ÖTK Magazin 6-2019

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

Magazin

Berge erleben

6 | 2019

November | Dezember

Im felsigen Schnee paradies

www.oetk.at

• Alpinporträti • Kinderseiteni • Berichte und Terminei


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � ������������������������������������������������������������������������������������ 3 Endlose Spuren: Traumabfahrten in den Dolomiten � � � � ������������������������������������������������������������������������������� 4–7 Alpinporträt: Friedrich Demuth ������������������������������������������ 8–9 Kinderseiten: aufgeweckte Ideen statt Winterschlaf � ������������������������������������������������������������������� 10–11 Leserbrief � � � � � � � � � � � � � � ��������������������������������������������������������������������������������� 12 Berichte aus den Sektionen Dölsach, Eisenstadt, Hainfeld ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Klosterneuburg, Langenlois �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Oberdrauburg, Rosalia ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Scheibbs ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 17 Ternitz, Waldheimat, Wiener Neustadt ��������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19 Square-Dance-Gruppe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19

Berichte aus der Zentrale MTBO-Cup ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Schnuppertag und die große Sternwanderung ���������������������������������������������������������������������������� 20

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Termine aus den Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Alp. Ges Kienthaler, Dresden, Eisenstadt, Klosterneuburg ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Langenlois, Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������ 22 Rosalia, Scheibbs, Ternitz, Vindobona ���������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Waldheimat, Wiener Neustadt, Wienerwald ���������������������������������������������������������������������������������� 24

Termine aus der Zentrale ���������������������������������������������������� 24–26 Archiv, Bergsteigergruppe, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������� 26

ÖTK-Extremkletterer Mario Walder in Südamerika � � � � ��������������������������������������������������������������������������������� 27

Foto Titelseite: Rolf Majcen

Die Redaktionsschlüsse 2019/2020: Jänner/Februar 2020: 26. November 2019 März/April 2020: 28. Jänner 2020 Mai/Juni 2020: 31. März Juli/August 2020: 2. Juni September/Oktober 2020: 4. August November/Dezember 2020: 6. Oktober Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Impressum:

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes:

ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 132. Jahrgang, Heft 6, November/Dezember 2019

Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung.

Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Rolf Majcen, Gerhard Schirmer, Regina Magdalena Smrcka, Dr. Marion Kern, Michael Platzer Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 6 | 2019


Vorwort

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freude des ÖTK!

G

efühlt hat das Jubiläumsjahr des ÖTK gerade erst begonnen, und schon neigt es sich wieder dem Ende zu. Aber es ist ja ein bekanntes Phänomen, dass die Zeit subjektiv schneller vergeht, wenn sie gut ausgefüllt ist. Und das war in diesem speziellen Jahr 2019 durchaus der Fall. Insbesondere mit der Sonderausstellung und der Teilnahme am Schlossfest im Schloss Artstetten, der Galerie-Eröffnung in den Räumlichkeiten der ÖTK-Zentrale und zuletzt mit der sehr gut besuchten Sternwanderung zur Habsburgwarte am Hermannskogel bei wunderbarem Herbstwetter und einem Konzert der Hoch- und DeutschmeisterKapelle wurde das 150-jährige Jubiläum ausführlich gewürdigt.

Weichenstellungen betreffen aber nicht nur die ­Politik. Gerade der nahende Jahreswechsel ver-

Franz Zehetmayer, Präsident

Und dafür muss man auch nicht auf den 31. De­ zember warten. Sobald die Entscheidung getrof-

Aber wie wird die Zukunft aussehen? Wir stehen

fen ist, kann es losgehen! Wer seinen Lebensstil ändern möchte, dabei aber nicht allein sein will, findet im ÖTK-Jahresprogramm zahlreiche Möglichkeiten, sportlich und kulturell aktiv zu werden. Mit Gleichgesinnten macht es mehr Spaß! Und das zu jeder Jahreszeit. Auch im Winter lockt die Natur – beim Schneeschuhwandern, Langlaufen, Schifahren oder Tourengehen kommt man so richtig in Schwung und kann das gemeinsame Erlebnis umso mehr genießen. Für die Gesundheit sind frische Luft und Sonnenlicht ohnehin unverzichtbar. Die Kletter- und Boulderhalle in der Zentrale und auch jene bei unseren Sektionen sind immer wetterunabhängige Alternativen für alle, die auch in der kalten Jahreszeit Wände erklimmen wollen. Ob in- oder outdoor, der ÖTK-Alpinshop bietet für alle sportlichen Unternehmungen kompetente Beratung und die richtige Ausrüstung – im Verkauf, aber auch im Verleih!

vor einigen entscheidenden Weichenstellungen für die weitere Entwicklung der alpinen Infrastruktur und damit auch des ÖTK. Die Nationalratswahl ist geschlagen, und die künftige Regierung wird zeigen, welche Bedeutung sie dem öffentlichen Interesse an der Erhaltung von Hütten und Wegen beimisst. Das bestimmt die Zukunft der alpinen Infrastruktur und wird sichtbar an den zugesprochenen Förderungen. Auch andere Arten von Unterstützungen, seien es Kooperationen oder Berichterstattungen, sind wertvoll.

Sollten die Weichen in eine Richtung gestellt werden, die die Mittel reduziert, wirft sich die Frage auf, ob alle Wege und Hütten um jeden Preis erhalten werden müssen und welchen Nutzen die Mitglieder letztlich davon haben. Die dann knappen Ressourcen müssten besonders selektiv und gezielt eingesetzt werden. Somit würde der ökonomische Aspekt viel stärker im Fokus stehen, die weniger profitablen Hütten müssten geschlossen werden, aufwendige Sanierungen könnten nicht mehr stattfinden. Wir appellieren deswegen an die künftigen politisch Verantwortlichen, den hohen Wert unserer Hütten und Wege für die Erholung der Bevölkerung und auch für die Tourismuswirtschaft anzuerkennen und weiterhin mit Förderungen zu unterstützen, damit das hohe Niveau der alpinen Infrastruktur erhalten bleibt. ÖTK Magazin 6 | 2019

anlasst viele Menschen, ihre eigenen anstehenden Entscheidungen oder Veränderungen zu konkretisieren und zu handeln. Ob beruflicher oder privater Natur, für viele sind es gesundheitliche Themen, die sie endlich auf Schiene bringen wollen. Mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Bewegung zu machen oder vernünftigere Ernährung sind hier die Klassiker. Das Wichtigste an diesen Plänen ist, sie nicht nur zu schmieden, sondern sie auch in die Tat umzusetzen. Das beste Vorhaben ist wirkungslos, wenn es ein gedankliches oder nur ein Lippenbekenntnis bleibt.

Damit wünsche ich Ihnen und euch allen einen angenehmen Spätherbst, viele schöne Momente in der Natur, immer eine unfallfreie Rückkehr und schon jetzt erholsame ­Feiertage und alles Gute für das Jahr 2020! Alle Kurse finden Sie in der neuen „Bergwelt“ und tagesaktuell am Smartphone.

Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer, Präsident 3


Reportage Dolomiti Superski

Vom Marmolada-Gipfel mit Blick zu den Fanes-Bergen.

Mit den Skiern in den Dolomiten:

Und das Alpenglühen beginnt … W

ieder einmal stehe ich am Sass Pordoi, fast 800 Meter über dem Pordoijoch, und bin von Glück erfüllt, dass ich dieses beispiellose Bergpanorama, das hinreißende Ansichten bietet, auf mich wirken lassen kann. Vielleicht am schönsten: das Haupt des Piz Ciavazes! Oder doch der Langkofel? Erst dann schnalle ich die Skier an und gleite den Spuren folgend im Pulverschnee auf der mystischen Hochfläche dahin, bis das Gelände abrupt zur Pordoischarte mit der gleichnamigen kleinen Hütte abfällt. Nach wenigen Schwüngen öffnet sich der Blick durch die Scharte, die von schier himmelhoch aufragenden Felswänden begrenzt ist, nach Süden zu den weiß verschneiten Dolomitengipfeln. Tief 4

Zauberhafte Bergkulisse, wo Fels und Schnee verschmelzen: Rolf Majcen hat endlose TraumSki-Routen in Trentino, Venetien, Südtirol und Belluno befahren.

unter mir liegt das Pordoijoch. Auch nach Norden fallen die Hänge steil ab, führt eine wildromantische Skiroute durch das landschaftlich imponierende Val Lasties zur Straße, die sich auf das Sellajoch schlängelt. Was ist das für eine bizarre Gegend! Im Herzen des Sellamassivs haben einst wohl enorme Kräfte ein wildes Spiel getrieben und eigenwilligste Gesteinsformationen zurückgelassen. Ich schwinge am höchsten Punkt der Scharte vorbei, nehme Tempo in die ansteigende Traverse mit, denn die Abfahrten links und rechts der Pordoischarte will ich erst im Anschluss an

den Ausflug durch das Mittagstal machen. Heute sind die Bedingungen im Sellamassiv für alle großen Skiabfahrten perfekt. Nach der Traverse muss ich abschnallen und die Skier eine Weile bergauf tragen. Hier war ich vor drei Jahren mit Sohn Fabio, schulterte auch die Skier des Zwölfjährigen, um seine Kräfte für das Mittagstal zu schonen. Beim Höherstapfen denke ich an die zahlreichen brillanten, endlos langen und in prächtigste Landschaften eingebetteten Skisafaris, die ich in den Dolomiten schon gemacht habe. Ein himmlisches Vergnügen, diese zwölf ÖTK Magazin 6 | 2019


Seiser Alm mit Langkofelmassiv.

Die Barbarakapelle steht in schöner Panoramalage auf einem Hügel über dem Dorf Wengen.

Idyllische Hütten auf der Nordseite des Padonpasses mit Blick zum Heiligkreuzkofel.

zusammenhängenden Gebiete im größten Skiverbund der Welt mit all ihren naturbelassenen Schönheiten erleben zu dürfen. Mit jedem Meter, den ich jetzt unter dem Gipfel des Piz Boè, auch die Lawinengefahr beurteilend, nach Norden steige, ändert sich der Blickwinkel zurück zum Rifugio Forcella Pordoi, und die eigentlich gar nicht so steile Einfahrt in das Val Lasties scheint senkrecht. Hier im Zentrum der Sella ist alles fabelhaft! Nach der Tragepassage fahre ich mit Ski auf die unscheinbare Geländekante zu, die die mächtige Sella-Hochfläche vom Mittagstal trennt. ÖTK Magazin 6 | 2019

Noch ist der Blick in die enge Steilrinne verborgen, doch ich weiß, wie es weitergeht, nicht nur seit der Tour mit Fabio.

Marmolada, die Königin Die zwölf Kilometer lange Skiabfahrt, die von der Marmolada 1800 Höhenmeter nach Malga Ciapela führt, zählt zu den längsten der Ostalpen. Seilbahn, Szenerie und Panorama sind erstklassig, und ein ausgedehntes ­Meer an Gipfeln, vielleicht sogar das schönste der Ostalpen, liegt ihr zu Füßen – doch all den berühmten Bergen fehlt es von hier aus gesehen etwas an Grö-

ße, wenngleich sie, jeder für sich, erhaben und majestätisch wirken. Bei guten Bedingungen ist die Tiefschneeabfahrt vom Gipfel der „Königin“ über die Nordflanke zum Fedaiasee ein Hit! Quert man vor Erreichen der den See säumenden Felsabbrüche hoch genug gegen Osten, gelangt man bequem zurück zu den präparierten Pisten, die vom Padonpass herabziehen. Im Jahr 1915 schnitt die italienisch-österreichische Grenze den Marmolada-Gletscher, und österreichische Soldaten hatten die „Eisstadt“ gegraben, um in den Stollen des Eises vor den Attacken, die auf dem Gletscher 5


Reportage Dolomiti Superski

passierten, Schutz zu finden. Auch von der unmittelbar nördlich des Fedaiasees aufragenden Porta Vescovo kann man bei optimalen Bedingungen durch eine spektakuläre Rinne zum See abfahren. Die schönste Sicht ins Mittagstal, das sich aus dem Hochabteital wild in den Sellastock hineingefressen hat, hat man im Edelweißtal, denn in diesem packenden Gebiet oberhalb von Kol­ fuschg, das im Norden vom hoch aufragenden Sass Songher und mächtigen Felswänden von der Puez-Hochfläche abgegrenzt wird, findet man gleich mehrere Logenplätze, die uneingeschränkte Frontalblicke in das rassige Hochgebirgstal bieten. Und genau durch dieses Val de Mesdì, wie es auf Ladinisch, der Sprache des ältesten rätoromanischen Volks im Alpenraum, heißt, darf ich nun im Pulverschnee hinunterschwingen. Zuerst eng und steil: 45 Grad. Dann leitet die Rinne in das schmale Tal über, und die Hangneigung verliert an Dramatik. Zwischenkofel, Torre Berger, Sass de Mesdì, Bamberger Spitze, Dent de Mesdì und Pisciadùturm im Westen, Neuner, Zehner, Boèseekofel, Pizkofel, Großer und Kleiner Mesdì-Turm im Osten. Monumental! Dazwischen nur ich. So klein.

Die große Runde In Kolfuschg angekommen stoße ich auf die berühmte Sella Ronda, diese schillernde, mehr als 40 Kilometer lan-

Tofana vom Lagazuoi.

Hoch gelegener Bauernhof in Alt-Wengen mit Blick auf die Feldwände der Fanes-Berge.

ge Runde um die Sellagruppe, die um verschiedene Abstecher und Varianten beliebig erweitert werden kann. Ich muss zurück zum Pordoijoch und folge der Sella Ronda im Uhrzeigersinn Richtung Porta Vescovo, lasse mich davor aber noch von Liften in den Vallonkessel hinaufbringen, ein gewaltiges Hufeisen aus Stein mit der mächtigen Vallonscharte und großartigem Panorama: Heiligkreuzkofel, Civetta, Monte Pelmo, Marmolada! Ich stehe und schaue, sauge da oben all die positive Energie auf, die ich hier verspüre. Die kann ich brauchen, der Weg zum Blick von Corte zur Marmolada im Abendrot.

6

Pordoijoch ist noch weit! Nach beherzter Pistenabfahrt vom Vallonkessel mit brennenden Oberschenkeln bringt mich ein Lift auf den Passo Campolungo. Zeit zum Verschnaufen. Gegend schauen. Bewundern. Hier bin ich mit Freund „Hausi“ mit Tourenski mehrmals den Sella-RondaNachtskimarathon gelaufen. Links drüben der Lagazuoi, durch den einst im Gebirgskrieg die Front verlief. Von dort führt die Traumabfahrt nach Armentarola bei St. Kassian. Oben weiß ich nicht, was ich länger genießen soll: Ist es das weltberühmte 360-Grad-Gipfelpanorama oder der Anblick der formschönen Croda da Lago? Ist es der Tiefblick über den Falzaregopass zum Col Gallina? Oder der Fernblick zu den grazilen Geislerspitzen, die sich so dominant von ihrer Umgebung abheben? Sind es die mächtigen Tofane, die greifbar nahe scheinen? Oder später, im Fahrtwind, die gewaltigen Felsabbrüche der berühmt-berüchtigten Scotoni-Südwand? Fahrt nach Armentarola ist das reine Skiglück, ein ruhiges Dahingleiten am Rande der sagenumwobenen Fanes-Gruppe, vorbei an vereisten Wasserfällen. Wie im Märchen endet die Tour bei Pferden mit Kutschen, an denen Seile zum Festhalten befestigt sind, um sich im Flachstück gemütlich aus dem Tal zu den Pisten der Pralongià ziehen lassen zu können. In der Sage vom Reich der Fanes, dem Nationalepos der Ladiner, fand auf der Pralongià die schicksalhafte Entscheidungsschlacht statt, die die Fanesleute und ihre Heldin Dolasilla verloren. Hinunter geht es dann über die Abfahrt nach Arabba, um dann, weiterhin der Sella Ronda folgend, über die Porta Vescovo mit ihrem Bilderbuchpanorama zum Pordoijoch zu fahren. Dort könnte ich die Skireise ins Fassatal um die liebliche „Skitour Panorama“ ausdehnen, die von Canazei über Ciampac und Buffaure nach Meida führt, mit der schönsten Perspektive auf die Rosengartengruppe beglückt und ihre Fortsetzung gegenüber, in Vigo, finden kann, hoch oben beim traumhaft gelegenen Rifugio Ciampedie, im Herzen von König Laurins Rosengarten. Das nächste Mal ... Skifahren in den Dolomiten bietet so viel Schönes: Zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen zählt der Sonnenuntergang beim Karerpass, „Enrosadira“, das magische Alpenglühen, wenn die Sonne hinter dem Weißhorn ÖTK Magazin 6 | 2019


Rosengarten im Abendrot.

Mittagstal.

Sella-Massiv von der Marmolada im Morgenlicht.

Langkofel von der Marmolada.

in den Fleimstaler Alpen verschwindet und die Felsen der Rosengartengruppe in strahlend gelbe, orange und rote Farben getaucht werden, während Karerpass und Latemar im Vordergrund bereits verdunkelt sind. Ähnlich schön ist das Abendrot in der Palagruppe, wenn man das Bergmassiv mit seinen berühmten Gipfeln und Kletterrouten – wie Schleierkante am Sass Maor und Gran Pilaster an der Pala di San Martino – von der Alpe Lusia bei Moena aus betrachtet oder am Gipfel des Zanggenbergs bei Obereggen steht. Letzterer ist übrigens ein Traumplatz, um edlen Latemar-Fels bei Sonnenuntergang in schönstem Rot zu bestaunen! Auch die Tofane begeistern mit ihren abendlichen Rottönen, wenn man vom Pordoijoch ostwärts nach Arabba fährt. Vielleicht die kühnste Gestalt im roten Licht: der Cimone della Pala, wenn er aus unmittelbarer Nähe betrachtet wird, beim Rollepass.

Sass Pordoi, die Zweite Ich verlasse die Gondel, fahre zur Pordoischarte und nun durch diese steil hinab zum Pordoijoch. Begeisterung pur bei der Fahrt durch diesen mächtigen, engen Spalt in der breitgestreckten Felsenmauer. AtemberauÖTK Magazin 6 | 2019

bend! Einzigartig! Und danach lasse ich mich gleich noch ein drittes Mal auf den Sass Pordoi bringen, um auch noch durch das Val Lasties zu fahren. In der Gondel kann ich verschnaufen. Gegend schauen. Erinnerungen an Erlebnisse in den Dolomiten vergangener Jahre in Gedanken rufen. Wie damals, auf der Cima Margherita, oberhalb des Passo San Pellegrino, zuerst jene unvergesslichen Blicke: Marmolada-Südwand. Cima d’Uomo. Costabella und Monzonigruppe. Pala. Monte Agner. Dann jene wunderschöne, naturbelassene, zehn Kilometer lange Abfahrt über den Passo Valles nach Falcade, die nur bei ausreichend Schnee freigegeben wird. Und all die schönen Erlebnisse auf der Seiser Alm, zwischen Schlern und Plattkofel. Und auf der Seceda im Grödnertal! Und ganz im Osten, die Civetta-Nordwestwand, diese Riesenwand im verträumten Civetta-Skigebiet, als ich dort auf Tuchfühlung mit ihr meine Spuren durch den Schnee gezogen und später die großartige „Gebirgsjäger-Tour“ Richtung Passo Giau in das so liebliche Gebiet zwischen Cinque Torri, Averau, Nuvolau und Col Gallina fortgesetzt habe. Und auch Ra Valles, hoch oben an der Mittleren Tofana, drängt sich in Gedanken auf, mit ihrer landschaftlich so imposanten

Steilabfahrt hinunter nach Cortina. Und gegenüber der Olympiastadt, beim Tre-Croci-Pass, die eindrucksvolle Skiabfahrt aus der Cristalloscharte! Und, und, und. Ich bin schnell wieder auf 2950 Meter Höhe und die Tür der Gondel öffnet sich. Nur wenig später bremse ich heute die Skier zum dritten Mal beim Rifugio Forcella Pordoi ab, steche nördlich im Pulverschnee den Karschlauch des Valon del Fos hinab und gelange in das Val Lasties. Es ist märchenhaft schön, ändert öfter seine Richtung. Weiter unten geht es gut vorgegebenen Spuren folgend durch Wald zur Sellajoch-Straße, und kurz danach gelange ich beim Lupo Bianco wieder in das Pistenskigebiet. Es ist spät geworden. Ich muss zurück zum Auto, das in Pedratsches steht. Ich habe mich in AltWengen einquartiert, bei einem der höchstgelegenen Bauerhöfe der Dolomiten. Dort, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags findet man noch Zeugen jahrhundertealter Siedlungsgeschichte. Nun muss ich mich sputen, wenn ich nach der „Gran Risa“ die letzten Lifte in Alta Badia noch vor Betriebsschluss erwischen will. Wieder neigt sich ein Tag mit Ski total und Landschaft pur in den Dolomiten dem Ende zu. Und das Alpenglühen beginnt. ❙ 7


Alpingeschichte Porträt

Von Bergsteiger zum SS-Offizier Friedrich Demuth: ein Mann der Berge, ein Mann seiner Zeit. Von Gerhard Schirmer

Dipl.-Ing. Friedrich Demuth.

Eröffnung der HansNemecek-Hütte auf der Rax am 11. 10. 1942. Kletterei an der Dibonakante. (Foto: Wolf)

D

iesem Alpinporträt möchten wir eine Anmerkung voranstellen: 2019 war für den ÖTK ein besonderes Jahr. Erinnert haben wir uns heuer aber nicht nur an gute Jahre: Das Erinnern galt, nicht nur im offiziellen Österreich, heuer auch einem besonderen Jahr, das den Beginn einer dunklen, grausamen Zeit markiert: 1939 – Beginn des Zweiten Weltkrieges. Den Strömungen, die in den Jahren davor überhaupt erst dorthin führen sollten, konnte sich auch der ÖTK nicht entziehen: So etwa entschloss man sich auch hier, den sogenannten „Arierparagraphen“ einzuführen, sodass Schritt für Schritt Juden die Mitgliedschaft untersagt wurde. Darüber hinaus wandte sich der Klub dem Alpenverein zu, dem er schließlich als „Zweig Turistenklub“ angegliedert wurde. Dem Alpinismus der Zwischenkriegszeit haftete zweifellos viel Kämpferisches an. Das äußerte sich auch in den verschiedensten Redensarten, die sich vielfach bis in unsere Tage erhalten haben: „Kampf“ gegen die Gewalten der Natur, „Sturm(angriff)“ auf den Berg, „(Gipfel)-Sieg“, und in einem Bergsteigerlied heißt es: „Wir sind Brüder, Brüder auf Leben und Tod“. Ein Bergsteiger der damaligen Zeit galt als stets treu, edel, kameradschaftlich, mutig („bis in den Tod“), zäh, kraftvoll und genügsam – alles Eigenschaften, die in einem totalitären Staat auch von den Soldaten verlangt wurden. Zu den folgenden Ausführungen über den Wiener Bergsteiger Friedrich Demuth ist anzumerken, dass es zwischen 8

1938 und 1945 im Deutschen Alpenverein (aber auch in dessen Untergruppierungen, zu denen der „Zweig Turistenklub“ zählte) sowohl unter den Mitgliedern, vor allem aber unter den leitenden Funktionären zahlreiche überzeugte Anhänger der NS-Ideologie gegeben hat. So wie Demuth dachten damals leider viele Bergsteiger, er steht stellvertretend für viele andere.

Anspruchsvolle Routen Die bereits 1909 zum ersten Mal erkletterte Nordostkante der Großen Zinne, auch als „Dibonakante“ bezeichnet, zählt zu den lohnendsten Genussklettereien in den Sextener Dolomiten, kaum den vierten Schwierigkeitsgrad übersteigend. Klettertechnisch deutlich anspruchsvoller ist die Westliche Zinne, eine scharf geschnittene Kante zwischen ihrer Nord- und Ostwand. „Großartige, beliebte Freikletterei. Vorwiegend luftige Wandkletterei an griffigen Platten in festem, ausgeputztem Fels. Die Standhaken und Zwischenhaken ste-

cken gewöhnlich, jedoch für alle Fälle Hammer und einige Haken ratsam, weil Standplätze auf den Bändern kaum anders zu sichern sind. 500 m Wandhöhe; Kletterstrecke etwa 680 m. 4 bis 5 Stunden“, wird dieser Anstieg in einem Kletterführer (Richard Goedeke, Sextener Dolomiten, Bergverlag R. Rother, 1983) charakterisiert. Über die Schwierigkeiten dieser Tour heißt es: „VI- (6-mÜberhang, wenn frei geklettert; sonst V / A0) und V (mehrere Passagen), überwiegend IV und III“. Die erste Begehung dieser Kante fand am 24. Juli 1934 durch Friedrich (Fritz) Demuth, Sepp Lichtenegger und Ferdinand Peringer statt. Nach dem Führenden der Seilschaft wird dieser Felsgang auch „Demuthkante“ genannt. Friedrich Demuth stammte aus Wien und sammelte seine ersten alpinen Erfahrungen in den Wiener Hausbergen Rax und Schneeberg. Ab 1931 führte er ein Tourenbuch – bis 1938. Neben verschiedenen Skitouren, die ihn ins Tennengebirge, ins Tote Gebirge, aber auch in die Ötztaler Alpen ÖTK Magazin 6 | 2019


Ariernachweis und Diensteid.

führten, lag der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten in den Dolomiten, wo er die schwierigsten Anstiege seiner Zeit begangen hat. Zu seinen ersten Klettereien zählte die Überschreitung der südlichen Vajolet-Türme, die Nordwand der Kleinen Zinne, aber auch die Ersteigung der erwähnten Dibonakante. Ab 1932 steigerten sich die Schwierigkeiten seiner Touren allmählich. So etwa vertraut er seinen Aufzeichnungen die 17. Begehung der Sollederführe in der Civetta-Nordwestwand an. In diesem Jahr gelang ihm aber auch die erste Begehung der Nordostwand des Paternkofels. Demuth besuchte aber auch die Westalpen, wo er verschiedene schwierige Routen in kombiniertem Gelände meisterte. Fast alle von Demuths Kletterpartnern zählten zur damaligen Bergsteigerelite: Kurt Maix, Hans Schwanda, Michel Innerkofler, Tony Rogger und Luis Prenn. Sein bester Freund jedoch war der als hervorragender Kletterer bekannte Sepp Lichtenegger. Als dieser am 31. Juli 1934 bei einem Alleingang vom Zmuttgrat des Matterhorns in den Tod stürzte, zeigte sich Demuth tief betroffen. In dem Jahr sollten ihm nur wenige Touren gelingen. „1938 brechen am 5. Juni nach einigen Rätikon- und Gesäusetouren die Aufzeichnungen aus ungeklärtem Grund ab. Hat hier Fritz Demuth seine brillante alpine Laufbahn abgebrochen, was kaum glaubhaft ist, oder eine andere Aufschreibung seiner Bergfahrten angelegt, die verloren ging?“, fragt sich Hannsjörg Hager, der für die Südtiroler Zeitung „Dolomiten“ vom 3. Mai 2000 einen Aufsatz über Friedrich Demuth verfasste. Demuth wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Vater Rudolf konnte seiner Familie als Oberinspektor bei den ÖBB ein sorgenfreies Leben ermöglichen. Der Sohn studierte BauÖTK Magazin 6 | 2019

technik und promovierte mit Auszeichnung, trat am 30. Mai 1938 in den Dienst der Stadt Wien ein und wurde bereits am 1. Juli 1939 Baurat. Schon vor 1938 fühlte er sich zum Nationalsozialismus hingezogen, bei der Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs war er als freiwilliger Helfer tätig. Er war seit vielen Jahren Mitglied beim „Deutschen Turnerbund Penzing“; 1938 trat er der SS bei. In einem Schreiben bestätigte der „Reichsbund der deutschen Beamten“ ausdrücklich seinen einwandfreien Charakter und sein kameradschaftliches Wesen.

Keine Wiederkehr Demuth wurde schließlich zum Kriegsdienst eingezogen. Vielen seiner bergsteigenden Zeitgenossen ist es gelungen, den Krieg als Alpinausbildner oder Heeresbergführer zu überleben, wie

Ein Bergsteiger in Uniform; Soldat der deutschen Wehrmacht.

das beispielsweise bei Fritz Kasparek oder Sepp Brunhuber der Fall war. Demuth dürfte eine derartige Stellung gar nicht erst angestrebt haben. Er kam jedenfalls 1942 an die Luftkriegsschule 8 in Göppingen, wo er am 11. Lehrgang für den Kriegsoffiziernachwuchs teilnahm. Seine Beurteilung lautete damals: „Im Infanteriedienst in und vor der Front genügende Leistungen. Gewissenhafter Vorgesetzter mit genügender Führereignung. Guter Kamerad. Wohlerzogen im Umgang mit Vorgesetzen. Geeignet für die Übernahme als Kriegsoffizier.“ Zuvor hatte er 1939 als Unteroffizier am Überfall auf Polen, 1940 am Feldzug gegen Frankreich und 1941 an jenem gegen die Sowjetunion teilgenommen. Am 1. Juni 1943 heiratete Friedrich Demuth seine einstige Seilgefährtin Berta Pachner, die er auf einer seiner Klettertouren in den Dolomiten kennengelernt und die ihn auf so mancher schwierigen Tour begleitet hatte. Seine geliebten Dolomiten sollte Demuth nie mehr sehen. Er blieb als Offizier bei der Flakartillerie und wurde in der Folge für seine Tapferkeit mehrfach ausgezeichnet. Wenige Tage vor Kriegsende ist er schließlich als Leutnant eines Flak-Regiments bei Moorburg/Oldenburg gefallen. In den Wirren der Nachkriegszeit ist die Nachricht von seinem Tod nicht sofort in Wien angekommen. Erst am 13. April 1948 bescheinigte das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien auf Antrag von Edith Demuth, der Schwester des Verstorbenen, dass „Friedrich Rudolf Karl Marie Demuth am 2. Mai 1945 gefallen“ ist. ❙ Steckbrief Dipl.-Ing. Friedrich Demuth, geb. am 12. 9. 1912 in Wien; gest. am 2. 5. 1945 bei Moorburg/Oldenburg, Deutschland, Beruf: Bautechniker. Friedrich Demuth wohnte in Wien 13, Jagdschlossgasse 57. 9


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria: Was mir am Winter am besten gefällt, sind die kleinen Kunstwerke, die man in der Natur entdecken kann. Die Schneedecke glitzert in der Sonne, und wenn es besonders kalt ist, wachsen Eisblumen oder Kristalle aus Raureif. Die Luft klirrt vor Kälte und jede Schneeflocke, die fällt, ist einzigartig. Manchmal kann ich sogar meinen eigenen Atem als Nebelschwade sehen. Richtig gespenstisch, passend zu Halloween und Krampus. Wenn ich mit meinen Schlittschuhen über das Eis flitze, fühle ich mich frei. Wie Elsa, die Eisprinzessin! Papa dagegen ist ein sehr guter Tourenskigeher und interessiert sich für Gletscher. Doch davon soll euch Maximilian erzählen.

Winterschlaf E

rinnert ihr euch noch an meinen Igel, über den ich euch vor zwei Monaten erzählt habe? Er hat sich erholt, einen ordentlichen Winterspeck angefressen und hält nun seinen Winterschlaf. Unser Tierarzt hat mich schon vorgewarnt, dass ich nicht erschrecken soll, wenn er sich kalt anfühlt und weniger Atembewegungen zu sehen sind. Denn im Winter sinkt die Körpertemperatur sowie die Herz- und Atemfrequenz. Dies ist ein Schutz der Natur, um mit dem Nahrungsmangel im Winter besser zurechtzukommen.

Oft wenn ich nach meinem Igel schaue, denke ich an all die Tiere draußen in der Natur. Hat jedes ein Winterquartier gefunden? Geht es ihnen gut? Manchmal stelle ich mir vor, wie es wäre, Röntgenaugen zu besitzen. Ich würde so gerne in die vielen winzigen Baumhöhlen hineinsehen können, wo selbst die kleinsten Waldbewohner noch Schutz vor dem kalten Winter finden. Wer weiß, vielleicht teilen sich gerade zwei Käfer ein Schlupfloch unter einer Wurzel? Auch wäre es mir dann möglich, den Eichhörnchen zu helfen, ihre Verstecke wieder zu finden. aus ihren Verstecken. Überall im Wald, unter Wurzeln und in Höhlen liegen ihre Nüsse, Kastanien, Bucheckern, Sonnenblumenkerne, Fichtensamen und Kiefernzapfen verteilt. So sind sie im Winter gut versorgt und verbrauchen bei der Nahrungssuche weniger Energie. Wenn es besonders kalt und stürmisch wird, bleiben sie oft tagelang in ihrem Nest, auch Kobel genannt. Wusstet ihr, dass Eichhörnchen mehrere Nester als Ausweichquartiere haben? Wenn ihr Kleintiere und Vögel unter­ stützen wollt, stellt eine Wasserschale im Garten oder auf dem Balkon auf und wechselt das Wasser täglich. Noch wichtiger als Futter ist nämlich sauberes Wasser.

Buchtipps von Viktoria

Das kleine Waldhotel Ein Winterwunder für Mona Maus Autorin: Kallie George Illustration: Stephanie Graegin ISBN 978-3-505-14151-5 Schneiderbuch Egmont

Winterruhe

ie meisten Pelz- oder Nagetiere halten DnurWinterschlaf, Eichhörnchen dagegen eine Winterruhe. Ihre Körpertempera-

tur bleibt gleich, der Herzschlag verlangsamt sich jedoch. Ein bis zwei Stunden am Tag – in der sogenannten Aktivitätsphase – verlassen sie ihr Nest und holen Futter

GEMEINSAM sind wir KÄFERSTARK Autorin: Barbara Rose Illustration: Katharina Sieg ISBN: 978-3-219-11811-7 Ueberreuter Verlag

Unter den beiden Pseudo­nymen Viktoria (6 Jahre) und Maximilian (11 Jahre) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 7-jährigen Sohn und ihrem Mann, der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist, für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinderundbewegung.com.

10

ÖTK Magazin 6 | 2019


Maximilian: Als begeisterter Tourenskigeher und Bergsteiger hat Papa ja schon einige größere Touren bewältigt. Dennoch träumt er immer noch davon, wenigstens einmal im Leben einen Fünftausender zu besteigen. Da er im Oktober 50 Jahre alt wurde, hat die ganze Familie zusammengelegt und ihm das Geld für das große Reisevorhaben zum Geburtstag geschenkt. Bevor er jedoch mit den Vorbereitungen beginnen kann, steht noch eine sportärztliche Untersuchung mit Belastungs-EKG und individuellem Trainingsplan an. Letztens entdeckte er total begeistert, dass die Vorsorgeuntersuchung für ÖTK-Mitglieder kostenlos ist und er auf alle Angebote im Medical Center HOCH-FORM 15 % Ermäßigung erhält (https://www.hoch-form.at). Empfehlt euren Eltern, doch einmal einen Blick in die Bergwelt 2019 zu werfen! Auf den Seiten 116 und 117 finden sie alle Informationen dazu.

Winterquartier für Insekten

uch wenn Viktoria unseren Papa von A seiner Vorfreude nicht ablenken möchte – sie sorgt sich wirklich sehr um die Tiere in

freier Natur. Wie oft habe ich bereits versucht, ihr zu erklären, dass sich der Körper von Wildtieren ganz allein auf die veränderten Lebensbedingungen im Winter einstellt. „Die Natur ist weise“, sagt Oma immer. Doch das habe ich auch erst in den letzten Jahren verstanden. Da Papa mit seinem Kopf derzeit nur bei seinen Expeditionsvorbereitungen ist, habe ich mir ein Herz gefasst und gemeinsam mit einem Freund das Projekt „Insektenhotel“ gestartet. Das wird mein Weihnachtsgeschenk für Viktoria: eine Nist- und Überwinterungshilfe für Schmetterlinge, Florfliegen, Wildbienen, Käfer und all die anderen kleinen Bewohner der freien Natur. Wenn man die Grundprinzipien einmal verstanden hat, ist ein Insektenhotel ganz einfach aufgebaut. Die Materialien dazu haben wir im Wald gesammelt. Auch im Kellerabteil unserer Eltern fanden wir jede Menge brauchbare Sachen. Als Grundgerüst benötigt man einen Holzkasten mit mehreren Fächern und Unterteilungen. Wir haben einfach von einem alten Vollholzkasten – der sonst im Sperrmüll gelandet wäre – die Tü-

Buchtipps von Maximilian

ren und Beschläge abmontiert. In die Fächer kommen Zapfen, Tontöpfe, Rindenmulch, Äste und alte Ziegelsteine. Auch Holzscheite, wie sie zum Einheizen verwendet werden, sind geeignet. In die müssen wir nur noch mit der Bohrmaschine etliche Löcher bohren. Die Zwischenräume werden dann mit Stroh, Moos und Kieselsteinen aufgefüllt, und fertig ist unser Luxus-Hotel für Insekten!

50 Tierschutz-Projekte Aus der Reihe Nature Zoom. Autor: Holger Haag Illustration: Manfred Rohrbeck. Ab 8 Jahren ISBN: 978-3-649-63255-9 Verlag Coppenrath

Lösungswort Was ist im Winter für Eichhörnchen noch wichtiger als Futter?

Fotos: pixabay.com

Wie sagt Viktorias Oma? Die Natur ist ... Was frisst ein Eichhörnchen am liebsten? Eine …

Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns das ­Lösungswort doch an redaktion@oetk.at und gebt dazu euer Alter an. Zu gewinnen gibt es je ein Buch von unseren Buchtipps. ÖTK Magazin 6 | 2019

Mein NaturAdventskalender Autorin: Anne Rogge 24 + 2 verschlossene Seiten voller kreativer Ideen ISBN 978-3-440-16372-6 Franckh-Kosmos Verlag 11


Sektionen Berichte

Leserbrief

Sehr geehrtes ÖTK-Präsidium! Ich möchte Ihnen zur Entscheidung gratulieren, den Feierakt im Wiener Odeon abzusagen. Die Begründung, dass die Mittel – für Hüttensanierungen u. a. – besser eingesetzt sind als für einen Abend des Feierns, ist goldrichtig. Der ÖTK braucht jeden Euro und jede ehrenamtliche Hand, um die alpine Infrastruktur auch in Zukunft sicherzustellen. Ich wünsche unserem Klub alles Gute für die nächsten 150 Jahre. Maria Mayerl, Sektion Dölsach

Sektion dölsach

Ein Einsiedler mit vielen guten Ideen

erinnert sich die Sektion Dölsach gerIRablnem Jubiläumsjahr an den Wiener Schriftsteller und Alpinisten Josef (* 19. Januar 1844 in Wien; † 29. August 1923 eben-

da). Rabl war nicht nur langjähriger Herausgeber der Mitgliederzeitschrift des ÖTK (der „ÖTZ“), er hat die Sektion Oberdrauburg gegründet und die Lienzer Sektion mitbegründet. Zu Dölsach aber hatte er einen besonderen Bezug. Er führte lange Zeit „ein Einsiedlerleben in Dölsach“, wie die Zeitschrift „Der Fremdenverkehr“ (siehe Faksimile) 1914 zu berichten wusste. Er sammelte Spenden nach einem Hochwasserunglück und förderte die Iselsbergstraße. Er regte die Gründung des Hochstadelhauses an und die Erschließung der Galitzenklamm. Weiters war er derjenige, der dem Maler Franz von Defregger dereinst empfahl, das von ihm erworbene Schutzhaus an die Sektion Lienz zu übergeben, als sich herausstellte, dass die damals spartaFaksimile aus „Der nische Hütte für Defreggers Fremdenverkehr“. Frau Anna doch nicht der ideale Erholungsort war. Rabl hatte in weiser Voraussicht auch dazu geraten, die Quelle am Ederplan zu erwerben, damit die Hütte eine Wasserversorgung habe. 1882 wurde Rabl Ehrenbürger der Gemeinde Dölsach, eine Gedenktafel bei der Pfarrkirche erinnert noch heute an ihn. Das AnnaSchutzhaus war von der Sektion Lienz späterhin an die Zentrale in Wien übergeben worden und ging anlässlich der Gründung der ÖTK-Sektion Dölsach 1990 in deren Verantwortung über. Mit dem Herbst 2019 hat sich der langjährige Pächter „Noty“ Wallensteiner von der „Anna“ verabschiedet; sie wird im Frühjahr 2020 an einen neuen Pächter übergeben. Mehr dazu in den kommenden Ausgaben.

Sektion eisenstadt

Kleine Seerunde

elch eine Überraschung: Gleich 14 Radfreunde kamen W am 17. August zum Treffpunkt, und so ging es gleich in Richtung Purbach zur Radschenke beim Schwimmbad 12

Abenteuer mit dem Rad und dem Ticketautomaten.

zum Buttersemmerl-Frühstück. Der nächste Stopp war in Jois am Jachthafen, wo eine weitere Radfahrerin zu uns stieß. Am stark befahrenen Radweg B10 ging es dann über Neusiedl am See nach Weiden zum GH Schütz, wo uns das Backhenderl zwar geschmeckt hat, aber die Portion viel zu groß war – zum Glück gibt es das „Senioren-Silber“ (Alufolie). Nach dem Essen gab es dann Missverständnisse bezüglich der Strecke Richtung Neusiedl–Parndorf, da ein Teil der Gruppe nach Hause fahren wollte. Auf Einladung von Hermi fand sich dann doch der Rest der Gruppe von elf Personen zu einem Umtrunk und einem Imbiss auf ihrem Anwesen im Keller ein. Noch schnell ein AbschlussSchnapserl, denn wir wollten ja den Zug um 16.48 Uhr nach Eisenstadt erreichen. Und dann machte uns wieder einmal der Kartenautomat zu schaffen. Statt zehn Karten für Fahrt und Räder wurden nur fünf gedruckt – woraufhin drei wackere Radler bis zum Bahnhof Breitenbrunn fuhren (75 km – Gratulation!). Uli, unser Supersportler, radelte dann sogar bis Eisenstadt. Auch für die „Bahnfahrer“ ab Parndorf waren es dennoch 60 gefahrene Kilometer. Danke für den schönen, heiteren Tag!

Todesfall

ie Sektion Eisenstadt trauert um ihr D langjähriges Mitglied Harald Lattner. Harry verstarb am 21. September 2019

im Alter von 79 Jahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Evi sowie den beiden Söhnen und den Enkelkindern. Foto: Familie Lattner

Sektion HAINFELD

Hubert Pfeffer – ein Neunziger!

änger als 50 Jahre hat Hubert Pfeffer für die Sektion Lwirtschafter Hainfeld als Funktionär gewirkt. Er war sowohl als Beals auch als Hüttenwart auf der Hainfelder

Hütte unentbehrlich. Sehr stolz ist er immer noch darauf, dass er als Erster auf „seiner Schutzhütte“ eine Photovoltaikanlage ­installieren konnte. Höchstwahrscheinlich war die Hainfelder Hütte die erste in Österreich, die über eine so moderne Einrichtung verfügte. Selbstverständlich war

ÖTK Magazin 6 | 2019


er bei allen Um- und Zubauten an der alten Hütte maßgeblich beteiligt. So lange es den Schilift neben den Hüttenwiesen gab, war er auch als Liftwart im Einsatz. Nach wie vor ist Hubert eine wichtige Auskunftsperson, wenn es darum geht, Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen. Zu seinem 90er, den er im August feierte, gratulierten ihm namens der Hainfelder Sektion Obmann Richard Jägersberger und Stv. Gerhard Schnierer (im Bild). Selbstredend gab es bei einem Glas Wein viel zu erzählen.

