![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Deine Interessensvertretung!
by ÖH_Magazin
Was man unter „ÖH“ versteht und welche Möglichkeiten es gibt, selbst aktiv zu werden.
Autor*innen: Redaktion
Advertisement
Bundesvertretung
Österreichweite Vertretung aller Studierenden
Universitätsvertretung
„Parlament“ der BOKU Studierenden, bildet die strategische Ausrichtung an der Uni wählt
Studienvertretungen
Anlaufstelle bei studienbezogenen Fragen und Problemen
Vorsitzteam
Referent*innen
Die Österreichische Hochschüler* innenschaft – kurz ÖH – an der BOKU ist die gesetzliche Interessensvertretung der Studierenden. Dank des ehrenamtlichen Engagements von etwa 300 Studierenden ist sie die Anlaufstelle für verschiedenste Fragen und Ideen. Ganz nach dem Prinzip: von Studierenden – für Studierende. Hier geben wir dir einen Überblick über die Instanzen der ÖH, welche du alle zwei Jahre wählen kannst!
Bundesvertretung (BV)
Die Bundesvertretung ist die Vertretung aller Studierenden Österreichweit. Sie befasst sich mit Hochschulübergreifenden Themen, macht Projekte und Kampagnen und setzt sich für studienrelevante Interessen gegenüber der Bundespolitik ein.
Universitätsvertretung (UV)
Die Universitätsvertretung ist sozusagen das „Parlament“ der Studierenden. Es bildet das höchste Gremium der ÖH BOKU und bestimmt die startegische Ausrichtung dieser. Sie entsendet Mandatar*innen in den Senat und andere
Gremien der BOKU wie EPICUR, den AKGL oder die Ethikplattform. Außerdem beschließt sie die Zuteilung des Budgets der ÖH BOKU.
Die UV wählt das Vorsitzteam, welches die Interessen der Studierenden gegenüber den Entscheidungsträger*innen der BOKU (Rektorat, Unirat) und dem für Universitäten zuständigen Ministerium (BMBWF) vertritt. Weiters obliegt es dem Vorsitzteam der ÖH BOKU Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen abzugeben und die Zusammenarbeit mit den Referaten sowie den Studienvertretungen und die Koordination aller Organe der ÖH BOKU.
Studienvertretung (StV)
Die Studienvertretung ist deine erste Anlaufstelle, wenn es um dein Studium geht. Sie stehen für Fragen zur Gestaltung deines Studienalltags zur Verfügung. Dabei beraten sie dich beispielsweise im Falle von Unstimmigkeiten mit Professor*innen der Prüfungsanerkennungen und entsendet Studierende zum Beispiel in die Fachstudienarbeitsgruppe, die sich um die Erweiterung und Anpassung des Curri- culums kümmert oder in Habilitationskommissionen. Außerdem organisiert die StV Exkursionen im Rahmen des Erstsemestrigentutoriums und diverse Veranstaltungen. Auf Seite 16 bis 27 stellen sich die Studienvertretungen vor.
Referate
Die Referate sind mit den Ministerien vergleichbar. Jedes hat ihr eigenes Arbeitsfeld und kümmert sich um die verschiedensten Projekte, Pläne und Wünsche der Studierenden. Sie organiseren Feste, diverse Kurse, beraten, setzen sich für deine Rechte ein und informieren zu speziellen Fragestellungen. Die ÖH BOKU hat derzeit 15 Referate, die sich mit verschiedensten Themen beschäftigen. Um einen besseren Überblick über das Angebot zu bekommen findest du auf der nächsten Seite eine Übersicht.
Wir wollen frischen Wind in der ÖH und freuen uns, wenn du dich und deine Ideen einbringen möchtest: www.oehboku.at/bewerbung