ÖTK Magazin 1-2021

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• Alpinporträti • Kinderseiteni • Buchtippsi

Magazin

Berge erleben

1 | 2021

Jänner | Februar

Traum-

touren


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort des Präsidenten ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Fels und Schnee: Skitouren im Kaiser �������������������������������������������������������� 4–9 Alpingeschichte: Edward Compton und seine malerischen Berge ����������������������������������������������������������������������������������������� 10–11 Von Lawinen und Schneehasen: winterliche Kinderseiten ��������������������������������������������������������������������������������������� 12–13 Berichte aus den Sektionen Baden, Dölsach, Eisenstadt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 14 Graz, Klosterneuburg, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Oberdrauburg, Scheibbs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 Ternitz, Wienerwald ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17

Berichte aus der Zentrale Square-Dance-Gruppe ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Ehrung langjähriger Mitglieder �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18–19 Nachruf Edi Weber, MTBO-Erfolge ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

Von Touren und Touristen: Buchtipps ����������������������������������������������� 20–22 Termine aus den Sektionen Alp. Ges. Kienthaler, Eisenstadt, Graz, Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������� 23 Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen, Rosalia, Scheibbs ������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Ternitz, Vindobona ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Wiener Neustadt, Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 26

Termine aus der Zentrale Archiv, Bibliothek ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Ausbildungskurse und Workshops ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27

Foto Titelseite: „Im Griesnerkar, bei der Fritz-Pflaum-Hütte mit Blick aufs Schönwetterfensterl“ von Andreas Strauß

Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 134. Jahrgang, Heft 1, Jänner/Februar 2021 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at RedaktionsmitarbeiterInnen: Barbara Steininger (Chefredaktion), MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Andrea und Andreas Strauß, Gerhard Schirmer, Regina Magdalena Smrcka Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Druck: Print Alliance Hav Produktions GmbH Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bibliothek und Archiv sind am Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Ausbildungs­ angebot entnehmen Sie bitte unserem Jahres­ programm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die REDAKTIONSSCHLÜSSE 2021: März/April 2021: 9. Februar Mai/Juni 2021: 6. April Juli/August 2021: 1. Juni September/Oktober 2021: 3. August November/Dezember 2021: 5. Oktober Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist ­kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

Magazin 1 | 2021


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder!

D

er Tourismus, einer der bedeutsamsten Wirtschaftszweige unseres Landes und Lebensgrundlage für Menschen vieler Alpenregionen, ist in der Coronakrise – hoffentlich nur kurzfristig – stark zurückgegangen. Zugleich machen sich die Auswirkungen der Klimakrise immer deutlicher bemerkbar: Das bekannte Eschensterben und zunehmende Baumbrüche machen Grundeigentümern und damit aber auch uns als alpinem Verein die Wegeerhaltung schwerer. Angesichts der in Österreich herrschenden Rechtslage zur Haftung einerseits des Baumbesitzers, aber auch andererseits der Haftung des Wegehalters für Schäden an Benützern infolge von Waldschäden, versuchen Grundeigentümer aus Haftungsängsten zunehmend die Zugänglichkeit von Wanderwegen einzuschränken und/oder durch massive präventive Baumfällungen Gefährdungspotenziale zu beseitigen. Dies führt natürlich zu erheblichen Eingriffen in die Ökologie und zu spürbarer Reduktion des Waldes als Schattenspender, Wasserspeicher, Luftreinhalter, Sauerstoffproduzent, CO2-Verminderer, Windschutz und Lebensraumbereitsteller für Tiere und Pflanzen. Wir können hier nur an die Bundesregierung appellieren, dass künftig eine gesetzliche Klärung sicherstellen möge, dass jemand, der Waldoder Forstwege benützt bzw. Wälder und Waldränder betritt, selbst auf waldtypische Gefahren zu achten hat, um damit auch unnötiges Zurückschneiden von Bäumen zu verhindern. Bäume sind nun einmal – bezüglich Haftungsfragen – keine Bauwerke, sondern lebendige Organismen und ­unverzichtbar für den Klimaschutz. Die Entwicklung der Corona-Pandemie hatte auf uns zuletzt auch die un­ angenehme Auswirkung, dass wir die im N ­ ovember 2020 geplanten Vereins­ versammlungen und zuletzt auch noch die ­Ehrung unserer langjährigen Mitglieder absagen mussten. Sie werden 2021 durch­ geführt bzw. nachgeholt. Dazu bereiteten und bereiten uns die erschwerte Hüttenbewirtschaftung, geschlossene Kletterhallen, Abbruch und unbestimmte Verschiebung von voll gebuchten oder begonnenen Ausbildungskursen große Sorgen. Magazin 1 | 2021

Franz Zehetmayer, Präsident

Corona: Alle Maßnahmen für Bergsport und Hütten tagesaktuell auf oetk.at

Erstmals 2021: Unser Programm der „Bergwelt“ nur noch digital tagesaktuell am Smartphone.

Wir können nur hoffen, dass Sie uns als Mitglied, als Gönnerin und Gönner des ÖTK erhalten bleiben und uns bei unseren Aktivitäten wie Wegeund Hüttenerhaltung weiterhin unterstützen. Unsere wichtigsten – im Mitgliedsbeitrag enthaltenen – Leistungsangebote sind ja außerdem nach wie vor aufrecht, etwa die weltweit gültige Bergungs- und Rückholkostenversicherung, die Haftungsversicherung nach Schäden bei der Sportausübung, ermäßigter Einkauf in unserem Alpinshop, bis 50 % ermäßigte Nächtigung in den Hütten, Teilnahme an all unseren Ausbildungskursen und geführten Touren, Unfallversicherung für unsere ehrenamtlichen Helfer usw. Tagesaktuell im Netz Ganz im Sinne der Ökologie verzichten wir 2021 erstmals auf unser gedrucktes Jahresprogramm „Bergwelt 2021“ und setzen voll auf die viel beweglichere Möglichkeit der Ankündigung unseres umfangreichen Ausbildungs- und Tourenprogramms im Internet mit gleichzeitiger Buchungsmöglichkeit. So wie schon bisher können Sie alles über den ÖTK und unser Touren- und Kursprogramm unter www.oetk.at erkunden. Dass wir uns mit dem Verzicht auf die Druckversion auch viel Geld sparen, ist gerade nach den finanziellen Einbrüchen des soeben vergangenen Jahres ein durchaus beabsichtigter Nebeneffekt. Die Weihnachtszeit wird im Jahr 2020 fraglos eine andere gewesen sein. Nehmen wir den Zauber der ruhigen Tage zum Anlass für ein besonderes Krafttanken. Wir sollten uns diesen Winter nicht vermiesen lassen: Raus mit den Brettern, die die Skiwelt bedeuten, raus in die Winterlandschaft, und bewegen wir unsere durch die ständigen Lockdowns hoffentlich nicht zu sehr eingerosteten Gelenke. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen einen guten Start in die Wintersaison, viele schöne unfallfreie Erlebnisse und gesunde Rückkehr von all Ihren Unternehmungen. Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer, Präsident

3


Reportage Skitouren

Kaiserliche Kare –

Skitouren mit großer Felsszenerie Von Andrea Strauß (Text) und Andreas Strauß (Fotos)

4

Magazin 1 | 2021


Weite südseitige Hänge warten oberhalb der Gruttenhütte.

Magazin 1 | 2021

5


Reportage Skitouren

T

oni leiht sich auch heuer die Ski seiner Tochter aus. Mit 1,60 Meter sind sie kurz genug, um in seiner Lieblingssteilrinne von oben weg zu schwingen. In Tonis Skisaison gibt es neben vielen Variablen einige wenige Fixpunkte, und fast alle führen ihn in den Kaiser: Ein paar Tage vor Weihnachten ruft Bertl an: „Morgen? Ins Winkelkar? Hast Zeit?“ Warum er ausgerechnet das schattigste, kälteste Kaiserkar in der frostigsten Periode des Jahres wählt, ist ihm selbst nicht klar. Vielleicht als Här-

tetraining: Wer in Sibirien war, findet auch Finnland nicht mehr so kalt. Vielleicht auch, weil hier unter der Pyramidenspitze im Dezember der beste Pulverschnee zu finden ist. Windgeschützt und sonnenabgewandt, von hohen Felsen eingerahmt und – außer von Toni und seinen Freunden – selten befahren. Natürlich aber auch, weil es schon Tradition ist, vor Weihnachten mit Bertl zusammen nach Durchholzen in den Zahmen Kaiser zu fahren, das eisige Sträßchen zum Parkplatz hinaufzukurven, dann die Felle aufzuziehen und

schelmisch in die Runde zu fragen: „Hamma alles? Beide Skischuhe?“ Dann stapfen sie los, Dampfwolken vor dem Gesicht. Noch auf der ersten flachen Wiesenrampe wird Bertl sagen: „Kannst ruhig zugehen. Bist eh schneller.“ Nichts entspannt bei der ersten Tour im Winter so sehr wie dieser Satz. Natürlich bleiben sie zusammen, gehen denselben Schritt. An der Großpointner­ alm halten sie kurz, ziehen eine Kleiderschicht aus. Bevor sie die Rucksäcke wieder schultern, wird Bertl nochmals sagen: „Geh ruhig zu.“ Wie jedes Jahr.

Ein Besuch der kleinen Fritz-Pflaum-Hütte ist für viele Tourengeher ein Muss im Frühling.

Duis non vel dolessenim et, quismodit wismodi atuer ostrud tismoluptate et, quipit ing 6

Duis non vel dolessenim et, quismodit wismodi atuer o Magazin 1 | 2021


Wirklich großes Panorama und viel Sonne bei der Skitour zum Herrenstein.

Skitouren im Kaiser Dann ziehen sie mit langen Schritten den ersten Steilhang hinauf, verschnaufen ein wenig in der Querung zur Winkelalm und nehmen den letzten langen Hang in Angriff, der hinaufleitet bis unter den Felsansatz der Pyramidenspitze. Später im Jahr könnte man den versicherten Steig bis zum Gipfel hinaufwühlen. Aber eine Skitour ist das keine mehr, eher ein alpines Unternehmen. Nichts für Toni und Bertl. Die machen sich am Umkehrpunkt über die ersten Vanille­ kipferl von Bertls Frau her, dann geht es im kniehohen Pulverschnee hinab. Wilde Felskulisse rahmt das Schönwetterfensterl ein.

1 Ellmauer Tor (2006 m) Beliebtes südseitiges Kar im Wilden Kaiser mit der Option, auf die Hintere Goinger Halt zu steigen. Aufstiegszeit: 2 ½ Std. Höhendifferenz: 900 Hm Talort: Ellmau, 820 m Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm, 1087 m, nördlich von Ellmau Einkehr: Wochenbrunner Alm, 1087 m, Tel.: +43 (0)5358 2180, www.wochenbrunn.com

2 Winkelkar (ca. 1800 m) Ruhige Skitour im Zahmen Kaiser ins schattige Winkelkar unter der Pyramidenspitze. Aufstiegszeit: 2 ½ Std. Höhendifferenz: 900 Hm Talort: Durchholzen, 691 m Ausgangspunkt: Parkplatz südöstlich von Durchholzen, ca. 720 m Einkehr: –

3 Herrenstein (1820 m) Schöne Firntour auf der Kaisersüdseite, allerdings ohne Gipfelbesteigung. Aufstiegszeit: 3 Std. Höhendifferenz: 1000 Hm Talort: Going, 772 m Ausgangspunkt: Parkplatz Wieser nördlich von Going, 850 m Einkehr: –

4 Pyramidenspitze (1997 m) übers Egersgrinn

ostrud tismoluptate et, quipit ing Magazin 1 | 2021

Rassige, nordseitige Tour im Zahmen Kaiser mit zwei sperrenden Felsriegeln. Aufstiegszeit: 3 Std.

Höhendifferenz: 1050 Hm Talort: Ebbs, 475 m Ausgangspunkt: Parkplatz kurz oberhalb des Hofes Kölnberg bei Ebbs, 880 m Einkehr: Alpengasthof Kölnberg, 880 m, Tel.: +43 (0)5373 43277, www.koelnberg.at

5 Schönwetterfensterl (2195 m) Wildes Schartenziel für sichere Verhältnisse vom Griesner Kar aus mit der Gipfeloption Westliche Hochgrubachspitze (2277 m), leichte Kletterei. Aufstiegszeit: 3 Std. Höhendifferenz: 1200 Hm Talort: St. Johann, 659 m Ausgangspunkt: Parkplatz Griesner Alm, 988 m (Mautstraße ab April bzw. vorher Taxidienst durch den Wirt der Griesner Alm) Einkehr: Griesner Alm, 988 m, Tel.: +43 (0)5352 64443, www.griesneralm.at

6 Kaiserexpress (2099 m) Eine sehr lange und technisch schwierige Durchquerung von Wildem und Zahmem Kaiser, die zwingend an einem Tag begangen wird. Von der Wochenbrunner Alm über die Rote-Rinn-Scharte nach Hinterbärenbad und über die Pyramidenspitze und das Egersgrinn ins Tal. Gesamtzeit: 8 ½ bis 10 Std. Höhendifferenz: 2200 Hm Talort: Ellmau, 820 m Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm, 1087 m, nördlich von Ellmau Endpunkt: Parkplatz kurz oberhalb des Hofes Kölnberg bei Ebbs, 880 m Einkehr: Alpengasthof Kölnberg, 880 m, Tel.: +43 (0)5373 43277, www.koelnberg.at 7


Die Gruttenhütte ist das erste Etappenziel beim Kaiserexpress.

Reportage Skitouren

Prächtiger Firn bei der Abfahrt durchs Griesner Kar.

Wenn die letzten Vanillekipferl aufgegessen sind, meist Mitte Januar, ist es an der Zeit, ins Ellmauer Tor zu gehen. Anders als das Winkelkar ist das Ellmauer Tor schon aus dem Tal gut einzusehen. Sobald der erste Zickzack einer Aufstiegsspur im Kübelkar zu entdecken ist, hält auch Toni nichts mehr. Für den breiten Kübel sind Tonis eigene Carver genau richtig. Beim Bau der Rinnen und Hänge hat der Herrgott am Radius seiner Ski Maß genommen. Sagt Toni. Nach gut zwei Stunden sitzt er im Ellmauer Tor. Die Dohlen dort kennen ihn schon, fressen ihm fast aus der Hand. Auch ein Ratsch mit einem der anderen Tourengeher oder Tourenladys geht fast immer. Die Atmosphäre hier heroben ist entspannt, der Horizont weit. Man sitzt bequem in einer der Schneekuhlen, die man selbst oder ein Vorgänger ausgeschaufelt hat, und lehnt sich am rauen Fels an. Wenn nicht der Eiswind über den Sattel pfeift, kann man es hier ewig aushalten. Einen Dohlenflügelschlag zur Rechten befindet sich die Rote-Rinn-Scharte,

einen Flügelschlag zur Linken befindet sich der Herrenstein. Für das Kaisergebirge eine ungewöhnliche Skitour, führt sie doch nicht durch ein steiles Kar oder eine wilde Rinne, sondern einfach über einen schönen sonnigen Südhang. Fünf Euro kostet Toni die Tour auf den Herrenstein. Zahlbar ins Familiensparschwein. Dort wirft jeder ein, der sich mit dummen Sprüchen, Zuspätkommen oder Ähnlichem etwas hat zuschulden kommen lassen. Fünf Euro für seine Bemerkung „Ausnahmsweise!“, nach dem von Frau und Tochter geäußerten Wunsch, die gemütliche Firntour zum Herrenstein mitzugehen. Da hilft auch seine Begründung, dass es doch „Herren“stein heißt, nichts mehr. Mal Firn, mal Pulver Ende März. Tonis Terminplan für Kaisertouren wird jetzt immer voller. Allein in die Griesenau „muss“ er mindestens zwei Mal. An einem Schönwettersonntag steht die Familientour auf die Fritz-Pflaum-Hütte auf dem Programm. Nur die Picknickdecke fehlt

noch, sonst ist alles im Auto: Frau, Tochter, Schwiegermutter und ein Arbeitskollege. Auch um Bertls Fahrzeug wuselt am Parkplatz eine Großfamilie. Zweieinhalb Stunden wird der Anstieg zur Fritz-Pflaum dauern. Obwohl es ein paar Steilstufen gibt, werden im weichen Vormittagsfirn alle problemlos dort oben ankommen. Wer mag, kann von dem Absatz, auf dem die kleine Selbstversorgerhütte steht, noch in eine von vier Scharten steigen. Zu erwarten ist das aber an diesem Tag nicht. Die Frauen haben Ripperl und frisches Bauernbrot dabei, Toni hat ein paar Flaschen Bier in seinen Rucksack geschmuggelt und seine Schwiegermama würde es sich nie nehmen lassen, ohne frisches Schmalzgebäck auf Skitour mitzukommen. Eine sportlich ambitionierte Powertour wird der Ausflug zur Fritz-Pflaum nicht werden. „Mitte der Woche kommt Nachschub“, verspricht Bertl während der Brotzeit an der Fritz-Pflaum-Hütte. Damit meint er nicht das saftige Ripperl, das auf seinem Brot liegt, sondern frischen Pul-

Steil ist der Anstieg in die Rote-Rinn-Scharte – egal ob als eigenständige Tour oder als Auftakt für den Kaiserexpress. 8

Magazin 1 | 2021


Als wäre es im Himalaya. Bei der Abfahrt in den Scharlinger Boden.

die Tauern und das Gefühl, oben zu sein. Wirklich „oben“ würde zwar heißen, auf die Westliche Hochgrubachspitze zu klettern, aber das gibt er sich nur alle paar Jahre, wenn die Verhältnisse wirklich gut sind und er sich wieder einmal beweisen muss, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Heute steigt er stattdessen in die kurzen Ski seiner Tochter, prüft noch einmal, ob alle Reißverschlüsse zu sind, und taucht ein in flockigen Pulver. Wilder Zahmer Kaiser Saisonabschluss. Eine letzte Tour, bevor die Ski auf den Dachboden kommen. Obwohl etliche andere Touren noch auf Tonis diesjähriger Wunschliste stehen würden – der Kaiser muss es sein. Entweder der extralange Kaiserexpress, bei dem man Wilden und Zahmen Kaiser überquert, eine richtige Abenteuertour mit einsamen Ecken und insgesamt weit über 2000 Höhenmetern. Oder die Pyramidenspitze über das Egersgrinn. In diesem Jahr wird es das Egersgrinn werden. Einen guten Kilometer Luftlinie von seinem Saisonstart beginnt der Anstieg. Dass dieses Kar im „Zahmen“ Kaiser liegt, könnte kaum widersinniger sein. Gute 45° hat die steilste Stelle in diesem Kaiserklassiker, jedes Jahr holen sich ein paar Tourengeher eine blutige Nase. In Tonis Rucksack klappert ein Paar Steigeisen. Zur Sicherheit. Schließlich will er gut hinauf- und auch wieder hinunterkommen. Einen gebrochenen Fuß oder eine gerissene Sehne kann er sich nicht leisten. Schließlich dauert es nur noch ein paar Monate, dann wird ihn sein Freund Bertl anrufen und fragen: „Morgen? Ins Winkelkar? Hast Zeit?“ ❙ verschnee. Genüsslich schauen sie hinüber ins Schönwetterfensterl. Etliche Tourengeher steigen in das enge Kar auf. Am Sonntagmittag ist fast jeder Meter zerfahren, aber in ein paar Tagen, nach dem nächsten Schneefall ... Steil und steiler wird es. Die Felswände wachsen zur Rechten und zur Linken in den Himmel. Kann es eine eindrucksvollere Szenerie für eine Skitour geben? Seit Toni sich erinnern kann, gehört das Schönwetterfensterl zu seinen Lieblingstouren. Ein Spiel aus Licht und Schatten, aus glitzerndem Pulverschnee und düsteren Felszacken. Das Beste ist der Ausstieg durch den Felsspalt in die Scharte: Sonne pur, der Blick nach Süden auf Magazin 1 | 2021

Abfellen am Gipfel der Pyramidenspitze.

9


Alpinporträt Edward Theodore Compton

ÖAZ 1903 Beilage 2, Wiener-Hütte

ÖAZ 1905 Beilage 1, Dôme und Aiguille de Rochefort

ÖAZ 1903 Beilage 3, Zsigmondy-Hütte

Aquarell von Edward Theodore Compton 1911, ÖTK-Besitz

ÖAZ 1904 Beilage 1, Château des Dames 10

ÖAZ 1903 Beilage 1, Erzherzog-Johann-Hütte Magazin 1 | 2021


Ein großes Genie Edward Theodore Compton brillierte an Staffelei und Steilhang. Gerhard Schirmer würdigt den malenden Chronisten des frühen Alpinismus zum 100. Todestag ft konnte man Compton bei seiner O Arbeit an der Staffelei beobachten. Von solch einer Begegnung berichtete

einst der bekannte Bergsteiger Karl Blodig, der Compton bei Chamonix getroffen hatte. Der Maler arbeitete an einem Bild, das die Aiguille du Midi zeigte, als ein Spaziergänger gönnerhaft bemerkte: „C’est bien, continuez comme ça“ („Sehr gut, machen Sie weiter“). Nach einer halben Stunde kam der Mann wieder, blickte Compton über die Schulter und sagte: „Ah, Monsieur, vous êtes peintre“ („Mein Herr, Sie sind Maler“). Schließlich kam der Franzose ein drittes Mal vorbei, das Bild war inzwischen schon ziemlich weit gediehen, und voller Staunen sagte er nun: „Monsieur, vous êtes un artiste!“ („Mein Herr, Sie sind ein Künstler!“). Als dann der Kritiker nach einiger Zeit nochmals bei Compton vorbeischaute, verneigte er sich tief und rief: „Pardon Monsieur, vous n’êtes ni peintre et ni artiste, vous êtes un grand génie!“ („Entschuldigen Sie, Sie sind kein Maler und kein Künstler, Sie sind ein großes Genie!“). Großes Œuvre Schon Fritz Schmitt, der bekannte Bergsteigerbiograf, hat sich mit E. T. Compton beschäftigt, er nannte diesen einen zweifachen Klassiker. Als Zeichner und Maler hat Compton mindestens 2000 Zeichnungen und Gemälde geschaffen, und als Bergsteiger konnte er am Ende seines Lebens auf gut 300 bedeutende und schwierige Touren zurückblicken, die ihn nicht nur in die Alpen, sondern darüber hinaus auch in außeralpine Gegenden geführt hatten. So etwa hat er die Lofoten, das Schottische Hochland, die Hohe Tatra, das Nordkap und die Hebriden besucht. Compton kam 1849 in London als Sohn eines Versicherungsbeamten zur Welt. Er besuchte verschiedene englische Kunstschulen und schuf schon als junger Mensch Naturstudien in den englischen Seengebieten, in denen seine Familie oft die Sommermonate verbrachte. 1867 wurde nach Darmstadt übersiedelt und 1872 heiratete der junMagazin 1 | 2021

ge Maler die Münchnerin Gusti von Romako. Schließlich ließ sich das junge Paar in Feldafing nieder. Compton bereiste in der Folge Nordafrika, Spanien, Korsika und Skandinavien, den größten Eindruck auf ihn machten jedoch die hochalpinen Szenerien im Berner Oberland, weshalb er sich ab nun hauptsächlich der Gebirgsmalerei widmete. Ursprünglich der englischen Romantik zugetan, entwickelte er schließlich eine zunehmend realistische Darstellungsweise. Er schuf Ölbilder, Aquarelle, aber auch Tuschezeichnungen. Seine Werke sind häufig von hohem dokumentarischem Wert, sie lassen uns immer wieder einen eindrucksvollen Blick in die Frühzeit des Alpinismus tun. Seine Tätigkeit als Illustrator für verschiedene alpine Zeitschriften und Publikationen soll in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Während des Ersten Weltkriegs erhielt Compton eine Einladung des österreichischen Heereskommandos, Bilder von der Gebirgsfront zu malen, dies wurde ihm jedoch vom Bayerischen Oberkommando untersagt. Darüber hinaus wurde er aus der Münchener Künstlergenossenschaft ausgeschlossen, weil er nach wie vor Engländer war. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte man seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen bewundern, er war ja auch seit 1880 Mitglied der angesehenen Royal Academy. Mit seinen Arbeiten beeinflusste Compton die Werke von Ernst Heinrich Platz, Karl Arnold, aber auch die seines Sohnes Edward Harrison Compton. Großer Humor Über Comptons alpine Leistungen merkte Karl Blodig Folgendes an: „Nach Purtscheller nimmt Compton von allen trefflichen Bergsteigern, mit denen zu wandern mir beschieden war, unumstritten den ersten Platz ein.

Sein glänzendes bergsteigerisches Können auf Eis und Fels, seine geradezu bewundernswerte Ausdauer, seine unerschöpfliche Geduld im Ertragen von Mühseligkeiten, sein wirklich geniales Pfadfindertalent, sie alle werden vielleicht noch von seinem erhabenen Gleichmute und seiner unverwüstlichen olympischen Heiterkeit übertroffen.“ Große Touren Unter Comptons zahl­reichen Touren in Ost- und Westalpen nehmen nicht weniger als 27 Neutouren bzw. Erstersteigungen einen ganz besonderen Platz ein. Diese Leistungen waren es auch, die 1880 den exklusiven britischen ­A lpine Club bewogen, E. T. Compton die Mitgliedschaft anzubieten. Darüber hinaus nahmen ihn der Deutsche und Österreichische Alpenverein (DuÖAV) sowie der Schweizer Alpenklub (SAC) in ihre Reihen auf. 1919 unternahm Compton seine letzte große Bergfahrt, die ihn auf den Großglockner führte. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde der Bau der Edward-Theodore-Compton-Hütte in der Reißkofelgruppe beschlossen, ihre Eröffnung fand jedoch erst nach seinem ❙ Tod im Jahr 1928 statt. Lebensdaten: Edward Theodore Compton: Maler, Zeichner, Grafiker, geb. 27. Juli 1849 in Stoke Newington (London), gest. 22. März 1921 in Feldafing (Deutschland). In unserer Klubbibliothek gibt es zwei reich bebilderte Werke über E. T. Compton und seine Werke: „E. T. Compton, Maler und Berg­ steiger zwischen Fels und Firn“, hrsg. von Ernst Bernt, Rosenheim 1982, Signatur 4Fb-01-08; und „E. T. Compton“ von Jürgen und Sibylle Brandes, München 2007, Signatur 4Fb-01-07. Wer sich über Compton und seine Bilder, aber auch über andere Themen informieren möchte, ist in der ÖTK-Bibliothek jederzeit herzlich willkommen. 11


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Buchtipps von Viktoria

So lebt der Hase. Eine Bilderreise durch Feld und Wiese ­(Nature Zoom) Urheber: Sandra Noa ISBN: 978-3-64963777-6 Coppenrath Verlag

Viktoria: Leise knirscht der Schnee unter meinen Schnee­ schuhen. Langsam stapfen wir den Berg hinauf. Vor mir Papa und Maximilian, hinter mir Mama. Ich mag Schnee­ schuhwandern, denn diesmal geht es endlich einmal nicht darum, wer von uns besser oder schneller ist. Plötzlich kreuzt eine Spur unseren Weg. Von welchem Tier sie wohl stammt?

Meister der Tarnung Schneehase gehört zur Familie der Hasen, Dnenisterkurzen jedoch kleiner als der Feldhase. Mit seiOhren sieht er einem Kaninchen

Unser Planet. Ein einzigartiges ­Zuhause Autor: Matt Whyman ISBN: 978-3-52230571-6 Gabriel Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Erst nach der zweiten Verdauung entstehen die typischen kleinen trockenen Hasenkügelchen. Im Winter sind seine großen Pfoten stark behaart. Auch kann er diese weit auseinanderspreizen, sodass er wie auf Schneeschuhen auf der Schneedecke laufen kann, ohne einzusinken. Wird er von einem Fuchs oder Luchs gejagt, saust der Schneehase mit bis zu 80 Stundenkilometern über den Schnee. Da seine Spuren im Schnee gut sichtbar sind, läuft er oft seine eigenen Spuren zurück, springt plötzlich in eine ganz andere Richtung und macht dazwischen große Sprünge. So kann er seine Feinde verwirren und auf eine falsche Fährte locken. Auch verlässt der Schneehase seinen Bau am liebsten nachts, um besser geschützt zu sein. Sein weißes Fell ist eine gute Tarnung, weil er damit im Schnee nicht so schnell gesehen wird. Während sein Fell im Sommer braun ist, wachsen ihm im Herbst zusätzlich weiße Haare über das Sommerfell. Dies ist auch der Grund, warum der Schneehase im Frühling und Herbst braun-weiß gefleckt ist. Besonders sind seine Ohrenspitzen, die meistens schwarz sind. Der Schneehase zählt zwar nicht zu den bedrohten Tierarten, die Art, welche im Gebirge lebt, steht dennoch unter Schutz.

ähnlich. Je kälter die Gegend ist, in der er lebt, umso kürzer sind seine Ohren. So können diese nicht abfrieren. Während Feldhasen sehr scheu und gern allein unterwegs sind, leben Schneehasen lieber in großen Gruppen zusammen. Der Schneehase lebt in Wäldern, Mooren, Kältesteppen und im Gebirge. Je nach Jahreszeit und Wohnort ernährt er sich von Gräsern und Kräutern sowie Zweigen und Rinden, die er in der Nähe findet. Um aus der wenigen Nahrung so viel Kraft wie möglich zu erhalten, frisst er den ersten, feuchten Kot noch einmal.

Lösungswort: Was lieben alle Kinder im Winter?

Welchen Wintersport betreibt Viktoria gemeinsam mit ihrer Familie?

wandern

Welches Tier jagt den Schneehasen und ist sein natürlicher Feind? Wie heißt der Wintersport, den Maximilian betreibt? Welchem Tier sieht der Schneehase ähnlich? Wie heißt der bekannte Lawinen­ experte aus der Schweiz? Aus welcher Sprache kommt der Begriff Lawine?

12

Magazin 1 | 2021


Maximilian: Seid ihr auch so begeisterte Skifahrer wie ich? Dann kennt ihr doch s­ icher die Pistenmarkierungen in den unterschiedlichen Farben, die anzeigen, wie schwierig eine Abfahrt ist. Wichtig: Gefährlich ist es, abseits der markierten Pisten zu fahren. Hier kann es sein, dass man damit eine Lawine auslöst. Schaut doch einmal in die neue digitale Bergwelt 2021 auf oetk.at. In speziellen Lawinenkursen erhalten eure Eltern Infos, wie man Lawinen vermeiden und sich im Notfall retten kann.

Wie entstehen Lawinen?

Fotos: pixabay.com/ Wokadapix/ Skeeze

as Wort Lawine kommt aus der lateiniDübersetzt schen Sprache, das Verb labere bedeutet „rutschen“ oder „gleiten“. Lawinen zu verstehen ist sehr schwer. Dazu muss man sich auch gut mit dem Wetter auskennen. Werner Munter, ein bekannter Lawinenexperte aus der Schweiz, wies auf das Problem hin, dass wir mögliche Lawinen mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen: Wir können die bevorstehende Gefahr nicht sehen, nicht hören, nicht riechen und nicht fühlen. Auch gibt es noch keine Geräte, mit denen man die Lawinengefahr messen kann. Es gibt verschiedene Arten von Lawinen: die Schneebrett-, Lockerschnee-, Gleitschnee-, Staub- und Nassschneelawine. Sie unterscheiden sich darin, wie sie entstehen und wie sie aussehen. Ihr kennt doch sicher den Unterschied zwischen einer festgetretenen Schneedecke auf einem Weg und lockerem, frisch gefallenem ­Pulverschnee, den man von der Hand wegblasen kann. In wolkenlosen Nächten gibt der Schnee Wärme an die Luft ab. Damit sinkt die Temperatur der Schneedecke – sie wird kälter als die umgebende Luft. Durch diese Kälte bildet sich eine dünne Eisschicht auf der Schneedecke. Fällt danach viel Neuschnee auf einmal, bleibt dieser auf der Eisschicht liegen und kann sich nicht mit der unteren Schneedecke verbinden. Ihr könnt euch das wie die Lagen bei der Lasagne vorstellen. Auf der Unterseite befin-

Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns doch an redaktion@oetk.at. Zu gewinnen gibt es je ein Buch unserer Buchtipps. Vergesst nicht, euer Alter anzugeben. Wir gratulieren den Gewinnerinnen des vorigen Preisrätsels, Sarah und Lisa Neugebauer, ganz herzlich.

Magazin 1 | 2021

det sich der Berg mit seinem Fels-, Gras- oder Waldboden. Dann kommt die erste Schicht, alter Schnee. Die nächste Schicht ist die Eisdecke, und darauf liegt eine Schicht Neuschnee. Auf steilen Hängen reicht oft ein den Neuschnee verwehender starker Wind aus oder

Buchtipps von Maximilian

Naturkatastrophen Lawinen, Erdbeben, Wirbelstürme Autorin: Claire Watts Ab 8 Jahren ISBN: 978-3-8310-3681-3 DK Verlag, Kindersach­ buchreihe memo Wissen ­entdecken

das Gewicht eines einzigen Skifahrers. Durch die obere Schneedecke zieht sich ein Riss, die Schneedecke aus Neuschnee rutscht ab – so wie wir, wenn wir am Eis ausrutschen – und rast als Lawine ins Tal. Manchmal rutschen auch alle Schneeschichten zusammen vom Berg-, Wald- oder Wiesenboden ab. Einmal in Fahrt, entwickelt eine Lawine eine große Geschwindigkeit und viel Kraft. Sie reißt alles mit sich, was ihr im Weg steht. Bäume, Häuser, Tiere und Menschen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich und andere zu schützen. Eine davon ist, wirklich nur auf gekennzeichneten Pisten abzufahren.

Die drei??? Kids, 40, Brennendes Eis Jumboband zum 40. Fall Ab 8 Jahren ISBN: 9783440115473 Kosmos Verlag

Unter den Pseudonymen Viktoria (7 Jahre) und Maximilian (11 Jahre) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 8-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinderundbewegung.com

13


Sektionen Berichte

Blick von Grafenbach auf die Koralpe.

Sektion Baden

500 km quer durch Österreich

D

ie Wanderelite des ÖTK Baden schlug Corona ein Schnippchen und wanderte vom 5. bis 29. August 2020 durchs Land: 22 Marschtage mit zwei Tagen Unterbrechung. Wenn man 200 Höhenmeter absteigt und noch immer keine Markierung findet, ist man wohl doch vom rechten Weg abgekommen und muss wieder hinauf auf den Lärchkogel. Zu dieser bitteren Einsicht kamen wir mitten im dichten Nebel, bei Regen und nach über zehn Stunden Marschzeit im einsamen Gleinalmrevier nördlich von Graz. Doch was soll’s. Wir, Christl und Rosa, erreichten das gastliche Gleinalmschutzhaus doch noch vor Einbruch der Dunkelheit und genossen Gastlichkeit, Essen und Trockenheit wie selten zuvor. Eigentlich wollten wir diesen Herbst Trails in Neuseeland und Australien kennenlernen, doch dann kam Corona, und da fiel die Wahl auf den heimatlichen Nord-SüdWanderweg. Die Idee zu diesem Projekt hatte vor genau 50 Jahren der steirische Bildhauer Carl Hermann, den es nach dem Krieg ins Waldviertel verschlagen hatte. Bislang sind an die 7000 Wanderer seinem Sehnsuchtspfad gefolgt, der sich 500 km lang vom Nebelstein bis Eibiswald keineswegs entlang der Täler schlängelt. Mit Ötscher, Veitsch, Hochschwab und dem Eisenerzer Reichenstein wird den wichtigsten Bergen ebenso wenig aus dem Weg gegangen wie der Glein-, Kor- und Stubalpe im südlichen Bereich, was sich mit 18 000 Höhenmetern zu Buche schlägt. Dieser Weg ist nicht überlaufen, Stützpunkte sind spärlich. Es war deshalb wichtig, die Etappen genau zu planen und Quartiere vorzubestellen. Nur einmal Im Hochschwabrevier. haben wir unseren Marsch für zwei Tage unterbrochen, um eine Regenperiode zu überbrücken, sonst zogen wir das Projekt in den vorgeschlagenen 22 Marschtagen durch. Es wurde ein Erlebnis der besonderen Art. Das sanft hügelige Waldviertel bot die Möglichkeit, sich an die Wanderroutine zu gewöhnen, über das flache Mostviertel erreichten wir dann den Einstieg in die niederösterreichische und steirische Kalkalpenwelt. Das weststeirische Hügelland diente als Ausklang einer von vielen kleinen Erlebnissen mit Menschen, Tieren und der herbstlichen Flora geprägten Wanderung abseits von Tourismuszentren auf meist gut markierten Pfaden. Wir haben diesen Weg sehr genossen. Macht es Rosa Waldherr uns nach!

konnten wir zwischen den Lockdowns tatsächlich unsere Wanderwoche „coronakonform“ durchziehen. Unter Willis ortskundiger Führung lernten wir nicht nur die Saualpe und deren südliche Ausläufer kennen, sondern erfuhren auch viel über die wechselhafte Geschichte der von Kelten, Alpenslawen und fränkischen Siedlern geprägten Region. In fünf Tagen erwanderten wir 80 Kilometer und konnten am Abschlusstag mit der Berg-Deix-Ausstellung in Bleiburg noch einen kulturellen Hans Christian Egger Höhepunkt einbauen. Ein Erfolg!

Sektion Dölsach

Kulturreise ins Wachauerland m Corona-Jahr 2020 ISelbstverständlichkeit, wahrlich keine

konnten wir vom 28. bis 30. September 2020 tatsächlich die jährliche Kulturreise durchführen. 36 Personen waren an den drei Tagen dabei, die mit einem tollen Frühstück im Hotel Landhaus St. Georg im Ennstal begannen. Danach ging es weiter über Admont durchs Gesäuse. Im Wallfahrtsort Sonntagberg bekamen wir eine Kurzführung durch die Basilika. Schließlich kamen wir im Hotel Donauhof in Emmersdorf an und wurden dort bestens mit Speis und Trank bewirtet. Am zweiten Tag besichtigten wir das wunderbare Stift Melk mit Führung und waren anschließend auch kurz in der Kirche Maria Taferl. Eine schöne Schifffahrt nach Krems rundete den Tag ab. Am dritten Tag traten wir die Heimreise an und besuchten am Weg den besonderen Wallfahrtsort Maria Zell. Ein kleines Abendessen im Restaurant Auszeit in Obergottesfeld beschloss den Tag. Vielen Dank Obmann Peter Weingartner und vor allem den beiden Organisatoren Peter Mair und Hanni Oehy. Großer Dank gebührt der Familie Wilhelmer Reisen für die tolle Planung, Durchführung und das gesunde Zurückbringen unserer Teilnehmer.

Sektion Eisenstadt

Sonnige Wanderwoche in Kärnten

Paradiestour Südburgenland

siven Speiseraum im Ortsgasthaus zur Verfügung. So

­„motorisiert“, denn trotz der geplanten Route entlang der

ir hatten vom 29. September bis 4. Oktober 2020 ein it drei Pkw und Radanhänger fuhren elf Teilnehmer W M exklusives Quartier für 12 Personen in Willi Winkfür eine Drei-Tage-Tour vom 29. September bis lers Collegium Grafenbach bei Diex und auch einen exklu1. Oktober ins Südburgenland. Zum Glück waren alle

14

Magazin 1 | 2021


Flüsse Strem und Pinka lockte uns der Radweg immer wieder bergauf zu den Sehenswürdigkeiten. Wir starteten in Oberwart, über Litzelsdorf und Stegersbach ging es zum Freilichtmuseum Gerersdorf, bevor wir unser erstes Ziel, Güssing, erreichten. Der zweite Tag forderte uns ziemlich, denn die wunderschönen traditionellen Kellerstöckl rund um Heiligenbrunn muss man sich erst erarbeiten. Wir belohnten uns aber dann mit einem guten Glas Uhudler-Sturm. Über Luising, vorbei an der ungarischen Grenze, und Moschendorf ging es dann nach Eberau. Dort hatten wir die seltene Gelegenheit, einen Blick auf die ehemalige Wasserburg der Familie Erdődy zu werfen. Jetzt war es nur mehr ein kleines Stück bergauf nach Deutsch Schützen zu unserer Nächtigung in der „Wohnothek“ inmitten der Wein- und Obstgärten. Das Radgewand war schnell gewechselt, denn hier erwartete uns im Restaurant „Ratschn“ ein Gourmet­ essen mit Rotweinverkostung. Am 3. Tag gab es noch einen heftigen Anstieg auf den Eisenberg an der Pinka, wo wir dann bei der Aussichtsplattform „Weinblick“ mit einer Panoramasicht auf die schöne Rotweingegend sowie in die Pannonische Tiefebene bis nach Ungarn belohnt wurden. Bergab ging es über Großpetersdorf, und nach einem Fotostopp vor dem schön renovierten Schloss Rothenturm landeten wir wohlbehalten in Oberwart. Wir hatten auf diesen Fahrten einen kleinen Teil unseres Bundeslandes neu entdeckt, und reich an schönen Eindrücken konnten wir die HeimEvi Lattner reise nach Eisenstadt antreten.

Sektion Graz

Todesfälle

und lieben Mitglieder W ir trauern um unsere Freunde , sowie Angelika Michalatsch (4. 1. 1961 – 9. 9. 2020) Adolf Unter­ weger (7. 4. 1942 – 14. 10. 2020) Hermengilde Kroha

(14. 4. 1923 – 16. 11. 2020)

Angelika Michalatsch ist am 9. September mit 59 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Sie betreute die Taverne der Burgruine Gösting. Adolf Unterweger starb am 14. Oktober im 79. Lebensjahr nach seiner mit großer Geduld und Tapferkeit ertragenen schweren Krankheit. Adi hat in den Jahren 2000 bis 2015 als ehrenamtlicher Mitarbeiter die Kassa der Sektion Graz auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft. Seine offene und humorvolle Einstellung werden wir vermissen. Hermengilde Kroha hat uns am 16. November im 98. Lebensjahr verlassen. Hermi war von 1988 bis 2016 Mitglied des Schiedsgerichtes der Sektion Graz. Sie hat auch lange Zeit die Seniorenwandergruppe der Sektion organisiert und geleitet. Im Jahr 2019 konnten wir Hermi im Rahmen der 141. Jahreshauptversammlung für ihre 70-jährige Mitgliedschaft zur Sektion Graz ehren. Sie hat Magazin 1 | 2021

uns mit ihrer positiven Einstellung und Tatkraft bis ins hohe Alter begeistert. Wir möchten auf diesem Weg den trauernden Familien, Angehörigen und Freunden der Verstobenen unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl aussprechen.

Sektion Klosterneuburg

Markierungswanderungen in Klosterneuburg

m 11. und wetterbedingt verschoben am 25. Oktober A 2020 fanden unsere Markierungswanderungen mit der Jugend und für Erwachsene statt. Corona hat auch

hier für Einschränkungen gesorgt, aber bei der Markierungswanderung ist es etwas leichter, die Gruppe zu verteilen, auch wenn dies trotzdem eine Herausforderung war. Die Gruppen haben sich dabei zwei Wege zum Haschhof vorgenommen: zuerst die blaue Markierung über die Haschhofstraße und dann die gelbe Markierung über das Stadtwäldchen. Es wurden dabei eifrig Markierungen aufgefrischt, und die Kinder stellten sogar mit einem selbstbohrenden Erdspieß eine Stange auf. Mit Hilfe mehrerer Haushaltsleitern konnten auch die Kleinen die Markierungen erreichen, wobei wir Eltern als lebende Farbtopf- und Leiterhalter bzw. -träger fungierten. Bei den Erwachsenen ging das einfacher. Hier wurden allerdings auch mit „schwerem“ akkubetriebenem Gerät die in den Weg wuchernden Büsche zurückgeschnitten und damit auf die nächsten Jahre zurückgedrängt. Jedenfalls haben wir die Verkürzung der Tage gemerkt und entsprechend früher Schluss machen müssen, auch wenn die Freude und Energie noch für länger gereicht hätte. Herzlichen Dank an die jungen und älteren Helfer. Es war ein Vergnügen, den Arbeitseifer aller zu erleben. Nächstes Jahr machen wir diese Wanderung wieder und hoffentlich ohne doch etwas mühsam auf MindestabstänAlbert Treytl, Foto: Herbert Steiner de etc. achten zu müssen.

Sektion Neunkirchen

Neue Trainingsanzüge und T-Shirts für den ÖTK Neunkirchen m 12. September war es endlich so A weit: Unsere neuen Trainingsanzüge und T-Shirts konnten verteilt wer-

den. Insgesamt waren 100 Stück Trainingsanzüge der Firma Erima und 100 T-Shirts der Firma Jako angeschafft worden. Ein großes Dankeschön gilt gleich vorweg unseren Sponsoren, ohne deren großartige finanzielle Unter15


Sektionen Berichte

stützung die Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Weiters möchte ich mich auch bei den Lieferfirmen, Kerschbaumer Trophies & more in Wr. Neustadt und Sport 2000 Tauchner in Gloggnitz für die perfekte ­Fertigung der Anzüge und T-Shirts bedanken. Jürgen Haider

Abschied

ir trauern um W , der immer ein treues Mitglied war und im 79. Lebensjahr Reinhard Schuh

(4. 11. 1942 – 19. 11. 2020)

von uns ging.

Seniorenwanderung Johannesbachklamm ie für 14. Oktober 2020 geD plante Wanderung zur Ganz­ alm konnte witterungsbedingt

nicht stattfinden. Eine kleine Gruppe entschloss sich dennoch zu kommen und wir wanderten durch die Johannesbachklamm bis nach Schrattenbach und wieder zurück. Danach stärkten wir uns bei der Dieter Ernst Klammwirtin.

Sektion Oberdrauburg

Liebe Freunde des ÖTK Oberdrauburg!

in Bergjahr der besonderen Art geht seinem Ende zu. Egesellschaftlichen Bedingt durch die Umstände und Einschränkungen im Bereich ergab sich trotz des regneri-

schen Sommers ein regelrechter Ansturm auf die Bergwelt unserer Umgebung. Die Steige und Klettersteige in unserem Zuständigkeitsbereich wurden kontrolliert und instand gesetzt und haben den erhöhten Anforderungen standgehalten. Herzlichen Dank der „Alten Wegpartie“ für die getätigten Arbeiten. Bei der am 25. September abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde nach einer Gedenkminute für die verstorbenen langjährigen Mitglieder Raimund Lanzer und Johann Brandstätter und den Berichten des Obmanns und der Warte der Vorstand in seiner Funktion bestätigt und Sonja Kendlbacher als stellvertretende Jugendleiterin sowie Annika Feil als Schriftführer-Stellvertreterin gewählt. Herzlichen Dank allen Funktionären für ihre Bereitschaft und Mitarbeit. Beim Höhepunkt des Abends, den Ehrungen unserer Mitglieder, konnten wir gratulieren und Dank sagen für 25-jährige Mitgliedschaft: Albin Benigni, Manuela GradischnigManhart und Mag. Irina Lindermüller 30 Jahre: Andrea, Gertraud und Wilfried Bernhard, Mag. Christian Brandstätter, Kurt Ebner, Hildegard Jochum, Josef Kehrer und Sonja Manhart 40 Jahre: Maria Aichholzer, Manfred Rohracher, Hans Stefan Niedermüller, Ingrid Piber, Hans-Peter Gangl, Franz Lanzinger, Gunter Manhart und Annelies Manhart. Die Urkunde für ­Raimund Lanzer wurde der Familie übergeben. 50 Jahre: Karl Benigni sen., Gerold Jochum und Ingrid Nieder­ 16

müller, außerdem Gerhard Aichholzer, Karl Guggenberger und Renate Matschnig, die zusätzlich durch viele Jahre als Markierungswart, Wanderwart und Jugendleiterin im Vorstand tätig waren. Nochmals herzlichen Dank den Geehrten für die Treue zum Verein und die Bereitschaft, anzupacken und Verantwortung zu übernehmen, wann immer es nötig ist. Nachträglich zum 50er gratulieren dürfen wir Hans ­Stefan Niedermüller, oftmaliger Gastgeber bei den diversen ÖTK-Veranstaltungen. Ebenfalls den 50er feiert unser Mitglied Carmen Taurer aus Berg. Einen besonderen „Runden“ begeht unser langjähriges Mitglied Ingrid Piber Anfang Februar. Immer verständnisvolle Gattin unseres Hüttenwartes Hans Piber und stets bereiter guter Geist, wenn es im Hochstadelhaus auszuhelfen galt. Zum 80er alle unsere guten Wünsche und vielen Dank.

Ein erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr 2021 wünscht allen Mitgliedern der Vorstand der ÖTK-Sektion Oberdrauburg und: Bleibts gsund! Wilfried Manhart, I. Vorstand

Sektion Scheibbs

Bergsteigen in der Schobergruppe, Hohe Tauern m 20. August starteten wir um 5 Uhr in Scheibbs. A ­Gemeinsam ging’s mit dem Auto zum Parkplatz Seichenbrunn im Osttiroler Debanttal. Schon die Anfahrt von

Lienz zum Parkplatz auf der engen und kurvigen Straße ­beeindruckte. Um 11 Uhr stiegen wir über die Untere Seescharte zur Wangenitzseehütte auf. Das Wetter war perfekt, beinah zu warm für diesen anspruchsvollen Anstieg. Der Ausblick von der Seescharte zur Wangenitzsee­ hütte mit den zwei großen Seen im Vordergrund war ­a llerdings die Mühe wert. Auf der Hütte legten wir eine Rast ein. Einige von uns beschlossen trotz des gut ­gemeinten Ratschlages des Hüttenwirtes, dass man nicht so spät auf das Petzeck (3283 m) gehen solle, einen Gipfelanstieg zu wagen. Die Ersten starteten im Schnelltritt und die anderen im Unterhaltungstempo um 14.30 Uhr, vor uns lagen 800 Höhenmeter. Motiviert vom schönen Wetter und der tollen Aussicht schafften wir nach zwei Stunden den Gipfel. Die Rundumsicht war beeindruckend, was auch für die anderen 3000er der nächsten Tage galt. Der Rest unserer Gruppe nahm ein Bad im nahen See und ließ den Tag gemütlich ausklingen. Mit einer halben Stunde Verspätung saßen wir dann gemeinsam beim Abendessen. Auf zum Glödis Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück um 8 Uhr los. Poldi und Philipp starteten früher, denn sie wollten auch noch auf den Kruckelkopf und den Hohen Perschitzkopf. Nach dem kurzen Aufstieg zur Kreuzseescharte wechselten wir wieder ins Debanttal und hatten unser Ziel für den nächsten Tag, den Glödis, eine Weile vor Augen. Weiter ging es über die Hohe Gradenscharte Richtung Adolf-Noßberger-Hütte. Der Abstieg von der Scharte war unangenehm, teilweise brüchig, wenn auch mit Seil versichert. Allerdings beeindruckte der Blick auf den dortigen See und die dahinter gelegene Hütte. Der Weg dorthin Magazin 1 | 2021


dauerte länger als zu Beginn vermutet. Begrüßt wurden wir auf der sonnigen Terrasse von netten Wirtsleuten und köstlichem Essen. So blieben wir länger als geplant und hätten am liebsten hier übernachtet. Der folgende Anstieg auf den Keeskopf (3081 m) war durchaus fordernd. Der Weg folgte ab der Hütte einem Wasserlauf und ging wunderbar über Gletscherschliff Richtung Unterer Gradenscharte. Unsere durchaus große Gruppe, wir waren 16 Leute, bot ein recht buntes Schauspiel und war in dieser ruhigen Gegend lustig anzusehen. Am Gipfel waren wir für uns allein, rundum zufrieden und hatten wieder einmal einen herrlichen Ausblick. Auch der Glödis, unser Gipfelziel für den kommenden Tag, war gut sichtbar, genauso die Lienzer Hütte, unsere Übernachtungsherberge, wobei diese noch sehr weit entfernt war. Es folgte der letzte Abstieg für diesen Tag. Von der Unteren Gradenscharte taten wir nochmals einen wehmütigen Blick zur Noßberger-Hütte. Dann ging es tatsächlich nur mehr bergab, und nach 7,5 Stunden Gesamtgehzeit standen wir vor der Lienzer Hütte. Einige Verwegene nahmen ein Bad im nahegelegenen Bach, bevor auf der Terrasse ein gemütlicher Ausklang unserer Tagesetappe folgte. Am nächsten Tag starteten wir um 6 Uhr früh, vom Wetterbericht wurden für nachmittags Gewitter vorhergesagt. Auf 2900 m zogen wir Gurte und Klettersteigsets an, einige deponierten ihre Rucksäcke, und ab hier folgten wir einem seilversicherten Steig dem Grat zum Gipfel des Glödis (3208 m). Nach vier Stunden standen wir gemeinsam und fast einsam auf dem Gipfel. So wie an den letzten zwei Tagen hatten wir auch hier einen beeindruckenden Rundumblick. Vielleicht hier noch eine Spur schöner, da direkt vor uns der Großglockner, nur wenige Meter höher als der Glödis, aufragte. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast kletterten und wanderten wir am selben Weg zurück. Das Wetter hielt, und so vertrödelten wir einen Teil der Zeit am Weg ins Tal. Auf der Hüttenterrasse ließen wir dann unsere gemeinsamen Tage ausklingen, die angesagten Gewitter kamen erst abends. Lustig und beschwingt feierten wir unsere Gipfelerfolge. Am nächsten und letzten Tag ging es in einer Stunde bergab zum Parkplatz, um von dort in einigen Autostunden unsere Heimat zu erreichen. Wir haben die Bergtouren in der wunderbaren Gegend genossen, oft waren wir allein am Weg. Auf den Hütten wurden wir herzlich aufgenommen, besonders bemerkenswert die lieben Hüttenwirtsleute von der NoßbergerHütte (unbedingt Heidelbeeerschmarrn probieren!). Eine sehr schöne Zeit, besonders auch für jene, die das erste Mal einen Dreitausender erklommen haben. Gottfried Kastenberger

Magazin 1 | 2021

Sektion Ternitz

Größte Adventkerze in Niederösterreich ir sind stolz darauf, auf W unserer Gfiederwarte im Advent 2020 wieder die größte

Adventkerze Niederösterreichs installiert zu haben. Vor dem harten Lockdown haben wir am 15. November kurzfristig den Aufbau durchgeführt. Die Illuminierung fand ohne Veranstaltung am 28. November statt. Die Kerze erwies sich, wie in den vergangenen Jahren, als Publikumsmagnet für die zahlreichen Besucher aus dem südlichen Niederösterreich. Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren und Gönnern, die auch heuer die Durchführung ermöglichten.

Adolf-Kögler-Haus

m Jahr 2021 möchten wir unseren Zubau am AdolfInenausbau Kögler-Haus fertigstellen. Im Herbst 2020 wurde der Inweitgehend abgeschlossen. Nun sollen im

kommenden Jahr noch die Belags- und Malerarbeiten durchgeführt werden. Ab dem ersten Hüttendienst im Jahr 2021 soll allen Mitgliedern eine zeitgemäße Sanitäranlage zur Verfügung stehen. Die Verwendung eines Hüttenschlafsackes bzw. eines Bettüberzuges ist verpflichtend bei Übernachtungen zu verwenden. Hüttenschlafsäcke können beim Hüttendienst vor Ort erworben werden.

Sektion Wienerwald

Wanderung am Welterbesteig in der Wachau m 10. Oktober war die Sektion Wienerwald bei sonniA gem Wanderwetter unterwegs auf der 3. und 4. Etappe des Welterbesteigs. Die Route führte von Weißenkir-

chen über das Herzstück der Wachau nach Spitz. Von dort aus ging es über die Wein- und Aussichtsberge Tausendeimerberg und Setzberg hinein in die imposante Steinterrassen-Weinlandschaft im Spitzer Graben. Wir wanderten durch herrliche Rieden, Eichen- und Buchenwälder. Über Niederranna gelangten wir zur romanischen Burg Oberranna und folgten dem Rannabach hinab ins Tal 17


Sektionen | Zentrale Berichte

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Johann „Jo“ Mayerhofer, Caller: Heinz Klingen, Jirí Šcobák Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: http://www.squarevienna.at Facebook: http://www.facebook.com/SquareVienna Clubabend montags, 18–21 Uhr (derzeit Tanzpause)

Virtuelles Tanzen Obmann Friedrich Hackl, Michael Kari, Ferdinand und Regina Lacher, Jürgen Rappold, Anneliese Steinmair, Oswald Steinberger und Franz Dick.

zum Kalvarienberg und zum Zielpunkt Mühldorf, Marktplatz: zwei wunderschöne Etappen. Die nächsten Etappen Foto: Monika Dick folgen im Frühjahr.

n Zeiten des Abstandshaltens ist es uns aktuell weiter Izugehen. nicht möglich, unserem Hobby im ÖTK-Festsaal nachWie in vielen Bereichen verschaffen aber auch

im Square Dance virtuelle Angebote eine Überbrückung. Unzählige Caller haben sich seit dem Frühjahr auf Online-Callen eingestellt und liefern meist wöchentliche oder 14-tägliche Angebote. Meist wird „Two Couples“ gecallt, also für vier statt für acht Personen. Das lässt sich

Wanderung am Nationalfeiertag

ie Sektion Wienerwald betreut 400 km Wanderwege. D Ein kleines Stück davon wurde am Nationalfeiertag erwandert. Vom Gasthof Satzinger (Koberger) in Altleng-

bach ging es los, auf dem ROT markierten Weg über die Kirchenstiege nach Steineckl-Großgrabenhof bis zum Waldhof, dann weiter auf dem GELB markierten Weg Richtung Falkensteinerhütte. Wir bogen dann rechts auf den Weitwanderweg (WWW 404 ROT-WEISS-ROT) bis zum Gasthaus Stegermaier zu einer Rast.

daheim auch alleine oder zu zweit bewerkstelligen, wobei das Fehlen der übrigen Tänzer nicht zuletzt das Definitionswissen schult. Ein schöner Nebeneffekt bei diesen international besetzten Tanztreffen ist, dass man Kontakt auch zu anderen Tänzern hat, sich austauschen kann. Auch besteht schon 15 bis 30 Minuten vor Tanzbeginn die Möglichkeit, sich online zu treffen und zu plaudern.

Thomas Blaschke

Zentrale Über die ROTE Markierung gelangten wir über den Pensionistensteig zur Schöpflhütte, wo es ein gutes Mittagessen für uns gab. Die Wanderfreunde von Laaben gingen gleich zurück nach Laaben bzw. Klamm und der Rest die ROTE Markierung über den Heinrich-Gith-Steig zum Forsthof – Pamet – Höfer nach Innermanzing. Die gesamte Strecke betrug 16 km. Mit dem VOR-Linienbus ging es dann wieder zurück nach Altlengbach zu den Autos.

Wanderwege

ie schönen Herbst­ D tage nutzten unsere Wegebetreuer noch, um

auszuschneiden und zu markieren. Ein Dankeschön an alle, die im vergangenen Jahr Bäume aus dem Weg geräumt haben, Wege ausgeschnitten und markiert haben.

18

Zentrale Wien – Ehrung langjähriger Mitglieder ie Ehrung unserer Mitglieder für deren langjährige D Treue zum ÖTK ist uns ein wichtiges Anliegen. So war diese Ehrung auch 2020 mit einer Feier am 1. Dezember

vorgesehen. Coronabedingt kam es leider anders. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir werden die Ehrung traditionell im ÖTK-Klubhaus natürlich nachholen, sobald sich die Lage beruhigt hat, und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im Jahr 2021. Wir danken sehr herzlich für die langjährige Treue – oft genug durch schwierige Zeiten – und verbinden die Wünsche für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel sowohl mit der Bitte um weitere Unterstützung des ÖTK bei den wachsenden Aufgaben der Sanierung der Hütten und Wege als auch mit dem Hinweis auf die vielfältigen Angebote an Aktivitäten für alle Altersstufen unserer Mitglieder und nicht zuletzt auf die weltweit gültige Bergungs- und Rückholkostenversicherung.

Magazin 1 | 2021


Folgenden langjährigen Mitgliedern danken wir 2020 für 25 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Brigitte Anderl, Gerhard Apeldauer,

Petra Apeldauer, Dr. Winfried Baxa, Christian Biebl, Susanne Biebl, Alois Böck, Gisela Dörner, Mag. Angelika Dworak, H ­ elmut Eggenhofer, Peter Fischer, Michael Forstner, Dr. Konrad Fuchs, Thomas Gajar, Dr. Martin Gillinger, Gottfried R. G. Gögginger, Dipl.-Dolm. Elisabeth Göttersdorfer, Helga Holzinger, Erwin Kittler, Mag. Lothar Kottnig, DorotheaElisabeth Leutgeb, DI Friedrich Mahofsky, Dr. Andreas Manak, Karl Mares, Dr. Christian Neiger, Karl Pavetich, Elisabeth ­Pichler, Dr. Sylvia Prause, Peter Probst, Jürgen Ramharter, Mag. Herbert Schober-Ehmer, Roman Schön, Wolfgang Servus, Otto Sommer, Sylvia Steidl, Dr. Günter Steiner, Elisabeth S ­ tejskal, Karin Stos, Herbert Summer, Wolfgang Tatschl, ­Andreas Tuma, Hedwig Tuma, Dr. Marietta Ulrich-Horn, ­Irmgard Weiss-Ramharter 40 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Fohr, Friedrich Goldmann, Ursula Hierwek, Harald Kopcsa, Britta Philipp, Dr. Waltraud Pomezny, DI Robert Schuganich, DI Otto Stojan 50 Jahre Mitgliedschaft: Alphons Bauer, Josef Heuchl, HR DI Peter Homola, Mag. Doris Kammerlander, Gerhard K ­ epert, Dr. Theodor Kirschbichler, Hannelore Kratochvil, Erna Lenz, Johann Lenz, Hannelies Mach-Weber, Felix-Franz Psihoda, Ingrid Schweitzer, Dr. Christian Waldhammer 60 Jahre Mitgliedschaft: Erich Brandstetter, Dr. Raimund Frühling, Helmut Futterknecht, Ing. Günter Godai, Ing. Hans Krcma, ­Walter Löschl, Prof. Hermann Möcker, Ingeborg Oppermann, Dr. Norbert Pleva-Müllner, Dr. Christian Rizzi, Edeltraud Srb, Christiana Wille 65 Jahre Mitgliedschaft: Peter Bauer, Else Gebel, Helene Groh, Leopoldine Kautny, Erhard Roth, Dkfm. Dr. Gottfried Stigler 70 Jahre Mitgliedschaft: Ing. Helmut Braun, Wilhelmine Faul, Dr. Max Fink, Prof. Wolfgang Gabriel, Mag. Christa Gauster, Dr. Irene Hösch, Werner Ille, Ottilie Imrich, Dr. Herbert MachWeber, Wilhelm Pleyer, Dkfm. Helmut Reinthaler, DI Günter Ressel, Otto Wagner Hannes Resch

Nachruf Edi Weber

11. April 1924 – 23. September 2020

enerationen von Bergsteigern gingen G in Eis- und Felskursen durch seine Schule, noch mit 84 Jahren war er als

Kletterlehrer in unserer Kletterhalle aktiv, tänzelte leichtfüßig den Boogie in unserer Weihnachtsfeier, hielt Vorträge über richtige Ernährung für Bergsteiger, lobte die Wirkung eines Achterls guten Rotweins, aß nach 17 Uhr nichts mehr. Seit 1948 hatte er sich für die Sicherheit am Berg engagiert, 2006 wurde er für seiMagazin 1 | 2021

nen unermüdlichen jahrzehntelangen Einsatz zum Ehrenmitglied des ÖTK ernannt. Er strahlte immer Ruhe und Freundlichkeit aus, avancierte zum Vorbild beim Thema gewissenhafte Touren­planung und -durchführung, hatte Edi beim Bouldertest. trotz eigener Schicksalsschläge für jeden die richtigen Worte für eine positive Lebenseinstellung parat. Roland Ladik erinnerte in seiner Trauerrede bei der Verabschiedung am 16. Oktober 2020 im Waldfriedhof in Purkersdorf an die vielen gemeinsamen Erinnerungen, an glückliche Stunden, lustige Feste und Feiern, Freude und Ausgelassenheit. Von einem Schlaganfall in der letzten Zeit hatte sich Edi Weber leider nicht mehr erholen können, er verstarb am 23. September 2020 im 96. Lebensjahr. Lieber Edi, wir blicken dir nach ins Land der Toten, von dem wir nicht wissen, wie es dort aussieht, aber in unseren Erinnerungen bleibst du bei uns. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Monika und seinen Hannes Resch vier Kindern mit ihren Familien.

Mountainbike-Orientierungslauf Pannon MTBO 2020 nfang August fand der jährlich von unserem Mitglied A Péter Vajda organisierte Pannon MTBO (5. und 6. Rennen des Austria-Cups) im malerischen Balaton-Ober-

land statt. 125 Sportler aus Österreich, Ungarn und Italien haben wieder ihr Können unter Beweis gestellt. Diesmal war die italienische MTBO-Elite zu Besuch, damit wurde die Latte für die EliteKategorien noch eine Spur höher gelegt. Bei den Herren haben die Südländer gleich zwei Podestplätze geholt – aber den Staatsmeister Kevin Haselsberger (Naturfreunde Villach) konnte wieder keiner schlagen. Stolz berichten wir, dass „unsere“ Bianka Tamás (ÖTK-Zentrale) mit ihren jungen Von links: Michaela Gigon (2.), Marina Jahren den 3. Platz der Reiner (1.), Bianka Tamás (3., ÖTK-Zentrale). Elite-Damen ergattern konnte. Wir sind sicher, dass Anka noch viele MTBOWettkämpfe ähnlich meistern wird. Weiter so, Anka, viel Erfolg! Übrigens ist die Zweitplatzierte, oftmalige Staatsmeisterin und 4-fache Weltmeisterin Michaela Gigon, Mitglied des ÖTK Klosterneuburg, startet aber für OLT Lavinia Török Transdanubien. 19


Bücher Tipps

Luigi Tassi (with Claudia Calzoni and Mario Muggianu), Supramonte of Baunèi and Selvaggio Blu, 208 Seiten mit zahlreichen färbigen Abbildungen, Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Wegverlauf, Höhenprofilen; Edizioni Versante Sud, Milano 2020: 25 Euro

I

n diesem in italienischer oder englischer Sprache verfassten Führer werden insgesamt fünf Trekkingtouren vorgestellt, die sich im Bereich des Supramonte di Baunèi befinden. Dieses Ge­ biet auf Sardinien ist schroff, wild und gebirgig, es gibt kaum Süß­ wasserquellen, und die in diesem Werk beschriebenen Wege sind eigentlich nur kaum markierte alte Hirtenpfade. Von der einfa­ chen Mehrtagestour bis zur sechstägigen schwierigen Route reicht hier das Spektrum. Wilde Wege über ausgesetzte Bänder, Kletterpassagen und Höhlendurchquerungen charakterisieren die Touren in dieser Landschaft. Der Autor gibt stets detailgenaue Angaben über Biwakplätze, Rück­ zugsmöglichkeiten, Notfallunterkünfte und Stellen, an denen ein Handyempfang am besten ist. Wer sich diesen Wegen anvertraut, sollte auf alle Fälle trittsicher und schwindelfrei sein und über eine entsprechende Kondition verfügen. GPX-Tracks können in schwierigen Lagen weiterhelfen. Jedenfalls ist dieser anspruchsvolle Führer in erster Linie für versierte Bergsteiger gedacht, die das Gebiet zwischen Santa Maria Navarrese und Cala Luna näher kennenlernen möchten. Thomas Mariacher: Skitouren in Osttirol und Oberkärnten.

Hohe Tauern, Villgrater Berge, Lienzer Dolomiten, Karni­ scher Kamm. Tyrolia Verlag, 2020, 512 Seiten: 37,95 Euro

M

ariachers Heimat war Mitte Dezember omnipräsent in den Nachrichten: Ein Adriatief hatte Schnee bis zum Abwinken nach Osttirol und Oberkärnten gebracht. Mittlerweile hat sich die gefährliche Lage beruhigt, für gute Unterlagen beim winterlichen Spurenziehen ist gesorgt. Berg- und Skiführer Mariacher packt sei­ ne jahrzehntelange Erfahrung in diesen Führer, für den er 200 Zie­ le perfekt aufbereitet hat: vom Virgen- bis ins Obere Mölltal, vom Lesach- ins Ahrntal. Mariacher dokumentiert die idealen Routen­ verläufe mit tollen Fotos und liefert alle wichtigen Angaben von der Steilheit bis zu möglichen Stützpunkten mit. Die Mehrtagestour Hoch Tirol rundet das Werk ab. Ein echtes Standardwerk für die Re­ gion, mit dem Skitourengeher sehr lange Freude haben werden. Winfried Borlinghaus, Israel. Das Heilige Land – von Galiläa bis Eilat. 160 Seiten, mit zahlreichen färbigen Abbildungen, Übersichtskarte, Wanderkarten-Ausschnitten mit Wegverlauf, GPS-Tracks; ­Bergverlag Rother, München 2017: 15,10 Euro

D

er Autor hat aus dem relativ dichten Angebot an Wandermög­ lichkeiten in Israel insgesamt 41 der interessantesten Möglichkei­ ten ausgewählt, die uns die unterschiedlichsten Landschaften kennen­ lernen lassen, dabei wurde wieder auf das bewährte Schwierigkeits­ system der roten Wanderbüchlein zurückgegriffen: blau (leichte Wanderung), rot (mittlere Schwierigkeit) und schwarz (schwierigeres Gelände). Selbstverständlich sind diese Angaben nicht mit echten Klet­ terschwierigkeiten gleichzusetzen, im felsigen Gelände geht es kaum über den 1. Grad hinaus, doch sollte im „schwarzen“ Bereich Trittsicher­ heit und Schwindelfreiheit gegeben sein. Eines jedoch haben alle Wandervorschläge gemeinsam: Sie führen uns in Gebiete voll landschaftlicher Schönheit, wie wir sie in ihrer Fremdartigkeit bei uns zu Hau­ se wohl vergebens suchen. Wer jedoch plant, in Israel einen Wanderurlaub zu verbringen, sollte sich vorab mit Land und Leuten vertraut machen und in erster Linie die „Allgemeinen Hinweise“ und ande­ re einleitende Abschnitte in diesem Führerwerk (auf den Seiten 8 bis 37) beachten. Sehr gute Farbbilder, die Wanderkarten-Ausschnitte und Höhenprofile sowie die Zusammenfassung der jeweiligen Tour mit den verschiedensten Hinweisen (Ausgangspunkt, Höhenunterschied, Einkehr, Verpflegung usw.) er­ gänzen die Wegbeschreibungen. Somit liegt wieder ein bemerkenswerter Wanderführer vor, der den Benützer das Heilige Land per pedes erleben lässt. 20

Die Höhle, Zeitschrift für Karstund Höhlenkunde, Heft 1–4/2020 (71. Jahrgang), Zeitschrift des Verbands Österreichischer Höhlenforscher und des Verbands der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V. – 198 Seiten, Format A4, illustriert durch zahlreiche Abbildungen in SW und Farbe, Wien 2020. Jahresbezugspreis (exkl. Porto): 13,50 Euro

A

uch an diesem Jahresheft der Zeit­ schrift „Die Höhle“ haben wieder zahlreiche erstklassige internationale Fachkräfte mitgearbeitet, sodass aber­ mals eine überaus ansprechende wis­ senschaftliche Publikation entstanden ist, die nicht nur Wissenswertes für den Fachmann, sondern auch für den inte­ ressierten Laien zu bieten hat. Einen Schwerpunkt bildet die Eisriesenwelt im Tennengebirge, die bereits vor hun­ dert Jahren zur Schauhöhle ausgebaut wurde. Dass in den Anfängen ihrer Er­ schließung die Höhle nur zu Fuß in ei­ nem mehrstündigen Aufstieg zu errei­ chen war und dass für den Führungs­ betrieb Steigeisen ausgegeben werden mussten, sei nur nebenbei erwähnt. Der Beitrag „Einblicke in die Vereisungs­ geschichte der Eisriesenwelt“ weist un­ ter anderem darauf hin, dass die ältes­ ten Schichten des Höhleneises sich vor 2500 bis maximal 5000 Jahren gebildet haben. Verschiedene Forschungsbe­ richte beschäftigen sich beispielsweise mit der Labyrinthhöhle im Eisernen Bergl (Warscheneck), aber auch mit der Tanneben im Mittelsteirischen Karst. Wissenschaftliche Beiträge finden sich über Verwitterungshöhlen in GosauDolomitbrekzien bei Türnitz (Niederös­ terreich) oder aber auch über die fast 100-jährige Erforschungsgeschichte von Fledermausschacht und Teufels­ kessel auf der steirischen Tonion. Ein historischer Artikel berichtet vom Höh­ lenabenteuer der Brüder Grasmayr im Scheukofen (Salzburg) im Jahr 1936. Abermals liegt eine interessante, lesens­ werte Ausgabe der Zeitschrift „Die Höhle“ vor, die allen, die sich für Höhlen interessieren, zu empfehlen ist. Magazin 1 | 2021


Von Gerhard Schirmer und Barbara Steininger

Diego Filippi, Hohe Wände bei ARCO. Klassische und moderne Routen im Sarcatal. Band 1 (Arco – Torbole – Biacesa – Tenno – Padaro – Dro). 528 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Anstiegsskizzen, einer Lagekarte, Sprache: Deutsch; Edizioni Versante Sud, 4. Auflage, Milano 2020: 35 Euro

D

iego Filippi, Jahrgang 1967, gilt als einer der bedeutendsten Kenner des Sarcatals. Er ist Mitglied im Akademischen Alpenverein Italiens und ausgebildeter Bergführer. Die felsige Umrah­ mung dieses Tals, in der er auch auf zahlreiche Erstbegehungen zurückblicken kann, bietet Rou­ ten mit Wandhöhen bis zu 500 m in meist fes­ tem Fels. Der übersichtliche Aufbau dieses Klet­ terführers, die zahlreichen, oft recht eindrucks­

vollen Farbbilder, die vielen Anstiegsskizzen, aber auch die Textpassagen lassen keine Wünsche offen, dazu kommt die Nähe des Gardasees, so­ dass sich ein Traumurlaub zwischen Baden, Se­ geln und Klettern gerade in dieser Gegend ver­ wirklichen lässt. Dem rührigen Verlag Versante Sud ist mit diesem Führer ein sehr ansprechen­ des Werk gelungen, das bei Kletterern sicher gut ankommen wird.

Alpenvereinsjahrbuch Berg 2021, Zeitschriften Band 145, hrsg. vom Deutschen Alpenverein, München, vom Österreichischen Alpenverein, Innsbruck, und vom Alpenverein Südtirol, Bozen. 256 Seiten mit vielen Bildern, Tyrolia-Verlag, Innsbruck 2020: 20,90 Euro

D

iese jüngste Ausgabe gliedert sich in sechs große Abschnitte, beginnend mit „Berg­ Welten“, in denen es um den Karnischen Kamm geht. Diese Bergkette an der österreichisch-ita­ lienischen Grenze ist vor allem bekannt für den Karnischen Höhenweg, darüber hinaus gibt es hier den südlichsten Gletscher Österreichs. In den Karnischen Alpen tritt eine rund 250 Millio­ nen Jahre währende Erdgeschichte an die Ober­ fläche, die unter anderem die Einrichtung eines Geoparks und zahlreiche Geotrails ermöglicht hat. Erdgeschichte wird hier erleb- und begreif­ bar. Das Kapitel „BergFokus“ ist dem Thema „Wandern“ gewidmet. Verschiedene Beiträge widmen sich den gesundheitlichen Aspekten des Wanderns, der bekannte Soziologe Hartmut Rosa erklärt die grundlegende Resonanzerfah­ rung, die die Bewegung in der Natur ermöglicht.

Personen- und Klublexikon Sächsische Schweiz, erarbeitet von Kerstin (Tina) & Michael (Micha) Schindler, hrsg. aus Anlass des Jubiläums „150 Jahre Bergsteigen im Elbsandsteingebirge“, mit zahlreichen Abbildungen in SW und Farbe; Herausgeber: Sächsischer Bergsteigerbund e. V., Dresden 2014

D

iese sehr umfangreiche Publikation beinhaltet in lexikaler Form Kurzangaben zu sämtlichen Bergsteigerpersönlich­ keiten, die in Verbindung zur Sächsischen Schweiz stehen, darüber hinaus aber auch Angaben zu den Klubs und Vereinen in diesem Zusammen­ hang, wobei auch Abzei­ chen, Plaketten, Ansteck­ nadeln usw. in Form von meist färbigen Abbildun­ gen publiziert wurden. Ein umfangreiches, recht aufwendiges Nachschla­ gewerk, das unsere Bib­ liotheksbestände berei­ chert.

Magazin 1 | 2021

Im Abschnitt „BergMenschen“ gibt es das Porträt des bayerischen Bergsteigers Hermann Huber, während die erste deutsche Meisterin im Sport­ klettern (1991) auch heute noch – mit 60 – im 10. Schwierigkeitsgrad unterwegs ist. In „Berg­ Kultur“ steht der Schriftsteller Christoph Rans­ mayr im Blickpunkt, während in „BergWissen“ von Problemen mit dem Klimawandel in den Bergen berichtet wird. Das Motto in der Rubrik „BergSteigen“ lautet „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, hier geht es um große klassische Westalpentouren im Zeitalter der globalen Er­ wärmung. – Abermals liegt uns mit diesem ­neuen Alpenvereinsjahrbuch eine gut recher­ chierte Publikation von hohem Informations­ gehalt vor. Auf die ausgezeichneten, meist fär­ bigen Abbildungen darf in diesem Zusammen­ hang gleichfalls verwiesen werden. Alberto Milani, VALTELLINA bloc.

Bouldering in Valchiavenna, Val Malenco, Bassa e Alta Valle.

496 Seiten mit zahlreichen färbigen Abbildungen, einer Übersichtskarte, mehreren Lageskizzen, Texten in italienischer, englischer und deutscher Sprache; Edizioni Versante Sud, Milano 2020: 35 Euro

D

er Verfasser dieser Publikation ist ein in Italien bekannter Sportkletterer, der bereits mehrere Wettkämpfe bestreiten konnte. Die­ ses umfangreiche Führerwerk legt Zeugnis vom großen Talent Alberto Milanis ab. Zahlreiche, oft ganzseitige Farbaufnahmen zeigen auf ein­ drucksvolle Weise die Vielfalt der in diesem Band dargestellten Boul­ derfelsen. Gerade im Valtellina hat sich in den letzten Jahren viel getan, das Ergebnis dieser Entwicklung vor allem im Bouldern liegt nun in Buchform vor. Auf einen Urlaub in Italien, wohl dem beliebtesten un­ serer Nachbarländer, in dem man Badeaufenthalte oder Kultur mit ge­ legentlichem Sportklettern verbinden möchte, kann man sich nun umso mehr freuen. 21


Bücher Tipps

2

1

„Wir sind heute alle Touristen. Und jedem anständigen Touristen missfallen die anderen Touristen.“ Ilija Trojanow

„Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet.“ Hans Magnus Enzensberger

3

1 „Quingdao” (2004) Schwarz-weiß-Fotografie, variable Größe 2 „ Aiguille du Midi / Mont Blanc” (2019) Mittel­ format, schwarz-weiß, variable Größe 3 „VT-Leisuremirroristen” (2007-10) C-Print, Fotocollage, variable Größe 4 „Covering the alps” (2019) digitale Zeichnung, schwarz-weiß, variable Größe 5 „ Zugspitze 03” (2017) Scherenschnitt, gerahmt, 20 x 30 cm

4

5 22

Innovative Auseinandersetzung mit dem Phänomen Tourismus und seinen Risiken Transmediale künstlerische Arbeiten zum Themenspektrum Tourismus und Freizeit Eine künstlerische Chronik des Reisens als Streifzug. Von Catherine Ludwig mit Text­ beiträgen von Stephanie Drlik, Matthias Klos, Fred Luks. Edition Angewandte Wien, Verlag De Gruyter: 29,95 Euro

as angedeutete Dilemma beider D Zitate – sowohl soziologisch als auch räumlich – ist Gegenstand mei-

ner künstlerischen Forschung. Dabei untersuche ich in medienübergreifenden Arbeiten globale Phänomene von kollektivem Freizeitverhalten und den damit verbundenen Strömen von TouristInnen. Diese Betrachtungen geben mir sowohl Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und politische Zusammenhänge als auch in ihnen zugrunde liegende Machtstrukturen. In meiner Arbeit durchleuchte ich verschiedene Zeitepochen, Zeiträume und Freiräume. Dabei stellen sich unter anderem Fragen nach Freizeit und Kultur im Zusammenhang mit (vermeintlicher) Natur und öffentlichem Raum. Wie gestaltet sich der oft hochfrequentierte öffentliche Raum? Wer darf ihn nützen und wofür? Welche Vorstellungen von Natur etablieren sich einerseits und wie formen diese Vorstellungen andererseits Räume, die für touristische Zwecke erschlossen sind? So gibt es zum e­ inen eine Sehnsucht nach unberührter ­Natur, die in Bildern vermarktet, aber zum anderen in der Realität kaum mehr zu finden ist. Denn im Anthropozän, dem vom Menschen geprägten Zeitalter, ist nahezu bis in den letzten Winkel der Welt alles ­erschlossen, bestiegen und ausge­beutet. ❙ Magazin 1 | 2021


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Runde Geburtstage Gerd Zabka (60), David Schmidt (30), Erich Berger (80)

Neues Mitglied Marie-Sofie Wegscheider

Aktivitäten Aus derzeitiger Sicht können die geplan­ ten Vereinsaktivitäten nicht stattfinden. Sollte es dennoch möglich sein, die eine oder andere Veranstaltung durchzufüh­ ren, werden wir euch per E-Mail und auf unserer Homepage darüber informieren. Wir möchten euch deshalb bitten, bei allen Terminen zeitnah auf der Home­ page www.kienthaler.at zu schauen, ob es Änderungen gibt.