Sektion Klosterneuburg

Klettern, klettern, klettern ünktlich Anfang SeptemPStraßenfest ber findet das Kierlinger statt. So auch

dieses Jahr am 8. September. Wir vom ÖTK Klosterneuburg haben dabei mit dem Kletterturm eine für viele Jungen, aber auch manche Älteren attraktive Station organisiert. Herzlichen Dank hier an die Leitung der Bundesjugend, die den Turm im Rahmen der Ein Hingucker: der ÖTK-Turm beim Jugendaktivitäten zur Verfü- Straßenfest. gung gestellt hat, und allen Helfern. Wir waren von Beginn an bis zum Ende des Fests um 18 Uhr bestens besucht, und einige Kinder waren so begeistert, dass wir sie hoffentlich in unseren Herbstkletterkursen wie dem Eltern-Kind-Klettern und den „Hey Climber“-Kursen für Albert Treytl Jugendliche wiedersehen werden.

Von sicheren Standplätzen und steinigen Auffahrten

Für Feinspitze: Klettern in den Lienzer Dolomiten.

ndlich sind wir oben angekommen. Der Ausblick entEMountainbikes, schädigt für die Mühe der steinigen Auffahrt mit den die – zumindest für den einen oder die an-

dere – ein wenig beschwerlicher war als vermutet. Auch das Wetterglück bleibt beständig: Während es in Restösterreich regnet, ist es hier sonnig. Unser Basislager vom 26. ÖTK Magazin 6 | 2019

bis 29. September ist die Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten, traumhaft gelegen auf 2260 Metern Seehöhe zwischen den Zacken und Spitzen, auf denen traditionell die Kletterer zu Hause sind. In den nächsten Tagen teilen wir uns: in eine Neigungsgruppe Klettersteig und jene der Seilkletterer. Für beide gibt es hier mehr Auswahl, als in so kurzer Zeit machbar. Während die einen via MadonnenKlettersteig erst die Große und dann die Kleine Gamswiesenspitze besteigen, hat sich die Gruppe der Kletterer die Nordostkante vorgenommen, die in Schwierigkeit 3 und 4 ebenfalls auf die Kleine Gamswiesenspitze führt. Wir üben Mehrseillängen, Abseilen, arbeiten mit Köpflschlingen und Friends und trainieren das Bauen sicherer Standplätze. Am nächsten Tag stehen die Bügeleisenkante auf der Kleinen Laserzwand auf dem Programm sowie der hochalpine Seekofel-Klettersteig. In Letzterem müssen wir vorzeitig umkehren – der Nebel lässt keinen Weitblick mehr zu, der Wind bläst zu eisig. Apropos eisig: Wir wagen sogar ein Fußbad im eiskalten Laserzsee direkt vor der Hüttentür. Zurück auf der Hütte werden bei dem einen oder anderen Getränk die letzten Tage noch einmal analysiert und die richtige Seiltechnik theoretisch besprochen. Julia Drazdil-Eder Ein tolles lehrreiches Wochenende!

Sektion Langenlois

Wilder Kaiser

roß und mächtig – der Wilde Kaiser ist ein beeindruG ckendes Gebirge. Acht Langenloiser machten sich am 15. August auf, um ihm ihre Reverenz zu erweisen. Von

der Fischbachalm ging’s hinauf zum Stripsenjochhaus, wo wir dann über Nacht blieben. Himmelhoch erheben sich südlich des Stripsenjochauses die Wände des Predigtstuhles und des Totenkirchls. Am zweiten Tag wanderten wir zuerst ein paar Höhenmeter hinunter zum Einstieg in den Eggersteig. Schmale und teilweise versicherte Wege führten uns durch die Felswände zwischen Fleischbank und Predigtstuhl bis zum Ellmauer Tor. Auf den Aufstieg zur Hinteren Goinger Halt haben wir verzichtet, da der Gipfel leider im Nebel lag. Über ein kurzes Schneefeld nach dem Ellmauer Tor ging’s dann zügig hinunter, wo uns ein nächstes spannendes Wegstück erwartete – der Jubiläumssteig (Schwierigkeit A–A/B). Der wirklich sehr schön angelegte Steig brachte uns zum nächsten Ziel, der Gruttenhütte. Von dort bot sich uns ein toller Blick auf die Zentralalpen mit dem schneebedeckten Großvenediger und dem Großglockner. Der dritte Tag führte uns über den nicht besonders schwierigen Gamsängersteig unterhalb der Wände der Ellmauer Halt auf die Rote-Rinn-Scharte. Beim Jägerwandl mit seinen Trittstufen zweigt der Weg zur Roten-RinnScharte ab. Von der Besteigung der Ellmauer Halt haben wir abgesehen, da der Steig ab dem Jägerwandl schwieriger wurde und wir nicht die entsprechende Ausrüstung dabeihatten. Von der Scharte ging’s dann seilversichert knackig hinunter. Aufgrund des vielen losen Gesteins war Schuhspitzengefühl gefragt, um keine Steine loszutreten. Nach 1150 Höhenmetern im Abstieg hatten wir unsere nächste Hütte, das Hans-Berger-Haus mit der „Wilden Kaiserin“, erreicht, wo wir gleich von der Hüttenwirtin freundlich empfangen wurden. „Jemand vom ÖTK, und noch dazu aus Langenlois – das kommt sehr selten vor.“ 13


Sektionen Berichte

wir uns an den Abstieg. Ein toller und spannender Tag. Und nächstes Jahr geht’s dann wirklich – bevor die Hirsche röhren! – nach Mariazell.

Sektion Leoben-Niklasdorf

Herbstausflug auf den Dachstein

nser Tourenwart Oberst Franz Matzka hatte für Ende U September den Herbstausflug der Sektion Leoben-Niklasdorf auf den Dachstein bzw. Dachsteingletscher und

Nichts kann die gute Laune der Langenloiser trüben.

Unser vierter Tag am Wilden Kaiser führte uns vom Hans-Berger-Haus zum Stripsenjochhaus und nach einem kurzen Abstecher zum Stripsenkopf wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. Insgesamt haben wir an den vier Tagen 3407 Höhenmeter im Aufstieg und 3462 Höhenmeter im Abstieg bewältigt und eine Distanz von 35 Kilometern zurückgelegt. Eine tolle und anspruchsvolle Tour, die bei allen Teilnehmern sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Wilder Kaiser – wir sehen uns bestimmt bald wieder! Hinweis für alle, die den Wilden Kaiser besuchen wollen und auf der Gruttenhütte oder dem Stripsenjochhaus übernachten – dort gibt es derzeit Bettwanzen. Beim Aufenthalt dort bekommt man zwar einen Plastiksack oder eine Kunststoffkiste für die Ausrüstung. Nach der Rückkunft sollte jedoch die gesamte Ausrüstung (Rucksack, Schuhe, Gewand, Handy ...) mindestens 10 Stunden eingefroren oder, sofern möglich, bei 60 Grad gewaschen werden – sicher ist sicher.

Klettersteigtag

enn die Hirsche röhW ren, führt kein Weg nach Mariazell. Eigentlich

wollten wir den Mariazeller Klettersteig versuchen – aufgrund der Hirschbrunft war das aber am 21. September nicht möglich. ­Deshalb sind wir auf die Drachenwand (Schwierigkeit bis C) bei Mondsee ausgewichen. Zu acht sind wir losgefahren, ein traumhaft schöner Samstag erwartete uns. Trotz voller Parkplätze Klettern hoch überm Wasser. war am Steig nicht allzu viel los. Nachdem die ersten ­Meter am Steig und die steile Einsteigleiter durchstiegen waren, konnten wir zügig am Stahlseil gesichert durch die Felswand klettern. Der Grimming und der Dachstein grüßten uns, und wir durften Ausblicke auf den Mondsee und die umliegenden Berge genießen. Nach zweieinhalb Stunden hatten alle den Steig bravourös gemeistert und waren am Gipfel angelangt. Nach einer Gipfelrast und einem kurzen Blick durch das Auge des Drachens machten 14

zur neu erbauten Seethalerhütte organisiert. Vom Parkplatz beim Gasthaus Edelbrunner in der Ramsau ging es über den Brandriedel ca. 600 Höhenmeter aufwärts zur Austriahütte, und von dort weiter zur Türlwandhütte und zur Talstation der Gondelbahn in rund 1700 m Seehöhe. Mit der Gondel gelangten wir zur Bergstation Hunerkogel. Von dort ging es bei windigem, aber schönem kaltem Herbstwetter über den Hallstätter Gletscher zur Seethaler-

Die imposante Seethalerhütte.

hütte in 2740 m Seehöhe. Nach einer gemütlichen Einkehr und Besichtigung des neuen AV-Schutzhauses fuhren wir via Gondelbahn zurück. Zum Abschuss kehrten wir am Rückweg auf der Brandlalm zu einem Imbiss ein. Von dort stiegen wir zum Ausgangspunkt in der Ramsau ab.

Sektion Neunkirchen

31. Alpkogelkirtag

ei herrlichem Sonnenschein konnte Obmann Gerhard B Membier am 15. August wieder zahlreiche Besucher auf der im Sonnwendsteingebiet gelegenen Alpkogelhütte

begrüßen, darunter Bgm. KR Herbert Osterbauer, VizeBgm. Mag. Martin Fasan, Finanzstadtrat Mag. Peter Teix der Stadt Neunkirchen, Bgm. a. D. Eva Baja-Wendl aus Pottenstein, Ehrenobmann Arthur Membier mit Tochter Sylvia, Allthüttenwart Toni und Krista Bernhard, die Vertreter der alpinen Vereine Neunkirchens Rudi Zenz (Naturfreunde) und Erich Weninger (Gebirgsverein), die Vertreter der Exekutive Hannes Luef, Franz Zumpf und Roland Hofer und viele mehr. Gaudimax Horst Membier sorgte mit vielen Witzen und Geschichten wieder für eine launige Verlosung. Alle Gäste unterhielten sich zur Oberkrainer-Musik der Z’samgwürfelten wie immer bestens bis in die frühen Abendstunden. Die Veranstaltung war wieder von Silvia Heinz bestens organisiert worden. Vielen Dank den Sponsoren und allen Helfern, ob in der Küche, im Service oder bei den schweißtreibenden Auf- und Abbauten, insbesondere Helmut und Herbert Peinsipp, die seit Jahrzehnten tatkräftig mitarbeiten: Kein Baum ÖTK Magazin 6 | 2019


Erwachsenen! In Kaiserbrunn hatten wir die Möglichkeit, das Wasserleitungsmuseum der Stadt Wien zu besuchen. Zum Abschuss konnten wir auch einen Blick in die Kaiserbrunnquelle werfen, bevor der Ausflug beim Most­heurigen Farnleitner ausklang. Auch das war „ein Erlebnis“!

Am Alpkogel wird gebaut

a die Lagerkapazitäten auf unserer SelbstversorgerD hütte am Alpkogel schon am Platzen sind, entschloss sich der Vorstand zum Neubau einer Ausschankhütte,

Beste Stimmung am Alpkogelkirtag.

ist vor ihnen wirklich sicher. Besonders angetan hatte es den Besuchern die neue Waldbar, die eine Woche vor dem Kirtag fertig geworden war und danach als Lagerhütte ihre eigentliche Bestimmung fand. Großer Dank gebührt diesbezüglich den beiden Hüttenwarten Pepi Trimmel und Hartl Greger sowie Helmut Peinsipp jun., die maßgeblich an der Errichtung mitwirkten.

Unser Hüttenwart feiert Geburtstagsfeier von Pepi Trimmel im Klubheim

unde Geburtstage muss man R feiern! Das ließ sich unser ­Jubilar, Hüttenwart Josef „Pepi“

Trimmel, nicht zweimal sagen und

lud anlässlich unserer Vorstands­ sitzung am 17. September zu köstlichem Rindfleischsalat samt „Wein- und Bierbegleitung“. Lieber Pepi, alles Gute zu deinem Geburtstag und herzlichen Dank für deinen tollen Einsatz für den ÖTK Neunkirchen!

welche gleichzeitig als Lager genützt werden kann. Die Größe der Hütte wurde mit 4 m x 3 m beschlossen (auf jeder Seite 1 m Dachüberstand), zusätzlich eine kleine Terrasse auf der Vorderseite. Am 21. Juni wurde mit dem Bau unserer neuen ,,Woidhittn‘‘ am Alpkogel begonnen. Die zwei Hüttenwarte Trimmel Pepi und Greger Hartl sowie Haider Max und Jürgen und der beste Baggerfahrer Fidi errichteten das Fundament für die neue Hütte. Als Unterlage der Hütte wurden vier Lärchen mit einem Durchmesser von 40 cm und 5 m Länge verlegt. Am 12. Juli startete dann der Aufbau der Hütte. Wieder waren die oben genannten Helfer dabei und das Team wurde geleitet vom Zimmerer Andi. Als die Helfer die Holzmenge sahen, wollten sie eigentlich gleich wieder umdrehen, aber was tut man nicht alles für seinen Verein. Am nächsten Tag ging es weiter mit der Schlepperei bis in die Abendstunden. Da stand dann schon das Grundgerüst. Am Sonntag montierten Pepi und Andi noch die Dachschindeln und fuhren am Nachmittag völlig erschöpft ins Tal. Am 2. August ging es in die finale

Jugendwanderung durchs Höllental nach Kaiserbrunn ie Jugendwanderung am 14. September 2019 führte uns D am Wasserleitungsweg von Hirschwang nach Kaiserbrunn. Schon der Titel im Jugendprogramm zu dieser Wan-

derung klingt nach Abenteuer: „Wasserleitungsweg“ und „Höllental“! Und tatsächlich war die Wanderung entlang der in allen denkbaren Grünschattierungen schimmernden Schwarza für die Kids ein Erlebnis. Und das gilt auch für die

Die fleißigen Ausschankhüttenbauer.

Phase. Wieder waren die beiden Hüttenwarte und Zimmerer Andi zugange. Diesmal wurden sie von Helmut Peinsipp unterstützt. Unter größten Anstrengungen wurde die Hütte bis auf einige Kleinigkeiten fertiggestellt. Am 15. August zu unserem alljährlichen Alpkogelkirtag wurde die Hütte feierlich durch unseren Obmann Gerhard Jürgen Haider Membier eröffnet.

Seniorenwanderung BrombergHofstätten m 11. September fand die 5. Seniorenwanderung statt: A Bei strahlendem Sonnenschein führte uns der Rundweg von Hofstätten über Stanghof nach Innerschildgra-

Hier können auch die Kleinsten mitwandern. ÖTK Magazin 6 | 2019

ben. Im Gasthaus Wöhrer hielten wir unsere Mittagspause, und danach ging es über den Thernberger Hexenweg zurück zum Ausgangspunkt in Bromberg-Hofstätten.

Dieter Ernst 15


Sektionen Berichte

burg und weiteren Vereinen, so auch die Jäger mit dem „letzten Bruch“, ­einen ehrenden Abschied. Lieber Hans, ruhe in Frieden in deiner Heimaterde! RM

Eine Würdigung

um Jahresende gibt eine Frau ihr Ehrenamt im Klub Zunendlich auf, die für die Sektion Oberdrauburg über Jahrzehnte viel geleistet hat: Renate Matschnig hört auf ei-

Die Jungen mehrerer Sektionen treffen sich und haben wie immer viel Spaß.

Das war das Bundesjugendzeltlager 2019 in Mooslandl er Höhepunkt unseres Vereinsjahrs ist immer das ZeltD lager. Dieses fand vom 27. Juli bis 3. August in Mooslandl, Gemeinde Landl im Gesäuse, statt. Von der Sektion

Neunkirchen waren 20 Teilnehmer dabei, insgesamt waren rund 85 Personen am Lager. Teilgenommen haben folgende Sektionen: Holzwürmer (Wien), Graz, Wiener Neustadt, eine Delegation des KČT (Tschechischer Touristenklub), wir aus Neunkirchen und selbstverständlich die Veranstalter-Sektion Scheibbs. Die Organisation durch Scheibbs war perfekt, ebenso die Betreuung durch unsere Gastgeber (Mooswirt, siehe auch www.mooswirt.at). Unser Lagerplatz war am Campingplatz des Mooswirts, direkt neben dem Badesee. Wie immer war das Programm dieser Woche geprägt von vielfältigen Aktivitäten (Wanderungen, Sport und Spiel, Chillen am See …). Leider war das Wetter diesmal nicht ganz so perfekt – aber wozu gibt es denn Regenjacken? Am Donnerstag wurde am Zeltgelände für einen Werbefilm des ÖTK gedreht – einige Kinder wurden dazu auch interviewt. Das war eine „Aufregung“!

Sektion Oberdrauburg

Geburtstage

B

evor das heurige Jahr zu Ende geht, ist es uns eine Ehre, unserem treuen Mitglied Gastwirt Karl Brand­ stätter zu seinem 60er am 10. November zu gratulieren. Ebenso wünschen wir Beate Wildpanner zu ihrem 75. Geburtstag alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Zufriedenheit – und dass ihr als treue Oberdrauburgerin der feine Humor nie abhandenkommt! Beiden Jubilaren möge stets Gottes Segen beschieden sein!

Nachruf

s gibt eine Zeit des Lachens wie eine E(seitZeit der Trauer. Unser ältestes Mitglied 1936), Johann Brandstätter senior vlg.

„Baderhans“, immer aktiv und mit großem

Interesse für den ÖTK, mussten wir am 23. August zu seiner letzten Ruhestätte begleiten. Heuer am 25. Dezember hätte unser „Hons“ ­seinen 99. Geburtstag feiern können, aber Gott hat ihn früher zu sich in die Ewigkeit gerufen. Eine überaus große Trauergemeinde gab ihm mit der Musikkapelle Oberdrau16

genen Wunsch aus Altersgründen als Schriftleiterin auf. Wir haben sie im Spätsommer besucht und ihr Leben im Verein Revue passieren lassen, das nicht nur diese eine Rolle kannte: Eine Schlüsselperson ist Renate Matschnig für Generationen von Oberdrauburgern und auch einigen Osttirolern, denn sie richtete viele Jugendaktivitäten aus – von Wanderungen, Zeltlagern und Radtouren bis hin zu Ausflügen ins Schwimmbad oder in den Wildpark. Die Jungen von damals erinnern sich noch heute an legendäre Aktivitäten und sprechen „die Renate“ immer noch darauf auf, was sie sehr freut, wie sie erzählt: In den 70erund 80er-Jahren waren Ferienprogramme, wie sie heute üblich sind, nicht bekannt und schon gar nicht am Land. Da hat eine offensichtlich einiges richtig gemacht. Gekommen war sie zum Verein über ihren Mann Wilhelm, von allen nur Horst genannt, den sie 1967 geheiratet hatte. Er lotste sie vom Alpenverein zum ÖTK; sie war aber mehr als die starke Frau in Horsts Hintergrund. Leider wurde sie 1988 schon mit 45 Jahren Witwe. Zwei Sommer lang war sie Ende der 60er-Jahre zudem Hüttenwirtin auf der Hochstadelhütte gewesen, Anfang der Den ÖTK-Button trägt Renate 70er führte sie ihre Wirtstätigkeit Matschnig mit Stolz. gar aufs Zettersfeld, und ab 1969 übernahm sie in der Sektion Oberdrauburg die Jugendarbeit und die Schriftführung: Festschriften wurden angefertigt, das Archiv sauber und akkurat geführt und viele Beiträge für die lokalen Zeitungen verfasst. Das Ehrenamt hat Matschnig nicht nur im ÖTK ausgeführt, sie war 50 Jahre auch beim Roten Kreuz Ortsstellenleiterin und einst auch bei der Katholischen Jungschar. Der Dank, der dieser engagierten Frau gebührt, kann gar nicht GROSS GENUG sein. Die Sektion und der Vorstand – auch im Namen aller Kinder – bedanken sich für die ungezählten Stunden, für die Verlässlichkeit, Freundschaft und die Arbeit in diesen Jahrzehnten. Für die Zukunft wünschen wir vor allem Gesundheit und Zufriedenheit und gratulieren ihr zu ihrem wachen Geist, mit dem sie die Aktivitäten im Verein wohlwollend aus der „FunktionärspenWilfried Manhart und Barbara Steininger sion“ begleiten kann.

Sektion rosalia

Die Fahrt ins Blaue

euer führte uns die „Fahrt ins Blaue“ vom 31. August H auf 1. September ins Waldviertel, und unsere 45 Teilnehmer, die schon alle sehr gespannt waren, erfuhren dieses Ziel wie immer erst im Bus. Die erste Rast legten wir auf der Donauinsel ein und konsumierten unsere mitge-

ÖTK Magazin 6 | 2019


nommenen Köstlichkeiten im Blickfeld von Kahlen- und Leopoldsberg. Weiter fuhren wir nach Zöbing und viele wanderten zur Kamptalwarte am Heiligenstein. Diese Aussichtswarte hat der ÖTK Langenlois erbaut, und sie wird auch jetzt noch von der Sektion Langenlois betrieben. Der Obmann der Sektion Langenlois, Franz Lehner, begrüßte uns bei der Warte, und auch für Erfrischungen war gesorgt. Eine kleinere Gruppe besuchte die idyllische Kellergasse von Zöbing, wo ein Harmonikaspieler für Unterhaltung sorgte. Nach dem Mittagessen in Langenlois stand der Besuch des Loisiums auf dem Programm, eine Weinerlebniswelt. Zuerst fuhren wir mit einem Lift hinunter in die Kellergewölbe, und bei einem runden Wasserbecken, das einen Gärtank darstellen soll, begann Musik zu spielen und bunte Lichter erleuchteten die Umgebung. Dann kamen wir in die alten Kellergänge und ein sachkundiger Führer erklärte uns einiges über den Weinbau. Den Abschluss bildete eine spektakuläre Lasershow, welche die betörende Wirkung des Weines auf unser Sinnesleben zeigte. Weiter ging es mit dem Bus in unser Quartier in Langschlag, wo wir im Waldviertlerhof alle gut unterbracht waren. Mit der Musik des „Bergvagabunden“ klang der Tag aus und viele nutzten die Gelegenheit zum Tanzen. Auf die Fahrt ins Blaue lassen sich viele gern ein Am Sonntag brachte uns der Bus nach Arbesbach. Dort teilte sich unsere Gruppe: Einige blieben beim ÄgidiusKirtag im Ort, andere machten bei einer kleineren Rundwanderung mit, und ein Großteil marschierte mit Pepi direkt zum Bärenwald. Allerdings musste der Rundwanderweg nochmals verkürzt werden, da bereits am Vormittag ein Gewitter aufzog. Sobald die Gruppe wieder die schützenden Häuser von Arbesbach erreichte, setzte Hagel ein und wir suchten Unterschlupf. Nachdem der ärgste Hagel vorbei war, fuhren wir mit dem Bus von Arbesbach zum nahen Bärenwald. Dort trafen wir auf die andere Wander-

gruppe, die zwar etwas nass geworden war, aber zum Glück kaum Hagelkörner abbekommen hatte. Nun waren wir wieder alle beisammen und stärkten uns im Bärenhof. Danach besuchten wir den Bärenwald, wo sechs Bären aus Zirkus, Zoo und Privathaltung ein naturnahes, tiergerechtes Zuhause in einem großen Freigehege gefunden haben. Bei einer interessanten Führung erfuhren wir Näheres über die Schicksale der Bären. Danach ging es vom Waldviertel über das Donautal Richtung Heimat, und gegen 19.30 Uhr erreichten wir wieder Forchtenstein. Text und Foto: Brigitte Wiesinger ÖTK Magazin 6 | 2019

Sektion scheibbs

Dreitägige Bergtour auf den Hohen Tenn m 26. Juni starteten wir trotz unsicherem Wetter zu A unserer gemeinsamen Tour auf den Hohen Tenn (3368 m) in den Hohen Tauern. Nach drei Stunden Fahrt

erreichten wir unseren Ausgangspunkt Fusch an der Glocknerstraße. Von dort ging es in weiteren drei Stunden zur Gleiwitzer Hütte. Die für den Nachmittag angesagten Gewitter blieben aus, und so konnten wir am Abend noch eine Wanderung auf den Rettenzink machen.

Anspruchsvolle Kletterei auf seilversichertem Fels ...

Am nächsten Tag gab es – auf Anraten der freundlichsten Hüttenwirtin der Hohen Tauern und aufgrund des Wetterberichts – bereits um 5 Uhr Frühstück. Um 5.45 Uhr starteten wir bei schönem Wetter Richtung Hohem Tenn. Anfangs ging es noch ziemlich gemütlich über Wiesenböden, vorbei an einigen kleineren Schneefeldern, bis zur Unteren Jägerscharte. Ab hier änderte sich der Weg deutlich, wir folgten mehr oder weniger einem zum Teil ausgesetzten, zum Teil mit Seilen versicherten Grat über die Obere Jägerscharte, den Gipfel des Kempsenkopfs, Bauernbrachkopf und Kleinen Tenn auf die Schneespitze. Dabei war der Anstieg auf den Kleinen Tenn ziemlich beeindruckend, da es sich um ein kurzes, aber steiles, mit Seilen versichertes Felsstück handelt. Am oberen Teil des Weges hatten wir eine herrliche Aussicht über den Stausee Mooserboden und die dahinterliegenden Berggipfel der Hohen Tauern. Auch das nahe liegende Wiesbachhorn sahen wir ab dem Kempsenkopf. Von der Schneespitze führt ein kurzer, aber ziemlich ausgesetzter Grat zum Hohen Tenn. Außer unserem Bergsteiger Poldi entschieden sich aber alle, das letzte Stück nicht mehr zu gehen, und wir kehrten nach vier Stunden Aufstieg und einer kurzen Rast wieder um. Nebel begann immer wieder um die höheren Gipfel zu ziehen. Das Wetter hielt jedoch, und wir erreichten, nach einer Gesamtgehzeit von sieben Stunden, bei Sonnenschein wieder die Gleiwitzer Hütte. Dort folgte dann auf der Terrasse die Aufarbeitung unserer ... und unsicheres Wetter. gemeinsamen Bergtour. 17


Sektionen | Zentrale Berichte

Es hat uns gefreut, zwei Bergsteiger dabeizuhaben, die vorher noch nie auf einem Dreitausender gestanden waren. Am nächsten Tag war ab Mittag Regen angesagt, und so machten wir uns nach einem gemütlichen Frühstück gegen Gleich zwei erlebten ihre 3000er-Premiere. acht Uhr an den Abstieg. Wir wollten nicht denselben Weg wie beim Aufstieg nehmen und gingen daher noch über das Imbachhorn und die Ponyhofalm zurück nach Fusch. Der Regen kam wie versprochen, doch wir waren vor ihm im Tal und machten uns nach einer kurzen Rast auf den Heimweg. Auf der gesamten dreitägigen Tour hatten wir mit dem Wetter Glück gehabt, und so hat sich auch die relativ lanGottfried Kastenberger ge Anfahrt für uns gelohnt.

Sektion Ternitz

Ferienspiel auf der Gfiederwarte

m Donnerstag, den 8. August 2019 fand das FerienA spiel der Sektion Ternitz auf der Gfiederwarte statt. 15 Kinder trafen sich um 15 Uhr beim Reitstall in St. Johann, von wo aus sie mit der Fam. Metzner die Bergtour starteten. Oben angekommen wurden alle mit Würsteln und kühlen Getränken versorgt. Auch Carina Schmirl und Gritsch Gruber besuchten mit ihren „I BRAUCH SIE­ DING“-Kindern die Gfiederrutsche. Wir bedanken uns bei allen Helfern, bei der Stadtgemeinde Ternitz, StR. Karl Pölzelbauer sowie bei der SPARKASSE Ternitz.

Vereinswandertag Schneeberg m Samstag, den 14. SepA tember 2019 fand der diesjährige Vereinswandertag auf

dem Schneeberg statt. Zahlreiche Mitglieder trafen sich trotz Ein Teil der Gruppe beim Klosterwappen.

18

schlechter Wettervorhersage am Bahnhof in Puchberg. Vom Bergbahnhof führte der Weg über das Damböckhaus zur Fischerhütte. Nach einem kulinarischen Zwischenstopp in der Fischerhütte ging es gestärkt zum Klosterwappen und wieder retour zum frisch renovierten Elisabeth-Kircherl. Ein Teil der Gruppe übernachtete anschließend am Adolf-Kögler-Haus, zuvor wurde natürlich noch die Station Baumgartner besucht.

Sektion waldheimat

Dr. Kurti

Pratertreffen 2019

ass unsere Mitglieder nicht immer zahlreich bei D Sportangeboten oder Arbeitseinsätzen vertreten sind, ist uns ja schon aufgefallen, aber beim „Feiern“ waren wir

bisher meist immer eine größere Gruppe; diesmal hat es aber lediglich für einen kleineren Tisch gereicht. Dafür waren die Gesprächsthemen umso umfangreicher und spannten sich von den Erfahrungen mit Bugstrahlrudern auf Hausbooten auf französischen Flüssen über Einsichten zur Komplexität der Ikonenmalerei bis zu Im Prater gab es viel zu besprechen. den Aufenthaltsorten unserer Jugend in der letzten Zeit: „Laborarbeit“, St. Pölten (Frequency-Musikfestival), Korsika, Piran, Steirischer Bauernhof, Berlin, Bratislava, Brüssel, London, Amsterdam und viele andere mehr. Es ging aber natürlich auch um Termine, Zukunftspläne, Budgetsituation. Stelzenportionen waren sehr beliebt und die Bierkrügerln im Lokal Luftburg sind es sowieso – und fast immer gerade leer. Zum Abschluss noch ein Gokartrennen mit Robert, das Kurt als Erster begann, aber trotz fulminanter Fahrleistungen als Letzter beendete; leider muss auch erwähnt werden, dass sich dann sein Verlassen des „Kinderferraris“ wegen der flachen Sitzposition in den sportlich engen Schalensitzen mehr als mühsam gestaltete. Uns hat es gefallen, und wir werden diese Sommertradition gerne weiDrKurt terleben lassen.

Sektion Wiener neustadt

Dr. Kurti

Nachruf

itte August 2019 mussten wir von einem langjähriM gen Mitglied, Brigitta Wimmer, für immer Abschied nehmen. Frau Wimmer war 74 Jahre (!) Mitglied unserer

Sektion und war damit wohl eine unserer treuesten Begleiterinnen. Sie war viele Jahre eine begeisterte Schifahrerin und Bergsteigerin, in ihren Jugendjahren auch Stadtschimeisterin von Wiener Neustadt. Unvergessen sind ihre teils schwierigen Bergtouren, unter anderem zweimal die Große Zinne, Großglockner, Dolomiten, Monte Rosa und unzählige andere. Viele Touren unternahm sie mit ihrem Mann Otto und ihrer Familie. Der Vorstand der Sektion Wiener Neustadt blickt mit Dankbarkeit und Anerkennung auf ihre Tätigkeiten zurück und Karl Szigethy wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. ÖTK Magazin 6 | 2019


Sektion Wienerwald

Obmann am Pilgerweg

nser Obmann Fritz Hackl ist U von Mitte Mai bis Anfang September von seiner Heimat in Alt­

lengbach auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela und bis ans „Ende der Welt“, nach Finisterre, gegangen. Der Weg führte ihn rund 3400 km durch Österreich, die Schweiz, durch Frankreich und Spanien. Fritz, wir ziehen den Hut vor dir und freuen uns auf deine Berichte!

Nachruf

ir trauern um Herbert Binder, der viel zu früh im W 66. Lebensjahr verstorben ist.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

40-Jahr-Jubiläum mit Gästen aus nah und fern. Der absolute Höhepunkt im heurigen Tanzjahr war am 7. September unsere 40-Jahr-Feier. 81 Tänzer waren an diesem Samstag in Himberg dabei, davon 57 Gäste anderer Clubs – auch aus Deutschland. Es waren insgesamt 13 Clubs vertreten. Getanzt wurde zu den Ansagen des bekannten deutschen Callers Tommy Schneeberger, und zwar in Mainstream und Plus. Unterstützt wurde er von unseren aktuellen Clubcallern, Heinz Klingen und Jirka Scobak. Anlässlich des Jubiläums wurden von unserer Präsidentin Conny Klingen verdiente Personen aus unser ClubHistorie auf die Bühne gebeten – u. a. Johann KafJohann Kafka, Robert Slezak, „Puppi“ ka als unser allererster Mach, Angela Wieder, Jirka Scobak, Präsident, Valerie „Puppi“ Heinz Klingen, Conny Klingen (v. l. n. r.). Mach als eine seiner Nachfolgerinnen und unsere ebenso langjährige ehemalige Cuerin Angela Wieder. Auch unser Ex-Caller Helmut Wieder war an diesem Nachmittag dabei. Von Mördern, Hexen und Henkern. Unser heuriger Clubausflug gab die Gelegenheit, Interessantes über Mörder, Hexen und Henker zu erfahren. 14 Mitglieder haben die Chance genutzt, am 15. August bei einer Führung in Wiens Zentrum einiges über die finstere Vergangenheit der Stadt zu erfahren. Erzählt wurde von haarsträubenden Morden und deren oft nicht minder grauenvoller Bestrafung. Dazu wurden blutige Originalschauplätze und ÖTK Magazin 6 | 2019

der Ort besucht, wo sich das ehemalige Henkershaus befand. Zu sehen gab es auch das Haus der größten Massenmörderin aller Zeiten sowie den alten Gerichtssitz und das Hexenhaus. Gastcaller aus Deutschland und Schweden. Gleich beim ersten A-Abend in der neuen Tanzsaison wurden wir Anfang September von einem Gastcaller gefordert. Der Deutsche Martin Laufer stand nicht zum ersten Mal bei uns auf der Bühne – und hoffentlich nicht zum letzten Mal. Das war aber nicht der heuer letzte Gastcaller-Besuch, denn für den Clubabend am 25. November ist Thomas Samuelsson gebucht. Der Schwede ist bei uns bereits gut bekannt und Thomas Blaschke etabliert.

Zentrale

MTBO-Austria-Cup-Finale in Welten bei Fehring m 7. und 8. September fanden im A Vulkanland der Südoststeiermark die letzten zwei Wettkämpfe der Saison statt.

Der harte Kern unseres MTBO-Teams hat sich von der Wetterprognose – wie so oft – nicht demotivieren lassen. Ágnes VajdaKovács (W21 kurz), Tibor Molnár (M50), Miklós Mets (M50) sowie Péter Vajda (M21 kurz) waren diesmal am Start. Welten war schon einmal vor zwei Jahren der Austragungsort eines MTBO- Péter Vajda. Cup-Wochenendes. So haben wir uns bereits auf die zahlreichen Hügeln und die in dieser Jahreszeit oft sehr feuchten Täler seelisch vorbereiten können. Tatsächlich fing am Samstag der Start zeitgleich mit einem Regenguss an. Gleich am Beginn der Strecke waren zum ersten Posten einige Höhenmeter zu bewältigen, und wer hier die falsche Route gewählt hatte, der musste mit unaufholbaren Zeiteinbußen rechnen. Aber wie es so ist, alle hatten dieselben glitschigen Bodenverhältnisse und angelaufenen Radbrillen, so konnte eben nur eine bessere Routenwahl die Zeiten korrigieren. Sonntag, bei der Langdistanz, wurde nahezu das ganze 15 km² große Terrain genutzt. Es waren zwar schnell fahrbare Strecken zu wählen, aber wer kurz nicht aufpasste, konnte sich blitzartig im falschen Tal befinden, um dann mit viel Zeitverlust wieder auf den richtigen Weg hinaufklettern zu müssen. Richtung Ziel ergaben sich spannende Kämpfe um die letzten Posten, nicht verwunderlich, immerhin war dies die letzte Möglichkeit, die GesamtSaisonergebnisse aufzupolieren. Unser Péter Vajda hat an beiden Tagen beachtliche Ergebnisse erzielen können. Trotz fahrtechnisch schwierigen Bedingungen und an beiden Tagen vielen Höhenmetern (sonst nicht seine Stärke), konnte er bei seiner Kategorie, M21 kurz, am Samstag den 2. und am Sonntag den 1. Platz erzielen. Wir gratulieren herzlichst unseren MTBO-Sportlern zu ihren Leistungen im Jahr 2019 und danken ihnen, dass sie trotz hohem Kosten- und Zeitaufwand regelmäßig an den AustriaCup-Wettkämpfen im In- und Ausland teilnehmen. Das ÖTK-Team ist deswegen seit Jahren aus der MTBO-Szene Lavinia Török nicht mehr wegzudenken! 19


Zentrale Berichte

Kletterschnuppertag und Alpin­flohmarkt in der Kletterhalle m 5. Oktober fand der in mehreren A ­Wiener Zeitungen angekündigte Kletterschnuppertag in unserer Kletterhalle im

Klubhaus statt. Gleichzeitig veranstalteten wir wieder unseren Alpinflohmarkt mit einem großen Angebot an allen Ausrüstungsgegenständen des alpinistischen ­Bedarfs. Kurz gesagt: Der Tag war ein durchschlagender Erfolg! Ab 9 Uhr Vormittag strömten die Interessierten bis zum offiziellen Ende um 17 Uhr permanent ins Klubhaus und füllten ohne Pause die gesamte Kletterhalle. Insgesamt kamen diesmal fast 400 Personen zu unserer Veranstaltung. Unsere Trainer kamen den ganzen Tag kaum zum Sitzen, ständig warteten Schlangen von Erwachsenen und vor allem Kindern darauf, die Wände seilgesichert zu

erklimmen. Laute Freudenschreie erfüllten die Räume; die Nachfrage nach Labung war groß – Andrea im Alpinstüberl hatte kräftig zu tun. Karin eilte ohne Pause durch die Räume und half mal hier, mal da, gab den Interessierten Auskunft oder verkaufte Ausrüstung. Rege Nachfrage nach unseren Ausbildungskursen und dem ÖTK im Allgemeinen beschäftigte unsere Trainer, unter denen unsere erfahrenen Oldies, Puppi Mach und Robert Slezak, den Jungen zeigten, was Ausdauer bedeutet. Am Ende des Tages konnten wir alle mit dem Erfolg zufrieden sein, und eine weitere tolle Veranstaltung zum 150-jährigen Jubiläum des ÖTK fand ihren Abschluss mit einem gemütlichen Abend aller Helfer Hannes Resch im ÖTK-Alpinstüberl.

150 Jahre ÖTK

Sternwanderung auf den höchsten Berg von Wien Jahre Bestand des ÖTK waren der Anlass 150 für eine Sternwanderung auf den Hermannskogel zu unserer Habsburgwarte, in drei

Gruppen, von drei verschiedenen Ausgangspunkten: Von Klosterneuburg ging eine Gruppe unserer Sektion Klosterneuburg, vom Cobenzl eine Gruppe unserer Sektionen Vindobona und Eisenstadt, von Sievering eine Gruppe der Zentrale. 20 Musiker der Hoch- und Deutschmeisterkapelle waren schon um 11 Uhr oben und ein Turmbläser gab Signalmelodien von der obersten Plattform in alle Richtungen. Bis 12 Uhr wurden bekannte Märsche und Wienerlieder gespielt. Bei herrlichem Wetter begrüßten unsere Präsidenten Ing. Franz Zehetmayer, Mag. Peter Huber und Otto Kropf die zahlreich erschienenen Wande- Die Hoch- und Deutschmeisterkapelle. rer, rund 120 Personen wohnten den Feierlichkeiten bei. Der 2. Präsident, Mag. Peter Huber, hielt eine Ansprache zum 150. Jubiläum des ÖTK. Er spannte den Bogen von der Kapelle der Hoch- und Deutschmeister, die bereits zur Eröffnung der Habsburgwarte am Hermannskogel im Jahr 1888 gespielt hatten, der Gründung des ÖTK durch Gustav Jäger im Jahr 1869, der Erklärung der Herkunft des Klubnamens Touristenklub und der Bedeutung des Wortes „Tour“ und erzählte von der engen Beziehung des Protektors des ÖTK, Erzherzog Carl Ludwig. Er hob die Bedeutung des Wandertourismus für die österreichische Wirtschaft hervor – bereits rund ein Sechstel der Urlauber in Österreich sind Alpintouristen –, wozu

20

(V. l.:) 3. Präs. Otto Kropf, Präs. Ing. Franz Zehetmayer, 2. Präs. Mag. Peter Huber.

Roland Ladik und Otto Kropf.

der ÖTK durch die Instandhaltung der vielen Wanderwege und Steige und natürlich unserer Schutzhütten einen wesentlichen Beitrag leistet. Die Ansprache endete mit der Feststellung, dass der ÖTK trotz des Alters durch die Aktivitäten seiner Mitglieder ein junger Verein sei und dass wir auch weiterhin „Mit Herz und Hand fürs Alpenland“ als bedeutender alpiner Verein unsere wichtige Rolle erfüllen werden. Danach spielte die Musik noch viele bekannte Stücke, und bei einem Würstelimbiss mit Getränken klang die Feier aus. Hannes Resch

ÖTK Magazin 6 | 2019


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-MünzerGasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Hüttendienste der Gauermannhütte Fr. bis So., 1.–3. November: Fam. Müller

Danach hat die Gauermannhütte Wintersperre bis voraussichtlich Ostern.

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Runde Geburtstage Erika Grundtner, Lisa-Marie Bele

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

Kinderschikurs Altenmarkt-Zauchensee. Bei Interesse bitte E-Mail an eisen-

Samstag, 2. November: Kleiner und Großer Winterberg, 11 km, Treffpunkt: Bahnhof

Samstag bis Samstag, 25. Jänner bis 1. Februar: Wintertage in Gastein. Schifahren,

Wöchentlich am Montag (seit 7. Oktober):

Konditionstraining – VS Pottschach, Fritz Schwarz Wöchentlich am Donnerstag: Wanderung

der „glatzerten Tiger“ und der „haari­ gen Wildkatzen“ Freitag, 1. November: Monatsversammlung

Sonntag, 17. November: Von Dürrröhrsdorf-

Sonntag, 2. Februar: Eisenstädter Stadt­

Dittersbach nach Pirna, 13 km,

­Treffpunkt: Bahnhof DürrröhrsdorfDittersbach 9.28 Uhr (ab DD Hbf. 8.29 Uhr), Leitung: Rainer Strohbach Sonntag, 17. November: Abgabe der Wan­

dervorschläge für das Jahr 2020

Sonntag, 8. Dezember: Weihnachten mit Marion und Stephan, Leitung: Marion und Stephan Muder

10 km, Treffpunkt: Bahnhof Wehlen 10 Uhr, Leitung: Gisela Hetzer

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at

Geburtstage

abschluss – Kienthalerhütte

Sonntag, 17. November: JungfamilienTermin – Fam. Janisch

Programm

Samstag/Sonntag, 9./10. November: Hütten­

Freitag, 22. November:

Vortrag „Stein­ zeit“ von Thomas Huber – VAZ

Neunkirchen. Tickets:

www.oeticket.com

Freitag, den 22. November 19:30 im VAZ Neunkirchen Kartenverkauf über Oeticket oder direkt bei der Alp. Ges. Kienthaler

Freitag, 6. Dezember: Monatsversammlung

– Klubhaus

Sonntag, 15. Dezember: Kienthaler-Advent­

feier

Samstag, 18. Jänner 2020: Jahreshauptver­

sammlung

ÖTK Magazin 6 | 2019

Freitag, 15. November: Ganslessen, Sebas-

tiankeller Oggau um 12 Uhr. Vorher kleine Wanderung zur „Weinkuppel“, Treffpunkt: 11 Uhr beim Gasthaus Monika in Oggau, Anmeldungen: Inge Schmirl oder eisenstadt@oetk.at

Tipp

stadt@oetk.at

Langlaufen, Schneeschuhwandern, Therme

Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren besonderen Geburtstagen: Ernst Matyas, Ingrid Fuhrmann, Bastian Kalaschek, Nikolaus Krizsanits

– Klubhaus

Donnerstag bis Montag, 2.–6. Jänner 2020:

Schmilka 8.20 Uhr (ab DD Hbf. 7.29 Uhr), Leitung: Walter Luft

Sonntag, 22. Dezember: Wintersonnwende,

Aktivitäten

Vorschau

Montag, 25. November: Jahreshauptver­

sammlung mit Bildervortrag. 19 Uhr, Klublokal Gasthaus zum Silberfuchs. Einladung ergeht separat Gymnastik. Donnerstags bis 2. April 2020,

18 bis 19 Uhr, Ort: Neue Mittelschule Rosental, Eisenstadt, Auskunft: eisenstadt@oetk.at

schimeisterschaft, St. Corona am Wechsel, Simaslifte

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte Waltraud Heller, Anna Maria Hilscher. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!

Geburtstage Hertraud Binder, Elisabeth SeemannHamm, Reg.-Rat Peter Rosmann van Goethem, Irene Schwenk, Marija Zippel, Mag. Anette Bilina, Engelbert Pirkl, Frank Leopold, Eveline Beatrice Schaller, Dr. Michael Rauch, Maren Authried, ­Veronika Wrbka, Johanna Iser.

­Herzlichen Glückwunsch!

Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Prank

Jeden Mittwoch Hey Climber (ab Oktober), Walter Vonach Jeden Mittwoch Nordic Walking, Helga

Bauer

Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer Jeden Donnerstag Eltern-Kind-Klettern (ab

Oktober), Albert Treytl, Christoph Bauer

Jeden Donnerstag Sportklettern Erwach­

sene (ab Oktober), Albert Treytl

Jeden Donnerstag Turnen, 18.15 Uhr,

Franz Zehetmayer

21


Sektionen Termine

Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr, Th. Zwölfer/H. Feichtinger Freitag, 8. November: Vortrag „Grönland“ mit Hans Thurner im Raika-Saal Freitag, 15. November: Leopoldiwanderung

mit Helga Bauer: Rundwanderung auf den Tulbinger Kogel Freitag, 22. November: Filmabend „Urge­

stein“ mit Albert Treytl, Gasthaus Trat

Sonntag, 8. Dezember: Skitourenopening

am Göller mit Ernst Löbl

Details auf www.oetk-klosterneuburg.at und im aktuellen Sektions-Programm­ heft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname. name@oetk-klosterneuburg.at

Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at

Neuanmeldungen Nikolaus Erd, Jakob Erd, Leon Bacher, Emma Sederl, Marcus Pinter, Maria Pin­ ter, Johanna Mayr, Gabriel-Savio Verra, Olivia Koller, Valentin Decker. Herzlich

willkommen beim ÖTK Langenlois!

Aktivitäten Sonntag, 10. November: IVV-Wandertag des Wandervereins Langenlois, Treffpunkt:

8.30 Uhr beim Eingang zum Festsaal der Gartenbauschule. Wanderstrecken: 11 bis 12 Kilometer Samstag, 16. November: AK Young Kids

Cup – Klettern 2019 im LBS-Kletterdom. Kletterwettbewerb des Kletterverbandes Niederösterreich für Kinder und Jugendliche (Klassen U10, U12 und U14). Beginn: 9 Uhr – Zuschauer sind herzlich eingeladen, den Kletternachwuchs anzufeuern. Samstag, 7. Dezember: Nachteulenwande­ rung, Treffpunkt: 17 Uhr am Parkplatz

bei der Kamptalwarte

Montag, 30. Dezember: Jahresabschluss bei der Kamptalwarte. Treffpunkt: 14 Uhr

bei unserer Kamptalwarte

22

LBS-Kletterdom: Unsere Kletterhalle ist nun für euch zu den gewohnten Zeiten am Donnerstag und am Samstag geöffnet! Im Terminkalender unserer Homepage findet ihr alle Klettertermine. Details zu unserem Kursangebot und alle weiteren Aktivitäten sind auf unserer Website www.oetk-­ langenlois.at bzw. in unserem Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. ­A nmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte bei den jeweiligen Tourenführern/Übungsleitern bzw. unter langenlois@oetk.at.

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Besondere Geburtstage Johann Knoll, Petra Mayeregger-Silly, Hans Dieter Meyer, Ilse Rohrer.

Wir gratulieren herzlich!

Neubeitritt

E-Mail: mugelschutzhaus@oetk.at

WetterCam Mugel: Webcam Niklasdorf::wetter at

Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Raglitz, Raglitzer Straße 88, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

Geburtstage Zu den besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder gratulieren wir herzlich: Martin Simek, Margit Zullus, Willi Haider, Andreas Strebinger, Christoph Hauk, Helmut Gliener, Margit Glatter, A ­ ndrea Prenner, Wolfgang Schreiböck, Marie Jansohn, Horst Anderl, Karl Probst, Karin Fasching, Jakob Schlede­ rer, Richard Nossian, Reinhard Scherz, Franz Dorfstätter, Eva Stoll

Aktivitäten Jugend

Samstag, 16. November: Bouldern im Klet­ terzentrum NÖ-SÜD der Naturfreunde,

Rupert Pfeiffenberger

Treffpunkt: 16 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen

Veranstaltungen und Aktivitäten

Samstag, 28. Dezember: Nachtrodelpartie. Ort nach Schneelage, Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen

16. Dezember: Weihnachtsfeier im Mugel-

Anmeldung und Infos für beide Events: Mar-

schutzhaus

30. Dezember: Bauernsilvester auf der Mugel. Musik: Die Mugls mit der be-

kannten Schlagersängerin Alexandra Lexer 31. Dezember: Silvesterfeier im Mugel-

schutzhaus. Auskünfte betreffend Übernachtungsmöglichkeit im Schutzhaus erteilt der neue Hüttenwirt Walter Möslinger: 0664 1991210

Pächterwechsel im ÖTKMugelschutzhaus Am 1. Oktober hat Walter Möslinger mit seiner Partnerin Doreen Heinemann die Pacht des Mugelschutzhauses übernommen. Wir wünschen den neuen Pächtern viel Erfolg. Kontaktdaten der Pächter: Ing. Walter Möslinger und ­Lebensgefährtin Doreen Heinemann, Postadresse: Mugelweg 5, 8712 Niklasdorf, Hüttentelefon: 0664 1991210, Webseite: http://mugel.schutz.haus,

kus Artner, 0650/93007700, bzw. Thomas Seidl, 0650/6605570 Senioren

Mittwoch, 13. November: Hengsthütte (Marias Land, neuer See), Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Neunkirchen, Info und Anmeldung: Dieter Ernst, 0676/4532980 Freitag, 15. November: Seniorenklub im Klubheim, Schwangasse, ab 16 Uhr Freitag, 13. Dezember: Weihnachtsfeier im Klubheim ab 17 Uhr, Info bei Dieter Ernst, 0676/4532980

Allgemein

Freitag, 8. November: Preisschnapsen im

Klubheim, 18 Uhr

Sonntag, 10. November: Amundsenhöhe – Roseggerhaus, Abfahrt: 8 Uhr (mit Pri-

vat-Pkw) vom Parkplatz Penny-Markt B17 Ternitz, Info und Anmeldung: Max, 0664/73428989 Achtung: Touren werden wieder kurzfristig je nach Wetterlage über SMS ÖTK Magazin 6 | 2019


und Telefon bekannt gegeben. Info und Anmeldung: Max, 0664/73428989 Wir wünschen allen unseren ­Mit­gliedern und deren Familien ­ frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Bergjahr 2020.

Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Geburtstage Zu besonderen Geburtstagen gratulieren wir herzlichst: Ingrid Dirnberger und Franz Weninger.

Neumitglieder Wir freuen uns über zwei junge Mitglieder: Ella und Paula Herzog. Samstag, 2. November: Martini-Loben in

Rust

Freitag, 8. November:

Mitgliederversammlung Samstag, 30. November: ÖTK-Gedenken

beim Marterl

Sonntag, 8. Dezember:

Jahreshauptversammlung Dienstag, 31. Dezember:

Silversterwanderung

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Geburtstage Elfriede Aigelsreiter, Elisabeth Handl, Karl Heinz Reiter, Dr. Christian Weirauch, Elisabeth Eßletzbichler, Ferdinand Wol­ ler, Sepp Ressl, Stefanie Wenighofer, Wilhelmine Gravogl. Ihnen allen herzli-

che Glückwünsche!

Neumitglieder Alfred Fallmann, Uriel Eibner und ­Veronika Gehringer

Aktivitäten Ab Mittwoch, 6. November: Sportkletterkurs

für Anfänger in der Kletterhalle Scheibbs. Kursziel: Ein einfacher und ÖTK Magazin 6 | 2019

spielerischer Einstieg für Erwachsene (ab dem 16. Lebensjahr) in das Klettern. Kursinhalte: Im Kurs werden Bewegungsabläufe und Klettergrundtechniken leicht und spielerisch vermittelt sowie die wichtigsten Knoten, Seil- und Sicherungstechniken erlernt. Die Teilnehmer sollen die Fähigkeit für eigenverantwortliches Klettern (Toprope, Vorstieg) in der Halle erlangen. Ausrüstung: Hüftgurt, zwei Karabiner, ein Sicherungsgerät sowie Kletterschuhe von Vorteil. Kletterschuhe können vor Beginn des Kurses im ÖTK-Verleih gegen eine Pauschale von 10 Euro für die gesamte Kursdauer entliehen werden (soweit Größe vorhanden). Dauer: 2 Stunden pro Termin in der Peter-Frosch-Kletterhalle Scheibbs + 6 Stunden (Seiltechnik, Vorstieg und Falltraining) in der 6aKletterhalle in Gaflenz. Kursbeitrag: 90 Euro (exkl. Ausrüstungsverleih, Verpflegung und Tageseintritt Kletterhalle Gaflenz). Termine: 6., 13., 20. und 27. November sowie 4. Dezember, jeweils 19 Uhr, in der Peter-FroschKletterhalle Scheibbs und 7. Dezember, 9 Uhr, in der Kletterhalle Gaflenz; Info und Anmeldung: Mag. Margit Haider, 0676/3038878 Sonntag, 10. November: Wanderung; Göstling, Kogler Wasserfall – Kreuzweg – Göstling; Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs; Gehzeit: 2,5 Stunden; Info und Anmeldung: Siegfried Gudra, 0664/73852933

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

im Spätherbst/Winter für alle Mitglieder verfügbar! ACHTUNG: Hüttentelefon am Adolf-Kögler-

Haus. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass NOTRUFE (144, 140, 133, 122) vom AdolfKögler-Haus nur mit der Puchberger Vorwahl möglich sind! Also z. B. 02636/144, 02636/140. Hüttendienstplanung 2020: Bitte die Terminwünsche für das Jahr 2020 zeitgerecht bekannt geben!

Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen Oktober: Franz Haiden Gerhard Dellamea November: Dezember: Michael Schechl Jänner: Hans Flieger

Adventkerze am Gfieder Auch heuer werden wir die Adventkerze am Gfieder entzünden. Der Aufbau wird am Wochenende zwischen 15. und 17. November stattfinden. Die erste Illuminierung heuer wird voraussichtlich am Samstag, den 23. November stattfinden.

Silvester am Gfieder Auch heuer ist wieder eine Silvester­ feier am 31. Dezember 2019 mit der FF St. Johann am Gfieder geplant. Für Getränke und kleine Snacks sowie ­Lagerfeuer und Musik wird gesorgt! Ausschusssitzungen. Donnerstag, 7. November: 19 Uhr in Sieding beim

Most-Gruber.

Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 und Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0699/12108584 Die Schneebergbahn wird Ende Oktober ihren Betrieb einstellen! Im November finden jedoch die Herbstfahrten bis zur Hengsthütte statt. Das Adolf-Kögler-Haus ist natürlich auch

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage feiern Nina Rohrwasser, Ottilie Brunner, Kurt Mittermann, Friederike Wünschek, Rosel Kramer-Pollai, Florian Hölbl, Theresia Sa­ xenhammer, Mag. Birgit Prüfert, Mag. Ka­ rin Rohrwasser, Josef Texl, Ulrike Wün­ schek, Johanna Czisarz, Dr. Manuela Koch. Zum 60. Geburtstag gratulieren wir ­Waltraud Richter. Zum 70. Geburtstag gratulieren wir ­Gertrude Schindler. 23


Sektionen | Zentrale Termine

Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem Gesundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Aktivitäten Montag, 9. Dezember, 18 Uhr: Jahreshaupt­ versammlung. Ort: Bäckerstraße 16,

2. Stock, kleiner Sitzungssaal. Bitte um zahlreiches Erscheinen.

Unsere Weihnachtsfeier findet heuer am Donnerstag, 12. Dezember, ab 19.30 Uhr statt. Ort: Stubenbastei, BasteiBeisl. Um Anmeldung bei Erika Kienast (0680 3049173) bis 21. November wird gebeten.

Kulturprogramm Dienstag, 12. November und Dienstag, 3. Dezember: Kulturnachmittag

Das Programm wird kurzfristig erstellt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Martha Reeg-Braun (0699 19474344) oder an Traude Schindler (0676 6377660)

Wanderprogramm Folgende Termine bitte vormerken:

Samstag, 23. November und Samstag, 14. Dezember: Wanderung in den Wiener Hausbergen. Gehzeiten: 4 bis 5

Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei beiden Wanderungen: Ludwig Schindler und Ing. Robert Koettl. Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Erika Kienast (0680 3049173) oder Ing. Robert Koettl (0664 73113440) richten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit ist vorhanden. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1×-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik.

