ÖTK-Magazin 6-2017

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• walders „El Barrio“i • Termine und Berichtei • Der „Hüttenwirt“i

Magazin

Berge erleben

6 | 2017

November | Dezember

Dem Winter auf der Spur


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei

Vorwort des Präsidenten ........................................................... 3 Auf den Spuren des Winters: Reportage aus dem Piemont

..................................

4–7

Extremkletterer Mario Walder auf neuen Pfaden .............................................................................. 8 Buchtipps und Alpinliteratur ................................................ 9 Spiel und Spaß auf den Kinderseiten . ................ 10–11 Berichte aus den Sektionen: Alp.Ges. Kienthaler, Dölsach �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Eisenstadt ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Klosterneuburg ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Langenlois, Leoben ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Neunkirchen, Oberdrauburg, Rosalia �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Ternitz �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Triestingtal, Waldheimat ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Wiener Neustadt, Wienerwald ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

Berichte aus der Zentrale: Vienna Swingers, MTBO-Gruppe ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20

Termine aus den Sektionen: Alp.Ges. D’Bergwanderer, Alp.Ges. Kienthaler, Dresden, Eisenstadt, Graz ����������������������������������������� 21 Hainfeld, Klosterneuburg, Leoben, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Oberdrauburg, Scheibbs, Ternitz, Vindobona �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Waldheimat, Wiener Neustadt ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24

Termine aus der Zentrale: Schneesport, Wanderungen, Archiv ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Bergsteigergruppe, Bibliothek ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26

Erfahrungen mit geteilten Wegen . ................................ 26 Der Hüttenwirt zieht Bilanz ............................................... 27

Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle. Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 20.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die Redaktionsschlüsse 2018: Jänner/Februar 2018: 28. November 2017 März/April 2018: 30. Jänner 2018 Mai/Juni 2018: 27. März 2018 Juli/August 2018: 29. Mai 2018 September/Oktober 2018: 31. Juli 2018 November/Dezember 2018: 25. Sept. 2018 Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Foto Titelseite: Andreas Strauß Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 130. Jahrgang, Heft 6, November/Dezember 2017 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74; ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Dipl.-Päd. Barbara Fuchs; Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Gerhard Schirmer, Andrea und Andreas Strauß Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 734

2

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 6 | 2017


Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des ÖTK!

W

as für ein Herbst! Den heißen Sommertagen folgten Unwetter, Regen, dann wieder plötzliche Hitze – und dann gleich wieder Unwetter. Unsere Hochgebirgsbaustellen bei den Hütten waren davon besonders betroffen, wenn zum Beispiel am Hochschwab für unser Schiestlhaus vorgesehene Material- und Personentransportflüge mit dem Hubschrauber wegen Starkwind mehrmals unmittelbar vor Beginn abgesagt werden mussten, obwohl große Mengen Baumaterial und Personen auf den Auftransport warteten, um die Bauarbeiten für heuer abzuschließen. An zwei schönen Tagen und dann schon wieder bei Schneesturm konnten die wichtigsten Arbeiten für heuer in der ersten Oktoberwoche gerade noch abgeschlossen werden. Der Abstieg der Mitarbeiter der beteiligten Firmen glich dann schon wieder einem Rückzug bei hochwinterlichen Verhältnissen. Ein Hoch auf unseren unermüdlich im Einsatz stehenden ehrenamtlichen Hüttenreferenten. Ebenso natürlich auch auf unsere ehrenamtlichen Wegeerhalter, denen ja ebenfalls die Wetterkapriolen zu schaffen machen. Glücklicherweise gibt es von den Wanderern, denen unsere Wegeerhalter bei ihrer meist mühsamen Mission begegnen, viel Lob und Anerkennung ihrer Leistungen. Lob, das leider oftmals von Grundeigentümern ins Gegenteil verkehrt wird, wenn sie nicht einsehen wollen, dass gut markierte Wege auch helfen, dem Verirren vorzubeugen, sodass Wanderer nicht planlos im Wald umherstreifen.

sich diese Phänomene allerdings durch die Verdammung von dieselbetriebenen Fahrzeugen regulieren lassen, bezweifle ich.

Teure und manchmal fragliche Hubschrauberbergungen Franz Zehetmayer, Präsident

Der ewige Wasserkreislauf wird holprig Manche Experten meinen, die „Stark­ ereignisse“ könnten mit verstärktem Wasserkreislauf durch erhöhte Temperaturen zu tun haben, denn es könnten dadurch höhere Wassermengen verdunsten. Bei einer nur um ein Grad höheren Erwärmung steigen angeblich 7 Prozent mehr Wasser in die Atmosphäre auf. Irgendwo kommt das natürlich wieder herunter. Dazu kommt noch die außergewöhnliche Eisschmelze der Eiskappen beider Pole. Die zuletzt gewaltigen Felsstürze im Yosemite-Nationalpark in den USA könnte man in eine weitere Kategorie der Folgen des Klimawandels einordnen, genauso brechen auch in Österreich hochalpine Wege weg und so manche Hüttenuntergründe. Dass ÖTK Magazin 6 | 2017

Wohl auch als eine Reaktion auf die Wetter­ kapriolen mussten wir heuer schmerzlich gestiegene Bergungskosten verzeichnen, was uns künftig stark erhöhte Versicherungsprämien bescheren wird, die ja im Mitgliedsbeitrag inbegriffen sind. Interessanterweise ist die Anzahl der Bergungsfälle gesunken, während die Kosten insgesamt angestiegen sind. Im Wesentlichen dürfte das auf die Zunahme der Hubschraubereinsätze auch in Fällen, wo dies wohl nicht zwingend notwendig gewesen wäre, zurückzuführen sein. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir in solchen Fällen reagieren können, ohne den ursprünglichen Zweck der Bergungskostenversicherung – nämlich die Bergung in Notfällen nach vereinsmäßigen Aktivitäten – in seiner Wirkung einzuschränken. Hier sei nur als Nachsatz zu den widrigen Wetterverhältnissen hinzugefügt, dass schon eine alte Weisheit aus den Bergen besagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung und unzureichende Kenntnis, wie man sich in der Natur verhält. Hier sehen wir eine unserer wichtigsten Aufgaben in der Weitergabe von Wissen und Erfahrung. Freuen wir uns auf Wanderungen im Spätherbst sowie auf den kommenden Winter und die damit verbundenen Sportarten, die uns über alle Jahre lieb und vertraut geworden sind. Bei dieser Gelegenheit weise ich auch gleich auf unser kommendes Ausbildungs- und Tourenangebot für 2018 hin, das Sie im Internet auf www.oetk.at unter „Kurse und Touren“ finden und das demnächst wieder in gedruckter Form an alle Mitglieder versandt wird. In diesem Sinn wünscht Ihnen herzlichst ­einen aktiven Spätherbst und Winterbeginn Franz Zehetmayer Präsident

Demnächst in Ihrem Briefkasten und natürlich am Smartphone: Das Programm für 2018! 3


Reportage

Das ganze Tal ist menschenleer. Auch im Tagesverlauf werden wir niemanden hören oder sehen.

Piemont

Val Varaita – ein Wintermärchen Im Val Varaita im italienischen Piemont gibt es den Winter noch: Schnee, Einsamkeit und märchenhafte Skigipfel bis über die 3000er-Grenze. Die einzigen auf unserer Spur: Feen und Faune. Von Andrea (Text) und Andreas Strauß (Fotos)

E

s war einmal ein weltabgeschiedenes Tal, gesäumt von unzählbaren Dreitausendern. Ihre Flanken bildeten weite, ebenmäßige Flächen und ihre Gipfel waren markante Bergpersönlichkeiten. Ein dicker Schneemantel umgab sie im Winter. In den Nordhängen glitzerten die Pulverschneekristalle in allen Farben, in den Südhängen leuchtete der Firn. Makellos blau war der Himmel tagsüber und sternklar die Nächte. Wo man auch hinkam, hatte man den Eindruck, man wäre der einzige Mensch auf dieser weiten Welt. Von den Gipfeln reichte der Blick über so viele andere Berge, dass kein Mensch sie zählen konnte, so wie die Sterne am Himmel und der Sand in der Wüste.

Zu kalt und windig für Feen Sonntagmorgen. Über dem Val Varaita geht die Sonne auf, der Tag beginnt wolkenlos. Schon bei der Anfahrt durch das weltabgeschiedene Tal können wir die unverspurten Nordkare zur Linken und die schönen Firnhänge zur Rechten bewundern. Fünfzig Kilo4

meter ist das Tal lang – da bringt man viele Skitourenberge unter! Unser Ziel liegt dennoch ganz im Talschluss. Bei Casteldelfino verzweigt sich das Val Varaita, wir halten uns im linken Ast, dem Val Bellino. Durch letzte Ortschaften geht es, dann kommt bald eine Schranke und direkt dahinter überdeckt eine meterdicke Schneedecke alles: Wiesen, Almhüttchen und die zur Kirche Sant’Anna weiterführende Straße. Bis in den Juni hinein ist das Val Varaita eine Sackgasse. Einige Autos stehen bereits am Straßenrand vor der Schranke, wir reihen uns ein. Hinter einem Grüppchen Italienern und einem französischsprachigen Pärchen tappen wir flach am Rifugio Meleze vorbei zur nahen Kirche Sant’Anna. Eine tief verschneite Almsiedlung samt Kirche steht hier wie ein Abziehbild für vergessene Romantik vor der Bergkulisse. Jeder Historienfilm aus der Zeit, als Pferde und Ochsen noch Arbeitstiere waren, wäre hier authentisch aufgehoben. Ein flacher Wiesenhang, ein paar verstreute Almhüttchen, dann verengt sich das Tal, wird wild und geheimnisvoll. Wieder ein paar Minuten später und wir

stehen in einem malerischen Talkessel namens Ceiol. Die Dächer einiger Steinhütten lugen aus dem Schnee. Die Aufstiegsspur führt in den hinteren Winkel der Ebene und verschwindet dort – flups – hinter einer großen Schneewechte in einen Bachgraben. Gleich hinter der nächsten Biegung könnte ein Fabelwesen stehen! Ein Faun vielleicht oder ein Riese. Eine Fee wohl eher nicht, die kennt man ja tendenziell dünn bekleidet, und durch den Bachgraben pfeift ein eisiger Wind. Eine halbe Stunde später, und das Gelände hat wieder einen gänzlich anderen Charakter angenommen. Über eine Seitenflanke steigen wir aus dem Canyon aus, der Wind treibt die Kristalle vor uns her und glättet die Schneeoberfläche, sodass wir gut und gern die ersten Menschen hier sein könnten. Erst später, als sich der Hang immer mehr zurücklehnt und wir über eine Kuppe ins unendlich weite Almgelände von Pranes gelangen, sehen wir, dass vor uns ein paar Skitourengeher bereits in den Steilhang hinaufspuren, der nach eineinhalb Stunden an der Gipfelrampe des Monte Faraut endet. ÖTK Magazin 6 | 2017


Pause. Staunen. Wohin wir auch schauen, fast überall zieht entweder eine wilde Berggestalt oder eine fantastische Hangneigung den Blick auf sich. Sieben Dreitausender, vier Gipfel, die knapp darunter bleiben, und fünf Schartenziele säumen die Hochfläche, zumindest acht davon sind bekannte Skitouren, und mit etwas Fantasie und bei guten Verhältnissen könnte man die Zahl problemlos erhöhen. Schon an diesem ersten Tag im Val Varaita ist klar: Wir sind in unserem persönlichen Wintermärchen angekommen. Hinauf zur Gipfelrampe schließen wir zu zwei Tourengehern auf, und weit unten kommt nochmals eine Gruppe nach. Trotzdem ist es kaum zu glauben, dass hier so wenige Leute unterwegs sind. Selbst bei zehnfacher Anzahl würde jeder noch Pulverschnee für eine eigene Spur finden. Die Italiener, die sich unweit des Gipfels eine Kuhle für die Pause gesucht haben, sehen aus wie vom Puderzucker bestreut. Der Südwind streicht über die weiten Flächen und treibt in Walzen Schneekristalle vor sich her. Wer länger sitzt und nicht zeitig einsieht, dass man die Skigipfel der Cottischen Alpen ohnehin nie alle zählen kann, schaut bald aus wie ein Schneemann. Wir begnügen uns daher mit dem Blick auf die Traumpyramide Monviso und auf den Bric Camosciera, der unser morgiges Ziel werden könnte. Dann lassen wir die Bindung klacken und ab geht es in den Pulverschnee bis hinunter zum Rifugio Meleze, dem einzigen Fleck im Tal, an dem man erahnen kann, dass Sonntag ist und strahlender Sonnenschein: Alle vier Tische sind belegt.

