Österreichische Touristenzeitung ÖTZ
www.oetk.at
• Berichte aus den Sektioneni • Kinderseiteni • Buchtippsi
Magazin
Berge erleben
4 | 2022
Juli | August
Ein fach
runterkommen
Inhalt Impressum, Kontakt
Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle. ÖFFNUNGSZEITEN Wien 1, Bäckerstraße 16 – mit Öffis erreichbar (U1, U3 und U4) nur 5 Min. vom Stephansplatz und Schwedenplatz
Vorwort des Präsidenten ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Knieschonend wandern: schöne Touren mit leichten und angenehmen Abstiegen ������������������������������������������������������������������������������������� 4–9 Alpingeschichte: genussvoll klettern am Kalbling-Südgrat ��������� 10–13 Rezensionen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Die Kinderseiten tauchen diesmal tief ���������������������������������������������������������������������������� 14–15 Berichte aus den Sektionen Alp. Ges. Kienthaler ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 16 Baden, Eisenstadt, Graz ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Langenlois, Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen, Oberdrauburg ������������������������������������������������������������������� 19 Rosalia, Wr. Neustadt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Wienerwald, Square-Dance-Gruppe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
Termine der Sektionen Alp. Ges. D’Bergwanderer, Alp. Ges. Kienthaler, Baden, Dresden, Eisenstadt, Graz ������������������� 22 Klosterneuburg, Langenlois, Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen, Rosalia �������������������������������������������� 23 Scheibbs �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Ternitz, Vindobona, Waldheimat, Wr. Neustadt, Wienerwald ���������������������������������������������������������������������� 25
ÖTK-Alpinshop & Büro Mo.–Fr. www.oetk.at ÖTK-Leihservice Mo.–Fr.
10:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 17:30 Uhr
ÖTK-Bibliothek Do. 15:00 – 18:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) ÖTK-Kletterhalle Mo.–Fr. Sa., So., Feiertag www.kletterhalle.at
10:00 – 22:00 Uhr 13:00 – 22:00 Uhr
950 m² Kletterfläche bis 15 m Höhe – du profitierst von den günstigsten Eintritts preisen aller Kletterhallen Wiens. Auszug Benützungsentgelt: 3 Stunden … ÖTK-Mitglied Kinder & Jugendliche ÖTK-Mitglied Erwachsene
€ 3,90 € 4,90
Unser umfangreiches Kurs- und Ausbildungsangebot findest du in unserem Jahres programm „Bergwelt“ und tagesaktuell auf unserer Webseite www.oetk.at
Termine aus der Zentrale Archiv, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26
Die REDAKTIONSSCHLÜSSE 2022:
Ausbildungskurse und Workshops ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27
Sept./Okt. 2022: 9. August Nov./Dez. 2022: 4. Oktober
Foto Titelseite: Am Reiteralm-Höhen-Rundweg bei Schladming mit Blick zum Dachstein von Dr. Rolf Majcen.
Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 135. Jahrgang, Heft 4, Juli/August 2022 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at RedaktionsmitarbeiterInnen: Barbara Steininger (Chefredaktion), MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Gerhard Schirmer, Dr. Rolf Majcen, Regina Magdalena Smrcka, Michael Platzer Lektorat: Sabine Berger Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Druck: Print Alliance Hav Produktions GmbH Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715
2
Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.
Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristen zeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Michael Platzer (Geschäftsführer) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW Magazin 4 | 2022
Vorwort
Die unberührte Natur schmilzt weg
S
tell dir vor, du bist durstig, drehst den Wasserhahn auf und es kommt nur heißes Wasser – im schlimmsten Fall gar keins. Draußen hat es Temperaturen von 47 Grad. Je heißer es wird, desto mehr Strom verbrauchen wir. Kühlsysteme und Ventilatoren rattern unaufhörlich. Das erfordert noch mehr Energie. Unsere Bauern spüren, wie sich das Klima ändert. Sie pflanzen Bäume um ihre Höfe. Auf dem Land gibt es weniger Hitzetote als in der Stadt. Früher hatten Häuser eine offene Veranda. Vielerorts sind noch alte Bauwerke zu sehen, die über den Fenstern schattenspendende Überbauten vorweisen. Begrünte Innenhöfe sorgen für kühlende Abwechslung. Wenn es genug Schatten und Grün um das Gebäude gibt, kann das die Innentemperatur um fünf Grad senken. In Großstädten wie Wien, wo jeder Quadratmeter zählt, steht das politische Bekenntnis zum Klimaschutz täglich auf dem Prüfstand, wenn Entscheidungen gefällt werden müssen zwischen dem nächsten Schanigarten am Gehsteig oder dem nächsten Baum. Wie lange können wir es uns leisten, das wertvolle Raxund Schneebergwasser als Sprühnebel zu vergeuden? Schon jetzt sind an heißen Tagen schattenspendende Parks restlos überfüllt und die Bevölkerung sucht Schutz in klimatisierten Einkaufszentren. Wer nicht shoppt, der sucht Zuflucht in unseren Wäldern oder wandert auf Hütten, wo es kühler ist. Beobachtungen am Wegrand Auch den Bäumen wird es zu heiß. Als Erstes lassen sie ihre Blätter hängen. Sie verlieren dadurch weniger Wasser, können aber gleichzeitig nur mehr wenig Kohlendioxid aufnehmen. Sie büßen also produktive Fotosyntheseleistungen ein, die sie für ihre Ernährung brauchen. Im nächsten Schritt werfen sie Blätter und Früchte ab. Besonders empfindlich sind Birken und Buchen. Auch die Nadelstreumengen sind viel höher als in den letzten Jahren. Gefährlich wird es für die Bäume, wenn die Wasserleitfähigkeit unter 40 Prozent sinkt. Ab diesem Grenzwert stirbt der Baum. Gefäßwände und Wasserfäden reißen. Das kannst du mit einem Stethoskop hören. Immer öfter entdecke ich Bäume, die dehydriert sind. Sie haben ihre Äste abgeworfen. Ü brig bleibt ein ausgetrockneter und aufgerissener Magazin 4 | 2022
Franz Zehetmayer, Präsident
Alle Termine zu Indoor- und Outdoor-Kursen findest du auf www.oetk.at
Das Programm der „Bergwelt“ tagesaktuell direkt am Smartphone.
Stamm. Fremde Schädlinge, eingeschleppt durch Flugzeuge und Witterungsstress, besorgen kranken Bäumen den Rest. Als Wegehalter machen wir uns ernsthaft Sorgen: Äste können herunterfallen oder gar ganze Bäume umkippen. Wusstest du, dass 82 Prozent des Wegenetzes durch Waldgebiet läuft? Gleichzeitig fahren immer mehr Menschen mit dem Auto Richtung Berg, packen dort die EBikes aus, um bis ins Wohnzimmer der Wildtiere zu fahren, also in hochalpine Lagen. In Sachen Klimaschutz machen wir große Schritte rückwärts. Lebensstil ändern Das Gletschereis schmilzt in rapider Geschwindigkeit. Die alpine Infrastruktur ist in Gefahr. Durch Massenbewegungen werden Wege weggespült, Seilbahnen mitgerissen und der Permafrost, auf dem viele alpine Stützpunkte errichtet wurden, taut ab. Schon jetzt zeigen sich erste Schäden an unseren Bauwerken, die mehr als 130 Jahre unbeschadet überlebt haben. Uns Mitgliedern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wir können unsere Leidenschaft und die Liebe zur Natur weitergeben, andere animieren, uns zu begleiten und draußen Abenteuer zu erleben. Denn nur wenn viele Menschen mit eigenen Augen sehen und spüren, wie kostbar und zerbrechlich unsere Natur ist, werden sie auch motiviert sein, ihren Lebensstil zu ändern. In unseren Kursen bereiten wir dich auf das Abenteuer vor, damit du sicher wieder nach Hause kommst. Dafür sorgt auch die in der ÖTK-Mitgliedschaft inkludierte Bergekostenversicherung. Die Mitgliedschaft ist heuer noch gratis, nutze diese einmalige Gelegenheit! Der Mensch wird in den Bergen sehr klein. Aber zusammen können wir unglaubliche Dinge schaffen! Wir wünschen dir und deiner Familie einen erlebnisreichen Sommer und wunderschöne Aufenthalte in den einmaligen Naturlandschaften. Achte auf sie. Herzlichst, Ihr Franz Zehetmayer
3
Reportage Leichte Touren
Berge erleben –
doch ohne (viel) Abstieg!? Viele Menschen empfinden den Abstieg beim Wandern anstrengender als das Hinaufgehen. Rolf Majcen hat Lösungen gesucht und schöne, knieschonende Touren aufgespürt.
4
Magazin 4 | 2022
Auf der TAC-Spitze (2019 m) mit Blick zur Vordernberger Griesmauer (2015 m), Hochschwab.
Magazin 4 | 2022
5
Reportage Leichte Touren
Ursprungalm (1607 m), Schladminger Tauern.
B
ergerlebnis ohne (viel) Abstieg? Diesen Gedanken hatte ich zum ersten Mal, als ich im Winter 2020 mit meinem damals fast 80-jährigen in Graz wohnenden Vater von St. Radegund über den beliebten „21er-Weg“ auf den Schöckl wanderte. Er mag die Aufstiege auf den Grazer Hausberg, weil er danach mit der Seilbahn knieschonend abfahren kann. Doch er wandert nicht (mehr) auf andere Berge. Das inspirierte mich herauszufinden, ob bzw. wo es in der Steiermark Touren gibt, die durch ein besonders schönes Landschaftsbild mit alpinen Formen und eindrucksvollem Aufstiegserlebnis – idealerweise auch mit Gipfel samt Gipfelkreuz – bestechen und gleichzeitig wenig Abstieg haben. Ein begeistertes „Mein Gott, ist das schön!“ sollte das Erlebnis krönen. Dass ich mich bei meinem Projekt auf die Steiermark konzentrierte, hatte primär geografische Gründe, denn die Grüne Mark ist für mich als Ost-Niederösterreicher einfach zu erreichen; und im Fall der erfolgreichen Recherche wollte
Naturwunder Spiegelsee, Schladminger Tauern.
6
Magazin 4 | 2022
Die DachsteinGletscherbahn überwindet 998 Höhenmeter.
ich die Touren in einem gebietsbezogenen Wanderbuch zusammenfassen. Wer kennt nicht das Gefühl, wenn nach stattlichem Aufstieg beim Bergabgehen Rücken, Knie, Beine oder Füße schmerzen und man froh ist, „endlich unten“ zu sein? Reizüberflutung aus der falschen Quelle reduziert die Wahrnehmungsfähigkeit für die herrliche Umgebung und kann ein schönes Bergerlebnis trüben. Ich liebe die Natur und habe
Schwarzensee (1170 m) – größter Bergsee der Niederen Tauern.
Kleiner Gjaidstein (2735 m), Dachsteingebirge. Magazin 4 | 2022
auch an Hochalpinwettkämpfen in den Rocky Mountains, im Kaukasus, am Mount Fuji und im Mont-Blanc-Gebiet teilgenommen. Insofern war zur Lösung der Frage, ob es Bergerlebnisse ohne (viel) Abstieg überhaupt gibt, „sportlicher“ Ehrgeiz im Spiel. Auch wenn ich unzählige Berge der Steiermark „persönlich“ kannte, fielen mir zu Beginn nur wenige passende Touren ein. Doch das änderte sich! Inklusives Wandern Bei der Suche nach Touren ohne (viel) Abstieg denkt man bestimmt zuerst an solche mit Seilbahnunterstützung. „Seilbahn“ ist aber für viele Naturfreunde ein Reizwort und oft mit Ablehnung verbunden. Immer wieder kommt die Kritik auf, dass der Bau von Seilbahnen zu stark in die Natur eingreift und nicht nachhaltig genug ist. Doch Seilbahnen leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Inklusion, denn schließlich hat dank der Seilbahnen jeder die Möglichkeit, die Faszination Berge zu erleben, egal ob Kinder, Senioren oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Und denken wir auch so: Wer es schafft, eine tolle Aufstiegstour so anzulegen, dass sie mit einer Talfahrt endet, kann zumindest für diesen Teil den beim Berg-
Hunerscharte-Klettersteig, Dachsteingebirge. 7
Reportage Leichte Touren
abgehen wirkenden Druck auf das Kniegelenk, der ein Mehrfaches des Körpergewichts ausmacht, vermeiden. Hochgelegene Bergstraßen bieten sich für die Planung von Touren ohne (viel) Abstieg ebenfalls an! Für die Abfahrt können je nach Region Taxis, Busse oder spezielle Mobilitätslösungen (Sammeltaxis mit bzw. ohne fixe Haltepunkte, Tälerbusse) herangezogen werden. Um während der Wanderung flexibel zu bleiben, kann man das eigene Fahrzeug vor der Tour beim Wanderziel abstellen und von dort – also vor der Wanderung – mit Taxi etc. zum Ausgangspunkt fahren! So sind Taxis und Busse präziser zu organisieren, und im Idealfall entfällt die Wartezeit. Wer Transportkosten sparen will oder in einem Gebiet unterwegs ist, wo Taxis unwirtschaftlich sind, kann vor Tourstart ein ganz normales Fahrrad beim Tour ende am höchsten Straßenpunkt abstellen und mit dem Auto zum Ausgangspunkt fahren, oder umgekehrt. Das funktioniert auch dann, wenn man als Gruppe unterwegs ist, denn es reicht, wenn sich eine Person um den Fahrzeugtransfer kümmert. Bergstraßen erfordern – da fast durchgehend bergab – kaum Muskelkraft und kein Mountainbike. Taxis für eine einzige Person sind – anders als Sammeltaxis – oft nicht ganz billig, doch wenn man zu viert ist oder sogar einen Kleinbus für mehr als vier Personen brauchen kann, reduzieren sich die Kosten pro Person deutlich, und für viele hundert Höhenmeter Abfahrt müssen nur noch ein paar Euros eingesetzt werden. Echt toll! Nur der Vollständigkeit halber wird die „klassische“ Möglichkeit erwähnt, dass man mit zwei privaten Autos unterwegs ist und eines vor Beginn der Tour beim Tourende abstellt und dass in vielen Regionen spezielle Karten mit Vergünsti-
Harmonische Einheit von Fauna und Flora. 8
Heiligengeistklamm bei Leutschach, Südsteiermark.
