ÖTK Magazin 5-2019

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• Alpinporträti • Liegematten im Testi • Kinderseiteni

Magazin

Berge erleben

5 | 2019

September | Oktober

Draußen

ist das Leben


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � ������������������������������������������������������������������������������������ 3 Ausgeruht auf Touren: Liegematten im Check

�����������������������������������������������������

4-7

Vorgelesen: Bildbände, Tourenführer ���������������������������� 8-10 Alpinporträt: Anton Silberhuber, ein besonderer Präsident ����������������������������������������������������� 10-11 Unterhaltsames und Lehrreiches für Kinder: plus Gewinnspiel ������������������������������������������������������������������������ 12-13 Berichte aus den Sektionen Alp. Ges. Kienthaler ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Dölsach, Eisenstadt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Klosterneuburg, Langenlois �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Leoben, Lienz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Neunkirchen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Rosalia, Ternitz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Waldheimat ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 20 Wiener Neustadt, Wienerwald ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Square-Dance-Gruppe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 22

Berichte aus der Zentrale Klaunzer am Defreggerhaus, Steiganlagen Kremstal ��������������������������������������������������������������� 22 Wanderung mit Landesrätin, Weg- und Brückensanierung auf der Veitsch ����������������� 23 Leserbrief ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Termine der Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Alp. Ges. Kienthaler, Dresden, Eisenstadt �������������������������� 24 Graz, Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Langenlois, Leoben, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Oberdrauburg, Rosalia, Scheibbs, Ternitz �������������������������������������������������������������������������������������� 27 Vindobona, Waldheimat ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Wiener Neustadt, Wienerwald ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29

Termine der Zentrale ������������������������������������������������������ 29 bis 31 Archiv, Bergsteigergruppe, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Ankündigung zur Haupt- und Generalversammlung ������������������������������������������������������������������ 30

Foto Titelseite: Nordisk.eu

Die Redaktionsschlüsse 2019/2020: November/Dezember 2019: 1. Okt. 2019 Jänner/Februar 2020: 26. November 2019 März/April 2020: 28. Jänner 2020 Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Impressum:

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes:

ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 132. Jahrgang, Heft 5, September/Oktober 2019

Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung.

Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Michael Platzer, Gerhard Schirmer, Regina Magdalena Smrcka, Oskar Pavelka, Dr. Marion Kern Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 5 | 2019


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder, der Herbst kommt, die Urlaubszeit geht zu Ende und wir freuen uns auf die vielen Möglichkeiten, die wir jetzt im Freien haben. Wandern, Mountainbiken, Laufen, Klettern und viel mehr sind dann nicht mehr so anstrengend und belastend für den Kreislauf. Das Herbstlicht erzeugt eine besondere Stimmung, die Luft ist klarer und die meisten Ziele und Hütten sind nicht mehr so überlaufen. Langsam werden die Tage wieder kürzer und die Temperaturen gemäßigter. Obwohl die meisten von uns den Sommer sehr gerne haben, sind Hitzewellen, Wetterkapriolen und Trockenheit die Kehrseite der Medaille. Der Klimawandel als Schlagwort mag abgedroschen klingen, lässt sich aber nicht mehr leugnen. Überdurchschnittlich schnell schmelzende Gletscher, Dürre­phasen, längere und häufigere Hitzeperioden und das Einwandern bisher nicht heimischer Tier- und Pflanzenarten sind alarmierende Anzeichen dafür. Allein der heurige Juni war um 4,6 Grad wärmer als der Durchschnitt, und die drei heißesten Sommer seit Beginn der Messungen gab es innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Pasterze – der Gletscher am Fuß des Großglockners – schmilzt jährlich um 7,5 Meter und wird, wenn es so weitergeht, 2050 Geschichte sein! Diese Fakten sind erschreckend und gehen weit über den Zufall hinaus. All das sollte uns stark zu denken geben. Gerade in einem alpinen Verein wie dem ÖTK, der die Natur, die Bergwelt und ihre Fauna und Flora schätzt und schützt, muss das Bewusstsein für die von Menschen verursachten Änderungen wachsen. Das fängt auf der individuellen Ebene an – wie zum Beispiel der Wahl der Verkehrsmittel – und führt bis hin zu nationalen und EU-weiten Gesetzgebungen, um den selbst verursachten Entwicklungen ihre Eigendynamik zu nehmen und zumindest Schadensbegrenzung zu betreiben. Warum in die Ferne schweifen? Österreich bietet eine breite Vielfalt an Landschaften, Naturerlebnisse für jede Zielgruppe und, nicht zuletzt dank des Engagements vieler unserer Mitglieder, eine hervorragende alpine ­Infrastruktur. Ein umfassendes Wegenetz, Klettersteige, Seilbahnen und Lifte, Mountainbikerouten, Schipisten, Loipen, Seen mit Trinkwasserqualität und eine Vielzahl an Hütten und Beherbergungsbetrieben stellen sicher, dass die Wünsche und Ansprüche der Urlauber erfüllt werden. ÖTK Magazin 5 | 2019

Franz Zehetmayer, Präsident

Viel klimaschonender als Fluzeugfernreisen sind kurze Anreisewege, im optimalen Fall mit der Bahn und ggf. einem Mietauto am Ziel. Hier ist auch die Politik gefordert, um mit Förderungen, Gesetzen und Kooperationen dazu beizutragen, lokale Anbieter einerseits und entsprechendes Freizeitverhalten andererseits zu stärken und zu erleichtern. Transportunternehmen, Tourismusvereine, Hotels, Liftbetriebe, Autoverleiher und andere touristische Interessenten sollten dabei involviert werden. Vernetzung und Kommunikation sind dabei ganz wesentlich. Gerade das Jubiläumsjahr 2019 zum 150-jährigen Bestehen des ÖTK ist ein Anlass, die Geschichte Revue passieren zu lassen und anhand der vielen Ereignisse in dieser Zeit auch das Augenmerk auf die seither geschehenen Veränderungen von Landschaft, Natur, Klima und Tourismus zu legen. Aber natürlich soll es nicht bei einem Rückblick bleiben, denn die Geschichte des ÖTK geht mit vollem Engagement weiter! Uns erwarten nicht zuletzt aufgrund der Wetterkapriolen herausfordernde Zeiten bei der Hütten- und Wegesanierung, die sich aufgrund der finanziellen Erfordernisse aktuell massiv auch auf unsere sonstigen Vereinsvorhaben wie z. B. ­unsere Jubiläumsveranstaltungen am 16. November auswirken. Näheres dazu siehe Seite 29. Wer mit uns das Jubiläum feiern möchte, ist herzlich eingeladen, am 22. September an unserer Sternwanderung zu unserer Habsburgwarte am Hermannskogel teilzunehmen. Details dazu finden Sie auf Seite 29. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Werfen Sie auch einen Blick auf unser Jahresprogramm auf www.oetk.at! Auch im Herbst gibt es ein vielfältiges Angebot an Sportkursen, Wanderungen, Radtouren, Kulturausflügen und Veranstaltungen für jede Zielgruppe. In unserem Shop in der Bäckerstraße finden Sie die richtige Ausrüstung dafür und auch Leihmaterial für Ihre sportlichen Vorhaben. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen, aktiven Herbst, viele schöne Erlebnisse und besondere Momente in der wunderschönen Natur! Herzlichst, Ihr Franz Zehetmayer, Präsident

3


Praxistest Liegematten

… so liegt man. Liegeunterlagen gehören neben Zelt und Schlafsack zum wichtigsten Ausrüstungsteil der Campingausrüstung. Vom Komfort der Unterlagen hängt die Wirksamkeit der Ruhephasen ab. Von Oskar Pavelka

D

iesmal wurde ein „lebenswicheiner kunstfaser- oder daunenisoliertiger“ Ausrüstungsteil getestet: ten Matte nicht verzichten will. PreisUnterlagen. Lebenswichtig deslich liegen zudem Schaumstoffmatten halb, weil von deren Komfort der Erweit unter aufblasbaren Matten. folg einer Trekkingtour abhängen kann. Das wichtigste Kriterium einer Luftgefüllte Matten: Die klassischen LuftSchlafmatte ist sicherlich einmal der matratzen kennt so ziemlich jeder von Liegekomfort; speziell Personen mit diversen Strandbesuchen in südlichen Ländern, die im Test vorgestellten Rückenbeschwerden wissen die Bequemlichkeit einer 7 cm starken Matte Matten unterscheiden sich allerdings gegenüber einer klassischen 1 cm starvon jenen 2-Kilo-Kolossen durch ein ken Schaumstoffmatte zu schätzen. geringes Packmaß und minimales GeNicht zu vernachlässigen ist auch der wicht. Diese Art von Matten eignet Isolierwert einer Matte je nach Einsich hervorragend für Trekking- oder satzbereich. Benötigt man eine UnterRadtouren im Sommer und spricht gelage für Temperaturen oberhalb rade die Leichtgewichtsfader 10 Grad, genügt schon natiker an, die auf den eine rein luftgefüllte MatKomfort einer aufden te. Für den Einsatz in blasbaren Matte Besuchen Sie hop des ÖTK kühleren Regionen oder nicht verzichten Alpinsport-S len die Verwendung im wollen. el st n te at M Die getesteten s ne ei Winter beziehungsl r eine Auswah naturgemäß nu weise auch im Einsatz dar. Einige ts en am Markt großen Sortim bei Expeditionen g­ ünstigen zu gibt es auch empfiehlt es sich, auf Modelle davon p in der ho t-S lpinspor eine kunstfaser- oder Preisen im ÖTK-A ar tet Wien. Hier er w daunengefüllte Matte Bäckerstraße in . ndige Beratung Sie auch fachku zu setzen, da der auf Ihren Wir freuen uns wärmste Schlafsack bei ! ch su Be Temperaturen um die minus 15 Grad mit der falschen Matte nicht seine volle Wärmeleistung bringen kann. Und eines gleich vorweg: Einen wirklichen Testsieger zu bestimmen war bei der Vielfalt und den unterschiedlichen Einsatzbereichen nicht leicht möglich, wir haben daher 3 Kategorien ausgewählt: Leichtgewicht, Komfort und Wintereinsatz.

Oskar Pavelka

The Oskar goes to ... LEICHTIGKEIT: Der Leichtgewichts­ tipp ist die UberLite von Therm-aRest, mit nur 242 Gramm und einem überragenden Liegekomfort ist diese Matte das Leichtgewichtsmodell schlechthin. KOMFORT: Den Komforttipp erhält das Modell Comfort Light S.I. von Sea to Summit. Überzeugend bei dem Modell waren Handling, Auf­blaszeit und Rutschfestigkeit. TEMPERATUR: Für den Winter e­ mpfiehlt sich die Downmat UL ­Winter von der Firma Exped. Mit einem Isolationswert von 7 und einem Gewicht um die 600 Gramm besticht das Modell vor allem auch durch seine hautfreundliche und rutsch­feste Oberflächenbeschichtung.

Bei den Matten unterscheidet man folgende Modelle Klassische Schaumstoffmatten: Quasi un-

zerstörbar, extrem leicht, dafür mit dem Nachteil des wesentlich größeren Packmaßes behaftet. Diese Matten werden wegen ihrer Robustheit nach wie vor bei Hochexpeditionen oder jenen Touren eingesetzt, bei welchen das Equipment auf das Äußerste belastet wird. Schaumstoffmatten bieten eine sinnvolle Notabsicherung bei Hochtouren, auch wenn man auf den Komfort 4

Matten mit Innenisolierung: Für den Ein-

satz in kühleren Gefilden empfiehlt sich aufgrund der wesentlich besseren Wärmeisolierung eine kunstfasergefüllte Matte. Für den Extremeinsatz bei Tem-

peraturen unter minus 10 Grad sollte man dann schon auf ein daunengefülltes Modell zurückgreifen. Wie bei Schlafsack oder Bekleidung bringt Daune immer noch den besten Isolierwert. ❙ ÖTK Magazin 5 | 2019

Foto: Nordisk.eu

Wie man sich bettet, …


Modell

Airmat UL Lite M

Synmat UL M

Gewicht mit Packsack

376 Gramm (ohne Pumpe und Kit) Sack, Reparaturkit, Pumpe im ÖTK-Alpinshop

468 Gramm (ohne Pumpsack und Kit) Packsack, Reparaturkit, Pumpsack Größe M im ÖTK-Alpinshop

Die Schweizer Firma Exped gilt als einer der bekanntesten Produzenten von hochwertigen Isolationsmatten. Die Produktpalette reicht von Leichtluftmatratzen bis zu daunengefüllten Expeditionsmatten. Die Airmat UL Lite ist dank der beigefügten Minipumpe relativ schnell aufgeblasen, die wabengemusterte Gripskin-Beschichtung ist hautfreundlich und verhindert ein Verrutschen auf der Matte. Die bewährte Flachventiltechnologie besteht aus einem Kombinationsventil für das Aufblasen sowie Luftablassen der Matte: Dafür wird einfach das Ventil geöffnet und das Luftablass-Stäbchen betätigt. Das UL-Lite-Modell gibt es auch in einer breiteren und längeren Version mit dem Namen UL Lite LW. Die klassische Sommermatte ist eine fixe Empfehlung für Rad- und Wandertouren in wärmeren Gefilden. Das abgeflachte Ventil verhindert eine Beschädigung, zudem ermöglicht das Rückschlagventil ein relativ unkompliziertes Aufblasen. Großes Plus generell bei allen Expedmatten der UL-Serie ist die Gripskin-Wabenbeschichtung, die eine enorm hohe Rutschfestigkeit bietet. Im Praxistest überzeugte die Matte mehrere Wochen auf Rad-und-Trekking-Tour vor allem durch sein geringes Gewicht und Packmaß.

Das zweite Exped-Modell im Test besteht aus dem selben Außenmaterial wie das Airmat-Modell, allerdings ist die Stärke mit 7 Zentimeter um 2 Zentimeter dicker. Die Synmat ist ebenso mit der rutschfesten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, jedoch im Unterschied zur Airmat mit je einem eigenen Aufblas- und Ablassventil. Außerdem ist die Matte mit einer Kunstfaser gefüllt, wodurch die Isolierwirkung deutlich verstärkt wird. Mit dem Schnozzel Pumpbag wird die Matte feuchtigkeitsfrei mit Luft befüllt. Der gerade einmal 60 Gramm schwere Aufblassack dient zugleich als ultraleichter, wasserdichter Kompressionssack für Utensilien. Die Synmat-UL-Serie ist auch in einer breiteren, längeren und breiteren sowie einer kurzen Version erhältlich. Wer eine Matte für alle Jahreszeiten sucht, ist mit der Synmat bestens beraten. Der integrierte Pumpsack erleichtert das Aufpumpen ungemein, die zwei Ventile, eines für das Aufblasen, eines für das Luftablassen, verbessern noch einmal den Bedienungskomfort. Die rutschfeste Oberfläche macht sich gerade beim Übernachten in abfallendem Gelände deutlich bemerkbar. Aufgrund der recht guten Isolierwirkung eignet sich die Matte auch für die eine oder andere Wintertour. Die Synmat ist quasi die Steigerungsstufe zur Airmat, bei Temperaturen unter 5 Grad spürbar angenehmer zu liegen, wenn auch um knapp 100 Gramm schwerer.

Zubehör Erhältlich Beschreibung

Praxistest

Modell

Downmat UL Winter M

Gewicht mit Packsack

646 Gramm (ohne Sack und Kit) Packsack, Reparaturkit, Pumpsack Größe M im ÖTK-Alpinshop

Zubehör Erhältlich Beschreibung

Praxistest

ÖTK Magazin 5 | 2019

Winter­ tipp

Das dritte Exped-Modell im Test ist die teuerste, aber auch mit Abstand bestisolierte Matte im Test. Dank der RDS-zertifizierten Gänsedaunenfüllung mit 700 cuin Bauschkraft ist die Matte noch bis –30 Grad verwendbar. Ausrüstungsdetails von Oberfläche und Ventil sind ident mit jener der Synmat (nur in puncto Stärke ist die Downmat noch um 2 Zentimeter höher als das Synmat-Modell), und auch dieser Matte ist der Schnozzel Pumpsack beigefügt. Die Verwendung des Pumpsacks ist gerade bei dem Downmat-Modell insofern wichtig, da auf keinen Fall Mundfeuchtigkeit in die Daune dringen sollte. Auch das Downmat-UL-Modell wird in einer längeren und breiteren LW-Version angeboten. Eine leichte Matte für den Einsatz im Winter oder auf Hochtour ist die Downmat. Mit 9 Zentimeter Stärke bietet das Modell zudem noch etwas mehr Liegekomfort. Das Aufpumpen erfolgt wie bei der Synmat mittels Pumpsack, auch die rutschfeste Oberflächenbeschichtung ist ident mit jener der Synmat und bietet gerade beim Nächtigen auf geneigtem Untergrund beste Rutschfestigkeit. Die mit Abstand wärmste Matte ist der sichere Wegbegleiter auf extremeren Wintertouren oder Hochexpeditionen von Aconcagua bis Pik Lenin.

Inertia X Frame

262 Gramm Packsack, Minipumpe im ÖTK-Alpinshop Von der US-Firma Klymit kommt die zweitleichteste Matte im Test. Mit abgewogenen 262 Gramm und vom Packmaß kleiner als eine Getränkedose ist das Modell von Klymit eine Klasse für sich. Die Matte verfügt über ein Aufblas- und ein Ablassventil. Beigefügt ist eine Minipumpe, mit der man die Matte in recht kurzer Zeit aufblasen kann, alternativ funktioniert das aber auch mit dem Mund. Empfehlenswert ist es, die Matte direkt in den Schlafsack zu packen und so in den freien Bereichen Platz für den Schlafsack zu schaffen, außerdem wird ein Wegrutschen auf der Matte verhindert. Mit dem hochrobusten 70-Denier-Polyester gilt die Matte trotz des geringen Gewichtes als sehr strapazierfähig. Im Praxistest schieden sich die Geister. Aufgeblasen war die Matte dank inkludierter Minipumpe in weniger als 2 Minuten, auch das leichtgängige Ventilsystem wusste zu überzeugen. Beim Liegetest fiel dann doch auf, dass schwerere Personen oder extreme Querschläfer ein wenig Probleme hatten mit der etwas eigenartigen Form der Matte und deren inneren Ausnehmungen. Bei leichteren Personen unter 75 Kilo kam die Matte wesentlich besser an. Das Produkt eignet sich in erster Linie für Gewichts- und Packmaßfetischisten, die trotzdem eine robuste Matte haben wollen.

5


Praxistest Liegematten

Modell

Aerostat Synthetic 7.0

Aerostat Down 7.0

Gewicht mit Packsack

673 Gramm Packsack mit integriertem Pumpsack plus Kit im ÖTK-Alpinshop

730 Gramm Packsack mit integriertem Pumpsack plus Kit im ÖTK-Alpinshop

Beschreibung

Die britische Firma Mountain Equipment ist hauptsächlich durch ihre Bekleidung und hochwertigen Schlafsäcke bekannt und noch recht jung im Mattengewerbe tätig. Das Modell Aerostat Synthetic 7.0 ist mit Polarloft-Kunstfaser gefüllt und mit einem R-Wert von 4 auch für den winterlichen Einsatz geeignet. Aufgeblasen wird die Matte, ähnlich wie beim Modell von Exped, mit einem sogenannten Windsack. Die Mountain-Equipment-Matten sind mit einem selbstschließenden 2-Wege-Ventil ausgestattet, welches Aufblasen und Luftablassen erheblich erleichtert. Das Modell Aerostat wird in einer kurzen, einer regulären, und einer extralangen und extrabreiten Version angeboten.

Praxistest

Gleich schon beim Aufblasen wusste die Aerostatmatte zu überzeugen, dank des langen Windsacks mit der kleinen Öffnung entweicht fast keine Luft aus dem Sack, und innerhalb von 50 Sekunden ist die Matte aufgeblasen. Etwas nachteilig war der lange Sack nur auf engsten Raum im kleinen Einmannzelt. Die Kombination von Aufblas- und Ablassventil macht die Suche im Dunklen nach dem richtigen Ventil hinfällig. Nur in puncto Rutschfestigkeit hinkt die Aerostat-Serie den Expedmodellen hinterher.

Das zweite Testmodell von Mountain Equipment entspricht vom Außenmaterial, den Abmessungen und der Machart der Synthetic 7.0, mit dem Unterschied, dass die Aerostat Down mit 700-cuin-LoftEntendaune gefüllt ist. Vertikal angeordnete Kammern sorgen dafür, dass die Daunenfüllung nicht verrutscht. Wie bei den Schlafsäcken dieses Herstellers ist auch die Daunenfüllung der Aerostat-Matten mit dem Down Codex zertifiziert, was bedeutet, dass die Tiere in artgerechter Umgebung aufwachsen und weder Lebendrupf noch Zwangsmästung stattfindet. Auch das Daunenmodell wird in einer kurzen, einer regulären und einer extralangen und extrabreiten Version angeboten. Auch beim daunengefüllten Modell verlief das Aufblasen recht zügig. Die Vorteile des langen Windsacks und des kombinierten Ventils sind ident mit jenen der kunstfasergefüllten Matte. Nach knapp einer Minute ist die Matte aufgeblasen und bezugsfertig. Ähnlich sind auch die Erfahrungen mit dem Außenstoff, was die Rutschfestigkeit anbelangt. Mit einem R-Wert von 5 ist die Matte eine absolute Empfehlung für den Wintereinsatz.

Modell

Grip 3.8

Comfort Light S.I. Sleeping Mat

Gewicht mit Packsack

563 Gramm Packsack, Spannriemen, Kit im ÖTK-Alpinshop

689 Gramm Packsack im ÖTK-Alpinshop

Beschreibung

Der dänische Outdoorspezialist Nordisk ist in Österreich noch etwas unbekannter, gilt aber international durch seine Leichtgewichtszelte als Spezialist im Outdoorbereich. Das Modell Grip fällt sofort durch seine körperangepasste Konstruktion auf, daraus ergibt sich ein geringeres Gewicht und kleineres Packmaß. Die Konstruktion aus verschiedenen Schaumzonen unterstützt jene Bereiche, in denen der Druck auf den Körper am größten ist, und dank des 20Denier-Ripstop-Polyestermaterials verfügt die Matte auch über eine sehr hohe Robustheit. Das Push-Pull-Ventil sorgt für einfachste Handhabung und punktet zudem durch große Haltbarkeit. Ein Antirutschaufdruck verhindert ein Herumrutschen. Die Matte gibt es in mehreren Varianten.

Praxistest

Das weitgehend selbst aufblasende Modell kam gerade bei sehr großen, schlanken Personen gut an, die eher stärker gebauten Testpersonen vermissten ein wenig die seitliche Polsterung im Fußbereich. Dank der körperbetonten Form wird die Matte auch oft direkt in den Biwaksack oder den Schlafsack gesteckt. Hervorzuheben ist auch die äußerst griffige Oberflächenbeschichtung, die ein Verrutschen fast unmöglich macht. Zudem ist die Matte auch sehr geräuscharm.

Der australische Hersteller ist schon seit Jahren für seine zahlreichen Outdoorartikel bekannt; seit einigen Jahren gehören auch Schlafsäcke und Liegeunterlagen zum Warensortiment. Das Modell Comfort Light S.I. (self-inflating) gehört zu den selbst aufblasenden Modellen des Tests. Dank des patentierten Delta-Coring-Systems werden Masse und Gewicht des Schaumstoffkerns um bis zu 40 Prozent reduziert, außerdem ist die obere und untere Verbindung zum Außenmaterial komplett verklebt und verhindert dadurch jegliche Art von Kältebrücken. Antirutschaufkleber an der Oberfläche der Matte verhindern ein Verrutschen des Schlafsacks. Das Multifunktionsventil erlaubt einfachstes Aufblasen und Luftablassen. Auch diese Matte gibt es in mehreren Ausführungen. Das selbst aufblasende Modell von Sea to Summit gehört zu den robustesten Matten im Test, mit 650 Gramm aber auch zu den schwersten. Im Praxistest wurde sowohl die Rutschfestigkeit als auch die geringe Geräuschentwicklung gelobt. Beieindruckend war, in welch geringer Zeit sich die Matte bei komplett geöffnetem Ventil mit Luft füllt. Die Vorteile des Multifunktionsventils liegen einfach auch darin, dass während des Aufblasens keine Luft ausströmen kann, ein großes Plus gegenüber herkömmlichen Ventilarten. Die Comfort-Light-S.I.-Matte ist eine Empfehlung für jene, die es bequem haben wollen und für die Gewicht und Packmaß eine geringere Rolle spielen.

Zubehör Erhältlich

Zubehör Erhältlich

6

Komforttipp

ÖTK Magazin 5 | 2019


Modell

Ultralight Insulated regular

Prolite Apex regular

Gewicht mit Packsack

507 Gramm Packsack, Reparaturflecken, im Packsack integrierter Aufblassack im ÖTK-Alpinshop

655 Gramm Packsack, Kit im ÖTK-Alpinshop

Das Ultralight-Insulated-Modell überzeugt mit seinen knapp 500 Gramm und seiner Stärke von 5 Zentimetern durch ein sehr gutes Gewichts-Komfort-Verhältnis. Mit dem im Packsack integrierten Aufblassack ist die Matte schon mit 3 Luftstößen ausreichend aufgeblasen. Der Kern der Matte besteht aus kleinen Luftkammern (Air Sprung Cells), welche miteinander verbunden sind und sich der Form des Körpers optimal anpassen. Das Doppelventilsystem erleichtert es ungemein, entweder die Matte komplett auszulassen oder etwas härter aufzublasen. Die Matte gibt es auch in einer 168 cm langen Damenversion mit einem höheren Isolierwert von 3.8. Beeindruckend war bei dem Modell schon einmal die Aufblaszeit. Mit dem integrierten Aufblassack dauerte es gerade einmal 45 Sekunden, bis die Matte auf Schlafstärke aufgefüllt war. Auch Isolierung und Mattenpolsterung wurden sehr gut bewertet. Sehr angenehm auch das Handling des Flachventils – durch kurzen Druck lässt sich die Luft feinst dosiert ablassen und die ideale Mattenhärte festlegen. Lautes Manko bei der Matte ist die relativ hohe Geräuschentwicklung bei Bewegungen.

Die amerikanische Firma Therm-a-Rest gilt schon seit Jahrzehnten als der Spezialist von Outdoor-Liegematten. Bei der brandneuen Prolite Apex handelt es sich um eine Komfortmatte, die mit robustem Material und einem hohen Isolationswert punktet. Dank der StrataCore-Konstruktion, bei der sich im Inneren eine durchgängige Lage mit Thermoschaum befindet, der zwischen sich abwechselnden Luft- und Schaumstoffrippen eingearbeitet ist, bietet das Apex-Modell ein für eine selbst aufblasende Matte ausgezeichnetes Wärme-Gewichts-Verhältnis. Das Prolite-Apex-Modell ist in drei verschiedenen Größen verfügbar. Die RW-Größe ist mit 63 cm breiter als das Regulärmodell, die Größe L ist mit 196 cm Länge und 63 cm Breite das komfortabelste Modell aus der Serie.

Zubehör Erhältlich Beschreibung

Praxistest

Modell

NeoAir UberLite regular

Gewicht mit Packsack

243 Gramm Packsack, Kit im ÖTK-Alpinshop

Zubehör Erhältlich

Leichtgewicht

Beschreibung

Auch die leichteste Matte in diesem Test kommt vom Outdoorausstatter Therm-a-Rest. Das nagelneue 2019er-Modell NeoAir UberLite wiegt mit Packsack knapp unter 250 Gramm und besitzt trotzdem noch einen Isolierwert von 2. Das liegt an der patentierten TriangularCore-Matrix-Technologie, wobei es sich um zwei Lagen mit dreieckigen Kammern handelt, die eine stabile Fläche bilden und den Wärmeverlust verringern. Zudem bietet die Matte mit 6,4 Zentimeter Stärke noch besten Liegekomfort auch für schwerere Personen. Die Matte wird in 3 Größen angeboten, die Größe S mit 170 Gramm ist mit 119 cm einfach nur kürzer als das Regulärmodell, das L-Modell ist mit seinen Abmessungen 196/63/6,4 cm für große Personen geeignet.

Praxistest

Die wohl meistbegehrte Matte dieses Tests war das ultraleichte UberLite-Modell von Therm-a-Rest. Aufgrund seines winzigen Packmaßes und des ultrageringen Gewichts ist es die Empfehlung für alle Grammjäger und ideal für kurze Wander- oder Radtouren mit Leichtgepäck. Beeindruckend ist auch der mit 2 hohe Isolationswert für eine dermaßen leichte Matte. Im Komforttest überzeugte die Matte mit ihrer 6,4-cm-Stärke sämtliche Testpersonen. Nur die etwas lauten Geräusche beim Bewegen der Matte wurden kritisiert. Mit 200 Euro ist die Matte kein Schnäppchen.

ÖTK Magazin 5 | 2019

Nichts für Leichtgewichtsfetischisten, aber eine echte Empfehlung für Rückenschmerzgeplagte oder einfach Personen, die Liegekomfort gegenüber Leichtgewicht bevorzugen. Dank des Isolierwerts von 4 kann die Matte auch schon einmal für den Wintereinsatz verwendet werden. Wie bei allen selbst aufblasenden Matten wird empfohlen, die Matte als Vorbereitung auf eine Tour aufzublasen und einige Stunden komplett aufgebläht liegen zu lassen, sodass der Schaumstoff innen gedehnt wird und der Selbstaufblaseffekt bei der Tour dann auch funktioniert.

Z Lite Sol

398 Gramm keines im ÖTK-Alpinshop Die dritte Matte aus dem Hause Therm-a-Rest ist der Klassiker schlechthin. Das Modell Z Llite unterscheidet sich von klassischen geschlossenzelligen Matten darin, dass es sich dank der Faltkonstuktion nicht immer einrollt. Das große Plus bei der Schaumstoffmatte liegt in der hohen Robustheit, selbst ein Steigeisen hinterlässt zwar seine Spuren in der Matte, aber kein Vergleich zu den luftgefüllten Modellen. Die Z Lite ist daher häufiger Begleiter bei Hochexpeditionen und dient oft auch als zusätzliche Option zu einer luftgefüllten Matte. Falls diese beschädigt wird, hat man immer noch eine halbwegs bequeme Matte, die zudem auch noch eine gute isolierwirkung bringt. Ein weiterer Faktor ist das geringe Gewicht mit knapp unter 400 Gramm und der günstige Preis. Das Modell gibt es auch in einer kürzeren, 130 cm langen Version. Bei dem klassischen Schaumstoffmodell handelt es sich wohl um die meistverwendete Matte unter all den Testkandidaten. Ob auf langen Trekkingtouren durch die Wildnis Skandinaviens oder auf Expedition am Aconcagua, die Matte ist sehr weit verbreitet. Die großen Pluspunkte liegen in der weitgehenden Unzerstörbarkeit und im geringen Gewicht. Der Nachteil ist das doch recht große Packmaß. Daher wird die Matte auch meistens außen am Rucksack transportiert.

7


Bücher Tipps

Wolfgang Kauer: Felsbilder der Alpen, Motive im internationalen Vergleich. 288 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Verlag Anton Pustet 2019: 28 Euro

ieses Buch beantwortet sachlich, welche Motive der prähistorischen Felsbildkunst in den D Alpen vorkommen, aus welchen Kulturen, aus welchen Epochen diese Motive stammen und was sie bedeuten. Besonders spannend gestaltet sich der Vergleich ähnlicher Felsbilder

in Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ein signifikantes Beispiel ist die Figur „Europa und der Stier“: 40.000 Stierköpfe zieren die Felsen der Südalpen, aber nur eine Handvoll Felsbilder zeigen die Frauengottheit. Doch die Illusion, dass der Stiergott seine Dominanz gegenüber der Erdmutter auch im Felsbild der Nordalpen behaupten könnte, zerplatzt auf dem Weg dorthin. Noch vor dem Alpenhauptkamm muss er seine Hörner ablegen und wird zur Randerscheinung degradiert, während sich die Erdmutter an zentraler Position, in voller Größe, in vollem Ornat und in vielerlei Gestalt zeigt. Das Buch beinhaltet sensationelle neu entdeckte Felsbilder sowie Resümees in Italienisch, Französisch und EngRH lisch. Ein empfehlenswertes Buch für den archäologisch interessierten Wanderer. Hans-Joachim Löwer, Gipfelkreuze. Träume, Triumphe, ­Tragödien. Die 100 faszinierendsten Gipfelkreuze der Alpen und ihre Geschichten. 336 Seiten, 238 färbige und 56 Abbildungen in SW, Tyrolia Verlag, Innsbruck – Wien 2019: 29,95 Euro.

ipfelkreuze markieren nicht nur den höchsten G Punkt eines Berges, sie sind in der Regel viel mehr: Sie sind Mahnmale, Monumente von Bergdra-

men, sie manifestieren einen tiefen Glauben und vieles mehr. Auch die Bestandteile, aus denen sie sich zusammensetzen, weichen oft von jenen Materialien ab, von denen eine Mehrheit besteht. So etwa wurden sie aus Flugzeugtrümmern oder Werkstattschrott konstruiert und von eigenwilligen Künstlern gestaltet und manche von ihnen wurden gar von Friedhöfen geholt und auf Gipfel „versetzt“. Der Autor – er ist Jahrgang 1948 und war drei Jahrzehnte lang Auslandsreporter für den „Stern“ und Mitarbeiter von „National Geographic“ – hat zwei Jahre lang Gipfelkreuze in den Alpen besucht und recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Bräuche, Botschaften bzw. politische und private Rivalitäten hinter ihnen stecken. Bei dieser Gelegenheit sind hundert faszinierende Geschichten entstanden, die er im vorliegenden Werk dokumentieren konnte. So etwa erzählt er uns von Johannes Demetz, der auf dem Langkofel ein Kreuz für seinen vom Blitz getroffenen Sohn errichtete, oder dass der Gemeinderat von Wackersberg in Oberbayern 1933 auf dem Heigelkopf ein Hakenkreuz aufstellen ließ. Noch viele weitere packende Geschichten werden in diesem Band dem Leser geboten, die oft den Blick auf ein Gipfelkreuz in eine ganz andere Richtung zu lenken vermögen. GS Karl Lukan, Fritzi Lukan, Christian Handl, Schneeberg und Rax. Hochgebirge für jedermann. 207 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in SW und Farbe, Kral-Verlag, Berndorf 2016

rstmals 1978 ist eine Monographie über Rax und Everfasst Schneeberg erschienen, die damals Karl Lukan hat. Dieses Werk wurde nun in einer Neuauf-

lage einem interessierten Publikum zur Verfügung gestellt und ist wie sein Vorgängerwerk zum Bestseller aufgestiegen. Das beweist, dass die Wiener Hausberge Schneeberg und Raxalpe nach wie vor als begehrte Ziele aller im Osten Österreichs lebenden Bergwanderer und Kletterer gelten. Auch diese gründlich bearbeitete Neuauflage beschäftigt sich einerseits mit dem alpinen Aspekt, andererseits kommt auch Historisches nicht zu kurz. Zahlreiche schöne Farb- und SW-Bilder ergänzen den kurzweiligen Text, der nicht nur Interessantes und auch Kurioses über dieses Gebiet beinhaltet. Wieder liegt uns ein lesenswertes Werk vor, das geschickt Bekanntes mit Unbekanntem zu einer gelungenen Mixtur vereint. GS 8

Johann Lenzenweger, Franz Hauleitner, N ­ ationalpark Kalkalpen. 200 Seiten mit 98 Fotos, 50 Höhenprofilen, 50 Wanderkärtchen sowie zwei Übersichtskarten, Bergverlag Rother, 3. Auflage, München 2019: 15,40 Euro.

wei mächtige Gebirgsmassive beZSengsengebirge stimmen hier die Landschaft: das und das Reichramin-

ger Hintergebirge. Hier gibt es eines der ursprünglichsten Gebiete, die den Nationalpark Kalkalpen bestimmen. Der Autor präsentiert uns insgesamt 50 teils recht anspruchsvolle Touren im Nationalpark sowie in den angrenzenden Gebieten (Totes Gebirge, Haller Mauern, Steyrer Voralpen und Ybbstaler Alpen). Hier findet der Bergsteiger ein weites Betätigungsfeld, das Wasserwege, Schluchten, Almwanderungen, aber auch alpine Bergtouren umfasst, für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Die intakte Natur des Nationalparks ist Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Kürzere Wanderungen für Genießer finden sich in diesem Führer ebenso wie ausgedehnte Touren mit Hochgebirgscharakter. Der Autor hat die Wanderrouten sorgfältig ausgewählt; gute, verlässliche Wegbeschreibungen, sehr schönes Bildmaterial, wertvolle Hinweise, Höhenprofile, Wanderkarten-Ausschnitte usw. erleichtern die Planung und sind wegen der Handlichkeit des Büchleins auch auf der Tour bequem nachzulesen. Auch auf GPS-Tracks zum Download sei ausdrücklich verwiesen. – Alles in allem wieder ein sehr gelungener RoGS ther-Wanderführer. ÖTK Magazin 5 | 2019


Johannes Mattes, Wissenskulturen des Subterra­

nen. Vermittler im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ein biografi­ sches Lexikon. 572 Seiten mit zahlreichen SW-Abbildungen, Böhlau Verlag, Wien 2019.

D

ieses umfangreiche Werk, das der Autor den Mitarbeitern der Karst- und höhlenkundlichen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien gewidmet hat, stellt sich als umfangreiches biografisches Nachschlagewerk dar, das sich mit jenem Personenkreis auseinandersetzt, der sich vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart im Raum der Habsburgermonarchie mit Karst- und Höhlenphänomenen beschäftigt hat. Insgesamt sind es rund 300 Personen, deren biografische Daten Eingang in dieses Buch gefunden haben. Der Verfasser ist Historiker an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Speläologe und Lektor am Institut für Geschichte der UniGS versität Wien.

Thomas Neuhold, 100 große Gipfelziele. Normalwege und ­alternative Routen. 124 Seiten mit zahlreichen Farbbildern und Wanderkarten-Ausschnitten, Verlag ­Anton Pustet, Salzburg 2019: 22 Euro.

er Autor ist Salzburg-Korrespondent der D Tageszeitung „Der Standard“ und betreute über viele Jahre hinweg die Kolumne

„Gipfelbuch“, seit 2019 schreibt er „bergauf & bergab“ in den Salzburger Bezirksblättern. Schon deshalb gilt er als Kenner der meisten Berge im Land Salzburg und den angrenzenden Gebieten. Das vorliegende Büchlein richtet sich in erster Linie an jene Bergwanderer, für die der Gipfel als absoluter Höhepunkt einer Bergtour gilt. Die hundert Gipfel, die der Verfasser vorstellt, zählen sicher zu den schönsten im österreichischen Alpenraum und werden „Gipfelsammler“ sicher zufriedenstellen. Eine Art Schwierigkeitsskala, die von T1 bis T6 reicht, erleichtert die Auswahl beträchtlich, so kann der Benützer schon bei der Planung die schwierigen von den einfachen Gipfelzielen unterscheiden. Jede Tour wurde mit einem schönen Farbfoto, aber auch mit einem Wanderkarten-Ausschnitt versehen. Dass Neuhold aber nicht nur den leichtesten Anstieg (den „Normalweg“) vorstellt, sondern auch auf alternative Anstiegsrouten verweist, soll ausdrücklich erwähnt werden. Der vorliegende kleine Führer umfasst dabei Ziele vom Höllengebirge bis zu den Nockbergen, vom Wilden Kaiser bis zum Großglockner, von den Niederen Tauern bis zu den Kitzbüheler Alpen und zum Watzmann. Alles in allem ein handliches Büchlein, das als TourenbegleiGS ter wie geschaffen erscheint.

Gabriel Seitlinger, Salzburgs Summits. Wandern – Radeln – Ski­ bergsteigen. 368 Seiten mit zahlreichen Farbfotos und WanderkartenAusschnitten, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019: 24 Euro

er Autor dieses Führerwerks D ist Geograph und Bergsteiger aus Leidenschaft. Als Ortsken-

ner hat er eine Publikation geschaffen, die alle höchsten Punkte der Gemeinden des Bundeslandes Salzburg darstellt, und das sind insgesamt 119 an der Zahl. Das Spektrum reicht daher vom Wasserreservoir bei Maria Bühel als höchstem Punkt von Oberndorf über die Bischofsmütze als schwierigsten Gipfel bis zum Großvenediger als einem stolzen Dreitausender und dem höchsten Punkt im gesamten Bundesland. Auf diese Anhöhen und Berge geht es zu Fuß, per Rad oder auch mit den Skiern, manche Anstiege weisen Steighilfen auf und bleiben deshalb Trittsicheren bzw. Schwindelfreien vorbehalten, gelegentlich trifft man aber auch auf Kletterpassagen, wie dies beispielsweise bei der Bischofsmütze der Fall ist. Exakte Wegbeschreibungen, Angaben über Höhenunterschiede, Koordinaten, gutes Bildmaterial und die Wanderkarten-Ausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf lassen keine Orientierungsprobleme aufkommen, und durch das handliche Buchformat kann der Führer auch zum wertvollen Tourenbegleiter werden. GS ÖTK Magazin 5 | 2019

Wolfgang Wittmann, Mühlviertel – 50 Wanderungen zwischen ­Donau und Böhmerwald. 168 Seiten mit 95 Fotos, 51 Höhenprofilen, 54 Wanderkärtchen sowie zwei Übersichtskarten, Bergverlag Rother, 4. Auflage, München 2019: 15,40 Euro.

as Mühlviertel, im Linzer Umland gelegen, zählt zu D den beliebtesten Wandergebieten in unserem Land. Es ist sehr abwechslungsreich und bietet dem Kenner zahlrei-

che interessante Möglichkeiten, einen Wanderurlaub zu gestalten. Der vorliegende Rother-Wanderführer, der von einem hervorragenden Kenner gestaltet wurde, hilft sowohl bei der Planung als auch an Ort und Stelle. Er führt uns in eine Landschaft, die von stillen Wäldern, schäumenden Flüssen, bizarren Felsen, aber auch von gepflegtem Bauernland mit Schlössern, Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten geprägt wird. Eine Besonderheit ist der dreitägige Donau-Moldau-Weg, der auf stillen, schönen Wegen nach Böhmen führt. Die meisten der in diesem Büchlein vorgestellten Wanderungen stellen an den Begeher keine allzu großen Anforderungen, sie alle sind aber in ihrer Art bemerkenswert und lassen daher ungetrübte Wanderfreude aufkommen. Höhenprofile, Wanderkarten-Ausschnitte und gutes Bildmaterial ergänzen die Wegbeschreibungen, auf GPS-Daten zum Download soll ausdrücklich verwiesen werden. GS 9


Bücher

Alpingeschichte

Tipps

Porträt

Walter Theil, AlpeAdriaTrail. Vom Großglockner nach Triest. 228 Seiten mit zahlreichen färbigen Abbildungen, Höhenprofilen, Wanderkarten-Ausschnitten, GPX-Daten (!) zum Downloaden, einer Kartenbeilage, Kompass-Karten GmbH, Innsbruck 2019: 14,99 Euro.

er Autor, ein aktiver Bergsteiger, ist seit 30 Jahren D im touristischen Verlagsbereich tätig und hat an zahlreichen Buchproduktionen mitgewirkt. Er ist Ver-

fasser verschiedener Wander- und Radführer und hat sich in diesem seinem neuesten Werk dem Alpe Adria Trail verschrieben. Auf insgesamt 33 Etappen führt er uns vom Großglockner bis nach Triest, wobei die Streckenführung so angelegt ist, dass man nicht unbedingt die jeweilige Etappe genau einhalten muss, man kann sie verlängern oder auch abkürzen, ganz so, wie es dem Benützer individuell am besten erscheint. Die landschaftliche Vielfalt ist dabei beeindruckend, geht es doch vom höchsten Berg Österreichs bis an die Adria. Man durchquert dabei außerordentlich unterschiedliche Formen an Bergen, Hügeln, der Vegetation und verschiedene Regionen mit den darin ansässigen Menschen. Die Aus­ stattung dieses Büchleins, das sich wegen seines Formats auch zum Mitführen auf den Wanderungen eignet, ist erstaunlich. Gutes Bildmaterial, die bereits erwähnten Höhenprofile, aber auch die Wanderkarten-Beilage und vieles mehr bilden wertvolles Informationsmaterial. – Ein sehr intensiver Wanderführer, der den Leser ermutigt, sich auf den Weg vom AlpenGS hauptkamm bis zur Adria zu machen. Carinthia II, Teil 1, Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, Redaktion Werner Petutschnig und Susanne Aigner. Klagenfurt 2019.

bermals liegt eine umfangreiche wissenschaftliche A Publikation vor, die sich mit den verschiedensten Wissensgebieten auseinandersetzt. So etwa berichten

in diesem Heft Johannes Moser und Christine Kopeinig über „Die hydrologische Bilanz 2018 von Kärnten“ und Siegfried Wagner und Werner Petutschnig über die „Wasservogelzählung in Kärnten 2019“. Ausgezeichnetes, überwiegend färbiges Bildmaterial, Grafiken, Tabellen und vieles mehr ergänzen die wissenschaftlichen Textbeiträge. Somit liegt wieder ein interessantes Werk zur Naturgeschichte Kärntens GS vor. Bernhard Pollmann, Sächsische Schweiz, Böhmische Schweiz, Elbsandsteingebirge. 248 Seiten mit zahlreichen färbigen Abbildungen, Wanderkarten-Ausschnitten, Höhenprofilen sowie einer Kompass-Extra-Tourenkarte, Kompass-Karten GmbH, Innsbruck 2019: 14,99 Euro.

ieser kompakte Wanderführer mit beigefügter D Wanderkarte stellt uns insgesamt 60 Touren vor, die vom einfachen und bequemen Waldspaziergang

bis zu teilweise recht anspruchsvollen Wandertouren reichen, auf denen teilweise auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt wird. Gute, ausführliche Texte, Ausschnitte von Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf, Höhenprofile, aber auch sehr gutes Bildmaterial lassen bereits bei der Planung eines Wanderurlaubs Freude an der schönen Landschaft aufkommen, das handliche Format dieses Büchleins lässt es aber auch als verlässlichen Begleiter erscheinen. Der Autor tritt uns als Fotograf und Verfasser von mehr als 30 verschiedenen Wander- und FahrradGS führern entgegen, er gilt als ausgesprochener Kenner dieses Gebiets. 10

A

nton Silberhuber zählt zweifellos zu den bedeutendsten Präsidenten des Österreichischen Touristenklubs. Unter seiner Leitung nahm der Verein einen ungeheuren Aufschwung, durch sein Engagement konnte der Wirkungsbereich des Klubs erheblich erweitert werden, sodass dieser bald weite Teile des damaligen Österreich umfasste. Dieses Eintreten für den Klub und die Ausweitung seiner Einflusssphäre wirkte sich auch auf die Mitgliederzahl aus. Während Silberhubers Amtszeit gab es mehr als 11.000 Neubeitritte, es wurden an die hundert Sektionen gegründet – von Brünn in der Markgrafschaft Mähren im Norden bis Lussinpiccolo in der Markgrafschaft Istrien im Süden und von Dalaas im Land Vorarlberg im Westen bis Czernowitz im Herzogtum Bukowina im Osten – und darüber hinaus rund sieben Dutzend Schutzhütten und sonstige Unterkünfte geschaffen sowie mehrere Aussichtswarten (darunter die Habsburgwarte auf dem Hermannskogel) errichtet. Wer war nun dieser Anton Silberhuber, unter dessen Leitung der ÖTK einen ungeahnten Höhepunkt erlebte?

Zeitungsbegründer Anton Silberhuber war als Beamter am k. k. Militärgeographischen Institut in Wien tätig. Mitglied im ÖTK wurde er in dessen zweitem Klubjahr 1870/71. In den darauf folgenden Jahren gehörte er fallweise dem Ausschuss des Vereins an (1872, 1874–1878) und übte verschiedene Funktionen aus, etwa im KränzchenComité, im Wegmarkierungs-Comité, im Bau-Comité, im Panoramen-Comité sowie als Obmann der Arrangeure. Am 7. Jänner 1881 wurde er zum Präsidenten des ÖTK gewählt. In diesem Jahr begann die Herausgabe der Österreichischen Touristenzeitung: Silberhuber gehörte bis 1889 dem Redactions-Comité an. Auch die sonstige literarische Tätigkeit im ÖTK erreichte einen Höhepunkt. Silberhuber selbst zeichnete Panoramen vom Schneeberg und vom Großen Sonnleitstein, sorgte für die Touristen-Karte des Wienerwaldes (2 Blätter, 1 : 80.000) sowie die Distanz- und Wegmarkierungskarten von Raxalpe und Schneeberg (beide 1 : 50.000) und verfasste mit Josef Rabl den Semmeringführer, welcher in acht Auflagen erschien, und er wirkte auch am Führer für den Kurort Abbazia und dessen Umgebung mit. ÖTK Magazin 5 | 2019


Comitées, Panoramen und Prinzen Ein Pionier mit zeichnerischen Qualitäten und guten Kontakten zum Kaiserhaus. Porträt des ÖTK-Präsidenten Anton Silberhuber – zum 180. Geburtstag und 120. Todestag. Von Gerhard Schirmer

Lebensdaten: Geboren am 8. Juni 1839 in Wien, gestorben am 7. März 1899 in Wien, bestattet am 9. März 1899 am Wiener Zentralfriedhof, Grabstelle: Gruppe 1 – Reihe 2 – Nummer 33 Beruf: Kartograph, Gewerbetreibender, Tourismusfachmann. Auszeichnungen: Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone 1888, Ehrenmitglied des ÖTK 10. Feber 1892; ausländische Orden der Staaten Bulgarien, Luxemburg, Preußen, Rumänien, Serbien. Wir danken unserem Mitglied Andreas Frey für die Anregung zu dieser Biographie.

Zum Herrscherhaus, vor allem zu Kronprinz Rudolf, hatte der ÖTK-Präsident gute Kontakte. Im Jahr 1887 begleitete er Kronprinz Rudolf bei Reisen in die Markgrafschaft Istrien und die Gefürstete Grafschaft Görz und Gradiska. Dabei wurden der Monte Maggiore (heute Učka) und der Monte Ossero (heute Osoršćica-Gebirge) bestiegen sowie die Grotte von Divacca (heute Divača) besucht. Er erwirkte die Genehmigung des Kronprinzen, das Schutzhaus am Monte Maggiore „Kronprinzessin-Stefanie-Schutzhaus“ und die Grotte von Divacca „Kronprinz-Rudolf-Grotte“ benennen zu dürfen. 1888 führte Präsident Silberhuber die Kronprinzessin in der Grotte. Am 24. Dezember 1888 war Silberhuber beim Kronprinzenpaar in Audienz und überreichte die Silbermedaille von der Habsburg-Warte, für die Kronprinzessin als Brosche ausgeführt. In den letzten Jahren seiner Klubpräsidentschaft betrieb Silberhuber ein Reisebüro in der Herrengasse 23, dem ÖTK Magazin 5 | 2019

damaligen Vereinssitz des ÖTK. Am 6. Dezember 1891 trat Anton Silberhuber als ÖTK-Präsident zurück, um die Stelle des Direktors der Kuranstalten in Abbazia (heute Opatija/Kroatien) der

k. k. privaten Südbahngesellschaft zu übernehmen. Im Jahr 1898 kehrte das Ehepaar Silberhuber nach Wien zurück und ließ sich in der Mariahilfer Straße 22 nieder. Silberhuber eröffnete wieder ein Reisebüro und organisierte eine Nordlandreise, seine Gattin Anna – sie war Bäckerin – betrieb bis 1904 ein Kaffeehaus unter dieser Adresse. Das ÖTK-Schutzhaus auf der Goldwiese am Hermannskogel erhielt zu Ehren des verstorbenen Präsidenten am 16. Mai 1901 den Namen „Silberhuber-Schutzhaus“: Es ist am 28. Dezember 1915 abgebrannt. ❙

11


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria: Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, es abkühlt und Mom beginnt, die dicken Jacken aus dem Kasten zu räumen, beginnt der Herbst. Doch zum Glück gibt es auch noch viele sonnige, warme Tage, den sogenannten Altweibersommer. Geht doch einmal am Wochenende ganz früh in die Natur hinaus! Wenn die Sonne auf die Wiese scheint, sieht man den Tau auf den über die Grashalme, Sträucher und Bäume gespannten Spinnennetzen glitzern. Die Fäden der Spinnweben sehen aus wie die weißen Haare unserer Oma, vielleicht kommt daher die Bezeichnung Altweibersommer.

Ein stacheliger Gast

Maximilian am 27. September seinen Duns11.abereits Geburtstag feiert, beschloss Oma, eine Woche früher zu besuchen,

um Mom bei den Vorbereitungen helfen zu können. Dass Maximilian seine Pläne in letzter Minute änderte, störte uns dabei nicht im Geringsten, so hatte Oma mehr Zeit für mich. Als wir auf dem Weg in den Gemüsegarten waren, um unsere Kartoffeln zu ernten, machten wir noch einen Abstecher zum Naschgarten. Hmm, ich liebe Himbeeren und auch die kleinen Walderdbeeren! Da hörten wir ein Rascheln. Zuerst konnten wir das Geräusch nicht zuordnen, von wo kam es bloß? Schließlich bückten wir uns. Da saß ein kleiner Igel im Gebüsch, über und über mit langen, weißen Stäbchen bedeckt, die sich bewegten. Richtig gruselig. „Nicht angreifen“, sagte Oma, zog ihre Gartenhandschuhe über und berührte ihn vorsichtig am Bauch. Seltsam, dachte ich, normalerweise rollen sich Igel doch zusammen, wenn sie Gefahr wittern. „Oje“, seufzte Oma, „dich hat es ja ordentlich erwischt!“ Fragend sah ich sie an. „Da haben Fliegen ihre Eier abgelegt“, erklärte Oma. „Siehst du, hier bewegen sich weiße Stäbchen, das bedeutet, die Maden sind schon geschlüpft.“ „Und warum rollt er sich nicht ein?“, fragte ich. „Das ist ein zusätzliches Zeichen dafür, dass der Igel krank ist“, meinte Oma. „Am besten, wir bringen ihn in die Igelstation oder zum Tier-

arzt, mal sehen, was näher liegt. – Hm“, sie überlegte kurz, „habt ihr in der Gartenhütte eine kleine Schachtel und alte Stofffetzen? Dann können wir ihn gleich mitnehmen.“ Auf dem Weg zum Tierarzt erzählte mir Oma interessante Details zu Igeln. So wusste ich noch nicht, dass sie Einzelgänger sind und mit ihren 36 spitzen Zähnen ein Schneckenhaus leicht knacken können. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich neben Schnecken von Larven, Regenwürmern, Käfern und Ohrwürmern. Nachdem der Tierarzt den Igel fachgerecht versorgt und die Fliegeneier mit einer Pinzette herausgezogen hatte, fragte er uns: „Traut ihr euch zu, den Igel weiter zu pflegen und wieder aufzupäppeln? Dann schreibe ich euch auf, wie ihr ihn richtig füttert.“ So kam es, dass wir mit einem Igel nach Hause kamen, nicht gerade zur Freude von Mama und Papa. Aber nachdem Maximilian versprochen hatte, mir bei der Pflege zu helfen, durfte ich ihn behalten. „Aber nur bis zum Frühjahr“, ermahnte mich Oma, „du weißt, dass wir ihn wieder auswildern müssen, wenn er gesund ist!“ Solltet ihr auch einmal einen Igel oder ein anderes verletztes Wildtier finden, dann schaut doch einmal auf folgende Websites:

So leben die Tiere. Der Igel Sachwissen Natur 1. Klasse Der Bücherbär Autorin: Friederun Reichenstetter, Illustration: Hans-Günther Döring. € 8,30, ISBN: 978-3-40170948-2, Arena Verlag

http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/gefunden.html

und https://www.wildtierhilfe-wien.at. Am besten, ihr ruft dort an, beschreibt den Zustand des Tieres und lasst euch beraten, bevor ihr ein Tier mitnehmt.

Unter den beiden Pseudo­nymen Viktoria (6 Jahre alt) und Maximilian (10 Jahre alt) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 6-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinderundbewegung.com.

12

Buchtipps von Viktoria und Maximilian

Die kleine Buche und ihre Freunde Eine Geschichte mit vielen Sachinformationen und Audio-CD Autorin: Friederun Reichenstetter, Illustration: Hans-Günther Döring. € 14,40, ISBN: 978-3-40171514-8, Arena Verlag ÖTK Magazin 5 | 2019


Maximilian: Während Viktoria sich um ihren Igel kümmerte, hatte ich meinen Kopf ganz woanders. Schließlich stand mein Geburtstag bevor, und ich wollte meinen Freunden etwas Besonders bieten. Eigentlich klettere ich lieber im Freien, der Fels ist einfach viel spannender als die Kletterhalle. Aber zum Üben im Winter ist die Halle gar nicht mal so übel. Und da ich jetzt endlich zum „Fortgeschrittenen-Kurs“ wechseln darf, habe ich mir spontan gewünscht, meine Geburtstagsparty in der Kletterhalle zu feiern. Das ist echt cool, ich freue mich schon riesig darauf, mich mit meinen Freunden zu messen. Zum Glück hatten sie noch einen Termin frei, denn normalerweise sollte man sich 3–4 Wochen vorher anmelden. Schaut doch einmal in die Bergwelt 2019! Auf den Seiten 76–77 findet ihr alle Informationen, die ihr braucht, wenn auch ihr eure Geburtstagsparty in der Kletterhalle feiern wollt.

Vorbereitung auf den Winter

arum werfen Bäume eigentlich W ihre Blätter ab? Eben haben sie noch die Farbe gewechselt und leuch-

ten wunderschön gelb und rot, um kurz darauf verwelkt am Boden zu liegen!“ Viktoria sah nachdenklich von ihrem Igel-Buch auf, in dem stand, dass Igel in der freien Natur in einem Blätterhaufen überwintern. Manchmal kann sie richtig knifflige

Fragen stellen! Aber da mich Bäume auch interessieren, habe ich mich ein wenig eingelesen. Die Zellen der Blätter enthalten Wasser. Da die Blätter bei Minusgraden abfrieren würden, bildet sich im Herbst eine Korkschicht am Ast, welche die Wasserversorgung zu den Blättern abschneidet. Die Blätter vertrocknen und fallen ab. Doch bevor sie abfallen, werden ihre wertvollen Inhaltsstoffe in den Stamm zurückgezogen und dort bis zum nächsten Frühjahr gespeichert. Abgesehen davon könnten die Bäume über den gefrorenen Boden ja gar kein Wasser mehr aufnehmen. Mit Hilfe der Speicherstoffe aus dem Vorjahr können die Bäume im Frühjahr neu austreiben. Die Blätter enthalten den

grünen Farbstoff Chlorophyll. Mit Wasser, Mineralstoffen, Sonnenlicht und dem Chlorophyll bilden die Pflanzen ihre zum Wachstum erforderlichen Nährstoffe. Das Grün des Chlorophylls überdeckt jedoch die anderen Farbstoffe in den Blättern. Da im Herbst alle Inhaltsstoffe vom Stamm aufgenommen werden, zeigen die Blätter dann auch andere Farben.

Lösungswort Was ist das Lieblingsobst von Viktoria? Die …

Fotos: pixabay.com

Nenne eine Farbe, die Blätter im Herbst haben. Was fressen Igel mit Hilfe ihrer scharfen Zähne? Wo feiert Maximilian seinen Geburtstag? In der … ÖTK Magazin 5 | 2019

Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns doch an redaktion@oetk.at. Zu gewinnen gibt es je ein Buch von unseren Buchtipps. Vergesst nicht, euer Alter anzugeben! Wir gratulieren der Gewinnerin vom letzten Mal, Annika Lehmerhofer, ganz herzlich.

13


Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Jungfamilien beim Draisinenfahren

ut Ding braucht Weile, heißt es so schön. Und im Falle G einer Kienthaler-Jungfamilienaktivität oftmals mehrere Anläufe. Die Draisinenfahrt war ursprünglich für

den 30. Juni geplant. Aufgrund von Terminkollisionen beim Veranstalter wurde als Ersatz der 23. Juni auserkoren. Doch hier hatte dann Petrus ein gewichtiges Wort gegen die Durchführung und hat uns Gewitter, Dauerregen und den kühlsten Tag im ganzen Juni geschickt. Letzter Versuch war dann am Sonntag, den 7. Juli. Und gut war es. Die Kienthaler sind gute Sportler, hier beim Firmenlauf.

Als Läufer traten Mathias Berl, Fritz Schwarz und Markus Janisch an. Bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und nahezu tropischen Temperaturen fiel der Startschuss um 19 Uhr beim Neunkirchner Kino. Auf der Runde durch die Bezirkshauptstadt konnten alle Kienthaler ihr Bestes geben und gute bzw. sehr gute Platzierungen erreichen. Die Damen kamen als 22. und die Herren als 6. in die jeweiligen Mannschaftswertungen. Nach dem Sport ist es wichtig, den Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung zu bringen, und so verbrachten unsere Sportler sowie Patrizia und Franz noch einen gemütlichen Abend im MJ Allegro am Neunkirchner Hauptplatz. Draisinenfahren: tolles Jungfamilienprogramm.

Bei sehr sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter trafen sich 14 draisinenfahrwütige Kienthaler, darunter acht Kinder, am späteren Vormittag am Bahnhof Oberpullendorf. Nach einer kurzen und echt lustigen Einschulung durch einen Exilschweizer teilten wir uns auf drei Draisinen auf, und los ging’s. Da sich auf jeder Draisine nur zwei Antriebe befinden, wurden während der Fahrt mehrmals die „Motoren“ getauscht, sprich jeder, der die Pedale erreichte, durfte einmal treten. Kurz vor Mittag wurde dann der erste Stopp in St. Martin eingelegt. Nach kurzer Stärkung fuhren wir weiter nach Lackenbach, wo die „süße Station“ wartete. Bei Palatschinken, Eis und Eiskaffee konnte man es sich gutgehen lassen. Für die Kinder lud eine riesige Sandkiste zum Spielen ein. Da es anscheinend nicht ganz ohne Regen geht, sind dann doch ein paar schwarze Wolken aufgezogen und haben uns zur eiligen Weiterfahrt getrieben. Leider hat uns das Regenwetter bis zum Endbahnhof in Neckenmarkt/Horitschon begleitet. Unterm Strich war es aber ein echt lustiger Familienausflug mit rund 23 km auf Schienen. Den Kindern hat’s gefallen, die Eltern waren müde vom vielen Treten, und doch haben alle ihren Spaß gehabt. PS: Der nächste Ausflug ist für 6. Oktober geplant (siehe Termine).

Auswintern Alpenrosehütte

as diesjährige Auswintern am 24./25. Mai stand ganz D im Zeichen des extrem schneereichen Winters, dessen Spuren bei unserem Eintreffen rund um die Hütte noch

zu sehen waren: Zum Teil lag da noch ein halber Meter Schnee. Neben den üblichen Arbeiten, wie Anbringen der Dachrinnen, Aufstellen der Wasserfässer, Anschluss der Wasserleitung beim WC, war einiges an Reparaturarbeiten am Zaun erforderlich. Aufgrund einer großzügigen „Holzspende“ vom Pollerbauern konnte auch die Sitzgarnitur vor der Hütte, die die große Schneelast nicht überstanden hat, unter Anleitung unseres Holzexperten Hans

Firmenlauf Neunkirchen 2019

er Neunkirchner Firmenlauf feierte heuer ein kleines D Jubiläum, da er am 13. Juni zum bereits 5. Mal stattfand. Selbstredend, dass die Kienthaler da auch ihre Auf-

wartung machten. Und so stellten wir, wie immer, ein Damen-Walker-Team und ein Herren-Läufer-Team. Die Walkerinnen waren Helga Stangl, Helga Berger und Elfi Bauer. 14

Kienthaler Alpenrosehütte.

erneuert werden. Natürlich erhielt die Hütte auch einen perfekten Frühjahrsputz. Kulinarisch verwöhnt wurden wir von unseren Damen. Es blieb auch Zeit, die Frühlingssonne und Andis guten Most zu genießen und etwas zu ÖTK Magazin 5 | 2019


entspannen. Weil das Wetter tadellos mitgespielt hat, konnten alle geplanten Arbeiten abgeschlossen werden. Unser Team, bestehend aus drei Frauen – Andrea, Gudrun und Helga – sowie sieben Männern – Andi, Gerhard G. und K., Hans, Markus, Roman und Walter – hat beste Arbeit geleistet, Hüttenwart Walter konnte eine zufriedenstellende Bilanz ziehen.

denden Kirschbäumen erzählten sie uns, dass hier in der Region zwischen Jois und Donnerskirchen schon seit dem 18. Jahrhundert Kirschen kultiviert werden. Wir erfuhren auch einiges über die Schädlinge und wie sie bekämpft werden, aber auch über die extrem schlechte Ernte im heurigen Jahr. Und vor allem wie mühsam das Pflücken

Sektion dölsach

Kulturreise Bayern und Salzburg

m 14. Juni 2019 trafen sich 40 Teilnehmer unseres A Vereines in den Morgenstunden, um sich auf den Weg nach Bayern zu machen. Nach dem Felbertauern früh-

stückten wir im Gasthof Wieshof in Zell am See. Anschließend durchwanderten wir die schöne Seisenbergklamm, bevor es weiter nach Bad Reichenhall ging. Nach einem Mittagessen im Bürgerbräu besichtigten wir mit Führung die „Alte Saline und das Städtchen“. Am Samstag starteten wir nach Burghausen inklusive Altstadtführung, wo wir uns danach im Augustiner am Stadtplatz für die Weiterfahrt nach Altötting stärkten. Nach der Besichti-

Dölsacher Kulturreise: das traditionelle Highlight für die Senioren.

gung dieses wunderbaren Wallfahrtsortes – eine Kirche neben der anderen und Beten im Überfluss ;-) – ging es zurück ins Hotel Grünauerhof nach Wals, wo wir ein weiteres Mal nächtigten, kulinarisch verwöhnt und hervorragend bewirtet. Der Sonntag begann mit dem Shuttlebusservice zum berühmten Aufzug ins Kehlsteinhaus. Bei einer interessanten geschichtlichen Führung wurde unser Wissenshorizont erweitert. Auf der Heimfahrt gönnten wir uns im Hotel Sonne in Matrei eine schmackhafte Schinkenrolle als krönenden Abschluss dieser wunderbaren Kultureise. Ein großes Dankeschön den beiden Organisatoren Peter und Hanni und besonders Rosa für die „Zigalen“ und unserem Buschauffeur und Reiseleiter FirOehy Hanni ma Wilhelmer Lorenz.

Die Eisenstädter auf Recherche, was aus Kirschen so alles wird.

ist, wenn, wie heuer, die Reifung unterschiedlich verläuft. Der lukrativere Weinbau hat die Kirschbäume in vielen Weingärten verdrängt, und so sind heute von den acht verschiedenen Sorten nur noch wenige Hochstammbäume übrig. Wegen der begrenzten Lagerfähigkeit werden die speziellen Kirschensorten zu edlen Produkten verarbeitet. Davon konnten wir uns dann in einem kühlen Keller, dessen Steine – wie auch jene der anderen Keller in dieser Region – vom ehemaligen Steinbruch Breitenbrunn stammen, bei einer Verkostung überzeugen. Vom Kirschen-Senf über Fruchtaufstriche, Kirschschokolade, Sekt, Saft und Kirschenstrudel hat uns alles gut geschmeckt. Wir bedankten uns bei den beiden Kirschenspezialistinnen für die anschauliche Führung und eilten dann vom kühlen Keller in die Wärme zu einem Abschluss-Achterl bei einem angrenzenden Heurigen, bevor wir die Heimfahrt antraten.

Radausflug im Regen

rotz Regen- und Gewitterprognose trafen sich zehn TgarnRadfreunde am 22. Juni um 9 Uhr, um in Richtung Unzu radeln. Erster Stopp war St. Margarethen, wo wir im Badebüfett unseren Kaffee und das traditionelle Buttersemmerl einnahmen. Der plötzlich einsetzende leichte Regen hielt uns nicht von einer Weiterfahrt in Richtung

Sektion eisenstadt

Kirscherlebniswanderung in Breitenbrunn ie Kirschenexpertinnen Andrea und Rosi Strohmayer D erwarteten uns am 15. Juni in der Kellergasse in Breitenbrunn zu einer kleinen Wanderung durch die Genuss-

region Leithaberger Edelkirsche. Unter den schattenspenÖTK Magazin 5 | 2019

Radausflug Sopron: Radln gibt stramme Wadln. 15


Sektionen Berichte

Siegendorf, Hügelgräber und Puszta ab. Nach einem Foto am Grenzstein zu Ungarn und einem Blick in die Ebene ging es weiter bergauf durch den duftenden Föhren- und Eichenwald in Richtung Klingenbach. Dort zweigten wir – dank Führung von Rudi – über einen uns unbekannten Weg nach Sopron ab. Nach 8 Kilometern über teils geschotterten Weg erreichten wir unser Mittagsziel. Die bebilderte und üppige Speisenkarte im Gasthaus machte uns die Auswahl schwer. Bis auf die Gulaschsuppe von Rudi, die anscheinend bei der Aufnahme vergessen wurde, hat alles geklappt und gut geschmeckt. Und so ging es dann wieder bergauf nach Österreich zurück. Evi Lattner

Sektion Klosterneuburg

Auf dem Weg zum Kletterprofi

A

ls Sektion ist es uns besonders wichtig, unseren Mitgliedern Wissen zu vermitteln, um das Abenteuer Berg sicher selbstständig zu erleben. Bernd Schittenkopf hat hierzu am 11. und 16. Juni wieder eine Ausbildung in Seiltechnik für Mehrseillängentouren geleitet. Der erste Tag war dem Erlernen der notwendigen Seiltechnik gewidmet: Dazu genügten ein paar solide Geländerpfosten und eine

Wanderer im Höllengebirge: Die Langenloiser sind wetterfest.

deren Langbathsee. Erst ging’s gemütlich den Vorderen und Hinteren Langbathsee entlang. Am Schafluckensteig wurde es dann zunehmend steiler und ausgesetzter, ein Drahtseil sicherte jedoch den Weg gut ab. Nur im unteren Teil des Schafluckensteiges war der Weg durch einen Felssturz teilweise mit umgestürzten Bäumen blockiert. Nach dem Schafluckensteig mit vielen tollen Tiefblicken auf die beiden Langbathseen marschierten wir über den Brunnkogel zum Hochleckenhaus, wo wir dann auch übernachteten. Am Brunnkogel konnten wir leider nur kurz bleiben, weil das Wetter immer schlechter wurde – wegen der tollen Aussicht auf die umliegenden Seen und Gipfel wären wir gern länger oben geblieben. Der kommende Tag begrüßte uns mit einer dicken Nebelsuppe, die wir jedoch, je weiter wir in Richtung Taferlklaussee abstiegen, hinter uns lassen konnten. Eine tolle und abwechslungsreiche Tour mit vielen Höhenmetern im Auf- und Abstieg und einem gemütlichen Hochleckenhaus in der Mitte.

Neue Routen im Kletterdom Am Fels musste das Gelernte umgesetzt werden.

Fußballtribüne in Klosterneuburg, um einen Standplatz einzurichten, Selbst- und Partnersicherung aufzubauen und den Seilschaftsablauf zu üben. Am zweiten Tag ging es dann an den Fels auf den Peilstein, und da zeigten sich die ersten Tücken. Nach dem Hallentraining stellten die Routen zwar klettertechnisch keine Schwierigkeit dar, doch die Umsetzung am Stand mit ungünstiger Position, variabler Fixpunktsituation etc. forderte die Teilnehmer dann doch heraus, das Gelernte in der realen Situation richtig anzuwenden. Einige haben dabei gekämpft, aber die „Bodenübungen“ dann trotzdem erfolgreich umgesetzt und den Aufstieg in der Route „Nur für Kinder“ und am Zinnensteig gemeistert. Die Teilnehmer haben damit einen weiteren Schritt zum Kletterprofi gesetzt.

Sektion Langenlois

Wanderung im Höllengebirge

nsere erste mehrtägige Tour heuer führte uns ins HölU lengebirge. Zu acht machten wir uns auf in Richtung Traunsee. Bei tollem Wanderwetter starteten wir am Vor16

er Kletterdom hat an den Vorstiegswänden neue RouD ten! Nachdem wir alle Griffe und die Volumes aus der Wand entfernt hatten, wurden diese von der LBS-Küche

gewaschen. Vielen Dank an die gesamte Küchenmannschaft und an alle Helfer, die beim Griffeabschrauben bei brütender Hitze dabei waren. Gerda Raffetseder hat wieder tolle Arbeit geleistet und uns fürs kommende Jahr viele neue Herausforderungen in die Wand gezaubert. Ihr dürft euch freuen und schon mal zu trainieren anfangen, knackige Routen erwarten euch. Wir werden sicher noch im Laufe der Hallensaison (ab Oktober) ein paar Pläsierrouten dazwischenschrauben. Bis dahin erholt euch gut und viel Spaß am Fels!

ÖTK Magazin 5 | 2019


Sektion Leoben-Niklasdorf

Wanderung in die Schladminger Tauern m Montagstammtisch auf der Mugel wurde die von A unserem Tourenwart Franz Matzka organisierte Tour mit Übernachtung in einer Berghütte vorgestellt. Am

Dienstag, dem 25. Juni fuhren wir frühmorgens in einer Fahrgemeinschaft mit mehreren Fahrzeugen nach Schladming-Rohrmoos und von dort einige Kilometer weiter ins Obertal bis auf den Parkplatz Eschachalm. Bei herrlichem Wetter stiegen wir dann teilweise über eine Forststraße und diverse Abschneider zum Duisitzkarsee bzw. der DuiDie Linderhütte „überwinterte“ vom Jahr 2018 auf 2019 ganz ohne Dach.

Postkarten-Idylle am Duisitzkarsee.

sitzkarseehütte auf. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast in dieser wunderschönen Umgebung setzten wir unsere Wanderung in Richtung Keinprechthütte – 1872 m Seehöhe – fort. Dort trafen wir am Nachmittag ein und konnten unsere Schlafplätze einnehmen. Da die Hütte an diesem Tag nicht voll ausgelastet war, stellte die Übernachtung in den diversen Räumlichkeiten kein Problem dar. Der Hüttenwirt Ewald Fischbacher gesellte sich zu uns und gab uns Ratschläge zur Tour am nächsten Tag. Aufgrund der Schneelage mussten wir unsere Pläne ändern: Die Überquerung der steilen Scheefelder konnte nicht von allen Teilnehmern bewältigt werden. Aus diesem Grund teilte sich die Wandergruppe. Die trittfesten und mit Steigeisen ausgerüsteten Mitglieder wagten den weiteren Aufstieg in Richtung Gollinghütte. Der Rest ist nach einer gemütlichen Einkehr in der Dusitzkarseehütte zum Parkplatz abgestiegen. Dort traf sich am späteren Nachmittag die gesamte Wandergruppe, und es ging zurück nach Leoben.

Sektion Lienz

Vielseitige Unterstützung

beim Wiederaufbau der Linderhütte in den Lienzer Dolomiten

achdem – wie berichtet – der 2683 m hoch gelegenen N Linderhütte, diesem wohl einzigartigen Bauwerk auf dem Spitzkofel, dem Lienzer Hausberg, bei einem großen

Sturmereignis im Oktober 2018 das gesamte Dach „abhandengekommen“ war, gibt es nun, gut ein halbes Jahr später, Erfreuliches zu melden. Einerseits konnten durch Spendenaufrufe schon viele Gönner unter den ÖTK-BergÖTK Magazin 5 | 2019

freunden und diversen anderen Wander- und Bergvereinen gefunden werden. Zusätzlich haben sich durch eine Kooperation mit dem umtriebigen Touristiker Hans Themessl der Blind Climber Andy Holzer und seine EverestBesteiger-Crew in den Dienst der guten Sache gestellt (Andy Holzer war es im dritten Anlauf 2017 über die seltener begangene Nordroute mit seinen beiden damaligen Begleitern, den Heeresbergführern Klemens Bichler und Wolfgang Klocker, gelungen, den höchsten Berg der Welt zu besteigen). Quasi unter dem Motto „Vom Dach der Welt zum Dach der Linderhütte“ wurden 7252 Euro, der gesamte Erlös des Multimediavortrages vor 300 Interessierten, dem Wiederaufbau der Linderhütte gespendet. Unerwartete Unterstützung kam auch von der „plattform architektur & osttirol“. Dieser Zusammenschluss von Osttiroler Architekten stellt seine Dienste freiwillig und kostenlos in den Dienst der Sache. Es wurde nicht nur ein Plan für das neue Hüttendach und die Erneuerung des gesamten Innenausbaues erstellt, sondern auch die Organisation und technische Abwicklung der Renovierung übernommen. Der Raumvertäfelung hat die FeuchSpendenübergabe an Obmann Dr. Hanspeter tigkeit der WintermonaFalkner (links) von Blind Climber Andy Holzer te derart zugesetzt, dass (3. v. l.). Foto: Franz Zojer/ÖTK Lienz die Hütte, sobald es die Schneelage zulässt, unter Einsatz Freiwilliger völlig entkernt werden muss. Auch haben sich einige Fachfirmen als Gönner gemeldet, welche die unbedingt notwendigen Arbeitsleistungen bzw. Materialien als Spende einbringen wollen. Schlussendlich soll ein Blechdach wieder den Wetterschutz gewährleisten. Laut Aussage von Sektionsobmann Dr. Falkner sowie Architektensprecher DI Glanzl ist die Unterbringung und Verpflegung der Handwerker vor Ort aufgrund der sehr exponierten Lage der Selbstversorgerhütte eine aufwändige und auch logistische Herausforderung. Kostspielig ist die Sanierung insbesondere deshalb, weil alles, sogar Wasser, per Hubschrauber herangeflogen werden muss. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die Linderhütte im September des heurigen Jahres wiederhergestellt sein. Spenden auf das Konto des ÖTK Lienz bei der Lienzer Sparkasse, IBAN AT18 2050 7000 0000 8433, werden gerne entgegengenommen. 17


Sektionen Berichte

firadler“ starteten in Lanzenkirchen, wir vom ÖTK schlossen uns in Neunkirchen an. Als noch weitere Teilnehmer in Ternitz und Gloggnitz dazukamen, wuchs die Gruppe auf rund 50 Teilnehmer. Der Fokus war nicht die sportliche Höchstleistung, sondern das gemeinsame Radeln, und so entwickelten sich bald anregende Gespräche. Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer im Pavillon im Stadtpark Payerbach, wo es kostenlose Getränke gab!

Sektion Neunkirchen

Ein chilliger Tag auf der Alm

m 8. Juni waren wir von der ÖTK-Jugend beim A Schwaigen-Reigen. Für alle, die diese Veranstaltung nicht kennen, hier eine kurze Erklärung: Auf den Almen

Seniorenwanderung zur Marienquelle in Katzelsdorf.

Seniorenwanderungen eniorenwanderwart Dieter Ernst hatte Forstwart Hans S Scherleithner für eine informative Wanderung rund um das Biotop im Föhrenwald von Wiener Neustadt ge-

wonnen, und so trafen sich die Senioren nach der Winterpause im März zur Frühjahrstour. Die Teilnehmer konnten dabei die Nagespuren der Biber an den Bäumen sehen und deren Bauten bewundern. Den Abschluss bildete eine Einkehr im Gasthaus Tauchner in Breitenau. Am 12. April fand die 2. Seniorenwanderung statt. Diese führte über einen Rundweg von Katzelsdorf zur Marienquelle, von dort weiter zum Mitterkogel und wieder retour nach Katzelsdorf, wo zum Abschluss der Besuch eines Heurigen auf dem Programm stand. Wie immer eine gelungene Veranstaltung! Die 3. Seniorenwanderung führte am 15. Mai in die wildromantische Steinwandklamm, wo wir den Rundweg marschierten. Nach der Wanderung hatten wir Glück, es gab geräucherte Forellen zu kaufen – natürlich mussten wir da gleich zuschlagen. Danach besuchten wir die Basilika am Hafnerberg-Kleinmariazell und abschließend den Mostheurigen Karner. Bei der 4. Wanderung am 12. Juni ging es vom Bahnhof in Grimmenstein hinauf zur Burg und dann über die Grotte (Kulmriegelhöhle) retour zum Ausgangspunkt. Die Wanderung dauerte 2,5 Stunden – und das bei sehr heißem Wetter! Zum Abschluss waren wir in Seebenstein in der Pizzeria, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Dieter Ernst

Markierungsteam in Scheiblingkirchen m 22. Mai war das Markierungsteam (mit Wolfgang A und Martin) auf dem Weg von Scheiblingkirchen (Startpunkt war die Tankstelle Reisenbauer) hinauf zur

Hochstraße im Einsatz. Eine Tafel haben wir neu montiert und eine weitere, welche neben dem Weg lag, wieder ordnungsgemäß angebracht. Alles lief nach Plan, ohne auMartin Ungersböck ßergewöhnliche Vorkommnisse.

Radwandertag der KEM Schwarzatal

m 2. Juni fand wieder der Radwandertag der KlimaA und Energie-Modellregion Schwarzatal statt. Die „Pro-

18

rund um den Hochwechsel spielen über 50 Musikgruppen mit mehr als 200 Musikern auf und laden zum Zuhören und Mitmachen ein. Das Musikprogramm reicht dabei von Blasmusik über Gesang bis hin zu Volkstanzgruppen und Gstanzlsängern. Obwohl Volksmusik nicht zu unserer bevorzugten Musikrichtung zählt, zog uns diese Veranstaltung gleich in ihren Bann. „Chillig“ lagen wir beim Alpengasthof Enzian auf Holzliegen, und bald schon entwickelten sich Gespräche mit anderen Besuchern. Nach

Musik auf der Alm: zuhören und genießen.

einiger Zeit ging es weiter Richtung Hallerhaus (zwischendurch machten wir eine Pause bei einer Station des Mönichkirchner Schaukelweges, weil die Kids immer gern Abwechslung haben), und auch hier gab es musikalische Darbietungen und eine großartige Stimmung. Nach einer Stärkung rannten die Kinder in den Wald und bauten Lager, und dann ging es wieder zurück zur Mönichkirchner Schwaig. Der Schlusspunkt unseres Ausflugs war die Abfahrt mit den Mountaincarts: Mit den dreirädrigen Carts düst man über eine zwei Kilometer lange Schotterstraße ins Tal. Cool!

Einladung zur Neunkirchner Hütte

gibt es fünf alpine Vereine. Einer davon InesnistNeunkirchen der Gebirgsverein des Österreichischen Alpenverei(ÖGV) – Ortsgruppe Neunkirchen, und der hatte alle

alpinen Vereine Neunkirchens für den 15. Juni „zum Kennenlernen oder Wiedersehen“ auf seine Neunkirchner Hütte in den Wölzer Tauern eingeladen. Abfahrt in Neunkirchen war um 7.30 Uhr, und nach Ankunft bei der Hütte wurden verschiedene Wanderungen angeboten. Ich habe mich entschlossen, zum Funklsee zu gehen. Die ÖTK Magazin 5 | 2019


Gehzeit betrug gemütlich 1,5 Stunden, teilweise gab es noch kleinere Schneebretter. Der Himmel war bewölkt, das Wetter aber ideal zum Gehen. Am Weg konnte ich Dotterblumen, Enzian und Eisenhut sehen. Abschließend gab es eine Jause auf der Hütte, und Rückfahrt war um 16 Uhr. Übrigens gibt es auf der Funklalm einen schönen großen Spielplatz. Ein Ausflug zur Neunkirchner Hütte (eventuell mit Übernachtung) ist also auch mit Kindern ideal. Es war eine sehr nette Veranstaltung. Herzlichen Dank für die Einladung und die perfekte Organisation durch den ÖGV! Silvia Heinz

Sektion rosalia

Unsere Gruppe – im Hintergrund der Ötscher. (Foto: Josef Wiesinger)

„Grand Canyon“ und ein großes Kreuz m 9. Juni wanderte eine Gruppe bei herrlichem Wetter A vom Terzerhaus zum Vorderötscherhaus und dann durch die eindrucksvollen Ötschergräben, auch Grand

­ anyon von Österreich genannt. Vorbei beim Ötscherhias C führte der Weg über den Erlaufstausee zurück nach Mitterbach. fleißige Hände leisteten viel Vorarbeit und Zberg,ahlreiche stellten auf der Rosalia, unserem schönen Aussichtswieder ein großes Kreuz auf. Leider spielte jedoch Auf dem Weg zur Rottenmanner Hütte.

Ein Wochenende auf der Rottenmanner Hütte as Wochenende vom 15. auf den 16. Juni 2019 verD brachte die Alpingruppe mit sechs Teilnehmern auf der Rottenmanner Hütte. Vom Hüttenparkplatz stiegen

wir über den „Pilgerweg der Weltreligionen“ zur 1651 m hoch gelegenen Hütte auf, wo wir am Samstag am späten Vormittag gut ankamen. Nach einem kühlen Bier unternahmen wir gleich die erste Tour. Es ging über den Glohbuckensee (1850 m) auf den Gipfel des „Stein am Mandl“ (2043 m) und über den Ostgrat wieder zurück zur Hütte – eine an und für sich einfache Bergtour, jedoch waren wegen des verbliebenen Schnees einige fordernde Stellen dabei. In der Zwischenzeit hatte sich auf der Hütte einiges getan: Bei unserer Rückkunft war gerade die Eröffnung einer „Kunst am Berg“-Ausstellung mit schönen Holzarbeiten, und die bescherte uns einen super Tourenausklang bei herrlichen Wetter auf der Hüttenterrasse mit Musik, Tanz und gutem Essen. Die Dorfjugend aus Waidhofen an der Ybbs hat als Überraschung mit einem SchuhplattlerAuftritt die Ausstellungseröffnung abgerundet. Den Abend auf der Hütte beschreiben wir nicht näher – aber keine Sorge, es war lustig! Am Sonntag machten wir noch eine Tour auf den Seegupf (2011 m), das Wetter hat ausgehalten. Zum Schluss gab’s ein Danke an das Hüttenteam, und ab ging es wieder nach Hause. Es war ein wunderbaMax Haider res Wochenende! Weitere Infos und Fotos gibt es auf www.oetk-neunkirchen.at/berichte/ ÖTK Magazin 5 | 2019

bei der heurigen Sonnwendfeier am 22. Juni das Wetter nicht mit: Auf der Rosalia war es ab 19 Uhr trocken und windstill, jedoch fiel im Tal starker Regen, und so blieben viele Gäste aus. Nach der heiligen Messe in der Rosalienkapelle entzündeten unsere Organisatoren mit geweihten Fackeln das mächtige Kreuz. Der Nebel im Tal ließ das Sonnwendfeuer diesmal recht mystisch erscheinen. Manchmal riss der Nebel auf und gab einen kurzen Blick auf die Burg Forchtenstein frei. Zur Unterhaltung spielte uns ein Ziehharmonikaspieler auf. Ein herzliches Dankeschön den vielen freiwilligen Helfern, die zum guBrigitte Wiesinger (Text und Foto) ten Gelingen beitrugen!

Sektion Ternitz

2. Pottschacher Sommernachtsfest

m Samstag, den 1. Juni 2019 veranstaltete die Pfarre A Pottschach ihr 2. Sommernachtsfest. Im Hof der Pfarre Pottschach wurde mit einigen Vereinen ein Kinder-

nachmittag organisiert. Die Sektion beteiligte sich erstmalig an dieser Veranstaltung mit einem selbst gebauten ÖTK-Dosenwurfstand. Nach der Abendmesse klang das

19


Sektionen Berichte

– sollte es das Wetter erlauben – vom Ternitzer Umland bis ins Burgenland. Auch heuer wird auf der Warte in der Vorweihnachtszeit die größte Adventkerze Niederösterreichs installiert, welche über dem Schwarzatal leuchten wird und über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist.

Besuch bei den Nachbarn am Schneeberg m 14. Juli 2019 folgte eine Abordnung der Einladung A der Naturfreunde Ternitz. Unsere Nachbarn am Schneeberg veranstalteten ihr traditionelles Hüttenfest

Thomas und Evangelia vom ÖTK Ternitz beim Dosenwurfstand.

Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen aus. Die Gfiederkerze wurde stimmungsvoll mit dem Pottschacherlied illuminiert. Die Sektion Ternitz bedankt sich bei Pfarrer Wolfgang Fürtinger für die Einladung!

Ein Herz für Wanderer

D

Stadtrat Karl Pölzelbauer aus Ternitz mit Obmann Christian Karner und Vize Hans Flieger.

a die Bänke bei der Gfiederwarte schon in die Jahre gekommen waren, hat sich die Sektion dazu entschlossen, diese zu erneuern. ÖVP-Stadtrat Karl Pölzelbauer hat dieses Vorhaben finanziell unterstützt und sich auch gleich selbst vom Ergebnis überzeugt.

Renovierung der Gfiederwarte

m Zuge der Sanierungsarbeiten bei der Gfiederwarte ILAbg. durften wir uns über den Besuch von Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald und dessen Sohn Valentin

freuen. Bei der Gfiederwarte, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Ternitzer Bevölkerung, aber auch der Bürger der Nachbargemeinden, wurden einige Stufen sowie die Brüstung im Bereich der Aussichtsplattform erneuert. Die Stadtgemeinde Ternitz subventionierte diese notwendigen Renovierungsarbeiten mit 1.500 Euro. Auf 609 Höhenmeter, am Gipfel des Gfieders, steht die Aussichtswarte. 82 Stufen führen 16 Meter hinauf auf die Aussichtsplattform. Diese bietet eine wunderbare Aussicht vom Schneeberg-Gebiet über die Rax-Semmering-Gegend und

Kassier Edwin Hecher, Vize Hans Flieger, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald mit Sohn Valentin und Obmann Christian Karner. 20

auf der Ternitzer Hütte. Bei herrlichem Bergwetter wurde der Bergmesse von Pfarrer Mario Böhrer beigewohnt. Anschließend wurde die vorzügliche Grillerei „der Ternitzer“ genossen!

Mountainbiken in den Wiener Alpen ie Sektion Ternitz D kümmert sich ab sofort um die Moun-

tainbike-Strecken im Bereich Ternitz, Puchberg und Grünbach. Martin Lang­ egger wird die insgesamt sieben Strecken mit je 120 km 2-mal im Jahr abfahren, Martin Langegger bei der Streckenkontrolle. um einerseits die Beschaffenheit zu dokumentieren, andererseits auch um ­Gefahrenstellen zu erkennen und anschließend die „ARGE Mountainbike Wiener Alpen in NÖ“ davon in Kenntnis zu setzen. Martin hat sich bereit erklärt, die Aufwandsentschädigung, die wir von der ARGE dafür erhalten, an die Sektion zu spenden! Herzlichen Dank!

Sektion waldheimat

Dr. Kurti

Spaziergang Türkenschanze/Cottage

m 6. April 2019 fanden sich sechs Mitglieder am BahnA hof Heiligenstadt ein und fuhren mit dem 10A bis zum Türkenschanzpark, um noch zwei Freunde beim Türki-

schen Brunnen zu treffen. Dieser wurde 1991 anlässlich des 750. Geburtstages des türkischen Dichters Yunus Emre vom Architekten Aydın Yüksel als Geschenk der Türkei für die Stadt Wien errichtet und soll die türkischosmanische Architektur widerspiegeln. Wir durchwanderten den Park kreuz und quer, besuchten die PaulinenWarte (aus 1903, seit 2010 wieder begehbar), die Teiche mit Silberreiher, umrahmt von Weiden und blühenden Magnolien, und auf den sogenannten Brezelwegen bestaunten wir die Denkmäler für Arthur Schnitzler, Adalbert Stifter und Auguste Fickert (Frauenrechte), das Kosakendenkmal (Entsatzheer bei der Türkenbelagerung) und andere. Dieser Park wurde vor rund 130 Jahren von privaten Gönnern finanziert, von namhaften Architekten (Ferstel und Hasenauer) angelegt und später im Stil eines englischen Landschaftsgartens erweitert. Nach einem Abstecher zum Sanatorium, in welchem sich berühmte Persönlichkeiten behandeln ließen – zum Beispiel Freud, Schnitzler, Puccini, Korngold, Kemal AtaÖTK Magazin 5 | 2019


türk – und ein berühmter Wiener Abenteurer, Slatin Pascha = Freiherr von Slatin (Buch: „Feuer und Schwert im Sudan“) verstarb, bestaunten wir im Joseph-Kainz-Park das Denkmal des berühmten, hier als Hamlet dargestellten Schauspielers und ruhten uns in der Meierei aus. Dank des sonnigen Wetters konnten wir unseren Mittags­ imbiss auf der Terrasse genießen. Nachmittags spazierten wir durch das Cottage-Viertel, wo die Villen vieler Prominenter – Schnitzler, Maria Cebotari, Theodor Herzl, ­Emmerich Kálmán etc. – noch stehen, bevor wir mit den Bussen die Heimreise antraten.

Ja, wir hatten Spaß zu sechst!

ei der Pfingstmarkierungstour waren wir in der BesetB zung 6:4:3:5 unterwegs; Robert, Thomas, Ronald (unser neues Mitglied), Franz, Karin und Kurt. Das 150-Jah-

re-Transparent wurde sofort am Balkongeländer montiert. Tag 1 war dann ganz dem Holz gewidmet: als Brennholz zur Hütte gebracht, sachgerecht und schnell mit der Akkuhandsäge auf Ofenmaß geschnitten und verräumt, als Bauholz zum Neubau unseres hölzernen „Badezimmers“ am Bach von Robert liebevoll für alle Details verzimmert und von Karin in Form von Holz(kohle) für einen Mittagsgrill gebraucht. Dann als 2-mal-2-Markierungstrupps zwischen Rotem Kreuz und der Almbauersäge unterwegs, tags darauf bis zur Waldschule. Robert und Kurt haben dann nach beschwerlichem dreistündigem Zustieg über das Modertörl den Christtagsfreudenweg nachgearbeitet und in Sommerhitze Langenwang erreicht und wurden glücklicherweise von Gabriele, von Wien kommend, wieder hinauf zur Hauereckhütte gebracht. Und dort war zur Überraschung Albert Tretyl von den Klosterneuburgern mit seiner Tochter zur Die sechs fleißigen Markierer. Unterstützung gekommen, was sofort eine neue improvisierte Holzgrillerei ausgelöst hat. Es wurde viel geschafft, der Ankauf von zwei Heurigengarnituren zum Ersatz des vermoderten Holztisches überlegt, vieles instand gesetzt. Es bleiben als nächste Aufgaben der Abtransport des alten Ofens und die Erneuerung des Fußbodens im Schlafzimmer im Erdgeschoß. Auch einen größeren Event haben wir angedacht, aber da sind wir mit den vereinbarten drei Fahrzeugen pro Fahrt eben limitiert.

der Südterrasse war willkommen, und die „Antriebsstufe 5“ erweckte durchaus Anerkennung. Wieder Holzgrillen, nach Holzsammelarbeit durch Ronald, perfekter Feuervorbereitung durch Thomas und Grillmeisterei durch Robert. Musikalisch wurden wir, mangels Gitarrenspielern, von DJ Tommy unterhalten, der nach anfänglich lauteren, rauen Tönen dann auf Moderates von STS, Ambros, Hirsch, Fendrich, Denver und Co umstellte; untermischt von traditionellen Bergliedern. In der Nacht dann der erwartete Wetterwechsel, Regen in Schauern, ein feuchtes Zelt, Boot heraufholen vom Strand, zusammenlegen und Abbau im Regen, das förderte den gemeinsamen Kameradschaftsgeist. Bei der Abschlussbesprechung ist dann Ronald der Sektion beigetreten – herzlich willkommen!

Sektion Wiener neustadt

Dr. Kurti

Hüttenwarte-Ehepaar Elisabeth und Hans Fritz feierte goldene Hochzeit.

Goldene Hochzeit it ganz lieben Gästen feierte unser langjähriges M ­Hüttenwarte-Ehepaar Elisabeth und Hans Fritz am 18. Mai 2019 in der Wilhelm-Eichert-Hütte seine goldene

Hochzeit. Für das gute Gelingen möchte sich das Jubelpaar bei allen herzlich bedanken: bei den Wirtsleuten Anna und Wolfgang Teubl, die zur Zufriedenheit aller für ausgezeichnete Speisen sowie Getränke gesorgt haben, und natürlich bei den Gästen für die guten Wünsche. Herzliche Gratulation auch von Seiten des Vereins, für die Zukunft wünschen wir Glück und vor allem Gesundheit!

Sektion Wienerwald

Zwei Wochen später dann ... ... unsere wetterbedingt vorgezogene Sommersonnwendfeier am Stausee Ottenstein am Campingplatz Lichtenfels, auf der großen Wiese. Der Freitag, der 21. Juni, war wirklich wetterbegünstigt und ja, wir hatten Spaß zu sechst: Robert, Tommy, Thomas „Esche“, Ronald, Gabriele und Kurt sind gekommen. Das elektrogetriebene Schlauchboot ermöglichte einen internen Taxidienst zum See­ restaurant auf der gegenüberliegenden Seite, das Eis auf ÖTK Magazin 5 | 2019

Bergandacht

rotz des sehr warmen Wetters kamen am PfingstmonTmittag, den 10. Juni, viele Wanderer zum Gipfelkreuz, um Pfarrer Grzegorz Ragan die Bergandacht zu feiern. Im Anschluss gab es wieder ein gemütliches Beisammensein beim ÖTK-Mitgliederstammtisch.

21


Sektionen Berichte

Christine Goiser, Obm.-Stellv. Michl Kickinger, Alois Goiser, Franz und Monika Dick, Kassier und Jubilar Gerhard Schabschneider und Maria Haubenwallner.

nser Kassier GerU hard Schabschneider feierte am 26. Juli

seinen 50. Geburtstag gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Johann in Ollersbach. Der Vorstand gratulierte herzlich und überreichte einen Geschenkkorb.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Sommerlicher Höhepunkt. Der

Höhepunkt der beiden Sommermonate war das DoppelGastspiel von Brian Hotchkies am 8. und 9. Juli. Der Australier ließ es sich nicht nehmen, auf seiner mehrwöchigen Europa-Tour auch heuer bei uns vorbeizuschauen, und begeisterte an diesen beiden Sommer-Clubabenden in allen LeBrian Hotchkies bescherte uns vels von Mainstream bis A2. zwei Tanz-Höhepunkte. Der nächste Gastcaller ist für 3. September gebucht: Der Deutsche Martin Laufer wird in den A-Levels für uns zum Mikrofon greifen. Auf Reisen. Unsere Gruppenleiterin Conny organisiert re-

gelmäßig Square-Dance-Reisen ins Ausland, Ende Juli ging es zur iPAC nach Barmstedt in der Nähe von Hamburg. Neben dem Besuch dieser von 811 Tänzern aus 23 Ländern besuchten Großveranstaltung – im Angebot in insgesamt acht Hallen alle Levels ab Plus, im Einsatz rund 15 Caller – gab es für das Mitglieder-Quartett Conny, Heinz, Sylvia und Silvia und weitere vier Mitreisende im reichhaltigen Programm während rund einer WoAngela und Thomas mit US-Duo Vic Ceder che auch sonst sehr und Sandie Bryant (Mitte). viel zu sehen. Bei der iPAC vor Ort waren auch Angela und Thomas, direkt von einer Tanzwoche in Dänemark gekommen. Für die beiden ging es danach noch unweit zu einer C3b-Woche mit dem US-Star-Caller-Duo Sandie Bryant und Vic Ceder. Selbstverständlich waren im Sommer auch andere unserer Mitglieder im In- und Ausland viel tänzerisch unterwegs. 22

Jubiläum. Nur fünf Tage nach dem Beginn der Herbstsai-

son steigt am Samstag, 7. September in Himberg mit unserer 40-Jahr-Feier der Höhepunkt des Jahres. Wir freuen uns auf Caller Tommy Schneeberger, neben dem Deutschen werden während der sechsstündigen Veranstaltung auch unsere Club-Caller Heinz Klingen und Jirka Scobak anlässlich des vier Jahrzehnte langen Bestands unserer Gruppe im Einsatz sein. Die Anmeldemöglichkeit für die Jubiläumsfeier sowie alle weiteren Termine bis Jahresende sind auf unserer Homepage zu finden. Thomas Blaschke

Zentrale

Vier Jahrzehnte Klaunzer am Defreggerhaus chon seit 40 Jahren S bewirtschaftet die Familie Klaunzer aus Prä-

graten als Hüttenwirt unser Defreggerhaus am Großvenediger. Und immer noch steht Peter Klaunzer unermüdlich in „seiner“ Hütte im Sommer am Berg; seine Frau ist nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Hüttenwirtin inzwischen schon mehr in die „Ruhezone“ im Tal zurückgekehrt. Die Hütte, die mehrmals um- und ausgebaut wurde, für die Peter KlaunFamilie Klaunzer – drei Generationen. zer vor Jahrzehnten – selbst als Unternehmer in der Seilbahnbranche tätig – eine Materialseilbahn sowie auch eines der ersten Wasserkleinkraftwerke errichtet hat, liegt in der Kernzone des Nationalparks und ist ein wichtiger Stützpunkt für die Besteigung des Großvenedigers. Seit einigen Jahren managt im Sommer Tochter Barbara, die außerhalb der Ferien als Lehrerin tätig ist, die Hütte, und auch ihre Kinder sind während der Ferien am Berg und helfen zunehmend bei der Bewirtschaftung. Peter ist immer noch der Ruhepol in der Hütte. Wir sind ihm und seiner Familie zu großem Dank verpflichtet. Möge die Familie Klaunzer noch lange für unsere Hütte tätig sein!

Renovierung der Steiganlagen im Kremstal nsere über 40 Jahre alten Steiganlagen – unter andeU rem der Vettersteig im Bereich der wundervollen ­canyonartigen Höhlenlandschaft zwischen Burg Harten-

stein und Kremszwickl (Zusammenfluss der Kleinen und Großen Krems) – waren schon derart desolat, dass sie aus Sicherheitsgründen dringend renoviert werden mussten. Die Alternative wäre die Sperre der gesamten Anlagen gewesen! Auf die außerordentlich dankenswerte Initiative von Herrn DI René Zabranski, dem als in Albrechtsberg ansässigen und durch seine bildgewaltigen Vorträge beÖTK Magazin 5 | 2019


Wir wünschen allen Naturliebhabern viel Vergnügen bei einer Entdeckungstour durch den „Grand Canyon des Waldviertels“, einer atemberaubenden Landschaft, die von der prähistorischen Gudenushöhle mit farbenprächtigen Wänden bis hin zu versicherten Steiganlagen in Marmorwänden unvergessliche Erlebnisse und NatureindrüHannes Resch cke bietet.

Sicher und gut begehbar ist der renovierte Vettersteig.

kannten Kenner des Waldviertels die Landschaft besonders am Herzen liegt, wurde gemeinsam mit der Gemeinde Albrechtsberg, allen voran der rührige Bürgermeister Franz Rosenkranz, eine nachhaltige Sanierung der Anlagen überlegt. Zunächst wurde bei einer Begehung mit unserem Klettersteigbauexperten Martin Simek der Aufwand festgestellt und danach in mehreren Besprechungen eine Aufteilung der Kosten vereinbart. Ende April 2019 begannen die Instandsetzungsarbeiten, wobei unsere Leute von den Gemeindearbeitern Ernst Hellerschmid und Andreas Lackner tatkräftig unterstützt wurden. Um die Steinschlaggefahr zu minimieren, wurde der Aufgang zur Eichmayerhöhle in Serpentinen angelegt, damit wird künftig der Aufstieg wesentlich erleichtert. Es wurden ­defekte Seile und Anker gegen neue ausgetauscht. Die bestehenden Leitern wurden mit zusätzlichen Sicherheitsbügeln und teilweise mit Geländern adaptiert. Eine heikle Querung wurde durch eine herrliche Gratklettervariante ersetzt, eine Querung beim Kremsufer wurde neu versichert und ersetzt eine überflüssige Umgehung. Es folgen in Kürze noch Neumarkierungen und neue Hinweistafeln. Besonders zu danken ist auch René Zabransky und unserem Robert Kermer, die tatkräftig und tagelang bei der schweren Arbeit geholfen haben, wobei ohne René der berühmte Stein kaum ins Rollen gekommen wäre. Der ÖTK und die Gemeinde haben damit gemeinsam in geradezu vorbildlicher Zusammenarbeit sichergestellt, dass diese einzigartige bizarre Natur- und Höhlenlandschaft wieder gefahrlos auf gesicherten Steigen erwandert werden und dann der Blick von oben über die geradezu mystische Landschaft schweifen kann. Besonders zu empfehlen im Herbst und im Frühsommer in der Blütezeit!

Leserbrief

ÖTK Magazin 5 | 2019

Steirische Hüttenwanderung zum ­Graf-Meran-Schutzhaus euer führte die H Wanderung des VAVÖ Steiermark

mit der für den Tourismus zuständigen Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl am 1. August bei herrlichem Wetter zu unserem Graf-Meran-Schutzhaus auf der Hohen Veitsch. Vom Gipfel genoss man die herrliche Rundsicht, in der Hütte nach ausführlicher Besichtigung der umfangreichen Sanierungsarbeiten der letzten Jahre ein gutes Essen unseres Hüttenwirts Georg Troiss.

Von links: Gemeindevorstand Veitsch Vizebgm. Hannes Koudelka mit Gattin, Finanz- und Baureferent Roland Ladik, Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, 3. ÖTK-Präsident Otto Kropf, Betriebsleiter Liftgesellschaft Brunnalm Arno Russ und sitzend ÖTK-Präsident Franz Zehetmayer.

Weg- und Brückensanierung

m vergangenen Winter war IBrücke nach heftigen Schneefällen die über den Schallergraben

auf der Hohen Veitsch von einer Lawine schwer beschädigt worden. In höchst dankenswerter Weise hat sich in der Gemeinde Veitsch wieder eine Gruppe, bestehend aus Rudolf Gerhalter, Reinhold Pflanzl, Josef Zapf und unserem unermüdlichen Herbert Podbressnik, gefunden, die die Brücke in mühevoller Arbeit wieder instand gesetzt hat. Dazu haben Podbressnik und Jörg Vivot für die vielen Wanderer eine gut begehbare Umgehung für den von der gewaltigen Lawine zerstörten Weg hergestellt. Danke auch an die Marktgemeinde Veitsch für die materielle Unterstützung in Form des erforderlichen Holzes. Im Übrigen freuen wir uns, dass Herbert seine schweren gesundheitlichen Probleme überstanden hat und trotz seiner 78 Jahre wieder als Hannes Resch Wegeinstandhalter aktiv ist! 23


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-MünzerGasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Besondere Geburtstage Dipl. Ing. Harald Mayer, Gerhard Müller, Ottilie Rutal. Wir gratulieren herzlich!

Aktivitäten

Sonntag, 22. September: Kienthaler-

Bergandacht um 11 Uhr bei der Kienthalerhütte

Beide Termine 17 Uhr im Vereins­ lokal Gasthaus „Servus Grüß Dich“, 1110 Wien, Geiselbergstraße 38–42

Hüttendienste auf der Gauermannhütte Sa./So., 31. Aug./1. Sept.:

Fam. Wöhrer

Sa./So., 7./8. September:

Fam. Prenner

Sa./So., 14./15. September:

Fam. Müller

Sa./So., 21./22. September:

Fam. Philipp

Sa./So., 28./29. September:

Fam. Wöhrer

Sa./So., 5./6. Oktober:

Fam. Mayer

Sa./So., 12./13. Oktober:

Fam. Müller

Sa./So., 19./20. Oktober:

Fam. Prenner Fam. Wöhrer

Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Runde Geburtstage Anton Mroczkowski, Franz Koglmüller, Thomas Berl, Susanne Zink, Gerti Hawliczek

Aktivitäten Freitag, 6. September: Monatsversamm­

lung im Klubhaus

Samstag, 7. September: Kienthaler-Ausflug, Schloss Artstetten und Kraftwerk Ybbs-Persenbeug – Elfi Bauer Dienstag, 10. September: Radausflug. TP: 17 Uhr, Klubhaus, mit Franz Stangl 24

Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at.

Wir gratulieren Hanni Kalaschek zu ­ihrem besonderen Geburtstag!

Sonntag, 6. Oktober: Jungfamilien-Termin

Programm

im Klubhaus

– Fam. Janisch

training, VS Pottschach – Fritz Schwarz

Dienstag, 8. Oktober: Radausflug. TP: 17 Uhr, Klubhaus, mit Franz Stangl Freitag bis Sonntag, 18.–20. Oktober: Arbeits­

partie Alpenrosehütte (Einwintern)

Samstag/Sonntag, 9./10. November: Hütten­

abschluss Kienthalerhütte

Freitag, 22. November: Vortrag „Steinzeit“ von Thomas Huber im VAZ Neun­ kirchen. Tickets: www.oeticket.com

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

Aktivitäten Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Sektion Eisenstadt

Freitag, 4. Oktober: Monatsversammlung

Ab 7. Oktober immer montags: Konditions­

Mittwoch, 11. September und Mittwoch, 9. Oktober: Vereinsabend.

Sa./So., 26./27. Oktober: (Nationalfeiertag)

Freitag/Samstag, 20./21. September: Zweiter

Auftransport Kienthalerhütte

Sonntag, 15. September: Über die Hohe ­Liebe nach Schmilka, 13 km, Treff-­ punkt: Ortseingang Ostrau, 9.47 Uhr (ab Hbf. 7.59 Uhr), Leitung: Rainer

Strohbach.

Sonntag, 29. September: Am Ende der Sächsischen Weinstraße, 14 km, Treffpunkt: Bus-Bhf. Meißen, 9.15 Uhr,

Buslinie 407 bis Golk (S1 ab DD Hbf. 8.30 Uhr), Leitung: Gabriele Schippers. Sonntag, 13. Oktober: Über Hochbusch­ kuppe nach Sebnitz, 11 km, Treffpunkt:

HP Amtshainersdorf, 9.34 Uhr (ab DD Hbf. 8.29 Uhr, ab Bad Schandau 9.18 Uhr), Leitung: Dietmar Knebel.

Sonntag, 27. Oktober: Vom Granitdorf De­

mitz-Thumitz über Klosterberg nach Schmölln, 14 km, Treffpunkt: Bahnhof

Demitz-Thumitz 9.23 Uhr (DD Hbf. ab 8.35 Uhr mit Trilex), Leitung: ­Gudrun Böhme.

Mittwoch, 18. September: Spaziergang

Schlosspark Laxenburg, Abschluss bei einem Heurigen. Treffpunkt: Kika-Parkplatz, 13 Uhr. Anmeldungen bis 12. September bei Inge Schmirl; Infos und Anmeldung direkt bei Inge Schmirl oder unter eisenstadt@oetk.at Sonntag, 22. September: Hermannskogel-

Sternwanderung, Veranstaltung der Zentrale zum 150-Jahr-Jubiläum. Wanderung 6,8 km oder 9 km, Fahrt mit ÖTK-Bus möglich, Treffpunkt: Eisenstadt, 8 Uhr beim Landhaus, Jubiläumssäule von Wander Bertoni. Anmeldungen bis 10. September bei Vorstand Otto Kropf unter eisenstadt@oetk.at Sonntag, 6. Oktober: Sektionsübergreifen­

de Wanderung, Scheibbser Hausberg (Blassenstein). Veranstalter: ÖTK-Sektion Scheibbs, Dauer: 4 bis 4,5 Stunden (12 km), Treffpunkt: 9.30 Uhr, Schloss Neubruck, Treffpunkt in Eisenstadt: 7 Uhr vor dem Landhaus (Bertoni-Säule), Fahrt mit ÖTK-Bus. Anmeldungen bis 20. September unter eisenstadt@oetk.at. Zu dieser Wanderung werden zwei Möglichkeiten angeboten: eintägig (nur Samstag) oder zweitägig (Samstag und Sonntag) – bitte bei der Anmeldung um Bekanntgabe. Samstag, 12. Oktober: „GANS OGGAU“ ein

Fest in den Weingärten. Mit Pkw und Rad, Treffpunkt: 15 Uhr beim Friedhof Oggau/Ecke Radweg, Treffpunkt für Radfahrer wird noch vereinbart, Anmeldungen bis 10. Oktober direkt bei Inge Schmirl oder unter eisenstadt@oetk.at Samstag, 26. Oktober: Wanderung zur J­ ohannesgrotte für Jung und Alt mit Speckbraten (Grillgut bitte selber mit-

bringen). Treffpunkt Route 1: 9.30 Uhr, ORF, unterer Parkplatz, 2 Stunden Gehzeit. Treffpunkt Route 2: 11 Uhr, ORF, unterer Parkplatz, Wanderung: 20 Minuten. Information: eisenstadt@oetk.at

Radfahren: jeden Donnerstag um 15 Uhr (bis 3. Oktober), Treffpunkt: PennyMarkt, Auskunft: eisenstadt@oetk.at ÖTK Magazin 5 | 2019


Gymnastik: donnerstags (von 10. Oktober bis 2. April), 18 bis 19 Uhr, Ort: Neue Mittelschule Rosental, Eisenstadt, Auskunft: eisenstadt@oetk.at Weiters geplant: monatliche, ganztägige Radtouren, Infos auf Anfrage: eisenstadt@ oetk.at. Ausflüge, Radtouren und Wande­ rungen sowie Programmänderungen werden auch kurzfristig per E-Mail oder auf der Homepage bekannt gegeben.

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at

Aktivitäten Freitag, 13. September: Klubabend, 19 Uhr,

Klublokal.

Sonntag, 22. September: Zum Jubiläum

„150 Jahre ÖTK“ Sternwanderung zum Hermannskogel, Habsburgwarte, TP: 12 Uhr, Hermannskogel. Treffpunkt und Uhrzeit für die Abreise von Graz werden gesondert bekannt gegeben. Jugendwanderung nach Waisenegg, „Weg der Labyrinthe“. Treffpunkt wird von Anke Höcher bekannt gegeben. Freitag, 27. September: Klubabend, 19 Uhr,

Samstag, 19. Oktober: Zum Jubiläum „150 Jahre ÖTK“ MugelschutzhausSektionentagung mit geselligem Abend, TP: 9 Uhr, Parkplatz Brückler. Freitag, 25. Oktober: Klubabend, 19 Uhr,

Klublokal.

Neueintritt

kogelhütte, TP: 9.30 Uhr, Ligist. Jugendwanderung zur Südsteirischen Weinstraße, Treffpunkt wird von Anke Höcher noch bekannt gegeben. Info und Anmeldung: Sophi Schelischansky (Tel. 0664/4937538) oder Helmut Reinhardt (Tel. 0664/8954123) bzw. für die Jugendwanderungen: Anke Höcher

Andreas Bieder. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!

Mitteilung für Freunde des Gleinalmschutzhauses! Da die Sektion Graz größtenteils für die Wegebetreuung des Gleinalmgebietes verantwortlich ist, möchten wir Sie informieren, dass die Zufahrt zum Gleinalmschutzhaus am ersten September-Wochenende mit dem Auto möglich ist, da der Schranken an diesen Tagen noch einmal geöffnet wird.

Hütteninformation

Sonntag, 6. Oktober: Sektionenwanderung

Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge. Sie ist in den Monaten Juni bis Ende Oktober (nach Wetterbedingungen) durchgehend bewirtschaftet. Voraussichtlicher Hüttenschluss ist der 27. Oktober. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger (Tel. 0676/9003909, oder 0676/9754486 außerhalb der Öffnungszeiten)

Die Sektion Scheibbs lädt auf den Scheibbser Hausberg Blassenstein ein. Mit Fahrgemeinschaften bzw. Shuttleservice geht es eine kurze Strecke zum Startpunkt unserer Wanderung (Hochweinberg). Von dort werden wir in 1,5 bis 2 Stunden über den Sollböck zur Blassensteinwarte wandern – eine Wanderung mit vielen schönen Aussichtspunkten zum Wahrzeichen der Stadt Scheibbs. Gegen 12 Uhr werden wir bei der Familie Fischer vulgo „Leitenbauer“ einkehren und uns stärken (Konsumation ist selbst zu bezahlen), bevor es 2 bis 2,5 Stunden leicht bergab zum Schloss Neubruck zurückgeht. Die Wanderung findet bei jedem Wetter, außer Dauerregen, statt und ist für alle Generationen bestens geeignet! Treffpunkt und Uhrzeit für die Abreise von Graz werden gesondert bekannt gegeben. Freitag, 11. Oktober: Klubabend, 19 Uhr,

Klublokal.

ÖTK Magazin 5 | 2019

Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Samstag, 26. Oktober (Nationalfeiertag):

„Kastanienwanderung“ zur Reinisch­

Klublokal.

Eisenstadt, Rosalia, Graz, Triestingtal, Wr. Neustadt und seit heuer: Scheibbs.

Sektion Klosterneuburg

Die Reinischkogelhütte ist eine Selbstversorgerhütte. Sie steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. A ­ nfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Julia Kager oder Georg Letscher (Tel. 0664/5771756).

Geburtstage Mag. Peter Loske, Ursula Ockermüller, Fritz Mardetschläger, Mag. Gerhard Ka­ rasek, Hans Wallner, Gerald Danzinger, Mag. Gerhard Schlatte, Dr. Michael Meissner, Eva Leder, Stefanie Strobach, Mathias Löbl, David Scherf, Kilian Vokoun.

Herzlichen Glückwunsch!

Todesfall Dr. Walter König. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.

Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Prank

Jeden Dienstag Turnen, ab 17. September, 18 Uhr, neuer Ort: NMS Langstöger­ gasse 15, Franz Zehetmayer Jeden Mittwoch Hey Climber (ab Oktober), Walter Vonach Jeden Mittwoch Nordic Walking, H. Bauer Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer Jeden Donnerstag Eltern-Kind-Klettern (ab

Oktober), Albert Treytl, Ch. Bauer

Jeden Donnerstag Sportklettern Erwach­

sene (ab Oktober), Albert Treytl

Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr, Th. Zwölfer/H. Feichtinger Samstag, 7. September: Mariazeller Klet­ tersteige, Kletterpark Spielmäuer, Weg­ scheid. Ernst Löbl, Gottfried Linhart Sonntag, 8. September: ÖTK mit Kletter­ turm beim Kierlinger Straßenfest Samstag/Sonntag, 14./15. September:

A­lpines Klettern, Wiener Hausberge.

Christian Jonas, Benjamin Brantner 25


Sektionen Termine

Samstag, 14. September: Climbers-Out­

door-Klettertag in einem Klettergar-

ten der Umgebung, Walter Vonach Samstag, 14. September: Wandern und

­Kultur, Kulmriegel – Burg Grimmenstein, Helga Bauer Sonntag, 15. September: Familien- und ­Jugend-Wandern Klosterneuburg,

Nadja Bergmann

Freitag bis Sonntag, 20.–22. September: MTB, Stoneman Taurista, Helmut Feichtner Samstag, 28. September: MTB, Große

Kremstalrunde, Thomas Zwölfer

Sonntag, 29. September: Sternwanderung

Hadersfeld, Albert Treytl

Mittwoch, 2. Oktober: Start der Hallen­

saison Hey Climber, Walter Vonach

Sektion Langenlois

Neubeitritte

Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at

Gerfried Kölbl, Gerhard Ertler, Jürgen Marx, Karin Marx, Gertrude Gostenschnigg, DI Martin Kargl, DI Dr. Walter Harrer.

Aktivitäten

Veranstaltungen

Samstag, 21. September: Klettersteigtag am

Sonntag, 15. September: Bergmesse beim

Mariazeller Steig. Wer schon immer mal

einen Klettersteig ausprobieren wollte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Anmeldung bitte bis 9. September. Samstag, 12. Oktober: Vettersteig – Krems­ talhöhlen, Treffpunkt: 9 Uhr, Holzplatz; Anreise mit Fahrgemeinschaften. Weg­ länge: 4 Kilometer und 450 Höhenmeter im An- und Abstieg. Taschenlampen unbedingt mitnehmen und Jause nicht vergessen! Samstag, 26. Oktober: Jungweinverkos­ tung des Weinbauvereins Zöbing, Be-

ÖTK-Mugelschutzhaus mit Msgr. Dr. Markus Plöbst und dem Singkreis ­Niklasdorf. Beginn um 13 Uhr. Samstag, 28. September: Frühschoppen

und Abschiedsfest für Mugelwirt Hans Harger, Musik: Arno & Friends.

Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Raglitz, Raglitzer Straße 88, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

ginn: 14 Uhr bei der Kamptalwarte

Geburtstage

Sonntag, 10. November: IVV-Wandertag des Wandervereins Langenlois, Treffpunkt

Helga Bauer

Samstag, 7. Dezember: Nachteulenwande­ rung, Treffpunkt um 17 Uhr am Park-

platz bei der Kamptalwarte

Zu den besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder gratulieren wir herzlich: Erhard Trinkl, Brigitte Kallwoda, Claudia Schopf, Franz Baumgartner, Her­ bert Preuhs, Johann Haselbacher, Franz Füby, Hermann Wallner, Markus Tobler, Susanne Rab, Susanne Haberler, Andrea Witasek, Rupert Rathner, Markus Lackner

Samstag, 12. Oktober: Markierungswande­

LBS-Kletterdom: In der Vorstiegswand

Aktivitäten

Donnerstag, 3. Oktober: Start der Hallen­

saison Eltern-Kind-Klettern, Albert Treytl, Christoph Bauer

Donnerstag, 3. Oktober: Start der Hallen­

saison Sportklettern Erwachsene, ­ lbert Treytl A

Sonntag, 6. Oktober: Sektionenwandertag,

rung, Walter Vonach

Donnerstag, 17. Oktober: Sicher sichern,

Walter Vonach

Samstag, 26. Oktober: Kultur und Wandern, Triestingtal – Peilstein, Helga Bauer Details auf www.oetk-klosterneuburg.at

und im aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname.name@oetkklosterneuburg.at

8. November 2019: Hans Thurner – Grönland Der neue Vortrag von Hans Thurner über seine Erlebnisse in Grönland kommt im Spätherbst: Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale. Grönland bietet Eis und Schnee, aber noch viel mehr! Für ÖTK-Mitglieder gibt es in Klosterneuburg die Möglichkeit, dies in unmittelbarer Nähe zu Wien zu erleben. Infos und Kartenbestellung ab sofort: www.oetk-klosterneuburg.at 26

um 8.30 Uhr beim Eingang zum Festsaal der Gartenbauschule. Wanderstrecken: 11 bis 12 Kilometer

wurden die neuen Routen gesetzt. Ab Oktober ist die Halle wieder für euch zu den gewohnten Zeiten geöffnet – die Termine findet ihr dann auf unserer Homepage. Wir sehen uns dann im Oktober im Kletterdom! Details zu unserem Kursangebot und alle weiteren Aktivitäten sind auf unserer Website www.oetk-langenlois.at bzw. in unserem Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte bei den jeweiligen Tourenführern/Übungsleitern bzw. unter langenlois@oetk.at.

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF

Für die Sektionenwanderung am 6. Oktober bitte bis spätestens 20. September anmelden. Samstag, 14. September: Busausflug – ­Tagesfahrt. Infos und Anmeldung bei Ger-

hard Membier, 0676/9437361

Jugend Samstag, 14. September: Wanderung Wasser­leitungsweg, Treffpunkt: Park-

platz Freibad Neunkirchen, Baden in der Schwarza – bitte bei entsprechendem Wetter Badesachen mitnehmen! Anmeldung und Infos bei Markus Artner, 0650/93007700, bzw. Thomas Seidl, 0650/6605570

Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Senioren

Besondere Geburtstage

Neunkirchen, 9 Uhr, Gehzeit: 3 Stunden, Infos und Anmeldung bei Dieter Ernst, 0676/4532980

Günther Gerold, Gerhard Haberl, Horst Höller, Franz Sattler, Johann Stieg. Wir

Mittwoch, 11. September: Bromberg – ­Innerschildgraben. Treffpunkt: Bahnhof

gratulieren herzlich!

ÖTK Magazin 5 | 2019


Freitag, 13. September: Senioren-Klub­ abend im Klubheim in der Schwan-

Sektion rosalia

gasse ab 16 Uhr – wir freuen uns auf euer Kommen!

Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Alpingruppe

Geburtstage

Sonntag, 1. September: Bergmesse Bürkle­ hütte, Treffpunkt: Penny-Markt, B17, Ternitz, 8 Uhr. Infos und Anmeldung bei

Wir gratulieren herzlichst Anna Nöhrer zum besonderen Geburtstag.

Neumitglieder

ACHTUNG: ab Freitag, 27. September finden wieder jeden letzten Freitag im Monat unsere Klubabende im Klubheim in der Schwangasse ab 20 Uhr statt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein!

Als Neumitglieder dürfen wir Gerlinde und Johann Eigner begrüßen.

rung, Veranstalter: Sektion Scheibbs, Schloss Neubruck, Neubruck 2, von 9.30 bis 17 Uhr Samstag, 26. Oktober: Busausflug zum Weinbergfest Klöch, Treffpunkt: 8 Uhr,

Bahnhof Neunkirchen, Kosten: 20 Euro (zahlbar bei Anmeldung!), Infos und Anmeldung: Gerhard Membier, 0676/9437361

Sektion Oberdrauburg Vorstand: Wilfried Manhart, Im Hoffeld 1, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus

Wir gratulieren unseren treuen Mitgliedern: Ingrid Hecher zu ihrem 55. Geburtstag am 8. September sowie Manfred Rohracher zu seinem 80er am 12. September in Simmerlach. Des Weiteren feiert Ger­ hard Bernhard seinen 65. Geburtstag am 9. Oktober am Zwickenberg. Wir alle vom ÖTK wünschen den Jubilaren alles erdenklich Gute und Gottes RM reichen Segen! Für die jahrzehntelange Treue zum ÖTK sollen geehrt werden: für 30 Jahre: Hilde Jochum und Josef Kehrer für 40 Jahre: Maria Aichholzer und M ­ anfred Rohracher für 45 Jahre: Bgm. Stefan Brandstätter für 50 Jahre: Gerhard Aichholzer, Karl ­Benigni sen., Karl Guggenberger, Gerold Jochum, Renate Matschnig, Ingrid ­Niedermüller, Hans Piber

ÖTK Magazin 5 | 2019

0664/73852933

Jeden Mittwoch ab 2. Oktober: Kinderklet­

Max Haider, 0676/73438989

Sonntag, 6. Oktober: ÖTK-Sektionenwande­

Scheibbs, Gehzeit: 4,5 Stunden, Info und Anmeldung: Siegfried Gudra, Tel.

Aktivitäten Sonntag, 1. September: Die legendäre

„Fahrt ins Blaue“

Freitag, 13. September: Mitgliederver­

sammlung

Sonntag, 15. September: Radtour

ins Triestingtal

Sonntag, 6. Oktober: Sektionenwanderung Freitag, 11. Oktober: Mitgliederver­

sammlung

Samstag, 26. Oktober: Wanderung

­Schwarzenbach

Samstag, 2. November: Martiniloben Rust

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Geburtstage Leopold Ptazek, Brigitta Sonnleitner, ­Josef Hofmarcher, Liselotte Tutschek, Josef Fischer, Franz Kaltenbrunner, En­ gelbert Fahrnberger, Hedwig Fallmann, Johann Fallmann, Ludmilla Gruber, Karl Punz, Karl Waldinger und Hubert Zeller. Herzliche Glückwünsche Ihnen allen!

Neumitglieder Samuel Aigelsreiter, Renate Grubner, Brigitte Hackl-Gaupmann und Michael Hackl.

Aktivitäten Sonntag, 22. September: Wanderung. Wastl am Wald – Anna-Alm – Annaberg, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof

terkurs für Anfänger und leicht Fortge­ schrittene (9–14 Jahre). Begrenzte

Teilnehmerzahl; Kursort: Peter-FroschKletterhalle Scheibbs, Zeit: 17 bis 18.30 Uhr; Kurskosten: 20 Euro (NichtMitglieder 50 Euro), Info und Anmeldung: Sabrina Tutschek, Tel. 0664/8511201 oder sabrina.tutschek@oetk.at Samstag, 5. Oktober: Kinderfelsklettern in Dürnstein. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz

Peter-Frosch-Kletterhalle/SMS Scheibbs (Erlaufseite); Infos und Anmeldung: Martin Resel, martin.resel@oetk.at oder Tel. 0680/3188023 Sonntag, 6. Oktober: ÖTK-Sektionenwan­

derung. Eine Wanderung für alle Generationen auf unseren Hausberg, bei der wir unsere Scheibbser Wahrzeichen herzeigen: vom Hochweinberg über den Sollböck auf unsere Blassensteinwarte. Einkehr beim „Leitnbau“ und Abstieg über den Quellenweg, Panoramastraße, Töpperweg zum Schloss Neubruck. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Schloss Neubruck – Fahrgemeinschaften bzw. Shuttleservice zum Startpunkt auf dem Hochweinberg. Gegen 12 Uhr Rast bei Fam. Fischer. Gegen 16 Uhr zurück beim Schloss Neubruck. Info und Anmeldung: markus. tutschek@oetk.at oder 0699/11080405 Sonntag, 13. Oktober: Wanderung. ­ eustift/Schlag – Lierbach – HochN kienberg; Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs; Gehzeit 2,5 Stunden; Info und Anmeldung: Siegfried Gudra, Tel. 0664/73852933

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Hüttendienst am Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl.

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 und Freitag

27


Sektionen | Zentrale Termine

von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 0699/12108584 Sa./So., 7./8. Sept.:

Fritz Eibl Martin Langegger

Sa./So., 14./15. Sept.: (Vereinswanderung Schneeberg)

Thomas Perz Thomas Karner

Sa./So., 21./22. Sept.: Sa./So., 28./29. Sept.: (Schneeberglauf)

Markus Böhm

Sa./So., 5./6. Okt.: (Hüttenreinigung) Sa./So., 12./13. Okt.: Sa./So., 19./20. Okt.:

Edwin Hecher Alfred Metzner Anneliese Schmid

Sa./So., 26./27. Okt.: (letzter Hüttendienst 2019)

borg Schindler, Dr. Friedrich Schulz, M ­ ichael Grand, Christa Steinmetz, Ing. Sandra Grand. Zum 70. Geburtstag gratulieren wir Mag. Heidemarie Freese.

Zum 75. Geburtstag gratulieren wir Dkfm. Dr. Artur Klausberger. Zum 90. Geburtstag gratulieren wir Otto Vacek. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem Gesundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Kulturprogramm

Aussichtswarte am Gfieder

Dienstag, 10. September: Kulturnachmittag

Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen August: Edwin Hecher September: Dietmar Schandl Oktober: Franz Haiden

Dienstag, 8. Oktober: Kulturnachmittag Das Programm wird kurzfristig ­erstellt.

Ausschusssitzungen am 12. September und 7. November. Jeweils Donnerstag um 19 Uhr beim Most-Gruber, Sieding.

Termine Samstag, 14. September: Vereinswanderung. Treffpunkt um 9 Uhr, Bahnhof Puch-

berg oder um 10 Uhr beim Elisabethkircherl. Wanderung über das Dam­ böckhaus zur Fischerhütte und retour. Übernachtung (optional) am AdolfKögler-Haus. Anmeldung für Zugreservierung (Gruppentarif) ehestmöglich! Die Rückfahrt ist für 15.30 Uhr geplant. Ersatztermin ist 28. September. Anmeldungen (per Mail oder telefonisch) bei Obmann Karner erforderlich. Samstag, 26. Oktober: Wandertag Natur­

parkverein Sierningtal. Rundwanderweg mit Start und Ziel im Naturpark in Sieding ab 8 Uhr. ÖTK-TernitzRunde über die Vier-Brüder-Bäume zu unserer Gfiederwarte (Labe­ station) und retour zum Naturpark.

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage feiern Silvia Michel, Jennifer-Corinna Udovc, Thomas Michel, Alexander Schulz, Inge­ 28

Anfragen und Anmeldungen an Martha Reeg-Braun (0699/19 47 43 44) oder Traude Schindler (0676/637 76 60)

Wanderprogramm Folgenden Termin bitte vormerken: Sonntag, 22. September: Sternwanderung

auf den Hermannskogel.

Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Cobenzl. Gehzeiten: 3 bis 4 Stunden Samstag, 12. Oktober: Wanderung in den Wiener Hausbergen. Gehzeiten: 4 bis 5

Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei beiden Wanderungen: Ing. Robert Koettl und Ludwig Schindler. Route und Treffpunkt werden je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Anfragen und Anmeldungen bei Erika Kienast oder Ing. Robert Koettl (Tel. 0664/73 11 34 40). Programm­ änderungen vorbehalten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Erstes Turnen nach der Sommerpause ist am 5. September. Duschmöglichkeit ist vorhanden. ­Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser Einmal-gratis-Schnupperangebot. ­Leitung: Roland Ladik.

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, 2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Geburtstage Dipl.-Ing. Wilfried Haertl (76), Peter Herbst (77), Heinz Meissl (77), Josef Zetl (79), Robert Slezak (79), Liselotte Schinner (80), Charlotte Seliansky (80), Dr. Hanspeter Puschmann (81), Max P ­ echinger (88).

Neumitglieder Herzlich willkommen an Stella und Kimberly Rab.

Ehrungen Bei unserem traditionellen Gründertreffen im Oktober werden heuer folgende Mitglieder geehrt: 25 Jahre: Franz Marschick, Charlotte ­Seliansky, Martin Tarnawski, Ulrike Tarnawski, Georg Zenta 40 Jahre: Dietmar Rammer 60 Jahre: Elisabeth Ball 70 Jahre: Max Pechinger, Gertrud Weber Wir würden uns sehr freuen, möglichst alle Mitglieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Todesfälle Anny Matula aus Mauterndorf bzw. Tamsweg hat uns im 93. Lebensjahr verlassen. Sie war beschäftigt im Fremdenverkehrsamt in Mauterndorf, ist unserer Sektion Waldheimat als Mitglied im Jahr 1961 beigetreten und hat uns bei unseren Bemühungen und Arbeiten bei der Speiereckhütte stets unterstützt. Sie hat sich auch sehr für die Erhaltung der historischen Taurachbahn im Lungau engagiert, die man einst aus irgendwelchen Gründen einstellen wollte und die doch eine wunderbare Attraktion in diesem Gebiet darstellt. Anny Matula war für uns eine liebe Freundin und Vorbild und wir wollen sie stets in liebevoller Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt ihrer lieben Familie im Lungau.

Wie wir kürzlich erfahren haben, ist unser liebes, langjähriges Mitglied (seit 82 Jahren) Helene Ackerl kurz nach ihrem 98. Geburtstag verstorben. Sie ist mit ihrem Mann Otto, der ÖTK Magazin 5 | 2019


unsere Heimabende mit schönen Reiseberichten bereichert hatte, uns aber schon 1999 verlassen hat, 1938 beigetreten. Auch ihren Sohn Heinz, der in unserer Jungmannschaft Mitglied war, hat sie schon früh verloren. Wir möchten ihrer Familie, vor allem ihrer Enkelin Michaela Rastelli, unser aufrichtiges Beileid aussprechen und versichern, dass wir die liebe Helene stets in bester Erinnerung behalten werden.

Aktivitäten Sonntag, 15. September: Frühschoppen bei der Wilhelm-Eichert-Hütte auf der Hohen Wand. Beginn: 10.30 Uhr, Bergmesse um 12 Uhr.

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Geburtstage

Weiters erhielten wir die Nachricht, dass unser lieber Kamerad Peter Luffi am 10. Juli 2019 im 81. Lebensjahr nach längerem Leiden die Augen für immer geschlossen hat. Er war Mitglied unserer Sektion seit 1985. Seine Liebe galt seiner Frau, der Natur und der Musik (er spielte mehrere Instrumente). Wir möchten seiner Frau Helga auch auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid aussprechen und versichern, ihn in lieber Erinnerung zu behalten.

Michael Silva (20), Leonhard Schilling (25), Ing. Josef Schmölz (70), Ernst Kober­ ger (80), Bozica Greiner, Walter Lang­thaler, Manfred Grabner, Johann Donner, Wolf­ gang Mayr, Wolfgang Schüller, Michael Ki­ ckinger, Alfred Wolfsgruber, Regina Bilins­ ky, Herwig Baumgartner, Ferdinand Pflüg­ ler, Franziska Steinberger, Alfred Skarek, Elisabeth Ecker, Hermine Pflügler. Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. Wir gratulieren herzlich!

Aktivitäten

Neue Mitglieder

Sonntag, 6. Oktober: Gründungstreffen der

Anneliese Steinmair, Rudolf und Ernes­ tine Wagner, Johann Renz. Wir heißen

Sektion Waldheimat. Wir feiern den

„Geburtstag“ der Sektion und ehren unsere langjährigen Mitglieder: in der Buschenschank „Friseurmüller“, Hameaustraße 30–32 in 1190 Wien, erreichbar mit der Buslinie 35A, Endstation Salmannsdorf. Beginn: 18 Uhr.

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Besondere Geburtstage Michaela Lomakin, Dieter Fink, Gerhard Vrabetz, Ingrid Zach, Karl Neusiedler, Gerhard Scheidl, Anneliese Eibensteiner, Horst Hansch. Herzlichen Glückwunsch!

Aufgrund eines technischen Übermittlungsfehlers sind unsere Geburtstagswünsche in der letzten Ausgabe des ÖTK-Magazins nicht abgedruckt worden. Das tut uns natürlich sehr leid, wir bitten vielmals um Entschuldigung und wünschen Gerlinde Weber, Brigitte Ulrich, Stephanie Kinner, Gertraud Schöberl, Michael Seper, Willi Lackner, Franziska Teubel und Franz Drescher nachträglich alles Gute.

ÖTK Magazin 5 | 2019

euch recht herzlich willkommen!

Samstag, 5. Oktober: Mitgliederstamm­ tisch auf der Schöpflhütte ab 14 Uhr.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag.

mannsdorfer Höhe, vorbei am Gasthaus Grüass Di a Gott Wirt, hinauf zur Habsburgwarte. Gehzeit: 1,5 Stunden, 4,3 km, 320 Hm 2. Mit der Sektion Klosterneuburg ab Klosterneuburg: Treffpunkt bei der Autobus-Haltestelle Kirchmayergasse gegenüber der Villa Brunnenpark, Abmarsch um 10 Uhr. Routenverlauf: entlang des Bächleins auf den Mühlberg und von dort weiter den GrünbergerWeg auf die Agneswiese, dort dann über die rote Markierung auf den Hermannskogel. Gehzeit: 1,5 Stunden, 3,5 km, 360 Hm. Anreise am besten öffentlich mit Bus Linie 401 ab Bhf. Weidling, Parkplätze in der Umgebung des Treffpunktes vorhanden, aber nicht allzu viele. Wer schon zu Fuß kommen will, dem empfiehlt sich die Bachpromenade aus Klosterneuburg kommend. 3. Mit der Sektion Vindobona ab Cobenzl auf die Habsburgwarte am Hermannskogel. Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Cobenzl. Abmarsch: 10.15 Uhr, Eintreffen am Hermannskogel bei der Habsburgwarte um 11.30 Uhr. Gehzeit: 1 ¼ Stunden, 3,3 km, 212 Hm Bitte unbedingt frühestmöglich die Zahl der Personen anmelden, da bei zu wenig Teilnehmern eine Route auch ausfallen könnte. Es

gibt einen kleinen Imbiss und Musik der Hoch- und Deutschmeister.

150 Jahre ÖTK – Festakt mit Präsentation

150 Jahre ÖTK – Veranstaltungen

im Anschluss an unsere Generalversammlung am Samstag, 16. November im ÖTK-Klubhaus im großen Festsaal im 1. Stock. Die Generalversammlung beginnt um 10 Uhr, danach sollte bei normalem Verlauf der Generalversammlung dann der Festakt mit Präsentation nach kurzer Pause um ca. 12 Uhr beginnen.

Sternwanderung am Sonntag, 22. September auf den höchsten Punkt Wiens am Hermannskogel zu unserer Habsburgwarte. Ab 11 Uhr erwarten Sie musikalische Begleitung durch die Traditionskapelle Hoch- und Deutsch­meister, die auch anlässlich der Eröffnung der Habsburgwarte im Jahr 1888 die Zeremonie begleitete. Dazu gibt’s einen kleinen Imbiss, um 12 Uhr zusätzlich ein kurzer Festakt mit Musik

Die ursprünglich im Odeon geplante Veranstaltung am 16. November abends musste leider wegen des heuer aufgrund starker Winterschäden an Hütten und Wegen erst so nach und nach zutage getretenen überraschend hohen Sanierungsbedarfs für 2019 und absehbar auch 2020 und angesichts der dafür erforderlichen finanziellen Mittel abgesagt werden. Die Klubleitung bittet um Verständnis!

stelle Autobus 38A – Sievering Treffpunkt: 9.50 Uhr, Abmarsch 10 Uhr. Routenverlauf: Es geht über die Sal-

Noch bis Dezember während der Geschäftszeiten zu sehen: Die Ausstellung „Der Berg im Bild“ von Ute Walter. Schauen Sie vorbei!

Zentrale Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Es wird drei Wanderrouten geben: 1. Mit der Zentrale ab Sievering, End-

29


Zentrale Termine

Termine Ski 6. bis 8. Dezember (ACHTUNG: Der Termin wurde geändert!): Ski-Instruktor-Koordina­

tionswochenende in Obertauern für alle

aktiven Instruktoren und Sektionsleiter. Die Einladungen ergehen per EMail an die aktiven Instruktoren und an alle Sektionsleiter. Anreise am 6. Dezember bis 20 Uhr (Abendessen). Programm: Übermittlung der neuen Inhalte von der ÖVSI-Koordination, neue Ausrüstungsbestimmungen, Saisonrückblick und Ausblick, Eigenkönnen verbessern, Fahren in Gruppen. Unterkunft: Vindobona­haus, 2 Tage HP 6. bis 8. Dezember (ACHTUNG: Termin wurde geändert!). Ski- und Snowboard-Einfahr­

wochenende in Obertauern, zusammen mit der Instruktoren-Koordination zum gemeinsamen Eröffnen der Skisaison. Krampusumzug und Ö3Krampusparty am 7. Dezember. Anreise am 6. Dezember bis 20 Uhr (Abendessen). Unterkunft: Vindobona­ haus – direkt an der Skipiste – in Mehrbettzimmern (DZ und Zimmer mit Dusche nach Anfrage und Verfügbarkeit möglich), Leistungen: 2 Tage HP plus Skipass. Skigruppen-Guide (staatl. gepr. Instruktoren). Anmeldung bis spätestens 30. September

Zentrale Archiv Leitung: Ludwig Fischhuber, E-Mail: archiv@ oetk.at, Telefon: (01) 512 38 44/80 Durchwahl

Nachruf Wie wir zufällig erfahren haben, ist Dr. Edith Söllner (geb. 10. Juni 1944) – sie war vom 1. Dezember 2002 bis 19. Mai 2009 2. Präsidentin des ÖTK – nach kurzer schwerer Krankheit am 12. April 2019 verstorben. Die Bestattung fand am 7. Mai 2019 im Familiengrab auf dem Evangelischen Friedhof Wien-Simmering statt. Wir ersuchen alle Funktionäre von der Zentrale und den Sektionen, das Archiv mit Bild­

material zu unterstützen, und zwar von Schutzhütten, Warten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelkreuzen usw., also von allen Objekten, mit denen der ÖTK zu tun hatte bzw. zu tun hat. Wir bitten auch, sämtliche Wahlergebnisse, Ehrungen und Pächterwechsel mit genauem Datum sowie mit Vor- und Zunamen anzugeben. Bei Nachrufen vergessen Sie bitte nicht, die Lebensdaten 30

Die Hauptversammlung 2019 der Zentrale Wien des Österreichischen ­Touristenklubs findet am Dienstag, 5. November 2019 um 18 Uhr im großen Festsaal unseres Klubhauses, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, 1. Stock, statt. Ist die Hauptversammlung um 18 Uhr wegen zu geringer Zahl der ­Anwesenden nicht beschlussfähig, findet gemäß § 35 Abs. 4 der Statuten sofort eine weitere Hauptversammlung mit derselben Tagesordnung statt, die ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig ist. Tagesordnung: 1. Besprechung des Rechnungsabschlusses 2018 mit Entlastung der Leitung der Zentrale Wien, 2. Besprechung des Tätigkeitsberichtes 2019, 3. Vorschlag an die Generalversammlung für die Mitgliedsbeiträge 2021, 4. Besprechung des Finanzvoranschlages 2020, 5. Wahl der Delegierten der Zentrale Wien für die Generalversammlung 2019 des ÖTK, 6. Wahlen (Zentralausschuss und Beschlussfassung über den Vorschlag zur Wahl dieser Mitglieder in den Erweiterten Zentralausschuss an die Generalversammlung, Wahlvorschläge für die organschaftlichen Vertreter, Rechnungsprüfer, Schiedsgericht, an die Generalversammlung, 7. Beschlussfassung über sonstige rechtzeitig eingelangte Anträge. Die Finanzunterlagen sowie allfällige Anträge liegen zwei Wochen vor der Hauptversammlung in der Klubgeschäftsstelle Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer, Präsident zur Einsicht auf. Die Generalversammlung 2019 des Österreichischen Touristenklubs findet am Samstag, 16. November 2019 um 10 Uhr im großen Festsaal unseres Klubhauses, 1010 Wien, Bäcker­straße 16, 1. Stock, statt. Ist die Generalversammlung um 10 Uhr wegen zu geringer Zahl der Anwesenden nicht beschlussfähig, findet gemäß § 25 Abs. 5 der Statuten eine Viertelstunde später eine weitere Generalversammlung mit derselben Tagesordnung statt, die ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig ist. Stimmberechtigt sind die Vertreter der Sektionen sowie die Delegierten der Zentrale. Tagesordnung: 1. Bericht und Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2018, 2. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vereinsleitung, 3. Vortrag und Genehmigung des Tätigkeitsberichtes 2019, 4. Mitgliedsbeiträge und Abfuhrbeiträge an die Zentrale 2021, 5. Vortrag und Beschlussfassung über den Finanzvoranschlag 2020, 6. Wahlen (Mitglieder des Erweiterten Zentralausschusses, organschaftliche Vertreter, Rechnungsprüfer, Schiedsgericht), 7. Beschlussfassung über sonstige recht­zeitig gestellte Anträge, 8. Ehrungen. Die Finanzunterlagen sowie allfällige Anträge liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in der Klubgeschäftsstelle zur Einsicht auf. Unmittelbar im Anschluss an die Generalversammlung findet zum Anlass des 150-jährigen Bestandes des ÖTK eine rund einstündige Präsentation bedeutender Eckpunkte und Leistungen des ÖTK Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer, Präsident im Verlauf der letzten Jahrzehnte statt.

der verstorbenen Personen, deren Beruf und andere interessante persönliche Angaben zu erwähnen.

Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler

Unseren ersten Lichtbildervor­ trag im Herbst gestaltet Fritzi Tipp Lukan, die uns Interessantes und Wissenswertes über Schneeberg und Rax erzählen wird. Der Vortrag findet am Donnerstag, 12. September, im Kleinen Saal in Wien 1, Bäckerstraße 16, um 19 Uhr statt. Er orientiert sich am gleichnamigen Buch, das Frau Lukan bei dieser Gelegenheit auch präsentieren wird. Dass es ein sehr interessanter Abend wird, dafür garantiert die Vortragende, die bei uns bereits mehrfach zu Gast war. Sie wird sicher nicht nur über Altbekanntes sprechen, sie wird uns auch mit weitgehend Unbekanntem konfrontieren.

Am Donnerstag, 10. Oktober, wird uns Manfred Bielesch eine Multi-MediaShow zum Thema „Korsika“ (Beginn: 19 Uhr im Kleinen Saal, Bäckerstraße 16, 2. Stock) zeigen. Auch Herr Bielesch ist bei uns längst kein Unbekannter mehr, oft schon hat er uns mit seinen Bildern, aber auch mit seinen interessanten Themen zu fesseln vermocht. Zwei neue Vorträge also, deren Termine man sich rechtzeitig vormerken sollte.

Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Wir sind stets bemüht, unseren Lesern neueste Literatur, Wander- und Kletterführer, Skiführer und Ähnliches zur Verfügung stellen zu können. In diesem Zusammenhang dürfen wir auf die Buchrezensionen in dieser Ausgabe verweisen. ÖTK Magazin 5 | 2019


Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema

Event

Kursnummer

Beginn

Ende

ALPINKLETTERN

Kurs

Alpiner Basiskurs, Kaunertal

350

9ABA02

17.09.19

21.09.19

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

9BIA05

09.09.19

07.10.19

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

9BIA06

14.10.19

11.11.19

Training

Bouldern indoor, Training wöchentlich

85

9BIF03

09.09.19

27.01.20

Training

Bouldern indoor, Training wöchentlich

85

9BIF04

12.09.19

30.01.20

Genusstraining

45

9GWE05

14.09.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA09

01.09.19

Kurs

Intensiv-Klettersteig 2

79

9KKF05

04.09.19

Tour

Klettersteigtour, geführt, Drachenwand

95

9KKT05

02.09.19

Tour

Klettersteigtour, geführt, Pfaffenstein

95

9KKT06

08.09.19

Kurs

Von der Halle ins Freie

220

9KSA02

10.09.19

Kurs

Schnupperklettern outdoor, Erwachsene

63

9KSS06

15.09.19

Kurs

Zwergerl-Kletterkurs (4–6 Jahre)

95

Kurs

Kinder-Kletterkurs (7–10 Jahre)

95

Kurs

Schulkinder (11–14 Jahre)

95

Kurs

Jugend-Kletterkurs (15–18 Jahre)

95

Kurs

Kletterhalle-Wochenendkurs, Anfänger

85

Kurs

Kletterhalle-Wochenendkurs, leicht Fortg.

85

Kurs

Kletterhalle-Basiskurse für Erwachsene

125

Kurs

Klettern Generation 55+, inkl. Leih­ausrüstung

125

9IGA06

27.09.19

25.10.19

Kurs

Technik, Taktik, Training – Modul 1

115

9IT105

01.10.19

22.10.19

Kurs

Technik, Taktik, Training – Modul 1

115

9IT106

02.10.19

23.10.19

Kurs

Technik, Taktik, Training – Modul 1

115

9IT107

04.10.19

25.10.19

Kurs

Mountainbike-Technik-Kurs

45

9MTA05

06.10.19

Kurs

Mountainbike-Technik-Kurs

45

9MTA06

13.10.19

Kurs

Mountainbike-Technik-Kurs

45

9MTA07

20.10.19

Tour

Stürmischer Samstag

10

9RTA02

05.10.19

Workshop

Survival-Orientierung

49

9NNF03

29.09.19

Workshop

Modul 1: GPS-Grundkurs

39

9NS103

20.09.19

Workshop

Modul 2: GPS am Smartphone

89

9NS203

21.09.19

Workshop

Modul 3: GPS-Tourenplanung

89

9NS303

22.09.19

Workshop

Modul 1–3: GPS-Workshop

189

9NSG03

20.09.19

Tour

Samen und Wildfrüchte

40

9WPT02

06.10.19

KULTUR-WANDERN

Tour

Breitenleer Urwald

5

9WKE04

06.09.19

NACHTWANDERN

Tour

Auf in den grünen Prater

5

9WNT04

08.10.19

ÜBUNGSLEITER

Kurs

Ausbildung zum Kursleiter (Übungsleiter)

BOULDERN

GESUNDHEIT

Workshop

KLETTERSTEIG

SPORTKLETTERN

INDOOR-KLETTERn

MOUNTAINBIKE Rad

ORIENTIEREN & NAVIGIEREN

PFLANZENKUNDE

NEU

Beschreibung

NEU

Beitrag

siehe http://kletterhalle.at

22.09.19

siehe http://kursleiter.oetk.at

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. ÖTK Magazin 5 | 2019

28.09.19

Anmeldung erforderlich! 31


ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ­ ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.

N ut z e gleich die Vorteile!

www.mitglied.oetk.at

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.