Geburtstage Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren besonderen Geburtstagen: Mag. Ulrike Filka, Jutta Resatz, Herbert Horvath, Mag. Waltraud Hajek, Dr. Peter Hajek, Mag. Karl Krizsanits

Programm Informationen zu kommenden Veran­ staltungen werden fristgerecht im

Schaukasten Hauptstraße 23, Eisenstadt, verlautbart. Anmeldung und Information zu den jeweiligen Veranstaltungen: eisenstadt@oetk.at

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, E-Mail: graz@oetk.at

Aktivitäten Aufgrund der behördlichen Corona-Vor­ gaben können sich Termine kurzfristig ändern bzw. auch abgesagt werden.

Wöchentlich am Donnerstag: Wanderung

Noch kein Termin: Treffen zur Tourenbe­

Samstag, 16. Jänner: Jahreshauptver­ sammlung – ABGESAGT

Klublokal

Samstag/Sonntag, 30./31. Jänner: Skitour

Klublokal

Freitag, 5. Februar: Monatsversammlung

Freitag, 5. Februar: 142. Jahreshauptver­

der „glatzerten Tiger“ und der „haari­ gen Wildkatzen“

– Klubhaus

Samstag/Sonntag, 13./14. Februar: Skitour Sonntag, 21. Februar: Jugendtermin

Freitag, 15. Jänner: Klubabend. 19 Uhr, Freitag, 29. Jänner: Klubabend. 19 Uhr,

sammlung der Sektion Graz. 19 Uhr, Klublokal. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten erfolgt mit eigenem Schreiben. Freitag, 12. Februar: Klubabend. 19 Uhr,

Klublokal

Freitag, 5. März: Monatsversammlung und Hüttendiensteinteilung

Klublokal

Samstag bis Samstag, 6.–13. März: Ski­

Samstag/Sonntag, 27./28. März: Hütten­

reinigung Kienthalerhütte

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, E-Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at

Magazin 1 | 2021

Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten ­Gebirge. Vom 28. 12. 2020 bis 10. 01. 2021 und vom 27. 02. bis 14. 03. 2021 geöffnet. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger, 0676 9754486 hochmoelbinghuette@oetk.at, http://hochmoelbing.schutz.haus

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25 Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Kloster­ neuburg, Rathaus­platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 Web: www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

sprechung

Samstag/Sonntag, 27./28. Februar: Skitour

tourenwoche

eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Bei guter Schneelage bietet sich die Möglichkeit des Langlaufens. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Julia Kager oder Georg Letscher, 0664 5771756

Freitag, 26. Februar: Klubabend. 19 Uhr,

Infos und Anmeldung: Sophi Schelischansky, 0664 4937538; Helmut Reinhardt, 0664 8954123; bzw. für die Jugendwanderungen: Anke Höcher, 0664 5127610

Hütteninformationen Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut

Flexibles Programm 2021 Die letzten Monate haben uns gezeigt, dass wir uns laufend flexibel auf Corona einstellen müssen, weshalb wir für 2021 zwei Anpassungen vornehmen werden. Unser Programm wird für 2021 „flexibel“, d. h., wir bieten weiterhin Touren und Aktivitäten an, jedoch werden diese flexibel nach den Möglichkeiten abgehalten und teilweise noch ohne Datum ausgeschrieben werden. Bitte informiert euch daher auf unserer Webseite über aktuelle Termine bzw. noch besser: Meldet euer Interesse schon weit im Voraus beim Tourenführer, damit dieser euch dann informieren kann. Das Programmheft wird coronabedingt deshalb erst im Jänner erscheinen. Als zweite Anpassung planen wir mit dem Vortrag von Peter Habeler nur ein einziges großes Event im November. Aber auch hier sind wir uns nicht sicher, ob Corona dann weit genug eingedämmt ist. Die Hauptversammlung wird ebenfalls verschoben und vielleicht digital abgehalten. Da sind wir gerade dabei, die Details zu klären. In der Zwischenzeit haben wir für euch einige Wanderrunden in unserem Markierungsgebiet zum Nachwandern auch im Lockdown 23


Sektionen Termine

unter den Wanderempfehlungen auf www.oetk-klosterneuburg.at zusammengestellt. Viel Spaß bei diesen Touren an der frischen Luft – und hoffentlich sehen wir uns bald wieder bei unseren Albert Treytl (Obmann) ­Touren.

Neueintritt Michael Czernuschäk. Viel Spaß bei

unseren Aktivitäten!

Geburtstage Ing. Herbert Aussenek, Alfred Bastl, O ­ ttokar Dufek, Harald Oelschlaeger, L­ eopold Piffl, Wolfgang Minihofer, M ­ artin Fagerer, Mag. Robert Schwertner, Florian Fuchs, Theresia Mayer, Annika Brodtrager.

Herzlichen Glückwunsch!

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Besondere Geburtstage Mag. Christian Schmallegger, Theo Schröcker, Mag. Alexander Sumnitsch, Friedrich Wippel

Wir gratulieren herzlich!

Neumitglieder Ernestine Ruschek, Martin Axnix, Birgit Steinberger, Doreen Möslinger

Herzlich willkommen in der Sektion Leoben/Niklasdorf!

Jubiläum Vor 10 Jahren, am 20. November 2010, wurde das neue Mugelschutz­ haus des ÖTK teilweise eröffnet. Ende Juni 2010 war das Jakob-Hans-ProslSchutzhaus abgerissen und danach sofort – also Anfang Juli – mit einem Neubau begonnen worden. Es standen bis zum Wintereinbruch lediglich fünf Monate für die Bauzeit zur Verfügung. Am 25. September fand bereits an Ort und Stelle eine Gleichenfeier statt. Die Teilbenützung wurde seitens der Behörde genehmigt, ­sodass es möglich war, bereits vor Winterbeginn das Schutzhaus provisorisch zu eröffnen. Auf Grund der Corona-Problematik konnte keine ­Jubiläumsfeier stattfinden. Möglicherweise kann sie im Jahr 2021 nachgeholt werden. 24

Sektion neunkirchen Vorstand: Jürgen Haider, Kleegasse 6, 2624 Breitenau, E-Mail: neunkirchen@oetk.at, Web: www.oetk-neunkirchen.at

Liebe Mitglieder Aufgrund der aktuellen Situation sind leider alle Termine bis auf Weiteres ­abgesagt. Sobald es wieder losgeht, werden wir dies auf unserer Homepage bekannt geben. Euer Obmann, Jürgen Haider

Sektion rosalia Vorstand: Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, E-Mail: rosalia@oetk.at

Geburtstage Wir wünschen Annemarie Spuller, Gerd Riemann, Roswitha Geisendorfer und Roman Koller alles erdenklich Gute zum besonderen Geburtstag.

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, Web: www.oetk-scheibbs.at, E-Mail: scheibbs@oetk.at

Besondere Geburtstage Im November und Dezember: Franz Aspalter, Herbert Göschl, Walter Ortner, Erna Ptazek, Engelbert Maier, Erwin ­Rinner, Konrad Berger, Leopold Karner und DI Kurt Schlögl Im Jänner und Februar: Josefine Fenzl, Franz Jagetsberger, Monika Kurz, H ­ ermine Maier, Mag. Gerhard Mitmasser, Leopold Resel, Gertraud Stoll, Hermann Fressner, Maria Hofegger, Johann ­Eppensteiner, Josef Grubner, Rudolf Pitzl, Liselotte Pour Ghassemi, Josef Köck und Josef Bruckner. Herzlichen Glückwunsch!

Neumitglieder Leopold und Gertrude Kreillechner; ­Daniel, Birgit, Johannes, Dominik und Oliver Streimelwöger; Jana Stark, M ­ ichaela Jelinek, Peter Mauler, Sophia Wiesenhofer; Andrea, Georg, Markus und Matthias Fischer; Renate Sabo, DI Bernhard Fischer, Ing. Ingo PelikanAmbrosch; Angelika, Nemesis, Artemis und Aeon Pelikan; Irene Höbarth; Zäcilia und Georg Henry Bogenreiter; Reinhard, Sandra und Melanie Glinz; Marlene Zau­ ner, Stephan Neubauer.

Herzlich willkommen bei der Sektion Scheibbs!

Aktivitäten Samstag, 2. Jänner: Skitour. Ziel je nach Schneelage in unseren Voralpen; Üben zu Saisonbeginn mit dem VSGerät, Orientierung, Skitechnik usw. Abfahrt: 7.30 Uhr vom Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 0664 3905722 Sonntag, 3. Jänner: Snowboarden in

­Lackenhof für Kinder und Jugendliche.

Treffpunkt wird nach Anmeldung vereinbart; Kosten: für die Liftbenutzung

(selbst zu bezahlen), dazu rund 20 Euro für Material und Verpflegung. Anmeldeschluss: 19. Dezember, Info und Anmeldung: Irene Zerkhold, 0664 4053537, oder Pia Zerkhold Freitag, 8. Jänner: Skitourenstammtisch (mit Tourenplanung für 9. Jänner), 19 Uhr, Badbuffet MaJa in Scheibbs

Samstag, 9. Jänner: Skitour. Ziel je nach Schneelage und Witterung, Abfahrt: 7 Uhr vom Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs; Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 0664 3905722 Samstag, 9. Jänner: Telemarken für Er­

wachsene und Jugendliche, voraus-

sichtlich in Lackenhof. Treffpunkt: nach Vereinbarung. Kosten: für die Liftbenutzung (selbst zu bezahlen), dazu rund 20 Euro für Material. Anmeldeschluss: 19. Dezember, Info und Anmeldung: Hans Kurz, 0664 1423440 Samstag, 9. Jänner: Schneeschuhwande­

rung im Gebiet der Forsteralm. Aufstieg von Gaflenz durch das Bürgertal, Abstieg zur Forsteralm. Einkehr in der Amstettner Hütte. Gehzeit: 3,5 Stunden. Busabfahrt: 8.30 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Peter und Veronika Frosch, 07482 45592 oder 0664 73900771 Sonntag, 17. Jänner: Wanderung Pöchlarn – Erlauf (Bahnfahrt), Gehzeit: 2 Stunden, Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Info und Anmeldung: Traudi Enner, 07482

42272 oder 0676 3015581

Sonntag, 17. Jänner: Familienskifahrt Haus im Ennstal. Abfahrt um 5.30 Uhr vom Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info Magazin 1 | 2021


und Anmeldung: Michael Zarl, 0664

73674464

Freitag bis Sonntag, 22.–24. Jänner:

Wintersport-Wochenende am Hochkar für Kinder und Jugendliche. Gemeinsa-

mes Skifahren, Boarden, Spielen und Bob-Rodeln. Wir nächtigen im Schutzhaus am Hochkar. Anmeldeschluss: 13. Jänner, Info und Anmeldung: Werner Butter, 0664 5420837 oder werner.butter@oetk.at

Samstag, 23. Jänner: Schneeschuhwande­

rung zur Jausenstation Hochschlag.

„Schranke“ – Kraxenberg – Runzelberg – Jausenstation Hochschlag (Einkehr), retour über Gugerhütte. Gehzeit gesamt: 3 Stunden. Abfahrt: 9.30 Uhr vom Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs. Info und Anmeldung: Peter und Veronika Frosch, 07482 45592 oder 0664 73900771

tollen. Unbedingt mitnehmen: ­warme Kleidung, Handschuhe zum Wechseln, Jause und Getränk, Bob, Schlitten, Rutschbretter, Lawinenschaufel. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Günther Kührer, 0650 8372859 oder guenther.kuehrer@oetk.at Samstag, 27. Februar: Schneeschuhwan­

derung/Skitour auf das Ötscherschutz­ haus, 4. Hans-Erndl-Gedächtnistour.

Gehzeit im Aufstieg: 1,5 Stunden, Busabfahrt: 9 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung:

Peter und Veronika Frosch, 07482 45592 oder 0664 73900771

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 Web: ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Sonntag, 31. Jänner: Skitour. Ringkogel,

Aufstieg vom Leckermoor/Hochreith, Gehzeit: 3–4 Stunden, Abfahrt in PkwFahrgemeinschaften: 7 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 0664 3905722

Adolf-Kögler-Haus

Samstag, 13. Februar: Schneeschuhwan­

von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 und Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Verein-

derung. Überraschungstour je nach Schneelage, Busabfahrt vom Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Peter und Veronika Frosch, 07482 45592 oder 0664 73900771 Sonntag, 14. Februar: Wanderung je nach Witterung im Raum Petzenkirchen,

G ­ ehzeit: 1,5 Stunden, Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Info und Anmeldung: Traudi Enner, 07482 42272 oder 0676 3015581 Mittwoch, 17. Februar: Skitourenstamm­ tisch (mit Tourenplanung für den

20./21. Februar), 19 Uhr, Badbuffet MaJa in Scheibbs

Samstag/Sonntag, 20./21. Februar: Skitour je nach Schneelage und Witterung, Abfahrt in Pkw-Fahrgemeinschaften vom Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 0664 3905722 Samstag, 27. Februar: Abenteuertag im

Schnee. Bobfahren, Sprungschanzen

bauen, Schneebiwak bauen, mit Lawinen-Pieps suchen, einfach herum­ Magazin 1 | 2021

Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und Donnerstag barung unter 0699 12108584

Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen Jänner: Hans Flieger Februar: Alfred Metzner März: Gerhard Hainfellner April: Christian Karner

Generalversammlung 2020/2021 Im Jahr 2020 mussten wir kurzfristig unsere 133. Jahreshauptversammlung absagen. Einen neuen Termin können wir aufgrund der Pandemie noch nicht nennen. Das Innenministerium hat per Erlass vom 8. 10. 2020 zum Vereinsgesetz COVID-19-GesG die Verschiebung der Versammlungen und vor allem auch die Verlängerung von allenfalls ablaufenden Funktionsperioden bis 31. 12. 2021 erlaubt. Ein neuer Termin wird zeitgerecht bekannt gegeben!

Ausschusssitzung Sitzungstermine werden zeitgerecht bekannt gegeben!

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, E-Mail: vindobona@oetk.at

Geburtstage Lara Hladil, Roswitha Bergmann, Patrick Michel, Tanja Rohrwasser, Inge Kor­ mann, Erich Riebenbauer, Laurenz Höfer, Raphael Saxenhammer, Maria Jöchling, Maximilian Wünschek, Karl-Werner Ze­ mann. Zum 70. Geburtstag gratulieren wir Elisabeth Moldaschl.

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem Gesundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Neujahrswünsche Wir wünschen allen ein gutes Bergjahr 2021, schöne Bergtouren und vor allem Gesundheit. Alle Aktivitäten abhängig von jeweils gültigen Corona-Maßnahmen.

Kulturprogramm (geplant) Dienstag, 12. Jänner: Kulturnachmittag Dienstag, 9. Februar: Kulturnachmittag

Das Programm wird kurzfristig erstellt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Martha Reeg-Braun (0699 19474344) oder Traude Schindler (0676 6377660)

Wanderprogramm (geplant) Samstag, 23. Jänner: Wanderung in den Wiener Hausbergen Samstag, 20. Februar: Wanderung in den

Wiener Hausbergen

Gehzeiten: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei

beiden Wanderungen: Ludwig Schindler und Ing. Robert Koettl Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt.

25


Sektionen Termine

Anfragen und Anmeldungen bitte an Erika Kienast (0680 3049173) oder an Ing. Robert Koettl (0664 73113440) richten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Fit & vital Erstes Turnen im neuen Jahr findet am Donnerstag, 14. Jänner statt. Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist)

im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit ist vorhanden. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1×-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik.

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Besondere Geburtstage feiern im Jänner: Anna Hörandl, ­Regina Zach; im Februar: Dkfm. Rudolf Kuderna, Daniela Schödlbauer, Horst Simlinger, Ingrid Wenzl Wir gratulieren sehr herzlich!

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Prinzbachstr. 277/2/12, E-Mail: wienerwald@oetk.at

Geburtstage Norbert Alker, Mag. Wolfgang Aumann, Ernst Fuchs, Monika Gith (65), Christa Krautwurm (75), Johann Popelka (65), Isabella Ritzengruber, Rainer Rödl, Sa­ muel Rohrböck, Irmgard Schibich (40), Nicole Schibich, Waltraud Schilling, A ­ ndreas Steinmair (55), Waltraud ­Steinmair, Wolfgang Aringer, Monika Dick, Herbert Eigner (65), Kurt Lamera­ ner, Anneliese Mayer, Renate Meitner, DI Georg Parrer, Harald Rohrböck, Lud­ wig Schilling, Eva Szerencsics, Michaela Rauschka (45)

Wir wünschen allen ein gesundes und friedliches Jahr 2021!

26

Zentrale Archiv Geöffnet an Donnerstagen (Feiertage ausgenommen) von 15 bis 18 Uhr. Tel. 01 5123844-80 (Durchwahl), E-Mail: archiv@oetk.at

Aufruf aus dem Archiv Wieder ist ein Jahr zu Ende gegangen, ein Jahr, das auch in unseren Bereichen turbulent und daher nicht ganz einfach war. Wir waren bemüht, so gut es ging für unsere Leser da zu sein, doch nicht immer ist uns das gelungen. Im vergangenen Frühjahr mussten wir wegen der Pandemie für einige Zeit schließen, doch nach der Sommeröffnung kam eine zweite Corona-Welle, und abermals mussten Bibliothek und Archiv geschlossen werden. Dennoch erneuern wir an dieser Stelle unsere Bitte um Material, das für unsere Klubgeschichte von Interesse sein könnte. Bitte stellen Sie uns – selbstverständlich auch leihweise – Bilder, Fotos, Pläne, Ansichtskarten von Schutzhütten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelzeichen, Warten und Ähnliches zur Verfügung, für jede Art von Material in diesem Sinn sind wir Ihnen sehr dankbar. Noch eine abschließende Bitte: Bei Veröffentlichungen von Wahlergebnissen, Pächterwechseln, aber auch bei Nachrufen bitten wir Sie, die vollen Namen der genannten Personen sowie deren Geburts- und Sterbedaten usw. anzuführen.

Zentrale Bibliothek Geöffnet an Donnerstagen (Feiertage ausgenommen) von 15 bis 18 Uhr. Tel. 01 5123844-80, E-Mail: bibliothek@oetk.at

Auch unsere Klubbibliothek musste im Frühjahr und auch im Herbst für einige Zeit coronabedingt schließen. Wie es im kommenden Jahr weitergeht, wissen wir vorerst noch nicht, wir werden uns jedoch bemühen, die Öffnungszeiten möglichst einzuhalten. Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gut verbringen können bzw. konnten und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Für Fragen stehen wir – soweit Bibliothek und Archiv geöffnet sind – telefonisch oder auch per E-Mail gerne zur Verfügung.

Publikationen des ÖTK Folgende Publikationen werden in der Klubbibliothek Wien 1 (zwischen 16 und 18 Uhr) gegen eine kleine Spende an Interessenten abgegeben: Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand 100 Jahre ÖTK Peter Sova, Alpinismus in Wien Klammen und Schluchten in Nieder­ österreich Aussichtswarten im Wienerwald Aussichtswarten im Industrieviertel Aussichtswarten in der Wachau Aussichtswarten im Weinviertel Die Kraushöhle bei Gams Schauhöhlen in Niederösterreich Höhlen in Kroatien in historischen Schriften des ÖTK Höhlen in der Slowakei in histori­ schen Schriften des ÖTK Karst- und Höhlenkundliches in ­Sitzungen des ÖTK 1875–1944 Bibliographie für Karst- und Höhlen­ kunde aus ÖTK-Schriften, 3 Teile Wartenlexikon des ÖTK 80 Jahre „Raxgmoa“ 1907–1983 100 Jahre Sektion Graz des ÖTK 1879–1979 (Festschrift) 100 Jahre Schutzhaus Eisernes Tor 1884–1984 100 Jahre Kaiser-Franz-Joseph-­ Warte (Kaisereiche) Festschrift 100 Jahre ÖTK, Sektion Scheibbs 1887–1987 Bergsteigergruppe der Sektion ÖTK des DuÖAV 1929–1934 Festschrift 100 Jahre Jakob-HansProsl-Schutzhaus auf der Mugel 1904–2004 Die Weigl-Warte und ihr Namens­ geber (100 Jahre Weigl-Warte), 2001 Festschrift 125 Jahre ZirbitzkogelSchutzhaus, 1995 Juden im ÖTK und Antisemitismus im ÖTK ÖTK-Sektion Dresden 1901–1946 und 1991–2001 (Festschrift)

Magazin 1 | 2021


Zentrale Termine Alle Kurse findest du in der Bergwelt. Die Termine für 2021 nur noch online auf www.oetk.at

Aktivitäten der Zentrale Leitung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema Silvester

Tipp

BOULDERN

Event

Beschreibung

Beitrag

Kursnummer

Beginn

gratis

0WTT31

31.12.20

Ende

Tour

Silvesterwanderung zur Habsburgwarte

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

1BIA01

11.01.21

15.02.21

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

1BIA02

22.02.21

22.03.21

Workshop

Bouldern indoor, Training wöchentlich

425

1BIF01

08.02.21

28.06.21

Workshop

Bouldern indoor, Training wöchentlich

425

1BIF02

11.02.21

01.07.21

Du willst Ski fahren? Deine eigene Spur in den Pulverschnee zeichnen? Oder einfach nur raus und den Bewegungsmangel ausgleichen? Lerne jetzt abseits von Massentourismus, Zwängen und Verordnungen das Tourenskifahren. Oder wandere mit Schneeschuhen durch die unendliche Weite der Natur. Melde dich jetzt zu unseren Kursen und Touren an! Aktuelle Informationen und weitere Termine findest du auf unserer Webseite: www.oetk.at | www.kletterhalle.at

INDOOR-KLETTERN

KURSLEITER

Kurs

Kletterkurs Zwerge (4–6 Jahre)

119

1IZ101

11.01.21

15.02.21

Kurs

Kletterkurs Kinder (7–10 Jahre)

119

1IK101

09.01.21

13.02.21

Kurs

Kletterkurs Schulkinder (11–14 Jahre)

119

1IS101

12.01.21

16.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Montag

159

1IBE01

11.01.21

15.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Dienstag

159

1IBE02

12.01.21

16.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Mittwoch

159

1IBE04

13.01.21

17.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Donnerstag

159

1IBE06

14.01.21

18.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Freitag

159

1IBE08

15.01.21

19.02.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Anfänger, Wochenende

95

1IW101

16.01.21

17.01.21

Kurs

Kletterkurs Erwachsene Leicht Fortg., Wochenende €

95

1IW201

16.01.21

17.01.21

Kurs

Kletterkurs für Generation 55 plus

159

1IGA01

15.01.21

19.02.21

Kurs

Kletterkurs für Generation 55 plus

159

1IGA02

19.02.21

19.03.21

Kurs

Technik, Taktik, Training – Anfänger

115

1ITA01

19.01.21

16.02.21

Kurs

Technik, Taktik, Training – Leicht Fortgeschrittene

115

1ITL01

13.01.21

10.02.21

Kurs

Technik, Taktik, Training – Fortgeschrittene

115

1ITF01

13.01.21

10.02.21

1IAU01

22.01.21

Ausbildung

Übungsleiter Sportklettern indoor – Vorbesprechung

Ausbildung

Übungsleiter Sportklettern indoor

€ 335

1IAU01

26.02.21

28.02.21 28.02.21

LAWINE

Kurs

Lawinenkurs, 3 Tage

125

1LKA01

26.02.21

SCHNEESCHUH

Tour

Schneeschuh-Tour am Raxplateau

20

1WST01

23.01.21

Kurs

Skisportcamp Obertauern – Erwachsene

770

1SCE01

30.01.21

06.02.21

Kurs

Skisportcamp Obertauern – Jugendliche

725

1SCJ01

30.01.21

06.02.21

Kurs

Skisportcamp Obertauern – Kinder

€ 660

1SCK01

30.01.21

06.02.21

Kurs

Eintägiger Einführungskurs Rax

69

1STA01

09.01.21

Kurs

Eintägiger Einführungskurs Rax

69

1STA03

06.02.21

Kurs

Wochenendkurs für Anfänger

125

1STA02

23.01.21

24.01.21

Kurs

Wochenendkurs für Anfänger

125

1STA04

20.02.21

21.02.21

SKISPORTCAMP OBERTAUERN

SKITOUR

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten findest du auf www.oetk.at. Magazin 1 | 2021

Anmeldung erforderlich! 27


Bekleidung von Marmot im ÖTK-Alpinshop

ÖTK Österreichischer Touristenklub www.oetk.at

Gemeinsam ou r T f u a

Einfach im ÖTK-Alpinshop ausleihen!

Deine Vorteile ~ Weltweite Bergung und Rückholung ~ Über 400 Kurse in 50 Freizeitsportarten ~ Günstiger nächtigen in Schutzhütten ~ Leihausrüstung bis zu 50 % billiger ~ Fachberatung im ÖTK-Alpinshop

ied! l g t i M K tzt ÖT e j e d r e W www.mitglied.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.