gungen für Seilbahnen, Busse und Mautstraßen erhältlich sind. Technische Hilfsmittel sind also mehr oder weniger vorhanden. Doch Feintuning ist angesagt! Talfahrten mit Seilbahnen verkürzen zwar den Abstieg, aber wandern im Nahbereich von Anlagen und mit Blick auf Pisten, Stützen und Eingriffe in die Natur mag wohl vermieden werden. Es gilt also, den „richtigen Aufstieg“ zu finden, jenen, der sich durch die Harmonie von Wegführung und Bergpanorama auszeichnet. Erst dann kann sich die Bergliebe entfalten. Auch bei den Touren, bei denen man das Fahrzeug zum Bergabfahren nützt, ist das Motto klar: Die Wegverläufe müssen das Gesamterlebnis „Berg“ so gut vermitteln können, dass die Abfahrtskosten Nebensache sind. Runden drehen Der Typ der Rundwanderung komplettiert die Möglichkeiten für Touren ohne viel Abstieg, wenngleich man vor der Herausforderung steht, dass wenig Abstieg gleichzeitig wenig Aufstieg zulässt. Auch wenn die schönsten Rundwanderungen diejenigen mit dem höchstmöglichen Ausgangspunkt sind, so kommt
es nicht unbedingt nur auf die Seehöhe an, denn selbst in scheinbar „alpinistisch uninteressanten Gebieten“ findet man mit etwas Glück alpine Leckerbissen: Ein schönes Beispiel dafür ist der Stradner Kogel, die mit 609 Metern höchste Erhebung im Bezirk Südoststeiermark: An seinem Fuß steht die mächtige Vulkanland-Aussichtswarte, die mit einem überaus weit reichenden Bergpanorama verblüfft. Dort bietet sich eine Rundwanderung an, welche die Schönheiten der südoststeirischen Weinlandschaft mit dem einzigartigen alpinen Flair, das man beim Waltrafelsen spürt, kombiniert. Die spektakuläre Felsszenerie liegt in einem mystischen Waldstück am Rande des Hochplateaus des Stradner Kogels: Eine bis zu 30 Meter hohe, edel strukturierte senkrechte Basaltwand überragt zahlreiche wild durcheinandergewürfelte moosüberzogene Gesteinsbrocken. Der gesamte Rundweg, bei dem Teile des Weinwegs der Sinne mit jenen des Waltrafelsen-Wegs verbunden werden, ist mit liebevoll gestalteten Wegweisern aus steirischen Weinflaschen sehr gut gekennzeichnet, und die Wegführung besticht durch das harmonische Mitei-
Waltrafelsen bei St. Anna am Aigen, Oststeiermark. Magazin 4 | 2022
Auf der Leobner Mauer (1870 m) im südlichen Hochschwabgebirge steht eines der auffälligsten Gipfelkreuze von Österreich.
nander von ruhigem Wald, pittoresken Weingärten, aussichtsreichen Höhenrücken, romantischen Steinstufen und temperamentvoller Felslandschaft. Erfolgreiche Suche Ich habe mein Projekt mit Erfolg beendet, weil ich in der Steiermark 56 Touren ohne (viel) Abstieg gefunden habe. Wer sich aus Rücksicht auf die Gelenke eine Tour mit kurzem Abstieg wünscht, muss also keinesfalls auf schönste Bergpanoramen und -bilder verzichten, denn es gibt viele Möglichkeiten für Wanderungen, die den Traum vom Bergerlebnis mit gelenkschonendem Abstieg in die Tat umsetzen lassen. Egal, ob es die mächtigen Felswände und Gletscher im Dachstein-Gebirge sind, die kristallklaren Seen der Schladminger Tauern, die Frauenmauerhöhle, die Nockberge, Hochschwab und Gesäuse, Hirschegger Alm, Gleinalm, Schneealpe, das Grazer Bergland mit Schöckl, Bärenschützklamm, Drachenhöhle und Roter Wand, der oststeirische Kulm, der Waltrafelsen bei St. Anna am Aigen oder die Heiligengeistklamm, das Sausal, die Koralm und so weiter, man kann sie finden, die Wanderungen, die sogar mitunter sehr hoch hinaufführen, doch mit einem überschaubaren Abstieg beendet werden können. In jeder Region findet man ein Potpourri an Wegen mit relativ kurzen Abstiegen, die ungemein abwechslungsreich sind und dem Wanderer viele Bergund Landschaftspanoramen weit Magazin 4 | 2022
oberhalb der Baumgrenze schenken. Das sind Quellen für innere Kraft, Ruhe und Lebensfreude. Sie rufen echte Begeisterung hervor! Die 56 Wanderungen, die ich in der Steiermark erkundet habe, tangieren insgesamt 28 Seen und führen auf 53 Gipfel, von denen sogar 42 mit einem Gipfelkreuz geschmückt sind. Bei fast allen Tourenvorschlägen, Rundwege selbstredend ausgenommen, liegt der Höhenunterschied im Aufstieg signifikant über dem Abstieg. Und nur bei einer Handvoll Ausflügen fallen etwas mehr als 400 Höhenmeter Talmarsch an. Ganz nach dem Motto der steirischen Landeshymne „Hoch vom Dachstein an ... bis ins Rebenland ...“ habe ich neben großen, hochalpinen Unternehmungen in der Obersteiermark auch mitreißende Aufstiege im flachen Süden gefunden. Je nach Tour begeistern Gletscher, steile Felswände, kristallklare AlpenseLiteratur OHNE viel ABSTIEG! Steiermark Knieschonende Bergtouren zwischen Dachstein und Weinland Das Rother Wanderbuch mit 56 Touren (Übersichtskarte und GPS-Daten) erscheint Anfang September 2022.
en, liebliche Almen, idyllische Weingärten, zierliche Bergkirchen, Schluchten, Wasserfälle, monumentale Höhlen, beeindruckende Felsenfenster und bizzare Felsformationen, hochalpine Übergänge, mächtige Aussichtswarten, attraktive Klamm-Steige, Steinböcke, Blumenwiesen und vieles mehr. All das kann gelenkschonend entdeckt und wie ein großes Puzzle Tour für Tour und Erlebnis für Erlebnis zusammengefügt werden. Gerade weil das Hinuntergehen bei jedem Ausflug kraft- und konditionssparend ist, kann man sich bei solchen Wanderungen nicht nur ganz dem Aufstiegserlebnis widmen, sondern auch den Abstieg voll genießen und dadurch die Faszination Berg vielleicht auf eine neue glückliche Art und Weise entdecken. Das Aufspüren der speziellen Touren war ein Prozess, der mir sehr viel positive Energie gegeben hat. Heute denke ich mit Wehmut an all die schönen Tage zurück, an denen ich für mein Büchlein unterwegs war. Jede Tour hat mir mehrfach das zurückgegeben, was ich mir so sehr gewünscht hatte, nämlich viel Freude am aktiven Höhersteigen, schöne Berg- und Naturerlebnisse, große Begeisterung für herrliche Berglandschaften und alpine Formen und, was mir ganz wichtig war, wenig Abstieg. Und so wie ich es in der Steiermark vorgezeigt habe, lässt es sich überall in unserer schönen Bergwelt machen. Auch mein Vater ist von meinen Recherchen sehr begeistert. ❙ 9
Alpinportrait Kalbling
Schlüsselstelle am Kalbling-Südgrat. Foto: Schirmer
10
Magazin 4 | 2022
Die Oberst-Klinke-Hütte gegen den Kalbling. Foto: Schirmer
A
m 2. Juli 1922 herrschte im Gesäuse traumhaftes Sommerwetter. Das ist hundert Jahre her. Als an diesem Tag die Wiener Alfred Horeschowsky und Franz Pielkielko erstmals über den mit bestem Fels ausgezeichneten Südgrat des Kalblings emporstiegen, ahnten die beiden nicht, dass sich dieser Anstieg in kürzester Zeit zu einer der beliebtesten Kletterrouten in den Gesäusebergen entwickeln sollte. Auch heute noch zählt der Südgrat auf den Kalbling zu einem der Highlights in den Ennstaler Alpen. Kurzer Zustieg, griffiger Kalkfels, ausgesetzte Kletterstellen bei übersichtlicher Wegführung und ein einfacher Abstieg auf markiertem Weg sind die Merkmale, die vor allem den Genusskletterer ansprechen. Die Gesäuseberge sind seit vielen Bergsteigergenerationen bei Wanderern und Kletterern gleichermaßen beliebt. Hier kommen wohl alle auf ihre Rechnung: Wanderer und Klettersteiggeher finden hier großzügige Gipfelwege, während die bis zu 1000 m hohen Felswände Kletterrouten aller Schwierigkeits-
Genussklettern in den Gesäusebergen Gerhard Schirmer würdigt eine der schönsten Klettereien im mittleren Schwierigkeitsbereich, den Südgrat auf den Kalbling.
Die Nordwände zwischen Hochtor und Ödstein. Foto: Schirmer
Magazin 4 | 2022
11
Alpinportrait Kalbling
Kalbling-Südgrat 3+ und 4–, eine Stelle 4+
Die letzten Schwierigkeiten am Kalbling-Südgrat. Foto: Schirmer
Wandhöhe: 250 m Stützpunkt: Oberst-Klinke-Hütte (1486 m, ÖSV); von Admont durch die Kaiserau über eine Mautstraße erreichbar. Übersicht: Der Kalbling-Südgrat trennt die Westwand von der Südwand. Dieser Umstand ist bereits von der Klinke-Hütte deutlich zu erkennen. Im Verlauf des Südgrates sind mehrere Wegänderungen möglich, empfehlenswert ist der direkte Einstieg, der unmittelbar am Gratfuß beginnt und so den sattelförmigen Absatz erreichen lässt, den der gewöhnliche Anstieg über unschwierige Schrofen gewinnt. Route: Entweder – wie bereits erwähnt – rechts über Schrofen zum ersten Gratabsatz hinauf oder – schöner – über den direkten Einstieg in gerader Linienführung in plattigem, festem Fels zu dieser Stelle empor. Nun rechts durch eine Rinne zu einer schönen Verschneidung, die einen bequemen Gratabsatz erreichen lässt. Es folgt eine zwar kurze, aber höchst luftige Linksquerung (IV–, A0, Schlüsselstelle) zu einem guten Standplatz hinüber. Bald danach hält man sich ein wenig nach rechts und steigt in abwechslungsreicher Kletterei einem neuerlichen Gratabsatz mit dem Steigbuch entgegen. Nur eine kurze 12
Verschneidung und ein Spreizschritt trennen uns jetzt noch vom Gipfel des Kalblings (2196 m), der vom oberen Rand der Felsen in Minutenschnelle erreicht werden kann.
grade bieten. Bereits lange vor der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sind die ersten Wanddurchstiege entstanden, wobei beispielsweise die Nordwände zwischen Planspitze, Hochtor und Ödstein zu den imposantesten Felsbildungen im gesamten Ostalpenraum zählen. Die frühen Kletterer, unter denen Namen wie Gustav Jahn, Thomas Maischberger, Franz Zimmer und Eduard Pichl zu finden sind, stammten größtenteils aus Wien, weshalb dieses Klettergebiet früher auch als „Hochschule des Wiener Bergsteigertums“ bezeichnet wurde. In der Folge entstanden vier Kletterzentren: die bereits genannte nördliche Wandflucht zwischen Planspitze und Ödstein, das Gebiet um Reichenstein, Kalbling und Sparafeld, die Buchstein-
Zeitaufwand: 2 ½ Stunden Abstieg: Über den bezeichneten Normalweg in der Nordwestseite unschwierig zum Ausgangspunkt zurück. Hinweis: Vom höchsten Punkt des Kalblings kann man rasch und bequem auf markiertem Weg zum Sparafeld (2247 m) gelangen, das als einer der schönsten Aussichtsberge der gesamten Ennstaler Alpen gilt. Überaus lohnende Klettereien bietet auch die Westwand des Kalblings, wobei man die eine oder andere Route auch an den Südgrat „anhängen“ kann. Als besonders interessant gilt hier die Herbst-Scholz-Führe (4, teilw. 4+), die steilen, festen Fels bei größter Ausgesetztheit zu bieten hat. Führerliteratur: Hess/Pichl, Gesäuseführer, 1971 (Signatur 5F-08-079); W. End, Gesäuseberge, 1988 (Signatur 4Fb-06-77); Hasitschka/Kren/Mokrejs, Gesäuse, 2008 (Signatur 4Bk-02-08). Magazin 4 | 2022
Bücher Rezensionen von Gerhard Schirmer und Barbara Steininger
Gruppe sowie die Haller Mauern. Nach dem letzten Weltkrieg gesellten sich auch noch die Südabstürze der HochtorÖdstein-Gruppe dazu, in der gleichfalls zahlreiche, jedoch recht anspruchsvolle Genussklettereien zu finden sind. Im Gegensatz zu den düsteren Nordwänden mit ihren großen Höhenunterschieden und langen Zustiegswegen sind die sonnigeren Wände im Bereich des Kalblings bei mildem Wetter auch schon im späteren Frühjahr bzw. bis lange in den Herbst hinein begehbar, womit wir wieder beim Südgrat des Kalblings angelangt sind. ❙
Oliver Schulz, 8849 – Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest. 191 Seiten, Westend Verlag GmbH, Frankfurt/Main 2022: 18,50 Euro.
„D
ie Kletterer haben den Mount Everest in die höchstgelegene Müllhalde der Welt verwandelt“, schreibt kein Geringerer als Edmund Hillary, der als erster Mensch den höchsten Berg unserer Erde bestiegen hat. Dieser Satz weist bereits auf den Inhalt dieser Publikation hin. Heute braucht man für die Besteigung dieses Berges keine besonderen Kenntnisse vorzuweisen, auch die Kondition spielt keine entscheidende Rolle mehr, ein voller Geldbeutel und die Bereitschaft „über Leichen zu gehen“ genügen vollauf. Damit ist der Mount Everest zum Ziel eines Massentourismus der Luxusklasse geworden. Oliver Schulz – er ist Autor und Journalist sowie freier Mitarbeiter bei den Lübecker Nachrichten – berichtet seit 2003 regelmäßig über den Everest-Tourismus der letzten Jahre. Er geht der Frage nach, welche Auswirkungen diese Art von „Tourismus“ auf die Region bzw. auf die dort lebenden Menschen hat, er berichtet aber auch vom Geschäft, das mit dem Höhenwahn einhergeht. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie sehr das Bergsteigen pervertieren kann und so zum Irrsinn des gesamten internationalen Alpinismus wird. Hans Steiner, Föhrenberge Band 1 – Drei Kreuze, drei Burgen, ein Tempel. Geheimnisvolle Wanderungen durch Kultur und Geschichte.
Blick zum Admonter Reichenstein. Foto: Schirmer
Nina Stögmüller, Robert Versic, Märchen hafte Kraftplätze. Wandern im Salz kammergut. 266 Seiten mit zahlreichen
265 Seiten mit einigen färbigen Abbildungen, Verlag myMorawa von Morawa Lesezirkel GmbH, 2018: 24,90 Euro.
f ärbigen Abbildungen, Wanderkarten-Ausschnitten mit eingezeichnetem Wegverlauf sowie einer Übersichtskarte, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2022: 24,90 Euro.
E
D
s ist ein interessantes Büchlein, das Hans Steiner, der sich als „Waldläufer“ bezeichnet, verfasst hat. Es beschäftigt sich fast nur mit den Föhrenbergen des Südlichen Wienerwaldes und führt den Leser über geheimnisvolle Wege in die Wälder dieses Gebiets. Er erzählt uns von Kraftplätzen, von Burgen, Wegkreuzen und dem Husarentempel. Sein Büchlein will den Leser ermutigen, sich selbst wiederzufinden, die Schönheit der Natur zu erkennen und das alles als großes Gefühl zu erleben. Die kleine Schrift ist auch mit einigen färbigen Abbildungen versehen, die jedoch leider etwas unscharf sind, was an der Papier- oder Druckqualität liegen mag. Der Autor ist übrigens auch Veranstalter und Spielleiter des „Kaltenleutgebener Nikolausspiels“, das den Zuseher von der Realität des Alltags in die Welt der Mythen führt.
ieses hübsche Wanderbuch zeigt dem Leser das Salzkammergut von einer gänzlich neuen Seite, nämlich mit Hinweisen auf Kraftplätze wie beispielsweise den mystischen Baalstein bei Traunkirchen, die geheimnisvollen Steinklüfte bei St. Gilgen oder das Liegl loch bei Tauplitz, das den Wanderer auch an heißen Tagen mit einem kühlenden Hauch empfängt. Insgesamt 25 Wandervorschläge, die mit „kräftigen“ Plätzen aufwarten, bieten die beiden Autoren an. Zahlreiche Informationen rund um diese Orte geben darüber hinaus Einblicke in längst vergangene Zeiten. Auf das ausgezeichnete Bildmaterial sei in diesem Zusammenhang ganz besonders hingewiesen. Die Routenbeschreibungen sind übersichtlich und werden durch Wanderkarten-Ausschnitte bestens ergänzt. Alles in allem ein Wanderbuch der anderen Art, das den Blick auf das Salzkammergut in eine vollkommen neue Richtung zu lenken imstande ist.
Marlies Czerny, Peter Habeler: Mein nächster Berg. Bergwelten-Verlag, 2022, 216 Seiten: 22 Euro.
S Gipfelrast am Kalbling. Foto: Schirmer
Magazin 4 | 2022
portjournalistin Marlies Czerny hat über Peter Habeler eine sympathische, mit vielen Anekdoten gespickte Biografie verfasst. Erfrischend anders, weil sie seine „Lebenstour“ – vom genialen Felskletterer zum Geschichte schreibenden Höhenbergsteiger – entlang seiner Begleiter:innen erzählt. In dieser Bilanz sind die Menschen am Seil so wichtig wie die am Boden. Viele interessante Menschen werden vorgestellt, die Habeler in seinen acht Jahrzehnten begleitet, geprägt oder beeindruckt hatten. Ein bunter Mix also, aus frühen Vorbildern, berühmten Berg-Partnern, guten Freunden und Familie. Vom väterlichen Mentor, zum Pfarrer, zum Hippie-Bergsteiger reicht der Bogen, der auch zum Jungstar und zum bergsteigerischen Lebensfreund führt. Natürlich fehlen auch berühmte Namen wie Rebitsch, Messner und Lama nicht. Mit der Weisheit eines zufriedenen und fitten 80-Jährigen lässt sich auch ehrlich erzählen, wie belastend das Extrembergsteiger-Virus für Familie und Kinder war. Garniert ist diese kurzweilige Lebensbilanz mit liebevoll kuratierten Bildern aus Habelers Privatarchiv. Eine stimmige Biografie, die nicht nur Bergsteigern Freude bereiten wird.
13
Kinderseiten Wissen und Spaß
Buchtipps von Viktoria
Viktoria: Langsam gleiten wir durchs Wasser. Mit einer Geste gebe ich den anderen zu verstehen, dass alles in Ordnung ist. Neben mir paddelt friedlich eine Meeresschildkröte vorbei. Plötzlich – ein Schatten über mir. „Ruhig bleiben, ruhig atmen“, ermahne ich mich selbst. Vorsichtig sehe ich auf. „Oh, das ist ja nur ein Rochen“, denke ich erleichtert. Genau in dem Moment signalisiert uns der Tauchlehrer, dass wir wieder auftauchen müssen. Am 22. August 2022 feiern wir den Welttag der Fische. Wusstet ihr, dass es mehr als 20.000 verschiedene Fischarten auf der Welt gibt und dass immer noch neue Arten entdeckt werden?
Fische in der Tiefsee
Das geheime Leben der Wale Alter: ab 7 Jahren Aladin Verlag
Was ist Was Erstes Lesen easy! Tiere im Meer Alter: 1.–2. Klasse Tessloff Verlag
m Meer unterscheidet man wie in den Ies hier Bergen unterschiedliche Zonen, nur dass in die Tiefe geht. Die ersten 200 Meter
unter dem Wasserspiegel sind der Schelf bereich. Hier leben die meisten Tiere, auch scheint die Sonne noch durch die Wasser oberfläche. Zwischen 200 und 1.000 Meter Tiefe liegt die Dämmerungszone, mit nur mehr schwachen Lichtschimmern, hier wachsen keine Pflanzen mehr. In der Mitternachtszone zwischen 1.000 und 4.000 Metern ist es finster. Hier leben Tiere wie Seesterne, Wale, Kraken und Kalmare. Das Wasser hat nur wenige Grad. In 300 bis zu 6.000 Meter Tiefe lebt mein Lieblingsfisch: der Tiefsee-Anglerfisch. Der plumpe Fisch mit gedrungenem Körper, großem Kopf und langen Fangzähnen sieht so aus, als würde er eine Laterne an einer Angel
tragen. Die meisten Anglerfisch-Arten sind schuppenlos und dunkelbraun, bei anderen ist die Haut transparent. Richtig gruselig, aber auch lieb! Auch viele andere Tiere leuchten in der Dunkelheit. Ihr blau-grünliches Licht wird durch eine chemische Reaktion hervorgerufen. Damit locken sie Partner oder Beute an. „Die bodenlose Tiefe“ reicht übrigens im Marianengraben im Pazifischen Ozean bis 11.000 Meter. Bittet eure Eltern, euch den Tiefsee-Anglerfisch zu kopieren, oder zeichnet ihn auf ein Blatt. Malt ihn an und schickt ihn uns mit dem Kennwort „Kinderseiten“ an ÖTK, Bäckerstraße 16, 1010 Wien. Eure Bilder nehmen am Gewinnspiel teil.
Was ist Was Fische. Wunderwelt im Wasser Alter: ab 8 Jahren Tessloff Verlag
Die Krakencrew Alles über Tintenfisch, Oktopus und Co. Alter: ab 6 Jahren Knesebeck Verlag 14
Unter den Pseudonymen Viktoria (8 Jahre) und Maximilian (11 Jahre) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 10-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft.
Habt ihr das Quiz gelöst? Wollt auch ihr uns von euren Naturerlebnissen berichten? Dann schreibt uns doch bis spätestens 31. Juli 2022 an redaktion@ oetk.at und sichert euch Lesestoff für den Rest des Sommers. Zu gewinnen gibt es je ein Buch unserer Buchtipps. Vergesst nicht, euer Alter und eure Adresse anzugeben. Wir gratulieren den Gewinnern des letzten Mals, Simon Gruber und Anestis Falk, ganz herzlich.
Magazin 4 | 2022
Maximilian: Unruhig suchen meine Finger Halt. Der Stein fühlt sich glitschig an. Langsam werde ich nervös. Endlich, eine Felsspalte! Doch dann beginnt es aus heiterem Himmel zu regnen. Ich rutsche ab, ich falle. Wasser bricht über mir zusammen. Ich schmecke Salz auf meinen Lippen. Kurz bevor ich die Besinnung verliere, wache ich schweißgebadet aus meinem Albtraum auf. Puh, war das ein Traum! Anscheinend habe ich abends zu viel über Gebirge und Gräben am Meeresgrund gelesen. Denn heuer geht es für uns nach Jahren Österreich-Urlaub wieder einmal ans Meer. Ihr bleibt im Land, wollt aber trotzdem coole Sommerferien erleben? Dann fragt doch einmal bei eurer ÖTK-Sektion nach dem Sommerprogramm. Vielleicht ergattert ihr aber auch noch einen Platz bei den Sommerferien in den Bergen oder nehmt am ÖTK-Jugendzeltlager teil. Termine und Infos auf der ÖTK-Webseite unter Kurse & Touren – Sommercamp. Ferienspaß für Kinder & Familien | ÖTK-Sommercamps (oetk.at) ie ihr sicher wisst, W besteht unsere Erdoberfläche zu fast drei
Vierteln aus Wasser. Doch Meer ist nicht gleich Meer! Wir unterscheiden fünf Weltmeere, die Ozeane. Sie sind unterschiedlich groß und tief, haben andere Gezeiten, Wellen und Meeresströmungen. Auch der Salz- und Sauerstoffgehalt ist nicht gleich. Zwischen Asien und Amerika liegt der Pazifische Ozean: der größte und tiefste Ozean. Der Atlantische Ozean ist der zweitgrößte: Vor 180 Millionen Jahren entstand ein Nord-Süd-Riss in der Erdkruste und trennte zwei Kontinente in das jetzige Nord- und Südamerika sowie in Afrika und Europa. Dazwischen bildete sich der Atlantische Ozean, er gilt als der verkehrsreichste Ozean (viele Schiffe). Das drittgrößte Weltmeer ist der Indische Ozean, auch Indik genannt. Er liegt zum größten Teil auf der Südhalbkugel.
