1 minute read

TÜWI

Es war einmal vor rund 25 Jahren …

Autor*innen: TÜWI Kollektiv | Foto: Tobias Schiller

Advertisement

Eswar einmal vor rund 25 Jahren, dass sich dieses fantastische Konglomerat aus Aktivismus, studentischer Initiative, Beisl und Veranstaltungslokal herausbildete und seitdem fruchtbaren Boden für die Andersartigkeit liefert. Als Verein zur Kommunikation und Interaktion haben wir uns das Ziel gesetzt, einen solidarischen, verantwortungsbewussten Umgang mit unserem Umfeld zu pflegen. Wir sind ein Lokal, in dem kein Konsumzwang herrscht. Hier muss nicht das obligatorische Glas Soda bestellt werden, um die Räumlichkeiten zu nutzen, jede*r darf hier die von zu Hause mitgebrachten Nudeln verspeisen. Außerdem bieten wir finanzielle und soziale Strukturen für gesellschaftlich benachteiligte Gruppen, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus prekären Verhältnissen an, indem wir sie in unser Kollektiv aufnehmen, Kontakte ermöglichen und füreinander da sind.

Wir kochen vegetarisch und vegan mit CSA-Gemüse, um den Zusammenschluss von Produzent*innen und Konsument*innen in der Nahrungsmittelproduktion zu stärken. Im TÜWI Hofladen bieten wir nur Produkte an, von deren ökologischer und sozialer Qualität wir überzeugt sind. Nach außen hin versuchen wir als Verein möglichst durchlässige Strukturen aufzubauen.

Die Zeit des Studierens ist eine Zeit der Entfaltung. Wie Proteine müssen wir uns frei und ungehemmt entfalten können, sonst funktionieren wir nicht richtig. Eben diesen Prozess versuchen wir zu ermöglichen, indem wir ein Gegengewicht schaffen zur ECTSHamsterei, finanziellem Druck und dem Leistungsdiktat.

Das ist das TÜWI! Dafür lohnt es sich, vorbeizukommen.

Kontakt: Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien ztuewi.action.at

This article is from: