ÖTK Magazin 3-2019

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

Magazin

www.oetk.at

• Navigation und orientierungssinn • Alpinporträt

• Termine und Berichte

Berge erleben

3 | 2019

Mai | Juni

Unsere Hütten, unser Erbe

... und ein Mann


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � ������������������������������������������������������������������������������������ 3 Ein Mann, viele Hütten: Interview mit Roland Ladik � ������������������������������������������������� 4 Orientierungslos? Unser Hirn ist das beste Navi ������������������������������������������������������������������������������������ 8 Alpinporträt: Joseph Kyselak ������������������������������������������ 10 Unterhaltsames und Lehrreiches für die Kleinen ������������������������������������������������������������������������������� 12 Berichte aus den Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Alp. Ges. Kienthaler ������������������������������������������������������������������������ 14 Dölsach, Eisenstadt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Graz, Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Langenlois �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Rosalia, Ternitz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Waldheimat ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19 Wr. Neustadt, Wienerwald ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20

Berichte aus der Zentrale Familienskikurs, Schneeschuhwandern ������������������������������������������������������������������������������������������ 21

Termine der Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Alp. Ges. Kienthaler, Dresden, Eisenstadt �������������������������� 22 Graz, Klosterneuburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Langenlois, Leoben-Niklasdorf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Neunkirchen, Oberdrauburg, Rosalia, Scheibbs �������������������������������������������������������������������������� 25 Ternitz ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Vindobona, Waldheimat ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Wr. Neustadt, Wienerwald ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28

Termine der Zentrale � ������������������������������������������������������������� 29 Archiv, Bergsteigergruppe, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������� 30

Buchtipp � � � � � � � � � � � � � � �������������������������������������������������������������������������������� 30 Jubiläumsveranstaltungen 2019 � ������������������������� 23, 31 Foto Titelseite: Michael Platzer

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die Redaktionsschlüsse 2019/2020: Juli/August 2019: 28. Mai 2019 September/Oktober 2019: 30. Juli 2019 November/Dezember 2019: 1. Okt. 2019 Jänner/Februar 2020: 26. November 2019 März/April 2020: 28. Jänner 2020 Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Impressum:

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes:

ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 132. Jahrgang, Heft 3, Mai/Juni 2019

Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung.

Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74; ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Gerhard Schirmer, Michael Platzer, Regina Magdalena Smrcka Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 3 | 2019


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder!

V

or 150 Jahren, am 18. Mai 1869, wurde nach mehreren vorangegangenen Treffen mit weiteren Naturinteressierten auf Initiative von Gustav Jäger und Lambert Märzroth im ehemaligen Gasthaus zur Schnecke am Petersplatz in Wien der Österreichische TouristenClub konstituiert. Am 2. August 1869 folgte die erste Ausschusssitzung mit Wahlen, Obmann wurde Hofrat Dr. Gustav Ritter von Höfken, Gustav Jäger sein Stellvertreter. Als Vereinszweck nannte man unter anderem erleichtertes und kostengünstiges Bereisen der österreichischen Gebirgswelt, Herstellung von Unterkünften und Aussichtswarten, Anlegung von Wegen sowie Regelung des Bergführerwesens. Der Club hatte im ersten Bestandsjahr 239 Mitglieder bei einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 2 Gulden. Der Begriff „Tourist“, der um 1830 im deutschen Sprachraum auftauchte, wurde im Englischen 1800 erstmals nachgewiesen. Nachdem der ehemalige Gärtner Thomas Cook 1854 in London das erste Reisebüro der Welt eröffnet hatte, setzte vor allem in den Westalpen ein Touristenrummel ein, von dem sich die Mitglieder des 1857 gegründeten englischen Alpine Clubs als „eigene Kaste“ abgehoben sahen – sie wendeten sich von der industriellen Welt ab und den Alpen zu, weil sie „dort Luft atmen konnten, die nicht schon durch Millionen Lungen gegangen ist“.

Franz Zehetmayer, Präsident

Ein Jahr der Feiern Freuen wir uns alle auf Bewegung in der Natur, letztlich sind wir heute nicht nur ein Hütten- und Wegeerhalter, sondern vielleicht noch wichtiger ein Breitensportverein mit besonderen Aufgaben auch zur Freizeitgestaltung unserer Mitglieder. Alljährlich versuchen wir den Wünschen gerecht zu werden, bieten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten und Touren aller Art, zunehmend ergänzt durch spezielle Gesundheitsangebote, sei es in Form zielgerichteter ärztlicher Checks oder bestimmter Trainingsqualitäten, letztlich alles im Hinblick auf ein aktives und gesundes Leben. Heuer, im 150. Bestandsjahr des Österreichischen Touristenklubs, laden wir in einigen besonderen Veranstaltungen zum Mitfeiern unserer Leistungen. Details dazu siehe www.oetk.at unter News „150 Jahre ÖTK“ und hier im Magazin auf Seite 23. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und damit auch Ihr Eintauchen in die Geschichte und die Besonderheiten des ÖTK.

Sehnsucht nach oben Der Aufschwung der bergsteigerischen Tätigkeit im Österreichischen Touristen-Club zeigte sich schon 1870 in Besteigungen von Ortler, Großglockner, Triglav, Mont Blanc und Monte Rosa. Pioniergeist bewies der Club auch 1873, als er als erster Verein überhaupt eine bloße Unterkunftshütte auch zur Gästebewirtung adaptierte, nämlich das Baumgartnerhaus am Schneeberg, das nach mehr als 100 Jahren Bestand 1980 dem Quellschutz geopfert und danach abgetragen wurde. Mehr zu unserem historischen Erbe, den Hütten, lesen Sie auf den Folgeseiten. Die Alpen boten und bieten jedem etwas: Naturschwärmern und Malern des 19. Jahrhunderts und Wanderern vergangener Jahrzehnte folgten Extremsportler unserer Zeit auf der Suche nach neuen Sportarten am Abenteuerspielplatz Alpen ebenso wie Outdoor-Fanatiker, die quer durch alle Gesellschaftsschichten ihr Wohlbefinden in der Natur suchen. In bisher ungewohntem Ausmaß fand beim ÖTC (ab 1904: ÖTK), zusätzÖTK Magazin 3 | 2019

lich zum Selbstverständnis als wissenschaftlicher Aufklärer und im Sinne eines frühen Landschaftsschutzes, die Ästhetik der Alpen den Weg ins Bewusstsein der städtischen Bevölkerung. Landschaftsmaler hatten Hochkonjunktur, Bildtapeten, Prospekte, Panoramen von touristischen Anziehungspunkten wurden zu begehrten Modegegenständen, vermittelten aber auch eine bessere Kenntnis der Landschaften, wobei sich der ÖTK besonders hervortat, indem von ihm und in seinem Auftrag Panoramen, Landkarten und Bergführerwerke angefertigt wurden. Die Gemälde von fantastischen Hochgebirgslandschaften weckten das Interesse des Kaiserhauses, wodurch schließlich Erzherzog Carl Ludwig zum Protektor des ÖTK wurde. Die heurige Sonderausstellung im Schloss Artstetten nimmt darauf Bezug. Schauen Sie sich das an! Eine gute Gelegenheit dazu gibt’s am 26. Mai beim Schlossfest, bei dem sich der ÖTK ja auch präsentieren wird.

Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer, Präsident Alle Kurse finden Sie in der neuen „Bergwelt“ und tagesaktuell am Smartphone. 3


Interview Hütten

„Zum Glück habe ich eine 2

1 1 Schiestlhaus. Investition 2014. 2 Fischerhütte. Der nächste Schritt will gut überlegt sein. 3 Reisalpenschutzhaus. Ganz schön groß, der Wassertank. 4 Dirnbacherhütte. Das Fundament muss fertig werden, denn am nächsten Tag wird die Hütte geliefert. 5 Karl-Ludwig-Haus. Vorsicht beim Ausheben für die Wasserzisterne. 6 Ausnahmsweise kann man einmal zu einer Baustelle fliegen.

Die Behördenauflagen sind in den letzten zehn Jahren immer strenger geworden, vor allem im Küchenbereich. Hier werden Standards im Hygienebereich angenommen wie im Tal. 4

3

Der ÖTK hat, gemessen an der Anzahl s­einer Mitglieder, einen großen Hüttenbestand. Mehr als 50 Objekte, von der ­Biwakschachtel bis zu großen Häusern. Gibt es da eine Lieblingshütte?

Um genau zu sein, es sind 45 Hütten. Und ja, ich habe sogar drei Lieblingshütten. Das Reisalpenschutzhaus, das Karl-Ludwig-Haus und das Graf-Meran-Haus, wobei ich die anderen Hütten auch nicht missen möchte. Warum sind es genau die drei?

Weil wir in den letzten zehn Jahren wahnsinnig viel Geld in diese Hütten investiert haben und ich wahnsinnig viel Zeit dort oben verbracht habe. Ich schätze die Häuser nicht nur von meiner Tätigkeit als Bauleiter, ich schätze sie auch wegen ihrer Lage. Sie sind, bis auf das Graf-Meran-Haus, in unmit­ telbarer Nähe von Wien, also in den Wiener Hausbergen. Du bist Bauleiter und oberster Hüttenwart. Was ist eigentlich dein Aufgabengebiet?

Ich leite das Bau- und Hüttenreferat für die Zentrale und unterstütze die Sektionen bei den Sanierungen von den Ausschreibungen der Gewerke bis zur Über-

nahme aller administrativen Tätigkeiten und mit der Bauaufsicht vor Ort. Beim Karl-Ludwig-Haus war ich jeden Dienstag auf der Baustelle oben. Das waren 32 Baustellentermine, und in dem Jahr habe ich allein am Karl-Ludwig-Haus ungefähr 2500 Höhenmeter gemacht. Aber ich mache es gern, das habe ich ja schon während meiner Berufszeit gern gemacht. Leider haben mich meine beiden Mitstreiter, Manfred Moravec und Günter Gabitzer, frühzeitig verlassen. Richtig, du bist ja in Pension. Was hat dich für das Hüttenreferat qualifiziert?

Ich bin Werkzeugmachermeister, bin fast 40 Jahre im Baunebengewerbe tätig gewesen, bei den Fassadenkon­ struktionen. Das hat mir bei meiner Tätigkeit im Bau- und Hüttenreferat natürlich immens geholfen. Seit 1998 leite ich die Finanzen, und 2002 habe ich dann auch das Bau- und Hüttenreferat von meinem verstorbenen Vorgänger übernommen. Es hat sich niemand anderer gefunden. Was ist der Unterschied zwischen den Hütten, die die Zentrale direkt betreibt, und jenen der Sektionen? ÖTK Magazin 3 | 2019


Roland Ladik, Leiter des Bau- und Hüttenreferats, im Gespräch mit Barbara Steininger über aufregende Renovierungen, mühsame Büroarbeit, motivierte Handwerker, Handyempfang und ein Ehrenamt, das schwierig zu übergeben ist.

verständnisvolle Frau“ Wir wollen das Erbe ­unserer ­Vorfahren hüten und pflegen. Wenn es ­irgendwie möglich ist, schaut man, dass man die ­Hütten erhält, auch wenn man aus wirtschaftlichen Gründen klar sagen müsste, weg damit.

4

5

Das ist aus der Geschichte heraus entstanden. Bei 21 Sektionen sind diese auch die Eigentümer. Vier Hütten haben einen Sonderstatus: Da kriegen die Sektionen die Pachteinnahmen und kümmern sich auch um die Sanierungen, sie sind aber im Eigentum der Zentrale. Manche Sektionen bitten mich um Unterstützung, wenn es um Ausschreibungen geht, und fragen, ob wir Gewerke haben, die schon auf bestimmten Hütten gearbeitet haben. Oder bitten mich, mir das vor Ort anzusehen. Wir haben in den letzten eineinhalb Jahren drei Hütten (Speiereck-Hütte, HocheckSchutzhaus und Werfener Hütte) von Sektionen zurückbekommen, weil sie es aus finanziellen Gründen nicht mehr geschafft haben, Auflagen und Sanierungen zu stemmen. Und mit Mitte März haben wir auch das HochmölbingSchutzhaus noch dazubekommen. Die Vorschriften und Auflagen sind nicht weniger geworden in den letzten Jahren. Was bedeutet das für dein ­Referat?

Die Behördenauflagen sind in den letzten zehn Jahren immer strenger geworden, vor allem im Küchenbereich. Hier werden Standards im Hygienebereich ÖTK Magazin 3 | 2019

6

angenommen wie im Tal. Es gibt natürlich Ausnahmen, diese sind im sogenannten Vademecum zusammengefasst (Anm.: Betriebsanlagengenehmigung für Schutzhütten in Extremlage). Damit haben wir eine Erleichterung bei den Bauvorschriften. Ein Beispiel: Normalerweise müssen Fluchttüren nach außen aufgehen. Jetzt haben wir aber Schutzhütten, wo es Mitte August schon zu Schneelagen von einem Meter und mehr kommen kann, und dann kommt man nicht mehr raus, wenn die Türe nach außen geht. Es gibt auch im Brandschutz kleine Erleichterungen. Im Küchenbereich muss halt alles aus Nirosta sein und da ist man sehr heikel. Wenn man ein gegenseitiges Verständnis mit den Behörden hat, funktioniert es aber ganz gut. Man hat ein offenes Ohr, wenn es wo Probleme gibt. Ausgenommen sind natürlich Hütten, die eine Betriebsbewilligung bzw. einen Bestandsplan haben, der vor 1970 liegt. Da muss ich keine Änderungen machen. Ein Stiegenhaus braucht eine Fluchtbreite von einem Meter. Damals hatte man manchmal aber 80 Zentimeter gebaut, das wird dann noch toleriert, auch aus Denkmalschutzgründen.

Wie hoch ist der Anteil am Gesamtbudget für die Hüttenbetreuung und -renovierung? Und wie hat sich das über die Jahre verändert?

Wir haben von 2009 bis 2018 gesamt über acht Millionen Euro (Anm.: inkl. Förderungen von Bund und Land). Wenn ich die Förderungen abziehe, die wir dafür bekommen, sind es noch immer 4,2 Millionen Euro, die wir als Verein bereitstellen müssen – aus Pachteinnahmen, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Was bringen Spendenaktionen?

Die letzte große Aktion gab es für das Schiestlhaus. Trotz vieler Spender sind Spenden nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Rahmenbedingungen haben sich verschärft. Früher war ein Hüttenverkauf sakrosankt. Das ist kein Tabu mehr und wird auch praktiziert, oder?

Wir haben in den letzten zwölf Jahren zwei Hütten verkauft. Die Salzburger Hütte war eine kleine Hütte in Kaprun unterhalb des Gletschergebietes, die früher an einer Mittelstation gelegen war. Mit dem Bau des Gletscher­ 5


Interview Hütten

Unsere Prämisse für die nächsten Jahre ist, Altbewährtes behalten, aber nicht zu viel Komfort auf den Hütten zu bieten, sondern in Zukunft alles etwas einfacher zu gestalten. Das wird von den Leuten aber auch angenommen und akzeptiert. 1

drachens hat man uns von dieser Ader abgeschnitten, die Hütte hat kaum mehr Frequenz. Eine örtliche Hoteliersfamilie, die seit Jahrzehnten Pächter war, hat sie übernommen. Ein Glücksfall, denn sie hatte einen starken emotionalen Bezug zum Objekt. Die letzte Hütte war das Spannagelhaus am Hintertuxer Gletscher. Dort wären Investitionen von einer Million Euro nötig gewesen, weil keine eigene Wasser- und Stromversorgung vorhanden war. Unser Konzept zum Erhalt der alpinen Infrastruktur fand bei den Liftbetreibern des Gletschers keine Zustimmung. Als alpiner Verein bist du dort immer nur Zweiter. Wir haben das Haus der Familie Dengg, das sind drei Bauern vor Ort, verkauft. Mit dem Tuxerjochhaus haben wir aber noch einen weiteren Stützpunkt am Gletscher. Das Erbe unserer Vorfahren wollen wir hüten und pflegen. Wenn es irgendwie möglich ist, schaut man, dass man die Hütten erhält, auch wenn man aus wirtschaftlichen Gründen klar sagen müsste, weg damit. Aber wir sind auch der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, moralisch und sozial, um den Wande-rern und Kletterern entsprechende Stützpunkte im Gebirge zu erhalten. Ab wann wird abgegeben?

Bei der Werfener Hütte etwa, wo die Sektion die hohen Investitionen alleine aus Mitgliedsbeiträgen nicht stemmen kann. Die Hütte liegt wie ein Adlerhorst neben dem Hochkönig. Ein Magnet für Tagesgäste und Kletterer. Sie kann nur mittels Hubschrauber versorgt werden. Das erhöhte Gästevolumen erfordert einen Wasser- und Kanalanschluss. Wir müssten 850.000 Euro investieren. Das Land Salzburg fördert rund 60 Prozent. 6

Den Rest müssen wir selbst finanzieren. Wir beabsichtigen aber nicht, in nächster Zeit irgendeine Hütte zu verkaufen. Das ist unsere Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber. Ohne Subventionen ginge es aber gar nicht.

etwas einfacher zu gestalten. Das wird von den Leuten aber auch angenommen und akzeptiert. Was interessant ist: Bei höher gelegenen Hütten oder bei bekannten Gipfeln sind heute sehr viele junge Leute unterwegs.

Warten sind ja auch Immobilien, die betreut werden müssen?

Haben die jungen andere Ansprüche? Die sind ja, gerade was das Essen betrifft, anspruchsvoller. Geht der Veganismus schon in die Höhe?

Für die Warten ist Generalsekretär Hannes Resch zuständig. Da beträgt der finanzielle Aufwand pro Jahr in etwa 20.000 Euro für Reparaturarbeiten. Der Hüttengast hat sich verändert. Ist er anspruchsvoller geworden?

Wir müssen entscheiden zwischen den Hütten, die im Wiener Nahbereich lie-gen, wo der Gast ein Tagesgast ist, und den Hütten, die an neuralgischen Punkten wie Weitwanderwegen liegen. Natürlich ist der Bergsteiger anspruchsvoller als früher. Es will keiner mehr in einem Matratzenlager schlafen. Deshalb haben wir, wo möglich, die Lager auf Mehrbettzimmer umgebaut. Dort wo wir genug Wasser zur Verfügung haben, haben wir natürlich Duschen installiert. Schwer tu ich mir, wenn ich beim Brauchwasser von den Niederschlägen abhängig bin. Da muss ich, wenn die Wasserstände in den Tanks ein gewisses Niveau unterschritten haben, die Duschen sperren. Beim Tuxerjochhaus, das am Weitwanderweg Via Venezia liegt, sind die Weitwanderer oft schon zwei, drei Tage un-terwegs, und da verstehe ich vollkom-men, dass die sich kurz abduschen wollen. Unsere Prämisse für die nächs-ten Jahre ist, Altbewährtes behalten, aber nicht zu viel Komfort auf den Hüt-ten zu bieten, sondern in Zukunft alles

Es gibt Vegetarier, auf die haben wir uns auf den Hütten eingestellt. Wenn ich eine Hütte mit Hubschrauber oder Trägern versorgen muss, kann ich aber kein Angebot wie im Tal bereithalten. Über die Veganer unter den Alpinisten weiß ich noch zu wenig. Symptomatisch ist aber, dass viele Junge, wie im Tal gewohnt, ein Obi mit Leitungswasser bestellen. Da müssen wir halt immer erklären, warum das Leitungswasser kostet. Sie verstehen es aber auch. Die meisten sind mit einem Bergsteigeressen sehr happy. Wichtig ist aber, heute mit der Digitalisierung, dass du genügend Strom hast. Jeder sitzt mit seinem Handy da oben und will schöne Bilder ins Tal schicken. Und da ist man enttäuscht, wenn der Empfang gar nicht da ist. Lieber isst man weniger, braucht aber jedenfalls Strom ...

(lacht) Ja, fast ist es so. Aber es ist schön, dass viele junge Leute in den Bergen unterwegs sind. Pächter und saisonale Arbeitskräfte zu finden, ist vermutlich ein eigenes, oft schwieriges Kapitel …

Personal für Hütten ist wesentlich schwerer zu finden. Oft haben Bewerber ganz andere Vorstellungen, wenn sie vor Ort sind, außer es sind Hütten, die ÖTK Magazin 3 | 2019


2

5

3

gut zu erreichen sind. Das ist sehr schwierig. Wir probieren es über Anzeigen, AMS, das ist eine eigene Geschichte. Wir haben auf ein paar Hütten Leute aus Nepal. Wenn die ein paar Jahre da sind, bekommst du die auch wieder und Genehmigungen dafür. Pächter zu finden, ist im Westen leichter als im Osten. Im Westen haben wir drei Hütten, wo die Pächter teilweise schon in der dritten und vierten Generation da sind. Da wird die Leidenschaft weitergegeben, die arbeiten, als würde die Hütte ihnen gehören. Im Osten ist es so, dass du froh sein musst, wenn sich zwei, drei überhaupt bewerben. Dabei haben sie Hütten, die am neuesten Stand sind, wo man wirklich arbeiten kann. Wie viel Zeit investierst du?

Schwer zu sagen. Wir haben das überschlagsmäßig gerechnet, das wären rund 1050 Arbeitsstunden im Jahr. Aber ich mache das ehrenamtlich. Du trägst große Verantwortung, bist viel im Gelände: Ist das nicht anstrengend?

Wenn ich wo raufgehe, strengt mich das überhaupt nicht an. Intensiv und ermüdend ist die Büroarbeit, das Kontrollieren von Ausschreibungen und Rechnungen, die Protokolle zu schreiben. Das ist oft schon mühsam. Gute Handwerker muss man heute ja schon fast bitten, dass sie für einen arbeiten: Erlebst du das auch so?

Nein. Da möchte ich eine Lanze brechen für die Handwerker. Wir haben Gewerke, wo das hervorragend funktioniert. Die haben aber auch Leute, die bereit sind, dort oben zu arbeiten. Du kannst ja nicht auf alle Hütten fahren, die müssen oft zwei oder drei Stunden hinaufÖTK Magazin 3 | 2019

4

gehen. Interessant ist, dass die Gewerke sich oben oft gegenseitig helfen. Baumeister, Tischler, Installateure und Elektriker arbeiten gut zusammen. Wir versuchen natürlich auch die lokalen Handwerker zu beschäftigen. Denn wenn am Wochenende mal ein Notfall ist, gehen mir die Handwerker dieser Firmen dann auch am Samstag oder Sonntag hinauf. Diese Betriebe haben eher das Problem, selber Nachwuchs zu bekommen. Was sind die schönsten Momente bei dieser Arbeit? Eine gelungene Eröffnung nach einer Renovierung?

Das Schönste war das Karl-LudwigHaus, das wir 2011 nach der Generalsanierung eröffnet haben. Die Hütte war übervoll und die Menschen sehr interessiert. Da habe ich mich dann draußen hingesetzt und mir gedacht: Da hast du etwas richtig gemacht. Ich bin nicht derjenige, der Reden schwingt, ich bin lieber abseits. Schön ist auch, wenn ich den Kostenrahmen eingehalten habe. Das sind die Momente, wo ich mir sage, Roland, die Arbeit lohnt sich. Hast du einen Nachfolger?

(schüttelt den Kopf). Das will niemand machen von den Jungen. Die sagen, wenn du mich wo brauchst, ich helfe gern. Aber die sind im Beruf, mit Familie oder Sport angehängt. Das ist ein Grundproblem vieler Vereine.

Vor vierzig Jahren war es für viele Menschen eine Ehre, ehrenamtlich zu arbeiten. Heute empfinden das viele als Belastung. Das ist im Wegereferat nicht anders. Irgendwann werde ich aufhören müssen. Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Frau, die selbst noch berufstätig ist. ❙

6 1 Karl-Ludwig-Haus. Die Sanierung ist vollbracht. Das lässt sich sehen. 2 Na, wo graben wir den Tank am Reisalpenschutzhaus ein? 3 Viele Köpfe beim Grübeln am Schiestlhaus. 4 Auf jeder Hütte, wo investiert wurde, gab es eine Ablage für Rolands rote Kappe. 5 Nach einem harten Arbeitstag gehört ein Gruppenfoto dazu. 6 Die Küche am Karl-Ludwig-Haus entspricht voll den Behördenauflagen. Da gibt’s nichts zu meckern.

Jeder sitzt mit seinem Handy da oben und will schöne Bilder ins Tal schicken. Und da ist man enttäuscht, wenn der Empfang gar nicht da ist. Vor vierzig Jahren war es für viele ­Menschen eine Ehre, ­ehrenamtlich zu ­arbeiten. Heute ­empfinden das viele als Belastung. Roland Ladik war auch fast 20 Jahre Leiter der Bergsteigerschule und als Führer für den ÖTK unterwegs. Er ist neben seiner Tätigkeit im ­Hüttenreferat auch noch Instruktor Hochalpin, Alpinski- und Langlauf. 7


navigation Orientierungssinn

W

Wenn wir uns passiv – etwa von einem GPS-Gerät – führen lassen, verkümmert unser natürlicher Orientierungssinn.

enn man über Kilometer einem Mammut hinterherjagt, sollte man auch wieder in seine Höhle zurückfinden können. Jahrtausende war ein guter Orientierungssinn für den Menschen überlebensnotwendig. Seit Satellitennavigationssysteme massentauglich geworden sind und GPSEmpfänger die Größe einer 1-EuroMünze haben, müssen wir uns kaum noch auf unseren natürlichen Orientierungssinn verlassen. Heutzutage drückt man das Stellrad der Armbanduhr, spricht sein Wunschziel Richtung Handgelenk und eine Stimme sagt, wo’s langgeht und wie lange der Weg dorthin dauert. Klar ist das bequem, sich auf diese Art und Weise (ver-)führen zu lassen. Aber auch wenn die neueste Errungenschaft einen dort hinbringt, wo man hinwollte, beschleicht einen zuweilen das Gefühl, nichts bis wenig über die Gegend zu wissen. Beim Spazierengehen im Wald, beim Wandern in unbekanntem Gelände oder in einem großen Einkaufszentrum: Jedem ist es schon passiert – wir finden manchmal nicht zum Ziel. Prompt folgt die Erklärung: „Ich hab einfach keinen Orientierungssinn.“ Aber stimmt das wirklich? Ist der Orientierungssinn ein eigenständiger Sinn? Und wenn ja, warum haben wir darüber nichts gelernt? Der Orientierungssinn beansprucht keinen Muskel, den man einfach trainieren kann. Er agiert im Hintergrund, bei jedem unserer Schritte ist er anwesend und dennoch unbemerkt. Unser Hirn entscheidet im Verborgenen über Routen, Irrwege und Abkürzungen. Die gute Nachricht: Jeder hat ihn. Bereits nach unserer Geburt ist das Navi in unserem Gehirn aktiv, ohne dass lange Lernzeiten dafür nötig sind. Europäische Forscher konnten nachweisen, dass sich das Konzept der Raumerfassung in den ersten zwei Wochen nach der Geburt optimiert und dann unbewusst abläuft. Drei Komplexe im Gehirn sind aktiv: Der erste registriert die Richtung des Kopfes (Kompass), der zweite definiert mittels Speed-Neuronen die Position des Körpers im Raum (Beschleu-

Was kann unser Gehirn, was Kompass, Karte und GPS nicht können? Von Michael Platzer 8

nigungssensor), und der dritte stellt eine Beziehung zu den Sinneseindrücken her und zeichnet eine kognitive Landkarte der Umgebung (3D-Karte). Die in Klammern gesetzten vergleichbaren technischen Hilfsmittel dienen der Veranschaulichung. Tatsächlich laufen die Vorgänge im Gehirn weitaus komplexer ab. Noch ist kein technisches Hilfsmittel in der Lage, den Orientierungssinn zu ersetzen. Selbst der neueste Schrei nicht, ein um den Bauch getragener Navigationsgürtel, der durch Vibrieren mitteilt, wann wir in welche Richtung abbiegen müssen.

Navigieren nach Gedächtnis Sobald wir als Baby die Augen öffnen, erkunden wir die Umgebung. Wir orientieren uns. Wenn wir in den Wald gehen, tun wir es. Und wenn wir in eine neue Umgebung ziehen. Wir prüfen die schnellste Fortbewegung (z. B. Öffis), suchen nach Nahrungsquellen (Lebensmittelgeschäfte, Lokale) und merken uns sogar Form und Farbe von Firmen- und Hinweisschildern (Landmarken). Unsere Augen scannen die Umgebung permanent nach Orientierungspunkten ab. Die Bildinformationen werden dauerhaft auf unserer internen Festplatte, dem Hippocampus im Gehirn, gespeichert. Selbst wenn wir nach Jahrzehnten wieder an einen Ort zurückkehren, werden die Erinnerungen abgerufen: „Ach, da war ich schon mal!“ Wir sind sofort in der Lage, uns zu orientieren. Doch nicht nur un-

Mehr als nur Notbehelf: Karte & Kompass.

sere Augen erfassen die Umgebung. Vielmehr sind alle fünf Sinne damit beschäftigt, eine umfassende Karte aus Bildern, Geräuschen, Gerüchen, Gefühlen und persönlichen Wahrnehmungen zusammenzustellen.

Menschen mit scharfem Orientierungssinn sind Überflieger Noch eine gute Nachricht: Beide Geschlechter besitzen die gleichen Bausteine für die Darstellung des Raums im Gehirn. Nun sind Menschen aber trotzdem unterschiedlich darin begabt, ein räumliches Verständnis der Umgebung zu entwickeln. Fragt man Personen nach dem Weg, nutzen Frauen eine egozentrische Sichtweise, also eine von ihrem Standpunkt aus betrachtend, ähnlich einem Kompass. Dadurch gelingt es ihnen, nähere Angaben zum eigenen Standort zu machen. Die Route dorthin speichern sie wie ein Auto-Navi in Form von Richtungsangaben und Abbiegeanweisun-

Richtungsweisend. Navi im Gehirn. ÖTK Magazin 3 | 2019


gen im Gehirn ab. Das bezeichne ich als „Routing“. Diese Abfolge des Wegverlaufs lässt sich zwar schneller lernen, fordert das Gehirn aber weniger. Diese Personen tun sich in fremden Städten und unbekanntem Gelände wesentlich schwerer, weil ihnen der Überblick fehlt. Wer also kognitive Ressourcen spart, zahlt dafür den Preis mangelnder Flexibilität. Männer bilden die Umgebung allozentrisch ab – das ähnelt einer nach Norden ausgerichteten Landkarte. Sie stellen räumliche Informationen objektiv und damit unabhängig vom Standort des Benutzers dar. Zuerst erfolgt die Bestimmung der Himmelsrichtung, dann wird die Richtung zum Ziel mittels Luftlinie (euklidische Distanz) genannt. Die tatsächliche Wegstrecke muss dabei nicht identisch sein. Hauptsache, die Richtung stimmt. Das ist mental aufwendig, hat aber Vorteile: Mit der kognitiven Karte im Kopf behält man einen guten Überblick und ist flexibel, zum Beispiel wenn der Weg gesperrt ist und Alternativrouten gesucht werden müssen. Solche Personen können die Richtung und Entfernung gut bestimmen, während der genaue Wegverlauf Nebensache ist. Die „Überflieger“ ziehen beide Navigationstechniken heran – sie können zwischen Fern- und Nahorientierung hin und her wechseln. ÖTK Magazin 3 | 2019

Wenn unser Orientierungssinn verkümmert Wer sich von technischen Hilfen leiten lässt, kann auf diese mentalen Fähigkeiten verzichten. Doch das hat seinen Preis. Bei Menschen, die häufig ein Navi statt einer Karte benutzen, ist nicht nur das Überblickswissen – also die kognitive Karte –, sondern auch das Routenwissen beeinträchtigt. Wie gut unser Orientierungssinn ausgeprägt ist, hängt davon ab, wie häufig wir unseren Hirnmuskel beanspruchen. Wer seine Komfortzone bzw. sein gewohntes Terrain nur selten verlässt, wird auch nicht die Notwendigkeit verspüren, sich die Umgebung einzuprägen und nach Gedächtnis zu navigieren. Wenn ich meinen Kursteilnehmern die Augen verbinde, biegen sie spätestens nach 20 Metern ab und gehen im Kreis. Wer nichts sehen kann (Nacht, Nebel, Schneesturm) und dennoch losmarschiert, entfernt sich nicht weiter als 100 Meter von seinem Ausgangspunkt. Wa­ rum das so ist, erfährst du im ÖTKNavigationskurs Karte & Kompass. Wenn wir unserer Umgebung keine Beachtung schenken und nur noch dem Pfeil am Bildschirm folgen, verschlechtert sich unser Orientierungsvermögen eklatant, so aktuelle Studien.

Kurzum, das Navigieren nach Gedächtnis (Orientierungssinn) verkümmert. Während im urbanen Raum noch zahlreiche Orientierungshilfen vorhanden sind, kann im Wald schon ein fehlender Wegweiser oder ein durch Laub bedeckter Weg zum Verirren führen. Das erklärt auch die stetig zunehmende Anzahl jener Wanderer und Tourengeher, die sich trotz (oder gerade wegen) GPS verirrt haben. Der Grund ist nicht ein schlechter Orientierungssinn, sondern mangelnde Wahrnehmung und fehlende Aufmerksamkeit.

Wozu ein Kompass, wenn ich GPS habe? Karte und Kompass sind mehr als eine Notfall-Ausrüstung. Die Anwendung dieser klassischen und bewährten Hilfsmittel trainiert unseren Orientierungssinn und fördert das räumliche Denken. Leichter als jedes Smartphone oder GPSGerät sind sie immer funktionsfähig. GPS und Kompass ergänzen sich hervorragend, aber keines ersetzt das andere. Der Umgang sollte unter fachkundiger Anleitung erlernt und geübt werden. Der ÖTK bietet dazu verschiedene Work ❙ shops und auch Privatkurse an. Infos zu den Kursen: http://gps.oetk.at

9


Alpingeschichte Porträt

D

ie Zeit zwischen 1815 und dem Revolutionsjahr 1848 ist auch unter der Bezeichnung „Biedermeierzeit“ bekannt. Vor allem die gebildeten Kreise unter der Bevölkerung waren einem starken politischen Druck ausgesetzt, weshalb sich diese Leute aus dem öffentlichen Leben weitgehend zurückzogen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung waren vielfältig und machten sich unter anderem in der Wohnkultur, in der Mode, in der Literatur, aber auch in der Malerei bemerkbar. Zwischen 1806 und 1808 war die Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“ erschienen, die vor allem bei jungen Leuten auf fruchtbaren Boden fiel. Gedichte Uhlands und Eichendorffs – um einige auch heute noch bekannte Namen zu nennen – wurden von Meistern wie Schubert, Mendelssohn u. a. vertont und schließlich zu populären Volksweisen. Man entdeckte in dieser Zeit die Liebe zur Natur, in die man fröhlich singend hinauszog, um so der Enge der Städte zu entgehen.

Ein früher Vegetarier Auch der kleine Beamte Joseph Kyselak wurde zum begeisterten Wanderer. Er kehrte der Wiener Hofkammer, wo er als Akzessist (Registraturbeamter) tätig war, so oft es ging den Rücken und unternahm in der Folge lange Fußmärsche. Kyselak galt als Sonderling, und dies nicht nur wegen seiner Wanderleidenschaft, sondern vor allem, weil er als überzeugter Vegetarier nur Obst und Gemüse aß und seinen Durst fast ausschließlich mit Wasser stillte. Zudem aber verspürte er auch den unwiderstehlichen Drang, seinen Namenszug an weithin sichtbaren Stellen wie Kirchtürmen, Ruinenmauern oder Felswänden anzubringen. Es muss schon ein recht eigenartiger Anblick gewesen sein, Kyselak, der hoch oben auf einem Querholz saß, mit Pinsel und Farbe hantieren zu sehen. Der Romantiker Viktor Scheffel setzte ihm in dem Gedicht „Der Aggstein“ ein literarisches Denkmal. Zum Schluss heißt es hier: 10

Wandern im Biedermeier Von Gerhard Schirmer

Joseph Kyselak zum 220. Geburtstag.

„Schwer empört schau ich das wilde Denkmal wilder Menschenart. Sieh – da winkt versöhnlich milde Auch ein Gruß der Gegenwart: Schwindlich ob des Abgrunds Schauer Ragt des höchsten Giebels Zack, Und am höchsten Saum der Mauer Prangt der Name – KYSELAK !“

Kyselak, aus Mitt. d. Sekt. Wienerwald, 1899

Die Abenteuer seiner Wanderfahrten fasste Kyselak in einem zweibändigen Werk zusammen, das den heute umständlich anmutenden Titel „Skizzen einer Fußreise durch Österreich, Stei-

ermark, Kärnthen, Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien …“ trägt und 1829 (siehe Anhang) erschienen ist. Bei Salzburg etwa beeindruckte ihn die massige Gestalt des Untersberges, wobei er auch den dortigen Marmorbrüchen einen Besuch abstattete. Lassen wir doch Kyselak selbst zu Wort kommen: „Über der Brücke, beim Dorfe Gröding kommt man in die Nähe des Untersberges. Mehrere Lastwagen mit rothen Marmorplatten holperten mir vorüber, und da, nach meiner Anfrage, nur zwei Stunden die Brüche zu besehen hinreichen, so unterlasse ich nicht, diese in ihrer Art wirklich interessanten Sprengwerke, woraus die Steine bis nach der Türkei verführt werden, in ihrem Geburtsorte zu betrachten. Einer dieser Marmorbrüche übertrifft an Höhe und Weite selbst den großen Sandsteinbruch zu Höflein bei Wien; die übrigen sind mehr oder weniger ergibig, doch sollen selten schwerere als zu 100 bis 200 Zentner in einem Stücke brechen.“ Die Wanderungen führten Kyselak gelegentlich auch ins Hochgebirge, er gilt beispielsweise als erster Tourist, ÖTK Magazin 3 | 2019


deren Inschriften sind später entstandene Fälschungen.

Anhang

Von den Inschriften, die Kyselak der Nachwelt hinterlassen hat, haben sich nur einige wenige bis in unsere Tage erhalten. Vor allem von jener, die sich an einer Säule im Wiener Schwarzenbergpark befindet, ist nicht hundertprozentig sicher, ob es sich tatsächlich um eine echte Signatur handelt. Als einigermaßen authentisch gelten jene am Bergfried von Perchtoldsdorf und in der Wachau an einer Felswand zwischen Krems und Dürnstein. Alle an-

Der genaue Titel von Kyselaks Werk lautet: Joseph Kyselak, Skizzen einer Fußreise durch Österreich, Steiermark, Kärnthen, Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Baiern nach Wien, nebst einer romantisch pittoresken Darstellung mehrerer Ritterburgen und ihrer Volkssagen, Gebirgsgegenden und Eisglätscher auf dieser Wanderung, unternommen im Jahre 1825 (in zwei Teilen mit Kupfern), Wien 1829. – Bibliotheks-Signatur 5G-2-59 und 5G-260.

Lebensdaten Joseph Kyselak, geb. am 17. (oder 22.) Dezember 1799 in Wien-Spittelberg, gest. am 17. September 1831 in Wien; er wurde auf dem (heute aufgelassenen) Schmelzer Friedhof begraben. Beruf: Beamter (Hofkammer-Registraturakzessist) ❙

Der Dachstein 1885 (Foto F. Simony).

der den Großen Hundstod im Steinernen Meer bestiegen hat. Er soll angeblich um 1825 auch auf dem Hohen Dachstein gewesen sein, wenn das stimmt, müsste er als dessen Erstbesteiger gelten. Seine Exzentrizität wurde Kyselak schließlich zum Verhängnis. Er starb, auf seine gesunde Natur vertrauend und ärztliche Hilfe verweigernd, knapp 32-jährig an der Cholera, die im Jahr 1831 in ganz Wien zahlreiche Opfer forderte. ÖTK Magazin 3 | 2019

11


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria:

Geheimnisvolle Einladung

Jedes Jahr zwischen dem 11. und 15. Mai ziehen die „Eisheiligen“ durchs Land, um mit kalter Hand den Frühling aufzuhalten, den wir so sehr herbeigesehnt hatten. Nach der „Kalten Sophie“ am 15. Mai friert es erfahrungsgemäß nicht mehr. Daher wollten wir das Wochenende nach den ­Eisheiligen nützen, um unsere vorgezogenen Jungpflanzen ins Gemüsebeet zu setzen. Doch eine geheimnisvolle WhatsApp-Nachricht änderte unsere Pläne im letzten Moment. „Erwarte euren Besuch, Gämse in Gefahr! PS: Vergesst nicht, Wintersachen einzupacken! Onkel Albrecht“.

aximilian und ich warfen uns einen M wissenden Blick zu. Das sah unserem Onkel wieder einmal ähnlich. Er ist

Förster im Gebiet der Rax-SchneebergGruppe und liebt es, Geocaching-Touren mit uns zu unternehmen. Wir verbinden mit ihm unsere schönsten Erlebnisse, auch wenn es wie diesmal bedeutet, all unsere Pläne hinzuschmeißen, aufzubrechen und sich überraschen zu lassen.

80 km weiter südlich, auf der Rax. Einer weiteren Mitteilung von Onkel Albrecht folgend, befanden uns auf einem Weg in 1100 Meter Höhe. „Eine Wanderung zwischen den Jahreszeiten“, meinte Mom versonnen, als sie nach dem blühenden Flieder im Tal die ersten Schneefelder entdeckte.

Maximilians Buchtipps

as erste Rätsel war D schnell und noch vor dem Ausflug gelöst.

Schnee liegt im Mai nur mehr auf den Bergen. Die Ermahnung, die Wintersachen nicht zu vergessen, konnte daher nur heißen, dass wir diesmal eine Bergtour unternehmen und nicht unten im Wald bleiben würden. In den Bergen muss man immer auf einen Wetterumschwung gefasst sein. Da kann es auch im Juni noch einmal schneien.

Tobis Outdoor-Tagebuch. 10 Tage allein in den Bergen Autor: Tobias Ohmann, Illustrationen: Jutta Wetzel; Coppenrath Verlag, € 10,-

lötzlich hörten wir einen lauten Pfiff. Kleine Steine P prasselten auf uns herab. „Steinschlag“, rief Maximilian, gleichzeitig duckten wir uns instinktiv, um uns

zu schützen. Als ich aufblickte, sah ich zwei Gämsen, die davonstürmten (Bild oben). Über uns kreiste ein Adler. Verwirrt sah ich Maximilian an. „Ich dachte, nur Murmeltiere pfeifen bei Gefahr!“ Lösungswort

Wie heißt das Tier, das Maximilian ­beschreibt? Es hat kurze, dünne Hörner und kann gut klettern. Was finden die Kinder auf der Lichtung? Tipp: Es schadet unserer Umwelt. Was kann in den Bergen auch im ­Sommer fallen? Was sieht die Mama von Viktoria und Maximilian? 12

Die drei ??? Kids SOS Schnitzeljagd mit 45 Outdoor-Tipps und ­Survival-Kompass Kosmos Verlag, € 13,40

Wer das Rätsel gelöst hat, schickt ein Mail an redaktion@oetk.at ... es winken Preise!

3 | 2019


Maximilian: Als wir noch klein waren, unternahmen wir einfache Schnitzeljagden im Wald, mittlerweile erwartet Onkel Albrecht jedoch ganz schön viel Wissen über die Natur von uns. Schaut doch einmal auf die Seite 88 in unserer Jahresausgabe 2019 „Bergwelt“. Da gibt es einen Kurs ­„Survival-Orientierung, Orientieren ohne Kompass und GPS“. Das klingt sehr spannend! Wusstet ihr eigentlich, dass der ÖTK 7 Hütten im Gebiet Rax/Schneeberg betreibt? Nähere Infos findet ihr auch unter https://www.oetk.at/schutzhaus/.

Abenteuer Umweltschutz uch Gämsen warnen ihr Rudel A mit lauten Pfiffen vor Gefahr. Steinadler und Bartgeier ernähren

sich von kleineren Tieren wie Schneehasen, Murmeltieren und Alpenschneehühnern, mitunter aber auch von den Jungtieren der Gämsen und Steinböcke, die jetzt, Ende Mai/Anfang Juni, ihre Jungen setzen. Gämsen sind übrigens hervorragende Kletterer, die sich zwar im oberen Waldgürtel am wohlsten fühlen, aber im Gebirge bis zu 2500 Meter hoch beheimatet sind. Im Unterschied zum Steinbock tragen sie kein Ziegenbärtchen, ihre Hörner, die „Krickerl“, sind dünner, an den Spitzen gebogen und werden nur zirka 25 cm lang.

teinböcke (Bild oben) erkennst du an den langen, dicken, gleichmäßig gebogenen Hörnern, die bei den SKräutern. ­Männchen bis zu 1 Meter lang werden können. Beide Tierarten ernähren sich von Gräsern und ­ Wahrscheinlich haben die Gämsen in den tieferen Regionen, wo der Schnee bereits schmilzt, nach jungen Trieben und Knospen gesucht.

ls wir weitergingen, entdeckten A wir neben der Wandermarkierung einen Wegweiser in Form eines

Pfeiles, aus Steinen und Zweigen gelegt, der vom Wanderweg wegführte. Das war sicher ein Hinweis von Onkel Albrecht.

Fotos: pixabay.com

uf das Bild, das sich uns am Ende A des Weges bot, waren wir nicht gefasst. Mom schnaufte vor Empö-

rung, während Viktoria und ich wie gelähmt dastanden. Plötzlich trat Onkel Albrecht überraschend aus dem Gebüsch. „Das ist vergleichsweise harmlos. Ihr hättet die arme Gams sehen sollen, die eine Plastikflasche am Horn hatte und verzweifelt versuchte, sie abzustreifen! Sie hat es glücklicherweise endlich geschafft. Doch jetzt kommt erst mal her und lasst euch umarmen!“ Nur zögernd lösten wir uns aus unserer Starre – vor uns lag eine Lichtung voll mit Plastikmüll. Und an ÖTK Magazin 3 | 2019

Onkel Albrechts Fähigkeit, sich überall lautlos anschleichen zu können, werden wir uns wohl nie gewöhnen. „Tut mir leid, dass ich diesmal keine spannendere Aufgabe für euch habe“, entschuldigte sich Onkel Albrecht, „aber ich bin vollends damit beschäftigt, die Wege nach dem Sturm wieder begehbar zu machen. Äste müssen abgeschnitten und umgeknickte junge Bäume aus dem Weg geräumt werden. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, hier ein wenig Umweltschutz zu leisten!“ weifellos war es nötig, hier den Z Müll anderer Leute einzusammeln. Onkel Albrecht hatte Säcke

und Handschuhe mitgebracht und bedankte sich für das Aufräumen überraschenderweise mit einem kleinen Taschengeld. Danach zeigte er uns, wie man aus abgebrochenen dicken Ästen einen lustigen Schlangen-Wanderstock basteln kann.

Mom freute sich riesig über ihr zweites Muttertagsgeschenk.

m Abend grillten wir am LagerA feuer Würstchen und lachten über Onkel Albrechts witzig erzählte

Erlebnisse. Schnell verflog darüber die Zeit. Als wir am nächsten Tag wieder abreisen mussten, kreiste eine Alpendohle über uns, als wolle sie uns Auf Wiedersehen sagen. Langsam begannen wir mit dem Abstieg. Unter den beiden Pseudonymen Viktoria (6 Jahre alt) und Maximilian (10 Jahre alt) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 6-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinderundbewegung.com.

13


Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“

Generalversammlung

ie Generalversammlung für das Jahr 2018 fand am D 20. März 2019 im Vereinslokal Gasthaus „Servus Grüß Dich“ statt. Obmann Müller begrüßte alle Vereins-

mitglieder. Danach folgte eine Gedenkminute für unsere Verstorbenen Linde Baumgartner und Manfred Moravec. Der Obmann brachte einen ausführlichen Bericht über die Leistungen im vergangenen Jahr, die dank dem ÖTK auf der Gauermannhütte erbracht wurden, und dankte allen Funktionären für deren Tätigkeiten. Danach berichteten Schriftführerin, Kassier und Hüttenwart, es war nur Positives zu hören. Herr Fronek las den Bericht der Kon­ trolle vor und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Frau Kirchmayer brachte die Wahlvorschläge für 2019 zur Abstimmung. Diese wurden einstimmig angenommen, mit folgendem Ergebnis: Günter Müller (Obmann), Josef Wittich (Stv.); Maria Ebner (Kassierin), Franziska Kirchmayer (Stv.); Inge Fischer (Schriftführerin), Ilse Zanyat (Stv.); Ursula Pitzer und Robert Prenner (Kontrollore); Gabi Wöhrer (Hüttenwartin), Günter Müller (Stv.). Der Obmann bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder. Nach Gratulationen zu diversen Geburtstagen beendete der Obmann die Generalversammlung und es folgte ein gemütlicher Abend.

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Die Abenteurer der KienthalerSchitourengruppe 2019

ine abwechslungsreiche Schitourensaison liegt hinter Eginnuns. Nach den gewaltigen Schneefällen zu Winterbemit den nachfolgenden Phasen höchster Lawinenge-

fahr (und unserer Touren-Abstinenz) waren wir endlich Ende Jänner im Mürztal unterwegs. Wie so oft während der letzten Saisonen war das Wetter von schlechter Sicht und starkem Wind geprägt, was bei unserem Aufstieg auf den Kleinen Göller zu vorzeitiger Umkehr geführt hat. Die gewonnene Zeit haben wir für eine Lawinenübung genützt. Tags darauf hat es Petrus besser mit uns gemeint und uns ungehindert das Hohe Waxenegg erklimmen lassen. Dieses Wetterprofil war prägend für den Großteil der restlichen Schitouren. Mitte Februar im Großarltal haben uns ausschließlich die Sonne und ein kitschig blauer Himmel auf den Gamskarkogel begleitet, am Kreuzeck hat uns starker Wind wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. 14 Tage später im Sölktal hat sich das wiederholt: Am Samstag auf der Kammkarlspitze Postkartenbedingungen mit Traumwetter und einem fantastischen Panorama, am Sonntag anfangs gleich, doch dann hat wieder der ungemütliche Wechsel auf Wind und Wolken unseren Aufenthalt am Gipfel des Gumpenecks sehr kurz ausfallen lassen. Der nächste Ausflug in die winterlichen Berge hat uns in deutlich weitere Ferne geführt. Anfang März war wieder Zeit für eine Schitourenwoche, diesmal im Osttiroler Innervillgratental. Hier hat Frau Holle die Kissen zwar nicht so heftig ausgeschüttelt wie bei uns daheim, aber das hat weder unseren Touren noch dem Reiz der Gegend 14

zum Nachteil gereicht. Beeindruckend sind die an die ex­ trem steilen Hänge „geklebten“ Höfe, dass diese Wiesen auch bewirtschaftet werden, nötigt uns höchsten Respekt ab. Gleiches gilt auch für die Leistungen auf kulinarischem Gebiet: Wo und was wir auch gegessen haben, es war überall fabelhaft. Schlechtwetter trübt keine Laune Auch hier war uns bis auf wenige Ausnahmen das Wetterglück hold, und so konnten wir die meisten Berge bei besten Bedingungen nicht nur besteigen, sondern dank vereinzelter nächtlicher Schneefälle auch mit pulverschneemotivierten Jucherzern herunterschwingen. Wenn kein Neuschnee da war, haben wir auch gerne den angebotenen Firn genommen. Hatten wir in den vorhergehenden Jahren an manchen Tagen auf Schlechtwetterprogramme zurückgreifen müssen, so haben wir heuer tatsächlich an jedem einzelnen Tag einen Berg erklommen, wenn nicht bis zum Gipfelkreuz, dann nur wegen einer drohenden Schlechtwetterfront (Degenhorn), null Sicht (Marchkinkele) oder weil es keines gibt (Villponer Lenke). Kreuzspitze, Gaishörndl und Toblacher Pfannhorn haben uns in jeder Hinsicht Schitourenerlebnisse vom Feinsten beschert, teilweise mit einer Körperhälfte in Südtirol. Der Abschluss des Kienthaler-Schitourenwinters war ein Wochenende in den Sölker bzw. Rottenmanner Tauern. Wir waren ein wenig in Sorge wegen der hohen Temperaturen in den Wochen davor, aber es war noch genug Schnee übrig, und bei der richtigen Wahl der Hänge auch von erfreulicher Qualität. Genau deswegen haben wir vom Großen auf den Kleinen Bösenstein umdisponiert, weil wir auf dem Südhang von ersterem nur mehr knietiefen Sulz vorgefunden hatten. Auf dem Gipfel der Hochleitenspitze sind wir im sonnenwarmen Gras gesessen und haben uns auf die bevorstehende Firnabfahrt genauso gefreut wie auf die kommenden Frühlingsaktivitäten. B.W.

Jungfamiliennachmittag St. Corona

Spaß auf den Rodeln hatten die Großen wie die Kleinen.

ach ein paar Jahren ohne wirkliche Nachwuchsarbeit N haben Michaela und ich heuer den Versuch gestartet, die Jungfamilien unter den Kienthalern für gemeinsame

Aktivitäten zu begeistern. Vorab wurden einmal vier Termine im bereits gut gefüllten Jahresprogramm des Vereins festgelegt. Den ersten Jungfamiliennachmittag verbrachten wir am 17. Februar bei angenehmen Temperaturen und SonÖTK Magazin 3 | 2019


nenschein in St. Corona in der Familienarena. So konnten alle beim Rodeln, den ersten Schifahrversuchen oder am Winterspielplatz ihre sportliche beziehungsweise ihre kindliche Seite ausleben. Natürlich durfte auch die obligatorische Einkehr in die Schihütte nicht fehlen. Mit überschaubaren zwei Familien und in Summe drei Kindern war auch das MJ Durchorganisieren recht leicht.

Sektion Dölsach

Aktive Sektion in allen Altersklassen: Bilanz in Dölsach

m 16. März 2019 fand im Klubheim in Dölsach die A Jahreshauptversammlung statt. Obmann Peter Weingartner bilanzierte vor zwei Dutzend Mitgliedern das ab-

gelaufene Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate. Er hob die „bunte Altersstruktur“ der Sektion hervor, die aktuell 552 Mitglieder zählt: Der ganz junge Nachwuchs kommt vor allem im Alter von sechs, sieben Jahren über das Klettern zum Verein. Weingartner

sam mit Franz Tschellnig Hunderte Stunden in die Wegund Zaunbetreuung investiert. Gedankt wurde auch Maria Mayerl, die sich im Hintergrund engagiert. Ein paar Formalitäten mussten natürlich auch sein: Es gab den Kassabericht und die Entlastung für den Kassier. Obmann Peter Weingartner wies in dem Zusammenhang auch noch einmal darauf hin, dass das Inkasso der Mitgliedsbeiträge nun über die Zentrale in Wien erfolgt, was der Sektion administrativen Aufwand erspart. Danach klang der Abend beim gemütlichen Beisammensein und angeregten Diskussionen zwischen Jung und Alt aus.

Sektion eisenstadt

Mount Kenia – Trekking zum ­zweithöchsten Berg Afrikas

m 18. März berichteten Carla Schmirl und ihre BergA kameradin Christa Nussbaumer im Rahmen eines Mitgliederabends von ihrer Safari mit dem Mountainbike

und der Begehung des zweithöchsten Bergs Afrikas. Die zwei „Mzungu“ – kenianische Bezeichnung für weiße Touristen – hatten sich im Jänner 2018 auf den Weg gemacht, um nach einer mehrtägigen TrekkingTour im MountKenia-Massiv den Point Lenana (4985 m) zu besteigen. Groß war das Interesse, der Vortragsraum war bis auf den letzten Platz mit ÖTK-Mitgliedern und interessierten Zuhörern befreundeter alpiner Vereine besetzt. Zu hören bekamen sie Berichte über die Lebensweise der Bewohner der kenianischen Bergregion, aber auch heitere und teils skurrile Anekdoten, hinterlegt mit Bildern einer einzigartigen Naturlandschaft. Text und Bild: Mag. Carla Schmirl

Die Dölsacher Spitzenkletterer waren auch in den USA.

26. Eisenstädter Stadtschimeisterschaft

dankte hier dem Jugendteam unter der Leitung von Jakob Troger für das Engagement, das nicht nur das Wintertraining im Klubheim umfasst und in der jährlichen Kletterwoche auf der Karlsbader gipfelt: Jakob Troger zeigte Bilder von der Kletterwoche, und der Obmann hob dieses außergewöhnliche Angebot hervor, das mit seiner intensiven und hochkarätigen Betreuung wirklich einzigartig ist. Im Mittelbau ist die Sektion teilweise sehr extrem unterwegs, und hier vor allem Extremkletterer Mario Walder. Aber nicht nur: Oliver Winkler und Freunde zeigten an dem Abend beeindruckende Fotos und Videos von ihren Skitouren, u. a. an der Cima Bagni. Die allermeisten Events richten aber die Senioren aus, die sich zu Wanderungen, Seniorenabenden und dem jährlichen Kulturausflug treffen: Der Obmann sprach Hanni Oehy und Peter Mair mit seiner Rosa hier den allerhöchsten Dank aus. Peter Mair ist aber nicht nur als Seniorenbetreuer unterwegs, er hat gemein-

sich seit der Wiederaufnahme vor drei Jahren verdoppelt, sodass rund 70 Starter um den begehrten Titel „Eisenstädter Stadtschimeister/in“ ritterten. Um diesen zu erlangen, galt es bei den Erwachsenen nicht, der oder die Schnellste zu sein, sondern der Durchschnittszeit am nächsten zu kommen. Wie schon die Jahre zuvor stieg schließlich die Spannung bei der Siegerehrung. Bei den Damen konnte Vorjahressiegerin Judith Tscheppe ihren Titel verteidigen und verwies Annelies Matyas und Silvia Haenlein auf die Plätze zwei und drei. Bei den Herren holte sich Christian Reisenbauer vor dem zweitplatzierten Markus Leitner den Sieg. Platz drei ging an Karl Krizsanits. Reisenbauer hatte es dabei sogar fast geschafft, die Durchschnittszeit von 22,96 Sekunden exakt zu treffen: Er war nur ein Hundertstel schneller.

ÖTK Magazin 3 | 2019

ereits zum 26. Mal veranstaltete der ÖTK Eisenstadt B im Februar die Stadtschimeisterschaft der burgenländischen Landeshauptstadt. Die Zahl der Teilnehmer hatte

15


Sektionen Berichte

Rund 70 Teilnehmer im Alter zwischen fünf und 73 Jahren waren zur Eisenstädter Stadtschimeisterschaft angetreten. (Bild: ÖTK Eisenstadt)

Tolle Leistungen und vor allem auch viel Begeisterung zeigte auch der Nachwuchs, wobei der jüngste Teilnehmer erst fünf Jahre alt war. Als Tagesschnellste wurden, wie schon in den Jahren zuvor, die Rennasse Ulrike Menitz Brigitte Krizsanits und Heinz Manninger ebenfalls geehrt.

Sektion graz

Jahreshauptversammlung Sektion Graz m 8. Februar 2019 fand unsere 140. JahreshauptverA sammlung im Hotel Weitzer statt. Wir freuten uns sehr, den 1. Präsidenten des ÖTK Franz Zehetmayer sowie

den 3. Präsidenten Otto Kropf in Graz begrüßen zu können. Weiters beehrten uns Walter Strasser von der AV-Sektion Graz und Barbara Letnik vom AV Gratkorn/Gratwein/Judendorf-Straßengel mit ihrer Anwesenheit. Nach dem Gedenken an unsere beliebten und geschätzten Klubmitglieder Alois Pernitsch und Rosemarie Reinhardt, die voriges Jahr nach langer, schwerer Krankheit allzu früh verstorben sind, berichtete Obmann Gerd Sitzenfrey über die Teilnahme an verschiedenen Vereinsterminen sowie über die immer sehr beliebte Adventfeier im Klubheim am Köglerweg und die Vorhaben für 2019. Nach dem Bericht der Kassenleitung durch unseren Kassier Gerhard Exler wurde der Kassa und dem Vorstand über Antrag unserer Rechnungsprüferin Renate Fragner von der Hauptversammlung die Entlastung erteilt. Anke Höcher, unsere sehr aktive Jugendleiterin, berichtete von den Aktivitäten sowie von den durchgeführten Wanderungen mit der Jugend. Das von ihr organisierte Bundesjugendzeltlager am Putterersee bei Irdning war einer der Höhepunkte des Vorjahres. Sehr zu unserer Freude konnte sie Sabine Hölzl als ihre Stellvertreterin gewinnen. Anschließend stellte Gerhard Petritsch den Hüttenbericht über die Hochmölbinghütte vor und berichtete von den im Vorjahr durchgeführten Verbesserungen. Leider stellen die Verwaltung und der Betrieb des Schutzhauses für die Sektion Graz vor allem in finanzieller Hinsicht ein übergroßes Problem dar, deshalb hat Obmann Gerd Sitzenfrey der Jahreshauptversammlung die Schicksalsfrage über die Zukunft unserer Hochmölbinghütte gestellt. Es wurde einstimmig für die Schenkung des Schutzhauses an die ÖTK-Zentrale in Wien votiert. Nach dem Hüttenbericht über die Reinischkogelhütte wurden die scheidenden Hüttenwarte Grete Edler und Lud­ milla Exler von unserem Obmann für ihre großartige und 16

umsichtige Tätigkeit zum Wohle der Hütte geehrt. Die freien Funktionen haben Julia Kager als Hüttenwartin und Georg Letscher als Hüttenwartstellvertreter übernommen. Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft. Unsere Tourenwartin Sophie Schelischansky referierte anhand eines Bilderbogens über die durchgeführten Wanderungen, die sie wie immer ausgezeichnet organisiert hat. Sie stellte auch das Tourenprogramm für 2019 vor. Für die frei gewordene Funktion des Tourenwartstellvertreters stellte sich Helmut Reinhardt zur Verfügung. Vielen Dank dafür! Im Bereich der Wegeinstandhaltung wurde auch im vergangenen Jahr wieder eifrig gearbeitet. Gerd Sitzenfrey berichtete in seiner Funktion als Markierungswart von seinen Markierungsarbeiten und Wegeinstandhaltungen in Graz/Umgebung, dem Grazer Bergland und im ÖTKMarkierungsbereich des Toten Gebirges. Abschließend bedankte er sich sehr herzlich bei seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die verdienten Ehrenzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft zur ÖTK-Sektion Graz wurden an Christine Krainer, Benjamin Sikora und Christian Sikora, für 40 Jahre Mitgliedschaft an Anke Höcher, Johann Konrad, Gerhard Pet­ ritsch, Ingeborg Petritsch und Jörg Sitzenfrey, für 50 Jahre Mitgliedschaft an Ernst Seitz und Hannes Tarmastin, für 60 Jahre Mitgliedschaft an Franz Hackl und Johann Wagner und für 70 Jahre Mitgliedschaft an Hermengilde Kroha von unserem Obmann Gerd Sitzenfrey und den anwesenden Präsidenten des ÖTK überreicht. ÖTK-Präsident Franz Zehetmayer lud die Teilnehmer der JHV zu den in diesem Jahr anlässlich der 150-Jahr-Feier des Österreichischen TourisFrau Kroha: schon 70 Jahre beim ÖTK. tenklubs stattfindenden Festveranstaltungen und Wanderungen ein. Walter Strasser übermittelte die Grußadresse der Sektion Graz des Alpenvereins, und Barbara Letnik, Obfrau der AV-Sektion Gratkorn/Gratwein/Judendorf-Straßengel, gab Anregungen zur Bildung von sogenannten „Wegepatenschaften“ für die gezielte Erledigung der mühsamen Markierungsarbeiten. Unser Klubkamerad Siegfried Sche­ lischansky hat eine mangelhafte Markierung im Hochmölbinggebiet gemeldet. Mag. Sabine Hackl hat sich noch bereit erklärt, die Funktion der Schriftleitungsstellvertreterin zu übernehmen. Danke, liebe Sabine. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung hat uns Wolfgang Scheurer mit seinem Diavortrag in den hohen Norden, nach Island, entführt.

Sektion Klosterneuburg

Kultur – Kultur – Kultur

ir organisieren immer wieder „Kulturausflüge“, um W das Schöne nicht nur in den Bergen und der Natur zu suchen, sondern auch auf Bildern und an Skulpturen. Am

19. Jänner hat der akademische Maler Hermann Härtel 19

ÖTK Magazin 3 | 2019


Mitglieder durch seine Ausstellung im Stadtmuseum Klosterneuburg geführt und künstlerische Gedanken zu seinen ausgestellten Bildern und Exponaten in eindrucksvoller Weise vermittelt. Auf dieser von Helga Bauer organisierten Führung war das Fotografieren nicht erlaubt. Leider ist die Ausstellung mit dem Titel „Alles, was Flügel hat, fliegt“ schon vorbei. Starkes Kulturprogramm Drei Wochen später hat Helga gleich die nächste Führung nachgeschoben und begab sich mit 20 Teilnehmern in die Michaelergruft. In dieser christlichen Begräbnisstätte wurden bis zum Jahre 1783 Bestattungen vorgenommen. Die Gruft hat eine Fläche von rund 800 m² und enthält etwa 250 Särge. Sie ist eine der acht in Europa bekannten Grüfte mit natürlicher Mumifikation und nicht nur Begräbnisstätte, sondern auch ein in ihrer Art bemerkenswertes und erhaltenswertes Kulturdenkmal. Wer wissen will, wie die 250 Särge aussehen, muss dieses Wiener Kulturdenkmal selbst besuchen. Schiele, ein Klassiker Am 15. Februar hat dann Anna Stanka mit einer Gruppe von 25 kulturbegeisterten ÖTK-Mitgliedern die EgonSchiele-Ausstellung im Unteren Belvedere besucht und fachkundig geführt. Die vielseitigen Erkenntnisse und Einblicke in das Schaffen des Künstlers und in die Entstehung einer Museumssammlung ließen spannende Gespräche entstehen. Im Anschluss an den kulturellen Teil sind einige noch ins Salmbräu auf ein Bier gegangen. Dort haben sie den Abend angeregt und heiter ausklingen lassen.

Familienschitag am Semmering

Familien mit sieVamierben Kindern haben Familienschitag des

ÖTK Klosterneuburg am 28. Jänner teilgenommen. Mit Spielen wurde aufgewärmt, und nach Einführung über Pistenregeln für ALLE ging es auf zur Piste. In je nach bestehenden Fähigkeiten eingeteilten 2er-Gruppen vermittelte ich Übungen zur Verbesserung des Könnens. Die Eltern begleiteten mich und konnten dann weiterführend mit den Kindern noch selbst arbeiten. Ein gemütliches Mittagessen bei strahlendem Sonnenschein war Genuss für alle. Am Ende des Tages hatte jedes Kind etwas dazugelernt – auch Liftfahrten sind Hürden, die zu nehmen sind. Das Wesentliche ist, dass auch die Eltern Wissen mitnehmen, um aus den Kindern gute und verantwortungsvolle Schifahrer zu machen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal. Christina Zessner-Spitzenberg

Sektion Langenlois

Ein Wechsel im Vereinsvorstand

ei der Jahreshauptversammlung 2019 der Sektion B Langenlois, bei der wir auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken konnten, wurde auch der gesamte Vorstand

Im Unteren Belvedere gab es eine kundige Führung.

der Sektion Langenlois neu gewählt. Nach zehn Jahren im Vorstand des Sektion Langenlois hat sich unsere G ­ ertrud Haas zurückgezogen. An ihre Stelle ist nun als Schriftführer-Stellvertreter Michael Klein in die Sektionsleitung gewählt worden. Liebe Gertrud, danke für deinen langjährigen Einsatz für die Sektion Langenlois und viel Spaß und Erfolg bei deinen zukünftigen Aktivitäten.

Auf in die Römerzeit Helga verbindet auch immer wieder Wanderungen mit Kultur, wie zuletzt am 17. März. Da wurde der Höhenwanderweg rund um Eichgraben im westlichen Wienerwald begangen, der im Wegverlauf an römischen Hügelgräbern vorbeiführt. Im Anschluss daran wurde mit den 12 Teilnehmern noch das Wienerwaldmuseum Eichgraben besucht. In diesem sehenswerten Museum, das auch historische Exponate des alpinen Schilaufs beherbergt, ist im Freigelände ein in Originalgröße nachgebautes Römergrab platziert. Herzlichen Dank an die zwei Organisatorinnen, die unser Programm gerade in der kalten Jahreszeit um dieses Angebot bereichern. Mehr Text und Fotos auf unserer Albert Treytl, Obmann Homepage: www.oetk-klosterneuburg.at

Gertrud Haas und Michi Klein.

ÖTK Magazin 3 | 2019

17


Sektionen Berichte

Markierungswanderung 2019 rühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein begleiFderung. teten uns am 23. März bei unserer MarkierungswanDiesmal stand wieder ein Teilstück unseres Blau-

punktweges auf dem Programm. Zwischen Plank und Schönberg wurden die Markierungen ausgebessert und wo erforderlich auch neue Markierungen gesetzt. Manchmal war auch das Unterholz zu entfernen, um die Wegmarkierung wieder gut sichtbar zu machen – teilweise eine ganz schön stachelige Angelegenheit. Die fleißigen Markierer. Langsam, aber stetig ging es voran. Mittagspause war in Stiefern, und gut gestärkt ging’s dann über den Kalvarienberg bis nach Schönberg, unserem Ziel. Vielen Dank an Christa, Franz, Herbert und Gerhard für den Einsatz bei der Erhaltung der Wanderwege des ÖTK Langenlois.

Stuhlecks, das am höchsten Punkt der Fischbacher Alpen steht, wählten wir für den Abstieg die flachere Forststraße. Alle Teilnehmer genossen diesen schönen SchneeJosef Wiesinger (Text und Foto) schuhwandertag.

Sektion Ternitz

Hüttenfest und Marterlweihe am Adolf-Kögler-Haus m Sonntag, den 26. Mai 2019 veranstaltet die Sektion A Ternitz ein Hüttenfest samt Marterlweihe am AdolfKögler-Haus. Umrahmt wird diese Veranstaltung durch

das Quartett der Standerlpartie Puchberg. Für Speisen und Getränke sorgen die Mitglieder der Sektion Ternitz! Michael Karner (geboren in Puchberg am Schneeberg) war in den Jahren 1953 bis 1966 Obmann der Sektion Ternitz. Im Jahr 1981 hatte der Ehrenobmann aus Dankbarkeit für seine Rückkehr aus Stalingrad ein Marterl unweit des Adolf-Kögler-Hauses errichtet. Am 26. Mai 2019 wird nun dieses religiöse Kleindenkmal durch Dechant Mag. Wolfgang Berger geweiht. Beginn der Messe ist um circa 11 Uhr.

Sektion rosalia

Schnesschuhwanderung

nsere Schneeschuhwanderung am 24. Februar führte U unsere acht Teilnehmer diesmal vom Pfaffensattel auf das Stuhleck. Nach einer kurzen Eingehzeit wählten wir

den steilen markierten Wanderweg durch den Wald, wo die Schneebedingungen recht gut waren, da es zwei Tage vorher geschneit hatte. Der Wind war im Wald kaum zu spüren. Wir kamen an einer Stelle vorbei, wo ein riesiges Schneebrett abgegangen war; die Abbruchkante war noch

Schneebergbahn mit Sonderhaltestelle.

Die Schneebergbahn wird einen Sonderzug bzw. eine Sonderhaltestelle „Adolf-Kögler-Haus“ einrichten. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Puchberg. Ehebaldigste Reservierungen sind erforderlich – bitte unter ternitz@oetk.at oder 0699/12108584! Die Rückfahrt ist um 15 Uhr ab Adolf-Kögler-Haus. Es gibt Gruppen- und Kindertarife für die Berg- und Talfahrt, und die NÖ-Card wird ebenfalls akzeptiert. Auf euer Kommen freuen sich Foto: ÖTK Ternitz die Mitglieder der ÖTK-Sektion Ternitz!

132. Jahreshauptversammlung Unsere Gruppe beim Gipfelkreuz des Stuhlecks.

deutlich zu sehen. Später erreichten wir das Plateau des Stuhlecks und der Wind fing recht kräftig an zu blasen. Der Neuschnee war hier weggeweht und im Wind trachtete jeder so rasch wie möglich in die Schutzhütte zu kommen, die schon von Weitem sichtbar war. Als wir nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit das Alois-Günther-Haus erreichten, hatten wir uns die Einkehr redlich verdient. Nach einem kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz des 18

m Samstag, den 23. März 2019 fand die diesjährige A Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lambrechter statt. Unter den zahlreichen Mitgliedern konnten u. a. der

Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz Rupert Dworak, StR. KommR. Peter Spicker sowie Helmut Müntzer von der ÖTK-Zentrale in Wien begrüßt werden. Die Schwerpunkte 2018 waren die Erneuerung der Stiegen am Adolf-Kögler-Haus sowie die erstmalige Errichtung der Adventkerze am Gfieder. Der Mitgliederstand konnte wieder deutlich erhöht werden (18 Neumitglieder ÖTK Magazin 3 | 2019


te sich Thomas Karner zu Verfügung, der ebenfalls einstimmig in den erweiterten Vorstand gewählt wurde. Als Kassaprüferin für die folgenden zwei Jahre wurde Sophia Schechl gewählt. Zum Abschluss der 132. Hauptversammlung fanden die traditionellen Ehrungen statt. Nachfolgende Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt: 25 Jahre ÖTK: Gertraude Treitler, Rudolf Schloßstein, Caroline Senn und Victoria Senn. 50 Jahre: Ingeborg Adelbauer und Mag. Herbert Souresny. 60 Jahre: Hermann Feichtinger, ­Friedrich Saucius und Dr. Klaus Karger. 65 Jahre: Hans Karner, Johann Keim und Alois Scharner. 70 Jahre: Luise Stückler.

Sektion Waldheimat Von links: Edwin Hecher, Helmut Müntzer, Johann Keim, Friedrich Saucius, Hans Karner, Rudolf Schloßstein, Ingeborg Adelbauer, Hermann Feichtinger, Ing. Christian Karner und Mag. Herbert Souresny. (Foto: ÖTK Ternitz)

Nordwandklettern der ÖTK-Sektion Waldheimat

2018, weitere 7 bereits 2019), sodass nun nach längerer Zeit wieder die Zweihunderter-Marke erreicht wurde. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten konnten erfolgreich und vor allem unfallfrei durchgeführt werden. Das geplante Programm für 2019 enthält u. a. die Teilnahme am Ferienspiel der Stadt Ternitz, das Hüttenfest am Adolf-Kögler-Haus, den Wandertag im Herbst sowie die 2. Illuminierung der Adventkerze am Gfieder. Der Vorstand bedankt sich bereits jetzt für die zahlreiche Teilnahme an den kommenden Veranstaltungen.

s hat frühlingshaft geregnet, also war das HallenkletEBinder tern als Nachmittagsbeschäftigung ideal. Mit Niki hatten wir heuer einen neuen Kletter-Instruktor,

Winterbilanz Bei der Aussichtswarte am Gfieder sind wieder einige Stufen zu tauschen sowie alle Brüstungsbretter im Bereich der Aussichtsplattform. Bürgermeister Rupert Dworak bekräftigte die Bedeutung der Warte für die Stadt Ternitz und sagte spontan seine Unterstützung für die kommenden Instandhaltungsarbeiten zu. Das Adolf-Kögler-Haus hat den strengen Winter einigermaßen gut überstanden, jedoch muss nach der Schneeschmelze die Stützmauer vor dem Haus kontrolliert werden. Möglicherweise sind hier im Jahr 2019 umfassende Arbeiten notwendig! Die Kassa stimmt Die Markierungs- und Wegewarte Alfred Schwarz, Alfred Metzner und Gerhard Dellamea waren ebenfalls wieder fleißig am Gösing, in Göttschach und Umgebung sowie am Gfieder unterwegs. Im Jahr 2019 sollen die Wegmarkierungen am Gfieder durch standardisierte Markierungstafeln erweitert bzw. erneuert werden. Die Kassa wurde durch Traude Konrath und Silja Langegger kontrolliert, und der Vorstand konnte entlastet werden. Danke an Edwin Hecher für die vorbildliche Führung der Vereinskassa sowie der Mitgliederverwaltung. Neuwahlen Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen auf dem Programm. Ferdinand Faustmann gab im Vorfeld bekannt, dass er als stellvertretender Obmann nicht mehr zu Verfügung steht. Für diese vakante Position stellte sich der bisherige Gfiederwart Hans Flieger zu Verfügung. Einstimmig wurde durch die anwesenden Mitglieder beschlossen, Hans das nötige Vertrauen zu schenken. Für die dadurch frei gewordene Position als Gfiederwart stellÖTK Magazin 3 | 2019

der hauptberuflich in der Kletterhalle der ÖTK-Zentrale tätig ist – ein Vollprofi also. Robert und Kurt waren mit dem Organisieren und Sichern beschäftigt, Gabriele war multifunktional auch als wagemutige 50+-Kletterin zu sehen, ihre Lieblingsdisziplin: die „schwankende Himmelsleiter“. Als weitere Erwachsene waren Adriana und Johannes mit dabei, von den Jugendlichen David und Raphael, 19, Paul, 18, und Jugendleiter Lukas; von den Kindern Rosalie, 12, Jakob, 8.

Sektionenübergreifendes Klettern, mit den Klosterneuburgern.

Erstmals durften wir auch Gäste der befreundeten Sektion Klosterneuburg begrüßen, voran Albert Tretyl als Obmann, mit den Kindern Max, 11, und Johanna, 9 Jahre. Der Ablauf wie bewährt: Sicherheitscheck, Ausrüstungskontrolle, Aufwärmen; dann Boulder-Übungen, wie etwa „paarweise händchenhaltend klettern“, ja, so was gibt es nur hier, ganz exklusiv. Dann: „MannerschnittenPause“. Danach ging es hinauf in die Hallenwände, mal schneller, mal langsamer, mal vorsichtiger, mal behände, mal nur ein wenig, manche unbändig; jeder nach seiner Art. Zum Schluss lachende Gesichter; was will man mehr.

Dr. Kurti 19


Sektionen Berichte

Sektion Wiener neustadt

Sektion Wienerwald

Jahreshauptversammlung 2019

m 15. März 2019 fand unsere diesjährige JahresA hauptversammlung im Gasthaus Hellmuth in Innermanzing statt. Obmann Fritz Hackl konnte zahlreiche

NÖ LM Bouldern Area 51, Drittplatzierte U14w Anika Pasecker beim Lösen eines Boulderproblems.

Kinder-Sportklettern nsere jungen Sportkletterer haben heuer bereits einiU ge spannende Wettkämpfe erfolgreich absolviert. Neben der schon traditionellen „Bouldertrophy“ Anfang des

Jahres in unserer Heimhalle, der Boulderzone Area 51 in Neunkirchen, bot vor allem der März ein dichtes Programm. Die Kinder nahmen innerhalb von drei Wochen an drei wichtigen Events teil – so konnten sie beim AK Young & Kids Cup Lead in Amstetten einige StoNÖ LM Bouldern Area 51, 3. v. l.: Landesckerlplätze erklettern meister U10m Noah Glavitza-Zoller. und waren beim 2-tägigen Austria Cup Bouldern in Klagenfurt dabei. Ein Höhepunkt war dann am 23. März die von unserer Sektion veranstaltete Niederösterreichische Landesmeisterschaft Bouldern in der Area 51, bei der die Kinder einen Landesmeistertitel und 2 weitere Medaillenplätze für den ÖTK Wiener Neustadt erkämpft haben: U10m: 1. Noah Glavitza-Zoller; NÖ LM Bouldern Area 51, links: Vizelandesmeister U12w: 4. Laurena U14m Erik Leitner. Nicolini, 7. Marie Hinteregger; U12m: 6. Tim Leitner, 7. Philipp Alfanz, 10. Maximilian Dinhobl; U14w: 3. Anika Pasecker, 10. Amina Janko; U14m: 2. Erik Leitner, 4. Moritz Janko und 5. Maxim-Samuel Kadas. Herzliche Gratulation den Kindern und Trainern zu diesen tollen Leistungen! Die Sektion Wiener Neustadt hält den Kindern die Daumen für den weiteren Saisonverlauf. Für nähere Informationen zu unseren Kletter-Kids, Trainingszeiten und den Kletterbewerben siehe www.oetk neustadt.at, www.boulderhalle-area-51.com oder www.klettern-niederoesterreich.at. 20

Mitglieder und den 3. Präsidenten des ÖTK Otto Kropf herzlich begrüßen. Nach der Begrüßung wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das laufende gegeben. Im Rahmen der JHV wurde an langjährige Mitglieder eine Urkunde überreicht, an Karl Hohneder ein Jubilarenabzeichen für 70 Jahre Mitgliedschaft. Der Mitgliederstand beträgt 114 Personen. Wir danken für die langjährige Treue! 10 Jahre: Knud Jörgen, Harald Sag­ müller, Stephan Schmölz. 15 Jahre: Franz und Monika Dick, Marktgemeinde Maria Anzbach, Gemeinde Neustift Innerman­ zing, Edeltraud Popelka, Stadtgemeinde Neulengbach, Andreas und Waltraud Steinmair, Alfred Wolfsgruber. 20 Jahre: Herwig Baumgartner, Regina Bilinsky. 3­ 0 Jahre: Norbert Alker, Marktge­ meinde Altlengbach, Wolfgang Aringer, Alois Goiser, Rosa Göt­ tinger, Peter Praschl-Bichler, Andreas und Isabella Ritzengruber, Ludwig Schilling, Dr. Alois Schweighofer, Dechant Anton Waser. 35 Jahre: Renate Meitner. 70 Jahre: Karl Hohneder Gerhard Schabschneider, Alois Goiser, Obm. Fritz Hackl, Johann Popelka, Bgm. Irmgard Schibich, Alfred Wolfsgruber, Karl Hohneder, Monika Dick, Herwig Baumgartner, 3. Präsident Otto Kropf (v.l.).

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Schiwoche, trotz Wetterpech. Unsere traditionelle, von unserem Ex-Caller Helmut Wieder organisierte Skiweek hat heuer ab 28. Februar insgesamt 32 Teilnehmer nach Stadl an der Mur in die Steiermark gelockt (Foto). Viele der Tänzer waren erstmals dabei, natürlich aber auch erneut etliche langjährige Stammgäste. In den Tanz-Einheiten stand abwechselnd Mainstream, Plus und Round auf dem Programm, die Stimmung war ausgezeichnet. Untertags war mehrheitlich Schifahren in der herrlichen Umgebung auf dem Plan, leider hat aber oft das Wetter einen Strich durch

Insgesamt 32 Teilnehmer hat die traditionelle Skiweek heuer angelockt. ÖTK Magazin 3 | 2019


die Rechnung gemacht. In den letzten Tagen der Woche gab es auf den Bergen Föhnsturm, Schneefall und manchmal Regen. Kurzerhand wurden in den Schlechtwetterphasen aber drei interessante Square-Dance-Workshops angesetzt. Caller war wie immer und bewährt Mickey Braithwaite aus Bayern, Cuerin für die Freunde des Round Dance erstmals Jetta Junk aus dem Raum Frankfurt. Externer Anfängerkurs. Unsere Leiterin Conny Klingen arbeitet zielstrebig daran, neue Tänzer und damit auch ÖTK-Mitglieder zu gewinnen. Nach einem Volkshochschulkurs im Herbst läuft seit Februar ein externer Anfängerkurs, in dem neuen Interessenten die Grundkenntnisse des Square Dance beigebracht werden. Das hat den Vorteil, dass die Absolventen nach der „Übersiedlung“ zu den Tanzabenden in den ÖTK-Festsaal dann schon fleißig mittanzen können. Tanzspaß auch im Sommer. Maria Alm ist auch im heurigen

Sommer Schauplatz einer Sommer-Tanzwoche. Vom 17. bis 24. August werden u. a. Conny und Heinz Klingen in Basic, Mainstream und Plus callen, als ausländische Gast-Callerin wurde Hanna Tenenbaum gewonnen. Die Gelegenheit, sich sozusagen zur Schwedin einzutanzen, gibt es schon vom 30. Mai bis 2. Juni, wenn sie dreimal in Wien und einmal in der Steiermark zum Mikrofon greifen wird. Thomas Blaschke

Zentrale

Familien-Alpinskikurs in Obertauern

on 2. bis 9. Februar fand wieder unser SemesterferienVeineSkikurs im ÖTK-eigenen Vindobonahaus statt, wo wir gelungene Woche bei köstlicher Bewirtung (neues

Frühstücksbuffet und Wahlmenü am Abend) und viel Spaß verbrachten.
Wir teilten uns diesmal in zwei Erwachsenen-, eine Jugend- und zwei Kindergruppen auf, die nach einem gemeinsamen Aufwärmen die tollen Schneebedingungen je nach Wunsch und Möglichkeiten individuell ausnutzten und genossen – ebenso das gewohnte Abschlussrennen, das unter lautem Anfeuern und launigem Kommentieren unseres bewährten Sprechers Andy wieder ein voller Erfolg wurde.
Als Abendprogramm gab es diesmal einen Lawinenvortrag von Didi – zu dem sich auch unser Hüttenwirt und bei der Bergrettung tätige Patrick einschaltete und aus seiner Praxis berichtete – mit Vorführung der neuesten Technik bei Lawinen-Airbags. Die Fortsetzung fand dann am freien Nachmittag im Schnee statt, wo wir mit den vorgestellten LVS-Geräten, Sonden und Schaufeln üben konnten. Mittwochabend gab es die Möglichkeit, unter der Begleitung von Patrick eine Nacht-Skitour zur Südwienerhütte zu unternehmen, die von einigen Teilnehmern wahrgenommen wurde und sehr gut angekommen ist.
Weiters gab es einen gemeinsamen Rodelabend mit bereitgestellten Rutschtellern und anschließender flüssiger Stärkung – wurde natürlich ÖTK Magazin 3 | 2019

auch ein Riesenspaß!
Und am letzten Abend dann noch die Siegerehrung für alle Teilnehmer samt gemütlichem Ausklang einer – wie von einem Teilnehmer bezeichneten – „einzigartigen“ Woche.

Schneeschuhwandern auf der Rax

Tour für alle Sinne bei originellem „Aprilwetter im März“ s war einmal … so fangen traditionell Märchen an, so auch diese Berggeschichte. Der Name Rax kommt vermutlich vom altdeutschen „raw“, was rau bedeutet (im Steirischen auch „rach“ ausgesprochen). Die Rax, eine typische Kuppenlandschaft mit Karsterscheinungen, bildet im westlichen Teil die Wasserscheide zwischen Leitha und Mur. Schon in der Urnenfelderzeit waren Kupfersucher im Raxgebiet unterwegs, es gibt mehrere Funde von Bronzebeilen, im Mittelalter war der Eisenbergbau vorherrschend. Im 17. Jahrhundert wurde auch, eher erfolglos, nach Gold und Silber gesucht. Die Rax war schon um die Jahrhundertwende ein gern besuchtes Ausflugsziel, erklommen wurde sie anno dazumal zu Fuß, mit Pferd oder Maultierwagen. Im Jahr 1926 wurde Österreichs erste PersonenSeilbahn dem öffentlichen Verkehr übergeben. Bei Traumwetter und herrlichster Sonne gleiten wir am 9. März 2019 mit der historischen Raxbahn auf den Gipfel, die gemischte Gruppe freut sich schon sehr auf eine schneereiche, gemütliche Wanderung. Und dazu ist die Rax nahezu ideal. Die Bahn führt uns ohne Anstrengung auf 1600 m Seehöhe. Im Tal ist’s schon aper, auf der Höhe noch herrlichster Winter. Rasch werden die Schneeschuhe angeschnallt, nach ein paar Einstellungsadaptionen sind alle bereit. Ich erkläre und zeige die Technik des Schneeschuhwanderns, und die gut gelaunte Gruppe stapft los. Wir verlassen den ausgetretenen Weg und genießen die Einsamkeit zwischen ausgedehnten Latschenfeldern bei herrlichem Frühjahrsschnee. Der Schneeberg lacht herüber und kurze Zeit später schlägt das Wetter um, Wolken und Schneeflocken umtanzen unsere Nasen. Ja, all das gehört zu einem ordentlichen Winter, es benötigt nur die richtige Kleidung, und die haben alle Teilnehmer! Das Ottohaus kommt in unser Blickfeld und wir ­umrunden den Mugel östlich des Ottohauses Richtung Höllentalaussicht. Wir übersteigen viele Schneewechten, die sich bei den vergangenen Schneefällen gebildet haben, und freuen uns auf eine gemütliche Pause. Bei der Höllentalaussicht angekommen, weht eisiger Wind. Die Picknick­bank ist völlig eingeschneit und wir entscheiden, die längere Pause im Berggasthof in der Wärme zu genießen. Schnell wird ein Müsliriegel genascht und retour geht’s über Hügel und durch Latschengassen. Die Schneequalität ist ideal für den März und gut für Anfänger geeignet. Diese herrliche Schneeschuhtour war nur eine von einer Reihe gemeinsamer Ausflüge. Wir freuen uns schon alle auf die nächste Saison, kommt doch einfach mit: Mailanfragen an andrea.zacherl@oetk.at.

E

21


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-MünzerGasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Hüttendienste Mittwoch, 1. Mai: Sa./So., 4./5. Mai: Sa./So., 11./12. Mai: Sa./So., 18./19. Mai: Sa./So., 25./26. Mai: Do. bis So., 30. Mai bis 2. Juni (Christi Himmelfahrt): Sa. bis Mo., 8.–10. Juni (Pfingsten): Sa./So., 15./16. Juni: Do. bis So., 20.–23. Juni (Fronleichnam): Sa./So., 29./30. Juni:

Fam. Müller Fam. Müller Fam. Wöhrer Fam. Prenner Fam. Philipp Fam. Mayer Fam. Prenner Fam. Müller

Ab 14. Mai jeden zweiten Dienstag: Rad­ ausflug, TP: Klubhaus – Franz Stangl Freitag bis Sonntag, 24.–26. Mai: Aus­

wintern der Alpenrosehütte

Freitag, 7. Juni: Monatsversammlung,

beitrag bitte bis Anfang Mai, Leitung: Gudrun Böhme

Dienstag, 11. Juni: Radausflug, TP: Klubhaus – Franz Stangl

Sonntag, 16. Juni: Vom Hochmoor zum Geising (Blüte der Geisingbergwiesen),

Donnerstag, 13. Juni: Firmenlauf Neunkir­

chen (Laufen und Walking) – Elfi Bauer

Samstag/Sonntag, 15./16. Juni: Arbeits­

partie, Kienthalerhütte

Samstag/Sonntag, 22./23. Juni: Sonnwend­

feier, Alpenrosehütte

Sonntag, 23. Juni: Familientermin, (Achtung: wurde vom 30. 6. vorverlegt!) Samstag, 29. Juni: Radtour – Markus

­Janisch

Aktivitäten

Freitag bis Mittwoch, 7.–12 Juni: ÖTK-­ Wandertage Thüringer Wald, Teilnahme-

Klubhaus

­Draisinen fahren – Fam. Janisch

Fam. Wöhrer Fam. Mayer

Treffpunkt: DD Hbf., 7.29 Uhr, mit S1 Bad Schandau, Bus ab dort 8.26 Uhr, Leitung: Walter Luft

Freitag, 5. Juli: Monatsversammlung,

13 km, Treffpunkt: Zinnwald, zum Lugstein, 8.50 Uhr, Bus ab DD Hbf. 7.45 Uhr, Leitung: Rainer Strohbach

Freitag, 21. Juni: Sommerfest in Gommern. Treffpunkt: Heidenau, Sporbitzer Straße 33, 17 Uhr, Leitung: Gabriele Schippers Sonntag, 30. Juni: Zum Heidemühlenteich, 15 km, Treffpunkt: Kreischa, Haußmannplatz, 8.45 Uhr, Leitung: Marion Muder

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at.

Mittwoch, 10. April und Mittwoch, 15. Mai:

Klubhaus

Besondere Geburtstage

lokal Gasthaus „Servus Grüß Dich“, Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien

Kienthalerhütte

Samstag/Sonntag, 6./7. Juli: Holzpartie,

Kimberly Callecod-Weinrich, Franz ­Pollross. Wir gratulieren unseren

Samstag, 22. Juni: Sonnwendfeier mit

Dienstag, 9. Juli: Radausflug, TP: Klub-

Vereinsabende um 17 Uhr im Vereins-

Musik auf der Dürren Wand – Gauermannhütte! Auskünfte und Anmeldungen erbeten bei Fam. Wöhrer, 0664/807233146

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Runde Geburtstage Verena Wallisch, Roman Schwingers­ bauer, Franz Scherz, Gabriele Schubert

Aktivitäten Wöchentlich am Donnerstag: Wanderung

der „glatzerten Tiger“ und der „haari­ gen Wildkatzen“ jeden Montag: Konditionstraining, VS Pottschach – Fritz Schwarz Freitag, 3. Mai: Monatsversammlung,

Klubhaus

22

­Mitgliedern!

haus – Franz Stangl

Programm

Mittwoch bis Sonntag, 31. Juli bis 4. August:

Radfahren: jeden Donnerstag um 15 Uhr, Treffpunkt: Penny-Markt, Infos auf Anfrage: Eva Lattner, Tel. 0677/62129864.

Klettersteigwochenende – Wojtek

Mroczkowski

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

Aktivitäten Samstag, 4. Mai: Heeselicht – Zeschnig – Heeselicht, 10 km, Treffpunkt: DD Hbf.,

7.59 Uhr, mit S1 nach Pirna, Bus ab Pirna 8.40 Uhr Richtung Hohnstein, Leitung: Walter Luft Samstag, 25. Mai: Vom Barockgarten Großsedlitz zum Schloss Weesenstein,

12 km, Treffpunkt: Bhf. Heidenau-­ Großsedlitz, 8.17 Uhr, Leitung: Gisela Hetzer Sonntag, 2. Juni: Hinterhermsdorf –

­Hermannseck – Rabensteine, 13 km,

Weiters geplant: monatliche, ganztägige Radtouren Dienstag, 7. Mai: Wandern – Kultur –

­Kulinarik in Winden. Wanderung vom Bahnhof Winden zur „Sonnenanbeterin“ und zum Museum von Wander Bertoni, danach Fahrt mit dem „Gaudiwagerl“ und Weinverkostung, Unkosten: 10 Euro. Details bei der Anmeldung. Treffpunkt: Bahnhof Eisenstadt, Abfahrt 9.27 Uhr, Auskunft und Anmeldung (bis 3. Mai): Inge Schmirl, Tel. 0664/4340385 Mittwoch, 12. Juni: Kirscherlebnisführung Kleiner Spaziergang für die ganze Familie mit Andrea und Rosi Strohmayer, spannende Geschichten rund um die Kirsche und das Leithagebirge. Dauer: 3 Std.; Kosten p. P.: 12 Euro, ­K inder von 6 bis 10 Jahre 5 Euro. Gemeinsame Anreise mit dem ÖTK-Bus ÖTK Magazin 3 | 2019


ist möglich. Treffpunkt: Breitenbrunn, Kellerrunde, 14 Uhr, Auskunft und Anmeldung: Eva Lattner, Tel. 0677/62129864 Ausflüge, Radtouren und Wanderungen

sowie Programmänderungen werden auch kurzfristig per E-Mail oder auf der Homepage bekannt gegeben.

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at

Aktivitäten Mittwoch, 1. Mai: Sepp-Edler-Gedenk­ wanderung, Rote Wand – Tyrnauer

Alm; TP: 8 Uhr, Parkplatz Brückler

150 Jahre ÖTK – Veranstaltungen Schlossfest am 26. Mai im Schloss Artstetten im südlichen Waldviertel, nördlich von Pöchlarn in der Nähe von Maria Taferl. Zugleich findet die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung „Erzherzog Carl Ludwig und der ÖTK“, die bereits ab 1. April zu sehen ist, statt. Auch hier sind alle herzlich willkommen! Das Schloss mit der Ausstellung und dem Fest ist sicher einen Besuch wert. Festveranstaltung am Abend des 16. November im Wiener Odeon, Tabor­ straße 10, 1020 Wien. Einlass und Sektempfang ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Bei Unterhaltung, Kulinarik und Musik möchten wir gemeinsam mit ­Ihnen/euch eine Rückschau auf die beeindruckende Erfolgsgeschichte des ÖTK werfen und nach dem Festakt bei Tanzmusik in entspannter ­Atmosphäre feiern. Durch den Abend führt das bekannte Medizin­ kabarett-Duo Dr. Ronny Tekal und Mag. Norbert Peter. Aufgrund der ­limitierten Plätze ist die unbedingt notwendige eheste fixe Anmeldung sehr zu empfehlen! Der Eintritt ist für ÖTK-Mitglieder frei! Ihre formlose Anmeldung bitte unter Tel. 01-5123844, oder E-Mail: zentrale@oetk.at.

im Klublokal

Sternwanderung am Sonntag, 22. September 2019 auf den höchsten Punkt Wiens am Hermannskogel zu unserer Habsburgwarte. Mit musikalischer Begleitung durch die Hoch- und Deutschmeister und bei einem kleinen Imbiss wird das Gründungsjubiläum des ÖTK gefeiert. Beginn oben um 12 Uhr. Es wird eine Route von Klosterneuburg aus, eine vom Kobenzl und die Route der Zentrale aus Salmannsdorf angeboten.

Freitag, 24. Mai: Modriach, Großofenweg, TP: 9 Uhr, Zentrum Modriach

„Der Berg im Bild“. Schauen Sie vorbei!

Freitag, 3 Mai: Klubabend um 19 Uhr im

Klublokal

Freitag, 17. Mai: Klubabend um 19 Uhr

Freitag, 31. Mai: Klubabend um 19 Uhr

Noch bis Dezember zu sehen in der Zentrale: Die Werke von Ute Walter

Mittwoch, 12. Juni: Brendlalm bei ­Schwanberg, TP: 8.30 Uhr, Grete Edler,

Gleinalm: 24. Juni (Johannes der ­ äufer), 2. Juli (Mariä Heimsuchung), T 25. Juli (Jakobi), 5. August (Maria Schnee), 24. August (Bartholomäus)

Freitag, 14. Juni: Klubabend um 19 Uhr

Hütteninformationen

im Klublokal

Fuchsenfeldweg 18 im Klublokal

Freitag, 28. Juni: Klubabend um 19 Uhr

im Klublokal

Info und Anmeldung: Sophie Schelischansky, 0664/4937538, bzw. ­Helmut Reinhardt, 0664/8954123

Mitteilung für Freunde des Gleinalmschutzhauses! Da die Sektion Graz größtenteils für die Wegebetreuung des Gleinalmgebietes verantwortlich ist, möchten wir Sie wieder informieren, dass an ­bestimmten Tagen des Jahres 2019 die Zu­ fahrt zum Gleinalmschutzhaus mit dem Auto möglich ist, da an diesen Tagen der Schranken geöffnet bleibt. Und zwar am ersten Wochenende in den Monaten Juni, Juli, August und September, weiters zu den Terminen der heiligen Messe in der Kirche „Maria Schnee“ auf der ÖTK Magazin 3 | 2019

Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten ­Gebirge. Sie ist in den Monaten Juni bis Oktober durchgehend bewirtschaftet. 30. Mai: Aufsperren. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger, Tel. 0676/ 9003909 (oder 0676/9754486 außerhalb der Öffnungszeiten) bzw. info@hochmoelbinghuette.at,

wartin Julia Kager oder Hüttenwartstellvertreter Georg Letscher, 0664/5771756

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte Martin Krainer, Nora und Livia Dattler, Angela Auer. Viel Spaß bei unseren

Aktivitäten!

www.hochmoelbinghuette.at

Geburtstage

Reinischkogelhütte (Selbstversorger)

Karin Muschal, Dr. Irmgard Sequens, KR Friedrich Nagl, Ernst Ehrenmüller, Adolf Gruber, Gertraud Krauter, Gisela Vonach-Seif, Klaus Kronsteiner, MariaTheresia Fink, DI (FH) Klaus Schilcher, Armin Reiss, Leopold Mayer.

Die Hütte steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte hervorragend geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hütten-

Herzlichen Glückwunsch!

Todesfall Gertrude Janisch. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen! 23


Sektionen Termine

Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Prank

Jeden Dienstag Turnen, 19 Uhr, Franz

Zehetmayer

Samstag, 25. Mai, Alpines Klettern Hohe Wand, Christian Jonas und Benjamin

Brantner

Samstag, 25. Mai, Kultur und Wandern

Hainburg, Helga Bauer

Sonntag, 26. Mai, MTB Riederbergstrecke

Jeden Mittwoch Hey Climber, 17 und 18.30 Uhr, Walter Vonach

Wald4tel, Helmut Feichtner

Jeden Mittwoch Nordic Walking, Helga

Höllental, Erich Bauer

Bauer

Samstag, 1. Juni, Klettersteig Rax/­

Donnerstag, 13. Juni, MTB Hoher Lindkogel,

Samstag/Sonntag, 15./16. Juni: Wanderung Höllengebirge – Hochlecken, Treffpunkt: 8 Uhr am Holzplatz, Anreise mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis

zum 2. 6. zwecks Hüttenreservierung. Samstag, 22. Juni: Grillabend bei der Kamptalwarte, Treffpunkt um 18 Uhr bei

der Warte. Für Getränke ist gesorgt, und die Griller sind ebenfalls vorhanden. Das Grillgut und die gute Laune bitte mitbringen. Donnerstag bis Sonntag, 15.–18. August:

Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer

Thomas Zwölfer

Jeden Donnerstag Eltern-Kind-Klettern, 16 Uhr, Christoph Bauer, Heidi ­Heinrich und Albert Treytl

Samstag, 15. Juni, Kaiser-Franz-Josef-

zwecks Hüttenreservierung.

Ernst Löbl

Jeden Donnerstag Sportklettern

Sonntag, 16. Juni, Familien- und Jugend­

LBS-Kletterdom: Unsere Kletterhalle geht in die Sommerpause. Es werden nun alle Griffe abgeschraubt und gewaschen und anschließend neue und hoffentlich wieder spannende Routen für euch gesetzt – wir sind schon gespannt, welche Routen uns diesmal Gerda in die Wände zaubern wird. Ab Oktober ist dann die Halle wieder für euch zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Erwachsene, 19 Uhr, Albert Treytl

Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr,

Michael Prehsler, Bernd Schittenkopf und Thomas Zwölfer

Programm Samstag, 4. Mai, MTB-Fahrtechniktraining, Tom Zwölfer und Michael Prehsler Samstag, 4. Mai, Tag des Sports in Klosterneuburg: Initiative der Stadtgemeinde Klosterneuburg, bei der auch der ÖTK seine sportlichen Aktivitäten vorstellt Samstag, 4. Mai, Wandern und Kultur, ­Auenreservat Marchegg, Helga Bauer Sonntag, 5. Mai, Familien- und Jugend­

wandern Flatzer Wand, Nadja Bergmann

Mittwoch, 8. Mai, Hallencup Hey Climber, Kinder-Indoorklettern, Walter Vonach Samstag/Sonntag, 11./12. Mai, Klettern und

Klettersteige Preiner Wand, Gottfried

Klettersteig, Gottfried Linhart und

wandern Hoher Lindkogel, Nadja Bergmann Details auf www.oetk-klosterneuburg.at und im aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte ­jeweils beim Tourenführer vorname. name@oetk-klosterneuburg.at

Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at

Neuanmeldungen Susanne Teichtmeister, Norbert Teicht­ meister, Sarah Teichtmeister, Tobias Teichtmeister; Maria Grausenburger; Dr. Christian Kittel, Agnes Kittel, Niklas Kittel, Sophia Kittel, Felix Kittel; Sabine Neumann; Siegmund Böhmer. Herzlich

willkommen beim ÖTK Langenlois!

Wilder Kaiser – 4 Tage durch das Kaiser­ gebirge. Anmeldung bitte bis zum 30. 6.

Details zu unserem Kursangebot und alle weiteren Aktivitäten sind auf ­unserer Website www.oetk-langenlois.at bzw. in unserem Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte bei den jeweiligen Tourenführern/Übungs­ leitern bzw. unter langenlois@oetk.at.

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Besondere Geburtstage Alexander Karsten, Markus Leitold, L­ ukas Mosser, Roland Wogatai.

Linhart und Ernst Löbl

Aktivitäten

Wir gratulieren herzlich!

Samstag, 11. Mai, MTB Pfaffensattel, ­Michael Prehsler

Freitag, 10. Mai: Outdoor-Jugendklettern, Treffpunkt um 9 Uhr am Holzplatz, Anreise mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis zum 25. 4.

Neubeitritte

Mittwoch, 15. Mai, Jugend-Indoorklettern,

Hallencup Hey Climber-PRO, Walter Vonach Donnerstag, 16. Mai, Mountainbike-Orien­

tierung Klosterneuburg, Michaela Gigon Samstag, 18. Mai, Anklettern Climbers

Outdoor, Klettergarten der Umgebung (Aggstein/Dürnstein), Walter Vonach 24

Samstag, 8. Juni: Kletternachmittag für Erwachsene in Dürnstein, Treffpunkt um

13 Uhr in Dürnstein am Parkplatz beim Bahnhof. Eigene Kletterausrüstung erforderlich! Anmeldung bitte bis zum 3. 6.

Reinhard Pürcher, Christian Hotter

Aktivitäten Mugel Biker Day 2019. Diese Veranstaltung unserer Sektion findet am Sonntag, 2. Juni 2019 statt. Die MugelrundeMountainbikestrecke beginnt beim Kreisverkehr in Leoben-Göss, führt von dort in den Kleinen Gößgraben und weiter auf die Mugel zum ÖTKÖTK Magazin 3 | 2019


Mugelschutzhaus. Dort erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Rahmenprogramm (Musik, Verlosung eines Mountainbikes etc.). Die Abfahrt kann über Niklasdorf und von dort weiter über den Hauptplatz Leoben zum Ausgangspunkt erfolgen. Es sind rund 35 km und 1100 Höhenmeter zu bewältigen. Vom 25. bis 26. Juni findet unser Jahres­

ausflug mit Wanderungen in den Schlad­ minger Tauern statt. Eine Übernach-

Senioren Mittwoch, 15. Mai: Steinwandklamm – Triestingtal. Treffpunkt: Bahnhof Neun-

kirchen. Anmeldung und Infos: Dieter Ernst: 0676/4532980

ACHTUNG! Freitag, 17. Mai: Klubabend mit Musik im Klubheim in der Schwangasse ab 16 Uhr.

Alpingruppe

tung in der Duisitzkarseehütte ist geplant. Anmeldungen nehmen der Obmann und der Tourenwart Franz Matzka entgegen.

Sonntag, 5. Mai: Schneealpe. Treffpunkt: Penny-Markt in Ternitz, B 17. Anmeldung und Infos: Max Haider:

Ordentliche Mitgliederversammlung

Freitag, 31. Mai: Gemütliches Beisammen­

Am 7. Mai 2019 findet unsere ordentli­ che Mitgliederversammlung gemäß § 11 der Statuten statt. Ort: Hotel Brücklwirt in Niklasdorf, Zeit: 18 Uhr. Alle Mitglieder sind zu dieser im 3-jährigen Abstand stattfindenden Versammlung herzlich eingeladen.

Sektion neunkirchen

0676/7343 8989

sein im Klubheim in der Schwangasse ab 20 Uhr.

Aktivitäten Juni Jugend Samstag, 8. Juni: Wanderung „Schwai­ gen-Reigen“, Hochwechsel. Treffpunkt:

9 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen. Anmeldung und Infos: Markus Artner: 0650/93007700 bzw. Thomas Seidl: 0650/6605570

Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Raglitz, Raglitzer Straße 88, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

Senioren

Geburtstage

Mittwoch, 12. Juni: Riegler Burg – Peters­ baumgarten. Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Neunkirchen, Anmeldung und Infos:

Zu den besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder gratulieren wir herzlich: Karl Haberhofer, Ulrike Ungersböck, Traude Scherz, Karin Hanreich, Barbara Nestler, Winfried Faist, Elisabeth Posch, Gerhard Panholzer, Friedrich Gerether, Christl Jobst, Erika Ungersböck, Tho­ mas Bauer

Aktivitäten Mai

­Dieter Ernst: 0676 4532980

ACHTUNG! Freitag, 14. Juni: Klubabend mit Musik im Klubheim in der Schwangasse ab 16 Uhr.

Alpingruppe Samstag, 15. Juni: Rottenmanner Hütte. Treffpunkt: 8 Uhr, Penny-Markt in Ternitz, B 17. Anmeldung und Infos: Max

Mi., 15. Mai: Anmeldeschluss für Hochgebirgstour im Juni mit Max!!!

Haider: 0676/7343 8989

Jugend

mensein im Klubheim in der Schwangasse ab 20 Uhr.

Samstag, 18. Mai: Wanderung St. Corona (mit Motorikpark und Corona-Coaster). Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen. Anmeldung und Infos: Markus Artner: 0650/93007700 bzw. Thomas Seidl: 0650/6605570

Freitag, 28. Juni: Gemütliches Beisam­

Sektion Oberdrauburg Vorstand: Wilfried Manhart, Im Hoffeld 1, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus

Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die besondere Geburtstage feiern: ÖTK Magazin 3 | 2019

Wilfried Manhart, der am 17. Mai seinen 65er begeht; Barbara Ebner aus Sachrang in Deutschland, die am 4. Mai einen runden 50er feiert; ­sowie Albert Brandstetter aus Irschen, der am 24. Mai seinen 75er hat. Viele schöne Bergerlebnisse, Gesundheit und Gottes Segen seien euch beschieden!

Termin Das Hochstadelhaus öffnet wieder zur Sonnenwende, am 22. Juni 2019!

Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Geburtstage Zu den besonderen Geburtstagen ­unserer Mitglieder gratulieren wir herzlichst: Christian Stricker, Franz Wutzlhofer und Josef Strodl.

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Geburtstage Peter Brandner, Christine Gützer, Elisabeth Jäch, Johann Stübler, Johann Zehetner, Margarete Gaupmann, Hannelore Pitzl, Josef Reichl, Fritz Wutzl, Pauline Ekker. Herzlichen Glückwunsch!

Neumitglieder Erika Pieber; David und Hanna Kasten­ berger; Bruno und Emma Schweiger; Maria Reiterlehner; Christian Fehringer; Thomas, Veronika, Magdalene und Paul Pruckner; Marek Weinmesser; Maximili­ an Lechner; Emma Sonnleitner; Lena Brandhofer; Enie und Theodor Leitner.

Herzlich willkommen bei der Sektion Scheibbs!

Aktivitäten Sonntag, 19. Mai: Wanderung Gaiseben – Gaisbühel – Ruine Rabenstein – Raben­ stein. Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof

Scheibbs; Info und Anmeldung: Siegfried Gudra, 0664/73852933

Samstag, 25. Mai: Trailrunning-Training für Anfänger – für Läufer, die mehr Ab-

wechslung in ihr Training bringen

25


Sektionen Termine

wollen. Es kann jeder mitmachen, der in ebenem Gelände 5 km problemlos laufen kann. Treffpunkt: 9.30 Uhr beim Allwetterbad Scheibbs; Dauer: 70–90 Minuten; Info und Anmeldung: Jennifer Eder, Physiotherapeutin, Dipl. Lauftrainerin, 0680/2353674 Samstag/Sonntag, 1./2. Juni: Sportklettern

outdoor für leicht Fortgeschrittene.

Samstag, 14–18 Uhr im Lueggraben, Treffpunkt: 13.45 Uhr, Parkplatz bei Abfahrt Scheibbs-Süd. Sonntag, 10–16 Uhr im Lueggraben, Treffpunkt: 9.45

Uhr, Parkplatz bei Abfahrt ScheibbsSüd. Kosten: ÖTK-Mitglieder: 50 Euro (für Mitglieder); Info und Anmeldung: Markus Tutschek, 0699/11080405 oder markus.tutschek@oetk.at

Samstag, 1. Juni: Biken-Klettern-FlussAbenteuertag. Unbedingt mitnehmen: Fahr-

rad, Badezeug, Handtuch, Schuhe, die nass werden dürfen (Turnschuhe), Jause und Getränk. Für Kinder ab 8 Jahre. Treffpunkt: 9 Uhr, Allwetterbad Scheibbs; Tagesaktivität. Info und Anmeldung: Günther Kührer, 0650/8372859 oder guenther.kuehrer@oetk.at

Samstag, 8. Juni: Mountainbike-Tour Sulz­ bergstrecke (Persenbeug); Treffpunkt:

8 Uhr, Allwetterbad Scheibbs (Fahrgemeinschaften nach Persenbeug); Fahrzeit: 3,5 Stunden (30 km und 600 Hm); Anmeldeschluss: 31. 5.; Info und ­Anmeldung: Michael Woller, 0680/ 1347711 oder michael.woller@oetk.at

Sonntag, 9. Juni: Großer Griesstein, 2023 m; Wanderung auf den eher ­unbekannten, aber aussichtsreichen Gipfel im Hochschwabgebiet. Wild­ alpen – Hartlsee – Kreuzpfäder – Kleiner und Großer Griesstein und retour. Schwierigkeit: 15 km, 1350 Hm, 6,5 Stunden; Abfahrt: 6.30 Uhr in Fahrgemeinschaften; Info und Anmeldung (bis 2. 6.): Gottfried Kastenberger, 0664/8295661 Samstag, 15. Juni: Geführter Klettersteig

für Anfänger und Fortgeschrittene.

Klettersteige auf der Beisteinmauer (Schwierigkeit A–E) bei Trattenbach; Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Sportlichkeit, Mindestalter: 18 Jahre. Abfahrt: 7 Uhr, Allwetterbad Scheibbs; kostenlos für Mitglieder, Info und Anmeldung: Markus Tutschek, 0699/ 11080405 oder markus.tutschek@oetk.at Sonntag, 16. Juni: Wanderung Gaming26

Filzmoos – Kirchstein – Pockau;

Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs; Gehzeit: 3 Stunden; Info und Anmeldung:

Siegfried Gudra, 0664/73852933

Samstag, 22. Juni: Familienbergwande­

rung für Jung und Alt im Nationalpark Kalkalpen. Busfahrt nach Rosenau am

Hengstpass, Wanderung: Rosenau (600 m) – Schöttelbauer – am Proviantweg zur Egglalm – Rot-Kreuz-Kapelle – am Almenweg zur Lausabaueralm. Gehzeit: gemütlich 3–3 ½ Stunden. Abfahrt: um 7 Uhr, Parkplatz Allwetterbad Scheibbs; Fahrpreis: 18 Euro für Erwachsene. Info und Anmeldung: Peter und Veronika Frosch, 07482/45592 oder 0664/7390077 Donnerstag bis Sonntag, 20.–23. Juni: Berg­

steigen in den Zillertaler Alpen (Berliner

Hütte); Donnerstag: Abfahrt 8 Uhr in Fahrgemeinschaften. Ausrüstung: Gletscherausrüstung: Helm, Klettergurt, Steigeisen, Pickel; für Hütte: ÖTK-Ausweis, Hüttenpatscherl, Schlafsack. Schwierigkeit der Touren: mittelschwere, eindrucksvolle Hochtouren im Felsund Blockgelände (bis II im Gipfelbereich) und Gletscher bis 35 Grad; Info und Anmeldung (wegen begrenzter Teilnehmerzahl bis spätestens 20. 5.): Michael Zarl, 0664/73674464, oder Gottfried ­Kastenberger, 0664/8295661 Montag, 24. Juni: Abseilerlebnis für Kinder

beim ÖTK-Sonnwendfeuer am Blassen­ stein. Zum Ausklang feiern wir ge-

meinsam die Sonnenwende bei Speis und Trank. Treffpunkt: 18 Uhr, Urlinger­ warte Blassenstein; Zeitdauer: 3 Stunden, danach Sonnwendfeuer; Info und Anmeldung: Werner Butter, 0664/ 5420837 oder werner.butter@oetk.at Montag, 24. Juni: Sonnwendfeuer am

Blassenstein ab 19 Uhr. Für das leibli-

che Wohl wird wie gewohnt gesorgt. Sonntag, 30 Juni: Mountainbike-Tour Kirchberg – Loich; Abfahrt: 9 Uhr, All-

wetterbad Scheibbs; MountainbikeTour mit max. 1000 Hm, 3 Stunden Fahrzeit in der Gegend um Loich. Info und Anmeldung: Hans Kurz, 0664/1423440

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl.

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 Uhr und ­Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Verein-

barung unter 0699/12108584. Georg Buchinger

27./28. April: (erster Dienst 2019)

Ferdinand Faustmann 11./12. Mai (Muttertag): Gertrude Knarr 18./19. Mai: Herbert Eibl 25./26. Mai: Christian Karner 4./5. Mai:

(Hüttenreinigung, Arbeitspartie, Hüttenfest)

Christian Breyer Anneliese Schmid

1./2. Juni: 8./9. Juni (Pfingsten):

Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen April: Christian Karner Mai: Martin Langegger/ Ferdinand Faustmann Juni: Alfred Schwarz Juli: Hans Karner sen.

Ausschusssitzungen 2019 in Sieding beim Most-Gruber – jeweils am Donnerstag um 19 Uhr!

Termine: 23. Mai, 18. Juli, 12. September und 7. November 2019

Termine Sonntag, 26. Mai 2019: Hüttenfest und

Marterlweihe am Adolf-Kögler-Haus ab 10 Uhr Samstag, 1. Juni 2019: Pottschachfest im

Pfarrhof Pottschach. Gemeinsam mit Vereinen aus Pottschach gestalten wir ab 15 Uhr einen Kindernachmittag mit anschließendem Dämmerschoppen im Pfarrhof Pottschach. Der Reinerlös kommt der Pfarre Pottschach zugute.

Neumitglieder Sebastian Zoller, Annette Zoller-Jung, Jakob Glavitza-Zoller, Noah Glavitza-­ Zoller, Ben Jung und Monika Reischl

(202 Mitglieder). Herzlich willkommen bei der Sektion Ternitz! ÖTK Magazin 3 | 2019


Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage feiern

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, 2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Geburtstage

Margarete Günauer, Wilma Koettl, HansPeter Reeg, Ing. Robert Koettl, Michael Rohrwasser, Dipl.-Ing. Jan-Martin Free­ se, Alfred Weis, Christine Schlossarek, Heinz Schindl, Brigitte Dittrich, Monika Grassl. Zum 80. Geburtstag gratulieren wir Erika Vidowitsch. Herzlichen

Aktivitäten

Neubeitritte

Sonntag, 19. Mai: Bockfließer Sagenwan­

Glückwunsch, alles Gute und vor allem Gesundheit!

An dieser Stelle möchten wir unsere neuen Mitglieder recht herzlich begrüßen.

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Kulturprogramm Mittwoch, 8. Mai und Mittwoch, 5. Juni: ­Kulturnachmittag. Das Programm wird kurzfristig erstellt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Martha Reeg-Braun

(0699/1947 43 44) oder Traude Schindler (0676/637 76 60)

Wanderprogramm Samstag, 18. Mai und Samstag, 22. Juni:

Wanderung in den Wiener Hausbergen

Gehzeit: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei beiden Wanderungen: Ing. Robert Koettl und Ludwig Schindler. Die Wanderroute und der Treffpunkt werden je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Anfragen und Anmeldungen bei Ing. Robert Koettl (0664/73113440). ­Programmänderungen vorbehalten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1x-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik. ÖTK Magazin 3 | 2019

Dietmar Rammer (76), Robert Wimmer (79), Helmut Bauer (79), Peter Luffi (80), Helene Ackerl (98)

Mittwoch, 8. Mai: Ausschusssitzung beim Heurigen Friseurmüller, Hameaustraße 30–32, 1190 Wien; Beginn: 19 Uhr.

derung für Kinder und Familien (Weinviertel). Bei dieser familiengerechten Wanderung werden die Geschichte, aber besonders die Sagen und Geschichten von Bockfließ und Umgebung in kindgerechter Art präsentiert. Gewandert wird auf ebenen, kinder­ wagentauglichen Wegen mit geringer Steigung in der Ortschaft und auf dem dahinterliegenden Weinberg. Beginn: 10 Uhr am Bahnhof Bockfließ, Dauer: 3 Stunden. Die Veranstaltung wird vom lokalen Fremdenverkehrs­ verein durchgeführt. Es ist pro Erwach­ senem ein Beitrag von 5 Euro zu entrichten; die ÖTK-Sektion Waldheimat übernimmt auf Wunsch diese Kosten. Samstag bis Montag, 8.–10. Juni: Markie­

rungs- und Arbeitseinsatz auf der Hauer­ eckhütte. Wollt ihr auch Helden der

Arbeit werden? Die Hauereckhütte benötigt einen Putztag, kleine Instandsetzungsarbeiten stehen an, der alte Ofen muss abtransportiert werden, und wir wollen den morschen Holzboden im Erdgeschoss-Schlafraum untersuchen, um das Material und den Aufwand der geplanten Sanierung 2020 abschätzen zu können. Wir werden mitgebrachtes Brennholz anliefern, schneiden und einschlichten, Fenster putzen und manches „Entsorgungswertes“ abtransportieren. Vermutlich braucht es auch wieder eine Instandsetzung der Wasserzufuhr zum Waschtrog, und die Ritzen der großen Brücke über den Bach gehören ausgekehrt. Am Abend: Lagerfeuer, ­Feiern, Singen. Infos und Anmeldung bei Dr. Kurt Marhardt: waldheimat@oetk.at Freitag bis Sonntag, 21.–23. Juni:

Sonnwendfeier beim Stausee Ottenstein.

Gut, dass das bisher ein „Geheimtipp“ war, nur waschechte Waldheimatler haben sich am Campingplatz Lichtenfels eingefunden, bei einer Waldlichtung am Stausee Ottenstein. Es gibt eine Wiese, einen Feuerplatz, „WaldWCs“ und einen Shop, der das Über­ lebensnotwendige anbietet, zuerst Feuerholz, dann Bier, am nächsten Morgen Kaffee. Essen, dann die traditionelle Ansprache von Robert an die „Freunde der Waldheimat“. Lagerfeuer bis Mitternacht, Gitarrenmusik und Gesang, der dann im Morgengrauen verstummt. Zelten, Lagerfeuer & Grillabend. Bei Interesse und rechtzeitiger Anmeldung evtl. schon ab Do., 20. Juni. Infos und Anmeldung bei Dr. Kurt Marhardt: waldheimat@oetk.at Vortrag: Leben retten mit dem Defi­

brillator und einer Herzdruckmassage

en gibt es bei genügend Interesse, D nach Bedarf. Stellt euch vor, ihr sitzt mit Familie, Freunden und Be-

kannten gemütlich beisammen. Plötzlich beginnt jemand aus der Runde über Übelkeit zu klagen, greift sich an die Brust, stöhnt und sinkt zu Boden. Was tun? Wenn mehrere Personen anwesend sind, ist das sehr vorteilhaft, da mehrere Schritte gleichzeitig passieren können. Jemand kümmert sich um den Betroffenen, öffnet die Kleidung, versucht ihn anzusprechen. Jemand alarmiert die Rettung unter 144 und beantwortet in Ruhe alle Fragen, was unbedingt notwendig ist, um der Rettungsleitstelle ein klares Bild zu vermitteln; sie wird die richtigen Anweisungen geben, alle nötigen Maßnahmen einleiten sowie bei Bewusstlosigkeit den Notarzt alarmieren. Und jemand holt rasch den nächstgelegenen Defibrillator, meistens in Banken, Schulen, Gemeindeämtern, Einkaufszentren, Bahnhöfen oder anderen öffentlichen Gebäuden verfügbar. Jetzt zählt wirklich jede Minute. Diese sogenannten „Laien-Defibrillatoren“ (AED) können bei der Wiederbelebung vor Eintreffen des Arztes und dem Erreichen des Krankenhauses wertvolle Hilfe leisten. Die bisherigen Erkenntnisse sprechen eindeutig dafür, dass auch nichtausgebildete Ersthelfer die Geräte nutzen sollten. Der Vortrag behandelt das Thema mit praktischen Übungen, ersetzt aber keinen ErsteHilfe-Kurs. Floßfahrt auf der March. Auch das haben wir für eine kleine Gruppe an27


Sektionen Termine

gedacht; zuerst wird das Floß gemeinsam zusammengebaut, dann zu Wasser gelassen und alles an Bord gebracht. Bei der zweistündigen Fahrt gibt es Getränke aller Art und es wird gegrillt. Ruhig gleitet das Boot durch den urtümlichen Auwald der March. Auskunft und Anmeldung bei Obmann „Dr. Kurti“, kurt@marhardt.at, 0664/1183941

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Geburtstage Besondere Geburtstage feiern: ­Gerhard Jakoblich, Sylvia Gapp, Werner Holczer, Hans Peter Fritz, Alfred ­Weidinger. Herzlichen Glückwunsch!

Aktivitäten Mittwoch, 15. Mai: Leichte zweistündige Wanderung zum Mödlinger Kobenzl

Vom Gasthaus Huth & Watz in Mödling führt eine leichte Wanderung zum Mödlinger Kobenzl. Das Mittagessen ist nach der Rückkehr am Ausgangspunkt geplant. Treffpunkt: 10 Uhr beim Gasthof Huth & Watz, Jubiläumspark 2, 2340 Mödling. Anmeldung: bitte bis 6. 5. bei Anneliese Eibensteiner, 0676/4166606 Sonntag, 19. Mai: Wanderung vom

­Klostertaler Gschaid zur Mamauwiese.

Treffpunkt: 10 Uhr beim Wegscheidhof

im Klostertal, Anreise mit dem Pkw (eventuell Fahrgemeinschaften bilden). Tourcharakter: markierte Wege im waldigen Gelände. Weg führt auch über Weiden, daher ist die Mitnahme von Hunden nur auf eigene Gefahr gestattet. Höhendifferenz zwischen niedrigstem und höchstem Tourpunkt: 220 m. Weglänge: 8,5 km, ­Gehzeit: 3 bis 4 Stunden, Einkehrmöglichkeit auf der Mamauwiese vorhanden. Anmeldung: bis 14. 5. bei Josef Zwickl, 0676/4095005 Samstag, 25. Mai: Wanderung im

­Naturpark Seebenstein/Türkensturz.

Treffpunkt: Parkplatz in Seebenstein (Bahnstraße gegenüber der Bäckerei Breitsching ). Beginn der Wanderung: 9 Uhr, Tourcharakter: leichte Rundwanderung im Wald. Dauer: 3 Stunden (mit Pausen). Die Tour führt uns auf einem breiten, langsam ansteigenden 28

Weg zum Türkensturz, wo wir eine kleine Pause einlegen werden, um die Aussicht zu genießen. Danach geht es durch den Sollgraben auf einem gemütlichen Waldweg zur Burg Seebenstein und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Ausrüstung: feste Schuhe, Regenschutz, Wasser, evtl. eine Kleinigkeit zu essen. Führung: Gerhard Vrabetz, staatlich geprüfter Instruktor Wandern. Anmeldung: bis 18. 5. unter 0664/1627959 Sonntag, 23. Juni: Rundwanderung – ­Johannesbachklamm. Treffpunkt: 9 Uhr

in Würflach, Parkplatz bei der Johannesbachklamm. Tourcharakter: Rundwanderung, ­Dauer: 4–5 Stunden (mit Pausen). Die Tour führt uns am Roten Kreuz vorbei zum Lärbaumkreuz und danach vorbei an der Ruine Schrattenbach nach Greith. Von dort geht es dann durch die Johannesbachklamm zurück. Ausrüstung: feste Schuhe, Regenschutz, Wasser, evtl. eine Kleinigkeit zu essen. Führung: Gerhard Vrabetz, staatlich geprüfter Instruktor Wandern. Anmeldung: bis 20. 6. unter 0664/1627959 Mittwoch, 26. Juni: Wanderung im

­Helenental. Schöne, gemütliche Wanderung vom Hotel Sacher in Baden zur Augustinerhütte. Dauer: 1,5 Std. In der Hütte werden wir uns stärken, und dann geht es wieder retour. ­Gesamtlänge: 8 km. Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Hotel Sacher in Baden. Anmeldung: bitte bis 17. 6. bei Anneliese Eibensteiner, 0676/416 6606. Samstag, 29. Juni: Familienklettertag am

Fels. Sportklettern im Klettergarten für Kinder und Familien, auch für Anfänger. Ausgebildete Übungsleiter und Instruktoren geben fachkundige Anleitungen und sorgen für die Sicherheit. Der Ort richtet sich nach dem Wetter und den Anmeldungen. Organisation: Johannes Kropf, 0664/ 5578605 oder johannes.kropf@oetk.at Sonntag, 30. Juni: Kulturfahrt nach Pitten, Leitung: Karl Szigethy. Treffpunkt:

13.30 Uhr in Pitten, Parkplatz hinter dem Gemeindeamt. Programm: Besuch des Rosengartens mit Führung, anschließend Pfarrhofbesichtigung. Danach Besuch des neuen Regionsmuseums PIZ1000 mit Führung, eine Zeitreise über 3500 Jahre zurück in die Vergangenheit. Den ­Abschluss bildet eine Einkehr beim Mostheurigen

Kraus-Weghofer in P ­ itten/Sautern, Sauterner Straße 3. Kostenbeitrag für Eintritte und Führungen: 5 Euro, den Rest übernimmt der ÖTK-WN. Gäste sind herzlich willkommen, Kostenbeitrag für Gäste: 10 Euro. Anmeldung: 0664/4311564 Dienstag bis Freitag, 2.–5. Juli: Sommer­ fahrt zum Königsee. Wandern, Spazie-

ren, Wellness und Kultur je nach Interesse in wunderschöner Berglandschaft. Detailliertes Programm auf unserer Homepage. ­Organisation: Josef Zwickl, 0676/4095005 Samstag bis Samstag, 27. Juli bis 3. August:

Jugendzeltlager in Spital am Pyhrn

Ausflugsziele: Je nach Wetterlage, Lust und Laune locken gemeinsame Abenteuer, wie Naturerlebnispfade, wildromantische Felsschluchten, Klettern im Klettergarten und am Klettersteig, Wandern im Nationalpark Kalkalpen, Bikepark, Sommerrodelbahn oder 3D-Bogenschießen. Wasserratten können sich in einem der malerischen Gebirgsseen wie z. B. dem Gleinkersee austoben. Eine Besonderheit sind die großen Moorbereiche auf der Wurzeralm. Aktivitäten: Baden, Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Spiele. Unsere erfahrenen Jugendführer sorgen für eine sichere und erlebnisreiche Woche. Kosten: 180 Euro inklusive Betreuung durch JugendleiterInnen, Lagergebühren sowie volle Verpflegung (Frühstück, Jause, Abendessen). Unterbringung: eigenes oder geliehenes Zwei- oder Mehrpersonen-Zelt. Anreise: mit dem Pkw Fahrzeit von Wien über S 6 und weiter auf der A 9: 2:40 h; mit der Bahn nach Linz und weiter mit dem Regionalzug nach S­ pital am Phyrn, Fahrzeit 2:40 h (Online-Routenplaner). Mitfahr­gelegenheit bitte erfragen. Anmeldeschluss: 4. 7.

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Geburtstage Anton Waser (85), Anni Eigner (60) ­sowie Dr. Martin Michalitsch, Peter Praschl-Bichler, Harald und Magdalena Sagmüller, Ing. Ulrike Silva, Roswitha Zarda, Gerit Stöhr, Hubert Hochgerner, Edeltraud Popelka. Wir gratulieren

herzlich!

ÖTK Magazin 3 | 2019


Zentrale Termine Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Event

ALPINKLETTERN

BOULDERN

GESUNDHEIT

HÖHLE

KLETTERSTEIG

SPORTKLETTERN

MOUNTAINBIKE NAVIGATION

NEU

RAD

ÜBUNGSLEITER

WANDERN

Beitrag

Kursnummer

Beginn

Ende

Kurs

Bergsteigen und leichtes Klettern, Modul 1

€ 145

9KA101

03.05.19

05.05.19

Kurs

Alpiner Basiskurs, Dachstein

€ 295

9ABA01

17.05.19

19.05.19

Kurs

Bergsteigen und leichtes Klettern, Modul 1

€ 145

9KA102

31.05.19

02.06.19

Kurs

Kletterkurs Notfalltechnik, Kameradenhilfe

49

9KAF01

20.06.19

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

9BIA04

20.05.19

24.06.19

Kurs

Bouldern outdoor

€ 110

9BOL01

15.06.19

16.06.19

Workshop

Kurzurlaub Lungau

€ 260

9GUE01

13.06.19

16.06.19

Workshop

Schlafenszeit

45

9GWE02

25.05.19

Workshop

Kraft der Gedanken

45

9GWE03

29.06.19

Tour

Schauhöhle, Kinder, 6 bis 12 Jahre

10

9HSK01

08.06.19

Tour

Schauhöhle, Jugend, 12 bis 18 Jahre

15

9HSJ01

08.06.19

Tour

Schauhöhle, Erwachsene

20

9HSE01

08.06.19

Tour

Höhlentour Slowenien

€ 395

9HTT01

29.05.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA03

15.05.19

Kurs

Klettersteig-Intensivkurs

79

9KKF01

19.05.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA04

30.05.19

Kurs

Intensiv-Klettersteig 1

79

9KKF02

12.06.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA05

29.06.19

Tour

Klettersteigtour Hochblaser

95

9KKT01

30.06.19

Kurs

Indoor-Kletterkurse für Anfänger & Fortgeschrittene

ab € 85

Kurs

Von der Halle ins Freie

€ 220

9KSA01

07.05.19

Kurs

Schnupperklettern outdoor (10 bis 15 J.)

63

9KSS01

29.06.19

Kurs

Mountainbike-Technik-Kurs

45

9MTA04

18.05.19

Survival-Orientierung, Verhalten in Notfällen

49

9NNF01

05.05.19

Bachtour

10

9RTA01

04.05.19

Ausbildung

Übungsleiter Bergwandern Höllental

€ 120

9WBU01

04.05.19

12.05.19

Ausbildung

Übungsleiter Bergwandern Niedere Tauern

€ 120

9WBU02

16.05.19

19.05.19

Ausbildung

Übungsleiter Bergwandern Spital am Pyhrn

€ 120

9WBU03

07.06.19

10.06.19

Ausbildung

Übungsleiter Sportklettern outdoor

€ 170

9KSU03

15.06.19

16.06.19

Ausbildung

Übungsleiter Bergwandern Korsika

€ 323

9WBU04

16.06.19

23.06.19

Ausbildung

Übungsleiter Klettersteig

€ 180

9KKU01

24.06.19

29.06.19

Tour

2-Tage-Wanderung, Grebenzen

35

9WMT01

01.06.19

02.06.19

Tour

Tageswanderung, Hohe Veitsch

20

9WTT02

04.05.19

40

9WPT01

05.05.19

Workshop Tour

NEU

Beschreibung

Workshop

Blütenwanderung (Pflanzenkunde)

NEU

siehe www.kletterhalle.at

Tour

Wanderwoche, Lungau

€ 640

9WWT01

15.06.19

NACHTWANDERN

Tour

Sommersonnwende Hermannskogel

5

9WNT02

26.06.19

KULTUR

Tour

Marienthal (Gramatneusiedl)

5

9WKE02

10.05.19

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. ÖTK Magazin 3 | 2019

02.06.19

25.05.19

22.06.19

Anmeldung erforderlich! 29


Zentrale Termine

Neumitglieder Rosa Waldherr, Rainer Rödel. Wir ­ eißen euch herzlich willkommen h bei der Sektion Wienerwald!

Termine Am Pfingstmontag (10. Juni 2019) findet wieder die Bergandacht um 14 Uhr mit anschließendem Mitgliederstammtisch statt.

Zentrale Archiv Leitung: Ludwig Fischhuber, E-Mail: archiv@ oetk.at, Telefon: (01) 512 38 44/80 Durchwahl

Wir danken Herrn Dipl.-Ing. Franz Dworzak von der Alpinen Gesellschaft „Sparbacher“ für die Schenkung von Ansichtskarten, Fotos und sonstigen Unterlagen diesen Verein betreffend. Für gute Zusammenarbeit danken wir folgenden Mitgliedern: Ing. Chris­ tian Karner, Manfred Stadlmann und Herbert Täuber. Wir ersuchen alle Funktionäre und Mit­ glieder von der Zentrale und den Sektio­ nen, das Archiv mit Bildmaterial zu un­ terstützen, und zwar von Hütten,

­ arten, Steiganlagen, Gedenkstätten, W Gipfelkreuzen usw., also von allen Objekten, mit denen der ÖTK zu tun hatte bzw. hat. Wir bitten auch, sämtliche Wahlergebnisse, Ehrungen und Pächterwechsel mit genauem Datum sowie mit Vor- und Zunamen anzugeben.

Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler

Am Donnerstag, 9. Mai, um gestaltet Manfred Tipp 19 Uhr, Bielesch in unserem Klubhaus Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, eine Multimedia-Show unter dem ­Titel „Kitzbühler ­Alpen – Karwendel“. Der Vortragende beginnt mit dem „Pinzgauer Spaziergang“, einem aussichtsreichen Wanderweg, der sich den Hohen Tauern gegenüber befindet, er führt uns über die Wildseeloder-Hütte auf den Wildseeloder selbst. Wir lernen das Spielberghorn kennen, und zum Schluss geht es in die Berge oberhalb von Innsbruck, die bereits zum Karwendelgebirge gehören. Somit dürfen wir uns wieder auf prachtvolle Naturaufnahmen freuen, für die Manfred Bielesch bekannt ist. 30

Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Auf eine Neuerwerbung dürfen wir unsere Leser ganz besonders aufmerksam machen, und zwar auf das Buch „Er ging voraus nach Lhasa“ von Nicholas Mailänder, in dem sich der Autor mit dem Leben und Wirken von Peter Aufschnaiter beschäftigt, der ab 1944 gemeinsam mit Heinrich Harrer aus der britischen Gefangenschaft in Indien nach Tibet geflohen ist. Dieses Buch ist jedoch nur eine von vielen Neuerwerbungen und älteren Standardwerken, die unsere Klubbibliothek den Lesern zu bieten hat. Unsere Bibliothek umfasst rund 22.000 Einzelbände, sodass wohl für jedes Interessensgebiet etwas Passendes zu finden ist. Wir danken Herrn Dipl.-Ing. Franz Dworzak von der Alpinen Gesellschaft „Sparbacher“ für die Schenkung von einem Konvolut Landkarten und Stadtplänen. Weiters danken wir Klubkamerad Walter Wenzel für die Schenkung mehrerer Bücher, Lehrschriften und der kompletten Sammlung der Zeitschrift „Universum“.

An Interessenten kann die Zeitschrift

„Archäologie Österreich“ (Jahrgänge

1/1990 bis 27/2016 bei Selbstabholung kostenlos abgegeben werden; eine Spende für die Bibliothek wird gerne entgegengenommen. Auch eine Vielzahl von Dubletten aus unserem Bestand können wir gratis abgeben und ersuchen ebenfalls nur um Spenden für die Bibliothek.

Publikationen des ÖTK Folgende Publikationen können in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr gegen eine kleine Spende bezogen werden: Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand 100 Jahre ÖTK Peter Sova, Alpinismus in Wien Klammen und Schluchten in Nieder­ österreich Aussichtswarten im Industrieviertel Semmeringbahn – UNESCO-Welterbe

Buchtipp Nicholas Mailänder (unter Mitarbeit von Otto Kompatscher): Er ging voraus nach Lhasa – ­Peter Aufschnaiter. Die Biographie. 414 Seiten mit 66 Abbildungen in SW, zwei Übersichtskarten, Tyrolia-Verlag, Innsbruck 2019: 24,99 Euro.

D

as Abenteuer zweier österreichischer Bergsteiger, die 1944 aus einem Internierungslager im Norden Indiens fliehen und unter ungeheuren Strapazen bis ins tibetische Lhasa gelangen konnten, ist dank des Buches von Heinrich Harrer „Sieben Jahre in Tibet“ weithin bekannt. Dazu kommt, dass Harrers Bericht mit Brad Pitt in der Hauptrolle in Hollywood verfilmt wurde. Während Harrer weltberühmt wurde, blieb Peter Aufschnaiter weitgehend unbekannt, dabei war gerade er die treibende Kraft hinter diesem Abenteuer. Aufschnaiter kannte Tibet aus langjährigen Studien, er zeichnete Karten, beherrschte das Tibetische fließend und brachte stets dann die nötige Durchhalteenergie auf, wenn sein Gefährte längst am Aufgeben war. Auch nach der Flucht des Dalai Lamas blieb Aufschnaiter in Tibet,

wodurch er sich große Verdienste um die Entwicklung dieses Gebiets erwarb. Um der Festnahme durch die chinesischen Invasoren zu entgehen, zog er sich zunächst ins tibetische Hochland zurück, bevor er nach Süden an die nepalesische Grenze ging. Als einer der führenden Spezialisten war Aufschnaiter später für die nepalesische Regierung bzw. für die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen tätig. Dem Autor dieses Werkes und seinem Mitarbeiter ist es zu danken, dass er die wahre Geschichte hinter dem Mythos „Sieben Jahre in Tibet“ in packender Weise zu erzählen vermag und so die Verdienste von Peter Aufschnaiter als einem der ganz großen Entdecker, Kartographen, Bergsteiger und Entwicklungshelfer für die Öffentlichkeit aufgearbeitet hat. (GS) ÖTK Magazin 3 | 2019



ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ­ ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.

N ut z e gleich die Vorteile!

www.mitglied.oetk.at

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.