Gruppe von engagierten Studierenden, die bei UBRMFesten mithelfen, über die Verbesserung des Studienplans diskutieren und Projekte und Events initiieren, und die Vernetzung unter den Studierenden fördern möchten.

Ihr möchtet aktiv mitgestalten und Studierende aus anderen Semestern kennenlernen? Dann seid ihr beim Laubhaufen genau richtig! Der beste “Erste Einblick” dafür ist, das einmal im Semes- ter stattfindende, Laubhaufen-Seminar (Anmeldeinformationen rechtzeitig auf Social Media). Wenn ihr motiviert seid, schreibt uns einfach eine Mail oder sprecht uns auf der Uni an.

Was hat es mit dem Fuchs auf sich?

Dieser Fuchs ist ein wichtiger Teil der UBRM-Community, und zwar unser Maskottchen Peter. Als euer ständiger Begleiter durch das Studium informiert er seine Freund*innen, vor allem über Facebook und Instagram, über interessante Veranstaltungen und spannende Insider- Infos. Ihr könnt ihn aber auch persönlich bei uns im Büro der Studienvertretung oder bei jeglichen Veranstaltungen auf der BOKU antreffen.

Wir wünschen euch einen grandiosen Studienstart und freuen uns auf eine schöne Studienzeit miteinander!

Eure Studienvertretung UBRM

Mit Fuchs Peter

Kontakt

Mail: stvubrm@oehboku.at

Shortlink zur Wesbite: t1p.de/3e1r

Facebook: /UBRM.info instagram: @ubrm_fuchs

This article is from: