ÖTK Magazin 2-2020

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• Alpinporträtsi • Sichere Navigationi • Berichte aus den Sektioneni

Magazin

Berge erleben

2 | 2020

März | April

Fahrt in den Frühling


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 3 Alles am Fluss: eine besondere Radtour �������������������������������������� 4-9 Davo Karničar: Nachruf auf einen Spitzenalpinisten ����������������������������������������������������������������������������������������������� 10-11 Wandernde Kröten und lebendiges Holz: Kinderseiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12-13 Berichte aus den Sektionen Eschenau-St. Pölten, Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Langenlois, Neunkirchen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Rosalia, Ternitz, Waldheimat ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Wiener Neustadt, Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������������������ 18

Berichte aus der Zentrale ���������������������������������������������������������������������������������� 19 Square-Dance-Gruppe ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

Die richtige Orientierung im Gelände ���������������������������������������������� 20 Termine aus den Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Baden, Dresden, Graz, Klosterneuburg ������������������������������������������������������������ 21 Langenlois, Leoben-Niklasdorf, Neunkirchen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Oberdrauburg, Rosalia, Scheibbs ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Ternitz, Vindobona, Waldheimat, Wiener Neustadt ������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Wienerwald ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26

Termine aus der Zentrale ����������������������������������������������������������������������������������� 25 Termine Bibliothek, Archiv �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26

Berg und Bibliothek: Würdigung Fritz Krüglers ��������������������������������������������������������������������������������� 27

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bibliothek und Archiv sind am Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Ausbildungs­ angebot entnehmen Sie bitte unserem Jahres­ programm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die Redaktionsschlüsse 2020: Mai/Juni 2020: 31. März Juli/August 2020: 2. Juni September/Oktober 2020: 4. August November/Dezember 2020: 6. Oktober Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist ­kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Foto Titelseite: Andreas Strauß

Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 133. Jahrgang, Heft 2, März/April 2020 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Andrea und Andreas Strauß, Gerhard Schirmer, Regina Magdalena Smrcka, Dr. Marion Kern, Michael Platzer Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Druck: Print Alliance Hav Produktions GmbH Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 2 | 2020


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder!

D

ie neue Regierung ist nun seit einiger Zeit im Amt, und der Klimaschutz ist für beide Koalitionspartner ein wichtiges Thema. Langzeitprognosen zeichnen ja ein bedrückendes Bild: Sollte es nicht gelingen, bis 2040 klimaneutral zu sein, könnte die Temperatur um durchschnittlich 3 Grad ansteigen, was angeblich einen Anstieg des Meeresspiegels um 7 Meter zur Folge hätte. Außerdem würde der Permafrostboden auftauen, Methan würde freigesetzt, was eine deutlich höhere Umweltbelastung als CO2 bedeuten würde. Im schlimmsten Fall würde sich der Golfstrom dramatisch verlangsamen und dadurch eine Klimakatastrophe verursachen. Viele Regionen wären dann unbewohnbar, die Folgen für Tier- und Pflanzenwelt nicht absehbar. Auch im Tourismus würde man umdenken müssen, was dann aber vielleicht unser geringeres Problem wäre. Schnee wäre in tieferen Lagen nicht mehr zu erwarten, selbst höher gelegene Skigebiete würden sich nicht darauf verlassen können, genug Schnee zu haben. Die Wetterextreme würden zunehmen, lange Hitzeperioden im Sommer und massive Regenfälle immer häufiger werden. Gerade als Skidestination müsste sich Österreich dann neu definieren und ganzjährig mit anderen Angeboten in den Tourismusmarkt eintreten. Ich sage dazu als Beispiel nur: Radeln! Jeder zählt, jede Aktion ist wichtig Letztendlich liegt es an jeder und jedem Einzelnen, so zu handeln, dass diese düsteren Entwicklungen verhindert oder zumindest verzögert werden. Das beginnt beim bewussten Einkauf (regionale Produkte), der Wahl der Verkehrsmittel und Reiseziele (weniger Flüge, Reduktion des Autoverkehrs) und reicht bis zum Wahlverhalten (Weichenstellungen auf politischer Ebene). Aber natürlich wird es mit einem bloßen Umstieg auf E-Autos (woher die Energie?) nicht getan sein. Solange die Industriekonzerne und der Flugverkehr nicht drastisch ihre Emissionen reduzieren, werden die Bemühungen keinen Erfolg haben. Aber genug der möglichen Katastrophenszenarien: Packen wir es an! Der ÖTK investiert beispielsweise schon seit vielen Jahren im Zuge von Hüttensanierungen jährlich Hunderttausende Euro in Luft- und Wasserreinhaltung sowie alternative Energiegewinnung. ÖTK Magazin 2 | 2020

Franz Zehetmayer, Präsident

Alle Kurse finden Sie in der neuen „Bergwelt“ und tagesaktuell am Smartphone.

Die Wintersportsaison ist noch voll im Gang, die Skipisten und Langlaufloipen sind – vielerorts dank künstlicher Beschneiung – in bestem Zustand und locken viele Hobbysportler ins Freie. Aber auch abseits der Pisten herrscht immer mehr Betrieb: Schneeschuhwandern und Skitourengehen werden immer beliebter. In den wärmeren Jahreszeiten boomen Klettersteiggehen und Mountainbiken. Dass dieser Ansatz Risiken birgt, liegt auf der Hand. Die Statistik des Österreichischen Kuratoriums für alpine Sicherheit zeigt, dass im Jahr 2019 in Österreichs Bergen 304 Personen tödlich verunglückt sind. Das sind deutlich mehr als noch 2018 und auch mehr als im Zehnjahresdurchschnitt. Die meisten Verunglückten waren zwischen 51 und 60 Jahre alt. Der ÖTK leistet einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Unglücksfällen in den Bergen, zumal die Prävention dieser Alpinunfälle eine unserer Kernaufgaben ist. Durch theoretische Ausbildung, Praxiskurse und Informationsarbeit werden den Sportlern und Sportlerinnen die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um sich sicher und unfallfrei im Schnee und auf dem Berg bewegen zu können. Lawinenkurse, Bergungsübungen sowie die speziellen Kurse in der jeweiligen Sportart und die richtige Tourenplanung bereiten optimal auf die eigenen Erlebnisse abseits gesicherter Pisten vor. Unser breites Angebot sehen Sie auf www.oetk.at und im Jahresprogramm „Bergwelt 2020“. Außerdem bietet der ÖTK Outdoor-Artikel sowohl im Verleih als auch zum kostengünstigen Kauf für das uneingeschränkte Sporterlebnis in der Natur und punktet dazu mit großer Auswahl an qualitativ hochwertiger Ausrüstung und kompetenter persönlicher Beratung. Mir bleibt an dieser Stelle noch, Ihnen einen sportlichen Frühlingsbeginn zu wünschen, viele schöne Erlebnisse in der Natur und wie immer eine sichere, unfallfreie und gesunde Heimkehr. Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer, Präsident

3


Reportage Innradweg

Noch ist der Inn jung und die Muskeln sind frisch: am Silser See.

Radfahren ist

Von Maloja nach Passau radeln Andrea Strauß (Text) und Andreas Strauß (Fotos) über 500 Kilometer den Inn entlang.

4

I

m Sekundentakt biegen Autos in den staubigen Parkplatz am Malojapass. Deutsche, Italiener, Niederländer, Briten, Spanier, Österreicher, Schweizer, Russen. Manche lassen den Motor laufen, manche steigen aus und machen ihr Selfie, manche gehen die wenigen Schritte bis ans Geländer, von dem man den besten Blick in die Tiefe hat. Gute tausend Höhenmeter fällt das Tal in wenigen Kilometern ab. Die Maira, die man weit unten sieht, brodelt als Wildbach hinab, fließt auf den Comer See zu und weiter in den Po. Eine Flaschenpost, die man hier übers Geländer wirft, begegnet einem im nächsten Badeurlaub an der Adria. Theoretisch. Drehen wir uns um 180 Grad und blicken nach Nordosten über Maloja. Würde die Flaschenpost im Silser See landen, der Inn würde sie hinausschaukeln ins Engadin, durchs Inntal und durch Bayern nach

ÖTK Magazin 2 | 2020


Passau. Über die Donau käme sie ins Schwarze Meer. Vielleicht würden wir ihr bei der nächsten Städtereise nach Istanbul wieder begegnen. Am Anfang der Anfang So weit soll unsere Reise nicht gehen, aber auf seinen 517 Flusskilometern wollen wir den Inn begleiten. Ein bis zwei Wochen Radtour nimmt man dafür üblicherweise an, obwohl viele Radfahrer sich mehr Zeit lassen. Strahlend blau hat auch unser Tag null begonnen. Die Räder sind in der Pension in Maloja stehen geblieben. Mit leichtem Wandergepäck sind wir zum Parkplatz am Ortsausgang von Maloja gegangen. „Lägh dal Lunghin“ steht hier beschildert. Schwarz auf gelb. Knappe zwei Stunden schlängelt sich ein Pfad die Blumenwiesen hinauf zum Gebirgssee unter dem Lunghinpass. Der See gilt als Quelle des Inns. Wir kühlen die Füße, genießen den Ausblick. Steigen schließlich ab, zufrieden, wirklich am Beginn angefangen zu haben. Voller Vorfreude betrachten wir die Engadiner Seen. Morgen geht es los. Endlich! Tag 1. Mit einem Paukenschlag beginnt die erste Tagesetappe. Von Maloja radeln wir ins 15 Kilometer entfernte St. Moritz. Dazwischen liegen die

BUCHTIPP Inn-Radweg 1 Vom Malojapass durchs Engadin nach Innsbruck. Inn-Radweg 2 Teil 2: Von Innsbruck nach Passau.

vier wunderschönen Seen der Ober­ engadiner Seenplatte: der windgebeutelte Silser See, der bei Surfern beliebte Silvaplaner See, der kleine Champfèrer See und der St. Moritzer See, umgeben vom mondänen St. Moritz. Eine Kette aus imposanten Dreitausendern säumt die Seen auf der Nordseite, große Tallandschaften liegen im Süden und schließen mit den Gletscherbergen der Berninagruppe ab. Jetzt im Frühsommer strahlt das Oberengadin wie frisch aus dem Waschgang: kräftig grüne Wiesen, blau die Seen und noch winterlich weiß die Gipfel. Je nachdem, ob man sich für die Route links oder rechts um Silser See und Silvaplaner See entscheidet, kommt man schneller, dafür mit Autoverkehr oder langsamer über Schotterwege voran. Manche Radführer empfehlen daher sogar ein Mountainbike. Das mag übertrieben sein, ein Trekkingrad tut seinen Zweck und stellt einen guten Kompromiss dar.

Darf man nach fünf Kilometern schon Pause machen? Sils ist viel zu schön, um einfach daran vorbeizufahren. Die Wiesen um den Champfèrer See? Hier auf einer Bank sitzen und den Tag vertrödeln – wunderbar! Während man mit dem Auto keine Probleme hat, das Oberengadin auf geradem Weg ohne anzuhalten zu durchqueren, scheint es mit dem reduzierten Tempo beim Radfahren fast ein Frevel, diese Traumgegend vorbeiziehen zu lassen. Zumal die Fortbewegung so mühelos funktioniert, immer gerade dahin, ohne Steigung. Erst in St. Moritz bleiben die Hände an den Bremsen, wir teilen uns die Uferpromenade mit vielen Fußgängern, Joggern und Hunden. Nach Samaden weitet sich das Tal, eine Zeitlang führt unser Weg direkt

Das Oberengadin begrüßt die Radfahrer mit vielen schmucken Dörfern wie S-chanf.

ÖTK Magazin 2 | 2020

5


Reportage Innradweg

Der Blick zurück auf Lavin.

am Inn entlang. Was ist aus ihm geworden innerhalb eines Tages! Vom kleinen Bächlein, das wir gestern mit einem einzigen Schritt überqueren konnten, zu einem respektablen Fluss. Als blaues Band bestimmt er die Gestalt des Tals. Auch wenn Menschenhand ihm in den letzten Jahrzehnten seinen Weg aufgezwungen hat, legte er doch in den Jahrtausenden zuvor fest, wo die Dörfer zu stehen haben, wo man Landwirtschaft betreiben kann und wo für Wege und Straßen Raum ist. In S-chanf wechseln wir die Innseite, gut eine Stunde folgen wir noch dem Fluss bis nach Zernez. Dort steigen wir aus dem Sattel und tapsen mit etwas steifen Schritten zur Pension. Duschen, Abendessen, ein Spaziergang durch das Städtchen. Aufgereiht wie Perlen Aufgereiht wie Perlen sind die Unterengadiner Dörfer auf dem zweiten Streckenabschnitt. Zum Warmwerden

Guarda liegt ein Stück über dem Inn, aber der Umweg lohnt sich.

holpern die Räder ein paar Kilometer rechts des Inns durch den Wald, dann gelangen wir nach Susch und bald nach Lavin. Mehr als enge Dorfdurchfahrten und einen Spielzeugbahnhof hatte ich von hier noch nie wahrgenommen. Heute ist das anders. Vor den Häusern stehen Blumen, aus einem offenen Fenster riecht es nach frischem Kuchen, in einem Garten kündigt ein Radiosprecher in Schweizerdeutsch den Wetterbericht an. Ganz automatisch reduzieren wir in den Dörfern unser Tempo, um auch ja keinen der Eindrücke zu versäumen. Ein anderer Grund für das Drosseln des Tempos ist die Beschilderung. Auch wenn sich das Auge auf die weinroten Schilder eingeschossen hat, auf denen die weiße 65 im himmelblauen Quadrat unseren Innradweg beschildert, so lohnt es sich doch, wachsam zu bleiben. Ab und zu gibt es verschiedene Wegalternativen, und je nach In-

fomaterial und Karte werden die Radler auf die Nord- oder die Südseite des Flusses geschickt, auf die Hauptstraße oder auf Schotterwege, in die Dörfer oder an ihnen vorbei. So viele Alternativen sind toll, verlangen aber auch ein wenig Zeit zur Planung, um am Ende auf seiner persönlichen Wunschstrecke zu fahren und nicht die schönsten Stellen auszulassen. Für uns wäre das heute Guarda, die Höhenstraße über Bos-cha nach Ardez und der Weiterweg über Ftan. Hinauf zu den „Spekulanten“, wie die Bewohner von Guarda scherzhaft bezeichnet werden, müssen wir ordentlich in die Pedale steigen. 240 Höhenmeter ist uns das Bilderbuchdorf wert. Es steht auf einer Geländeterrasse hoch über dem Fluss, räkelt sich in der immer scheinenden Unterengadiner Sonne und strahlt Würde und Wohlstand aus. Die verbrauchten Kalorien füllen wir mit einer Bündner Nusstorte auf, dann setzen wir uns wieder aufs Rad und folgen der Panoramastraße zum Weiler Bos-cha. Hinunter nach Ardez lassen wir uns den Fahrtwind um die Nase pfeifen, tauchen schon gleich wieder ein ins Dorf der „Schafe“, gewinnen nach Ftan hinauf nochmals an Höhe, wundern uns darüber, dass die Ftaner die „Ochsen“ sein sollen, und fahren mit Blick auf das Schloss Tarasp hinab nach Scuol – zu den „Schweinen“. Gute dreißig Kilometer haben wir geschafft, vor allem aber zwei traumhafte Rastplätze gefunden, ein Café mit Sonnenterrasse, ein paar Schmetterlingswiesen, und ein Dutzend Mal haben wir überlegt, ob wir nicht doch gleich im Ort bleiben sollen. Aus dem Engadin ins Tiroler Inntal

Zeit lassen, genießen. Eine Regel, die das Vergnügen Innradweg erhöht. 6

Tag 3. Heute wechseln wir aus dem En-

gadin ins Tiroler Inntal. Die Landschaft ÖTK Magazin 2 | 2020


Weiß auf blauem Grund – an die Beschilderung gewöhnen wir uns rasch.

wird ernster, die Sonnenterrassen weichen einem tief eingeschnittenen Flusstal. Erst ab der Kajetansbrücke wird es wieder luftig und weit. Durch Blumen und Streuobstwiesen fahren wir auf Pfunds zu. Allmählich fühlt es sich so an, als hätte ich noch nie im Leben etwas anderes getan als Rad fahren. Die Druckstellen am Handballen sind kaum mehr zu spüren, das Gepäck ist ohnehin auf ein Minimum reduziert. Alle paar Kilometer kann man einkehren, es gibt Brunnen und Bäckereien mit allen erdenklichen Köstlichkeiten. Zudem gibt es einige Reiseanbieter, die sich um den Gepäckservice von Ort zu Ort kümmern. Gerade für größere Gruppen kann das ein interessantes Angebot sein. Puh, läuft das gut heute! Ohne groß darüber nachzudenken, spulen wir die Kilometer ab. In Prutz, wo das Kaunertal einmündet, entscheiden wir uns, noch bis Landeck weiterzufahren. Auf die schöne Holzbrücke bei Urgen sind wir einfach gespannt und als Dreingabe fahren wir noch zur Burg Landeck aus dem 13. Jahrhundert hinauf. Tag 4. Ohne es abgesprochen zu haben, trödeln wir dahin. Da kommt uns das Schild „Zammer Lochputz“ gerade recht. Die eindrucksvolle Klamm wollten wir immer schon einmal besichtigen und haben es doch noch nie getan. Heute ist der Tag dafür. Auf einem aufwändig angelegten Steig durchqueren wir die Klamm, beanspruchen auf etlichen Treppenstufen neue Muskelpartien und steigen erst am späten Vormittag wieder in die Pedale. Viel schöner als erwartet ist die Strecke nach Imst. Kleine Dörfer, Bauernhöfe, Nebenstraßen. Imst selbst ist natürlich geschäftig. Wir passieren die Stadt und gewinnen auf der Fahrt hinauf aufs Plateau von Karrösten und Karres ein wenig Höhe. ÖTK Magazin 2 | 2020

Längst ist die Grenze zwischen der Schweiz und Österreich überquert. Bei Imst.

Mit dem Duft von frischem Heu in der Nase bekommen wir hier Sommerfeeling pur. Einer der Bauern, die gerade beim Einbringen des Heus sind, versorgt uns mit frischen Äpfeln und rät uns auch, „Strecke zu machen“. Lange hielte das Wetter nicht mehr, heute Abend solle es ordentlich gewittern. Etliche Kilometer später am Kloster Stams wollen wir das noch immer nicht glauben. Blauer Himmel, kaum ein Wölkchen. Ein Stück weit geht es noch am Inn entlang, auch wenn man ihn nicht sieht, so sehr ist er vom Uferbewuchs verdeckt. Dann finden wir uns zwischen Inn, Bahntrasse und Landstraße. Die Luft steht. Die Goldrauten bewegen sich nur, wenn ein ICE vorbeisaust. Bald führt der Innradweg an die Autobahn heran. Das fühlt sich an, als wären wir auf dem erweiterten Standstreifen unterwegs. Anfangs nehmen wir das lustig, versuchen gegen den Lärm der Lkw anzuschreien.

Aber nach einigen Kilometern wechseln wir die Strategie: Windschattenfahren, Augen zu und durch. Wer weiß, vielleicht sind auch nur wir so empfindlich, denn Radfahrer, Jogger und Kinderwagen schiebende Mamas sind viele auf der Strecke. Keine Viertelstunde vor dem Zentrum Innsbrucks führt der Innweg von der Autobahn weg, und mit einem Mal umfängt uns die Stille der Großstadt. Das Brummen des Verkehrs ist weg. Wunderbar. Und das Beste: Die dunklen Regenwolken haben sich wieder verzogen. Einem gemütlichen Stadtbummel zum Goldenen Dachl und zur Annasäule steht nichts im Weg. Halbzeit Natürlich stimmt es nicht, aber „Innsbruck ist Halbzeit, jetzt geht’s nur noch bergab“. Bis Kufstein bleibt der Inn­ radweg eine Kulturfahrt. Das Tiroler Unterinntal ist „Hauptsiedlungs-,

Landeck mit seiner imposanten Burganlage. 7


Reportage Innradweg

Am Stift Stams kommen wir direkt vorbei.

Wirtschafts- und Verkehrsraum Tirols“ wie man bei Wiki nachlesen kann. Das hat Vorteile wie jede erdenkliche Infra­ struktur, aber auch gewisse Nachteile, denn zur Infrastruktur zählen nicht nur Kneipen und Sporthändler, sondern auch Autobahn, Landstraße und Klärwerk. Nutzen wir also die Vorzüge: zum Frühstück in die wunderbare mittelalterliche Stadt von Hall und zum spätnachmittäglichen Topfenstrudel auf den Stadtplatz in Kufstein. Dazwischen liegen siebzig Kilometer Innradweg zum gemütlichen Radeln. Tag 6. Auch wenn die Berge bald nicht mehr so felsig sind und erst recht nicht mehr so hoch, dann verabschieden sie sich doch ab Kufstein mit einem perfekten Schlussakkord: In unserem Rücken türmt sich das Kaisergebirge auf. Am liebsten hätten wir einen 360°-Wendekopf wie ein Vogel. Aber auch vor uns liegen schöne Landschaften. Es ist üppig grün und wir fahren von einem Dorf zum nächsten, dazwischen lichter Laubwald, Maisfelder und Kapellen. Vor allem aber sind wir dem Inn wieder ganz nah. An seinem Hochdamm fahren wir aus Kufstein hinaus, passieren Erl mit dem modernen Festspielhaus, überqueren bei Windshausen fast unmerklich die Grenze zwischen Tirol und Bayern. Weiter auf der rechten Innseite fahren wir am Schloss Neubeuern vorbei und nähern uns allmählich Rosenheim. „Ja, was macht’s denn ihr da?“ Für uns ist der Abschnitt zwischen Kufstein und Rosenheim ein Heimspiel. Da darf es uns nicht verwundern, dass wir Bekannte treffen. Trotzdem: Auch vor der eigenen Haustüre entdeckt man Neues, zumal wenn man mit den Augen des Innradweglers unterwegs 8

Innsbruck bietet sich als Übernachtungsort an. Oder als Ruhe- und Besichtigungstag.

ist. Dass der Innweg ohne viel Aufhebens an Rosenheim vorbeiführt – wir hätten es nicht gewusst. Ende der Berge, Beginn der ­ letscher G Kaum sind die Berge zu Ende, beginnt es richtig anstrengend zu werden. Schuld daran sind zum Teil die eiszeitlichen Gletscher. Während das Gebiet des heutigen Rosenheims bis vor etwa 10.000 Jahren noch unter der Wasserfläche eines Schmelzsees der Würmeiszeit lag und daher für uns Radler eine angenehm flache Streckenführung aufweist, begegnen wir ab Wasserburg den Endmoränenwällen. Aufgepasst, ihr Radler: Jetzt kommen die Berge! Doch genießen wir erst die Ehrwürdigkeit alter Klöster: das Kloster Rott am Inn, die Klosterkirche von Attel und schließlich die Stadt Wasserburg, die so malerisch an einer Innschlaufe liegt. Am Innradweg berühren wir den vielleicht besten Aussichtspunkt. Im

regen Auf und Ab geht es nach Gars, immer wieder führt uns die Beschilderung an den Fluss heran, die zahlreichen Schlingen und Schlaufen, die der Inn macht, kürzen wir aber ab. Riesig. Der Kapellplatz in Altötting ist wirklich riesig. Zwei Jungs im Vorschulalter sausen mit ihren Rädern über den Kies, ein Geistlicher quert den Platz mit flottem Schritt. Aber sonst ist nichts los. Es ist Nebensaison. Anders sieht es an den kirchlichen Feiertagen aus und an Wallfahrtstagen. Dann steht man hier dicht an dicht. Ruhige Atmosphäre kann man auch im nächsten Ort tanken. Marktl stellt das „Papst-Geburtshaus“ aus, unser Weg führt auch fast direkt daran vorbei, aber Schlange stehen müsste man auch hier nicht. Wer nicht noch einen Abstecher ins schöne Burghausen macht, ist am Abend in Simbach. Oder er überquert nochmals die Grenze nach Österreich und nächtigt jenseits des Inns in Braunau.

Liebenswerte Dörfer wie das bayerische Neubeuern säumen den Weg ... ÖTK Magazin 2 | 2020


Der Kapellplatz in Altötting. Der Innradweg neigt sich dem Ende zu.

Das Finale 60 Kilometer ist das Finale lang. Wie schon des Öfteren können wir wählen. Bayerische Gemütlichkeit auf der linken Flussseite mit dem Vogelparadies Unterer Inn und Bad Füssing als Höhepunkte. Oder die österreichische rechte Innseite, die ebenso gute Einblicke ins Vogelparadies erlaubt, über Obernberg, Reichersberg und Schärding leitet, aber dafür auch ab und zu eine dichter befahrene Straße nutzt. So oder so, im Laufe des Tages kommen wir in Passau an. Für die Radtour ist das ein würdiger Abschluss. Mit seinem immer noch hellen Gebirgswasser mündet der Inn in die Donau. Über einige hundert Meter scheinen die Flüsse nebeneinander zu laufen im selben Bett. Erst allmählich mischen sie sich, allmählich hellt der Inn die Donau auf. Spätestens an der Flusspromenade wird jedem klar: Das war das Finale. Wir sind am Ziel. Es ist geschafft. ❙

In Passau mündet der Inn in die Donau. Der Innradweg endet. Weiter ginge es an der Donau.

Die Tour Innradweg von Maloja nach Passau

Ausgangspunkt: Maloja, 1809 m, südwestlich von St. Moritz, nahe der Quelle des Inns Anreise: von Norden kommend mit der Bahn entweder über Chur nach St. Moritz und weiter mit dem Postbus bis Maloja. Oder mit der Bahn nach Innsbruck und ab hier Bike-Shuttle-Service bis ­Maloja, Infos unter www.bikeshuttle.at (im Sommer täglich ab Innsbruck, 95 Euro pro Person). Endpunkt: Passau, 312 m, am Zusammenfluss von Inn und Donau Rückreise: Bahnverbindung ab Passau Gesamtdauer: je nach Etappenein­ teilung 1 bis 2 Wochen Länge: 520–550 km, je nach Trasse ... ebenso wie einige Städte, zum Beispiel Passau. ÖTK Magazin 2 | 2020

Höhenunterschied: 2400 Hm bergauf, 3400 Hm bergab, ohne Ausflüge

Ideale Saison: Juni bis Oktober Führer: bikeline, Inn-Radweg, Teil 1: Von der Quelle durchs Engadin nach Innsbruck, mit Karten 1 : 50.000, Verlag Esterbauer, 2019 und Teil 2: Von Innsbruck nach Passau, 2019. Übernachtung: zahlreiche Pensionen, Hotels oder auch Campingplätze an der Strecke. Charakter: Landschaftlich großartige und abwechslungsreiche Strecke mit attraktiven Dörfern und Kulturlandschaften. Mit Innsbruck, Rosenheim und Passau berührt der Weg interessante Städte. Technisch einfach bis mittelschwer, überwiegend Asphaltstraßen, aber auch immer wieder Abschnitte auf Schotterwegen. Mit guter Infrastruktur und durchgehender Beschilderung. 9


Alpingeschichte Porträt

Davo Karničar, * 26. 10. 1962, † 16. 9. 2019. © Rozle Bregar

Ein Alpinist, der Geschichte schrieb Meine Erinnerungen an den Spitzenalpinisten Davo (Davorin) Karničar. Ein Nachruf von Fritz Klaura (Sektion Eisenkappel)

D

ie erste durchgehende Skiabfahrt vom Mount Everest am 7. Oktober 2000 wird vielen in Erinnerung sein. Die Route führte Davo vom Gipfel über den Hillary Step auf den Südsattel, und um den nicht befahrbaren Khumbu-Gletscher zu umgehen, wich er in den unteren Teil der Everest-Südwand aus, um so seine durchgehende Skiabfahrt bis ins Basislager vollenden zu können. 1995 hatte er mit seinem Bruder Drejc die Annapurna bestiegen, damals der letzte Achttausender, der noch nicht von Slowenen bezwungen war. Die Abfahrt war ebenso eine alpinistische Großtat. Auch die Matterhorn-Ostwand fuhren die beiden Brüder ab. „Auf dem Programm“ standen auch Skiabfahrten über Wasserfälle und Steilwände in den heimatlichen Steiner Alpen. In frühen Jahren befuhr er die Pallavicinirinne am Großglockner und die Ostseite des Eiger (LauperRoute). 2006 vollendete er sein zweites großes Projekt. Als erster Skifahrer konnte er die erfolgreichen Skiabfahrten von den Seven Summits, den höchsten Bergen der sieben Kontinente, in sein Tourenbuch einschreiben. Als Kletterer gelang ihm ein Alleingang auf den Bonattipfeiler in der Dru im Jahre 1988. Weiters zeichnete er sich mit einigen Erstbesteigungen und 1500 gekletterten Routen aus. 10

In den Steiner Alpen/Kamniške Alpe zu Hause Davo entstammt einer bergverbundenen Familie aus Jezersko/Seeland, das in einem malerischen, von einem ausgelaufenen Gletschersee geformten Kessel unterhalb der Nordabstürze der westlichen Steiner Alpen liegt. Seine Eltern bewirtschafteten dort über vierzig

Jahre die Češka Koča/Tschechische Hütte (1545 m), wo Davo, geboren am 26. Oktober 1962 als viertes von fünf Kindern, mit den Geschwistern aufwuchs. Das hat ihn stark geprägt und seinen Lebensweg vorgezeichnet. Als Skirennläufer machte er sich einen Namen als Mitglied des jugoslawischen Nationalteams. Später fungierte er als

1995 fuhren die beiden Brüder Davo (l.) und Drejc (r.) Karničar vom Gipfel der Annapurna (8091 m) bis ins Basislager mit den Skiern ab, wo sie mit Kompott ihre erfolgreiche Abfahrt feierten. Es war der letzte Achttausender, der zuvor noch nicht von Slowenen bestiegen war. Im damals jungen Staat Slowenien wurde die Unternehmung von der gesamten Bevölkerung mit großer Aufmerksamkeit mitverfolgt. Davo und Drejc wurden wie Helden gefeiert. © Drejc Karničar ÖTK Magazin 2 | 2020


Servicemann für den norwegischen Weltcupläufer und Olympiamedaillengewinner Ole Kristian Furuseth, bis er sich ab 1995 gänzlich dem extremen Skialpinismus widmete. Als Trainer betreute er so manchen Nachwuchsläufer in Slowenien und war Vorbild vieler junger Alpinisten, die ebenso die Sparte der Extremskifahrer bereichern. Lange Freundschaft Eisenkappel an der südlichsten Spitze Österreichs und Jezersko sind Nachbargemeinden. Schon seit jeher war die Verbindung der beiden Orte sehr eng. Als ich mit meinem Vater im Alter von fünf Jahren erstmals zur Češka Koča kam, um an einem Skirennen teilzunehmen, bestritt Davo als Zweijähriger (!) ebenso den Slalom auf seinen Holzbrettln, wie es damals üblich war. Später, als Erwachsene, haben wir dann die Tradition der Skivergleichskämpfe zwischen den beiden Gemeinden fortgesetzt. Tennismatches und Eishockeyspiele wurden in diesem Fahrwasser ebenso ausgetragen. Irgendwann um das Jahr 2003 unterhielten wir uns über das Höhenbergsteigen, und da wurde die Idee geboren, die erste gemeinsame Expedition von Eisenkapplern und Seeländern zu einem Achttausender zu unternehmen. Schließlich wurde es die erste slowenisch-österreichische Himalaya-Expedition zum Broad Peak 2008. Davo war der „Vater“ dieser Expedition, die unter dem Ehrenschutz der Präsidenten Dr. Janez Drnovšek (Slowenien) und Dr. Heinz Fischer (Österreich) stand. Leider konnte Davo nicht mitreisen, da er sich drei Monate zuvor bei der gemeinsamen Skimeisterschaft der Gemeinden Jezersko und Eisenkappel eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte. Ein großes Ziel war auch der K2. Diesen Gipfel zu erreichen verhinderten einmal die gefährlichen Schneeverhält-

Davo war im Frühjahr 2019 in Nepal, um neue Projekte zu schüren. Hier ist er mit dem von ihm mitentwickelten faltbaren Tourenski von ELAN zu sehen.

nisse und beim letzten Versuch eine Verletzung. Gehandicapt war Davo in den letzten Jahren auch durch eine Augenverletzung. Davo war stets der Überzeugung, dass es viel leichter sei, runter zu fahren als runter zu gehen. Fordernd und anspruchsvoll Seine drei Kinder aus erster Ehe mit Karmen wollte er immer zum Alpinismus bewegen. Anja, seine älteste Tochter, ist heute die Obfrau des Alpenvereins in Jezersko und Bergretterin. Aus zweiter Ehe mit Petra entstammen vier Kinder. Der Jüngste ist gerade drei Jahre alt geworden. Die drei älteren Kinder haben die Sparte der nordischen Langläufer gewählt und errei-

chen als jugendliche Nachwuchsläufer schon beachtliche Ergebnisse. Seiner Umgebung verlangte Davo immer besondere Leistungen ab: ob als Obmann des Tourismusvereins, Trainer oder Bergretter. Alle seine Vorhaben verfolgte er mit vehementem Einsatz. Kann es wahr sein? An seinem malerisch gelegenen Anwesen in der Ravenska Kočna wollte Davo einen Unterstand für seine Schafe errichten. Beim Umschneiden eines Baumes kam er am 16. September 2019 ums Leben. Zuerst wollten wir die Nachricht von Davos Tod nicht wahrhaben. Ein Alpinhero, der als Steilwandfahrer die schwierigsten Skiabfahrten und Wasserfälle runtergefahren ist, der die Nordwände der heimatlichen Grintovci befahren hat – schier unglaublich, wenn man vor diesen Wänden steht. Dieser Alpinist soll beim Baumschnitt ums Leben gekommen sein? Das ist nicht zu realisieren. Und dennoch mussten wir die Tatsache zur Kenntnis ❙ nehmen. Davo ist nicht mehr.

Als Berg- und Flugretter im Kreis des Bergrettungsdienstes (GRS) von Jezersko war Davo immer zur Stelle, wenn es um heikle, schwierige Einsätze ging. © Drejc Karničar

Die Fritsch-Lindenbach-Linie in den Nordwänden des Grintovec gilt nach wie vor als die schwierigste Skiabfahrt Sloweniens. Davo wählte diese immer wieder zu Trainingszwecken. © Drejc Karničar ÖTK Magazin 2 | 2020

11


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria: Endlich Frühling! Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen zum Fenster hereinlugen, wache ich durch wunderschönen Vogelgesang auf. Meist zwitschern die Kohlmeisen mit den Rotkehlchen um die Wette. Schade nur, dass ich gar keine Amseln mehr höre. Sie können richtige Lieder mit unterschiedlichen Strophen singen. Mein Igel ist aus seinem Winterschlaf erwacht, und ich habe alle Hände voll zu tun, um ihn zu einer „Igelkugel“ von ca. 1,5 kg aufzufüttern, bevor ich ihn frei­ lassen kann. Auch Tante Käthes Bauch ist schon kugelrund, im Mai soll das Baby auf die Welt kommen. Mama unterstützt sie daher fast jedes Wochenende bei den Vorbereitungen und beim Frühjahrsputz.

Buchtipps von Viktoria

Schau mal, wer da lebt „Wenigstens das müssen wir den beiden nicht nachmachen“, scherzte Onkel Albrecht und zwinkerte mir zu. Wir waren in den Wald „geflohen“, während Maximilian mit Papa für den nächsten Orientierungslauf trainierte. Fragend sah ich Onkel Albrecht an. Er zeigte auf umgefallene Baumstämme, die am Boden lagen, und einzelne Baumstümpfe, die bereits von Flechten und Moosen bewachsen waren. Auf einigen saßen sogar Pilze. „Schau“, meinte er, „ich lasse das alles bewusst liegen. Nicht weil ich so ungern aufräume, wie Tante

Artenschutz

„Leider werden viele Tier- und Pflanzenarten seltener und sterben aus. Darum ist es mir so wichtig, den unterschiedlichsten Tieren, Pflanzen und Pilzen einen Lebensraum anzubieten – damit es wieder mehr Artenvielfalt gibt.“ „Stirbt die Amsel auch aus?“, fragte ich Onkel Albrecht. Er erklärte: „Die Amsel baut ihr Nest in Sträuchern, Hecken oder 12

Käthe immer behauptet.“ Damit brachte er mich glatt wieder zum Lachen. Ich war enttäuscht gewesen, weil statt des erhofften Babyzimmereinräumens nur Großputz auf dem Programm stand. „Totes Holz ist überaus wichtig für die Natur“, erklärte Onkel Albrecht. „Es ist der Wohnort vieler Insekten, Käfer und Schnecken. Du weißt ja, Bienen und Hornissen, aber auch Eichhörnchen, Fledermäuse und Eulen wohnen in den Höhlen, die der Buntspecht in die Baumstämme geklopft hat.“

Bäumen. In der freien Natur ernährt sie sich von Beeren und Körnern, hauptsächlich aber von Insekten und Würmern. Wahrscheinlich hat sie bei euch in der Stadt einfach keinen Lebensraum und kein natürliches Futter mehr, und deshalb hörst du sie so selten. – Apropos Artenschutz, hilfst du uns morgen Früh die Erdkröten über die Straße zu tragen?“

Wer weckt mich da?

Autorin: Angela Szivatz Illustrationen: Frida Fanninger ISBN 978-3-96111-450-4 www.angelaszivatz.at/ omas-vogelstimmen

Abenteuer Totholz

Kostenlose Broschüre der Österreichischen Bundesforste https://www.bundesforste.at/ Menüpunkt: Service & Presse/ Publikationen (Oder Link: https://www.bundesforste.at/service-presse/fotos/pressefotos/pressefotos2017/totholz-broschuere.html) ÖTK Magazin 2 | 2020


Maximilian: Als Vorbereitung für die Besteigung des Groß­ glockners nimmt Papa seit Kurzem an Orientierungsläufen (OL) teil. Ausgestattet mit Karte und Kompass, gilt es möglichst schnell das vorgegebene Ziel zu erreichen. Neben dem sport­ lichen Wettbewerb gefällt mir vor allem, dass hier auch Köpf­ chen gefragt ist. Schaut doch einmal in die neue BERGWELT 2020. Auf der Seite 90 findet ihr alle Informationen dazu.

Buchtipps von Maximilian

Kröten-Wandertag

Fotos: pixabay.com

rdkröten benötigen weder Kompass E noch Karte, sie finden ihr Ziel allein durch ihren Instinkt, auch Naturtrieb ge-

nannt. Jedes Jahr, wenn die Temperatur über 10 Grad steigt und es zu regnen beginnt, erwachen die Erdkröten aus ihrer Winterstarre. Lediglich durch den Geruch, die Luftfeuchtigkeit und die Wärme. Sie verlassen den Ort, an dem sie überwintert haben, und beginnen die Wanderung zu dem Gewässer, in dem sie geboren wurden. Die Laichgewässer sind stehende Gewässer, wie Teiche, Weiher oder Seen. Erinnert ihr euch? Laich werden die Eier ­genannt, die sie legen (Ausgabe 4/2019, Frösche). Frösche wandern bis zu ihrem Laichgewässer oft 1–2 km, Erdkröten sogar bis zu 4 km weit. Das Traurige dabei ist nur, dass sie natürlich nicht wissen, was Straßen und Autos sind, und so in Gefahr geraten. Viktoria gefällt die Vorstellung, dass die weiblichen Erdkröten die Männchen auf ihre Rücken hieven und loseilen. „Wie wenn mich Papa am Rücken trägt, nur umgekehrt“, sagt sie dann immer. Doch die Wirklichkeit sieht ein wenig anders aus. Denn die Wanderung zum Laichgewässer dient vor allem der Fortpflanzung. ErdkröWie heißen die Verwandten der Wespen, die in Baumhöhlen leben? Die ...

tenweibchen legen nur alle 2–3 Jahre Eier. So sind die Männchen in der Überzahl und versuchen bereits auf dem Weg zum Wasser so früh wie möglich ein Weibchen zu erobern. Der mächtige instinktive Klammerreflex der Erdkrötenmännchen kann schon einmal zu Irrtümern führen. Es wurde einmal beobachtet, dass gar ein Hechtweibchen umklammert wurde. Hat sich ein Paar gefunden, trägt das Erdkrötenweibchen ihren neuen Partner bis zum Laichgewässer. Dort legt es bis zu 6000 Eier ins Wasser (vom Erdkrötenmännchen sofort besamt), eingehüllt in eiweißhaltige Laichschnüre. Danach trennen sich ihre Wege wieder. Leider empfinden Erdkrötenmännchen Straßen als übersichtlich und praktisch zur „Brautschau“. Mit durchgedrücktem Rücken warten sie in Spähhaltung auf die Weibchen und geraten so in Gefahr. Daher werden am Straßenrand Zäune aus Kunststoff aufgestellt. Entlang dieser Zäune sind alle paar Meter Kübel in die Erde eingegraben. Auf dem Weg plumpsen die Erdkröten in die Kübel und werden am nächsten Morgen von helfenden Händen über die Straße getragen. Von dort aus finden sie ihren Weg wieder alleine weiter.

Lösungswort

Welchen Vogel hört Viktoria nicht mehr in der Früh? Die ... Wie heißt die Abkürzung der Sportart, die Maximilians Papa betreibt?

Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns doch an redaktion@oetk.at. Zu gewinnen gibt es je ein Buch von unseren Buchtipps. Vergesst nicht, euer Alter anzugeben. Wir gratulieren dem Gewinner vom letzten Mal, Fabio Zinkgraf, ganz herzlich. In der nächsten Ausgabe erzählen wir euch mehr über Artenvielfalt und Bienen. ÖTK Magazin 2 | 2020

Fantastische Frösche

Alles über Ochsenfrosch, ­Erdkröte, Pfeilgiftfrosch und Co. Autor: Owen Davey Ab 6 Jahren ISBN 978-3-95728-339-9 Knesebeck Verlag

Welcher Gartenvogel ist das?

85 Vogelarten vor deiner Haustür Kindernaturführer Ab 7 Jahren ISBN: 978-3-440161968 KOSMOS Verlag

Unter den Pseudonymen Viktoria (7 Jahre) und ­Maximilian (11 Jahre) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 7-jährigen Sohn und ­ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter

www.kinderundbewegung.com.

13


Sektionen Berichte

Sektion Eschenau-St. Pölten

(siehe dazu unsere Festschrift). Nach Beendigung des offiziellen Teils wurde in ausgelassener Stimmung gefeiert, das musikalische Trio unterstützte dies tatkräftig. Ein paar Regentropfen – anstatt des angekündigten Gewitters – sorgten für etwas Abkühlung. Dank der perfekten Organisation durch die Hüttenwirtin Bärbel Riegler musste niemand hungern oder dürsten.

Vorstandswechsel ie vorjährige Hauptversammlung des ÖTK EschenauD St. Pölten fand am 22. November 2019 auf der Kaiserkogel-Hütte statt. Vizebürgermeisterin Ilse Zeller und der

Von links: Kurt Wallner, Christian Klug, Ernst Moser, Gudrun Klug, Karl Bader, Franz Wallner, Viktoria Haidinger, Wolfgang Haidinger, Christian Bauer, Anton Seidl, Otto Kropf, Bärbel Riegler, Pater Ambros Weber, Karl Oberleitner, Alois Kaiser.

Festakt 100 Jahre Schutzhütte am ­K aiserkogel ei herrlichem Wetter fand am 25. August 2019 unsere B Jubiläumsfeier – 100 Jahre Schutzhütte am Kaiserkogel – statt. Pater Ambros feierte die traditionelle Berg-

messe im Gedenken an Sepp Vogrin und Gernot Gapp in bewährter und bewegender Weise, begleitet von der Eschenauer Blasmusik, welche die Deutsche Messe spielte. Anschließend begann der Festakt vor der KaiserkogelHütte. Sektionsobmann Haidinger stellte die Festschrift „100 Jahre Kaiserkogel-Hütte“ vor. In der 80-seitigen Broschüre finden sich, reich bebildert, die Geschichte der Hütten am Kaiserkogel (bis 1935 Franz-Ritzengruber-Hütte, seitdem Kaiserkogel-Hütte), der Sektion und der Pächter sowie ausführliche Informationen zur Umgebung, einschließlich der wichtigsten Wanderwege. Die Festschrift kann in Print auf der Kaiserkogel-Hütte, am Gemeindeamt Eschenau und im Telehaus erworben oder von unserer Website www.oetk-eschenau.at heruntergeladen werden. Ansprachen hielten dankenswerterweise der Bürgermeister von Rohrbach an der Gölsen Karl Bader, Ing. Karl Oberleitner (Obmann der Bezirksstelle Lilienfeld der Wirtschaftskammer), Bürgermeister von Eschenau Alois Kaiser sowie der 3. Präsident des ÖTK Otto Kropf. Für die musikalische Begleitung des Festakts sorgten der Chor Primula Veris („Kemmts lei eina in die Stubn“ von Anton Schmid und „Da Summa is aus“, herbstliches Almlied aus Salzburg) und der SchülerInnen/LehrerInnen-Chor der VS Eschenau unter Leitung von OSR Hubert Schweiger mit den Liedern „Lass dein Herz voll Freude sein“ und „Gruaß aus Eschenau“. Letzterem hat OSR Hubert Schweiger anlässlich des Jubiläums drei „Kaiserkogel-Strophen“ hinzugefügt: Gehst über d’ Meiselhöh am Kaiserkogl, fühlst di jo meiner Seel’ frei wiar a Vogl. Am Berg drobn a Hittn steht, jetzt schon hundert Jahr. Sie hat recht viel dalebt, woaß wia’s Lebn früher war. A wanns amol abrennt is, steht’s do wieder auf, so wias im Leben is, gibt’s a Ab und a Auf. Mit einem Kaiserkogel-Gedicht erfreute uns Hans Renz (der Volltext findet sich auf unserer Website), und wie der Kaiserkogel zu seinem Namen kam, erfuhren wir auch 14

3. ÖTK-Präsident Otto Kropf beehrten uns mit ihrer Anwesenheit. Neben den üblichen Berichtspunkten von Kassier und Hüttenwart, die alle sehr erfreulich waren, bildete diesmal die Neuwahl des Vorstandes den Schwerpunkt. Obmann Mag. Wolfgang Haidinger hatte im Vorfeld den Wunsch geäußert, sich nach 35 Jahren aus der Vorstandstätigkeit zurückzuziehen. Sein bisheriger Stellvertreter Ernst Moser erklärte sich bereit, die ObmannFunktion zu übernehmen. Der eingebrachte Wahlvorschlag wurde von der Hauptversammlung einstimmig beschlossen. Der neue Obmann Ernst Moser bedankte sich im Namen der Sektion bei Wolfang Haidinger für seine langjährige Obmannschaft, die immerhin – wir feierten heuer 100 Jahre Kaiserko- Von links: Kurt Wallner, Franz Wallner, Otto Kropf, Haidinger, Wolfgang Haidinger, Ernst gel-Hütte – ein gutes Drit- Viktoria Moser, Ilse Zeller, Sepp Sulzer, Manfred Cepera, tel des Bestandes der Hütte Anton Seidl, Kurt Wallner jun. andauerte. Der neue Vorstand: Obmann Ernst Moser, Stellvertreterin Mag. Viktoria Haidinger; Kassier Kurt Wallner, Stellvertreter und Markierungswart Sepp Sulzer; Schriftführer ­Manfred Cepera, Stellvertreter Kurt Wallner jun.; Hüttenwart Anton Seidl, Jugendleiter Franz Wallner, weiteres Mitglied DI Christian Bauer (Vertreter des Versuchssenderverbands)

Sektion Klosterneuburg

Nachruf Paul Schabner

m 18. Dezember 2019 ist Mag. Paul A Schabner verstorben. Pauli, wie er im Verein von vielen auch genannt wurde,

war in vielen Funktionen im Verein tätig, insbesondere als Ausschussmitglied und Koordinator der Jugendaktivitäten der Sektion, Landesjugendleiter des ÖTK sowie Delegierter der Bundesjugend im niederösterreichischen Jugendrat. Er hatte 1973 die Aufgabe übernommen, in die großen Fußstapfen unserer Jugendarbeit zu treten, die Kurt Fickl-Schauer angelegt hatte. Hier setzte er nicht nur die Tradition des Skitourenkurses in den Weihnachtsferien fort, sondern führte auch einen zusätzlichen Kurs in den Semesterferien in Jochberg sowie eine Touren- und Wanderwoche im Sommer ein. Der Kontakt zur Bundes­ jugend wurde auch bei der Teilnahme am Bundesjugendzeltlager vertieft. Unter Paul hat die Sektion sogar ein ÖTK Magazin 2 | 2020


Zeltlager am Wilden Kaiser organisiert. Paul war aber auch offen, andere in die Jugendarbeit einzubinden. So hat er mit dem Team die großen Spuren erfolgreich weiterführen können. Bis zuletzt hat Paul gemeinsam mit Lucia Prank die Dienstagswanderungen gestaltet. Wir werden Paul sowohl als Mensch als auch als aktiv engagiertes Vereinsmitglied in liebevoller Erinnerung behalten. Auch wenn ich ihn nur kurz gekannt habe, bin ich Albert Treytl, Obmann froh, ihn gekannt zu haben. Schnell hin – nur bis 8. März zu sehen

Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum

emeinsam mit dem Team des G Stadtarchivs und des Stadtmuseums wurde eine Ausstellung er-

arbeitet, die 125 Jahre Sektionsgeschichte widerspiegelt. Von den Anfängen bis in die heutige Zeit werden Dokumentationen und Ausrüstungsgegenstände in anschaulicher Gestaltung präsentiert. Die touristische EntSpektakuläre und sehenswicklung wird mit Originalexpowerte Schaustücke warten. naten gezeigt, wie z. B. mit einem Puch-Motorrad 250 SG, Baujahr 1959. Mit diesem wurden in den 1960er-Jahren inklusive montierter Skier die Frühjahrs-Skitourenziele erreicht. Eine sehenswerte Ausstellung, die noch bis 8. März im Stadtmuseum Klosterneuburg zu sehen ist. Die Ausstellung wurde Donnerstag, den 23. Jänner 2020 von Stadträtin Verena Pöschl im Beisein von 60 geladenen Gästen, u. a. weitere Stadt- und Gemeinderäte, eröffnet. Anwesend waren auch unser 1. Präsident Ing. Franz Zehetmayer, der 3. Präsident Otto Kropf, Klubsekretär Ing. Hannes Resch und Sektionsvorstand DI Albert Treytl. Venčeslav Križ sorgte mit Schülern aus seiner Klavierklasse, die Werke von Haydn, Mozart und Chopin spielten, für den musikalischen Rahmen. Die Publikumseröffnung fand Samstag, den 25. Jänner 2020 mit ebenfalls 60 Teilnehmern statt. An beiden Eröffnungstagen führte Erich Bauer mit Geschichten und Gschichterln durch die Ausstellung.

Jugend im Finstern

E

ntsprechend der Jahreszeit waren wir in den vergangenen Wochen öfters im Finstern unterwegs. Zuerst allerdings unabsichtlich: Die jugendlichen Kletterer trafen sich am 18. Dezember 2019 in unserer Kletterhalle. Da die Routen der Halle neu geschraubt werden sollten, hatten wir vereinbart, die bestehenden Routen selbst abzuschrauben und die Griffe zu sortieren. Trotz Stromausfall bewerkstelligten wir das mit Stirnlampen und schossen im Dunkeln sogar noch ein paar ungewöhnliche Hallenfotos. Herzlichen Dank an alle Helfer! ÖTK Magazin 2 | 2020

Selten dunkel war heuer auch unsere Mondscheinwanderung. Am Freitag, den 17. Jänner ließ der dicke Hochnebel nicht einmal ahnen, wo der Mond denn stehen könnte. Wir stiegen bis zur Tempelbergwarte hinauf. Dank der Unterstützung der Berg- und Naturwacht Hadersfeld konnten wir die Warte auch besteigen und die – leider begrenzte – Aussicht genießen. Am Weg zum Hadersfelder Obelisken knirschte dann eine dicke Raureifschicht unter unseren Sohlen und den jüngsten Teilnehmern wurden der Weg und die Nacht schon etwas lange. Weiter zur Burg Greifen­ stein war die Wegspur zwischen den mächtigen hohen Buchen und Eichen dann nicht mehr wirklich zu sehen, sondern nur zu erahnen. Zur großen Erleichterung manch kleiner Füße kamen wir dann doch an der Burg vorbei nach über drei Stunden wieder am Ausgangspunkt an. Cool Walter Vonach, Jugendleiter war’s! Nächstes Jahr wieder!

Sektion Langenlois

Jahresausklang bei der Warte

m vorletzten Tag des Jahres 2019 fand wieder unser A traditioneller Jahresausklang bei der Kamptalwarte statt, bei der unsere neuen Tische und Bänke richtig ein-

geweiht wurden. Es waren dazu auch alle Sponsoren eingeladen, die uns bei der Durchführung der Erneuerung so großzügig unterstützt haben. Bei Glühwein und den mitgebrachten Mehlspeisen wurde ein Jahr „verabschiedet“, das uns mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen am Berg oder in der Kletterwand noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Als Obmann der Sektion Langenlois bedanke ich mich auch auf diesem Weg ganz herzlich bei allen, die den ÖTK Langenlois durch ihre Mitarbeit bei der Erhaltung unserer Heiligensteinwarte und bei den Veranstaltungen im LBSKletterdom so tatkräftig unterstützt haben. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Bergjahr 2020 und viele schöne gemeinsame Stunden beim ÖTK Langenlois.

Sektion Neunkirchen

Jahreshauptversammlung

m Samstag, den 25. Jänner 2020 fand im Hotel-ResA taurant Osterbauer in Neunkirchen die Jahreshauptversammlung statt. Erneut gab es einen Zuwachs, mit 575

Mitgliedern sind wir nun einer der größten Vereine Neunkirchens. Obmann Gerhard Membier und die Funktionäre berichteten über die geleisteten Tätigkeiten des vergangenen Jahres: 22 Berg- und Skitouren sowie zahlreiche Jugendaktivitäten wie Klettern, Skifahren, Wanderungen und eine Woche Zeltlager im Sommer als auch die Teilnahme an der Flurreinigung in Neunkirchen. Darüber hinaus gab es Wanderungen der Seniorenwandergruppe und die Arbeiten für das 150 km lange Wegenetz. Die Hüttenwarte der Alpkogelhütte schafften wieder Großes. Es wurde eine Bar/Lagerhütte mit zahlreichen Helfern errichtet. Diese fand beim allseits beliebten 15


Sektionen Berichte

­ lpkogelkirtag, der bereits zum 31. Mal veranstaltet A ­w urde, bei den zahlreich erschienenen Gästen großen ­A nklang. Über Antrag des Kassaprüfers Josef Katzgraber wurde dem Kassier Johann Kohl einstimmig die Ent­ lastung seitens der Versammlung ausgesprochen.

Eine erfolgreiche Ära geht zu Ende

erhard Membier, welcher 18 Jahre lang die Funktion G des Obmannes des ÖTK Neunkirchen bekleidete und eine Vielzahl von großartigen Leistungen erbrachte, legte

dieses Amt nun mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück. Er übergab die Geschicke des ÖTK Neunkirchen seinem Nachfolger, Jürgen Haider, der einstimmig gewählt wurde. Der neue Obmann honorierte die hervorragende und engagierte Tätigkeit seines Vorgängers, versprach, den Verein mit dem gleichem Engagement und Einsatz zu führen, und bedankte sich gleich bei seinem neuen Team für die großartige Zusammenarbeit im Vorstand. Gerhard Membier – Ehrenobmann des ÖTK Neunkirchen Gerhard Membier wurde anschließend der Titel „Ehrenobmann des ÖTK Neunkirchen“ verliehen. Nun hat der ÖTK Neunkirchen zwei Ehrenobmänner, und beide heißen Membier (Arthur Membier, Gerhard Membier).

(V. l.:) , Herbert Scherleitner, Markus Artner, Arthur Membier, Jürgen Haider, Dieter Ernst, Max Haider, Gerhard Membier, Thomas Seidl, Johann Kohl, Silvia Heinz, Andrea Schandel-Stangl, Wolfgang Aigner‚ Inge Membier, Josef Trimmel, Josef Greger.

Wahlen der Funktionäre Gewählt wurden Markus Artner als Jugendleiter, Dieter Ernst als Seniorenwanderwart und Andrea Schandel-Stangl als

Leiterin Sektion Ski, Schriftführer-Stv. und Obmann-Stv.

Ehrungen 60 Jahre: Helmut Peinsipp 50 Jahre: Wolfgang Preuhs, Helmut Waldhardt, Franz Ebruster 40 Jahre: Franz Jeitler, Doris Jeitler, Gerd Grillmayer 25 Jahre: Sandra Gersthofer, Andrea und Tajana Schlagin, Horst Glatz, Roland Hofer, Erwin Maier, Tamara Orleth, Josef Morgenbesser, Andrea Schandel-Stangl B.A., Johann und Elisabeth Haselbacher, Franz Dienbauer, Andrea Dienbauer, Nina Wiesbauer 10 Jahre: Barbara Haider, Eva Ernst, Julia Gansterer, Romana und Anna Leopold, Gertraud Maier-Knapek, Sandra Mihalits, Nicole, Lilly-Marie und Louise Sophie Membier, Anton Reiss, Harald Schiessl, Josef Trimmel, Rudolf Zenz 16

Jürgen Haider – der neue Obmann stellt sich vor iebe Klubkameradinnen und Lschon Klubkameraden! Wie ihr wisst, ist unser langjäh-

riger Obmann Gerhard „Ben“ Membier nach 18-jähriger erfolgreicher Periode mit der Jah- Zwei Männer, eine Funktion: reshauptversammlung am 25. Der alte und der neue Obmann. Jänner 2020 zurückgetreten. Durch die einstimmige Wahl der anwesenden Mitglieder wurde ich zum neuen Obmann des ÖTK Neunkirchen gewählt. Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich dieses ehrenvolle Amt übernehmen darf. Gleichzeitig natürlich auch mit Ehrfurcht, weil diese Aufgabe sehr viel Verantwortung bedeutet, da in unserer großartigen Sektion des ÖTK vieles bestens läuft und dies weiterhin so bleiben bzw. weiter ausgebaut werden soll. Einen so lebendigen Verein aufrechtzuerhalten erfordert viel Kraft und Einsatz von den Verantwortlichen. Darum bedanke ich mich hiermit gleich bei meinem hervorragenden Team für das Geleistete und natürlich für das, was noch kommen wird. Ich werde mit meinem Team weiterhin versuchen, viele attraktive Angebote für euch zusammenzustellen, um euch die herrliche Bergwelt und das Rundherum wieder ein Stückchen näherzubringen. Mein Werdegang beim ÖTK Ich bin seit 1994 Mitglied im ÖTK Neunkirchen und durfte das Vereinsleben gleich intensiv bei meinem ersten Zeltlager in der Krakauebene erleben. Danach war ich immer aktives Mitglied der Jugendgruppe, wo ich mit unseren Jugendleitern Franz, Andi, Bernd, Helmut, Fredi, Ingrid, Silvia und natürlich meinem Vater Max – genau wie meine Stellvertreterin Andrea – bei einer Vielzahl von Bergtouren und unvergesslichen Erlebnissen dabei sein durfte. Mit 18 Jahren machte ich die Ausbildung zum SkiInstruktor und führte anschließend mit unserem damaligen Sektionsleiter Ski, Gerhard, jedes Jahr einen Skikurs durch (sofern Schnee vorhanden war). Gerhard holte mich dann auch in den Vorstand, wo ich nun schon seit etlichen Jahren mitwirken darf. Entscheidung nicht leicht gemacht Als unser nunmehriger Ehrenobmann im Sommer 2019 an mich herangetreten ist, um mir mitzuteilen, dass er sich mich sehr gut als seinen Nachfolger vorstellen könne, begann ich mir ernsthaft über die Aufgabe Gedanken zu machen. Meine Entscheidung machte ich – wegen meiner zeitintensiven beruflichen Tätigkeit als Betriebsleiter in einem Biomassekraftwerk und als Vater zweier kleiner Kinder (Johanna, 6, und Katharina, 2) – zu einem großen Teil von meiner Frau abhängig, denn ohne Verständnis ihrerseits wäre so eine Tätigkeit nicht möglich. So reifte schlussendlich meine Bereitschaft, dieses ehrenvolle Amt zu übernehmen. Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung in der kommenden Zeit. Mit unserem Leitspruch „Herz und Hand fürs Alpenland“ wünsche ich Euer Obmann, Jürgen euch ein unfallfreies Bergjahr! ÖTK Magazin 2 | 2020


Sektion Rosalia

Nachruf

uszug aus der Trauerrede unseres A ­Obmanns Josef H ­ erzog am Grab von Werner Schneeberger:

Ein Freund ist von uns gegangen! Vor Jahren trat Werner der Sektion Rosalia im Österreichischen Touristenklub bei. Bei zahlreichen Touren und Veranstaltungen war er dabei. Nummer eins war immer seine Familie, und wir mochten sein offenes Wesen und seine Freude am Leben. Wir glaubten, wir hätten noch so viel Zeit – doch nun ist er plötzlich von uns gegangen. Ich darf dir, Werner, an dieser Stelle danken und im Namen aller Mitglieder die letzten Grüße überbringen. Werner – Berg frei, ruhe in Frieden! Wir sprechen der Familie unsere aufrichtige Anteilnahme aus und wünschen viel Kraft für die Zukunft.

Sektion Ternitz

Silvester bei der größten Adventkerze in Niederösterreich

A

m letzten Tag des Jahres 2019 veranstalteten der ÖTK und die FF Ternitz-St. Johann eine Silvesterparty (ohne Böller) bei der größten Adventkerze in Niederösterreich. Trotz des nicht freundlichen Wetters pilgerten an die 300 Personen mit Stirnlampen ausgerüstet durch den windigen Gfiederwald. Als Gäste konnten Obmann Karner und OBI Wolfgang Million unter anderem Bürgermeister Rupert Dworak mit Gattin Andrea, StR Peter Spicker, StR Martina Klengl sowie Gemeinderat Klaus Hainfellner begrüßen.

Mountainbike

ie Mountainbike-Kontroll­ D fahrten für die „ARGEMountainbike Wiener Alpen

in NÖ“ finden wieder im Frühjahr 2020 statt. Die Sektion betreut seit 2019 alle MTB-Strecken (120 km) zwischen Sieding und Puchberg. Hans Flieger und Martin Langegger. Interessierte Biker können sich gerne mit Martin Langegger, Michael Schechl oder Hans Flieger in Verbindung setzen.

Sektion Waldheimat

Skiopening 2019/2020 auf der Hohen Veitsch cht Waldheimatler trafen sich am Freitagabend beim A Alpengasthof Scheikl auf der Brunnalm, Hohe Veitsch. Gesellige Runde, Hüttenspiele (Robert hat fast immer al-

les gewonnen), reichlich gutes Essen und großteils sehr schön adaptierte Zimmer machten einen guten Beginn. Am nächsten Tag anfangs Schneetreiben, dann aber ÖTK Magazin 2 | 2020

prächtiges Wetter, ausreichend Schnee zum Skifahren, fast menschenleere Pisten, moderate Preise und Platz in der Hütte. Unsere Gaststudentin Hanna aus Venezuela brachte viel Kondition, Motivation und Ehrgeiz mit, beginnend am Zauberteppich mit den Allerkleinsten lernte sie in drei Tagen so weit Skifahren, dass sie den „blauen“ Tellerliftübungshang selbstständig mehrfach sturzfrei bewältigen konnte. Eine Snowboardteilnehmerin erlitt einen Sturz, der anfangs problemlos schien, dann aber doch zu einer ärztlichen Kontrolle führte, aber glücklicherweise ohne weitere Folgen blieb. Resümee: Für manche nur ein Skitag, für drei von uns drei Skitage, eine abwechslungsreiche Erholung vom Alltag, nur 1,5 Stunden von Wien entfernt.

Vorweihnachtliches Beisammensein

leich im Anschluss an unsere konstituierende Sitzung G am 20. Dezember 2019 hatten wir unser diesjähriges traditionelles Beisammensein beim Buschenschank-Heu-

rigenrestaurant Friseurmüller in Neustift, diesmal mit 14 Teilnehmern. Alles geschah wie immer und in der richten Reihenfolge: Essen und Trinken, die Jahresrückblickpräsentation von Obmann Dr. Kurti (wird auf Anfrage gern an Mitglieder versendet!), ein besinnlicher Teil mit Flöte, Gesang und Vortrag von Gedichten, gefolgt von unserer Verlosungsaktion mit 30 netten, teilweise „wundersamen“ Tombolapackerln. Als besondere Überraschung gab es diesmal einen Kurzfilm der Zentrale anlässlich der 150Jahr-Feier des ÖTK und eine Erweiterung eines bekannten Weihnachtsliedes, diese wollen wir euch auch nicht vorenthalten: O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit: O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter! NEU, Strophe 4: O Waldheimat, o Waldheimat, wie treu sind deine Mitglieder. Sie wandern nicht nur zur Sommerzeit, sie fahren auch Ski, wenn es schneit: O Waldheimat, o Waldheimat, wie treu sind deine Mitglieder.

Die 3 Musketiere

ie Einladung zum tradiD tionellen Skitag war breit gehalten, um mög-

lichst viele mögliche Interessenten anzusprechen: Skitag 2020 am Niederalpl, zwischen Mürzzuschlag und Mariazell, für Junge und Ältere, Skifahrer und Hüttensitzer, Anfänger und Fortgeschrittene, Bogenfahrer und Wedler, Tourengeher und Gipfelschauer, Rodler und Jodler, Spaziergänger und Schnapstrinker. Es gab einige zaghafte Absagen, so etwa: „Meine Frau ist am Donnerstag beim Zahnarzt“, sonst aber wenig Feedback. Und warum nur drei Musketiere, denn das waren doch vier? 17


Sektionen Berichte

Nun, durch ein unerwartetes Fernbleiben eines vorab Interessierten waren wir eben nur drei: Gabriele, Robert und meiner-einer, die sich am Treffpunkt Parkplatz einfanden. Wir hatten richtig zünftiges Bergwetter, bei dem sich vor allem Gämsen und hüttensitzende Glühweintrinker wohlfühlen: Wind mit Schneeregen im Nebel, eine anspruchsvolle Mischung; aber die Vorteile: ausreichend viel Schnee mit drei Zentimeter Neuzugang, menschenleere Pisten, bestes Service in den Hütten. Nicht für jedermann, aber cool für uns, die sich auf den Pisten austoben konnten und genug Einkehrschwünge hatten, um auch den sozialen Ansprüchen zu gefallen; wir waren somit also als skifahrende, glühweintrinkende Hüttensitzer unterwegs. Dr. Kurti Fortsetzung folgt 2021!

Sektion wiener neustadt

(V. l. n. r.): Julia Rohrböck, Monika Dick, Obm. Friedrich Hackl, Ferdinand Binder. Grete Katzensteiner, Christine und Alois Goiser, Renate, Franz Dick.

In der Hütte wurde dann noch ausgiebig weitergefeiert. Am Morgen nach dem Frühstück ging es wieder heimwärts.

Dreikönigswanderung mit Noagerl­ trinken am Schöpfl-Schutzhaus reffpunkt war bei Tterwetter traumhaftem Winum 14 Uhr Die Gäste besteigen die historische Straßenbahn in Wien Erdberg.

Adventfahrt mit Oldtimer-Bim eweils am 8. Dezember veranstaltet der ÖTK Wiener JdesNeustadt seit vielen Jahrzehnten eine Adventfahrt. JeJahr wird von einem kleinen Organisationsteam ein

anderes Ziel ausgewählt, das die vorweihnachtliche Hektik ein wenig unterbrechen soll und Gelegenheit gibt, mit anderen Klubmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Diesmal ging der Ausflug mit 43 Teilnehmern ins Verkehrsmuseum der Wiener Linien. Das perfekt ausgestaltete Museum versetzte die Besucher in eine längst vergangene Zeit und weckte zahlreiche persönliche Erinnerungen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Fahrt mit einer uralten Straßenbahngarnitur von Erdberg über die Ringstraße, den Kai zur Alserstraße, zum alten AKH. Dort besuchte die Gruppe den stimmungsvollen Adventmarkt, der sich in einem der Innenhöfe des Areals befindet. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Niederösterreich, zum Schlossbergheurigen in Bad Vöslau. Neben Speis und Trank wurde die Gruppe auch musikalisch verwöhnt. Julia und Theresa, zwei junge Sängerinnen, brachten wunderschöne, eher selten gehörte Adventlieder. Zwischen den einzelnen Liedern wurden von Anneliese Eibensteiner und Josef Zwickl kurMag. Josef Zwickl ze Weihnachtsgeschichten vorgelesen.

am Forsthof bei den Islandponys. Unsere Wanderung führte uns in einer Stunde zum Schutzhaus, wo wir bis zum Abend in geselliger Runde beisammen waren.

Erstes Wintersonnwendfeuer beim Schöpfl-Schutzhaus rotz des Regens kamen am 21. Dezember doch einige TFeuer wetterfeste Wanderer vorbei. Um 18 Uhr wurde das mit den Fackeln zum Brennen gebracht. Im An-

schluss verbrachten wir in der Hütte noch gemütliche Stunden. Die Kinder hatten mit Obmann Friedrich Hackl ihren Spaß beim Schwarzer-Peter-Spiel.

Sektion wienerwald

Silvester am Schöpfl-Schutzhaus

ei sehr gutem Wetter und toller Stimmung haben wir B das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr auf der Matraswarte, wo man in allen Himmelsrichtungen die

Feuerwerke sehen konnte, mit einem Glas Sekt begrüßt. 18

ÖTK Magazin 2 | 2020


Zentrale Berichte

Gratulation zum 70. Geburtstag m 29. Dezember 2019 feierte unser langjähriges VorA standsmitglied Alois Goiser seinen 70. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten Obm. Friedrich Hackl, Monika Dick und Gerhard Schabschneider.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Neues Führungsteam. Bei unserer Mitgliederversammlung wurde am 27. Jänner für ein Jahr ein neues Führungs­ team gewählt. Leiter der Gruppe und auch Kassier ist nun Johann „Jo“ Mayerhofer, unser Caller Heinz Klingen amtiert in beiden Funktionen als Stellvertreter, Sylvia Serloth ist weiterhin Schriftführerin. Unsere bisherige Präsidentin Cornelia „Conny“ Klingen hatte davor ihr Amt nach vierjähriger Tätigkeit aus privaten Gründen zurückgelegt. Wir danken ihr wie unserer bisherigen Vizepräsidentin Vanessa Feichtenberger für ihre Arbeit für unsere zum Wahlzeitpunkt 27 reguläre Mitglieder starke Gruppe. Jubiläum für Caller Jirka. Noch im alten Jahr waren einige

unserer Tänzer am 7. Dezember 2019 in Bratislava dabei, als Jirka Scobak sein 30-jähriges Caller-Jubiläum gefeiert hat. Als Geschenk für ihn gab es von uns eine prächtige Torte. Der gebürtige Tscheche fungiert mittlerweile bereits seit Jahrzehnten als einer unserer Caller, sowohl an den regulären Tanzabenden am Montag als auch an den A-Abenden am Dienstag. Gast-Caller. Am 10. Februar durften wir unseren ersten Gastcaller im neuen Jahr begrüßen. Der Deutsche Philipp Aff hat während seiner Österreich-Woche bei uns vorbeigeschaut und uns mit seinen Calls einige knifflige AufgaThomas Blaschke ben gestellt.

Zentrale

Abschied von Dipl.-Ing. Dr. Josef Schuster

gann er unverzüglich auch in seine Funktion im ÖTK einzubringen. Es griff ein neuer, auf offene und freundschaftliche Kommunikation ausgerichteter Führungsstil Platz, wobei die Mitarbeiter und Funktionäre in zielgerichteten Dialogen auf gleicher Augenhöhe agieren konnten. Leider zwangen „Joe“ bereits im Jänner 2002 gesundheitliche Probleme zum Rücktritt. Nach einer Erholungsphase konnte er noch an mehreren Ausflügen seiner Sektion Wr. Neustadt teilnehmen. Am Friedhof von Kottingbrunn nahmen am 21. 1. 2020 zahlreiche Trauergäste Abschied von Dipl.-Ing. Dr. Josef Schuster. Wir vermissen ihn schon allein wegen seiner menschlichen Qualitäten und werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin Mathilde und seinen Kindern mit ihren Familien. Hannes Resch

Ski-Instruktoren-Koordination und Einfahrwochenende in Obertauern om 6. bis 8. Dezember 2019 war es wieder so weit: Die VnenKoordination der Ski-Instruktoren ging vom ÖTK-eigeVindobonahaus aus über die Bühne – dieses Mal ge-

meinsam mit einem Einfahrwochenende, offen für alle Mitglieder. Somit waren wir insgesamt 17 Teilnehmer (zehn davon Instruktoren), die – anfangs aufgeteilt in zwei Gruppen – zuerst einmal großteils die ersten Schwünge der Saison genossen, aber dann auch die Inhalte der vorhergegangenen ÖVSI-Koordination erfuhren, samt diversen neuen und alten Übungen aus dem Bewegungsrepertoire. Zum Abschluss des ersten Tages durfte natürlich die obligate Gamsmilch am Zehnerkar nicht fehlen, am Abend folgten Theoriebesprechungen sowie Saisonrückblick und -vorschau. Dazwischen ging sich auch noch der Besuch des Krampuslaufs auf der Passhöhe aus! Am zweiten Tag setzten wir dann das Programm fort, und es waren alle so motiviert, dass ein Großteil fast bis zum Liftschluss die guten Bedingungen ausnützte und erst danach die Heimreise antrat. Das neue Angebot ist sehr gut angekommen und war ein gelungener Start in die neue Skisaison!

ir betrauern das Ableben unseres W ehemaligen Präsidenten des ÖTK, Dipl.-Ing. Dr. Josef Schuster, der am

10. 1. 2020 im 91. Lebensjahr nach einem erfüllten Leben verstorben ist. „Joe“, wie er sich auch von uns ÖTKlern gerne nennen ließ, wurde bei der Generalversammlung im November 2001 zum Präsidenten des ÖTK gewählt. Seine Menschlichkeit und die berufliche Erfahrung aus seiner vorherigen Laufbahn in der Chefetage der OMV beÖTK Magazin 2 | 2020

19


Navigation Service

Orientieren bei schlechtem Wetter

Bei dichtem Nebel sicher nach Hause finden. Von Michael Platzer

G

eheimnisvoll legen bodennahe denken jetzt an das Smartphone, das Wolken zarte Schleier über Land- einem (vermeintlich) den eigenen schaften und sorgen für romantische Standpunkt zeigt. Wer so denkt, begibt Stimmung. In Form von sich in Gefahr. Denn ÖsNebel verhindern Wolken terreichs Topographie mit aber auch jegliche Fernihren vielen Tälern und sicht und machen die OriSchluchten macht den entierung zum Problem. Empfang von SatellitensiIm Herbst und Winter begnalen bisweilen unmögwirkt die Inversionswetlich. Rund 48 Prozent Österreichs sind mit Wald beterlage häufig Nebelbildeckt. Nasses Laub kann dung. Auch im Sommer, Lerne den richtigen Umgang wenn es plötzlich zu einem mit Kompass und Karte. den GPS-Empfang ebenKaltlufteinbruch mit Refalls stark beeinträchtigen gen kommt, kann er auftreten und zu und zu falschen Ergebnissen führen. einer Gefahr für Wanderer und Berg- Der sichere Umgang mit dem Smartsteiger werden. phone als GPS-Gerät sollte in den ÖTKBei schlechtem Wetter oder in Situ- Kursen gelernt werden. Wer unabhänationen mit verringerter oder nicht gig von Strom, Mobilfunk und Internet vorhandener Sicht werden große An- auskommen möchte, setzt auf Altbeforderungen an unser Urteilsvermö- währtes – Karte und Kompass. gen und unsere Psyche gestellt. Wer sich in solchen Situationen fortbewe- Hilflos ohne Handy? gen muss und nicht auf bessere Wet- Während im urbanen Raum noch zahlterverhältnisse warten kann, braucht reiche Orientierungshilfen vorhanden vor allem Ruhe. Zeitmangel und Risiko sind, kann im Wald schon ein fehlender hängen eng zusammen. Eile und Hast Wegweiser oder ein mit Laub bedeckter sind häufig Ursache für Unfälle. Wer in Weg zum Verirren führen. Eine in solchen Situationen über ein solides Schnee gehüllte Landschaft bietet bei Orientierungswissen verfügt, vermei- Nebel keine Anhaltspunkte zum Oriendet Schlimmeres. tieren. Boden und Himmel gehen nahtDabei kann das Wissen um die los ineinander über. Der Skitourengeher Handhabe von Hilfsmitteln zur Orien- hat das Gefühl, sich in einem völlig leetierung entscheidend dafür sein, sicher ren, unendlich ausgedehnten grauen wieder nach Hause zu finden. Viele Raum zu befinden. Der sogenannte

Whiteout macht sich durch Desorientierung und Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns bemerkbar. In solchen Situationen muss man dazu übergehen, sich ganz auf den Kompass zu verlassen. Diese Vorgehensweise benötigt gute Kenntnisse und einige Übung. Befinden wir uns in einer Gegend, in der keine Landmarken zur Orientierung zur Verfügung stehen, müssen wir uns einer speziellen Technik bedienen, die seit langen Zeiten zur Navigation in der Seefahrt verwendet wird – das sogenannte Koppeln. Diese Methode kann auch in der Landnavigation eingesetzt werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Entfernungen nicht in Metern oder Kilometern, sondern nur in Zeit gemessen werden. Im alpinen Gelände ist diese Methode nur bedingt einsetzbar, weil durch das ständige Auf und Ab die zurückgelegte Distanz schwer ermittelbar ist. In flacherem Gelände oder einer Tour mit gleichmäßigem An- oder Abstieg kommt man bei genauer Arbeit zu recht guten Ergebnissen. Im ÖTK-Navigationskurs Karte + Kompass wird diese Methode auf Basis der persönlichen Schrittzahl praktisch erprobt. Es braucht etwas Übung, aber schon nach kurzer Zeit wirst du Spaß im Umgang mit analogen wie digitalen Orientierungshilfen haben. Und wer weiß, vielleicht animiert der nächste Nebel dazu, die warme Stube zu verlassen und das Gelernte zu erproben. Es hat seinen Reiz, in so einer mystischen Landschaft zu wandern. ❙ Infos zu den Kursen: Karte + Kompass: kompass.oetk.at GPS am Smartphone: gps.oetk.at Garmin-Workshop: garmin.oetk.at

Mit ÖTK-Navigationskursen auch bei dichtem Nebel sicher nach Hause finden.

20

ÖTK Magazin 2 | 2020


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-MünzerGasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Hüttennachricht Nach der Wintersperre hat die ­Gauermannhütte ab 1. Mai 2020 zu den Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Auskunft und Anmeldung bei Hüttenwartin Frau Wöhrer, Tel. 0664 807233146

Geburtstage Wir gratulieren Josef Wittich zum 90. und Erika Wittich zum 88. Geburtstag und wünschen noch viele weitere gesunde Jahre in unserer Runde.

leicht passt eines unserer Angebote für dich bzw. für euch. Das würde uns sehr freuen – wandern wir gemeinsam in ein bewegtes, gesundes, sportliches Jahr. Genaue Informationen von meinen Touren kommen eine Woche vorher in euer Postfach. Für die Skitouren bitte sich bei Hans Egger zu informieren: 0664 75589949. Eure Gerit Stöhr

Aktivitäten Donnerstag, 16. April: Mostblütenwande-

rung auf den Kaiserkogel (716 m). Schöner gemütlicher Rundweg im Mostviertel. Treffpunkt: Bhf. Baden, 9 Uhr. Leitung: Gerit Stöhr Donnerstag, 18. Juni: Wanderung auf

den Obersberg, Oberes Schwarzatal. Ausdauer-Tour mit herrlicher Flora. Treffpunkt: Bhf. Baden, 8 Uhr. Leitung: Gerit Stöhr

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, E-Mail: dresden@oetk.de

Aktivitäten Erika und Josef Wittich.

Ehrung Für die 70-jährige Mitgliedschaft in der Sektion und dem ÖTK gratulieren wir Erika Wittich und Josef Wittich herzlichst und bedanken uns für die langjährige Treue.

Aktivitäten Donnerstag, 12. März: Generalversamm-

lung ab 17 Uhr

Mittwoch, 8. April: Vereinsabend ab 17 Uhr

jeweils im Vereinslokal: Gasthaus „Servus Grüß Dich“, Geiselbergstraße 38–42, 1110 Wien.

Sektion BADEN Vorstand: Werner Dangl, Göschlgasse 17/1, 2500 Baden, Tel: +43 (0)664 2532615, baden.oetk.at, E-Mail: baden@oetk.at

Liebe Wanderfreunde, willkommen in unserer Wandergruppe! Wir haben uns bemüht, ein interessantes Programm für euch zu gestalten. VielÖTK Magazin 2 | 2020

Samstag, 29. März: Durch die Schweden­

löcher und am Gamrig vorbei. 13 km.

Treffpunkt: Bahnhof Wehlen, 8 Uhr, Leitung: Gabriele Schippers

Samstag, 4. April: Stolpen, Lauterbach,

Kunstgewerbehaus, Langwolmsdorf. 12 km. Treffpunkt: 9 Uhr, Bus-Hst Ärztehaus Stolpen, Bus 261 ab DD Hbf 8:06 Uhr, Leitung: Erika Niproschke Samstag, 25. April: Weesenstein, Ziegen­

rücken, Wilde Kirsche, Weesenstein. 10 km. Treffpunkt: 9:26 Uhr Weesenstein, ab DD Hbf 8:59 Uhr, ab Heidenau 9:18 Uhr, Leitung: Walter Luft

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, E-Mail: graz@oetk.at

Aktivitäten Freitag, 13. März: Klubabend, 19 Uhr im

Freitag, 27. März: Klubabend, 19 Uhr im

Klublokal.

Freitag, 10. April: Klubabend, 19 Uhr im

Klublokal.

Donnerstag, 23. April: „Höllerhansl“, TP.: 9 Uhr, Billa-Parkplatz in Stainz. Freitag, 24. April: Klubabend, 19 Uhr im

Klublokal.

Info und Anmeldung: Sophi Schelischansky, 0664 4937538, oder Helmut Reinhardt, 0664 8954123

Hütteninformationen Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge. Sie ist in den Monaten Juni bis Oktober durchgehend bewirtschaftet. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger, Tel.: 0676 9003909 (oder 0676 9754486 außerhalb der Öffnungszeiten) bzw. hochmoelbinghuette@oetk.at, http://hochmoelbing.schutz.haus

Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte ausgezeichnet geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei den Hüttenwarten Julia Kager und Georg Letscher, 0664 5771756

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte Familie Schön. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!

Klublokal.

Geburtstage

Sonntag, 15. März: Bärlauchwanderung in den Murecker Murauen, TP.: 9.30 Uhr,

Mag. Elisabeth Enzmann, DI Gerhard ­Eppel, Mag. Peter Fenzl, Hermine Rosmann van Goethem, Gottfried Linhart,

Mureck bei der Schiffsmühle.

21


Sektionen Termine

MR John Wheatley, Gerhard Schiansky, Ing. Herwig Muschal, Barbara HaidvoglPötsch, DI Hannes Kubr, Mag. Stephan Schaller, Rahel Cerna-Willi, Elvira Schiffbänker. Herzlichen Glückwunsch!

Todesfälle Gertrude Birnstingl, Paul Schabner.

Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen!

Aktivitäten

Samstag, 18. April: Alpines Klettern

auf der Hohen Wand mit Benjamin

Brantner

Samstag, 18. April: Mödlinger Klettersteig mit Gottfried Linhart Sonntag, 19. April: Mountainbike-Fahrtechniktraining mit Thomas Zwölfer Sonntag, 19. April: Familien- und Jugend-

wanderung, Dürre Wand, mit Nadja Bergmann

Jeden Dienstag Wander-Jour fixe,

Samstag, 25. April: Bike-Reparatur­

Jeden Mittwoch Hey Climber,

Details auf unserer Homepage www.oetk-klosterneuburg.at und im

Lucia Prank

Walter Vonach

Jeden Mittwoch Nordic Walking,

Helga Bauer

Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer Jeden Donnerstag Eltern-Kind-Klettern,

Albert Treytl, Christoph Bauer

Jeden Donnerstag Sportklettern Erwach-

sene, Albert Treytl Jeden Donnerstag Turnen, 18.15 Uhr,

workshop mit Bernd Schittenkopf

­aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich ­w illkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname. name@oetk-klosterneuburg.at

Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at

Franz Zehetmayer

Ab 16. April: Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr,

mit Michael Prehsler, Bernd Schittenkopf, Thomas Zwölfer Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März: Ski-

tourentage, Niedere Tauern, mit Ernst

Löbl

Donnerstag, 12. März: Standplatzbau in

der Kletterhalle NMS Langstögergasse mit Michaela Schmit Freitag, 13. März: Wandern und Kultur,

Neulengbach, mit Helga Bauer

7 SUMMITS

Samstag, 28. März: Start der

7-Summits-Serie: Geschriebenstein, mit Erich Bauer

Samstag, 4. April: Skitour Schneeberg,

Breite Ries, mit Ernst Löbl

Donnerstag, 9. April: Wandern in Holla­

brunn „Auf den Spuren der Kellerkatze“

mit Helga Bauer

Donnerstag, 16. April: Start der Mountain-

bike-Saison 2020 mit Michael Prehsler

22

LBS-Kletterdom: Unsere Kletterhalle ist nun für euch zu den gewohnten Zeiten am Donnerstag und am Samstag geöffnet! Im Terminkalender unserer Homepage findet ihr alle Kletter­ termine.

Bitte unbedingt auch den Termin­ kalender auf oetk-langenlois.at beachten. Kurzfristige Änderungen zu unseren Veranstaltungen werden dort bekannt gemacht. Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte per E-Mail unter langenlois@oetk.at.

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Besondere Geburtstage Tamara Heiss, Gottfried Kröll, Rebecca Kröll. Wir gratulieren herzlich!

Neumitglieder Manfred Gutschi, Alfred und Annabell Stieg

Termine – Bergtouren

Neuanmeldungen

Mittwoch, 11. März: Bruck – Rennfeld

Christian Pernersdorfer, Izabella T­ olmacsi, Gabor Tolmacsi, Izabella ­Stephanie Tolmacsi. Herzlich will­

Mittwoch, 25. März: Hochanger über T­ rasattel, Eisenpass, Schweizeben und Weitental

Aktivitäten

alm

Samstag, 21. März: Markierungswanderung. Blaupunktweg von Schönberg über die Kamptalwarte nach Hadersdorf. Treffpunkt um 9 Uhr beim Bahnhof Langenlois.

Mittwoch, 22. April: Präbichl, Leobner

kommen beim ÖTK Langenlois!

Samstag, 18. April: Warteputz. Treffpunkt um 9 Uhr bei der Kamptalwarte. Samstag, 9. Mai: Outdoor-Jugendklettern. Treffpunkt um 9 Uhr am Franziskaner-

platz vor dem Kletterdom, Anreise mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis 23. April.

Samstag, 23. Mai: Klettersteigtag, Mariazeller-Steig (Schwierigkeit bis C). Treff-

punkt um 8 Uhr am Franziskanerplatz vor dem Kletterdom, Anreise mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis 18. Mai.

Mittwoch, 8. April: Tragöss – Sonnschien-

­Hütte, Leobner Mauer

Anmeldung beim Obmann oder Tourenwart Franz Matzka erbeten.

Sektion neunkirchen Vorstand: Jürgen Haider, Kleegasse 6, 2624 Breitenau, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

Geburtstage Zu den besonderen Geburtstagen ­unserer Mitglieder gratulieren wir herzlich: Silvia Panholzer, Karl Reischl, Horst Anderl, Helga Kaliwoda, Heinrich Kaltenbacher, Helga Baumgartner, Hans Stephanek, Romana Leopold, Petra ­Tobler

ÖTK Magazin 2 | 2020


Aktivitäten Jugend

ACHTUNG: Die diesjährige Jahreshaupt-

Samstag, 14. März: Wanderung und

am Hochstadelhaus, sondern aufgrund von mehreren anstehenden Ehrungen am 20. März 2020 im Ort statt. Die Einladungen ergehen rechtzeitig. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Teilnahme. Mit Berggruß bis zur Jahreshauptversammlung! W. Manhart, Vorstand

­Besuch der Burg Grimmenstein,

T­ reffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen Samstag, 18. April: Radtour, Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Freibad Neun­ kirchen, Anmeldung und Infos: Markus Artner, 0650 93007700, bzw. Thomas Seidl, 0650 6605570

Aktivitäten Allgemein Sonntag, 8. März: Skitour oder Wanderung (je nach Wetterlage), Abfahrt mit privaten Pkw, 9 Uhr, Parkplatz PennyMarkt, B17 Ternitz, Anmeldung und Infos: Max Haider, 0664 73428989

versammlung findet nicht wie gewohnt

Sektion rosalia Vorstand: Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Geburtstage Zum besonderen Geburtstag wünschen wir Maria Helene sowie Günter Trimmel alles Gute.

Sonntag, 19. April: Naturfreundehaus –

Neumitglieder

9 Uhr, Parkplatz Penny-Markt, B17 Ternitz, Anmeldung und Infos: Max ­Haider, 0664 73428989

Viktoria Grafl, Michael Wiesinger, LenaMarie Grafl und Michael-Felix Wiesinger.

Knofleben, Abfahrt mit privaten Pkw,

Aktivitäten Senioren Mittwoch, 11. März: Seebenstein – Türkensturz, Treffpunkt: 9.30 Uhr, Bahnhof Neunkirchen, Gehzeit: 2 Std. Mittwoch, 8. April: Hutwisch – Warte (Bad Schönau), Treffpunkt: 9 Uhr, ­Bahnhof Neunkirchen, Gehzeit: 3 Std., Anmeldung und Infos: Dieter Ernst, 0676 4532980 Freitag, 13. März und 10. April: Senioren-

Klubabend im Klubheim in der Schwangasse, 16 Uhr

Herzlich willkommen in unserer Sektion!

Samstag, 7. März: Mondscheinwanderung Freitag, 13. März: Mitgliederversammlung,

19.30 Uhr, GH Lore Schreiner Sonntag, 15. März: Peilsteinhaus Samstag, 4. April: Grüner See

Freitag, 10. April: Mitgliederversammlung, 19.30 Uhr, GH Lore Schreiner Montag, 13. April: Osterwanderung Sonntag, 26. April: Radtour, Schwarzatal

Sektion Oberdrauburg Vorstand: Wilfried Manhart, Im Hoffeld 1, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus

Geburtstag Unser langjähriges Mitglied aus der Nachbargemeinde Irschen, Josef Mandler, besser bekannt als „Waldsimmele Sepp“, feierte am 9. Februar 2020 seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm alles Gute und viel Kraft für den etwas beschwerlich gewordenen Alltag. Unserem 2. Vorstand und Kassier, Günther Dirr, zum 50er nachträglich alles Gute. Vielen Dank für deinen Einsatz und deine Mitarbeit! ÖTK Magazin 2 | 2020

­Denise, Livia und Henrik Möser, Cornelia Zulechner, Judith, Marlene und Benjamin Lejsek, Miriam Volkmann, Paul Meier, Katharina Lechner, Christopher Zagler, Dominik und Jakob Comandella, Marie und Arnika Brandl, Johann Fehringer, Ronja Starkl, Tayla Refenner, Sophie Fröschl, Bastian Braun, Simon Enner, Lukas und Felix Kastenberger, Johanna Karner, Hannah Scharner, Herbert, Claudia, Alexander und Maximilian Karner, Anna und Paul Buchebner, Eva, Iris und Martina Loschko, Florian und Birgit Größbacher, Birgit und Stefan Zellhofer, Maria Garnweidner, Lia Olivier, Martin Wurzenberger, Carmen Tremain, Sebastian Wewe, Marianne Zeilinger, Regine Januschkowetz, Tobias Grubner, Nicklas Schagerl, Elisabeth Karner und Valentina Tiefenbacher. Herzlich willkommen bei der Sektion Scheibbs!

Nach diesem enormen Mitgliederzuwachs verzeichnen wir mit fast 1300 Klubmitgliedern einen neuen, noch nie dagewesenen Mitgliederrekord in der Vereinsgeschichte der Sektion Scheibbs.

Aktivitäten Sonntag, 1. März: Skitour Dachstein, ­Gruberkar. Seilbahnauffahrt zum

­ unerkogel – Abfahrt zur Talstation H Mitterstein-Sessellift – Anstieg durch das Landfriedtal zur Gruberscharte – Abfahrt durch das Gruberkar nach Ramsau, Gehzeit: 2–3 Stunden; Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 07482 43859 Sonntag, 15. März: Wanderung Steina­

kirchen am Forst – Loising – Zarnsdorf.

Info und Anmeldung: Traudi Enner, 07482

42272

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Samstag, 21. März: Mountainbiketour Kaiser-Strecke. Fahrzeit: 3,5 Stunden; Anmeldeschluss: 7. 3., Info und Anmeldung:

Michael Woller, 0680 1347711 oder

Geburtstage

michael.woller@oetk.at

Johann Buchebner, Gerda Hollaus, Johannes Kölch, Mag. Martin Stadler, Johann Kasser, Maria Auer, Christine Eppensteiner, Margarete Fressner, Franz Ungerböck, Thusnelda Merta. Herzli-

Samstag, 21. März: gesichertes Kinder-

chen Glückwunsch!

Neumitglieder Anna Baumgartner, Xaver Reschinsky, Eva Hollmann, Dr. Birgit Scheruga,

und Jugendklettern in Gaflenz.

Info und Anmeldung: Martin Resel,

0677 63179086

Samstag, 28. März: Jahreshaupt­ versammlung im kultur.portal

Scheibbs. Rückblick über die Vereins­ tätigkeit der vergangenen Jahre mit Bildpräsentation.

23


Sektionen Termine

Donnerstag bis Sonntag, 2.–5. April:

Hoch­alpinskitour Dolomiten. Anreise

Ennebergtal nach St. Vigil, weiter durch das Rautal zum Berggasthof Pederü. Diverse Tourenmöglichkeiten in alle Richtungen. Info und Anmeldung: Reinhard Pitzl, 07482 43859 Montag bis Sonntag, 13.–19. April:

Firnschneewoche in St. Anton am Arlberg. Anmeldeschluss war bereits, Info

bei Michael Zarl, 0664 73674464 Sonntag, 19. April: Wanderung von

St. Leonhard am Wald über St. Ägidi nach Windhag. Info und Anmeldung:

Traudi Enner, 07482 42272

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und Donnerstag

Ausschusssitzungen: 16. April, 28. Mai, 17. September, 12. November 2020 – jeweils

um 19 Uhr in Sieding beim MostGruber

Arbeitspartie am Adolf-Kögler-Haus: Die Frühjahrs-Arbeitspartie findet am 16. und 17. Mai 2020 statt. Wir ersuchen alle aktiven Mitglieder um zahlreiche Teilnahme!

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage feiern Stephanie Gruber, Carola Riebenbauer, Mag. Renate Schulz, Brigitte Maurer, Markus Freese, Gerlinde Friedrich, Egon Hölbl, DI Dr. Ulrike Prüfert-Freese, B ­ arbara Böck, Gerhard Hladil.

Zum 60. Geburtstag gratulieren wir Brigitte Plach und zum 80. Geburtstag Anneliese Wallisch. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem ­Gesundheit!

Genesungswünsche

von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach

Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Hüttendienste 2020

Neumitglieder

Vereinbarung unter 0699 12108584. 2./3. Mai: 9./10. Mai: 16./17. Mai: (Auswintern/Arbeitspartie)

Georg Buchinger Karl Knarr Christian Karner

Franz Haiden 30./31. Mai (Pfingsten): Anneliese Schmid 6./7. Juni: Jaqueline Steiner 13./14. Juni: Hans Flieger

Wir begrüßen herzlichst in unserer Sektion: Lara Hladil, Gerhard Hladil, A ­ nneliese Wallisch, Daniel Peter, ­Ingeborg Schindler, Johanna Czisarz, Sarah Michel

23./24. Mai:

Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen März: Christian Karner Mai: Ferdinand Faustmann, Martin Langegger Juni: Alfred Schwarz Die 133. Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 21. März 2020 ab 18 Uhr im Gasthaus Lambrechter in Putzmannsdorf statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen! 24

Aktivitäten Kulturprogramm

Dienstag, 10. März und Dienstag, 14. April:

Kulturnachmittag. Das Programm wird kurzfristig erstellt. Anfragen und Anmeldungen bitte an ­Martha Reeg-Braun (0699 19474344) oder Traude Schindler (0676 6377660) Wanderprogramm

Anfragen und Anmeldungen bitte an Erika Kienast (0680 3049173) oder an Ing. Robert Koettl (0664 73113440) richten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit ist vorhanden. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1x-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik.

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, 2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Geburtstage Eleonore Lohr (76), Gertrude Buhr (78), Waltraud Mochal (79), DI Annemarie Schlager (88).

Aktivitäten Mittwoch, 11. März: Ausschusssitzung beim Heurigen Friseurmüller, Hameaustraße 30–32, 1190 Wien. Beginn: 19 Uhr. Sonntag, 29. März: Jugend-Nordwandklettern in der Kletterhalle Wolkersdorf

ab 14 Uhr. Anmeldung über Dr. Kurt Marhardt: waldheimat@oetk.at

Der Termin für die Seniorenwanderung im April stand zu Redaktionsschluss leider noch nicht fest und wird in den nächsten Mitteilungen der Waldheimat veröffentlicht.

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Samstag, 21. März und Samstag, 25. April:

Wanderung in den Wiener Hausbergen.

Gehzeiten: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei

beiden Wanderungen: Ludwig Schindler und Ing. Robert Koettl. Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt.

Besondere Geburtstage Gerald Hombauer, Dr. Gerald Krana­ wetter, Dr. Christian Stocker, Sieglinde Zwickl, Maria Sangl, Mag. Klaus Schneeberger. Herzlichen Glückwunsch!

ÖTK Magazin 2 | 2020


Zentrale Termine Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema

Event

Beschreibung

Beitrag

Kursnummer

Beginn

Ende

Kurs

Bergsteigen und leichtes Klettern

145

0KA101

24.04.20

26.04.20

Kurs

Von der Halle ins Freie

220

0KSA01

28.04.20

16.05.20

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

0BIA03

27.04.20

25.05.20

Workshop

Wohlfühl-Urlaub im Lungau

285

0GUE01

12.03.20

15.03.20

Vortrag

Höhenmedizinische Vorbereitung

35

0GHE02

02.04.20

Kurs

Kletterkurs für Generation 55 plus

125

0MTA03

20.03.20

Kurs

Kletterkurse für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene

Kurs

Schlauchkanu für Anfänger

45

0CKA01

25.04.20

Kurs

Klettersteig-Wochenendkurs

145

0KKA01

27.03.20

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

0KKA02

08.04.20

Kurs

Klettersteig-Intensivkurs für Anfänger

79

0KKA03

23.04.20

LANGLAUFEN

Kurs

Langlaufkurs im Tennengebirge

450

0SLE01

04.03.20

07.03.20

LAWINE

Kurs

Lawinenkurs, 3-tägig

125

0LKA02

20.03.20

22.03.20

MOUNTAINBIKE

Kurs

Mountainbiketechnik-Kurse

NACHTWANDERN

Tour

Seestadtimpressionen

ALPINKLETTERN BOULDERN GESUNDHEIT

INDOORKLETTERN KANU KLETTERSTEIG

Workshop Workshop

NAVIGATION

SCHNEESCHUH SKI-HOCHTOUR SPORTKLETTERN

TOURENSKILAUF

WANDERN

Das Smartphone als GPS-Gerät richtig nutzen Das Smartphone als GPS-Gerät richtig nutzen

Details siehe http://kletterhalle.at

29.03.20

Details siehe http://rad.oetk.at €

5

0WNT02

23.04.20

189

0NSX01

13.03.20

15.03.20

189

0NSX02

24.04.20

26.04.20 22.03.20

Workshop

Garmin-Grundkurs und Tourenplanung

89

0NG101

21.03.20

Workshop

Garmin-Karte spezial (eigene Karten nutzen) €

89

0NG301

28.03.20

Workshop

Karte + Kompass für Anfänger

49

0NK101

07.03.20

08.03.20

Workshop

Karte + Kompass für Anfänger

49

0NK102

18.04.20

19.04.20

Workshop

Tourenplanung mit outdooractive.com

89

0NT301

15.03.20

Workshop

Tourenplanung mit outdooractive.com

89

0NT302

26.04.20

Tour

Schneeschuhwandern im Wipptal, 4 Tage

750

0WST02

11.03.20

Tour

Schneeschuh-Tour, Raxplateau

20

0WST03

21.03.20

180

0SHU01

22.03.20

28.03.20

Übungsleiter Ausbildung Übungsleiter Skihochtouren

15.03.20

Kurs

Spezialkurs Skihochtour, Dachstein

395

0SHF01

05.03.20

08.03.20

Kurs

Sportklettern in Italien

680

0FSL01

03.04.20

10.04.20

Kurs

Von der Piste zur Skitour, Krippenstein

350

0SFL02

04.03.20

07.03.20

Kurs

Von der Piste zur Skitour, Speiereck

180

0SFL03

06.03.20

08.03.20

Tour

Skitouren im Tiroler Wipptal

750

0STF01

11.03.20

15.03.20

Kurs

1-tägiger Einführungskurs

69

0STA06

14.03.20

Kurs

1-tägiger Einführungskurs

69

0STA07

28.03.20

Kurs

Von der Piste zur Skitour, Speiereck

180

0SFL04

03.04.20

Tour

Tageswanderung, Wöllersdorf

5

0WTT05

04.03.20

Tour

Tageswanderung, Eisernes Tor

5

0WTT06

18.03.20

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. ÖTK Magazin 2 | 2020

24.04.20

05.04.20

Anmeldung erforderlich! 25


Sektionen | Zentrale Termine

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Geburtstage Ernst Fuchs (70), Wilfried Köstner (70), Ferdinand Binder (Klamm), Veronika Högl, Wolfgang Greiner, Liselotte G ­ rillhofer, Karl Hohneder, Michael Kahry, Gottfried Kult, Hannelore Schauer, Ludwig Schilling, Heinz Syllaba, Ewald Breitenecker, Friedrich Hackl, Maria Haubenwaller, Rudolf Parteder, Patrick Schibich. Wir gratulieren herzlich!

Neubeitritte Herbert Binder, Stefan Dick, Florian und Lukas Krainz, Ernst und Maria Fuchs, Herbert Fischer, Veronika Högl, Julia Rohrböck, Werner Stegermaier.

Herzlich willkommen bei der Sektion Wienerwald!

Schöpfl-Schutzhaus Hüttentelefon: 02673 8305 Hüttenpächter: Sabine Rohrböck-­

Hellmuth Mobil: 0676 3261950

Website: http://schoepfl.schutz.haus E-Mail: schoepflhaus@oetk.at Öffnungszeiten: Ab 1. März durch­

gehend geöffnet, außer Montag (Ruhetag). Wenn am Montag ein Feiertag ist, ist geöffnet. Schlafstellen: Lager und Zimmer

Zentrale Archiv Geöffnet an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 15 und 18 Uhr. Tel. 01 5123844-80, E-Mail: archiv@oetk.at

Wir ersuchen alle Funktionäre von der Zentrale und den Sektionen, aber auch alle Mitglieder unseres Klubs, das Archiv mit Bildmaterial zu unterstützen, und zwar von Schutzhütten, Warten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelkreuzen usw., also von allen Objekten, mit denen der ÖTK zu tun hatte oder zu tun hat. Wir bitten auch, sämtliche Wahlergebnisse, Ehrungen und Pächterwechsel mit genauem Datum sowie mit Vor- und Zunamen anzugeben. Bei Nachrufen vergessen Sie bitte nicht, die Lebensdaten der verstorbenen Personen, deren Beruf und andere interessante persönliche Angaben zu erwähnen. 26

Die Besucherzahlen für Bibliothek und Archiv sind zwar rückläufig, telefonische Anfragen bzw. solche per E-Mail treffen immer häufiger ein. In der Folge mögen bloß zwei Beispiele die Tätigkeiten von Archiv und Bibliothek illustrieren. Über Nachfrage konnte Herrn Lutz Maurer ein Exemplar von Peter Sova, „Alpinismus in Wien“, übermittelt werden. Herr Franco Laicini, Redakteur der Zeitschrift „Liburnia“, wollte zu Unter­ lagen über Ferdinand Brodbeck ­kommen, welcher im späten 19. Jahrhundert ÖTK-Mitglied war. Dem Anfragesteller konnten Auszüge aus der ÖTZ zwischen 1885 und 1894 per EMail zugesandt werden. Anlässlich unseres Klubjubiläums konnte im Schloss Artstetten eine kleine Ausstellung eingerichtet werden, in der Bildmaterial aus der Sammlung unseres Archivars Ludwig Fischhuber gezeigt wurde und Bestände von Andreas Frey. Immer wieder stellen wir für verschiedene Ausstellungen Leihgaben aus unseren Beständen zur Verfügung, so etwa im vergangenen Jahr für die Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt. Im Rahmen der Bergsteigergruppe konnten im abgelaufenen Jahr insgesamt sechs Lichtbildervorträge bzw.

Multimedia-Shows organisiert werden, zu denen unter anderen Vortragenden auch Fritzi Lukan eingeladen werden konnte. Da in letzter Zeit immer weniger Gäste zu diesen Veranstaltungen gekommen sind, sehen wir uns veranlasst, diese bis auf Weiteres auszusetzen.

Zentrale Bibliothek Geöffnet an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 15 und 18 Uhr. Tel. 01 5123844-80, E-Mail: bibliothek@oetk.at

Zu Jahresbeginn konnten wir eine beträchtliche Zahl an Neuzugängen vermerken. Vor allem wären da in diesem Zusammenhang die alpinen Führerwerke aus dem rührigen Verlag Versante Sud aus Milano (Mailand) zu erwähnen. Insgesamt 17 Werke konnten in den Bestand aufgenommen werden, unter denen sich beispielsweise ein Kletterführer befindet, der sich ausschließlich der ­Marmolada-Südwand widmet, ein weiteres Werk führt zu Klettereien im Bereich der Toskana einschließlich der Insel Elba beziehungsweise zu Kletterrouten auf Sizilien oder zu den hohen Wänden des Kantons Tessin. Es lohnt sich also, wieder e­ inmal in unsere Bibliothek zu kommen.

Wir suchen Wegewarte! Das Frühjahr ist wieder die Zeit, in der die Wegewarte des ÖTK eine Bestandsaufnahme des Wegenetzes machen und auskundschaften, wo Reparaturen erforderlich sind. Durch Schneemassen, Unwetter, aber auch Vandalismus sind viele Wege und Wegweiser massiv beschädigt. Damit die Wanderer ungehindert in die Wandersaison starten können, müssen die Wegebautrupps kräftig anpacken. Altersbedingt ist es aber ­vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht mehr möglich, diese wertvolle Arbeit zu leisten. Aufgaben eines Wegewartes Zu den Aufgaben der Wegewarte gehört es, Wegweiser und Markierungen zu über­ prüfen und ggf. zu erneuern, die Wege von Bewuchs und umgefallenen Bäumen zu befreien, Entwässerungsrinnen zu reinigen und anzulegen, Brücken, Geländer und ­Stufen auf ihre Festigkeit zu überprüfen und Sicherungen (meist Seile und Ketten) zu kontrollieren. Bei größeren Schäden muss der Weg vorübergehend gesperrt werden. Nicht nur Personen im Ruhestand, auch junge, technikaffine Mitglieder sind willkommen. Letztere könnten einen Beitrag zur „digitalen Wegearbeit“ leisten, die darin besteht, das Wegenetz in natura zu mappen und in OpenStreetMap als Wanderwege samt der dazugehörigen Infrastruktur zu erfassen. Diese Tätigkeit wird immer wichtiger, weil die Digitalisierung auch bei Wanderwegen nicht haltmacht. Du hast Interesse? Melde dich! Bei Interesse an der Wegearbeit melde dich bei d ­ einer ÖTK-Sektion oder ­direkt in der Zentrale Wien.

ÖTK Magazin 2 | 2020


Reportage Porträt

Fritz Krügler – eine Legende

Würdigung eines großes Bergsteigers und lang­ jährigen Leiters der Klubbibliothek

Selbst im fortgeschrittenen Alter wanderte Fritz Krügler noch gerne. Foto: Schirmer

I

ch habe Fritz Krügler kennengelernt, als ich 1960 die Bergsteigerschule unseres Klubs besuchte. Schon im folgenden Jahr durfte ich gleichfalls als Führer in der Bergsteigerschule tätig sein, deren Leiter damals Dr. Robert Hösch war. 1963 kam es zu einem Bergsteigeraustausch, Kletterer aus der Tschechoslowakei besuchten die Berge Österreichs, während wir in die Hohe Tatra fuhren. Bei dieser Gelegenheit lernte ich Fritz Krügler näher kennen, es entstand eine Freundschaft, und doch dauerte es noch einige Jahre, ehe wir gemeinsam die Berge unsicher machten. Später konnten wir unsere Freundschaft auch auf verschiedenen Reisen vertiefen. 1986 übernahm Fritz die Leitung der Klubbibliothek, der er sich bis 2019 voll und ganz zu widmen verstand. Die folgenden Zeilen mögen das Leben, vor allem aber die Verdienste unseres Freundes für den ÖTK – unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens im Rahmen unserer Bibliothek – würdigen. Geschickt im Fels Krügler wurde 1926 in Wien geboren. Während des letzten Weltkriegs musste er einrücken, geriet in sowjetische Gefangenschaft, konnte glücklicherweise schon 1949 nach Wien zurückkehren und trat kurz danach dem Österreichischen Touristenklub bei. Bald zeigte er ein großes Geschick beim Felsklettern, so etwa gelang ihm 1957 die Erstbegehung der Diagonalverschneidung in der Preiner Wand auf der Rax. Zahlreiche weitere schwierige Touren in Fels und Eis folgten. Im Rahmen des Klubs übte er verschiedene Funktionen aus, so etwa war er für zwei Perioden (1958 bis 1966 und 1969 bis 1989) Leiter der Bergsteigergruppe (BG). Auch im Rahmen der Bergsteigerschule bzw. bei unseren Eiskursen konnte Fritz sein Wissen und seine Erfahrungen an so manchen Anfänger weitergeben. Beim oben erwähnten Austausch von österreichiÖTK Magazin 2 | 2020

schen und tschechoslowakischen Bergsteigern 1963 lernten Österreicher den herrlichen Fels der Hohen Tatra kennen, während die Tschechen vor allem in unseren Zentralalpen tätig waren. Diesen Austausch, an dem nicht nur ÖTK-Mitglieder teilnehmen konnten, hat damals Fritz Krügler organisiert. Eine unserer interessantesten Bergfahrten, die wir in den Folgejahren gemeinsam unternommen haben, war 1978 der Nordgrat auf die Rote Spitze in den Villgrater Bergen (Deferegger Alpen), über den damals keinerlei literarische Angaben existierten (siehe dazu auch Heft 1/2020, Seite 9 unseres Magazins). Fritz Krügler ist auch Mitglied beim Österreichischen Alpenklub (ÖAK) und er hat sich im Rahmen der Österreichischen Himalaya-Gesellschaft (die heute nicht mehr besteht) organisatorisch erfolgreich betätigt. 1986 ist Fritz Ströb, der damalige Bibliotheksleiter, aus Altersgründen zurückgetreten und Fritz Krügler hat dessen Funk-

tion übernommen. Unter seiner Leitung wurde die ÖTK-Bibliothek umgebaut, vor allem konnte er die finanziellen Mittel organisieren, die für eine moderne elektronische Erfassung der Bestände nötig waren. Außer seiner Tätigkeit in der Klubbibliothek organisierte Fritz Krügler auch das Vortragswesen im ÖTK. – Über drei Jahrzehnte hat sich Fritz Krügler unserer Vereinsbibliothek gewidmet, nun hat er aus Altersgründen diese Funktion zurückgelegt. Der Klub, aber auch seine Freunde, die ihn bei diesen Tätigkeiten unterstützt hatten, wünschen ihm noch viele, viele schöne Jahre im Rahmen seiner Familie, und in „seiner“ Bibliothek ist er mit seinem Wissen, seinen Kenntnissen und seiner Erfahrung stets herzlich willkommen. Fritz Krügler ist Ehrenmitglied des ÖTK (1963), Ehrenvorstand der Bergsteigergruppe (1985) und Ehrenringträger des ÖTK (2011). Er ist verheiratet, hat eine Tochter und ei ❙ nen Enkelsohn. Gerhard Schirmer 27


Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74, E-Mail: zentrale@oetk.at, Homepage: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK-Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20 000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, in der Slowakei, in Liechtenstein und Slowenien. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen es, unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir verwenden viel Energie und erhebliche ­ ittel beispielsweise für Abwasseranlagen und Altlastensanierungen und M damit für die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

N ut z e gleich die Vorteile!

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at

ÖTK-Magazin Jänner | Februar 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.