ÖTK Magazin 4-2019

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• trekkingstöcke im Testi • alpinportäti • Termine und Berichtei

Magazin

Berge erleben

4 | 2019

Juli | August

Die Wege sind das Ziel


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � ������������������������������������������������������������������������������������ 3 Der Weg ist das Ziel: Pilgerwege im Wienerwald ���������������������������������������������� 4-7 Ein starke Frau im Porträt: Mizzi Langer-Kauba ��������������������������������������������������������������� 8-9 Ausrüstung im Test: Trekkingstöcke � �������������������������������������������������������� 10-13 Zwei sommerliche Kinderseiten ��������������������������� 14-15 Berichte aus den Sektionen Alp. Ges. Kienthaler, Baden, Eisenstadt ������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Klosterneuburg, Langenlois �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Leoben/Niklasdorf, Neunkirchen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Rosalia ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Ternitz ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Wiener Neustadt, Wienerwald ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21

Berichte aus der Zentrale Squaredance-Gruppe, Vor Ort bei der Ski-WM ���������������������������������������������������������������������������� 22 Wegewarttreffen, MTBO und Vernissage ���������������������������������������������������������������������������������������� 23

Buchtipps � � � � � � � � � � � � ��������������������������������������������������������������������������������� 24 Termine aus den Sektionen Alp. Ges. D’ Bergwanderer, Dresden, Eisenstadt, Graz, Klosterneuburg ����������������������� 25 Langenlois, Leoben/Niklasdorf, Oberdrauburg, Rosalia, Scheibbs ����������������������������������� 26 Ternitz ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Vindobona, Waldheimat, Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������������������ 29 Archiv, Bergsteigergruppe, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������� 29

Termine aus der Zentrale � ������������������������������������������� 27-28 Jubiläumsausstellung Schloss Artstetten ��� 30-31 Foto Titelseite: © SalzburgerLand Tourismus

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die Redaktionsschlüsse 2019/2020: September/Oktober 2019: 30. Juli 2019 November/Dezember 2019: 1. Okt. 2019 Jänner/Februar 2020: 26. November 2019 März/April 2020: 28. Jänner 2020 Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Impressum:

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes:

ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 132. Jahrgang, Heft 4, Juli/August 2019

Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung.

Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74; ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Gerhard Schirmer, Michael Platzer, Regina Magdalena Smrcka, Oskar Pavelka Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 4 | 2019


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder!

D

ie frühsommerlichen Ereignisse in der österreichischen Innenpolitik und vor allem die sich daraus ergebenden Folgen mögen ja so manchem unserer Mitbürger als willkommene Gelegenheit erscheinen, die Möglichkeiten unserer demokratischen Verfassung einmal so richtig auszukosten. Apropos Kosten: Diese muss sich die Demokratie ganz einfach leisten, sagt man, diese lächerlichen Millionen. Aber sicher? Wenn mir dabei – verzeihen Sie mir bitte den dazu eigentlich gar nicht zulässigen Vergleich – unsere Ausgaben zur Hütten- und Wegesanierung für ein „wanderbares Österreich“ einfallen und die dafür gewährten Förderungen und noch weiter der dafür erforderliche Aufwand, um diese zu bekommen, so stockt mir ein wenig der Atem. Vergleiche hinken ja bekanntlich sehr oft gewaltig, trotzdem fällt mir zu den politischen Vorgängen wieder so ein Vergleich ein. Nämlich, wenn man als Bergsportler um den Sinn des Hinaufsteigens gefragt wird, wofür man ja in bekannter Weise antworten kann, dass die Berge eben dazu da seien. Man kann zwar das Dasein ohne körperliche Anstrengung und in geistiger Flachheit fristen und eventuell von einem Abenteuer träumen, welches wegen Bequemlichkeit oder mangelndem Mut ein ewiger Wunschtraum bleibt. Um der Lethargie des Alltags zu entkommen, wird sich aber so mancher lieber einer Herausforderung mit kalkuliertem Risiko und Eigenverantwortung stellen. Dabei muss keineswegs alles perfekt ablaufen, denn das würde vielleicht den Erlebniswert mindern. Die Berge (auch die Politik, bei reduziertem Eigenrisiko und begrenzter Selbstverantwortung?) bieten dazu alle Möglichkeiten. Eine von vielen Definitionen für das Bergsteigen lautet ja auch, dass es die Kunst sei, auf einem Umweg unter großen Mühen (und – bezogen auf ausgefallene Strapazen wie Everest-Besteigungen und andere – auch ohne Kosten zu scheuen) über einen Gipfel zu der Stelle zurückzukehren, an der man sich sowieso schon befunden hat. Ähnlichkeiten zu politischen Geschehnissen sind natürlich unbeabsichtigt und rein zufällig. Apropos Gipfelsiege, der Mount Everest wurde ja vor 66 Jahren erstbestiegen. Was sich nun, wenige Jahrzehnte danach, dort abspielt, transportieren die Medien in trauriger Gewissheit: Die Todesrate beträgt über fünf Prozent, im Schnitt jeder 18. Bergsteiger stirbt auf seinem Traumberg, für dessen Besteigung er oder sie dafür vorher durchschnittlich 40.000 bis 50.000 Euro ausgegeben hat. Und das für vielleicht fünf Minuten ÖTK Magazin 4 | 2019

Franz Zehetmayer, Präsident

Alle Kurse finden Sie in der neuen „Bergwelt“ und tagesaktuell am Smartphone.

auf 8848 m Höhe! Dass die Leute dann noch an toten Bergsteigern in Kolonnen vorbeimarschieren bzw. sich vorbeistauen, schlägt dem Fass den Boden aus. Eine Bergung aus diesen Höhen ist aus Kostengründen und auch deswegen, weil sich mögliche Bergungsmannschaften selbst am Rande des Todes bewegen würden, kaum möglich. Unsere frühen 8000er-Besteiger würden sich vermutlich im Grab umdrehen. Dass nun Gebühren für Mülllagerung verlangt werden, wird selbst dieses Problem vor Ort wohl kaum beheben, wenn sich allein das Base-Camp für den Everest über 1,5 km hinzieht, vorher von Hilfsmannschaften die Flächen für die Zeltstadt eingeebnet werden und Internetanschluss für den gesamten Bereich zur Verfügung stehen muss. Unter diesem Licht gesehen, stellen sich unsere Vereinsprobleme bei der Hüttenerhaltung dann doch vergleichsweise überwindbar dar. Die wichtigsten Vorhaben bei der Hüttensanierung für 2019 sind umrissen, ein wichtiges TourismusGroßprojekt für die gesamte Region Triestingtal, nämlich der mögliche Neubau unseres Hocheckschutzhauses, wurde soeben wegen Interesselosigkeit seitens der NÖ Landesregierung zurückgefahren. Gerüchten über die eventuellen Ursachen dafür geben wir bewusst keinen Raum. Unsere Hüttenschwerpunkte werden deswegen heuer in der Steiermark, in Salzburg und in Tirol liegen, wo z. B. unsere Sektion Lienz mit großer Unterstützung der Bevölkerung und der Landesregierung am Spitzkofel die Biwakhütte neu errichten wird. Am Wegesektor sind – abgesehen von den in­ tensivierten Markierungstätigkeiten – Erneue­ rungen von Steiganlagen in Kärnten bei Ober­ drauburg und auch im Waldviertel im Bereich des Kremszwickels bei Albrechtsberg vorgesehen. Besuchen Sie den „Grand Canyon des Waldviertels“ – außergewöhnliche und ungeahnte Landschaftsund Naturerlebnisse rund um die steinzeitliche „Gudenushöhle“ sind Ihnen sicher! Inzwischen haben wir die ersten Aktivitäten zu unserem 150Jahr-Jubiläum mit großem Erfolg absolviert, Berichte dazu lesen Sie in dieser Ausgabe. Ich wünsche Ihnen abschließend noch einen schönen, erlebnisreichen Bergsommer und vor allem eine gesunde Rückkehr von all Ihren Unternehmungen! Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer, Präsident

3


Reportage Pilgern

4

Ă–TK Magazin 4 | 2019


WallfahrtsWeg WienerWald

Wer diesen neuen Pilgerweg begeht, lernt nicht nur die reichhaltige Wallfahrtstradition und Kulturgeschichte der Wienerwaldregion kennen, sondern auch deren Naturschätze, Gemeinden und ­Bewohner. Der Wanderer erlebt damit den Wienerwald in seiner Ganzheit. Von Thomas Rambauske (Text und Bilder)

M

it dem WallfahrtsWeg WienerWald werden alle Wallfahrtsstätten des Wienerwaldes über die gesamte Wienerwaldregion in Form eines Rundwegs erstmals miteinander verbunden“, erklärt Otto Kurt Knoll, der „Erfinder“ dieses neuen Weitwanderwegs, der nicht nur die

zahlreichen Gnadenorte, sondern auch die schönsten Winkel des Wienerwaldes erschließt. Der WallfahrtsWeg WienerWald (WW) besteht aus 33 unterschiedlich langen Etappen zu insgesamt 34 spirituellen Zielen. Die Etappen können zu ca. 12 Tages- und Halbtageswanderungen zusammengefasst

BUCHTIPP Thomas Rambauske beschreibt den WallfahrtsWeg WienerWald in seinem Buch „45 Wienerwald-Abenteuer – Stille, schrille, skurrile Naturerlebnisse für Familien und Genießer“. Das Freizeitparadies Wienerwald bietet OutdoorErlebnisse über das ganze Jahr für jedes Alter und jeden Fitnessgrad: stille Gipfel- und Dichterwege, Klettersteige und Boulderfelsen, Höhlen- und Wildnistouren, GeocacheSchatzsuchen, Erlebnis Hirschbrunft, Bärlauch- und Elsbeerblüte sowie Schneeschuhtouren, Raureif-, Sonnenaufgangsund Vollmondwanderungen. Mit dabei detaillierte Beschreibungen, ausführliche Informationen, Seitenblicke auf Natur- und Kulturbesonderheiten, Attraktionen und Einkehrmöglichkeiten; dazu viel Know-how, Checklisten, übersichtliche Karten und GPS-Tracks zum Download. Kral, ISBN: 978-3-99024-747-1, 310 Seiten; 19,90 € ÖTK Magazin 4 | 2019

werden, wobei etwas über 60 Stunden, 210 Kilometer und 6600 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Der Weg Der WW beginnt beim Grab des heiligen Leopold in Klosterneuburg, führt über das Kahlengebirge in die Heurigenmetropolen Grinzing und Salmannsdorf hinunter; weiter geht’s durch die Stadtoasen Ottakringer Wald (Gallitzinberg), Steinhofgründe und Dehnepark ans Ufer des Wienflusses; von dort marschieren wir nach Ober St. Veit, folgen der Mauer des Lainzer Tiergartens, durchqueren den Hörndlwald und Maurer Wald und gelangen über die Perchtoldsdorfer Heide und durch den Naturpark Föhrenberge nach Kaltenleutgeben; die Via Sacra geleitet uns schließlich zum „mystischen Herzen des Wienerwaldes“, Stift Heiligenkreuz; die alpine Königsetappe führt durch das romantische Helenental und über den Hohen Lindkogel 5


Reportage Pilgern

6

Ă–TK Magazin 4 | 2019


Praktische Hinweise: • D ie in diesem Buch vorgestellten 12 Etappen weisen Gehzeiten von 3 bis 8 Stunden auf; ­insgesamt ist mit ca. 60 Stunden Gehzeit, 210 Kilometern und 6600 Höhenmetern zu rechnen. • V iele Abschnitte dieses neuen Weitwanderwegs sind familiengerecht und großteils auch mit gehfreudigen Kindern zu bewältigen. Es sind keine schwierigen Stellen, Klettereien oder ausgesetzte Grate zu meistern. Vielmehr handelt es sich – mit ganz wenigen Ausnahmen – um harmloses Wandergelände. Lange Etappen lassen sich leicht in kürzere Strecken teilen. • D as unten vorstellte Etappenmodell lässt sich – wenn auch mit Mühe – mit öffentlichen ­Verkehrsmitteln realisieren. Als beste Planungshilfe hat sich www.AnachB.at erwiesen, aber auch www.oebb.at oder www.postbus.at helfen weiter. Gehzeit in Stunden

Höhen­meter

Kilometer

Klosterneuburg – Leopoldsberg Leopoldsberg – Kahlenberg Kahlenberg – Schönstatt Schönstatt – Unterdöbling Unterdöbling – Kaasgraben

400

16

Kaasgraben – Waldandacht (Salmannsdorf) Waldandacht – Starchant

450

12

Starchant – Ober St. Veit Ober St. Veit – Kalksburg

350

18

Kalksburg – Kaltenleutgeben

3

500

9

Kaltenleutgeben – Sulz im Wienerwald Sulz – Heiligenkreuz (Kreuzkirche)

4

400

15

Heiligenkreuz – Cholerakapelle (Siegenfeld) Cholerakapelle – Pottenstein

8

1000

25

Pottenstein – Neuhaus Neuhaus – Schwarzensee Schwarzensee – Maria Raisenmarkt Maria Raisenmarkt – Hafnerberg

700

19

Hafnerberg – Klein-Mariazell Klein-Mariazell – St. Corona am Schöpfl St. Corona am Schöpfl – Klausen-Leopoldsdorf

600

24 ½

6

650

21 ½

700

24

Purkersdorf – Mariabrunn

3

300

9

Mariabrunn – Maria Gugging (Wallfahrtskirche Königin der Engel) Maria Gugging – Lourdesgrotte

6

550

20

Etappen

TERMINTIPP Buchpräsentation mit Bildern am 3. Oktober 2019 um 19 Uhr im Begegnungs- und Informations­ zentrum Quo Vadis, Stephansplatz 6 1010 Wien, office@quovadis.or.at +43 1 512 03 85

nach Pottenstein; danach umrunden wir den Peilstein und wandern durch die stille Wienerwald-Wildnis zwischen Hirschenstein und Eigerin nach Klausen-Leopoldsdorf; nach einem Ausflug in den Wiesenwienerwald am Eingang ins Mostviertel erleben wir die wohl schönste Höhenwanderung des Wienerwaldes, nämlich jene von Maria Anzbach über den Troppberg nach Purkersdorf. Quer durch den Naturpark Purkersdorf Sandstein geht’s schließlich nach Mariabrunn im Westen Wiens und ÖTK Magazin 4 | 2019

Klausen-Leopoldsdorf – Dreiföhrenkapelle Dreiföhrenkapelle – Maria Anzbach Maria Anzbach – Purkersdorf

über sonnige Wienerwald-Almen zum Ziel in Maria Gugging.

Immer ein lohnendes Etappenziel Als Besonderheit des Pilgerwegs wartet am Ende jeder Etappe ein lohnendes Ziel, das sich kennenzulernen und zu besichtigen lohnt, nämlich ein sakraler Ort mit Tradition und langer kulturhistorischer Geschichte. Sich einfach in die Gotteshäuser zu setzen und die Gnadenbilder, Fresken, Statuen, Altäre

und anderen Glaubenszeugnisse auf sich wirken zu lassen, gehört zu den spirituellen Übungen der Wallfahrt. Die einzelnen Etappen bieten so die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden aus dem Alltag auszuklinken, zur Ruhe zu kommen, den eigenen Rhythmus zu finden, sich also unmittelbar vor der Haustüre eine Auszeit zu nehmen, ohne weit fahren zu müssen. In Klosterneuburg aufgebrochen, wird man nach 12 Tagen nicht nur in Maria Gugging ankommen. Sondern auch bei sich selbst. ❙ 7


Alpingeschichte Porträt

Das „süße Wiener Mädel“ Eine Pionierin, die Plattenbrüder um sich sammelte. Zur Erinnerung an die legendäre Mizzi Langer-Kauba. Von Gerhard Schirmer

W

elcher Wiener Bergsteiger kennt nicht die berühmte Mizzi-Langer-Wand in Rodaun, an deren plattigem Fels bereits viele Generationen von Kletterern ihr Können erprobt und gefestigt haben? Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts traf sich an ihrem Fuß die damalige alpine Elite, allen voran ein hübsches junges Mädchen, das unter dem Namen „Mizzi Langer“ bekannt war und das in Wien um 1896 ein Sportartikelgeschäft gegründet hatte. Die Mizzi war es auch, die den damals bereits seit einiger Zeit aufgelassenen Rodauner Steinbruch, von den Einheimischen abwertend als „schiache Schottergruam“ bezeichnet, als Klettergarten entdeckt hatte. Sie versammelte um sich eine lose Gemeinschaft, die sich

Götterplatte (Foto: Wolf).

als „Plattenbrüder“ bezeichnete und zu welcher sich so manche damals berühmte Bergsteigerpersönlichkeit gesellte. Bergsteigende Frauen waren zu dieser Zeit noch eine Seltenheit, und es kam vor, dass sie von den Herren ihrer Zunft abwertend als „Mannweiber“ bezeichnet wurden. Die Mizzi war jedoch eine durch und durch weibliche Erscheinung, ja sogar eine ausgesprochene Schönheit, sie wurde von ihren Zeitgenossen geradezu als Inbegriff des berühmten „süßen Wiener Mädels“ verstanden. Bald bürgerte sich für den Rodauner Steinbruch die bis heute gültige Bezeichnung „Mizzi-Langer-Wand“ ein. Viele Jahre hindurch staunten die Rodauner über die Kletterkünste, die ihnen dort geboten wurden und die gelegentlich sogar wettkampfähnliche Formen angenommen haben sollen. Die Mizzi hat auch – so wird jedenfalls berichtet – den Siegern so manchen schönen Preis in Form von alpinen Ausrüstungsgegenständen gestiftet. Erst der Ausbruch des Ersten Weltkriegs berei-

Prospekt um 1914. Prospekt 1913.

Prospekt ohne Jahr.

8

ÖTK Magazin 4 | 2019


tete dem frohen Treiben ein jähes Ende. Bald nach dem Krieg lebte die Anziehungskraft der Mizzi-Langer-Wand wieder auf. Obwohl es in unmittelbarer Nähe noch weitere Klettermöglichkeiten gibt, wie beispielsweise die gegenüber gelegene Lutterwand oder die kleine, aber feine Götterplatte, behielt die Langer-Wand bis heute ihre vorherrschende Stellung.

Talent, auch im Schnee Mizzi Langer war jedoch nicht nur eine talentierte Felskletterin, sie stellte auch im alpinen Schilauf „ihren Mann“. So etwa nahm sie als einzige Frau (!) am 19. März 1905 am ersten Torlauf der Welt teil, der von Mathias Zdarsky am Muckenkogel bei Lilienfeld veranstaltet wurde. Von insgesamt 24 Teilnehmern erreichten nur 20 das Ziel. Mizzi Langer belegte trotz einiger Stürze den 14. Platz. Übrigens: Kein einziger Teilnehmer konnte die Strecke sturzfrei bewältigen! Von Mizzi Langer-Kauba kennen

wir kein einziges Bild. Wir wissen allerdings, dass sie gelegentlich für die weiblichen Figuren in ihren Katalogen, die vor dem Ersten Weltkrieg kein Geringerer als Gustav Jahn entworfen hat, Modell gestanden ist. Vielleicht können wir so Rückschlüsse auf ihr Aussehen ziehen. Unter den „Plattenbrüdern“ befand sich auch Franz Kauba, der bald als Geschäftsführer ihrer Firma aufschien und den Mizzi 1897 heiratete. „Mit dem Namen ,Mizzi-Langer-Wand‘ verbindet sich aber auch ein Stück des goldenen Wiener Herzens“, schrieb Ottokar Janetschek 1951 in der Zeitschrift „Wien und die Wiener“ (Heft 6, Seite 5). „Eben jene Mizzi und ihr grundgütiger Franzl Kauba haben nämlich vielen vaterlosen Kindern ein glückliches Heim, eine anständige Erziehung und Wertgeltung in der menschlichen Gesellschaft geboten. Das geschah in aller Stille. Nur die Mizzi-Langer-Wand hat durch die Verewigung des Namens dem goldenen Herzen der Mizzi ein steinernes Denkmal gesetzt.“ ❙

Kletterin in der Mizzi-Langer-Wand. (Foto: Prusik, 1928)

Lebensdaten: Mizzi Langer-Kauba, geb. am 12. September 1872 in Wien; gest. am 5. November 1955 in Wien; Beruf: Geschäftsfrau Anmerkung: Das Foto der Kletterin in der MizziLanger-Wand stammt aus der Publikation von Karl Prusik, „Ein Wiener Kletterlehrer“, Wien 1928. Die Abbildungen von Katalogen des Sporthauses Mizzi Langer hat Ludwig Fischhuber zur Verfügung gestellt.

Prospekt ohne Jahr.

Prospekt um 1940.

Prospekt 1933/1934.

Prospekt ohne Jahr.

ÖTK Magazin 4 | 2019

9


Praxistest Trekkingstöcke

© SalzburgerLand Tourismus

den Besuchen Sie p ho des ÖTK Alpinsport-S Trekkingstöcke Die getesteten swahl äß nur eine Au stellen naturgem arkt dar. rtiments am M eines großen So ch zu davon gibt es au Einige Modelle inspor tsen im ÖTK-Alp ­günstigen Prei ien. ckerstraße in W Shop in der Bä ige nd ku e auch fach Hier er war tet Si s un freuen Beratung. Wir such! Be n re Ih f au

Trekkingstöcke Wander- oder Trekkingstöcke sind mittlerweile ein fixer Bestandteil im Outdoor-Equipment. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Entlastung der Knie und Schultern beim Tragen von Rucksäcken sowie verbesserte Sicherheit im Gelände. Von Oskar Pavelka

Marke

1 Black Diamond

2 Black Diamond

3 Fizan

Modell

Trail men / Trail women 63,5 cm / 59 cm 115 bis 140 cm (men) / 105 bis 125 cm (women) Aluminium EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung Gurtband FlickLock-Außenklemmsystem 1 Paar Tekkingteller men: 496 Gramm / women: 450 Gramm

Trail Pro Shock Trekking men / women 68 cm / 62 cm 115 bis 140 cm (men) / 105 bis 125 cm (women) Aluminium EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung Gurtband FlickLock-Pro-Außenklemmsystem 1 Paar Trekkingteller men: 584 Gramm / women: 555 Gramm

Elbrus 70 cm 105 bis 140 cm Alu 7075 EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung dünne Nylonschlaufe Außenklemmsystem je 1 Paar Sommer- und Winterteller, Asphaltpads 464 Gramm

Serviceleistung

2 Jahre Gewährleistung

2 Jahre Gewährleistung

2 Jahre Gewährleistung

Praxistest

Der Klassiker unter den Teleskopstöcken überzeugte sowohl im Sommer- als auch im Wintereinsatz. Die Kunststoffklemmen sind einfach zu öffnen, und mittels Kreuzschraubenzieher ist die Härte der Klemmung zu verstellen. Der weiche Griff liegt ausgezeichnet in der Hand, die weiche Meshschlaufe innen ist gerade an warmen Sommertagen angenehm zu greifen. Im Praxistest gab es keinerlei Beschwerden oder Beanstandungen, der Klassiker nun im neuen Design kann also für so ziemlich jede Outdooraktivität vom Wandern bis zum Skitourengehen voll und ganz empfohlen werden. Einziger Wermutstropfen bei der neuen Trailserie ist, dass die Winterteller leider nicht mehr beigefügt sind und nun extra gekauft werden müssen.

Das Trail-Shock-Modell überzeugte durch sein einfaches Handling, die Längeneinstellung erfolgt am Mittelsegment, das untere Segment wird ausgezogen und fixiert automatisch. Um das untere Segment wieder einzuziehen, wird einfach die Segmenthülse Richtung Griff geschoben, damit löst sich die Arretierung, und das Segement kann eingeschoben werden. Gerade etwas ältere Personen oder auch Personen mit Problemen im Handgelenk empfanden die zusätzliche Entlastung dank des Dämpfungseinsatzes im Griffbereich als sehr angenehm. Aufgrund des gedämpften Griffes empfiehlt sich das Modell eher für den sommerlichen Einsatz.

Das Modell Elbrus punktet dank seiner inkludierten Zubehörteile mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Praxiseinsatz wusste das Leki-ähnliche Verschlusssystem zu überzeugen, nur die Kunststoffteile der Klemmung ließen nicht immer vollstes Vertrauen aufkommen. Der harte Kunststoffknauf am Griff gilt als hochrobust, allerdings vermittelt er nicht jenes Komfortgefühl wie jene komplett mit EVA-Schaum gepolsterten Griffe. Sehr positiv wurde die extralange Griffverlängerung bewertet. Alles in allem handelt es sich bei dem Modell Elbrus um einen preiswerten Stock, der dank seines Zubehörs als höchst vielseitig gilt.

Packmaß Längen Rohrmaterial Griffmaterial Schlaufe Fixierung Zubehör Gewicht pro Paar ohne Teller

10

ÖTK Magazin 4 | 2019


1 3

W

ir haben zwölf verschiedene Modelle, davon etliche, die gerade erst am Markt erschienen sind, sowohl bei leichten Wanderungen, Trekkingtouren als auch Skiund Schneeschuhtouren getestet. Im Einsatz waren dabei sowohl Damen- als auch Herrenmodelle. Als Testteam fungierten wieder einmal zahlreiche Arbeitskollegen und Tourenpartner, besonders hervorzuheben sind dabei meine Skitourenpartner, welche mich während einer fünftägigen Skitour in den Pyrenäen begleitet haben.

nen werden in hochwertigen Modellen nicht mehr eingesetzt, die Zeiten von durchdrehenden Stocksegmenten sind eindeutig vorbei. Der Vorteil von Außenklemmsystemen liegt aber auch in der simpleren Einstellung und der vereinfachten Klemmeinstellung beim Tragen dickster Handschuhe oder Fäustlinge.

2

Griff. Der Griff besteht meistens aus ei-

Material: Carbon oder Aluminium? Car-

bonstöcke sind leichter und steifer als Aluminium, bei gleichen Ausstattungsdetails ist ein Carbonmodell um etwa ein Fünftel leichter als ein Aluminiummodell. Carbon neigt im Falle eines Bruches zum Splittern, ist daher meistens während einer Tour irreparabel, Aluminiumstöcke können oft mit Draht und Klebeband notbehelfsmäßig repariert werden.

6

4

nem sehr angenehm weichen EVASchaumstoff, ähnlich wie man ihn von Fahrradgriffen kennt. Hartgummigriffe sind robuster, trocknen schneller, sind aber unbequemer und können gerade beim Einsatz in wärmeren Gebieten recht schwitzig sein. Korkgriffe wiederum eignen sich am besten bei warmen Temperaturen, gelten aber auch als nicht sehr abriebfest und sollten nicht zu oft extremer Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Griffverlängerung. Fast alle Stöcke im

Verschlusssystem. Das Außenklemmsys-

tem hat sich eindeutig durchgesetzt; Stöcke mit innenliegenden Klemmko-

5

Marke

4 Grivel

5 Helinox

Modell

Trail Vario

Ridgeline LBB 135

Packmaß

55 cm 105 bis 130 cm Alu 7075 EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung dünne Nylonschlaufe Außenklemmsystem 1 Paar Sommerteller, 1 Paar Winterteller

Test sind mit sogenannten Griff­ verlängerungen ausgestattet. Diese ­ermöglichen es, bei Querungen im abfallenden Gelände unterschiedliche

6 Komperdell

Preis-

tipp Explorer Contour Powerlock Explorer Compact Powerlock 65 cm / 57 cm 105 bis 140 cm / 90 bis 120 cm Alu 7075 T6 Foam-280-Schaumstoffgriff mit Griffverlängerung gepolsterte Schlaufe Powerlock-3.0-Außenklemmsystem 1 Paar Vario-Teller, 1 Paar Spitzenschutzkappen

Gewicht pro Paar ohne Teller

466 Gramm

55 cm 112 bis 135 cm Alu TH72M EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung feste Corduraschlaufe mit weichem Innenbesatz Lever-button-lock-System 1 Paar kleine Teller, 1 Paar Asphaltpads, 1 Klettpackband 477 Gramm

Serviceleistung

3 Jahre Gewährleistung

2 Jahre Gewährleistung

3 Jahre Gratis-Reparaturservice

Praxistest

Als Packmaßtipp darf man das Modell von Grivel bezeichnen, aufgrund des Klappmechanismus können die Stöcke problemlos in größeren Rucksäcken verstaut werden. Besonders gelobt wurde auch die einfachst zu bedienende Längenverstellung. Für größere Personen über 190 cm wird der Stock mit seiner Maximallänge von 130 cm etwas zu kurz sein. Überzeugt hat das Modell vor allem bei alpinen Unternehmungen, wo Packmaß und Gewicht eine große Rolle spielen. Etwas filigran erschien die Konstruktion dann bei Skitouren, wenn größere Belastung auf den Stock einwirkte.

Der wohl mit Abstand sowohl vom Design als auch in der Ausführung edelste und mit 180 Euro höchstpreisige Stock kommt vom Aluminiumspezialisten Helinox. Kein Teststock ist dermaßen einfach, sogar einhändig zu bedienen wie das Modell Ridgeline, dazu kommt das minimale Packmaß von 55 cm. Im Praxistest wurde der etwas zu schmale und oben harte Griff bemängelt. Die Griffschlaufe ist zwar relativ einfach zu verstellen, neigt allerdings zeitweise dazu, sich unter hoher Belastung selbst zu erweitern.

Der Contour Powerlock ist der klassische Allroundstock. Sowohl bei langen Trekkingtouren im Sommer als auch bei ausgedehnten Skitouren war das Alu-Modell von Komperdell einer der beliebtesten Testkandidaten, gerade der weiche Griff und die weiche Handschlaufe wurden von allen Testpersonen in höchsten Tönen gelobt. Auch die hochrobusten Aluklemmen runden das Gesamtbild dieses Allrounders bestens ab, der mit einem Preis von unter 90 Euro auch noch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Komperdell gilt bei Serviceleistungen als vorbildlich und führt Reparaturen auch außerhalb der Garantiedauer oft gratis oder sehr kostengünstig durch.

Längen Rohrmaterial Griffmaterial Schlaufe Fixierung Zubehör

ÖTK Magazin 4 | 2019

men: 479 Gramm / women: 434 Gramm

11


Praxistest Trekkingstöcke

8

Griffpositionen einzunehmen, ohne die Länge der Stöcke verstellen zu müssen. Gerade beim Einsatz im Winter auf Ski- oder Schneeschuhtour sind Griff­ verlängerungen von hohem Vorteil.

9

bringen eine angenehme Entlastung für die Handgelenke und schonen zudem auch Bänder und Gelenke. Dies empfiehlt sich für den sommerlichen Einsatz, im Winter ist eine Dämpfung nicht wirklich notwendig.

Teller. Kleinere Teller, auch Sommerteller

genannt, verhindern ein zu tiefes Einsinken in weichem Wiesenboden, die größeren Skiteller werden beim Einsatz im Schnee empfohlen. Bei den Systemen von Black Diamond oder Leki werden die Teller einfach über den Gewindeteil der Spitze geschraubt, bei Komperdell werden die Teller mittels 2 seitlich herausstehenden Pfropfen fixiert.

Robustheit, Unterschied zu Faltstöcken. Te-

10

11

Schlaufe. Die Schlaufe besteht meistens

aus einem Mesh- oder Neoprenmaterial. Gerade für Personen, die mit der Hand in die Schlaufe eingehängt gehen, sollte die Polsterung etwas dicker und weich sein, um Scheuerstellen zu verhindern.

7

Dämpfung. Einige Modelle im Test sind mit Stoßdämpfern ausgestattet, diese 12

leskopstöcke gelten als wesentlich robuster als Faltstöcke, dies liegt am meistens stärkeren Rohrdurchmesser, aber auch an der Fixierung der einzelnen Segmente durch eine Klemme. Des Weiteren kann man selbst im Falle eines Bruchs während einer Tour Teleskopstöcke mit Draht, Kabelbindern oder Gewebeband für den Notfall noch reparieren, bei Faltstöcken ist dies meistens ein Ding der Unmöglichkeit, und die Stöcke müssen zur Reparatur eingeschickt werden. Bei allen Vorteilen von Faltstöcken in puncto Packmaß und Gewicht empfiehlt es sich doch, bei längeren Trekkingtouren oder Skitouren auf klassische Teleskopstöcke zurückzugreifen.

Marke

7 Komperdell

8 Kohla

9 Leki

Modell

C3 Carbon Pro / C3 Carbon Pro Compact 65 cm / 57 cm 105 bis 140 cm / 90 bis 120 cm Carbon (Ober und Mittelteil), Titanal (Unterteil) Foam-280-Schaumstoffgriff mit Griffverlängerung gepolsterte Schlaufe Powerlock-3.0-Außenklemmsystem 1 Paar Vario-Teller, 1 Paar Spitzenschutzkappen C3 Pro: 430 Gramm Pro Compact: 386 Gramm 3 Jahre Gratis-Reparaturservice

Peak Alpine 66 cm 110 bis 145 cm Alu 7075 T6 2K-Flexgriff mit abgesetzter Griffverlängerung Neoprenschlaufe S-Lock-Außenklemmsystem 1 Paar Sommerteller, 1 Paar Winterteller 602 Gramm

sieg Sherpa XTG Antishock 70 cm 110 bis 145 cm Alu HTS Aergon-Thermogriff mit Griffverlängerung dünne Schlaufe mit Sicherheitsauslösung Speed Lock 2 1 Paar Sommerteller, Spitzenschutz 528 Gramm

2 Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitungsfehler

2 Jahre Gewährleistung, 10 Jahre Nachkauf­ garantie auf Einzelteile

Das zweite Komperdellmodell überzeugte vor allem die Grammjäger und kam sowohl bei Wanderungen als auch Skitouren zum Einsatz. Gerade beim Skitoureneinsatz ist es doch ein großer Vorteil, wenn das untere Stocksegment aus dem robusteren Titanal-Material gefertigt ist. Trotzdem entschieden sich die meisten Tester für das günstigere und 50 Gramm schwerere Alumodell.

Das Modell Peak überzeugte vor allem durch seine hohe Robustheit, der äußerst stabile Hartgummigriff ist gerade bei der Verwendung im Winter mit dicken Handschuhen bestens zu greifen. Auch der Verstellmechanismus funktioniert mit dickeren Handschuhen tadellos. Einige Personen mit kleineren Händen bemängelten ein wenig den stark ausgeprägten Griffvorsprung am inneren Griffende, der ohne Handschuhe scheuern kann. Das österreichische Fabrikat ist eine Empfehlung für jene, die einen hochrobusten Stock suchen und für die das doch recht hohe Gewicht mit 600 Gramm keine Rolle spielt.

Leki ließ uns ein wenig lange warten, kam daher erst bei den letzten Wintertouren zum Einsatz und – Überraschung – war der Favorit fast aller Testpersonen. Größtes Plus am Sherpa-Modell ist der schon legendäre Aergon-Griff, der gerade beim Aufstieg sowohl mit als auch ohne Ski zu überzeugen wusste. Des Weiteren wurde die extralange Griffverlängerung für sehr gut befunden, gerade beim Skitourengehen vermittelte diese besten Komfort. Nur die etwas kurze Spitze wurde leicht bemängelt. Die Dämpfung wiederum überzeugte bei normalen Wandertouren, störte aber in keinster Weise bei Skitouren. In puncto Serviceleistung und Reparaturservice ist Leki auf einer Linie mit der Firma Komperdell, selbst für schon sehr alte Stockmodelle gibt es meistens noch Ersatzteile und einen Reparaturservice.

Packmaß Längen Rohrmaterial Griffmaterial Schlaufe Fixierung Zubehör Gewicht pro Paar ohne Teller Serviceleistung

Praxistest

12

Gesamt­

ÖTK Magazin 4 | 2019


Empfohlene Längeneinstellung. Die Einstellung der Länge kann, je nach Person und Einsatzgebiet, recht individuell sein. Als Grundformel gilt, die Körpergröße der Person mit 0,68 zu multiplizieren, daraus ergibt sich dann die empfohlene Längeneinstellung für die jeweilige Person: Körpergröße 170 cm: empfohlene Längeneinstellung 120 cm. Körper­ größe 190 cm: empfohlene Längeneinstellung 135 cm. Bergauf kann die Länge um 5 bis 10 cm kürzer eingestellt werden, bergab empfiehlt es sich dann, je nach Steilheit des Geländes, die Stöcke 5 bis 10 cm länger zu fixieren. Rucksackbefestigung. Die wohl empfeh-

lenswerteste Tragemethode ist, die Griffe nach unten, Spitze nach oben per Pickelschlaufe oder, falls vorhanden, in der Seitennetztasche des Rucksacks zu transportieren, dabei ist es von Vorteil, einen Gummischutz über die Spitzen zu stülpen, damit man Passanten nicht verletzt. Eine weitere Methode ist, die Stöcke mit der Spitze

nach unten und mit dem Griff nach oben zu montieren, auch in diesem Fall empfiehlt sich ein Spitzenschutz, um im Falle eines Sturzes seinen Allerwertesten nicht in Gefahr zu bringen. Ein-, zwei-, dreiteilig. Im Testeinsatz be-

fanden sich nur dreiteilige Stöcke, der Vorteil liegt im geringen Packmaß, was gerade im alpinen Gelände bei leichten Klettereien sehr angenehm sein kann. Zweiteilige Stöcke sind meistens robuster, etwas leichter und haben eben eine Schwachstelle weniger, werden daher meistens auch im Wintereinsatz zum Schneeschuhwandern oder Skitourengehen verwendet. Einteilige Stöcke haben eine Fixlänge, können nicht verkleinert werden, punkten dafür mit geringstem Gewicht, diese Art von Stöcken wird zumeist bei Wettkämpfen oder beim Nordic Walking verwendet. Lagerung und Pflege. Es wird empfohlen,

die Segmente nach einer Tour auseinanderzunehmen, etwas zu reinigen und austrocknen zu lassen. ❙

Alpin-

The Oskar goes to ... GESAMTSIEG Überzeugender Testsieger ist das Modell Sherpa XTG Antishock. Sowohl vom Material als auch vom Handling überzeugte das nagelneue 2019er-Modell auf ganzer Linie. PREISTIPP Der Preistipp geht an das Komperdell-Modell Explorer Contour Powerlock. Für knapp 90 Euro erhält man einen perfekten Allroundstock für jeglichen Einsatz. ALPINTIPP Den Alpintipp erhält das Modell DynaLock Explore von MSR. Das Klemmsystem ist ohne Werkzeug kinderleicht zu verstellen, ebenso ist die Klemmung selbst mit dicksten Fäustlingen leicht zu öffnen.

Marke

10 Leki

Modell

Makalu Lite 66 cm 100 bis 135 cm Alu HTS Aergon-Thermogriff dünne Schlaufe mit Sicherheitsauslösung Speed Lock 2 1 Paar Sommerteller, Spitzenschutz 456 Gramm

tipp DynaLock Explore Backcountry 64 cm 100 bis 140 cm Alu 7075 EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung feste Neoprenschlaufe DynaLock-Klemmsystem 1 Paar Sommerteller, 1 Paar Schneeteller 500 Gramm

Grasmere T7 66 cm 110 bis 135 cm Alu 7075 EVA-Schaumstoff mit Griffverlängerung Gurtband Kunststoff-Klemmsystem 1 Paar Sommerteller, Transporthülle, Asphaltpads 560 Gramm

Serviceleistung

2 Jahre Gewährleistung, 10 Jahre Nachkauf­ garantie auf Einzelteile

3 Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitungsfehler

2 Jahre Gewährleistung auf Material und Verarbeitungsfehler

Praxistest

Die schlankere und etwas kürzere Version des Klassikers Makalu ist eine Empfehlung für etwas kleinere und leichtere Personen, die einen robusten Stock ohne viel Firlefanz suchen. Im Test bestach der Stock auch durch sein ausgezeichnetes Schwungverhalten. Für Personen, die größer als 1,80 Meter sind und mehr als 80 Kilo wiegen, empfiehlt es sich, ein längeres beziehungsweise robusteres Modell zu nehmen. Bemängelt wurde, dass eine Griffverlängerung fehlt, daher ist es auch eher ein Modell für den sommerlichen Einsatz.

Das Modell DynaLock Explore überzeugte vor allem bei Wintertouren mit Schneeschuhen oder Tourenski. Kein Verstellsystem ist dermaßen einfach und selbst mit dicken Handschuhen zu verstellen wie jenes von MSR. Die speziellen Schneeteller erleichtern es ungemein, die Steighilfe sowohl von Schneeschuhen als auch Tourenbindungen zu bedienen, bei sehr hartem Schnee wurde bemängelt, dass die Steifigkeit und Größe der Teller ein tieferes Eindringen in den Schnee erschwere, auch verstellte sich bei stärkerer Belastung die Handschlaufe von selbst. Das MSR-Modell ist eine Empfehlung für extremsten Einsatz, und dank der absolut benutzerfreundlichen Höhenverstellung und der speziellen Winterteller der Tipp für den Wintereinsatz; bei sehr eisigen Verhältnissen sollten kleinere und elastischere Teller verwendet werden.

Um ein etwas günstigeres Modell auch im Test vorführen zu können, haben wir uns für jenes von Robens entschieden, welches schon einmal mit einer üppigen Zusatzausstattung wie Packsack und Asphaltpads punktet. Das Klemmsystem funktionierte tadellos, bei genauerem Hinsehen werden dann aber doch die Qualitätsunterschiede bemerkbar. Auch die Verstellung der Schlaufe erinnert an die Klemmsysteme vor 20 Jahren, funktionierte aber tadellos. Beim sehr leichtgängigen Verstellen des Anti-Schock-Systems kam es schon einmal unbeabsichtigt dazu, die Dämpfung zu deaktivieren. Fazit ist daher, dass das RobensModell qualitativ sicherlich nicht mithalten kann mit den klassischen Stockmodellen, allerdings bekommt man für 50 Euro einen äußerst vielseitigen Stock mit viel Zusatzausstattung.

Packmaß Längen Rohrmaterial Griffmaterial Schlaufe Fixierung Zubehör Gewicht pro Paar ohne Teller

ÖTK Magazin 4 | 2019

11 MSR

Oskar Pavelka

12 Robens

13


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria: Mit Blick auf die Berge aufwachen, aus der Hütte laufen und sofort im Grünen sein, im Freien frühstücken. Schwimmen im klaren See, in dem man bis zum Grund sieht, und abends am Lagerfeuer sitzen und Geschichten erzählen. Klingt das nicht aufregend? Leider bin ich noch zu jung für das Hüttenabenteuer „Wie Heidi auf der Alm leben“. Aber vielleicht seid ihr ja alt genug oder gehört einer Jugendgruppe des ÖTK an. Dann vergesst nicht, euch anzumelden! Auf den Seiten 84 und 85 in unserer Jahresausgabe 2019 „Bergwelt“ findet ihr alle Infos zum Hüttenabenteuer und zum ÖTK-Sommercamp.

Picknick am See orauf ich mich im Sommer imW mer am meisten freue, ist unser gemeinsames Picknick, wenn wir

nach einer Wanderung zu einem See oder Berggipfel endlich angekommen sind. Neben Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen gibt es knackige Tomaten, Karotten und Paprika. Natürlich darf auch Salzgebäck, frisches Brot, Haltbarwurst und Käse für den großen Hunger nicht fehlen. Am lustigsten jedoch finde ich es, dass Mama und Maximilian ihre schweren Thermoskannen mit Früchte- und Grüntee mit auf den Berg schleppen. Denn Papa und ich lieben nichts mehr als eiskalten Saft, den wir vorher zur Kühlung in den Bergsee legen. Doch die beiden sind felsenfest davon überzeugt, dass sie weniger schwitzen, wenn sie warmen Tee trinken. Maximilian versuchte mir allen Ernstes zu erklären, dass der Körper mehr Energie verbraucht, wenn er den kalten Saft auf die eigene Körpertemperatur erwärmen muss. Doch zugegeben, da hab ich längst kaum mehr zugehört. Denn die Libellen, die um mich herum schwirrten, waren viel interessanter. Wusstet ihr, dass Libellen mitten im Flug abrupt in eine völlig andere Richtung fliegen, in der Luft stehen bleiben und manche sogar rückwärts fliegen können? Maximilian meint, diese Fähigkeit haben sie nur, weil sie ihre beiden Flügelpaare völlig unabhängig voneinander bewegen. Faszinierende Wesen! Bis zu zwei Jahre braucht eine Libellenlarve, bis sie zur flugfähigen Libelle wird. Als Larve lebt sie unter Wasser und häutet sich 12 Mal. Erst die letzte Häutung findet außerhalb des Wassers statt, bei dieser wird auch die Atmung umgestellt. 14

Frühmorgens schält sie sich aus ihrer Larvenhaut, und bald schwirrt sie in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, bis zu 50 km/h, am See entlang. Die leeren Larvenhüllen könnt ihr an den Stängeln von Uferpflanzen finden.

Essbare Wildkräuter

as ich am Sommer noch liebe, W sind Naturwiesen mit Blumen, die mir bis zur Hüfte reichen. Wenn

ich die Handfläche ausstrecke und leicht darüberstreiche, kitzelt es sogar. Viele Blüten und Blätter von Wildkräutern sind – in geringen Mengen genossen – sogar essbar. Doch zeigt sie bitte vorher euren Eltern. Oder macht einen Wildkräuter-Spaziergang mit einer fachkundigen Füh-

rung. Denn die meisten essbaren Wildkräuter haben einen giftigen Gegenspieler, der ihnen zum Verwechseln ähnlich sieht. Am besten pflanzt ihr euch euren eigenen kleinen Gewürzgarten im Blumentopf am Fensterbrett an. Oder ihr fragt in der Drogerie oder einer Apotheke nach getrockneten Blüten und Blättern. Einige Teesorten und frische Kräuter gibt es auch im Supermarkt. Leicht erhältlich ist Minze. Ihre Blätter, in eine Eiswürfelform gelegt, sehen nicht nur wunderschön aus, sondern geben euren Eiswürfeln auch einen besonderen Geschmack. Am besten passen sie zu Holunderblütensaft. Oder ihr mischt 150 Gramm Kristallzucker mit 50 Gramm getrockneten Rosenknospen, die ihr mit dem Mörser fein zerstampft – fertig ist der Rosenzucker! ÖTK Magazin 4 | 2019


Maximilian Inspiriert vom Hüttenabenteuer des ÖTK beschlossen wir bei einem Familienrat, auch in der Nähe der Tauplitzalm Urlaub zu machen. Von Bad Mitterndorf aus gibt es unzählige Ausflugsmöglichkeiten wie den Grundlsee und Altaussee, die Wörschachklamm oder die 6 Bergseen von der Tauplitzalm ausgehend. Besonders empfehlen können wir euch jedoch die vom ÖTK betriebene Hochmölbinghütte. Wenn ihr ein paar Stunden ohne eure Handys (Funkloch) auskommt, seid ihr dort goldrichtig. Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns doch an redaktion@oetk.at. Zu gewinnen gibt es je ein Buch von unseren Buchtipps.

Leben am Wasser

W

asser ist lebensnotwendig. Es gibt Tiere, die am Land leben, jedoch im Wasser geboren werden, man nennt sie Lurche. Die Eier, die im Wasser abgelegt werden, werden Laich genannt. Während Viktoria am liebsten den Libellen nachjagt, ist mein Lieblingstier der Frosch. Nach zirka 14 Tagen schlüpft die Larve eines Grasfrosches aus der gallertigen Eihülle. Die Kaulquappen haben einen Ruderschwanz mit Flossensaum, mit dessen Hilfe sie sich im Wasser fortbewegen können. Zuerst wachsen der Kaulquappe Hinterbeine, gefolgt von den Vorderbeinen, der Schwanz bildet sich zurück, und nach 10–14 Wochen hat sich ein winziger Frosch entwickelt. Die vielen Jungfrösche verlassen das Wasser und gehen an Land auf Nahrungssuche. Daher kommt die Redensart „es

Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger.

regnet Frösche“, weil hunderte winzige Frösche wie durch Zauberhand auf Wiesen, im Wald und auf den Straßen auftauchen. Nun gilt es zu überleben; von 600 Eiern bleiben nur zirka 6 Frösche über, die das Erwachsenenalter erreichen.

Autorinnen: Franziska ­Feneberg und Stefanie Möloth; DK Verlag; ISBN: 978-3831031917; € 16,95

Wie nennt man ein Tier, das am Land lebt, aber ­seine Eier im Wasser ablegt? Wie trinken Maximilian und seine Mutter ihren Tee?

Fotos: pixabay.com

Welches Insekt kann mitten im Flug die Richtung ändern oder in der Luft stehen bleiben? Wie lautet die Redensart? Es regnet „...!“

ÖTK Magazin 4 | 2019

Wildkräuter sammeln – aber richtig. Autorin: Eva-Maria Dreyer; ­Kosmos Naturführer; ISBN 978-3440126233; € 9,95

Kreativ durchs ganze Jahr: Basteln, spielen, feiern

Lösungswort

Wie heißt das Mädchen im berühmten Kinderbuch von Johanna Spyri, das bei ihrem Großvater auf der Alm lebt?

Buchtipps von Viktoria und Maximilian

Unter den beiden Pseudo­ nymen Viktoria (6 Jahre alt) und Maximilian (10 Jahre alt) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 6-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinderundbewegung.com.

15


Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Der Erlebnisspielplatz.

Spaß beim Rutschen.

Jungfamiliennachmittag Eisgreissler

m die Jugendarbeit innerhalb eines Vereines zu pfleU gen, bedarf es nicht immer einer offiziellen Ausschreibung für die Aktivitäten. Wenn sich Eltern und Kinder

gut untereinander vernetzen, kommen auch so lustige Treffen zustande. So geschehen am Sonntag, dem 19. Mai. Margot und Elsa, Agnes mit Raphael und Elias sowie Michaela, Daniel, David und ich trafen uns beim Eisgreissler in Krumbach. Die „Wiener/innen“ nutzten die Möglichkeit einer Führung durch den Betrieb, bei der allerlei Wissen- und Sehenswertes zum Thema Eiserzeugung veranschaulicht wird. Wir Natschbacher kamen erst am frühen Nachmittag dazu. Zielgerichtet folgten die Erwachsenen den Kindern zum riesigen Abenteuerspielplatz, wo ein Riesenhüpfkissen, Schaukeln, Wasserläufe, eine Riesenrutsche und, und, und auf die kleinen und großen Kinder warteten. Als ein Regenguss einsetzte, nutzten wir die Zeit, um die Eisspezialitäten zu verkosten. Nach einem kurzweiligen Nachmittag ging es dann wieder ab nach MJ Hause.

dung auf eine jahrzehntelange einschlägige Erfahrung zurückblicken kann und stets in der Lage ist, Naturliebhaber zu gemeinsamen Aktionen anzuregen. Bei den Schriftführern kam es zum Wechsel von der verdienstvollen C ­ hristina Hanke zu Petra Grill. Kassierin Susanna Egger berichtete über die außerordentlichen Belastungen unseres Budgets durch Sanierungsmaßnahmen, die bei unserem Schutzhaus erforderlich wurden. Unser Wegeteam hat auch während der Wintermonate viel Zeit in die Sanierung und Pflege unseres umfangreichen Wegenetzes investiert. Erleichterung brachte die Tatsache, dass es Wegewart Hans Christian ­Egger gelang, bereits fünf Wegepatinnen und Wegepaten zur Mitarbeit zu gewinnen, darunter zwei Patenteams der Badener Pfadfinder. Das Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt ­Silvia Fischer, Gabriele Heilig jenes für 50 Jahre Mitgliedschaft. Erfreulich war auch die steigende Anzahl von Neuzugängen. Das Jahresprogramm begann am 16. Februar mit einer Skitour auf den Unterberg unter Führung unseres Wegewartes. Für 25. April hatte Gerit Stöhr auf den Mostblütenweg eingeladen, der insgesamt 19 Damen und Herren bei prächtigem Wetter rund um Laaben führte (siehe Bild).

Sektion eisenstadt

Sektion baden

2019 – ein Neustart!

Windradweg

Prazak, der den Verein trotz familiärer Tiefschläge souverän durch die vergangenen Jahre gesteuert hatte, wird als Obmann-Stellvertreter weiterhin Werner Dangl (Bildmitte auf dem Wanderfoto), den neuen, sportlich hoch engagierten und motivierten Obmann, bei seiner Arbeit unterstützen. Dangl hat es sich vor allem zum Ziel gesetzt, das Vereinsleben durch ein umfangreicheres Vereinsprogramm zu intensivieren. So gelang es mit Gerit Stöhr, die sich bislang schon als Wegepatin in der Wegbetreuung einen Namen gemacht hat, eine Tourenführerin zu gewinnen, die neben einer entsprechenden Ausbil-

Der Bahnkarten-Automat am BH Eisenstadt hat uns wieder einmal in der Früh ganz schön gefordert, sodass wir gerade noch rechtzeitig den Zug um 8.27 Uhr erreichten. Von Neusiedl waren wir im Nu in Parndorf, um unser obligates Frühstück zu genießen. Hermi Barth hatte für uns schon einen Tisch reserviert und fuhr dann mit uns auf ihrem neuen, roten „Herkules“ mit. Über die Kornkammer der Parndorfer Heide ging es nach Zurndorf zum Mittagessen in das GH Gast. Hier waren alle vom guten Essen angetan, nur der nächste Stopp am Friedrichshof hat einige erstaunt. Von dort ging es zurück in Richtung Neusiedl. Um dem komplizierten Bahnhof Neusiedl auszuweichen, fuhren wir dann weiter bis Winden. Während wir auf den Zug warten mussten, fuhren vier Radbesessene bis nach Eisenstadt. Um 17.30 Uhr kamen wir alle gut an und freuten uns über die 58 bzw. 80 gefahrenen Kilometer. Inge, Annelie, Ilse, Jutta, Hermi, Renate, Uli, Roland, Peppo, Gerhard, Sepp, Herwig und Rudi danke ich Eva Lattner (Text und Bild) für den schönen Ausflug.

chon zu Weihnachten hatte sich jener Obmannwechsel m 18. Mai war es uns endlich möglich, den WindradS A abgezeichnet, der dann bei der Hauptversammlung am weg im Nordosten des Burgenlandes bei etwas kühlem, 29. März vollzogen wurde. Es ist kein Bruch. Denn A ­ lfred aber trockenem und mäßig windigem Wetter abzuradeln.

16

ÖTK Magazin 4 | 2019


Gemütlicher Tourentag am Gebirgsvereinssteig

ir hatten einen sehr angenehmen Tourentag. Unser W Tempo war durch eine vor uns befindliche, den Ansprüchen des Steigs nicht gewachsene, sehr große Gruppe

Im Freilichtmuseum von Wander Bertoni.

Wandern, Kultur und Kulinarik „vor der Haustür“ it der Bahn ging es von Eisenstadt nach Winden, wo M wir bei der am Kreuzberg stehenden Skulptur „Die Sonnenanbeterin“ von Wander Bertoni kurz Rast machten.

Der wunderbar gewählte Standort lässt die 20 Meter hohe Figur schon von Weitem sehen, außerdem hat man von diesem Punkt eine herrliche Aussicht. Danach marschierten wir zum Freiluftmuseum des Künstlers, wo wir die Stille und Erhaben­heit seines Schaffensplatzes genossen. Er selbst war leider ausgeflogen – und das zu einem schönen Anlass: wurde doch eines seiner Werke an jenem Tag in die Sammlung der Albertina aufgenommen. Ein Traktor mit Anhänger brachte uns sodann über Weingartenstraßen zur Bärenhöhle, womit auch der Kuliknarikteil dieses Ausflugs begann. In einer lauschigen Ecke in einem Weingarten einer alteingesessenen Weinbauernfamilie hatten wie die Möglichkeit, Gutes aus deren Keller zu verkosten. Dazu gab’s eine Brettljause, sodass wir uns bestens gestärkt auf den Heimweg machten. Zurück nach Eisenstadt ging es Text: Inge Schmirl, Foto: Evi Lattner wieder mit dem Zug.

Sektion Klosterneuburg

MTB-Ausfahrt Perchtoldsdorfer Heide

m 26. Mai machten sich bei herrlichem FrühlingswetA ter Doris, Tom und Heli auf, um das Gebiet um die Perchtoldsdorfer Heide mit den Rädern zu erkunden.

Nach einem bereits kräfteraubenden Anstieg vorbei am Franz-Ferdinand-Schutzhaus erklommen wir die Anhöhe bei der Kammersteiner Hütte. Die direkt neben der Hütte liegende Josefswarte bot uns einen überwältigenden Rundblick über das Gebiet. Weiter ging’s über die Hochstraße über eine Mischung aus Forststraßen und teilweise von den vorhergegangenen Regentagen noch stark durchfeuchteten Wegen. Nachdem wir auch den Doktorberg bezwungen hatten, hatten wir uns die Stärkung in der Wiener Hütte redlich verdient. Zurück zum Ausgangspunkt konnten wir noch einige spannende Wege fahren und die Tour mit einer kurzen Rast auf der Perchtoldsdorfer Heide ausklingen lassen. Helmut Feichtner ÖTK Magazin 4 | 2019

auf ein ausgesprochen moderates Maß reduziert. Dadurch gab’s für uns letztendlich zwar nicht geplante, aber doch sehr feine Pausen in der Sonne sowie eine rekordverdächtige Durchstiegszeit des Steigs von knapp über drei Stunden. Auch das Wetter war uns an diesem 11. Mai bis zum Erreichen der Hochfläche wohlgesinnt. Die Steirerspur als Zugabe ging sich leider nicht mehr aus. Unter Begleitung vereinzelter Regenschauer stiegen wir über den Springlessteig ab. Fein war’s! Dabei waren Anni, Christina, Elisabeth, Erich, Heidi, Karl, Markus, Martin und Toni. Die Fotos stammen von Erich und Ernst. Gottfried Linhart, Ernst Löbl

Sektion Langenlois

Frühjahrsputz Kamptalwarte

ei unserer Kamptalwarte tut B sich einiges. Nach dem Frühjahrsputz, bei dem die Holzkonst-

ruktion der Warte gestrichen und die Warte innen gründlich gereinigt wurde, sind nun im Eingangsbereich die Kästen komplett erneuert worden. Derzeit wird an den Bänken im Außenbereich gearbeitet, die schon in die Jahre gekommen sind. Die Sitzgelegenheiten werden zukünftig eine Betonunterkonstruktion mit einer Auflage aus Lärchenholzbrettern haben. Der Aushub für die Fundamente wurde bereits gemacht. Jetzt fehlt noch das Versetzen der Betonfüße und die Montage der Holzauflage. Vielen Dank an alle Helfer beim Frühjahrsputz und an Ernst Steininger für die professionelle Fertigung der Kästen. Großer Dank auch an den Lehrbauhof der BAUAkademie Niederösterreich, welcher die Betonteile angefertigt hat; sie wurden uns freundlicherweise unentgeltlich zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang vielen Dank an Gerhard Gschwandtner und Franz und Herma Lehner, die mit ihrem Einsatz die Warte und das Gelände für die Besucher zu einem so schönen Ausflugsziel machen. 17


Sektionen Berichte

Outdoorklettern Z um Abschluss unseres Jugendkletterkurses in der Halle

wollten wir am 19. Mai noch ein wenig „Felsluft schnuppern“. Diesmal sollte es ausnahmsweise nicht Dürnstein sein, sondern wir fuhren hinauf ins Waldviertel nach Albrechtsberg zur Teufelsrast. 13 Jugendliche und vier Betreuer waren mit von der Partie. Nach einem kurzen Zustieg wurden die ersten Routen eingerichtet. Der Fels war griffig, wenn auch manchmal ein wenig vermoost – genaues Steigen war daher wichtig. Die Routen waren alle im 4. und 5. Schwierigkeitsgrad und daher überhaupt kein Problem für unsere Kletterer. Leichter Nieselregen machte uns jedoch ab 11 Uhr das Klettern schwer, die Routen wurden immer rutschiger und die Finger immer kälter, sodass wir dann früher als geplant abbrechen mussten. Trotzdem war’s für alle ein lässiger Tag am Fels. Schöne Sommerferien!

Sektion Leoben/Niklasdorf

Ordentliche Mitgliederversammlung

A

m 7. Mai 2019 fand im Hotel Brücklwirt in Niklasdorf die ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Zu Beginn wurde der Verstorbenen gedacht: Hubert Schröcker, Ewald Bernhard und Alfred Urschler haben uns für immer verlassen. Anschließend folgte der Tätigkeitsbericht des Obmannes. Es wurde auf die Zusammenarbeit mit dem ÖTK-Mugelschutzhaus besonders eingegangen. Jeden Montag findet dort ein Stammtisch für ÖTK-Mitglieder statt. Hier wurde und wird auch die Mittwochwanderung fixiert. Unter anderem wurden in der letzten Periode folgende Wanderungen unternommen: auf den Reichenstein, Hohe Veitsch – Graf-Meran-Haus, Schneealm Rax – Karl-Ludwig-Haus, etliche Gesäuseberge, Zirbitzkogel, Seckauer Zinken, Hämmerkogel, Bremstein, Admonterhaus. Weitere Punkte im Bericht waren die Mitgliederentwicklung der Sektion sowie die Instandhaltung der Wanderwege und deren Beschilderung. Hier wurde besonders die ehrenamtliche Tätigkeit unseres Wegewartes Helmuth Breidler hervorgehoben. Er hat vom Bürgermeister der Stadt Leoben im Vorjahr das Goldene Verdienstzeichen der Stadt Leoben erhalten. Auch dem langjährigen Wegewart Helmut Winkler wurde für seine Tätigkeit der Dank der Sektion ausgesprochen. Über die jährliche Organisation der Bergmesse laut Statuten auf der Mugel wurde berichtet. Die Messe findet jährlich am 3. Sonntag im September statt. Abschließend folgte noch ein Bericht über die Teilnahme an den Wanderungen des VAFÖ mit Landesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl. 18

Nach dem Bericht des Obmannes und des Kassiers stand die Entlastung des Vorstandes auf dem Programm. Diese ist einstimmig ohne Gegenstimme erfolgt. In der Zusammensetzung des Vorstandes gab es keine Veränderung. Als Kassaprüfer wurde zusätzlich Oberst Franz Matzka bestellt. Abschließend bedankte sich der Obmann für die Mitarbeit der Vorstandsmitglieder und Funktionäre.

Mugel Biker Day 2019

ei strahlendem Sonnenschein fand am 2. Juni der MuB gel Biker Day statt. Seit dem Vorjahr ist es möglich, von Leoben-Göß mit dem Mountainbike auf die Mugel

zum ÖTK-Schutzhaus zu radeln. Von dort gelangt man nach Niklasdorf und kann dann am Hauptplatz Leoben vorbei zum Ausgangspunkt fahren. Mehrere hundert Besucher – nicht nur Biker, sondern auch Wanderer – nutzten das schöne Wetter, um auf die Mugel, den 1632 Meter hohen Leobner Hausberg, zu gelangen. Dort wurden die Besucher vom Niklasdorfer Bürgermeister Hans Marak und der Leobner Stadträtin Frau Margit Keschmiri herzlich begrüßt. Natürlich waren auch alle Funktionäre der Sektion Leoben/Niklasdorf anwesend. Ebenso anwesend waren mehrere Mitglieder der Bergrettung von Leoben. Der Tag endete glücklicherweise unfallfrei. Die Musikgruppe „Mugls“ mit der bekannten Schlagersängerin Alexandra Lexer sorgte rund um das Schutzhaus für gute Unterhaltung. Eine Tombola umrandete diesen schönen Sonntag, wobei es ein Mountainbike und viele andere Preise zu gewinnen gab. Für die Sektion konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden.

Sektion Neunkirchen

Jugend auf Tour: Motorikpark und Corona Coaster nser Jugendausflug am 18. Mai führte uns nach U St. Corona in die Familienarena. Im Motorikpark, wo wir uns durch die 25 teils sehr anstrengenden Stationen

kämpften, stellte sich rasch heraus: Nicht Kraft zählt, sondern Geschicklichkeit. Die Kids legten hier den Erwachsenen einiges vor! Nach dem Motorikpark blieb Zeit zum Spielen (Lager bauen im Wald) oder zum Relaxen (sehr gemütliche „Panoramaliegen“) und dann wanderten wir weiter zum Orthof, wo wir unsere verdiente Mittagspause machten. Doch allzu lange hielten wir es dort nicht aus, es stand ja noch der Corona Coaster, die Sommerrodelbahn, auf dem Plan. Und hier überraschte uns Markus mit gleich drei Fahrten pro Kind. Wow! „Corona Coastern“ macht echt Spaß! Zum Abschluss gab es noch ein Eisgreissler-Eis, und dann marschierten wir zurück zum Parkplatz. Das war eine wirklich coole Aktivität! ÖTK Magazin 4 | 2019


Jugendausflug zur Hermannshöhle oder „Fledermäuse sind so süß!“

N

icht weit von Neunkirchen, in Kirchberg am Wechsel, liegt die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs: die Hermannshöhle. Und diese war am 27. April das Ziel unseres Ausfluges. Die Kinder gingen mit Neugierde, aber auch mit einer Portion Respekt an dieses Abenteuer heran, „da es in der Höhle ja echte Blutsauger gibt“ – die Fledermäuse. Aus diesem Grund waren die Kids vor Eintritt in die Höhle recht ruhig. Nachdem uns Barbara, unsere Führerin, mit dem für Höhlenforscher üblichen Gruß „Glück tief!“ begrüßt hatte, ging es in die konstant 7 Grad kühle Höhle. Und schon im ersten Raum sahen wir eine Fledermaus. Diese hing schlafend von der Decke und ließ sich vom Strahl der Taschenlampen nicht aus der Ruhe bringen. Die Kinder aber stellten sofort fest, dass Fledermäuse nicht wie befürchtet gruselig sind, sondern richtig putzig. Barbara vermittelte viel Hintergrundwissen, zeigte und erklärte uns die eindrucksvollen Tropfsteinformationen und wies immer wieder auf sehenswerte Details hin. Für die Kids waren jedoch die Fledermäuse das absolute Highlight. Bei einer Fledermaus konnte man zwischen den Flügeln die hufeisenförmige Nase und die kleinen, spitzen Zähne sehen – ein Kind wollte am liebsten diese „soooo süße Fledermaus“ mit nach Hause nehmen. Wieder im Tageslicht, blieb noch Zeit für Kletterübungen und Fangenspielen, dann ging es weiter nach Altendorf zum Heurigen, wo die Erwachsenen die warmen Sonnenstrahlen sowie Speis und Trank genossen. Die Kinder aber hatten mehr Gefallen am Spielplatz!

ÖTK Neunkirchen räumt auf

W

ir waren wieder fleißig! Es ist schon eine alte Tradition, dass der ÖTK an der Stadt- und Flurreinigungsaktion in Neunkirchen teilnimmt. Nachdem es freitags noch wie aus Schaffeln geregnet hatte, war uns der Wettergott am Samstag, den 6. April gnädig. Beim Start der Reinigungsaktion um 9 Uhr schien bereits die Sonne. Schnell hatten wir unsere orangefarbenen und gelben Warnwesten sowie die Arbeitshandschuhe angezogen, und schon konnte es losgehen. Für alle, die es nicht wissen: Flurreinigen macht Spaß! Man glaubt gar nicht, was man alles findet – die Highlights in diesem Jahr: eine Brille, ein großer Kanister und ein Konvolut an Schrauben, Muttern und Beilagscheiben: fast neuwertig! Was diese Aktion gerade für Kinder und Jugendliche so wertvoll macht, ist der erzieherische Aspekt. Wer einmal an der Flurreinigung teilgenommen hat, wird in Zukunft keinen Müll in der Natur entsorgen. Unter diesem Gesichtspunkt wäre die Teilnahme an der Flurreinigung auch für viele Erwachsene sinnvoll! Nach der Arbeit ging es zum Bauhof, wo es Würstel und Getränke für alle fleißigen Helfer gab. Dort wurde auch die Schokolade verspeist, die wir von einem netten Anrainer erhalten hatten. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer: Ihr seid die Besten! ÖTK Magazin 4 | 2019

Markierertreffen m 4. Mai hat das Markierungsteam Lisa und Martin A Ungersböck sowie Wolfgang Aigner am Koordinationstreffen der Wegeinstandhalter im ÖTK teilgenommen.

Mehr dazu im Bericht auf Seite 23. Lisa, Martin und Wolfgang, ihr wisst ja: Unser Markierungsgebiet ist riesig! Umso mehr schätzen wir euren Einsatz! Danke dafür!

Die Alpkogelhütte strahlt wieder in vollem Glanz m 18. Mai stand die A Frühjahrsreinigung unserer Alpkogelhütte auf dem

Programm. Unter der Leitung unseres Hüttenwarts Pepi Trimmel und seines Stellvertreters Hartl Greger brachten wir die Hütte wieder auf Vordermann. Als Der neue Tisch ist fertig. fleißige Helfer standen Wolfgang Aigner, Helmut Peinsipp, Max und Jürgen Haider – sowie der „Gast-Putztrupp“ mit Lydia Hagel und Bernhard und Matthias Anderl – tatkräftig zur Seite. Neben Kehren des Rauchfangs, dem Beziehen der Betten, aufwaschen und putzen der Gaststube wurde auch für Nachschub in der Holzhütte gesorgt. Anschließend belohnte unser Hüttenwart die Helfer mit einer deftigen Jause. Jetzt ist die Hütte gerüstet für die Sommersaison.

Geburtstagsfeier Hannes Kohl nser Kassier Hannes Kohl feierU te seinen 60. Geburtstag und lud den Vorstand zu einer kleinen

Feier, bei der ihm Obmann Gerhard Membier ein Geschenk überreichte und für seine engagierte Mitarbeit im ÖTK Neunkirchen dankte. Berichte von Jürgen Haider, Dieter Ernst, Martin Ungersböck, Gerhard Membier und Thomas Seidl. Weitere Fotos gibt es auf www.oetk-neunkirchen.at/berichte/

Sektion rosalia

Nachruf Hans Resch (1934–2019) n der Parte steht: „Was ein Mensch an Inicht Gutem in die Welt hinausgibt, geht verloren.“ Mit Hans Resch ist ein

Eckpfeiler aus unserem Verein von uns gegangen. Hans war 1976 Gründungsmitglied der ÖTK-Familie in Forchtenstein. Als Fußballer, als Lehrherr für viele Maurer und als hilfsbereiter Mensch war er uns bekannt. Ein unauffälliger und geradliniger Mensch, dessen Herz nach dem Tod seiner geliebten Gattin Maria zerbrach. 19


Sektionen Berichte

Herr, ich steige so gern auf die Berge der Heimat, weil ein Weg zu dir über den Gipfel führt. Nun kam es anders; viel zu früh hat er den Gipfel seines Lebens erreicht und ist von uns gegangen. Wir werden Hans dankbar in Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen der Familie unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Obmann Josef Herzog

Ausflug nach Bratislava

ei unserem Ausflug am 26. Mai nach Bratislava waren B 56 Teilnehmer mit von der Partie. So viele waren wir noch nie! Es erwartet uns angenehmes Wetter und ein ab-

wechslungsreiches Tagesprogramm. Schon um 6.15 Uhr geht es mit dem Bus von Forchtenstein nach Wien zur Anlegestelle des Schnellkatamarans „Twin City Liner“ am Schwedenplatz. Pünktlich um 8.30 Uhr heißt es Leinen los, und die Schifffahrt beginnt noch relativ gemächlich über den Donaukanal. Der „Steffl“, die Urania, der Ringturm und viele neue Hochhäuser grüßen zum Abschied. Nach dem Praterspitz erreichen wir den Donaustrom, und zurückblickend sehen wir in der Ferne das Kraftwerk Freudenau. Wir haben somit die Schleuse Freudenau umfahren, was die Fahrzeit wesentlich verkürzt. Auf der Donau gibt das Schiff richtig Gas – wir fahren mit 60 Stundenkilometern. Bald erreichen wir Hainburg und die Burg Devín, wo die March in die Donau mündet. Nach wenigen weiteren Minuten sehen wir bereits die Burg von Bratislava, und nach nur 75 Minuten Fahrzeit legen wir in der slowakischen Hauptstadt an, wo uns unsere Reiseführerin Helena empfängt. Bei einer Stadtführung sehen wir den

Sektion Ternitz

Luise Stückler: 70 Jahre beim ÖTK

u einem besonderen Jubiläum konnte Luise Stückler Z(damals gratuliert werden. 1949 war Luisi der Sektion Ternitz noch Sektion Östliches Schneeberggebiet) beige-

treten. Bei zahlreichen Schirennen, die die Sektion veranstaltete, ging Luisi als Gesamtsiegerin hervor. Sie konnte u. a. aber auch die landesweiten ÖTK-Skimeisterschaften für sich entscheiden! Bei einem Glas Wein gratulierten Vorstand Karner, Edwin Hecher sowie Hans Karner sen. der rüstigen Pensionistin. Wir wünschen dir auf Foto: ÖTK Ternitz diesem Wege nochmals alles Gute!

Markierungswarte gesucht

m 4. Mai besuchten Obmann Karner, Vize Hans FlieA ger sowie Markierungswart Alfred Schwarz das von Helmut Müntzer veranstaltete Wegeseminar am Hoch-

eckschutzhaus. Aus sehr informativen Vorträgen konnte einiges an Wissen und Erfahrungen mitgenommen werden. Da sich unser Markierungsgebiet vom Gahns über den Gösing bis hin nach Grafenbach/Altendorf erstreckt, suchen wir aktive Mitglieder, die unsere Markierungswarte, die sich um insgesamt rund 250 Wegekilometer kümmern, in Zukunft unterstützen möchten. Für diese Tätigkeit stehen natürlich das Vereinsfahrzeug sowie unser elektrisches Handwerkszeug zu Verfügung.

Hüttenfest und Marterlweihe am Adolf-Kögler-Haus m 26. Mai fanden am Fuße des Schneebergs das HütA tenfest und die Marterlweihe der Sektion Ternitz statt. Michael Karner hat 1981 ein Wegekreuz errichtet, das

Unsere Gruppe im Innenhof des Alten Rathauses.

Martinsdom, die ehemalige Krönungskirche der ungarischen Könige. Maria Theresia wurde hier im Jahre 1741 zum Regina Hungariae gekrönt. Der Bummel durch die Altstadt führt uns beim Michaelertor, dem Alten Rathaus und dem Slowakischen Nationaltheater vorbei. Das Zentrum ist überschaubar, größtenteils gut restauriert und sauber. Gestärkt durch ein Mittagessen fahren wir mit dem Oldtimer-Bummelzug auf die imposante Burg, wo sich ein herrlicher Ausblick nicht nur auf die Stadt, sondern auch zu den vielen Windrädern in Österreich bietet. Wieder zurück in der Altstadt bleibt noch etwas Freizeit – viele nützen diese für einen Besuch in einer Eisdiele, da es sehr warm ist. Dann geht es mit dem Bus zurück nach Österreich, und ein Heurigenbesuch beendet diesen schöBrigitte Wiesinger (Text und Bild) nen Ausflug. 20

nun durch Dechant Mag. Wolfgang Berger gesegnet wurde. Umrahmt wurden die Veranstaltung und die Bergmesse durch das Quartett der Standerlpartie Puchberg.

Thomas Karner, Dechant Mag. Wolfgang Berger, Obmann Christian Karner, Hans Karner sen., Michael Wolthan, Hans und Silvia Karner. Foto: ÖTK Ternitz ÖTK Magazin 4 | 2019


Unter den rund 200 Gästen konnte Obmann Christian Karner u. a. den Ternitzer Stadtrat KommRat Peter Spicker, Melli und Philipp von der Station Baumgartner sowie den Schneeberg-Koarl begrüßen. Die Sektion bedankt sich bei allen, die diese Veranstaltung besuchten. Alle Fotos der Veranstaltung unter www.ternitz.oetk.at.

Sektion Wiener neustadt

Dr. Kurti

Oster-Trainingslager des Jugendkaders

n den Osterferien war es wieder so weit, das heurige IKroatien Outdoor-Trainingslager unseres Sportkletterkaders in ist über die

Bühne gegangen. Insgesamt elf Kinder samt Trainer und Betreuer haben vier Tage vollgepackt mit Klettern in der schönen Küstenstadt Omiš verbracht. Bei bestem Wetter konnten die Kids in unmittelbarer Nähe zum Fluss Cetina Erfahrungen am Fels sammeln. Für einige waren dies die ersten Schritte, der Trainingsfokus liegt beim Sportklettern klarerweise sonst am Hallenklettern! Omiš entwickelt sich immer mehr zu einem Kletter-Hotspot in Kroatien und bot damit unserem Jugendkader beste Trainingsbedingungen – eine umfangreiche Auswahl an Sportkletterrouten aller Schwierigkeitsgrade, Längen und Arten – klassische Platten, steile Wandkletterei und mächtige Dächer lassen hier keinen Wunsch offen. Trotz vollem Trainingsprogramm fanden wir genug Zeit, die Tage jeweils gemeinsam bei guter Küche ausklingen zu lassen, und die Kinder haben das Meer (trotz fehlender sommerlicher Temperaturen) genossen: Am dritten Tag unternahmen

Austria-Cup und österreichische ­Boulder-Meisterschaft

achdem unsere Sektion im März bereits die LandesN meisterschaften im Bouldern ausgetragen hat, war unsere Region erneut der Austragungsort einer sportli-

chen Spitzenveranstaltung – der ÖTK Wiener Neustadt hat als Veranstalter den Austria-Cup bzw. den 2. Lauf der Österreichischen Meisterschaft im Bouldern nach Neunkirchen geholt. Am 6. und 7. April trafen sich rund 160 Athleten aus ganz Österreich in der Neunkirchner Boulderzone AREA 51 und lieferten sich, aufgeteilt in U14, U16, U18 und die allgemeine Klasse, an beiden Tagen einen starken Wettkampf. Jede Klasse musste sich in einer zweistündigen Qualifikation im Jam-Modus an acht hochgradigen Routen messen, um ins Finale der besten Acht zu kommen – im Finale galt es dann insgesamt vier extrem anspruchsvolle und körperlich sehr fordernde Boulderprobleme On-Sight zu klettern. Bei bester Stimmung und vor gut gelauntem Publikum wurde zwei Tage lang geflasht, getoppt, gehooked, gesprungen und gezogen. Die Halle war brechend voll, und die Veranstalter, Obmann-Stellvertreter Dr. Johannes Kropf, den ÖTK Wiener Neustadt repräsentierend, und Christian Lackner als Betreiber der Boulderzone AREA 51, können zufrieden Bilanz ziehen – so viele Spitzenkletterer aller Altersklassen aus insgesamt acht Bundesländern hatten sich bei uns bisher noch nie versammelt! Erfreulich waren mit dem Finaleinzug in den Klassen U18w und U14m auch die Leistungen des Jugendkaders des ÖTK Wiener Neustadt, dessen Trainingsstützpunkt in der AREA 51 liegt. www.oetkneustadt.at, www.boulderhalle-area-51.com oder www. austriaclimbing.com

Sektion Wienerwald

Deep Water Solo.

wir mit den Kindern einen Kurzausflug in die Nachbarschaft nach Stobreč, wo die Kinder ihre Deep-water-soloing-Prämiere hatten – zum Glück hat uns die Sonne an diesem Tag mit genügend Wärme beschienen, und so war auch der (un)freiwillige Abgang ins kühle Nass kein Problem. Die Tage waren eine willkommene Abwechslung zum laufenden Hallentraining und sind leider viel zu schnell vergangen. Kinder, Trainer und Eltern sind sich einig, für nächstes Jahr wieder ein Trainingslager zu planen. ÖTK Magazin 4 | 2019

Gratulation zum 60. Geburtstag einen 60. Geburtstag und S auch gleich seine Pensionierung feierte unser Obmann

Fritz Hackl im Hotel Steinberger mit Freunden und Kollegen. Wir überreichten einen Geschenkkorb mit den besten Glückwünschen für den neuen Lebensabschnitt.

Roswitha Zarda, Alois Goiser, Jubilar Obm. Fritz Hackl, Franz und Monika Dick, Gerhard Schabschneider. 21


Sektionen Berichte

Wege-Paten herzlich willkommen! und 400 Kilometer Wanderwege hat die Sektion WieR nerwald zu betreuen. Wenn du gerne wanderst und dich gerne in der Natur bewegst und die Patenschaft für

einen Weg übernehmen möchtest, dann schreib uns bitte an wienerwald@oetk.at.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Noch ein letztes Mal Jerry Jestin

n den letzten beiden April-Tagen hatten A wir noch einmal das Vergnügen, Jerry Jestin live in unserem Festsaal zu erleben. In

Jerry Jestin.

seinem letzten Caller-Jahr hat der Kanadier unseren Club- wie auch A-Abend gestaltet. Und auch im Sommer haben wir einen Höhepunkt, und zwar ein Doppel an SommerClubabenden am 8. und 9. Juli mit Brian Hotchkies. Der australische Caller ist schon so etwas wie ein Stammgast bei uns, kommt in regelmäßigen Abständen.

Sieben auf einen Streich. Traditionell durften wir am ersten Mai-Clubabend einige Gäste begrüßen. Am 6. Mai bereicherten vier Tänzerinnen aus Deutschland unsere drei Tanzstunden, ebenso drei Besucher aus Russland. Dabei haben Viktor Machkasov und Tatiana Vasiljeva aus Kaliningrad auch je einen Tip gecallt. Sommerpause. Unsere Caller Heinz Klingen und Jirka Scobak dürfen in diesem Sommer Am ersten Mai-Clubabend hatten wir gleich etwas durchatmen. sieben Gäste, darunter auch zwei Caller. Nach den SommerClubabenden mit Brian Hotchkies folgen acht Woche Pause, ehe es am 2. September in die Herbstsaison geht. Schon in der dann ersten Tanzwoche wird am 7. September unsere 40-Jahr-Feier stattfinden. Alle Tanztermine Thomas Blaschke sind auf unserer Homepage zu finden.

übernachten musste, was immerhin einen netten Spaziergang durch die nächtliche und vereiste Altstadt Gamla stan ermöglichte. Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Frühflug weiter, jedoch nicht wie geplant nach Östersund, sondern überraschenderweise plötzlich nach Trondheim in Norwegen – wegen Landeproblemen durch Nebel! Letztendlich wurde ich, wenn auch mit 19 Stunden Verspätung, doch nach Åre gebracht, und es gingen sich immerhin noch zwei Stunden Skifahren mit meiner schwedischen Freundin aus. Mit der Akkreditierung als Volunteer tauchte ich nun in eine völlig eigene Welt ein: Ich hatte das Glück, ein Quartier zugewiesen zu bekommen, das sehr zentral lag und nur ein paar Gehminuten von der Medal Plaza entfernt war, wo die Siegerehrungen stattfanden. So startete ich an meinem ersten Abend gleich als Erstes dorthin und stand bald direkt vor der Bühne, ganz nah neben den Royals König Carl Gustaf und Königin Silvia und dem Skikönig Ingemar Stenmark! Das entschädigte auf der Stelle für alle Anreisestrapazen! In den nächsten Tagen bestanden meine Aufgaben in der Gruppe „course Selfie mit einer lebenden crew men“ hauptsächlich in der Instand­ Legende: Ingemar Stenmark. setzung und -haltung einer optimalen Rennstrecke für die Herrenrennen. Das bedeutete anfangs sehr viel Schnee-aus-der-Piste-Schaufeln, später dann auch Vereisen, Salzen und Netze abräumen. Während der Rennen waren wir dafür zuständig, dass die Tore fest genug im Schnee stecken blieben, die Flaggen in der richtigen Höhe hingen, die ausgefahrenen Wannen nicht zu groß wurden und zu beobachten, ob die Läufer den Kurs richtig passierten. Alles sehr interessant, jedoch auch teilweise sehr herausfordernd, besonders natürlich der anstrengendste Tag des Riesentorlaufs der Herren, der für uns um 5 Uhr in der Früh begann und bis nach Ende des Rennens um 20 Uhr dauerte. In der Freizeit gab es immer wieder Highlights wie z. B. eine Dinner-Einladung für alle Volunteers im VIP-Zelt oder auch ein Vortrag von Marc Girardelli über seine Karriere. Auch ihn durfte ich persönlich kennenlernen, und dann natürlich immer wieder prominente Sportler, Trainer und Reporter, denen man begegnete oder mit denen man gemeinsam am Lift fuhr. Schön war der Abschluss gleich nach dem sensationellen Slalomrennen der Herren mit den drei österreichischen Medaillen: die Abschiedszeremonie mit allen Volunteers im Zielraum. Anschließend

Zentrale

Mein Åre-Tagebuch

Monika Riebenbauer war als Freiwillige bei der WM dabei

as Abenteuer begann unmittelbar nach unserem ÖTKD Skikurs in Obertauern (nach vier Stunden Schlaf) am Flughafen Schwechat: Aufgrund eines technischen Gebrechens hatte mein Flug nach Stockholm Verspätung, wodurch ich den Anschlussflug versäumte und in Stockholm

22

Aufstellung zur Abschlusszeremonie mit Volunteers aus 38 Ländern.

ÖTK Magazin 4 | 2019


verbrachte ich noch zwei Tage bei meiner schwedischen Freundin, wo ich den normalen Alltag erleben durfte und all meine Eindrücke erst so richtig ordnen konnte – und davon brachte ich ganz viele mit nach Hause: Es war ein großartiges, unvergessliches Erlebnis!!

Mountainbike-Orientierung Bericht vom Austria Cup 1 – Balaton MTBO

er MTBO-Saison 2019 beD gann am ersten Aprilwochenende am Plattensee, in

Balatonszőlős. Die Wettkämpfe waren Teil der österreichischen, ungarischen und slowenischen Cups. Die Elite-Kategorien zählten sogar zum World Ranking Event. Mit 150 Teilnehmern war das Event bei bestem Wetter und einwandfreien Karten sehr gut Siegerehrung der Damen-Elite: besucht. Der starke nächtliche Bianka Tamás (ÖTK), 3. Platz. Regen hatte am Samstag herausfordernde technische Bedingungen geschaffen, am nächsten Wettkampftag war dann nur noch die Langdistanz unter nahezu trockenen Bodenverhältnissen zu meistern. Viele Mitglieder unseres ÖTK-Teams nutzten die Möglichkeit zum ersten Formtest des Jahres und konnten bereits zu Saisonbeginn beachtliche Ergebnisse erreichen. In der M21-Elite-Kategorie waren für den ÖTK Zoltán Viraszkó und Tibor Tamás im Rennen. Folgende ÖTKler konnten ­sogar Stockerlplätze ergattern: B. Tamás (ÖTK) in voller Fahrt. Bence Tamás, M14, 3. Platz; Zsuzsa Debnár, W21B, 2. Platz; Péter Vajda, M21B, 3. Platz. Besonders stolz sind wir auf unsere junge Sportlerin Bianka Tamás. Sie hat in der Kategorie Elite W21E zwischen den erfolgreichsten österreichischen Lavinia Török Elitedamen den 3. Platz erreichen können!

Koordinationstreffen der ÖTK-Wegewarte m 4. Mai fand im Hocheckschutzhaus seit längerer Zeit A wieder einmal ein Koordinationstreffen von interessierten ehrenamtlich tätigen Wegewarten im ÖTK statt. Längst

war ein solches überfällig und wurde letztlich von der Zentrale auf Initiative von Dr. Hans Egger aus Baden veranstaltet. Und es wurde ein Erfolg! Immerhin folgten Vertreter von 17 Sektionen und Vereinen unserer Einladung, der Saal war mit 45 Personen komplett gefüllt. Anwesend waren auch die Leitung der Bergrettung Puchberg sowie die Leiterin des Wegereferats des KST, des Slowakischen Touristenklubs. Es gab Impulsreferate von Helmut Müntzer von der Zentrale über das ÖTK-Wegenetz im Allgemeinen; von Karl Tisch von der Bergrettung Puchberg über erschwerte Wegearbeiten am Schneeberg und auf der Rax; von Eva Škutová und Eva Dučaiová vom KST über die bestens organisierte Wegeinstandhaltung in der Slowakei; von Hans Egger aus Baden über seine Arbeitsmethoden und die umfangreichen Bemühungen um das Wegenetz bei Baden; Kurt Manhardt von der Waldheimat zu den Problemen der schwindenden Hilfe bei ÖTK Magazin 4 | 2019

der Wegeinstandhaltung. Zuletzt folgte eine Präsentation von Michael Platzer über die Digitalisierung des Wegenetzes mittels einer Vermessungsdrohne. Das Projekt soll gemeinsam mit unserem Kooperationspartner outdooractive.com ­weiter entwickelt werden. Ziel ist es, die Arbeit der Wege­ warte zu unterstützen, um Beschilderungs-, Markierungsund Instandhaltungsarbeiten effizienter koordinieren und dokumentieren zu können. Es folgten Diskussionen übers Wegerecht und rechtliche Folgen bei Wegumlegungen. An dieser Stelle wieder einmal der Aufruf an Mitglieder mit ein wenig Freizeit und dem Wunsch zur Hilfe bei der Wegeinstandhaltung! Anfragen dazu oder gar Meldungen zur Mithilfe bei unserer österreichweit wichtigen Aufgabe der Wegeinstandhaltung und Markierung jederzeit gerne an unsere E-Mail-Adresse zentrale@oetk.at. RH 150 Jahre ÖTK

Vernissage „Der Berg im Bild“

m 26. April fand um 19 Uhr wie angekündigt die VerA nissage zur Ausstellung im Festsaal des ÖTK statt. Für die musikalische Untermalung sorgten Vera Rausch (Saxo-

phon) und Helena Walter (Klavier) in sehr einfühlsamer Weise sowohl mit Eigenkompositionen als auch Interpretationen bekannter Jazzmusikstücke. Vor 120 Gästen sprach unser 2. Präsident Mag. Peter Huber (Bild links). Er spannte in seinen Ausführungen einen Bogen von anderen wichtigen 150-Jahr-Jubiläen im Jahr 2019, wie z. B. Staatsoper, Suezkanal, Schloss Neuschwanstein, über die Entstehung bedeutender Gemälde, wie etwa „Der Balkon“ von Manet, bis zur ausstellenden Künstlerin Mag. Ute WalterScherzinger (Bild unten) und das traditionell starke Naheverhältnis des ÖTK zur Kunst: Das zeigt sich in den alten und neueren Gemälden im Saal und durch die im Laufe der Zeit vom ÖTK beauftragten Panoramen, Landkarten, Führerwerke und deren Bild­ illustrationen. Die Bilder im Saal zeigen uns Gebirgslandschaften in künstlerischen Darstellungen, die fast die gesamte Zeit­ spanne von unserer Gründung bis zur Jetztzeit umfassen. Huber dankte der Künstlerin für ihre Ausstellung, die nicht zuletzt ihrer Leidenschaft zum Bergsteigen und Wandern entsprang. Beim abschließenden Buffet konnten so manche Bergerlebnisse und Eindrücke – auch künstlerischer Natur – bei speziellen Musikeinlagen aufgefrischt werden. Ein sehr gelungener Abend anlässlich des RH 150. Jubiläums unseres Gründungsjahres 1869. 23


Bücher Tipps

Helmut Deibl: Drei Schätze. Das Mühlviertel. Der Stoakraft Weg. Von innen her wachsen ist Glück. Institut Silberbach, 290 Seiten mit zahlreichen Fotos: 29,90 Euro. Im Buchhandel oder über www.institut-silberbach.at

Ü

3 Schätze

Das Mühlviertel Der Stoakraft Weg Von innen her wachsen ist Glück

ber viele Jahre hat der Autor an dieser „Liebeserklärung“ gearbeitet, hat das Mühlviertel in alle Himmelsrichtungen vermessen und viele der bekannten – aber vor allem der unbekannten – Kraftplätze, Kirchen und andere Stein gewordenen Zeugen besucht und in prächtigen Fotos dokumentiert. Deibl erzählt ihre Geschichten, kurzweilig und liebevoll: Er spürt den Spuren der Pferdeeisenbahn zwischen Linz und Budweis nach, zeigt Altäre, sakrale Wandmalereien, und seinen Weg säumen natürlich unheimlich viele Steine, spektakuläre Steine: vom Phallusstein bis zum Herzstein. Der Leser kann den Spuren des Autors problemlos folgen – sämtliche Plätze sind mit GPS-Position exakt ausgewiesen. Und der ehemalige Pädagoge und Lehrerfortbildner hat, um die spirituelle Kraft dieser besonderen Orte zu betonen, einige Zwischenkapitel eingestreut, die sich mit Fragen der Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetzen und zur Meditation anregen. Das Werk ist eine äußerst charmante Mischung aus Wanderführer und Bildband. Pflichtbuch für alle, BS die das Mühlviertel lieben, und jene, die es entdecken wollen. Helmut Deibl

Der Naturpark Mühlviertel – Fantastische Weitblicke

Ein merk-würdiges Land – Traum einer Landschaft

www.institut-silberbach.at

Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes, hrsg. von Johannes Gepp. 408 Seiten mit zahlreichen, meist färbigen Abbildungen, Österreichischer Naturschutzbund, Landesgruppe Steiermark, Graz 2018

iese aufwendige Publikation ist aus AnD lass des hundertjährigen Bestehens des Naturschutzbundes Österreich erschienen.

Schon die zahlreichen, meist färbigen, oft auch großformatigen Bilder geben einen guten Einblick in die Aufgaben dieser Institution, dazu kommen hochkarätige Beiträge, die sich von der Vorgeschichte des Naturschutzes bis zu Themen aus der Gegenwart beschäftigen, wobei auch die Jugendarbeit zur Sprache kommt. Wer immer sich für die Natur und deren Schutz interessiert, wird in diesem mit prachtvollen Bildern ausgestatteten Werk hochaktuelle Themen finden, die uns alle angehen und über die möglichst viele Menschen Bescheid wissen sollten. Herausgeber Johannes Gepp ist Präsident des Steirischen Naturschutzbundes. Er wurde 1949 geboren und habilitierte an der Universität Salzburg. Als Gerichtssachverständiger in Sachen Ökologie genießt er einen ausgezeichneten Ruf. GS Welt in Bewegung. Stadt, Geschichte, Mobilität. Publikation zur NÖ Landesausstellung 2019. 279 Seiten, 1. Auflage, Schallaburg 2019

och bis 10. November 2019 findet in N Wiener Neustadt die diesjährige NÖ Landesausstellung statt. Die vorliegende

Publikation dient als Begleitschrift und beschäftigt sich in 15 Abschnitten mit der im Titel genannten Thematik. Zahlreiche interessante Abbildungen ergänzen die Texte, weshalb sich dieses Buch nicht nur als guter, wenn auch ein wenig „gewichtiger“ Ausstellungsbegleiter eignet, sondern darüber hinaus auch als Nachschlagewerk mit hohem Informationsgehalt zu gelten hat. GS 24

Günter und Luise Auferbauer, Schladminger-Tauern-­ Höhenweg. Von Aich-Assach nach Obertauern. 192 Seiten mit zahlreichen färbigen Abbildungen, mehreren ­Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf, einer Übersichtskarte im Umschlag, GPS-Streckenprofile, Kral-Verlag, Berndorf 2018: 16,90 Euro.

ieser handliche Wanderführer erschließt D ein Gebiet, das für das hochalpine Wandern wie geschaffen erscheint und in dem

Wandern schon über viele Jahrzehnte hinweg praktiziert wird. Bereits mit der Gründung der Alpinen Gesellschaft „Preintaler“ im Jahr 1885, die in der Region mehrere Schutzhütten besitzt, setzte eine rege Wandertätigkeit ein. Die Verfasser stellen den Schladminger-Tauern-Höhenweg samt verschiedenen Varianten in insgesamt acht Abschnitten vor, die den Wanderer in klassischer Art und Weise von Ost nach West führen. Eine Durchquerung dieses Gebiets, das den höchsten Teil der Niederen Tauern bildet, sollte eigentlich jeder Wanderer, der allerdings ein wenig trittsicher und schwindelfrei sein muss, einmal im Leben begangen haben, wobei diese Publikation einen idealen Wegbegleiter darstellt. Darüber hinaus liefert dieses Büchlein zahlreiche Informationen allgemeiner Art und es beschäftigt sich auch mit Hans Wödl, dem Erschließer GS dieses Berggebiets. ÖTK Magazin 4 | 2019


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Günter Müller, Thomas-MünzerGasse 38, 1100 Wien, Tel. 0664/8417355, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Fam. Philipp

Sa./So., 13./14. Juli:

Fam. Mayer

Sa./So., 20./21. Juli:

Fam. Wöhrer

Sa./So., 27./28. Juli:

Fam. Philipp

Sa./So., 3./4. August:

Fam. Müller

Sa./So., 10./11. August:

Fam. Mayer

Do.– So., 15.–18. August:

Fam. Philipp

(Mariä Himmelfahrt) Sa./So., 24./25. August:

Fam. Prenner

Sa./So., 31. August/1. September:

Fam. Wöhrer

Hütteninformationen

Radfahren: jeden Donnerstag um 15 Uhr,

Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge. Sie ist in den Monaten Juni bis Oktober durchgehend bewirtschaftet. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger, Tel: 0676/9003909 (0676/9754486 außerhalb der Öffnungszeiten), www.hochmoelbinghuette.at

Treffpunkt: Penny-Markt, Auskunft:

eisenstadt@oetk.at

Weiters sind monatliche, ganztägige Radtouren geplant, Infos auf Anfrage:

Hüttendienste Sa./So., 6./7. Juli:

Programm

eisenstadt@oetk.at

Ausflüge, Radtouren und Wanderungen sowie Programmänderungen werden auch kurzfristig per E-Mail oder auf der Homepage bekannt gegeben.

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at

Aktivitäten Dienstag, 9. Juli: Peter Rosegger „Wald­ heimat“, TP.: 8 Uhr, Café Brückler. Freitag, 12. Juli: Klubabend, 19 Uhr,

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

­K lublokal.

Samstag bis Samstag, 27. Juli bis 3. August:

Bundesjugendzeltlager, Ausschreibung

folgt.

Montag, 5. August: Gleinalm; Kirche

Aktivitäten Sonntag, 14. Juli: Zum Kohlbornstein, 13 km. Treffpunkt: Krippen, Hst. Zum Kohlbornstein 8.31 Uhr, Bus Nr. 252, Bhf. Krippen 8.29 Uhr. Leitung: Rainer Strohbach Sonntag, 28. Juli: Mit dem Auto nach ­Amerika, 15 km. Treffpunkt: Forsthaus

Luchsenburg Ohorn, 8.30 Uhr, ­ Leitung: Stephan Muder

Samstag, 31. August: In den Biergarten Obervogelgesang, 13 km. Treffpunkt:

Bhf. Pirna, 8.20 Uhr, Leitung: Rainer Strohbach

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at.

Besondere Geburtstage Max Manninger, Eugenie Klampfer, ­Wilhelmine Hauer, Mariann Rappelsber­ ger, Ingrid Altenburger. Wir gratulieren

unseren Mitgliedern!

ÖTK Magazin 4 | 2019

­ aria Schnee (hl. Messe um M 10.30 Uhr), Speikkogel (1988 m) TP.: 8.30 Uhr, Café Brückler.

Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart: Julia Kager oder Georg Letscher, 0664/5771756

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte

Samstag, 24. August: Stift Vorau (Museumsbesuch), TP.: 8 Uhr, Café Brückler.

Familie Teschl. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!

Info und Anmeldung: Sophie Schelischansky, 0664/4937538, bzw. Helmut Reinhardt, 0664/8954123, bzw. für die Jugend: Anke Höcher, 0664/5127610

Geburtstage

Mitteilung für Freunde des Gleinalmschutzhauses! Da die Sektion Graz größtenteils für die Wegebetreuung des Gleinalmgebietes verantwortlich ist, möchten wir Sie informieren, dass an bestimmten Tagen die Zufahrt zum Gleinalmschutzhaus mit dem Auto möglich ist, da an diesen Tagen der Schranken geöffnet bleibt. Am ersten Wochenende in den Monaten Juli, August, September. Weiters zu den Terminen der heiligen Messen in der Kirche „Maria Schnee“ auf der Gleinalm: 2. Juli (Mariä Heimsuchung), 25. Juli (Jakobi), 5. August (Maria Schnee), 24. August (Bartholomäus)

Margarethe Kauer, Gerda Wotke, M ­ ichaela Höfenstock, Thomas Wrbka, Susanne Wheatley, Gerald Pöschl, Eva Reitbichler, Claudia Häusler, Christian Prehsler, Olena Zillek, Michael ­Hauleitner, Agnes Linhart und Johanna ­Schlatte. Herzlichen Glückwunsch!

Todesfall Ing. Anton Feix, Ing. Günther Wutzel­ hofer. Unsere Anteilnahme gilt den

Angehörigen.

Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Prank

Jeden Dienstag Turnen, 19 Uhr, Franz

Zehetmayer

25


Sektionen Termine

Jeden Mittwoch Nordic Walking, 17 Uhr,

Helga Bauer

Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer

Samstag, 12. Oktober: Vetternsteig – Kremstalhöhlen. Treffpunkt: 9 Uhr, Holz-

platz; Anreise mit Fahrgemeinschaften, Weglänge: 4 Kilometer und 450 Höhenmeter im An- und Abstieg –

Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr, Th. Zwölfer/H. Feichtinger

Taschenlampen unbedingt mitnehmen und Jause nicht vergessen!

Donnerstag, 13. Juni: Mountainbiken Hoher Lindkogel, Thomas Zwölfer

LBS-Kletterdom: Im Kletterdom wird schon fleißig gewerkelt. Die Griffe sind gewaschen und die neuen Routen werden gesetzt. Ab Oktober ist dann die Halle wieder für euch zu den gewohnten Zeiten geöffnet – wir sind schon gespannt, welche Routen uns diesmal Gerda in die Wände zaubern wird.

Samstag, 15. Juni: Kaiser-Franz-Josef-

Klettersteig/Seemauer Eisenerz, Gottfried Linhart und Ernst Löbl

Samstag, 15. Juni: Familien- und Jugend-

Wandern Hoher Lindkogel, Nadja Bergmann Juli/August: Alpin-Wochenende Niedere

Tauern, Albert Treytl

Montag, 1. Juli: Ferienspiel Klettern, Walter Vonach Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juli:

Klettersteige Dachstein, Gottfried

­Linhart und Ernst Löbl

Samstag, 20. Juli: Wandern Römerweg/ Burgruine Puchberg, Helga Bauer

Details zu unserem Kursangebot und

alle weiteren Aktivitäten sind auf www.oetk-langenlois.at bzw. in unserem Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte bei den jeweiligen Tourenführern/Übungsleitern bzw. unter langenlois@oetk.at.

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Besondere Geburtstage

Freitag, 30. August: Climbers Outdoor

herzlich!

Haidsteig, Walter Vonach

Details auf www.oetk-klosterneuburg.at und im aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname.

name@oetk-klosterneuburg.at

Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at

Aktivitäten Do.–So., 15.–18. August: Wilder Kaiser. Vier Tage durch das Kaisergebirge. Anmeldung bis 30. Juni zwecks Hüttenreservierung.

Jaqueline Bihusch, Manfred Rainer, Ludwig Schaffer – wir gratulieren

Aktivitäten Jeden Montag Wanderung über die verschiedenen Wanderwege von Bruck, Oberaich, Niklasdorf und Leoben auf die Mugel. Treffpunkt am Stammtisch im Mugelschutzhaus zwischen 11 und 12 Uhr.

Die Mittwochwanderungen werden in Abhängigkeit der Wetterlage am Stammtisch besprochen und fixiert. Anmeldungen und Auskünfte erteilt der Obmann.

Sektion Oberdrauburg Vorstand: Wilfried Manhart, Im Hoffeld 1, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus

Samstag, 21. September: Klettersteigtag

am Mariazeller Steig. Wer schon immer mal einen Klettersteig ausprobieren wollte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Anmeldung bitte bis 9. September. 26

Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Geburtstage Wir gratulieren herzlichst Brigitte Müller und Inge Plank zu ihren besonderen Geburtstagen.

Neumitglieder Wir dürfen Magda Billes, Marlene und Roman Koller begrüßen.

Aktivitäten Freitag, 12. Juli: Mitgliederversammlung Samstag/Sonntag, 13./14. Juli: Zwei-Tage-

Wanderung Buchstein

Freitag, 9. August: Mitgliederversammlung

Freitag, 9., bis Sonntag, 11. August: Alpintour

Grimming, Erich Bauer

und Peter Feil in Neu-Ötting ebenso zum 55., den er am 31. August 2019 feiert. Unseren Jubilaren möge viel Bergglück und Gottes Segen geschenkt sein. Wir danken ganz herzlich für die RM immerwährende Treue!

Wir gratulieren ... … unseren treuen Mitgliedern Kurt Ebner in Sachrang/Aschau, Deutschland, zum 55. Geburtstag am 3. Juli

Samstag/Sonntag, 31. August/1. September:

Fahrt ins Blaue

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Geburtstage Bürgermeisterin Christine DünwaldSpecht, Rosa Ecker, Maria Hudl, August Zehetner, Elisabeth Fuchs, Rudolfine Oismüller, Andreas Feichtegger, Maria Putz, Monika Kuso, Elfriede Punz, Edel­ traud Zellhofer, Anna Auer. Ihnen allen

herzliche Glückwünsche!

Neumitglieder Adrian Karner, Inge Richterschitz-Sturn, Franz Steinhammer, Manfred Hahn und DI Christa Schagerl.

Aktivitäten Alpinklettern im Juli und August

Hochtor-Nordwand, Jahn-Zimmer-Weg 3+. Klettertage in den Lienzer Dolomiten:

Kleine Laserzwand, Egerländerkante 3+; Kleine Gamswiesenspitze NO-

ÖTK Magazin 4 | 2019


Kante 4. Für beide Touren Info und Anmeldung: Hans Hörhan, 07483/7462 Gmundner Weg + Traunstein-SW-Grat (Traunstein), Schwierigkeit: UIAA 3+, 11 Seillängen Gaisbauer-Jug-Weg (Rax), Schwierigkeit: UIAA 5, 6 Seillängen, Dauer: 2 Stunden. Kleehummel (Festkogel-Vorbau), Schwierigkeit: UIAA 5, 4 Seillängen, Dauer: ca. 4 Stunden. Alle drei Termine nach Absprache; Info und Anmeldung: Moritz Trichtl, 0664/88543827 und moritz.trichtl@oetk.at

Do., 4. Juli und Do., 15. August: Gesichertes

Klettern für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Interessierte Eltern können

mit ihren Kindern innerhalb dieser Zeit zum Kletterfelsen kommen. Anmeldung nicht erforderlich. Eltern sind außerhalb des aktiven Kletterns für ihre Kinder verantwortlich. 15 bis 18 Uhr im Lueggraben, Teilnahme kostenlos, Info: Markus Tutschek, markus.tutschek@ oetk.at oder 0699/11080405 Sonntag, 14. Juli: Geführter Klettersteig.

Eisenerzer Klettersteig (Schwierigkeit C/D. Voraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Sportlichkeit, Mindestalter 18 Jahre. Kostenlos! Ausrüstung: Helm, Hüftgurt, Klettersteig-Sicherungsset, 1 Bandschlinge (60 cm), 1 Schraub­karabiner. Info und Anmeldung: Markus Tutschek, markus. tutschek@oetk.at oder 0699/11080405 Sonntag, 14. Juli: Mountainbiketour Anlauf­alm (Reichraming), Treffpunkt:

7.30 Uhr, Allwetterbad Scheibbs, ­Fahrzeit: 5 Stunden (52 km/880 Hm), Anmeldeschluss: 5. Juli, Info und Anmeldung: ­Michael Woller, 0680/1347711 und michael.woller@oetk.at Sonntag, 14. Juli: Wanderung Puchen­

stuben – Gösing. Wanderung von

­ ösing nach Trübenbach, von dort G Rückfahrt mit Bummelzug nach Puchenstuben, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Gehzeit: 2,5 Stunden, Info und Anmeldung: Siegfried ­Gudra, 0664/73852933 Fr.–So., 19.–21. Juli: Einführung in das Mehrseillängenklettern. Kursinhalte: Ma-

terialkunde, Knotenkunde, Anseilen, Standplatzbau, Sicherung vom Standplatz, mobile Sicherungsmittel, Abseilen, Lesen von Topos. Ort: PeterFrosch-Kletterhalle Scheibbs und ÖTK Magazin 4 | 2019

150 Jahre ÖTK – Veranstaltungen Festveranstaltung am Abend des 16. November im Wiener Odeon, Tabor­ straße 10, 1020 Wien. Einlass und Sektempfang ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.

Bei Unterhaltung, Kulinarik und Musik möchten wir gemeinsam mit ­Ihnen/euch eine Rückschau auf die beeindruckende Erfolgsgeschichte des ÖTK werfen und nach dem Festakt bei Tanzmusik in entspannter ­Atmosphäre feiern. Durch den Abend führt das bekannte Medizin­ kabarett-Duo Dr. Ronny Tekal und Mag. Norbert Peter. Aufgrund der ­limitierten Plätze ist die unbedingt notwendige eheste fixe Anmeldung sehr zu empfehlen! Der Eintritt ist für ÖTK-Mitglieder frei! Ihre formlose Anmeldung bitte unter Tel. 01-5123844, oder E-Mail: zentrale@oetk.at. Sternwanderung am Sonntag, 22. September 2019 auf den höchsten Punkt Wiens am Hermannskogel zu unserer Habsburgwarte. Mit musikalischer Begleitung durch die Hoch- und Deutschmeister und bei einem kleinen Imbiss wird das Gründungsjubiläum des ÖTK gefeiert. Beginn oben um 12 Uhr. Es wird eine Route von Klosterneuburg aus, eine vom Kobenzl und die Route der Zentrale aus Salmannsdorf angeboten.

Noch bis Dezember zu sehen in der Zentrale: Die Werke von Ute Walter

„Der Berg im Bild“. Schauen Sie vorbei!

­K lettergärten in Scheibbs Umgebung. Voraussetzungen: richtiges Sichern, Einbinden, Partnercheck und „Kletter­ können“, Kosten: 50 Euro, Info und Anmeldung: ­Moritz Trichtl, moritz.trichtl@oetk.at oder 0664/88543827. Sa.–So., 27. Juli–3. August: ÖTK-Bundes­

jugendzeltlager in Mooslandl in der ­Steiermark. Weitere Informationen auf

http://www.oetk-scheibbs.at/kinder-jugendl/. Anmeldung: Werner Butter, werner.­ butter@oetk.at oder 0664/5420837. Sonntag, 11. August: Wanderung Frankenfels – Falkensteinmauer. Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Gehzeit: 2,5 Stunden, Info und Anmeldung: Siegfried Gudra,

0664/73852933

Do.–Sa., 15.–17. August: Berg-Bike-Kombi mit drei tollen Touren im Ennstal. Abfahrt:

6 Uhr, Allwetterbad Scheibbs, Fahrgemeinschaft nach Bad Hofgastein. Nächtigung in einer Frühstückspension in Bad Hofgastein. Anmeldeschluss: 28. Juli, Info und Anmeldung: Hans Kurz, 0664/1423440, oder Irene Zerkhold, 0664/4053537

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadt-

gemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und Donnerstag

von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Ver-

einbarung unter 0699/12108584

Michael Schechl Hans Eibl Sa./So., 13./14. Juli: Herbert Zumpf Sa./So., 20./21. Juli: Constantin Spicker Sa./So., 27./28. Juli: Sa./So., 3./4. August: Christopher Metzner Sa./So., 10./11. August: Georg Buchinger Werner Halbauer Sa./So., 17./18. August:

Sa./So., 6./7. Juli:

(getauscht mit Hainfellner) Sa./So., 24./25. August: Gerhard Hainfellner (getauscht mit Halbauer)

Aussichtswarte am Gfieder Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen Juni: Alfred Schwarz Juli: Hans Karner sen. August: Edwin Hecher September: Dietmar Schandl

Ausschusssitzungen Die geplante Sitzung im Juli wird auf

FREITAG, 19. JULI VERSCHOBEN – Mitglie-

dertreffen! 2019 in Sieding beim Most-Gruber – jeweils am Donnerstag um 19 Uhr. Termine: 12. September und 7. November 2019 27


Zentrale Termine Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema

Event

ALPINKLETTERN

GLETSCHER

GESUNDHEIT JUGEND

KLETTERSTEIG

RAD ÜBUNGSLEITER

NEU

Beginn

Ende

Bergsteigen und leichtes Klettern

€ 145

9KA103

16.08.19

18.08.19

Alpinklettern

€ 380

9KAF02

19.08.19

24.08.19

Kurs

Bergsteigen und leichtes Klettern

€ 145

9KA201

30.08.19

01.09.19

Kurs

Gletscher-Grundkurs, Dachstein

€ 295

9EGA01

11.07.19

14.07.19

Kurs

Gletscher-Grundkurs, Hohe Tauern

€ 450

9EGA02

28.07.19

03.08.19

Kurs

Gletscher-Grundkurs, Dachstein

€ 295

9EGA03

22.08.19

25.08.19

Kurzurlaub

Entspannen und Energie tanken im Lungau

€ 285

9GUE01

15.08.19

18.08.19

Workshop Sommercamp Zeltlager

Entschleunige dein Leben

45

9GWE04

06.07.19

Hütten-Abenteuer

€ 451

9JSK01

18.08.19

24.08.19

ÖTK-Jugendzeltlager

€ 180

9JZK01

27.07.19

03.08.19

Tour

Klettersteigtour, geführt, Hochblaser

95

9KKT02

07.07.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA06

14.07.19

Tour

Klettersteigtour, geführt, Dachstein

€ 220

9KKT03

19.07.19

Kurs

Klettersteig-Intensivkurs

79

9KKF03

21.07.19

Kurs

Klettersteig-Tageskurs

69

9KKA07

11.08.19

Tour

Klettersteigtour, geführt, Pfaffenstein

95

9KKT04

18.08.19

Kurs

Klettersteig-Wochenendkurs

€ 145

9KKA08

23.08.19

Kurs

9KKF04

25.08.19

Kurs

Klettersteig-Intensivkurs Indoor-Kletterkurse für Anfänger & Fortgeschrittene Schnupperklettern outdoor, Erwachsene

63

9KSS02

06.07.19

Kurs

Sportklettern-Aufbaukurs, Laussa

€ 565

9KSF01

08.07.19

12.07.19

Kurs

Sportklettern-Aufbaukurs, Laussa

€ 255

9KSF02

13.07.19

14.07.19

Kurs

Schnupperklettern outdoor (10–15 J.)

63

9KSS03

27.07.19

Kurs

Schnupperklettern outdoor, Erwachsene

63

9KSS04

28.07.19

Kurs

Schnupperklettern outdoor (10–15 J.)

63

9KSS05

31.08.19

Kurs

Sportklettern in Griechenland

€ 680

9FSL02

21.08.19

Workshop

Karte und Kompass, Modul 1

49

9NK102

06.07.19

Workshop

49

9NK202

07.07.19

39

9NS102

26.07.19

89

9NS202

27.07.19

Workshop

Karte und Kompass, Modul 2 GPS, Modul 1 – SatellitennavigationGrundkurs GPS, Modul 2 – Outdoor mit dem Smartphone GPS, Modul 3 – Online Touren planen

89

9NS302

28.07.19

Workshop

Garmin, Modul 1 – Grundkurs

89

9NG101

15.06.19

Workshop

Garmin, Modul 2 – Touren planen

89

9NG202

16.06.19

Workshop

WANDERN

Kursnummer

Kurs

Workshop ORIENTIEREN & NAVIGIEREN

Beitrag

Kurs

Kurs

SPORTKLETTERN

Beschreibung

NEU

79

Tour

Bisamberg bei Nacht

8

9WNT03

17.07.19

Tour

Wanderurlaub, Jezersko

€ 150

9WWT02

09.08.19

Tour

Triestingau

9RTF01

10.08.19

Kurs

Ausbildung zum Kursleiter (Übungsleiter)

10

28.08.19

11.08.19

siehe http://kursleiter.oetk.at

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. 28

25.08.19

siehe www.kletterhalle.at

ab € 85 €

21.07.19

Anmeldung erforderlich! ÖTK Magazin 4 | 2019


Sektionen | Zentrale Termine

Termine Freitag, 19. Juli: Mitgliedertreffen auf der Gfiederwarte, 18 Uhr. Für kalte Ge-

tränke ist gesorgt. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt! Donnerstag, 8. August: Ferienspiel der Stadtgemeinde Ternitz bei der Gfieder­ warte. Gfiederrutsche von 15 bis 18

Uhr. Alle Mitglieder sind recht herzlich willkommen!

Die Sektionsleitung wünscht allen ­einen erholsamen und unfallfreien Bergsommer.

Es wäre schön, wenn wir uns bei der einen oder anderen Wanderung oder Sektionsveranstaltung treffen würden.

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, 2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Neumitglieder

Geburtstage

Sabine Kostal und Franz Lachhofer, Christine Entres sowie Birgit WagnerZenz: Herzlich willkommen bei der

Ilse Slezak (76), Brigitte Barfuß (79), Leo Eibel (79), Margarete Satlokal (79), Vally Schmölz (79), Martha Weider (79), Anni Matula (93), Gertraud Weber (99).

Sektion Ternitz!

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage feiern Dagmar Haag, Hans Mersich, Clemens Wünschek, Franz Schwinghammer, Ing. Franz Jöchlinger, Julia Freese, Christine Juran, Ludwig Schindler, Monika Rieben­bauer, Melanie Konz-Klingsbögel, Rudolf Richter. Herzlichen Glück-

wunsch, alles Gute und vor allem ­Gesundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Kulturprogramm In den Monaten Juli und August findet kein Kulturprogramm statt. Nächster Termin

ist voraussichtlich der 11. September.

Aktivitäten Freitag, 5. Juli: Sommertreffen in

­Simmering mit Ausschusssitzung.

­Treffpunkt: 17 Uhr im Restaurant ­„Hopfen & Malz“, Kaiser-Ebersdorfer Straße 277 in 1110 Wien (Endstation Straßenbahn-Linie 6).

Donnerstag, 22. August: Sommertreffen im Prater mit Ausschusssitzung. Treffpunkt:

17 Uhr beim Riesenrad oder 18 Uhr im Restaurant „Englischer Reiter“, Prater, Straße des Ersten Mai 58, 1020 Wien.

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Hütteninfo Die Schöpflhütte hatte in den vergangenen Jahren im Juli immer drei Wochen geschlossen. Die neuen Pächter machen keine Sommersperre. Die Hütte

ist geöffnet (Montag Ruhetag) und freut sich auf viele Wanderer. Es stehen auch 40

Wanderprogramm

Schlafplätze zur Verfügung!

Juli und August sind keine Wanderungen geplant. Unsere Wanderwoche findet vom 3. bis 10. August statt, der Anmeldeschluss war bereits. Nächste Wanderung

Geburtstage

ist voraussichtlich am 21. September.

Fit & vital Unser Trainingsabend findet erst wieder im September statt. Der genaue ­Termin wird im nächsten Heft bekannt gegeben.

ÖTK Magazin 4 | 2019

Anton Mayr (15), Stephan Schmölz (30), Karin Mayr (45), Gerhard ­Schab­schneider (50), Josef Pieschel, H ­ eidemarie und Erich Badstöber, O ­ swald, Heimo und Andrea Steinberger, Elisabeth Kult, Gerhard Halbwachs, Inge Zink, Karl Sagmüller, Wolfgang Schibich, Sabine Rohrböck-Hellmuth, Herbert Schmölz, Daniel Kosak. Herzlichen Glückwunsch!

Zentrale Archiv Leitung: Ludwig Fischhuber, E-Mail: archiv@ oetk.at, Telefon: (01) 512 38 44/80 Durchwahl

Wir danken den Mitgliedern Inge ­Fischer, Mag. Viktoria Haidinger und Günter Müller für gute Zusammenarbeit. Wir ersuchen alle Funktionäre und Mitglieder von der Zentrale und den Sektionen, das Archiv mit Bildmaterial zu unterstützen, und zwar von Hütten, Warten, Steiganlagen, Gedenkstätten, Gipfelkreuzen usw., also von allen Objekten, mit denen der ÖTK zu tun hatte bzw. hat. Wir bitten auch, sämtliche Wahlergebnisse, Ehrungen und Pächterwechsel mit genauem Datum sowie mit Vor- und Zunamen anzugeben.

Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler

Allen Mitgliedern und Freunden der Bergsteigergruppe wünschen wir einen schönen, unfallfreien Sommer und ein gesundes Wiedersehen im September. Während des Hochsommers entfällt die Vortragstätigkeit. Für den Herbst haben wir aber jetzt schon zwei Vorträge anzubieten: Am 12. September erzählt uns Fritzi Lukan Interessantes über Rax und Schneeberg, und am 10. Oktober führt uns Manfred Bielesch in die Berge der Insel Korsika.

Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Auch wir wünschen unseren Lesern einen schönen und erfolgreichen Sommer. In diesem Zusammenhang dürfen wir festhalten, dass die Bibliothek auch während der Sommermonate an jedem Donnerstag (ausgenommen sind Feiertage) von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet ist. Zu erwähnen

wären auch die zahlreichen Dubletten, die wir Interessenten gegen eine kleine Spende, die dem Ankauf neuer Werke dient, abgeben können. Weiterhin können Publikationen in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr gegen eine kleine Spende bezogen werden.

29


150 Jahre ÖTK Sonderausstellung

ÖTK-Sonderausstellung im Schloss Artstetten Das bezaubernde Schloss Artstetten im Nibelungengau (in der Mitte zwischen Melk und Ybbs/Donau) ist seit 1. April Standort für die Sonderschau „Mit Herz und Hand fürs Alpenland“, dem Leitspruch des ÖTK. Das Schloss diente als Familiensitz bzw. ­Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wird heute ganzjährig von der Ururur­ enkelin Erzherzog Carl Ludwigs und ihrer Familie bewohnt. Das Kaiserhaus und der ÖTK – eine lesens­ werte Anthologie. Die Broschüre ist zum Preis von € 7 im ÖTK und im Schloss erhältlich.

Geschichte des Schlosses Mitte des 13. Jahrhunderts wird der Name Artstetten erstmals urkundlich erwähnt. Sehr bald entsteht aus der mittelalterlichen Feste ein Schloss, das kurz hintereinander verschiedene Besitzer hat, bis es 1823 Kaiser Franz II./I. (Schwiegervater von Napoleon und erster Kaiser von Österreich) erwirbt. Erzherzog Carl Ludwig (Bruder Kaiser Franz Josefs) gestaltet ab 1861 das Haus innen wie außen großzügig um. 1889 übergibt Erzherzog Carl Ludwig Schloss Artstetten seinem ältesten Sohn, Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, der es nach seinen Vorstellungen umbauen lässt. Seit 1913 präsentiert sich Schloss Artstetten so wie wir es heute kennen, als architektonisch reizvolle, von sieben charakteristischen Türmen flankierte Anlage. Heute wird es ganzjährig von Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye, der Urur­urenkelin Erzherzog Carl Ludwigs, und ihrer Familie bewohnt.

ÖTK-Sonderschau im Schloss Artstetten Die heurige Sonderschau im Schloss Artstetten widmet sich dem Österreichischen Touristenklub (ÖTK), dem Erzherzog Carl Ludwig als Protektor vorstand. Unserem Mitglied Andreas Frey, Gastwirt des NÖ-Wirtshauskultur-Betriebes „Zum Goldenen Löwen“ in Maria Taferl, ist es zu verdanken, dass selbst der Schlossherrin eine bisher unbekannte Seite an ihrem Urururgroßvater Erzherzog Carl Ludwig offenbart wurde, der als Naturliebhaber 30

und Protektor des Österreichischen Touristenklubs nicht nur die Bestrebungen des Vereins unterstützte. Als Schirmherr des ÖTK erschloss er auch so manche Geldquelle für den Bau von Schutzhütten, wie beispielsweise das Karl-Ludwig-Haus auf der Rax, und förderte die Anlage von Wanderwegen. Damit wurde die touristische Erschließung Österreichs aus der Wiege gehoben. In der Sonderschau wird die Entwicklung der alpinen Ausstattung von anno dazumal bis heute präsentiert. ÖTK-Mitglieder kommen in den Genuss eines ermäßigten Eintritts – Mitgliedsausweis nicht vergessen!

Ein Fest zum 150. Geburtstag des ÖTK Das Schloss Artstetten feiert alljährlich zur Pfingstrosenblüte ein Fest, das dieses Mal auf den 150. Geburtstag unseres Vereins fiel. Der ÖTK präsentierÖTK Magazin 4 | 2019


Erzherzog Carl Ludwig und der Österreichische Touristenklub Biographie Erzherzog Carl Ludwig * 30. Juli 1833 in Schönbrunn † 19. Mai 1896 in Wien

afie r g o Bi

Carl Ludwig war der dritte Sohn von Erzherzog Franz Karl nach Franz Joseph I. und dem späteren Maximilian von Mexiko. Nach dessen Tod, 1867, war er ältester lebender Bruder des Kaisers und daher vom Tod des Kronprinzen Rudolf, 1889, an, bis zu seinem eigenen Tod Thronfolger. Er war u.a. Vater von Thronfolger Franz Ferdinand sowie von Erzherzog Otto Franz Joseph, dem Vater des letzten Kaisers von Österreich, Karl I.

2

Erste Ehe, 1856: Margarete von Sachsen (1840–1858), Tochter von Johann I., König von Sachsen Zweite Ehe, 1862: Maria Annunziata (1842–1871), Tochter von Ferdinand II., König beider Sizilien Franz Ferdinand (1863–1914) 1900 Gräfin Sophie Josephine Albina, Tochter Graf Bohuslaw Chotek-Chotkova und Wognin und dessen Gattin Gräfin Wilhelmine Kinsky von Wchinitz und Tettau Otto Franz Joseph (1865–1906) 1886 Prinzessin Maria Josepha, Tochter König Georg I. von Sachsen und dessen Gattin Infantin Maria Anna von Portugal Ferdinand Karl Ludwig (1868–1915), (Ferdinand Burg) 1909 Berta Czuber, Tochter des Universitätsprofessors Emanuel Czuber Margarete Sophie (1870–1902) 1893 Herzog Albrecht von Württemberg, Sohn Herzog Philipp von Württemberg und dessen Gattin Erzherzogin Marie Therese von Österreich Dritte Ehe, 1873: Maria Theresa von Portugal (1855–1944), Tochter von Michael I., König von Portugal.

Sonderausgabe der ÖTZ - 25 Jahre Österreichischer Touristenklub mit einem Portrait von Erzherzog Carl Ludwig

Maria Annunziata (1876–1961), Äbtissin in Prag Elisabeth Amalie (1878–1960) 1903 Prinz Alois, Sohn Prinz Alfred von und zu Liechtenstein und dessen Gattin Prinzessin Henriette von Liechtenstein

1 1 Bildtafel Lebenslauf Erzherzog Carl Ludwig, Protektor des ÖTK. 2 Historische Jahrbücher, Jubiläumsmünzen, Panoramen und Fotoalben. 3 Schlossherrin (Bildmitte) mit Kurator, beidseitig flankiert von Vertretern des ÖTK. 4 Alpine Ausrüstung von anno ­dazumal. 3

4

te sich dort mit einem Kletterturm. Inmitten des Schlossparks stehend fand er starken Zuspruch bei Jung und Alt. Dass Klettern bis ins hohe Alter ein idealer Sport ist, zeigten unsere „Puppi“ (Valerie Mach, 81 Jahre) und Robert Slezak vor. Beide erklommen sie die senkrechte Wand ohne Mühe. Auch Artisten und Reiter der Sondervorführungen im Schlosspark fanden sich zum Klettern ein. Ob mit Reitstiefel oder barfuß, beinahe jeder schaffte es auf den Gipfel des Kletterturms. Es war für alle ein gelungenes Fest bis in die Abendstunden. Gemeinsam mit dem Kurator unserer Sonderausstellung wurde in mühevoller Kleinarbeit aus den ÖTK-Archiven und der privaten Sammlung eine sehr interessante und lesenswerte Anthologie gezaubert, welche als 68 Seiten umfassendes Begleitheft im ÖTK und im Schloss Artstetten sowie im Gasthof „Zum Goldenen Löwen” zum ÖTK Magazin 4 | 2019

Preis von 7 Euro erhältlich ist. Unser besonderer Dank gilt Alix de La Poëze d’Harambure-Fraye, Herausgeberin der Broschüre, Andreas Frey als Kurator der Sonderausstellung, ÖTK-Archivar Ludwig Fischhuber und ÖTK-Bibliothekar Friedrich Krügler.

Wandertipp: Auf den Spuren der Thronfolgerfamilie Für all jene, die auf den Geschmack gekommen sind, empfiehlt sich der rund 1½-stündige Weg „Auf den Spuren der Thronfolger-Familie” vom Schloss Artstetten zum Wallfahrtsort Maria Taferl. Erzherzog Carl Ludwig und die Familie um seinen Sohn Erzherzog Franz Ferdi-

nand machten sich sehr oft zu Fuß auf, die Basilika und den Wallfahrtsort zu besuchen. Der historische Weg, der um 1900 erstmals vom ÖTK markiert wurde, ist heute zugleich auch Teil des Weitwanderweges Nibelungengau sowie eine Etappe des Lebensweges und einer der schönsten Abschnitte des Österreichischen Jakobsweges in Niederösterreich. Andreas Frey, ÖTK-Mitglied und Wirt vom Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ in Maria Taferl, bietet gegen Trinkgeld (Tel. +43 7413 340) einen Shuttle­service zurück nach Artstetten an. Nähere Informationen zur Sonderausstellung, der Broschüre und dem Wanderweg unter https://www.oetk.at/ news/150-jahre. RH 31


ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ­ ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.

N ut z e gleich die Vorteile!

www.mitglied.oetk.at

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.