24

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, 2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Geburtstage Gerhard Kuhn (77), Harald Krumpholz (79), Helmut Buhr (80), Dr. Gerd Keller (80), Elisabeth Ball (80), Herbert Hohen­ sinn (84), Johann Franz Schlager (88)

Neumitglied

Eichert-Hütte, Hohe Wand. Treffpunkt: ab 17 Uhr vor dem Gasthaus Kleine Kanzel. Beginn der Wanderung: 18 Uhr, Fackeln sind vor dem Start erhältlich. Ab 19.30 Uhr ist das Christkind zu Gast und verteilt Geschenke. Für den Rückweg sind Taschenlampen empfehlenswert. Auf Wunsch wird auch ein Rücktransport zur Kleinen Kanzel angeboten. Anmeldungen bei Wolfgang Teubl, 0664 5196302

Sektion Wienerwald

Ronald Ulreich

Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Todesfall

Hütteninformation

Wir trauern um ein liebes, langjähriges Mitglied: Margarete Satlokal ist am 25. August 2019 nach längerem Leiden im 79. Lebensjahr von uns gegangen. Sie war Mitglied der Sektion Waldheimat – und seinerzeit auch in der Jungmannschaft – seit 1972. Wir wollen auch auf diesem Wege ihrer Familie und vor allem ihrem Philipp unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

Hüttentelefon Schöpflhaus: 02673 8305 Hüttenpächter: Sabine Rohrböck-Hellmuth, Mobil: 0676 3261950; Website: www.schoepflhaus.oetk.at E-Mail: schoepflhaus@oetk.at Öffnungszeiten: 24. Dezember, Heiliger

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Besondere Geburtstage Charlotte Gut, Friedrich Kuttner, Hermi­ ne Rainer, Michaela Schertler, Brigitte Tschank. Herzlichen Glückwunsch!

Abend, ist geschlossen, 31. Dezember, Silvester, ist geöffnet. Jänner und Februar: Samstag und Sonntag geöffnet. Ab 1. März durchgehend geöffnet, außer Montag (Ruhetag); wenn der Montag ein Feiertag ist, dann ist geöffnet! Schlafstellen: Lager (20 Euro) und Zimmer (24 Euro). Frühstück: 6,90 Euro. Nächtigung für ÖTK-Mitglieder –50 % und für andere alpine Vereine –30 %. Winterraum: vorhanden während der Nichtbewirtschaftung (zwei Schlafplätze) Wir wünschen unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Aktivitäten

Geburtstage

Sonntag, 10. November: Bowlingabend, Cine Nova. Leitung: Johannes Kropf, B ­ eginn: 15 Uhr. Für Mitglieder übernimmt der ÖTK die Kosten für Bowlingbahn und -schuhe. Diese Veranstaltung ist für alle Altersgruppen (Kids und Erwachsene) geeignet. Für die siegreichen Kids gibt es auch Preise. Nach dem Sport ist eine gemütliche „Nachbesprechung“ angedacht. Zuseher sind ebenso herzlich willkommen.

Hanna Nitzbon (10), Franz Dick (60), Alois Goiser (70), Rosa Göttinger (75), Erika Langthaler (80), Maria Dick, Dr. Alois Schweighofer, Heidemarie ­Parrer, Dieter Zink, Florian Steinberger, Ernestine Wagner, Knud Jörgen, Anne­ liese Steinmair, Andreas Ritzengruber, Andreas Döller, David Rohrböck, Ferdi­ nand Binder (Kienberg), Josef Sauer

Sonntag, 8. Dezember: Adventfahrt. Details auf unserer Homepage www.oetkneustadt.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at

Samstag, 21. Dezember: Fackelwanderung von der Kleinen Kanzel zur Wilhelm-­

Zentrale

Aktivitäten Neu: Rückenfit-Gymnastik. Spezielles Rückentraining für alle ab 50. ÖTK Magazin 6 | 2019


Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema BOULDERN

Event

Beschreibung

18.11.19

16.12.19

Kurs

125

9IBE50

12.11.19

10.12.19

Kurs

125

9IBE51

12.11.19

10.12.19

Kurs

125

9IBE52

18.11.19

16.12.19

125

9IBE53

20.11.19

18.12.19

125

9IBE54

20.11.19

18.12.19

Kurs

125

9IBE55

21.11.19

19.12.19

Kurs

125

9IBE56

21.11.19

19.12.19

Kurs

125

9IBE57

22.11.19

20.12.19

125

9IGA07

22.11.19

20.12.19

95

9IJ109

20.11.19

18.12.19

95

9IJ209

20.11.19

18.12.19

95

9IK117

18.11.19

16.12.19

95

9IK118

23.11.19

21.12.19

95

9IK217

18.11.19

16.12.19

Kurs

95

9IK218

23.11.19

21.12.19

Kurs

95

9IS109

12.11.19

10.12.19

95

9IS209

12.11.19

10.12.19

95

9IS309

12.11.19

10.12.19

115

9IT203

06.11.19

27.11.19

115

9IT204

08.11.19

29.11.19

85

9IW111

09.11.19

10.11.19

85

9IW112

14.12.19

15.12.19

85

9IW211

09.11.19

10.11.19

85

9IW212

14.12.19

15.12.19

95

9IZ109

18.11.19

16.12.19

95

9IZ209

18.11.19

16.12.19

250

9KSU05

09.11.19

17.11.19

325

9KSU06

22.11.19

24.11.19

Einfahr-Wochenende für Ski-Instruktoren

265

9SAI0

29.11.19

02.12.19

Tour

Nachtwandern – Gansltour Donauinsel

5

9WNT05

14.11.19

Tour

Silvesterwanderung auf die Habsburgwarte

9WTT03

31.12.19

Kurs Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

Klettern – Basiskurs für Erwachsene

Klettern für Generation 55+ Jugend-Kletterkurs (15–18 Jahre)

Kurs Kurs Kurs

Kurs

Kinder-Kletterkurs (7–10 Jahre)

Schulkinder-Kletterkurs (11–14 Jahre)

Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs

WANDERN

Ende

9BIA07

Kurs

SKISPORT

Beginn

98

Kurs

AUSBILDUNG

Kursnummer

Kurs

Kurs

INDOOR-KLETTERN

Beitrag

Kurs Kurs Workshop

Technik, Taktik, Training

Klettern – Wochenendkurs für Anfänger Klettern – Wochenendkurs für leicht Fortgeschrittene Zwergerl-Kletterkurs (4–6 Jahre)

Übungsleiter Sportklettern indoor

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. ÖTK Magazin 6 | 2019

Anmeldung erforderlich! 25


Zentrale Termine

Ziel ist eine gestärkte Muskulatur, wodurch die Haltung stabilisiert und die Gelenke entlastet werden. Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm mobilisiert und kräftigt den Rücken. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen runden das Übungsprogramm ab. Ab 7. Jänner jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im ÖTK-Veranstaltungssaal in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien. Ausrüstung: Sportbekleidung und bitte eigene Turnmatte und Handtuch mitnehmen. Kursbeitrag: 5 Euro pro Einheit Abendwanderungen für die „Nachteulen“, ideal zum Tagesausklang. Bei den Abendtouren leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Taschen- oder Stirnlampe zur Sicherheit nicht vergessen! Donnerstag, 14. November: Die traditionelle

„Ganslwanderung“ führt ab 19 Uhr

diesmal durch die Gegend ums Mühlwasser. Diese ist ein Naturparadies, ein Teil der Donau-Auen und auch des Wiener Hochwasserschutzes und dient den Wienerinnen und Wienern als Naherholungsgebiet. Wir wandern entlang des Mühlwassers, Dauer: etwa 1,5 Stunden, anschließend – wer möchte – Abendausklang im „Stranddomizil“, einem Restaurant im Strandbad Stadlau. Hier genießen wir unser vorbestelltes Gansl, selbstverständlich ist es auch möglich, à la carte zu essen. WICHTIG! Das Gansl muss vorbestellt werden. Bitte um verlässliche Bekanntgabe des Ganslwunsches bis 10. November. Treffpunkt: 18.50 Uhr, U2 Hardeggasse. Der Führungsbeitrag versteht sich ohne Fahrt und Verpflegung. Für die Wanderung bitten wir um eheste Anmeldung unter zentrale@oetk.at bzw. mittels Anmeldung auf unserer Homepage www.oetk.at unter „Kurse und Touren“. Da gibt’s auch die Details zu allen Touren und noch mehr über alle unsere Ausbildungskurse! Skisaison: Für die Planung der Winteraktivitäten sind die ersten Termine bereits fixiert:

Es werden wieder HOBBYCUP-Skiren­ nen für Wien, Niederösterreich und Burgenland vom Wiener Skiverband durchgeführt, je zwei Rennen pro Renntag. Die Termine und Veranstaltungsorte: 11. und 12. Jänner Annaberg (auch WSV-Kindercup), 25. und 26. Jänner An26

naberg, 29. Februar und 1. März St. Kathrein am Hauenstein. Die Rennen ab Bambini 1+2 (Jahrgang 2014). Wir können uns natürlich vorher zum Skiwachseln und Kantenherrichten treffen. Auskünfte bei Franz, Tel. 0676/6128101 1.–8. Februar 2020 (Wiener Semesterfe-

rien): ÖTK-Skisport-Camp in Obertau­ ern/Vindobonahaus (mit eigenen Kindergruppen). Kursleitung: Monika Riebenbauer, Andreas Tuma, Christian Netrwal. Kursinhalt: sportlicher Skilauf hin zum Carven und Freeriden, Technikverbesserung und Spaß (bei Interesse Abschlussrennen)! Die nach Können zusammengesetzten Gruppen werden von staatlich geprüften Ski- bzw. Hilfsinstruktoren betreut. Eigene Kindergruppen. Bei genügend Interessenten evtl. auch Snowboarden in einer eigenen Gruppe. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Aufnahmeprüfung für die Ausbildung zum Skiinstruktor. Detaillierte Ausschreibung und Anmeldung auf unserer Homepage.

Zentrale Archiv Leitung: Ludwig Fischhuber, E-Mail: archiv@ oetk.at, Telefon: (01) 512 38 44/80 Durchwahl

Wir ersuchen alle Funktionäre von der Zentrale und den Sektionen, aber auch alle Mitglieder unseres Klubs, das Ar-

chiv mit Bildmaterial zu unterstützen, und zwar von Schutzhütten, Warten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelkreuzen usw., also von allen Objekten, mit denen der ÖTK zu tun hatte bzw. zu tun hat. Wir bitten auch, sämtliche Wahlergebnisse, Ehrungen und Pächterwechsel mit genauem Datum sowie mit Vor- und Zunamen anzugeben. Bei Nachrufen vergessen Sie bitte nicht, die Lebensdaten der verstorbenen Personen, deren Beruf und andere interessante persönliche Angaben zu erwähnen.

Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler

Tipp

Am Donnerstag, 14. November 2019, findet unser letzter Vortrag in diesem Jahr statt: Gerhard Schirmer präsentiert uns unter dem Titel „Guernsey – Insel im Ärmelkanal“ die zu Großbritannien gehörende Insel.

Er wird uns von den gut angelegten Wanderwegen im Bereich der Steilküsten berichten, er führt uns in die Hauptstadt St. Peter, aber auch zu den kleinen Nachbarinseln Lihou und Herm. Zahlreiche Gräber, die der Megalithkultur zuzuordnen sind, weisen auf eine Besiedlung in ferner Vergangenheit hin, Kirchen, Festungen und herrschaftliche Ansitze prägen bis heute das kulturelle Erbe von Guernsey. Der Vortrag findet – wie stets – um 19 Uhr in unserem Klubhaus Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, statt. Wir wünschen den Freunden unserer Vorträge ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.

Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Wir sind auch in der Vorweihnachtszeit an allen Donnerstagen zwischen 16 und 19 Uhr für Sie da. Bei dieser Gelegenheit dürfen wir auf unsere neuesten Erwerbungen verweisen, wie etwa „Salzburg Summits“ von Gabriel Seitlinger oder den Rother-Wanderführer „Nationalpark Kalkalpen“ bzw. den Prachtband „Gipfelkreuze“ von HansJoachim Löwer. Unseren Lesern wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.

Publikationen des ÖTK Folgende Publikationen können in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr gegen eine kleine Spende bezogen werden: Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand 100 Jahre ÖTK Peter Sova, Alpinismus in Wien Klammen und Schluchten in Niederösterreich Aussichtswarten im Industrieviertel Semmeringbahn – UNESCO-Welterbe

ÖTK Magazin 6 | 2019


Reportage Extremklettern

A

nfang Juni 2019 beginnt endlich die Reise in die Cordillera Huayhuash. Nach einem langen Flug nach Lima nehmen wir – Alexander Huber, Fabian Buhl und ich – einen Bus nach Huaraz. Nach einigen Besorgungen geht’s dann weiter nach Queropalca, der letzten Zivilisation auf 4100 m. Mit zwölf Eseln, unserem Koch und Proviant für drei Wochen machen wir uns auf den Weg Richtung Basislager. Dort angekommen, nach einem Tag Pause, machen wir uns auf den Weg zum Wand-

Im Schatten des Jirishanca, dem „Matterhorn Perus“ Südamerikatouren des Extremkletterers Mario Walder fuß. Die ersten 120 Meter können wir schnell frei klettern und fixieren unsere zwei Kletterseile, alles läuft gut. Doch die Wettervorhersage prognostiziert uns eine Woche Schlechtwetter. Wir entscheiden uns, in die eine Tagesreise entfernte Cordillera Blanca zu wechseln, dort wollen wir uns für einen Gipfelangriff anständig akklimatisieren. Nach einem 10,5-StundenPush stehen wir bei minus 20 Grad auf dem Gipfel des 6034 Meter hohen ­Tocllaraju. Am nächsten Tag kehren ÖTK Magazin 6 | 2019 2019

wir zurück nach Huaraz, wo uns der Wetter­bericht zehn Tage schönes Wetter verheißt. Zurück im Basecamp kommt aber wie so oft alles anders ... Fabian hat sich eine schwere Mandelentzündung geholt. Dieses Ziel scheint uns zu gefährlich, um es mit Antibiotika und starkem Husten zu versuchen. Wir verlassen das Basislager mit der Gewissheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Berg ist auch nächstes Jahr noch da und die Gesundheit geht vor.

Eine Woche später, halbwegs auskuriert, brechen wir auf zum 5325 m hohen Granitgiganten La Esfinge. Wir klettern in 6,5 Stunden die 800 m hohe Wand, stehen überglücklich bei bestem Wetter auf dem Gipfel und genießen die Nachmittagssonne. Auch wenn wir am Jirishanca kein Glück hatten, zählt nur eines: Alle können gesund und mit zwei wunderschönen Gipfeln im Gepäck nach Hause zurückkehren. Vielen Dank für die Unterstützung Mario Walder des ÖTK. 27


ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und Vorteile genießen! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ­ ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.

IS JETZT GRAT HAFT MITGLIEDSC

www.mitglied.oetk.at

esende bis zum Jahr .oetk .at d e li g it m / :/ p t ht stellen. Klubkar te be ßen. Vor teile genie

www.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.