Der Weiler Sant’Anna im Talschluss ist im Winter unbewohnt und wirkt wie aus einem Märchen.

Einsamkeit Montagmorgen. Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter … So beginnt „Frau Holle“, und die bestimmt das Wetter an diesem Tag. Der makellose Gipfelhang des Bric Camosciera muss warten. Schon in der kommenden Nacht klart es auf, ein tiefblauer Himmel erwartet uns am nächsten Morgen. An der Schranke im Talschluss ist unser Fahrzeug das einzige. Die Kirche Sant’Anna, der Wiesenhang, das Tälchen, die Ebene mit den Hütten von Ceiol, alles ist so märchenhaft wie vor zwei Tagen, ja vielleicht sogar noch besser, denn außer den eigenen Schritten im Schnee hört man heute nichts. Das ganze Tal ist menschenleer. Auch im Tagesverlauf werden wir niemanden hören oder sehen, nicht am Monte Salza, nicht im fünf Kilometer langen Tal dorthin und nicht einmal als winzige Pünktchen in ir-

gendeiner noch so entfernten Schneeflanke an einem anderen Berg in einem anderen Tal. Es ist eine endlose Weite und Einsamkeit um uns, die mancher vielleicht beängstigend finden mag, die man aushalten können muss, die aber auf jeden Fall mein Herz zum Hüpfen bringt. Ich bin kaum zu stoppen, muss mich immer wieder darauf konzentrieren, langsamer zu gehen. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, der Monte Salza ist neben dem Monviso (3840 m) mit seinen direkten Trabanten und dem Monte Mongioia (3340 m) der dritthöchste Gipfel im Tal. Unzählige Seitentäler passieren wir. Ob wir nicht doch schon links oder rechts abzweigen sollen? Sieht das nicht alles wunderbar aus? Weite Kare, wilde Seitentäler, spitze Felsnadeln. Wo anfangen, wo aufhören? Auf 3326 Metern hören wir auf. Hier steht das Gipfelkreuz des Monte

Vom Monte Salza überblickt man endlose Gipfel. Der Monviso mit seinem Wölkchen und die Punta Tre Chiosis links darunter stechen heraus. ÖTK Magazin 6 | 2017

5


Reportage Piemont

Empfohlene Skitouren Punta Tre Chiosis (3080 m) Skitour, mittel, HU: 1400 m, GZ: 4 ½ Std. Charakter/Anforderungen: Riesiger südseitiger Hang mit prächtigem MonteViso-Blick Lawinengefahr: Mitunter lawinengefährdet, vor allem wenn man die Rampe verlässt und an kurzen Aufschwüngen vor dem Gipfel Exposition: S, SW Talort: Pontechianale, 1615 m Ausgangspunkt: Parkmöglichkeiten nordwestlich von Pontechianale, 1690 m, oder auch ein paar wenige an der Straße Richtung Sellette (eng und steil) Anfahrt: keine öffentlichen Verkehrsmittel Route: Pontechianale – Grange Lori – Costa Crusas – Costa Tre Chiosis – Punta Tre Chiosis – Pontechianale Ausrüstung: Harscheisen, für das letzte Stück zum Gipfel evtl. Steigeisen Einkehr: – Karte: Fraternali editore, Alta Val Varaita, Nr. 17, 1 : 25.000

Sella d’Asti (3123 m) Skitour, schwierig, HU: 1290 m, GZ: 4 Std. Charakter/Anforderungen: Anfangs gemächliche Tour im Bereich des Colledell’Agnello-Passes. Im oberen Teil steil und anspruchsvoller Lawinengefahr: Häufig lawinengefährdet, vor allem der Steilhang zum Sattel hinauf Exposition: S, SW Talort: Chianale, 1784 m Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der geräumten Straße bei ehemaliger Zollstation, ca. 1840 m Anfahrt: keine öffentlichen Verkehrsmittel Route: Parkplatz Ex Dogana – Pian dell’Agnello – P. 2651 – Sella d’Asti – Parkplatz Ex Dogana Ausrüstung: Harscheisen Einkehr: – Karte: Fraternali editore, Alta Val Varaita, Nr. 17, 1 : 25.000

Monte Salza (3326 m) Skitour, mittel, HU: 1530 m, GZ: 5 ½ Std. Charakter/Anforderungen: Lange südseitige Tour auf einen der höchsten Gipfel im Varaitatal Lawinengefahr: Häufig lawinengefährdet. Immer wieder Steilstufen und große Einzugsbereiche Exposition: S, O Talort: Chiazale, 1710 m

6

Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der geräumten Straße kurz vor dem Rifugio Meleze, ca. 1800 m Anfahrt: keine öffentlichen Verkehrsmittel Route: Parkplatz Rifugio Meleze – Sant’Anna – Grange Cruset – Pian Ceiol – Grange del Chiot – Piano Gaveot – Monte Salza – Parkplatz Rifugio Meleze Ausrüstung: Harscheisen Einkehr: – Karte: Fraternali editore, Alta Val Varaita, Nr. 17, 1 : 25.000

Monte Faraut (3042 m) Skitour, mittel, HU: 1250 m, GZ: 4 Std. Charakter/Anforderungen: Beliebte Pulverschneetour mit weitläufigen Hängen in Idealneigung Lawinengefahr: Häufig lawinengefährdet. Immer wieder Steilstufen Exposition: N Talort: Chiazale, 1710 m Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der geräumten Straße kurz vor dem Rifugio Meleze, ca. 1800 m Anfahrt: keine öffentlichen Verkehrsmittel Route: Parkplatz Rifugio Meleze – Sant’Anna – Pian Ceiol – Schlucht des Torrente Balma – Pranes – Monte Faraut – Parkplatz Rifugio Meleze Ausrüstung: Harscheisen Einkehr: – Karte: Fraternali editore, Alta Val Varaita, Nr. 17, 1 : 25.000

Colle di Vers (2862 m) Skitour, mittel, HU: 1060 m, GZ: 3 ½ Std. Charakter/Anforderungen: Beliebte Pulverschneetour im Grenzkamm zwischen Val Varaita und Valle Maira Lawinengefahr: Häufig lawinengefährdet. Kurze Steilstufen Exposition: N Talort: Chiazale, 1710 m Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der geräumten Straße kurz vor dem Rifugio Meleze, ca. 1800 m Anfahrt: keine öffentlichen Verkehrsmittel Route: Parkplatz Rifugio Meleze – Sant’Anna – Piano Traversagn – Colle di Vers – Piano Traversagn – Parkplatz Rifugio Meleze Ausrüstung: Harscheisen Einkehr: – Karte: Fraternali editore, Alta Val Varaita, Nr. 17, 1 : 25.000

Salza, direkt auf der Grenze zwischen Italien und Frankreich. Der Talabschluss des eigentlichen Val Varaita liegt im Nordosten unter uns. Im Sommer führt eine schmale Passstraße über den Colle dell’Agnello nach Frankreich hinüber, aber im Winter tut man sich schwer, auch nur die Trasse unter dem Schnee auszumachen. Rocca Bianca, Pelvo, Pic d’Asti und Monte Aiguillette sind die umgebenden Dreitausender. Traumhaftes Skigelände. Der Bric Camosciera muss wohl noch auf uns warten.

Den Monviso vor der Nase „Von dem, der auszog, das Fürchten zu lernen“, kommentiere ich den Blick ins Vallone di Soustra, als ich nach der zweiten Straßenkehre wieder zu Andi aufschließe. In unserem Führer und auch in der Landkarte sind Skitouren in dieses Seitental aufgeführt. Lange, wilde Touren für gute Firnbedingungen. Der Blick ins Tal zeigt Lawinengräben, Steilflanken und – wie nicht anders zu erwarten im Val Varaita – unverspurtes Gelände. Im Sonne-und-Wolken-Mix des heutigen Tages halten wir uns lieber Richtung Colle dell’Agnello in moderatem Gelände. Bald ist von der Straße nichts mehr erkennbar und wir suchen uns die steile Südwestrampe auf den Sella d’Asti hinauf. Fast tausend Meter pfeift der Hang in den Himmel empor. Wie gut, dass bald Nebel einfällt und uns nicht Schritt für Schritt bewusst wird, wie winzig klein wir in dieser Urlandschaft sind. Fünfzig Höhenmeter über einen Rücken oder Grat würden uns von der Scharte zum Gipfel Brusalana bringen – zu sehen sind nur die nächsten paar Schritte. Jetzt wäre ein wenig Massentourismus schön! An der Lamsenspitze oder in der Axamer Lizum würde man sich einreihen und mit Blick aufs Hinterteil des Vordermanns zum Gipfel stapfen. Im Val Varaita: Fehlanzeige. Keine Spur, kein Hintern. Ein Klassiker. Die Schönheit der Tour, spektakuläres Panorama, einer der besten Aussichtsbalkone zum Monviso, eine der attraktivsten Touren in den südlichen Cottischen Alpen – unser Führer überschlägt sich schier bei der Beschreibung der Punta Tre Chiosis. Kann man da noch „nein“ sagen? Die Straße von Pontechianale zu den Ferienhäusern von Sellette ist steil und einspurig. Wenn uns jetzt einer entgegenkommt! „Wir sind doch die einzigen im ganzen Tal. Wer soll entgegenkommen?“ Ja, da ÖTK Magazin 6 | 2017


hat Andi auch wieder recht. In einer der oberen Kehren muss ein Tourengeher im Verlauf des Winters eine Parkmöglichkeit geschaufelt haben, die gehört heute uns. Drei Stunden surren unsere Ski über den Firn. Immer besser wird der Ausblick auf die umliegenden Berge. Dann ein Steilaufschwung und ein Gipfelaufbau mit ein paar Felsen. Den Monviso haben wir jetzt direkt vor der Nasenspitze. So ein schöner Berg! Nach vier Stunden stehen wir am Gipfel. Und blicken hinüber auf den eigentlichen Gipfel der Punta. Ein erstaunlich grimmiger Grat trennt uns vom Ziel. Wie kommen wir dort hinüber? Im Fernsehen könnte man wohl den Publikumsjoker einsetzen. Aber ohne Publikum? Wir machen uns über die Dolci her und freuen uns darauf, vom flauschigen Pulver nahtlos in körnigen Firn zu wechseln. Dazu braucht man kein Publikum.

„Einkehr“ auf den Almhütten unter dem Monte Salza. Die Abfahrt von der Punta Tre Chiosis: unverspurte Hänge, von Pulverschnee auf Firn wechselnd.

Camosciera? Wieder nicht! Einen letzten Tag im Wintermärchen haben wir noch. Wieder blättere ich durch den Führer und bleibe verliebt bei der Steilflanke des Bric Camosciera hängen. Eine Tourengehergruppe aus der Steiermark hat uns gestern von windgepresstem Schnee erzählt. Der Gipfelhang war ihnen zu garstig gewesen. Der Bric Camosciera wird deshalb weiter auf uns warten müssen. Stattdessen geht es nochmals zur Schranke beim Rifugio Meleze. Gleich nach den Häusern von Sant’Anna kann man nach links in ein weites Kar abzweigen, das

war mir schon an unserem ersten Tag ins Auge gestochen. Im Schatten des Monte Maurel steigen wir auf. Durch eine Schlucht gelangt man ins Almgelände von Traversagn hinauf. Endlich Sonne, glitzernder Schnee und die Qual der Wahl. Die Rocca la Marchisa wäre unser Wunschziel, ein Dreitausender, schön geformt, unverspurter Pulverschnee. Doch im letzten Aufschwung vor der Scharte lassen sich die Risse, die durch die Schneedecke laufen, nicht mehr ignorieren. Und weil es den Prinzen, der die Prinzessin im Sarg wieder wachküsst, eben doch nur bei den Brüdern Grimm gibt, schwingen wir hübsch einzeln hinunter nach Traversagn und spuren statt der steilen Marchisa den gemäßigten Colle di Vers an. Tausend Höhenmeter Pulverschneehänge warten zwischen Colle und Sant’Anna. Un ❙ verspurt. Märchenhaft.

Das Magazin für Aufsteiger! eue n e i D be Ausga

IS T A R G sen! le

Kostenloses ProbeExemplar anfordern:

+43 2732 82000-10 | Fax DW-82 office@lwmedia.at


Reportage Extremklettern

First Ascent: „El Barrio“ Unweit von meinem Wohnort befindet sich eine wunderschöne Wand. Extrem steil, kurzer Zustieg – was will man mehr? Aber natürlich hat die ganze Sache einen Haken: die Gesteinsbeschaffenheit. Sie macht diese Wand für den Großteil der Kletterer sehr unbekömmlich, für mich aber umso interessanter. Mario Walder (Text)

S

chon seit Jahren zieht es mich immer wieder in diese Wand. Doch der höchste und steile Zentralteil war bis dato „unbesiegt“. Den oberen Teil durchzieht eine Folge von Überhängen, welche zum Schluss zu einem riesigen Rissdach führen. Dieses ist zum Überdruss vom Balkon unserer Wohnung deutlich zu sehen. Also ein Muss für mich, es zu klettern. Doch für dieses Unternehmen einen Partner zu finden, 8

7c+ (7a/A2) Mario Walder Bruno Schneider Christian Zenz Oliver Winkler

erwies sich als nahezu unmöglich. Schließlich konnte ich Bruno doch motivieren. Und so machten wir uns mit allen denkbaren Mitteln auf den Weg. Nach vier Versuchen und einigen Partnerwechseln gelang es uns, in zehn Seillängen diesen Wandteil zu durchklettern. Entstanden ist eine psychisch und physisch extrem anspruchsvolle Route, welche wohl so ❙ manchen Wiederholer abwerfen wird ;-) ÖTK Magazin 6 | 2017


Bücher Tipps

Mark Zahel: Pitztal – mit Imst und Umgebung. 176 Seiten mit 151 Fotos, 55 Höhenprofilen, 55 Wanderkärtchen ­sowie zwei Übersichtskarten, Bergverlag Rother, 4. Auflage, München 2017: 15,40 Euro.

D

as Tiroler Pitztal zählt nicht nur zu den schönsten Alpentälern überhaupt, es ist auch Ausgangsort zahlreicher Wanderungen und Bergfahrten, die sich in einer atemberaubenden Landschaft unternehmen lassen. Stäubende Wasserfälle, tiefblaue oder grüne Bergseen und schroffe, von Gletschern umrahmte Gipfel sind die hochalpinen Zutaten, die den Bergsteiger hier auf fast allen Wegen begleiten. Mark Zahel, ein Kenner dieser Gegend, hat nun bereits in vierter Auflage einen Wanderführer gestaltet, der allen Anforderungen gerecht wird. Von einfachen, für jedermann gefahrlos zu begehenden Routen bis

hin zu wirklich anspruchsvollen Gipfeltouren auf so manchen Dreitausender ist in diesem Büchlein alles vertreten, was das Herz eines Bergfreundes höher schlagen lässt. Zu jedem Tourenvorschlag gibt es präzise Kurzinfos, einen Wanderkartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegeverlauf, genaue Routenbeschreibungen und die bewährte farbliche Kennzeichnung (blau = einfache Wanderung, rot = anspruchsvoll, schwarz = schwierige Tour mit Kletterstellen bis II). Dazu stehen GPS-Daten zum Download zur Verfügung. Auf das ausgezeichnete Bildmaterial soll in diesem Zusammenhang ebenfalls verwiesen werden. (GS)

Albrecht Ritter: Via Tolosana – Jakobsweg. Von Arles über Toulouse bis zu den Pyrenäen, mit der Variante über Lourdes. 256 Seiten mit 111 Fotos, 39 Höhenprofilen, 48 Wanderkärtchen sowie zwei Übersichtskarten, Bergverlag Rother, 1. Auflage, München 2017: 15,40 Euro.

E

s gibt zahlreiche Routen, „Jakobswege“ genannt, die das spanische Santiago de Compostela zum Ziel haben. Allein in Frankreich gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, von denen die im vorliegenden Führer ausführlich beschriebene die südlichste ist und als „Via Tolosana“ bezeichnet wird. Der Verfasser behandelt ausschließlich jenen „Jakobsweg“, der von Arles bis zu den Pyrenäen führt und der daher nur französisches Gebiet betrifft. Immer mehr Menschen gehen heute auf Pilgerfahrt, die traditionellen Wege sind daher oft sehr stark frequentiert; wer sich allerdings der Via Tolosana anvertraut, wird in Gegenden kommen, die vom Massentourismus noch weitgehend verschont geblieben sind. Die Route führt von der alten Römerstadt Arles durch die Berge der Cevennen, dann entlang des Canal du Midi nach Toulouse und erreicht schließlich schon im Bereich

der Pyrenäen den Col du Sompor, wo man auf den spanischen Jakobsweg trifft. Der Verfasser teilt die gesamte Strecke in 39 Tagesetappen, wobei selbstverständlich auch einzelne Abschnitte separat erwandert werden können. Wandernde Pilger finden in diesem Büchlein zahlreiche wichtige Informationen zu Unterkunftsmöglichkeiten, Verpflegung, Infrastruktur und kulturellen Besonderheiten. Wichtige Orientierungshilfen sind die Wanderkarten-Ausschnitte, aber auch die zahlreichen Höhenprofile. Zudem können GPS-Daten von der Internetseite des Verlags heruntergeladen werden. (GS)

Dieter Höss: Nepal – Menschen und Landschaften am Himalaya-Trail. 248 Seiten mit zahl­ reichen, oft großformatigen (doppelseitigen) Farbtafeln, 10 ganzseitigen Originalkarten zum Great Himalaya Trail (GHT), Innsbruck – Wien 2017: 39,95 Euro.

D

er Autor – er ist Facharzt für Innere Medizin in Thiersee (Tirol), hat Nepal seit 1969 bereist und dieses Land auf zahlreichen Trekkingtouren erkundet. Dementsprechend groß ist seine Erfahrung mit Land und Leuten, er konnte sich ein reiches Fachwissen erwerben, und auch seine Kamera war von Anfang an stets mit dabei. Der nunmehr vorliegende, reich ausgestattete Bildband behandelt das Projekt „Great Himalaya Trail (GHT)“, das vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen wurde. In diesem Projekt verbinden sich u. a. auch wenig besuchte Regionen. Dieses Wegenetz ist insgesamt etwa 1600 Kilometer lang und führt entlang der HiÖTK Magazin 6 | 2017

malaya-Hauptkette, dabei gibt es aber keinen festgeschriebenen Wegverlauf, vielmehr handelt es sich um eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sodass man Routen und Übergänge stets individuell kombinieren kann. Bisher gab es bezüglich des GHT keine deutschsprachige Publikation, erst der nunmehr vorliegende Band schließt diese Lücke. In insgesamt zwölf Abschnitten stellt uns der Autor die unterschiedlichsten Naturund Kulturräume dieses Landes vor, wobei ein Info-Block mit Kartenausschnitten wertvolle Hinweise zur individuellen Planung liefert. Außergewöhnlich ist das großartige Bildmaterial, das diesen Bildband zu etwas ganz Besonderem macht. (GS)

Martin Marktl: Alpenüberquerung Wien – Lago Maggiore. 70 Etappen vom Wienerwald ins Tessin. 280 Seiten mit 206 Fotos, 70 Höhenprofilen, ­70 Wanderkärtchen sowie zwei Übersichtskarten, Bergverlag Rother, Mün­ chen 2017: 19,50 Euro.

D

ieser neue RotherWanderführer regt – wie der Titel es ja schon zum Ausdruck bringt – eine Alpenüberquerung an, die der Autor in 70 Teilabschnitte gegliedert hat. Selbstverständlich kann jeder Abschnitt auch für sich begangen werden, ergeben doch alle Teile zusammen die stolze Länge von 1300 Kilometern. Es beginnt ganz harmlos mit der ersten Etappe, die von Wien-Grinzing nach Purkersdorf führt. Was (noch) so gemütlich klingt, nimmt dennoch rund 7 ½ Stunden in Anspruch. Quer durch den Wienerwald zur Hohen Wand und – stets südlich des Alpenkammes bleibend – bis Graz. Über die Lavanttaler Alpen geht es weiter nach Slowenien, durch die Karnischen Alpen in die Dolomiten, und über Meran kommt man in den Schweizer Kanton Graubünden. Am Ufer des Lago Maggiore hat man dann endlich sein Ziel erreicht. Die einzelnen Etappen wurden nach bewährter Art mit verschiedenfarbigen Randzahlen (blau = einfach, rot = anspruchsvoll, schwarz = schwierig) gekennzeichnet, auf die exakten Höhenprofile und Wanderkarten-Ausschnitte soll in diesem Zusammenhang ebenso wie auf die gute Bebilderung verwiesen werden. Auch GPS-Daten zum Downloaden gibt es. Eine interessante, empfehlenswerte Führerpublikation für erfahrene Wanderer, die über einige Trittsicherheit verfügen. (GS) 9


Kinderecke Basteln, spielen und lachen

Adventkalender, selbst gemacht

Du brauchst dazu Folgendes: ➤ 24 gemusterte Pappbecher, oder ihr beklebt Becher mit buntem ­Papier, z B. Geschenkpapier ➤ Seidenpapier in verschiedenen ­Farben ➤B änder ➤ d ünnen Draht ➤ Zange ➤ Ast oder Stock ➤ Goldfarbe ➤ Weihnachtskugeln, Weihnachts­ sterne (als Deko) ➤ Schere ➤ Farben ➤ Malbecher ➤ Pinsel ➤ Locher ➤ Bleistift ➤ 24 kleine Geschenke (sie müssen in die Becher passen!) ➤ Arbeitsunterlage

So bastelst du deinen Advent­ kalender: • Als Erstes richtest du die 24 Becher her: Du kannst bunte Becher nehmen oder weiße und sie bemalen oder bekleben und verzieren, wie es dir gefällt. Schreib die Zahlen von 1 bis 24 entweder auf die Becherseite oder auf die Unterseite des Bechers. Du kannst die Zahlen auch auf färbiges Papier schreiben und aufkleben oder Klebe­ etiketten verwenden. • Mit dem Locher machst du am oberen Rand in jeden Becher 2 Löcher, damit du deine Becher auf dem Ast oder Stock aufhängen kannst. • Entweder ziehst du Bänder oder Schnüre ein oder du biegst aus Draht kleine Bögen, die du einhängst. • Mit dem Seidenpapier kannst du die Becher oben verschließen, damit keiner sieht, was du hineingepackt hast. Du kannst das Seidenpapier am Becherrand festkleben und dann das Papier zubinden oder du knüllst es leicht und steckst es oben in die Becher. • Wie du deine Becher gestaltest und verzierst, bleibt ganz dir überlassen. Viel Spaß dabei!

Hi, liebe Kids! Hallo, ihr Lieben! Langsam kommt die Winterzeit. Hier findet ihr wieder einiges zum Backen, Basteln und selber Ausprobieren. Viel Spaß dabei!

Eure Babsi Wenn du Ideen hast oder mir etwas schreiben möchtest, würde ich mich sehr freuen. Schreib an redaktion@oetk.at. Vielleicht ist dann das nächste Mal etwas von dir in der Zeitung! Melden werde ich mich auf jeden Fall bei dir.

10

Zwei Indianer gehen zu ­ihrem Medizinmann und fragen ihn: „Kannst du uns sagen, wie der Winter wird?“ Der Medizinmann nimmt ein paar Steine in die Hand, wirft sie in die Luft und lässt sie zu Boden fallen, dann sagt er: „Das wird ein sehr kalter Winter, sammelt viel Holz zum Heizen.“ Am nächsten Tag kommen einige andere Indianer zu ihm und fragen ihn dasselbe. Auch ihnen antwortet er: „Das wird ein sehr kalter Winter, sammelt viel Holz zum Heizen.“ Auch von anderen Stämmen kommen ­Indianer, um zu fragen, und immer rät er dasselbe: „Es wird ein kalter Winter …“ Nach ein paar Tagen ist sich der Medizinmann aber nicht mehr ganz sicher und er denkt sich: „Jetzt muss ich beim Wetterdienst anrufen und nachfragen, ob das überhaupt richtig ist, was ich sage.“ Gesagt - getan. Er geht zum Telefon und fragt beim ­Wetterdienst nach: „Können Sie mir bitte sagen, wie der Winter wird?“ Er bekommt folgende Antwort: „Das wird sicher ein ganz harter Winter! Die Indianer sammeln schon seit Tagen Holz wie die Verrückten.“ ÖTK Magazin 6 | 2017


Eine kleine Schnecke kriecht nach dem Winter­schlaf einen Kirsch­ baum hinauf. Da kommt ein Vogel vorbei und fragt ganz verwundert: „Was machst du denn da?“ Die kleine Schnecke antwortet: „Ich will unbe­ dingt Kirschen essen.“ – „Ja aber da hängen doch keine oben am Baum!“, ruft der Vogel verwun­ dert. Da meint die Schnecke: „Wenn ich oben bin, schon!“

Weihnachtsanhänger mit Nüssen

Diese witzigen Geschenkanhänger sind schnell gebastelt! So einfach geht es: 1. Du schneidest aus den Papierresten Anhänger in verschiedenen Formen aus. Zeichne dir die Formen mit dem Lineal vor und schneide dann mit der Schere die Anhänger aus. 2. Mit dem Locher machst du die Löcher, durch die du die Bänder zum Festbinden fädeln kannst. 3. Jetzt suchst du dir die Nüsse aus, die für die Rentierköpfe geeignet sind, und klebst sie auf die Anhänger. 4. Sobald die Nüsse gut halten, kannst du mit den dicken Filzstiften die Nase und die Augen aufmalen. 5. Dann zeichnest du noch mit dem dünnen Filzstift das Rentiergeweih und die Ohren, fädelst ein Band zum Festbinden ein, und fertig ist der Weihnachtsanhänger.

Das brauchst du dazu: ➤ verschiedene feste ­Papierstücke ➤ Erdnüsse ➤ Alleskleber ➤ Schere ➤ Schneidunterlage ➤ dünnen schwarzen Filzstift ➤ dicke Filzstifte, schwarz und rot ➤ Lineal oder Geodreieck ➤ Locher ➤ Garn oder Bändchen zum ­Aufhängen der Anhänger ➤ eventuell Sternaufkleber in allen Farben, die dir ­gefallen

Viel Spaß dabei!

Für 1 Häferl brauchst du ➤ 4 EL Mehl ➤½ TL Backpulver ➤ 1 TL Vanillezucker ➤ 1 TL Öl ➤ 2 EL Milch oder Sojamilch ➤ 1 EL Zucker ➤ ½ TL Zimt Was du sonst noch brauchst: ➤ Schürze ➤ 1 Esslöffel ➤ 1 Teelöffel ➤ 1 Gabel zum Verrühren ➤ kleine Schüssel ➤ 1 Häferl

ÖTK Magazin 6 | 2017

Zimtschnecke im Kaffeehäferl Mit ein bisschen Hilfe kannst du ein super Frühstück zaubern. So wird es gemacht: 1. Mehl, Vanillezucker und Backpulver in einem Kaffehäferl gut vermischen. 2. Dann das Öl und die Milch oder Sojamilch ­unterrühren. 3. Zimt und Zucker in der kleinen Schüssel ­vermischen und am Schluss drüberstreuen. 4. Das Häferl in den Mikrowellenherd stellen; 15 Minuten auf höchster Stufe garen. 5. Als Alternative: im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C 10-15 Minuten backen (zwischendurch testen). Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen! 11


Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Kienthaler-Seilschaft am Dachstein.

Die Kienthaler auf Klettersteigen unterwegs im Dachsteinmassiv

E

nde August, genauer gesagt vom 24. bis 27., machten sich sechs Kienthaler (Wojtek, der alles perfekt organisiert hat, Alex, Ulli, Martin, Gerhard und Andrea) daran, den Dachstein auf diversen Klettersteigen zu erkunden. Bei strahlendem Wetter traf sich die kleine Schar in der Ramsau und stieg zum Guttenberghaus auf. Nach einer wohlverdienten Stärkung wurde der erste Klettersteig in Angriff genommen. Nach kurzem Zustieg bot der Sinabell-Klettersteig sehr schöne Ausblicke, luftige Querungen und sogar eine Sitzbank zum Rasten. Das herrliche Panorama am Gipfel ließ uns die zeitweisen Anstrengungen der Tour (230 Hm mit Schwierigkeitsgrad C/D) vergessen. Nach einer kuscheligen Nacht im Sechs-Bett-Lager marschierten wir mit schwerem Gepäck zur Gruberscharte und starteten den Ramsauer Klettersteig (450 Hm, C). Der Weg führte uns über mehrere Gipfel (ein ständiges Bergauf/Bergab) mit wunderbarem Rundblick, denn wieder war uns der Wettergott gnädig. Nach 3 ½ Stunden Kletterei machten wir uns an den Abstieg durch das Edelgrießkar, wo wir das Marschieren auf steilen Schotterhängen üben konnten. Endlich hatten wir die Austriahütte erreicht (unser Refugium für die nächsten beiden Tage). Ziemlich dehydriert stürzten wir uns auf den angepriesenen Durstlöscher: Buttermilch mit Johannisbeeren und Soda – wirklich spritzig und lecker. Das Schönste kommt am Schluss Der nächste Tag begann ziemlich früh, da wir die 8-Uhr-Gondel auf den Dachstein erreichen wollten. Dieses Mal gab es zwei Ziele: Eine Gruppe machte sich auf den Weg zum Irg-Klettersteig (280 Hm, C/D), während der Rest der Truppe den relativ leichten Gjaidstein-Klettersteig (200 Hm, A/B) bewältigte. Dafür gab es als Zugabe noch eine Gletscherwanderung zur Seethalerhütte. Das Wetter zeigte sich mit einigen harmlosen Wolkenfeldern wieder von der schönsten Seite, erst am Abend trieb uns ein aufziehendes Gewitter von der Terrasse ins Innere der Hütte. Am letzten Tag wartete auf uns einer der schönsten Steige am Dachstein, der Anna-Klettersteig. Wir konnten bei der Talstation der Dachsteinbahn überflüssiges Ge12

