2 minute read
Studienvertretung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
by ÖH_Magazin
Autor*innen: Studienvertretung KTWW / Fotos: Studienvertretung KTWW
Hallo!
Advertisement
Wir sind deine Studienvertretung
KTWW! Sieben Studierende, die sich gerne für euch und für die Verbesserung unseres Studiums einsetzen. Du findest uns im TÜWI-Gebäude (02/07), wo wir einmal in der Woche eine Sprechstunde haben. Du kannst uns dort besuchen und persönlich Anliegen und Probleme besprechen, dich beraten lassen oder auch einfach mal so vorbeischauen. Wir sind auch jederzeit per Mail oder im Rahmen unserer Veranstaltungen für dich da. Geheimtipp: Außerhalb der Sprechstunde ist auch meistens jemand im Büro, falls du spontan vorbeischauen willst. ;)
Neues Semester, neue Pläne!
Du willst mehr machen als nur studieren? Dann mach mit beim KTWW/UIW Kraftwerk. Gemeinsam mit euch wollen wir Projekte umsetzen, Ideen sammeln, Partys und Events veranstalten und das Studium für uns alle zu einer coolen Zeit machen. Wir freuen uns schon, euch bei unseren beliebten Events wie dem Bi(b) ermittwoch, den Kraftwerkstreffen und -stammtischen, Master-Info-Tagen uvm. begrüßen zu dürfen. Ihr dürft auch einige spannende Exkursionen mit uns erleben!
Von uns, für euch, mit euch!
Ein kurzer Überblick was eure Studienvertretung noch so macht:
• Erstsemestrigentutorien abhalten Uniführungen und Exkursionen in jeder ersten Semesterwoche.
• Homepage: oehboku.at hier findet ihr einige sehr nützliche Gadgets. Unter anderem:
- Praktikumskarte: Hier findet ihr Firmen bzw. Praktikumsstellen, bei denen eure Studienkolleginnen und Kollegen ihr (Pflicht)praktikum ab solviert haben. Das sollte euch die Suche nach einer Stelle enorm erleichtern :)
• Kostenlose Flügelmappen: Werdet ihr in im Laufe eurer BOKU-Zeit sicherlich brauchen.
• Social Media Betreuung: So bleibt ihr immer up to date: o Instagram: @uiw.boku – hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Studium und Events, aber auch spannende Beiträge aus den verschiedenen Studien, die wir betreuen.
- Facebook: Seite und KTWW- Family Gruppe: vor allem für Fragen zu LVs und zum Austausch von Lernunterlagen
- Whatsapp-Communit y: Semestergruppen und eine Ankündigungsgruppe mit den wichtigsten Infos
- Newsletter: kommt per Mail ungefähr 2x im Semester
• Eure Mails und Fragen beantworten.
• Bi(b)ermittwoch
• Fachspezifische Exkursionen: Es wird immer wieder spannende Exkursionen geben. Falls ihr selbst eine Idee für eine Exkursion habt, meldet euch bei uns.
• Mitarbeit bei der Erstellung des neuen Studienplans. Wenn du daran interessiert bist, melde dich bei uns.
• HYWATA: Steht für Hydrologisch wasserwirtschaftliche Tagung, bei der Wasserwirtschaftsstudierende aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammenkommen, gemeinsam Vorträge, Exkursionen, Workshops besuchen und anschließend bis lange in die Nacht hinein über Wasser diskutieren. Die nächste HYWATA wird von 31.05. bis 03.06.2023 wieder in Wien an der BOKU stattfinden. Danke an dieser Stelle an das fleißige Organisationsteam!
Laufend arbeiten wir auch in Kommissionen, Arbeitsgruppen und anderen Gremien mit, sind auf Messen, Infoständen und Beratungsstellen vertreten. Außerdem stehen wir den Studierenden des Bachelorprogramms Umweltingenieurwissenschaften sowie der Masterprogramme Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Water Management and
Environmental Engineering (WMEE), Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE), Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO) und Applied Limnology (AL) + Limnology and Wetland Management (LWM) für persönliche Beratung und Hilfestellung gern zur Verfügung.
Save the date!
• Bi(b)ermittwoche im Sommersemester: 08. März, 29. März, 03. Mai, 07. Juni
• Kraftwerkstreffen: Achte auf Posts auf Instagram, Plakate und den Newsletter
• HYWATA: 31.05. – 03.06.2023
Kontakt
Mail: stvktww@oehboku.at oder stvuiw@oehboku.at
Shortlink zur Website: t1p.de/a2r3
Telefonnr.: 43/1/47654 DW: 19122 (nur während den Sprechstundenzeiten sicher erreichbar –sonst rufen wir zurück)