Ozeane für clevere Kids Alter: ab 8 Jahren DK Verlag
Berge unter Wasser
Lösungswort
Das Südpolarmeer rund um die Antarktis wird von Seefahrern und Wissenschaftlern als stürmisch und eiskalt beschrieben. Das ebenfalls eisige Nordpolarmeer – auch Arktischer Ozean genannt – ist der kleinste Ozean der Erde. Er liegt im äußersten Norden der Nordhalbkugel. Auf dem Grund der Ozeane ragen Gebirgszüge mit riesiger Länge und großer Breite auf: die Mittelozeanischen Rücken. Sie werden unter Wasser etwa 2.500 Meter hoch. Einzelne, steile Berge am Meeresgrund hingegen nennt man passenderweise „Seamount“. Die meisten von ihnen sind unter Wasser ausgebrochene, bereits erloschene Vulkane.
Wie viele Weltmeere, auch Ozeane genannt, gibt es?
Fotos: pixabay.com/
Wie heißt der Lieblingsfisch von Viktoria?
Buchtipps von Maximilian
Das Meer Entdecke unseren blauen Planeten Alter: ab 5 Jahren Annette Betz Verlag
Was ist Was Ozeane. Die Meere erforschen und schützen Alter: ab 8 Jahren Tessloff Verlag
-Anglerfisch
Welches Tier lebt in der Mitternachtszone? Der … Welche Sportart übt Viktoria aus? Was feiern wir am 22. August? Den Tag der ...
Magazin 4 | 2022
Die Welt der Meere Alter: ab 8 Jahren Knesebeck Verlag 15
Sektionen Berichte
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler
Jahreshauptversammlung 2022
a es pandemiebedingt im Jänner 2021 und auch 2022 D nicht möglich war, eine Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, wurde am Ersatztermin
14. Mai eine JHV im Restaurant Osterbauer durchgeführt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten war es eine große Freude, so vielen Mitgliedern die Abzeichen für 25-, 40- und auch 50-jährige Mitgliedschaft beim Verein überreichen zu können; einige Fotos der Aktivitäten vom vergangenen Jahr sowie ein gemütliches Beisammensein runElfi Bauer deten die Veranstaltung ab.
Auftransport zur Kienthalerhütte
A
m 29./30. April fand der jährliche Auftransport der Verbrauchsgüter für unsere Kienthalerhütte statt. Bis zum ‚Umkehrplatz‘ haben wir die Lebensmittel und Bierpaletten mit einem Kleinbus und einem Anhänger gebracht. Danke,
Konstantin und Franz! Die letzte halbe Stunde bis zur Hütte haben wir alle Güter auf dem Rücken transportiert. Rund zwanzig Helfer waren diesmal dabei, und so ging alles schnell vonstatten. Bereits am Freitagabend war alles auf der Hütte. Sogar der letzte Balken für die Erneuerung des Geländers vor der Hütte wurde noch bis zur Einbaustelle getragen. Danke, Matthias! Zum Abschluss gab es Gulasch mit Nudeln für alle und einen netten Hüttenabend für die, die noch ein wenig mehr Margot Mroczkowski Zeit mitgebracht hatten.
Stadtreinigung in Neunkirchen
wiederkehrender Fixpunkt im Jahresprogramm der EgunginKienthaler ist die Teilnahme an der Stadt- und Flurreinider Stadt Neunkirchen. So auch heuer, wo wir uns am
Freitag, dem 1. April 2022, nachmittags beim Klubhaus getroffen haben. Das Wetter hatte ein Einsehen mit uns, denn die angekündigten Regenschauer sind ausgeblieben. Unter Mithilfe von Gerti und Franz Hawliczek, Andrea Komenda, Franz Stangl und meiner Wenigkeit konnten wir den Schwarza-Uferweg (inkl. der Schwarza-Böschung) von der Elisabethbrücke bis zur Feuerwehr Neunkirchen von allerlei Unrat befreien. Es verwundert jedes Jahr aufs Neue, wie viel Dreck herumliegt – und dass es in unserer so hochzivilisierten Welt noch immer Menschen gibt, die Glasflaschen, Blumentöpfe,
16
Plastikflaschen etc. in die Gegend werfen, obwohl vieles, wenn es im entsprechenden Mistkübel landet, dem Recycling zugeführt werden kann. Mich würde freuen, wenn wir in den kommenden Jahren weiter helfen könnten, unsere Stadt sauber zu halten, und sich auch mal ein paar jüngere Kienthaler Markus Janisch an der Stadtreinigung beteiligen würden.
Hüttenreinigung Kienthalerhütte
m Wochenende vor Ostern wird traditionell unsere A Kienthalerhütte aus dem Winterschlaf geholt. Heuer trafen sich dafür acht Kienthaler am südlichen Schneeberg ein,
um diverse Reinigungsarbeiten durchzuführen. Vom Lager über die Zimmer, die Küche, die Schank bis zu den Gasträumen wurde alles gewischt, gekehrt, gesaugt und gewaschen. Begleitet nur durch ein paar kleine Unterbrechungen, war nach zwei Arbeitstagen die Hütte in einen sauberen Zustand zurückversetzt, um ab Ostern an Wochenenden wieder Markus Janisch Bergfexe aus aller Welt begrüßen zu dürfen.
Schitourn gean in Läsachtåll Schitourenwoche vom 5. bis 12. März
ährend ich entspannt im Zug nach Hause sitzend dieW se Zeilen schreibe und Alex seiner Gesundheit zuliebe schon gestern die Heimreise angetreten hat, verbringen An-
drea, Gerhard, Martin, Ulli und Wojtek den letzten Tag der Kienthaler Schitourenwoche in den Bergen des Kärntner Lesachtales rund um unser Quartier in Maria Luggau. Der letzte Schneefall liegt etliche Wochen zurück, auf den Sonnenhängen nördlich des Tales liegt daher kein Futzerl Schnee. Tagsüber hat es immer deutlich unter null Grad. Das erhält zwar südlich des Tales den verbliebenen Schnee, ebenso aber dessen harte Oberfläche. Pulverschnee ist Mangelware, Firn abwesend. Zerfurchter, rippiger, windgepresster und (bruch)harschiger Schnee ist dagegen in rauen Mengen vorhanden. Gestern war es ausnahmsweise so warm, dass das Angebot um grundlos tiefen Faulschnee erweitert wurde. Im Gegensatz zum Schnee war das Wetter ein Traum! Morgens frostig, kaum Wind, zu Wochenbeginn noch bedeckt, dann aber von Tag zu Tag weniger Minusgrade, mehr Sonne und ein makellos blitzblauer Himmel. Am Anfang unserer Touren stand meist ein langer schattiger Talboden. Mit zunehmender Höhe und Sonneneinstrahlung gaben wir uns regelmäßig der Illusion von weichem Schnee während der Abfahrt hin, wurden aber ebenso regelmäßig während der ersten Schwünge auf den harten Boden der Realität zurückgeholt. Nichtsdestotrotz waren die Aufstiege immer schön, die vorhandenen Spuren gut angelegt. Seltener als befürchtet mussten wir die Harscheisen verwenden. Oft waren wir allein am Berg, auch am Gipfel der unter Tourengehern beliebten Öfenspitze (2334 m) waren wir unter uns, hatten dabei aber Glück. Gegen Ende unserer Gipfeljause tauchten die ersten „Verfolger“ auf, eine Viertelstunde später war rund ums Gipfelkreuz ein großes Gewurl. Wir flüchteten in die jetzt noch einsamen Bergflanken, um nach dieser Abfahrt, der genussreichsten der ganzen Woche, von der Sonnenterrasse im Tal über die Biergläser hinweg zum Berg zurückzuschauen. Der Reihe nach waren wir auf Schulterhöhe Magazin 4 | 2022
(2424 m), Schönjöchl (2295 m), Spitzköfele (2314 m), Öfenspitze und Hutlahnerkogel (2230 m). Der Reiz ist groß, bei besserer Schneelage wiederzukommen, im letzten Winter lagen immerhin sechs Meter Schnee! Den Vorteil der bescheidenen Schneelage, nämlich die geringe Lawinengefahr, wussten wir allerdings sehr zu schätzen. Wir sind alle heil vom Berg heruntergekommen und denken gerne an die letzten Tage zurück. Noch im Zug erreicht mich die Nachricht von Ulli, dass die fünf Schlingel nach einem Tipp unseres Quartiergebers Mario den Golzentipp von Süden her bezwungen haben, zum Teil zu Fuß auf der Piste, zum Teil per Seilbahn, um nordseitig bei der Abfahrt ausgiebig Pulver zu Bernhard Wallisch schnupfen.
verfügt. Es ist eine Tätigkeit, die sich in den letzten Jahren auf jährlich rund 150 Bäume über 10 cm Durchmesser eingependelt hat. Als nun das Wegepatenteam um Jakob Weigl Interesse an einer Schulung für Motorsägenführer zur Erweiterung ihrer Wegepflegekompetenz zeigte, einigte man sich bald auf einen Theorie- und einen Praxisteil, Letzterer fand dann am 9. April statt. Im Forst von Leopold Osterer am Hühnerberg bei Baden wartete auf die Teilnehmer reichlich Arbeit im vom Pilz befallenen Eschenbestand. Mit korrekter Schutzausrüstung ausgestattet machte man sich mit viel Eifer ans Werk. Weitere Schulungen sind in Planung!
Sektion Eisenstadt
Ehrenvorstand feierte 90. Geburtstag
Sektion Baden
Wanderung auf die Burg Grimmenstein
W
er durchs Pittental fährt, dem wird bei Grimmenstein ein seltsames Bauwerk mitten am Hang des dicht bewaldeten Kulmriegels auffallen, dessen Zweck erst ein Blick auf die Karte verrät. Es ist die im 12. Jahrhundert auf einem Felsblock errichtete Burg Grimmenstein, die, dem Verfall nahe, 2014 in den Besitz von Markus Grimmenstein gelangte, der die Burg als Ausflugsziel ausgebaut Burg Grimmenstein mit Gerits hat. Am 12. Mai war sie VereinsWandergruppe. Foto: E. Vsetecka wanderziel des Monats. Bei prächtigem Wetter folgten 18 Wanderfreunde der Einladung von Gerit und strebten über den Kunzgraben und den schönen Hochwald des Kulmriegels der Burg zu. Dort erwartete uns der freundliche, wenn auch fotoscheue Burgherr zu einer Sonderführung und servierte anschließend noch Erfrischungen. Der Weiterweg führte uns über die Burgruine am Gipfel des Kulmriegels wieder zurück nach Grimmenstein und zu einem späten, aber sehr guten Mittagessen beim Reisenbauer in Scheiblingkirchen.
Nachschulung Wegeteam-Nachwuchs
as umfangreiche Wegenetz der Sektion Baden wird vom D Wegeteam der Sektion mit seinen 14 Wegepaten betreut. Grobe Arbeiten, wie das Wegräumen gestürzter Bäu-
me und Hänger erledigt das Kernteam mit Hans und Susanna, das über die erforderliche Ausbildung und Ausrüstung
nser Ehrenvorstand DI Dr. Georg Schreiber feierte am U 4. Mai 2022 seinen 90. Geburtstag. Er war mit seiner Familie 1971 der Sektion Eisenstadt beigetreten. 1979
folgte er Dr. Braun als Vorstand. In seiner Zeit als Vorstand gab es mehrere Höhepunkte in unserem Vereinsleben: 1980 veranstaltete die Sektion die Österreichische Grasschilauf-Meisterschaft, ebenfalls 1980 wurde eine neue Sommeraktivität in unser Programm aufgenommen – Radfahrten, 1992 wurde die Buchkogelwarte neu aufgebaut und am 16. Mai 1993 eröffnet. Ab 1999 wurden wieder Kinderschikurse veranstaltet, 2005 feierten wir 70 Jahre ÖTK Eisenstadt, 2007 wurde die Gloriettewarte 50 Jahre. 2008, nach fast drei Jahrzehnten, übergab Dr. Schreiber an Otto Kropf. Dr. Schreiber wurde in der Jahreshauptversammlung 2008 zum Ehrenvorstand ernannt. 1995 und 2012 erhielt er von der Stadt Eisenstadt Ehrungen. Vorstand Otto Kropf und Schriftführerin Silvia Krizsanics überbrachten die Glückwünsche der Sektion Eisenstadt persönlich und wünschten ihm alles Gute und Gesundheit.
Silvia Krizsanics
Und sie radeln wieder
ie Radsaison hat für unseD re Radgruppe im April begonnen, und daher konnten
wir schon einige Kilometer jeweils an den Donnerstagen zurücklegen. Wie jedes Jahr war es auch heuer wieder möglich, zur vollen Kirschblüte den Weg am Rande des Leithagebirges bis nach Jois zu befahren. Ein Stopp beim Thenauriegel in Breitenbrunn, mit seiner einzigartigen Blumenpracht, machte diesen sonnigen Radausflug wieder zu einem schönen Erlebnis. Eva Lattner (Text und Bild)
Sektion Graz
Frauenpower, made by ÖTK Graz
ie schon in der letzten Ausgabe zu lesen war, standen W bei der Jahreshauptversammlung am 20. Mai die Neuwahlen für den Vorstand auf dem Programm. Nach unzähligen Vorgesprächen und Absagen in den letzten Monaten
Magazin 4 | 2022
17
Sektionen Berichte
konnte doch in letzter Minute noch ein Wahlvorschlag eingebracht werden: So wurden, wenn auch etwas überraschend, durch die ordnungsgemäß durchgeführte Wahl die Geschicke der Sektion in junge Hände gelegt. Die neuen Damen in der Vereinsleitung in Graz werden nun durch mich angeführt. Ich nehme mit der Annahme der Wahl eine große Verantwortung auf mich. Zum einen möchte ich dem entgegengebrachten Vertrauen Rechnung tragen und mir ist bewusst, dass die Fußstapfen, in die ich trete, sehr groß sind und ich hier einiges zu lernen habe, zum anderen möchte ich mich hochmotiviert um ein zeitgemäßes, neuorientiertes Vereinsleben bemühen. Bei den unzähligen spannenden Themen, bei der Organisation von Veranstaltungen, bei der Erhaltung unserer Reinischkogelhütte und bei Repräsentationspflichten der Sektion werden mich die anderen neugewählten Vorstandsmitglieder Barbara, Sabine, Anke, Uschi und Julia unterstützen. Ich weiß, dass wir ein gutes Team sein werden und dass wir gemeinsam alle Anforderungen meistern und den Vereinszauber für Jung und Alt beleben werden. Jedenfalls freuen wir uns sehr, das alles gemeinsam, auch mit Unterstützung unserer noch aktiven Senioren im erweiterten Sektionsausschuss, anzugehen und unsere Leidenschaft für den Verein weiterzutragen – sind wir doch alle durch unsere Familien sehr mit dem ÖTK verbunden. Aber das alles geht nur mit Unterstützung, daher nochmals unser Aufruf: Wir suchen interessierte Menschen in Graz und Umgebung, die sich uns gerne anschließen möchten und sich vorstellen können, sich im Vereinsleben mehr Lena Sikora oder weniger zu engagieren. Mail an graz@oetk.at.
Danksagung
ir sagen ein herzliches DANKE an den ausgeschiedeW nen Vereinsvorstand der Sektion Graz: allen voran unserem Gerd Sitzenfrey, der seit über 15 Jahren mit seinem professionellen Team Gerhard Petritsch, Franz Hackl, Heidi Messner, Gerhard Exler und mit vielen weiteren helfenden Händen die Geschicke der Sektion Graz erfolgreich geleitet hat. Danke für … … die Unterstützung der Jugendarbeit … für die unzähligen Kilometer an markierten Wegen … für die Bemühungen um unsere Hütten … für die jederzeit gute Präsentation unserer Sektion … für den Erhalt vieler Traditionsveranstaltungen, wie z. B. Weihnachtsfeier, Er-und-Sie-Lauf, Kastanienwanderung etc. … für die unzähligen, oft nervenaufreibenden und vor allem zeitaufwendigen Bemühungen um unsere Sektion. IHR ALLE seid uns ein großes Vorbild, und wir sind sehr froh und dankbar, euch nachfolgen zu dürfen! Bitte steht uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, das würde uns auch sehr freuen!
18
Sektion klosterneuburg
Neue Bänke am Hermannskogel er aus Wien und KlosterW neuburg war nicht schon einmal am Hermannskogel
und hat vielleicht die Habsburgwarte der Zentrale des ÖTK bestiegen und den schönen Ausblick über Wien, den Buchberg bis ins Weinviertel genossen? Dank einer großzügigen Spende konnten wir am 22. Mai 2022 die schon in die Jahre gekommenen Tisch-BankKombinationen und die drei Sitzbänke vor der Warte austauschen und erneuern. Mögen die neuen Lärchenbänke wieder auf Jahre den schnaufenden Wanderern als Gipfelrast dienen, bevor sie die Stiegen auf die Aussichtswarte erklimmen oder einfach nur die Natur genießen! Danken möchte ich zu allererst dem privaten Spender für diese großzügige Geste. Als ich eines Tages den Anruf bekommen habe, dass die Bänke am Hermannskogel bereits windschief und teilweise zerbröselt sind, habe ich mich schon allein darüber gefreut, dass jemand sich die Mühe macht, das zu melden. Über das Angebot, neue Bänke zu finanzieren, war ich äußerst überrascht, und als ich später den Kostenvoranschlag von knapp 2.000 Euro bekannt gab, befürchtete ich, dass dies zu viel sein würde. Die darauffolgende Antwort „Sehr gut. Ist in Ordnung“ hat mich dann sprachlos hinterlassen. Danke aber auch der Firma Engelhard aus Kierling für die rasche Lieferung und der Firma Kuba Forst aus Weidling, die uns beim Transport auf die Warte mit entsprechendem Fahrzeug unterstützt hat. Vielen Dank auch an Herbert Steiner und Paul Auer, die alles organisiert und die Bänke aufgestellt haben. Es ging dann so schnell, dass einzig das Hinweisschild zur Spende auf der Bank fehlt. Aber Albert Treytl auch das haben wir hoffentlich bald erledigt.
Kremstal Hiesberg
on Senftenberg starteten wir am 13. Mai 2022 unsere V Wanderrunde auf den Hiesberg. Der steile Anstieg zur sogenannten Hiesbergwarte – eine besteigbare Felsformati-
on mit schöner Aussicht – geht dann in gemütlichere Steigung über. Der Gipfel, der im letzten Teil des Anstieges schon weg- und markierungslos ist, ist von der „Warte“ noch weit entfernt. Der Abstieg auf einer anderen Route schloss unsere Rundtour in Senftenberg ab. Eine einsame Tour, die außer im Wartenbereich wenig begangen sein dürfte. Da eine Zeitspanne übrig war („HeurigenöffMagazin 4 | 2022
nungszeit“), besichtigten wir noch die Ruine Senftenberg. Der nette Heurige, der im Ortsteil Reichaueramt liegt, war Erich Bauer dann der Abschluss unseres Wandertages.
Sektion Langenlois
Jugendklettern Dürnstein it unserer JugendM gruppe ging’s nun endlich mal ins Freie, und
dann natürlich in den Klettergarten nach Dürnstein – wozu in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Michi, Astrid, Tom und Franz als Betreuer und neun aus unserer Jugendguppe trafen sich am 30. April 2022 vor dem LBS-Kletterdom. Noch schnell Material ausgefasst, und dann konnte es auch schon losgehen. Unser Ziel war die A nnaplatte. Nach den ersten Felserfahrungen auf den einfachen Routen der Annaplatte zog es uns dann auch noch in Richtung Edelweißfelsen zur Nordostkante. Selbst die Funky-Chicken-Route konnte noch ausprobiert werden. Ein toller, erlebnisreicher Tag bei perfektem Kletterwetter.
Sektion Leoben-Niklasdorf
Mitgliederversammlung
m 27. April 2022 fand die Mitgliederversammlung im A Hotel Brücklwirt statt. Der Vorstand wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre wiederbestellt. Als neuer Schriftführer stellte sich Mag. Thomas Mocharitsch vor. Der Obmann bedankte sich beim ausscheidenden Vorstandsmitglied Wolfgang Spannring für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.
Sektion Neunkirchen
Neunkirchens Kletterer m 21. Mai sind A Neunkirchens Kletterer vom Weichtalhaus über die Weichtalklamm zur Kienthalerhütte gewandert. Zu fünft genossen sie einen wunderbaren Tag bei herrlichem Wetter. Lisa und Martin Ungersböck kletterten zum Abschluss bei der Kienthalerhütte noch ein paar Routen.
Martin Ungersböck (Text und Bild)
Magazin 4 | 2022
Senioren im letzten Neuschnee
nsere Wanderung am U 20. April führte uns von Bad Schönau auf die
Kernstockwarte am Hutwisch. Wir hatten herrliches Wetter und sogar Neuschnee auf den letzten Metern zur Warte. Über den Schützenkasten ging es retour zu unserem Ausgangspunkt. Insgesamt waren wir viereinhalb Stunden unterwegs. Zum Abschluss stärkten Dieter Ernst wir uns in Seebenstein mit einer Pizza.
Senioren, immer in Bewegung
ie ursprünglich für 18. Mai geplante Wanderung wurde D auf den Mittwoch darauf verschoben, da leider die Hütten noch geschlossen waren. Trotz allem haben sich die Senioren für eine kleine Wanderung und ein bisschen Bewegung entschieden. Es ging über den Thermenrundweg von Schwarzau Richtung Bad Erlach, vorbei an den ehemaligen Luftschutzhöhlen und zurück über Linsberg mit Zwischenstopp im Gasthaus Fink in Brunn an der Pitten. Nach der Stärkung kehrten wir nach Schwarzau zum Ausgangspunkt zurück. Dieter Ernst (Text und Bild)
Sektion Oberdrauburg
Anklettern für die Jugend
ünther Feil, unser viel zu früh verG storbener Jugendleiter, hätte sich gefreut wie ein Schneekönig: Nach zwei
Jahren pandemiebedingter Auszeit fand am 30. April mit dem „Anklettern“ im Klettergarten hinter der Pfarrkirche von Oberdrauburg endlich wieder eine Aktivität mit unserer Jugend statt. Unter der Anleitung von II. Vorstand Günther Dirr und Tourenwart Andy Walker konnten sich die Kinder im Fels versuchen, ihre Möglichkeiten austesten und unter besonderer Berücksichtigung der Schwerpunkte – korrekte Ausrüstung, gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Sicherheit – ihre Grenzen suchen. Herzlichen Dank den Jugendleitern Sonja Kendl bacher und Karl Benigni für die Organisation, Günther und Andy für die technische und fachliche Mithilfe sowie Peter Feil, der für das leibliche Wohl sorgte. Vielen Dank auch dem Pfarrgemeinderat und dem Herrn Pfarrer HW Mario Polimetla für das entgegengebrachte Verständnis sowie der Gemeinde Oberdrauburg mit Bgm. Stefan Brandstätter, 19
Sektionen Berichte
welche wieder die Kosten für die Inspektion und Freigabe der Klettersteige übernommen hat.
Neues am Hochstadel
ie Abwasserbeseitigungsanlage Hochstadelalm ist mittD lerweile so weit fertiggestellt, dass ein Probebetrieb aufgenommen werden kann. Dank an den Planer DI Michael
Konrad, der Baufirma Swietelsky und allen beteiligten Hüttenbesitzern für die Zusammenarbeit und Unterstützung. Zur Erinnerung: Sonntag, 31. Juli um 10 Uhr Hochstadelgipfelmesse Abschließend noch einen schönen und unfallfreien Bergsommer allen Mitgliedern und Freunden der Sektion!
Hilfsmittel unterwegs. Nach Kirchschlag gab es eine Bergwertung nach Karl, dann ging es wieder etwas bequemer über Kaisersdorf und St. Martin nach Oberpullendorf – hier gönnten wir uns die verdiente Stärkung. Eine Teilnehmerin beendete die Tour in Oberpullendorf, der Rest radelte über Unterpullendorf und Unterloisdorf mit einigen Steigungen wieder zurück nach Lockenhaus, wo wir nach 74 Kilometern unseren Ausgangspunkt wohlbehalten erreichten. Auch unser durchtrainierter Radler ohne Hilfsmotor meisBrigitte Wiesinger terte die Strecke souverän.
Sektion Wiener Neustadt
Wilfried Manhart, I. Vorstand
Sektion rosalia
Wanderung Lange Lacke
ieben Teilnehmer umrundeten am 24. April 2022 die SLacken Lange Lacke im Seewinkel von Apetlon aus. Obwohl die ausgetrocknet waren, begeisterte die vielfältige Flora und Fauna.
Wanderung zum Öhlerschutzhaus
Besuch im Kernkraftwerk Zwentendorf
m 25. April 2022 besuchte eine Gruppe von 23 TeilnehA merinnen und Teilnehmern das nie in Betrieb gegangene Kernkraftwerk Zwentendorf. Mit dabei waren neben
Unsere Gruppe bei der Schoberkapelle. Foto: Josef Wiesinger
ür diese Wanderung am 15. Mai 2022 wählten wir die Fnehmern Anfahrt über Gutenstein und starteten mit neun Teilbeim Gehöft Zinsensteiner. Wir wanderten über
den Gobenzsattel zur Schoberkapelle, auf dem Weg boten sich schöne Ausblicke zum Schneeberg. Die Fichten waren in voller Blüte, und der Wind verwehte riesige Wolken mit Blütenstaub. Weiter wanderten wir über den Imitzerweg zum Öhlerschutzhaus. Gut gestärkt setzten wir unsere Rundwanderung fort und erreichten über einige Steilstücke abwärts wieder unseren Ausgangspunkt.
Radwanderung Lockenhaus unserer Radtour Swartart am 22. Mai 2022 Lockenhaus, und wir radelten zu siebent nach Kirchschlag. Diesmal waren sechs Teilnehmer mit E-Bikes und nur einer ohne 20
Vor der Burg Lockenhaus. Foto: Josef Wiesinger
Mitgliedern der Sektion auch Freunde und Bekannte. Das Interesse an dieser einzigartigen Besichtigung war groß, aber die EVN als Besitzer dieses Objektes limitiert die Besucherzahl aus Sicherheitsgründen. Im Nachhinein muss man sagen, dass dies zu Recht so strikt gehandhabt wird, denn immerhin befinden sich in diesem Gebäude über 1000 fensterlose Räume und viele denkbare Unfallgefahren. Für mich persönlich war es der zweite Besuch: Ich habe das Kraftwerk zum ersten Mal am Ende seiner Fertigstellung, vor Einblick in den Reaktorkern von oben. der Volksabstimmung im Jahr 1978, gesehen. Damals waren die potenziellen Betreiber voll der Hoffnung, dass es in Betrieb gehen werde. Dem konnte ich mich schon damals nicht anschließen, und zwar weniger aus politischen Überlegungen, sondern aus technischen und gesundheitlichen Gründen. Als Siedewasserreaktor, bei dem auch kontaminierter Wasserdampf die Turbinen betreibt, war der Bau aus meiner Sicht schon damals nicht mehr ganz modern. Mittlerweile gibt es auch kein baugleiches Kraftwerk mehr, das noch in Betrieb ist. Dennoch war die Führung durch das „verhinderte Kraftwerk“ hochinteressant. In Anbetracht der Komplexität der technischen Details dieser Anlage, die vom Führungspersonal perfekt gezeigt und erklärt wurden, geriet man sogar Magazin 4 | 2022
nahezu in Ehrfurcht vor den Menschen, die in der Lage sind, alles richtig zu planen und zu verstehen. Im Rahmen der Führung konnte man zunächst von ganz oben (siehe Bild) tief in den Reaktorkern hinunterblicken, um dann einige Stockwerke tiefer die Kühlwasserkammer des Reaktors und schließlich den Reaktorkern von unten zu sehen. Auch Teile der großen Dampfturbine konnten besichtigt werden. Der Generator war mittler- Blick auf den Reaktorkern von unten. weile verkauft worden. Abschließend sahen wir noch die Steuerwarte des Kraftwerkes, wo auch das Gruppenfoto gemacht wurde. Die Messinstrumente und Anzeigen der Steuerwarte wirken heute schon sehr aus der Zeit gefallen. Digitale Messgeräte und Kontrollinstrumente waren anno 1978 Josef Zwickl noch unbekannt.
Sektion Wienerwald
Zwei Etappen am Welterbesteig m 30. April absolA vierten wir Etappe 12 von Rossatz nach
Vor der Kapelle in Oberbergern: Michael Kari, Veronika Högl, Sepp Hochecker, Hermi Pflügler, Jürgen Rappold und Monika Dick.
Oberbergern mit einer Gehzeit von vier Stunden. Die 12 km lange Strecke führte von Rossatz über Rossatzbach, weiter durch den Dunkelsteiner Wald nach Oberbergern mit herrlichen Eindrücken und Aussichten. Nach gemütlichen vier Stunden Wandern stärkten wir uns beim Heurigen in Mautern.
Foto: Grete Hochecker
nach Mautern dran, mit einer Gehzeit von sechs Stunden. Die 17 km lange Strecke führte uns bei wunderschönem Wanderwetter über herrliche Weinlandschaften und kleine Winzerorte auf den Göttweiger Berg zum Stift Göttweig, wo gerade eine GroßHanna Eggenbauer, Susi und Franz Schnitzer, Jürgen übung von EinsatzRappold, Hermine Pflügler, Monika Dick, Ferdinand kräften – Übungsan- Binder, Claudia Mally, Gerti Fischer, Franz Novy und Michael Kari. nahme: Waldbrand vor dem Stift Göttweig – mit Feuerwehr, Polizei und Bundesheer samt Hubschrauber stattfand. Nach einer Stärkung ging es weiter nach Mautern, wo wir noch beim Heurigen einkehrten. Alle waren sich einig: eine sehr abwechslungsreiche, schöne Foto: Herbert Fischer Wanderung!
Square-Dance-Gruppe „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Johann „Jo“ Mayerhofer, Caller: Heinz Klingen, Jiří Ščobák Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: http://www.squarevienna.at Clubabend montags, 18–21 Uhr
Wir bilden uns weiter
ach Wiederaufnahme des Tanzbetriebs im März haben N wir unser Tanzwissen wieder gefestigt und auch Neues gelernt. Andrea und Michael etwa wurden am 30. Mai für
ihren Fleiß und ihre Geduld über die Corona-Pandemie hinweg mit der verdienten und feierlichen Graduation in Mainstream belohnt. Inge und Uli wiederum haben das A1-Level in Angriff genommen, den Anfang dieser Ausbildung gestaltete das Caller-Duo Heinz und Conny.
Tanz-Spaß mit Thomas Samuelsson
Abend gestellt, sechs Tage später auch für einen MontagClubabend. Thomas hat uns in gewohnt schwungvoller Manier unterhalten.
A
Magazin 4 | 2022
m 21. Mai war A die Etappe 13 von Oberbergern
aller Thomas Samuelsson hat uns mal wieder die Ehre C gegeben, und das nicht zum ersten Mal gleich doppelt. Nach Ostern war der Schwede am 19. April für einen A-
Schöpflwanderungen m 6. April wanderten wir von Wöllersdorf über den Türkengedenkstein in zwei Stunden zur Schöpflhütte und zurück über die Hagentalerhütte nach Laaben. Am 4. Mai war der Start beim Schöpfl gitter, von wo aus wir nach zwei Stunden den Schöpfl
erreichten. Nach Einkehr und Stärkung in der Schöpflhütte wanderten wir wieder zum Schöpflgitter hinab, wo uns leiFoto: Herbert Fischer der ein Hagelschauer erwischte.
Abend der Jung-Callerinnen Obm. Friedrich Hackl, Gertraud Magritzer, Susi Schnitzer, Grete Hochecker, Veronika Högl, Franz Novy, Sepp Hochecker, Franz Dick, Hermi Pflügler, Monika Dick, Ludmilla Steinmair.
sind auch die Jung-Callerinnen zum Zug geSundchließlich kommen, der 23. Mai stand in ihrem Zeichen. Vanessa Inge haben diese Möglichkeit genutzt, unsere Tänzer einen Abend lang durch den Square zu leiten.
Thomas Blaschke 21
Sektionen Termine
Der ÖTK hat 32 Sektionen im Inland, dazu eine in Deutschland und eine Reihe alpiner Partnerverbände in Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn. Eine komplette Übersicht mit Ansprechpartnern und Adressen finden Sie auf der Website http://sektionen.oetk.at. Ausgewählte Sektionen berichten auf den folgenden Seiten über ihre Aktivitäten. Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-Münzer-Gasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355 E-Mail: bergwanderer@oetk.at
Am 12. April 2022 ist Jutta Stodola im 100. Lebensjahr verstorben. Jutta war einige Jahrzehnte Vereinsmitglied und hat mit ihrem Mann Rudolf jahrelang die Gauermannhütte bewirtschaftet. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie!
Hüttendienste
Dienstag, 9. August: Radausflug mit Franz – TP: 17 Uhr, Klubhaus Dienstag/Mittwoch, 16./17. August: außertourliche Holzpartie – erster Test unserer neuen Spillwinde Sonntag, 11. September: 100-Jahr-Feier –
Fam. Müller Fam. Dobner Sa./So., 9./10. Juli: Fam. Pinter Sa./So., 16./17. Juli: Sa./So., 23./24. Juli: Fam. Müller Sa./So., 30./31. Juli: Fam. Fischer/Zanyat Sa./So., 6./7. August: Fam. Neumann Fam. Dobner Sa. – Mo.,13.–15. August: Sa./So., 2./3. Juli:
(Mariä Himmelfahrt)
Sa./So., 27./28. August:
Samstag, 9. Juli: Mountainbike-Tour – Organisation: Markus Janisch Dienstag, 12. Juli: Radausflug mit Franz – TP: 17 Uhr, Klubhaus
Todesfall
Sa./So., 20./21. August:
schluss 280-Jahr-Feier (Ingrid, Helga, Andreas, Wojtek)
Fam. Müller Fam. Wöhrer
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Straßhof, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at
Runde Geburtstage Wolfgang Stoll (70), Ingrid Knotzer (70), Gertrude Hödl (80)
Aktivitäten finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Gesundheitsregeln statt. Wöchentlich am Donnerstag: Wanderung der
Alpenrosehütte
Dienstag, 13. September: Radausflug mit Franz – TP: 17 Uhr, Klubhaus Freitag/Samstag, 16./17. September: 2. Auf-
transport – Kienthalerhütte
Sektion BADEN Vorstand: Werner Dangl, Göschlgasse 17, 2500 Baden, Tel: +43 (0)664 2532615, Web: baden.oetk.at, E-Mail: baden@oetk.at
Aktivitäten Donnerstag, 21. Juli: Bergtour Rax, Teufelsbad-
stubensteig, als Alternative für Wanderer: Wasserleitungsweg (Hirschwang – Kaiserbrunn) Donnerstag, 18. August: Wanderung auf den
Türnitzer Höger über den Dachsgraben
Freitag bis Donnerstag, 23.–29. September: Wan-
derwoche Mariazellerland (JUFA Sigmundsberg)
Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau,
„glatzerten Tiger“ und der „haarigen Wildkatzen“
Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, E-Mail: dresden@oetk.de
Freitag, 1. Juli: Monatsversammlung – Mostheuriger Fam. Maria und Andreas Haselbacher, Friedersdorf 8. Im An-
Samstag, 2. Juli: Von Hinterhermsdorf über
22
das Hermannseck zu den Rabensteinen, 13 km, Treffpunkt: Hinterhermsdorf,
9:02 Uhr (S1 DD Hbf. ab 7:29 Uhr, Umstieg in Bad Schandau), Leitung: Walter Luft Sonntag, 17. Juli: Bergspitzen bei Cunnersdorf, 9 km, Treffpunkt: Königstein, Reißiger Platz, Bus-Linie 244a, Abfahrt: 8:20 Uhr (S1 DD Hbf. ab 7:29 Uhr), Leitung:
Marion Muder
Sonntag, 31. Juli: Über den Mönchswalder Berg in das Spreetal, 8 km, Treffpunkt: Bhf.
Wilthen, 10:18 Uhr (DD Hbf. ab 9:29 Uhr mit Trilex), Leitung: Gudrun Böhme
Sonntag, 14. August: Weixdorfer Rundwanderweg, 12,5 km, Treffpunkt: DD Weixdorf,
Endhaltestelle Linie 7, 9:50 Uhr, Leitung: Karin Ogorsolka
Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, E-Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at
Geburtstage Norbert Lattner, Eva Stefanie Lattner, Ulrike Menitz, Fritz Hollndonner, DI Johannes Paunger, Elisabeth Kleinl
Aktivitäten Radfahren: jeden Donnerstag, Treffpunkt: Penny-Markt, 15 Uhr. Bei Schönwetter werden Tagesradfahrten kurzfristig festgelegt. Auskunft und Info: Eva Lattner, Tel. 0677/62129864 oder eisenstadt@oetk.at Kurzfristige Termine und Änderungen werden per E-Mail verlautbart und im Internet www.oetk-eisenstadt.at bekannt gegeben.
Sektion graz Vorstand: Magdalena Sikora, 8053 Graz, Am Wagrain 74/8, E-Mail: graz@oetk.at
Aktivitäten Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Covid-19-Pandemie können sich Termine ändern oder auch abgesagt werden. Donnerstag bis Samstag, 7.–9. Juli: Hochmölbinghütte (2 Nächtigungen), Treffpunkt:
8 Uhr, Parkplatz Brückler
Donnerstag, 4. August: Rauschalm, Treffpunkt:
8 Uhr, Parkplatz Brückler
Magazin 4 | 2022
Infos und Anmeldung: Sophi Schelischans-
ky, 0664/4937538; Helmut Reinhardt, 0664/8954123
Hütteninformationen Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet, und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Julia Kager oder Georg Letscher, 0664/5771756 Die Hochmölbinghütte ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs und befindet sich an den Ausläufern der Warscheneckgruppe auf 1683 m Seehöhe. Die Hütte ist bis 30. Oktober 2022 geöffnet. Am 7. August findet ab 11 Uhr eine Bergmesse statt. Aufgrund der jeweiligen Corona- Situation kann die Hütte jedoch auch geschlossen sein. Bei Fragen und für Informationen: Armin und Sonja Mitter egger, Tel. 0676/9003909 (oder 0676/ 9754486 außerhalb der Öffnungszeiten), http://hochmoelbing.schutz.haus, h ochmoelbinghuette@oetk.at
Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25; Geschäftsstelle: Blumen
Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 Web: www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at
Geburtstage Reinhart Fux, Friedrich Hlawatczek, Kurt Knauer, Dr. Helmut Jahn, Mag. Regina Rainer-Klasmann, Monika Schilcher, Mag. Elvira Smetana, Katrin Liebhart, Philipp Loidolt, Julian Rektenwald, Isabella Schubbauer, Gunther Vonach, Marlene Iser, Sonja Hanek, Valentin Schwarz-Herda. Herzlichen Glückwunsch!
Neueintritt Josef Urianek. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!
Magazin 4 | 2022
Aktivitäten
Besondere Geburtstage
Samstag/Sonntag, 2./3. Juli: Alpine Wanderung/Klettersteig Eisenerzer Reichenstein mit Gottfried Linhart und Ernst Löbl
Maximilian Heiss, Helene Kölbl, Peter Neugebauer. Wir gratulieren herzlich!
Freitag bis Sonntag, 15.–17. Juli: Super-Ferrata
Dachstein mit Ernst Löbl und Gottfried Linhart
Wöchentliche Aktivitäten Jeden Dienstag: Wander-Jour-fixe mit Lucia
Prank
Jeden Donnerstag: Turnen mit Erich Bauer Jeden Donnerstag: Mountainbiketouren mit
Bernd Schittenkopf, Thomas Zwölfer, Helmut Feichtinger
Alle Termine finden sich auf unserer Website www.oetk-klosterneuburg.at. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils bei Tourenführer/Tourenführerin vorname.name@oetk-
klosterneuburg.at
Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at
Aktivitäten Samstag/Sonntag, 23./24. Juli: Großer Pyhrgas,
Überschreitung des Großen Pyhrgas mit Abstecher zum kleinen Pyhrgas. Anmeldung bitte bis zum 8. Juli per EMail an langenlois@oetk.at
Der Kletterdom geht in die Sommerpause. Im September werden dann die Routen neu gesetzt. Mitte September werden wir auch wieder den Kid’s Cup in der Kletterhalle zu Gast haben. Ab Oktober steht dann der Kletterdom wieder unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Im Terminkalender unserer Homepage findet ihr dann auch alle Termine zu unseren Veranstaltungen samt Infos. Anmeldungen zu den Veranstaltungen – falls erforderlich – bitte per E-Mail an unsere Vereinsadresse: langenlois@oetk.at.
Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-Heißl-Straße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at
Aktivitäten Jeden Mittwoch finden Wanderungen der Sektion statt. Auskunft erteilen die Tou-
renwarte Franz Matzka und Rupert Pfeiffenberger. Teilnehmer an unseren Wanderungen werden gebeten, sich beim Obmann oder einem der Tourenwarte (Tel. 0676/7907174) anzumelden. Es geht hier hauptsächlich darum, die Mitfahrgelegenheiten zu optimieren.
Sonntag, 3. Juli: 5. ÖTK-Biker-Day, im Bereich Leoben – Niklasdorf – Mugel. Der Grundgedanke ist ein Tag des Radelns auf die Mugel. Es sind natürlich auch Wanderer herzlich willkommen. Beim Mugelschutzhaus findet eine Tombola statt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Arnos Gitarrenquartett (ARNO & FRIENDS). Jeden Montag ÖTK-Stammtisch im Mugel-
schutzhaus – herzlich willkommen!
Sektion neunkirchen Vorstand: Jürgen Haider, Kleegasse 6, 2624 Breitenau, E-Mail: neunkirchen@oetk.at, Web: www.oetk-neunkirchen.at
Termine können dem ÖTK-Kalender bzw. der Homepage entnommen werden. Nicht vergessen: Am 15. August findet unser
Alpkogelkirtag wie gewohnt statt!
Sektion rosalia Vorstand: Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, E-Mail: rosalia@oetk.at
Samstag, 2. Juli: Grillabend Freitag, 8. Juli: Mitgliederversammlung Sonntag, 10. Juli: Radtour Leobersdorf Sonntag, 17. Juli: Lama-Wanderung Freitag, 12. August: Mitgliederversammlung Sonntag, 14. August: Radtour Leitha Sonntag, 28. August: Carnuntum 23
Sektionen Termine
Sektion Scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, Web: www.oetk-scheibbs.at, E-Mail: scheibbs@oetk.at
Geburtstage Manuela Brandstetter, Franz Höbarth, Anton Schagerl, Herta Teufl, Engelbert Esletzbichler, Hermine Rinner und Helga Heidinger. Herzliche Wünsche Ihnen allen!
Neumitglieder Tobias Schoißwohl; Birgit, Christoph, Bastian und Benjamin Hagen.
Aktivitäten im Juli Alpinklettern: Klettertag im Ennstal – Trattenbach – Kreuzmauer-Südgrat. Schwierigkeitsgrad 3, Zustieg: 30 Minuten, Anmeldung: Hans Hörhan, 07483/7462 Alpinklettern: „Richterweg“ 12 SL (Schwie-
rigkeit UIAA 5), Stadelwand, RaxSchneeberg-Gebiet. Dauer: 6 Stunden, Termin nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung: Florian Simhofer, 0664/5978160
Alpinklettern: „Peternpfad“ 5 SL (UIAA 5–), Rax-Gebiet, Dauer: 2,5–3 Stunden, Termin nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung: Florian Simhofer, 0664/5978160 Klettersteigtour: „Kaiserschild“ (Schwierig-
keit D/E), Ennstaler Alpen,
Dauer: 5,5– 6 Stunden, Termin nach telefonischer Vereinbarung, Anmeldung:
Florian Simhofer, 0664/5978160
Alpinklettern: Vöcklabrucker Pfeiler (Brunnkogel, Totes Gebirge), UIAA 4+/5 (7 Seillängen), hohes Maß an Kondition und sicheres Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad vorausgesetzt. Anmeldung: Moritz Trichtl, 0664/88543827 oder moritz.trichtl@oetk.at
Alpinklettern: Beilstein-Ostkante (Hoch-
schwab), UIAA 4+ (9 Seillängen), langer Zustieg (2,5 Stunden) und langer Abstieg (3 Stunden) setzen Kondition voraus. Sicheres Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad Voraussetzung. Anmeldung: Moritz Trichtl, 0664/88543827 oder moritz.trichtl@oetk.at
24
Samstag, 2. Juli: Familienbergwanderung für
Jung und Alt, Unterberg-Schutzhaus (1186 m) in den Gutensteiner Alpen, Busfahrt nach Rohr im Gebirge: 1,5–2 Stunden. Aufstieg vom ehemaligen WH im Gries durch den Miragraben am Wiener Wallfahrerweg zum Unterberg-Schutzhaus des ÖTK. Gehzeiten: Aufstieg gemütlich 1,5 Stunden, zum Gipfel und retour 1 Stunde, Abstieg 1–1,5 Stunden. Abfahrt: 7 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Anmeldung: Peter und Veronika Frosch, 0664/73900771 Samstag, 2. Juli: Bike & Hike zum Ötschergipfel, Abfahrt: 6 Uhr, Parkplatz Allwetter-
bad „Wanne“ Scheibbs, Anreise mit dem MTB von Scheibbs über die Urmannsau zur Bärenlacke, dort zu Fuß weiter über den Rauen Kamm zum Ötschergipfel, Anmeldung: Hans Kurz, 0664/1423440 Samstag, 16. Juli: Geführter Klettersteig für
Anfänger, Johnsbach-Klettersteig in den Ennstaler Alpen in Johnsbach, Schwierigkeit B/C (Varianten: D/E oder E), Zustieg: 10 Minuten, 30 Minuten im Steig, 25 Minuten Abstieg, Abfahrt: 8 Uhr, Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Anmeldung: markus.tutschek@oetk.at oder 0699/11080405 oder Sonntag, 17. Juli: Almwanderung, Siebenhütte – Kitzhütte, Gehzeit: 3,5–4 Stunden, Abstieg: Königsberglift, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Scheibbs – Busfahrt, Anmeldung: Traudi Enner, 0676/3015581 Donnerstag, 21. Juli: Gesichertes Klettern für
Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr von 15 bis 18 Uhr im Lueggraben, Scheibbs, Info: Markus Tutschek, 0699/11080405 oder markus.tutschek@ oetk.at
Samstag/Sonntag, 23./24. Juli: Frauenpower am Berg – Ladies only! Wanderung auf den Dürrenstein mit Übernachtung auf der Herrenalm. 1. Tag: Treffpunkt 12 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs (Fahrgemeinschaften), Aufstieg zur Hütte, Gehzeit: 5 Std. (1400 Hm). 2. Tag: Gipfelbesteigung Dürrenstein (1878 m), Gehzeit: 6 Std. (600 Hm), Anmeldeschluss: 2. Juli, Anmeldung: Roswitha Kastenberger, 0650/4540560
Mountainbike-Kurs für Anfänger. Ort: Trail.Zone Blassenstein Scheibbs.
Genaues Datum wird noch bekannt gegeben, Dauer: Montag bis Mittwoch, je 3 Stunden von 9 bis 12 Uhr, Voraus setzungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Sportkleidung, Fahrradhandschuhe und – wenn vorhanden – Knie- und Ellenbogenschützer, Kosten: 40 Euro. Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mind. 4 Teilnehmer, Teilnehmerzahl begrenzt, Info und Anmeldung: Hannah Kocher, 0664/88730976
Aktivitäten im August Mountainbike-Kurs für Fortgeschrittene. Ort: Trail.Zone Blassenstein Scheibbs. Genaues Datum wird noch bekannt gegeben, Dauer: Donnerstag, 9–12 und 13–16 Uhr, Freitag, 9–12 Uhr, Voraussetzungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Sportkleidung, Fahrradhandschuhe und – wenn vorhanden – Knie- und Ellenbogenschützer und Flat-Pedale, Kosten: 40 Euro. Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, Anmeldung: Hannah Kocher, 0664/88730976 Mountainbike-Kurs für Erwachsene. Ort: Trail.Zone Blassenstein Scheibbs. Genaues Datum wird noch bekannt gegeben, Dauer: Freitag, 14–17 Uhr, Samstag, 9–12 und 13–16 Uhr, Voraussetzungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Sportkleidung, Fahrradhandschuhe und – wenn vorhanden – Knie- und Ellenbogenschützer, Kosten: 80 Euro. Anmeldung: Hannah Kocher, 0664/88730976 Mountainbike-Tour: Alpenüberquerung von Garmisch-Partenkirchen bis Torbole (Gardasee), 12.000 Hm, 480 km Länge. An- und Abreise mit der Bahn, Dauer: 8 Tage, Kosten: 700 Euro (+ 100 Euro für Planung und Führung), Anmeldung: Michael Woller, 0680/1347711 Samstag bis Montag, 13.–15 August: Bike & Hike – Touren im Raum Spital am Pyhrn. Abfahrt: 7 Uhr, Parkplatz Allwetterbad „Wanne“ Scheibbs, Tagestouren mit max. 800 Hm Biken und max. 800 Hm Wandern, Anmeldung: Hans Kurz, 0664/1423440 Donnerstag, 18. August: Gesichertes Klettern
für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr von 15–18 Uhr im Lueggraben, Info: Markus Tutschek, 0699/11080405 oder markus.tutschek@ oetk.at
Magazin 4 | 2022
Sonntag, 21. August: Wanderung, Bad Kreuzen – Wolfsschlucht – Speckalm, Gehzeit: 3,5 Stunden, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Anmeldung: Traudi Enner, 0676/3015581
Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberggasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 Web: ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at
Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadt gemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Verein
barung unter 0699/12108584
Termine
Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, E-Mail: vindobona@oetk.at
Gedanken Wer keine Freunde hat, lebt nur zur Hälfte! Französisches Sprichwort
Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.
Geburtstage Wir wünschen allen Geburtstagskindern im Juli und August Gesundheit und viel Freude für das neue Lebensjahr! Besonderen Glückwunsch an Melanie Konz-Klingsbögel und Rudolf Richter, die im August einen runden Geburtstag feiern.
Geburtstage Brigitte Haertl (75), Ilse Slezak (79), Leo Eibel (82), Vally Schmölz (82), Martha Weider (82)
Ehrungen 25 Jahre: Martha Weider, Thomas Schmölz 40 Jahre: Dr. Kurt Marhardt, Emma und
Josef Kovats
50 Jahre: Robert Wimmer 60 Jahre: Gertrude Buhr 70 Jahre: Harald Krumpholz, Gerhard Kuhn
Aktivitäten Freitag, 26. August: Sommertreffen im Prater mit Ausschusssitzung. Treffpunkt: 17 Uhr
im Restaurant „Zum Englischen Reiter“.
Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at
Freitag, 29. Juli: Mitgliedertreffen bei der
Als neues Mitglied dürfen wir Doris Pollaschek herzlich begrüßen!
Besondere Geburtstage
Donnerstag, 4. August: Ferienspiel am
Alle Aktivitäten sind abhängig von jeweils gültigen Corona-Vorschriften.
feiern im Juli: Irene Schindler, im August: Maria May. Wir gratulieren herzlichst!
Warte
Gfieder (Ersatztermin: 5. August)
Hüttendienst 25./26. Juni: 2./3. Juli: 9./10. Juli: 16./17. Juli: 23./24. Juli: 30./31. Juli: 6./7. August: 13./14. August: (125 Jahre Zahnradbahn) 20./21. August: 27./28. August: (Jugend FF St. Johann)
Florian Seelhofer Michael Schechl Constantin Spicker Herbert Zumpf Christian Karner Werner Halbauer Christoph Metzner Georg Buchinger Gerhard Hainfellner Wolfgang Million
Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen Juli: Wolfgang Million August: Edwin Hecher September: Dietmar Schandl
Wanderprogramm Samstag, 23. Juli und Samstag, 20. August:
Wanderung in den Wiener Hausbergen Gehzeiten: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei beiden Wanderungen: Ludwig Schindler und Ing. Robert Koettl. Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Erika Kienast (0680/3049173) richten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen!
Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeden Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Duschmöglichkeit ist vorhanden. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1x-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik.
Sektion Waldheimat Vorstand: Robert Schmölz, Maria-Trapp-Platz 4/3/307 1220 Wien, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37
Magazin 4 | 2022
Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Prinzbachstr. 277/2/12, E-Mail: wienerwald@oetk.at
Geburtstage Herbert Fischer, Christine Goiser, Elisabeth Kult, Karin und Anton Mayr, Josef Pieschel, Johann Renz, Gerhard Schabschneider, Stephan Schmölz, Andrea und Heimo Steinberger, Erich Badstöber, Gerlinde Hellmuth, Hermann Katzensteiner, Clemens Kostelecky, Lukas Krainz, Julia Rohrböck, Sabine Hellmuth, Karl Sagmüller, Inge Zink Besonders gratulieren wir Wolfgang Schibich zum 45. Geburtstag, Daniel Kosak zum 50. Geburtstag, Gerhard Halbwachs und Ossi Steinberger zum 60. Geburtstag, Heidi Badstöber zum 65. Geburtstag, Margareta Schwarz zum 70. Geburtstag und Herbert Schmölz zum 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Neubeitritt Herzlich willkommen, Johanna Eggenbauer und Franz Novy!
25
Sektionen | Zentrale Termine
Geplante Wanderungen Mittwoch, 6. Juli: Wanderung auf den Schöpfl Samstag, 23. Juli: Wanderung zur Gauermann-
hütte
Mittwoch, 3. August: Wanderung auf den
Schöpfl
Samstag, 20. August: Wanderung aufs Kieneck
zur Enzianhütte
Info und Anmeldung: Monika Dick,
0664/73530212
Hütteninfo Schöpfl-Schutzhaus, Sabine RohrböckHellmuth, Wöllersdorf 30, 3053 Laaben, Tel. 02673 8305, http://schoepfl. schutz.haus, schoepflhaus@oetk.at. Ganzjährig geöffnet, Montag Ruhetag (außer Feiertag). Übernachtungen möglich.
Zentrale Archiv Geöffnet an Donnerstagen (Feiertage ausgenommen) von 15 bis 18 Uhr, Tel. 01/512-38-44/30, E-Mail: archiv@oetk.at
Wie stets veröffentlichen wir an dieser Stelle die Bitte, uns Material zur Verfügung zu stellen, das für die Klubgeschichte des ÖTK von Interesse sein könnte. Bitte übermitteln Sie uns – selbstverständlich auch leihweise – Bilder, Fotos, Pläne, interessante Ansichtskarten etwa von Schutzhütten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelzeichen, Warten u. Ä. Wir nehmen natürlich auch Kopien oder elektronisch gespeicherte Daten entgegen. Eine besondere Bitte: Bei Veröffentlichungen von Wahlergebnissen, Pächterwechsel, Nachrufen usw. bitten wir Sie, die vollen Namen der darin genannten Personen, aber auch deren Geburts- und (allenfalls) Sterbedaten anzuführen.
Leserbrief Unser neunjähriger Leser Simon schrieb uns: „Bei meinen Wanderungen der letzten Wochen habe ich mich schon an viele Smaragd- und Zauneidechsen anschleichen können und auch Blindschleichen habe ich bereits zwei gesehen. Die Tiere zu beobachten ist spannend und macht Spaß.“
26
Zentrale Bibliothek
PUBLIKATIONEN DES ÖTK
Geöffnet an Donnerstagen (Feiertage ausgenommen) von 15 bis 18 Uhr, Tel. 01/512-38-44/30, E-Mail: bibliothek@oetk.at
Wir sind wie immer bemüht, die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem alpinen Gebiet für unsere Sammlung zu erhalten. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Buchbesprechungen an anderer Stelle dieses Magazins verweisen. Ein ganz besonders erwähnenswerter Neuzugang, auf den wir speziell hinweisen möchten, ist das hochaktuelle Werk von Oliver Schulz, das sich sehr kritisch mit dem modernen Massentourismus am Mount Everest beschäftigt. Wir würden uns sehr freuen, Sie in Bibliothek oder Vereinsarchiv begrüßen zu dürfen, beachten Sie aber bitte, dass wir – telefonisch oder per E-Mail – nur innerhalb der oben angeführten Zeiten erreichbar sind.
Folgende Publikationen können in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 15 und 18 Uhr gegen eine kleine Spende an Interessenten abgegeben werden: • Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand • 100 Jahre ÖTK • Peter Sova, Alpinismus in Wien • Klammen und Schluchten in Niederösterreich • Aussichtswarten im Wienerwald • Aussichtswarten im Industrieviertel • Aussichtswarten in der Wachau • Aussichtswarten im Weinviertel • Die Kraushöhle bei Gams • Schauhöhlen in Niederösterreich
Dietrich Hasse †
• Höhlen in Kroatien in historischen Schriften des ÖTK
Wie wir kürzlich erfahren haben, ist der bekannte deutsche Bergsteiger und Autor Dietrich Hasse am 19. April 2022 in Prien am Chiemsee verstorben. Hasse wurde am 24. März 1933 in Dresden geboren, aufgewachsen ist er in Bad Schandau, und bereits in den 1950er-Jahren zählte er zu den besten Kletterern im Elbsandsteingebirge. International bekannt wurde er 1958 mit der ersten Begehung der Nordwand-Direttissima an der Großen Zinne, die er gemeinsam mit Lothar Brandler, Jörg Lehne und Sigi Löw durchführen konnte. Er nahm auch an einigen Expeditionen teil (Hindukusch 1960, Anden 1969, Hoggar-Gebirge 1971/72). Ab 1975 widmete er sich der klettertechnischen Erschließung der Meteora-Felsen. Hasse war auch Autor geografischer und alpinistischer Publikationen und bis 1964 Redakteur der Zeitschrift „Bergkamerad“. Seit 1990 war er Ehrenmitglied des Sächsischen Bergsteigerbundes. Auch dem Österreichischen Alpenklub gehörte er seit vielen Jahren als Mitglied an.
• Höhlen in der Slowakei in historischen Schriften des ÖTK
Gerhard Schirmer
• Karst- und Höhlenkundliches in Sitzungen des ÖTK 1875–1944 • Bibliographie für Karst- und Höhlenkunde aus ÖTK-Schriften, 3 Teile • Wartenlexikon des ÖTK • 80 Jahre „Raxgmoa“ 1907–1983 • 100 Jahre Sektion Graz des ÖTK 1879–1979 (Festschrift) • 100 Jahre Schutzhaus Eisernes Tor 1884–1984 • 100 Jahre Kaiser-Franz-Joseph-Warte (Kaisereiche) • Festschrift 100 Jahre ÖTK, Sektion Scheibbs 1887–1987 • Bergsteigergruppe der Sektion ÖTK des DuÖAV 1929–1934 • Festschrift 100 Jahre Jakob-Hans-ProslSchutzhaus auf der Mugel 1904–2004 • Die Weigl-Warte und ihr Namensgeber (100 Jahre Weigl-Warte), 2001 • Festschrift 125 Jahre ZirbitzkogelSchutzhaus, 1995 • Juden im ÖTK und Antisemitismus im ÖTK • ÖTK-Sektion Dresden 1901–1946 und 1991–2001 (Festschrift) • R. Klose, Der Hochstadel, ein Führer für Kletterfahrten, Wien 1969
Magazin 4 | 2022
Zentrale Termine Alle Kurse für 2022 findest du online auf www.oetk.at
Aktivitäten der Zentrale Leitung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at Sportart/Thema
Event
INDOORKLETTERN
Beschreibung
Beitrag
Kursnummer
Beginn
Ende
Kurs
Kletterkurs für Generation 55 plus
€
159
2TGA16
06.07.22
03.08.22
Kurs
Kletterkurs für Kinder ab 4 Jahre
€
119
2TZ106
01.07.22
29.07.22
Kurs
Kletterkurs für Erwachsene
€
159
2TB211
18.07.22
22.08.22
Kurs
Kletterkurs Women only
€
159
2TW205
21.07.22
18.08.22
Kurs
Bouldern indoor
€
119
2BI106
18.07.22
22.08.22
Dies stellt nur einen Auszug aus unserem Kursprogramm dar. Aktuelle Informationen und viele weitere Angebote findest du auf unserer Webseite: www.oetk.at | www.kletterhalle.at FELSKLETTERN KLETTERSTEIG
Kurs
Von der Halle ins Freie für Anfänger
€
220
2FHA05
07.07.22
Kurs
Klettersteig-Tageskurs
€
69
2KKA06
24.08.22
Klettersteig-Intensivkurs – schwierige Klettersteige
€
79
2KFF02
25.08.22
Einstieg in die Satellitennavigation (Modul 1)
€
39
2NG103
24.06.22
Workshop
Garmin-Gerätekunde (Modul 2)
€
89
2NG203
02.07.22
Workshop
Garmin-Tourenplanung (Modul 3)
€
89
2NG303
03.07.22
Workshop
Karte und Kompass (Modul 1)
€
79
2NK102
09.07.22
Workshop
Karte und Kompass (Modul 2)
€
79
2NK202
10.07.22
Tour
5 Tage in Altenmarkt-Zauchensee
€
302
2RUE01
Tour
Entlang der Mittelmeerküste mit dem E-Bike
Kurs Votrag
GARMIN KARTE & KOMPASS MOUNTAINBIKE WANDERN
Tour
Markierungsarbeiten.pdf
ÜBUNGSLEITER
1
16.04.22
Ausbildung
22:35
Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten findest du auf www.oetk.at.
ab 3 Personen
auf Anfrage
Tagestouren und/oder Wunschtouren Übungsleiter Sportklettern outdoor
10.07.22
ab 3 Personen €
355
2UOE02
02.08.22
08.08.22
Anmeldung erforderlich!
Du bist gerne in der Natur unterwegs und willst dich sinnvoll engagieren? 60.000 km Wanderwege und Steige der alpinen Vereine bilden die Basis für den Sommertourismus in Österreich. Davon errichtete und unterhält alleine der ÖTK rund 20.000 km durch ehrenamtlich tätige Steigbau- und Wegewarte. Wir brauchen deine Hilfe!
Schau dir an, welche Möglichkeiten wir dir bieten – www.wege.oetk.at – oder schreib uns einfach an zentrale@oetk.at
Magazin 4 | 2022
27
ÖTK Österreichischer Touristenklub www.oetk.at
Sommer p m a C
2 2 0 2
Deine Vorteile ~ ~ ~ ~ ~
Weltweite Bergung und Rückholung Über 400 Kurse in 50 Freizeitsportarten Günstiger nächtigen in Schutzhütten Leihausrüstung bis zu 50 % billiger Einkaufsvorteile im ÖTK-Alpinshop
ied! l g t i M K tzt ÖT e j e d r e W www.mitglied.oetk.at