päck verstauen und marschierten lockeren Schrittes zur Dachsteinsüdwandhütte und von dort zum Einstieg. Hier ging es dann nicht mehr so locker weiter, da der Klettersteig ziemlich anspruchsvoll ist (300 Hm, C/D). Bei traumhaftem Wetter bewältigten wir jedoch alle Schwierigkeiten und genossen wieder einmal den wunderschönen Rundblick. Der Abstieg war auch nicht zu unterschätzen, viele Platten und jede Menge Geröll, aber teilweise versichert. Wieder bei der Südwandhütte schmeckte das Bier ausgezeichnet. Dann ging es zurück zum Gepäcksdepot, und nach einem stärkenden Mahl brachte uns ein Taxi zum Parkplatz in der Ramsau, wo es dann ans Abschiednehmen ging – Abschied voneinander und von der beeindruckenden Bergwelt. Vielen Dank nochmals an Wojtek für die Organisation und den guten Draht zum Wettergott.

Andrea Komenda

Mountainbiketour

a das Mountainbiken zum fixen Aktivitätenrepertoire D der Kienthaler gehört, trafen sich 3 Kienthaler und 5 befreundete Mountainbiker am 12. August, um gemein-

sam auf Tour zu gehen. Die Runde verlief wie folgt: Ternitz – Sieding – Gadenweith – Breitensohl – Rohrbachgraben – Arbestal – Hauslitzsattel – Puchberg – Öhler/Öhlerhansl – Maumauwiese – Puchberg – Sieding – Ternitz und brachte uns in etwa 58 km und 1000 Hm. Leider musste

Auf Touren: Fast 60 km im Sattel.

die abschließende Mostjause ausfallen, da nicht bedacht worden war, dass auch Mostwirte im Sommer auf Urlaub sind. Nichtsdestotrotz war es ein gelungener Tag am Bike Markus Janisch und findet sicher Wiederholung.

Sektion dölsach

Voll auf die 90

inem Geburtstagskind möchten Eschon wir, obwohl der 28. Oktober vorbei ist, herzlichst gratulie-

ren – unserem lieben Siegfried Kofler, zum 89er. Wir sind ihm besonders dankbar für seinen über drei Jahre geleisteten Einsatz bei der Annahüttenrenovierung Anfang der 90er Jahre: Ohne seine Chauffeurs- und Transportdienste wäre die Versorgung der Hütte und der Arbeiter nicht möglich gewesen. Siegfried, alles Gute, Gesundheit und Glück! ÖTK Magazin 6 | 2017


Rotweinradweg m 22. August fuhren wir um 8 Uhr mit dem Rad nach A Wulkaprodersdorf zum Bahnhof, wo uns eine überaus nette Schalterbeamtin die verschiedenen Varianten der

Kreuzzaun-Reparatur: Erst müssen die Stempel auf den Berg.

ie Hüttensaison am Ederplan ist gut zu Ende gegangen D und Peter Thaler und Jakob Troger haben an drei Abenden Stempel getragen, um mit Peter Mair den schönen,

aber leider auch betreuungsintensiven Kreuzzaun zu reparieren. Ein großes und herzliches Dankeschön an diese drei.

Sektion eisenstadt

Sektion Eisenstadt trauert um Manfred Wilfling nde August erreichte uns die traurige EManfred Nachricht, dass unser Ehrenvorstand Wilfling am 25. August 2017 ver-

storben ist. Über ein halbes Jahrhundert lang war er eine wertvolle Kraft unserer Sektion, hat viele von uns das Schifahren gelehrt, uns durch die Berge geführt und mit handwerklichem Können zahlreiche Dinge gewartet und repariert. 1958 aus beruflichen Gründen nach Eisenstadt gekommen, schloss er sich 1960 unserer Sektion als Jugendführer an und übernahm 1979 die Funktion des zweiten Vorstands, die er über 30 Jahre innehatte. 2008 wurde Manfred zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine Verdienste erhielt er unter anderem die Österreichische OlympiaMedaille, die Goldene Medaille für Verdienste um die ­Republik Österreich sowie weitere Auszeichnungen vom Land Burgenland und der Freistadt Eisenstadt. Die Liste seiner Aktivitäten für den Verein ist lang und beschränkte sich nicht nur auf die Sektion, er war auch auf Bundesebene aktiv: So war er Gründungsmitglied der ÖTK-Jugend des Gesamtklubs. Als Schiinstruktor organisierte er Schirennen und Schikurse, im Sommer zog es den geprüften Heeres-Bergführer gemeinsam mit den Kameraden zu Hochgebirgs- und Klettertouren in Fels und Eis. Er engagierte sich sowohl bei Orientierungsläufen als auch als Organisator von IVV-Wanderungen, Fit-Märschen und -Läufen und half bei der Errichtung und Erhaltung der von der Sektion Eisenstadt betreuten Aussichtswarten mit. Wenn eine Frage zum Verein auftauchte, dann hieß es: „Frag den Manfred“, und wenn jemand ein Werkzeug brauchte oder Farben zum Markieren, dann wusste er, wo er es holen konnte. Ein Anruf genügte, und Manfred hatte alles bereitgestellt. Er hinterlässt eine große Lücke, die wir nicht zu schließen vermögen. Unsere Anteilnahme gilt nun seiner Familie, der er die Begeisterung für den Verein weitergegeben hat. Manfred, du wirst uns fehlen! ÖTK Magazin 6 | 2017

Fahrtkosten berechnete. Für die zehnköpfige Gruppe war das Rein-Raus-Ticket mit 10,80 Euro pro Person das günstigste. Sie wünschte uns: „Eine gute Fahrt – und trinkt ein Glas Rotwein auf mich“, was wir dann auch am Abschluss der Fahrt taten. ln Deutschkreutz angekommen war der erste Weg gleich zum Kirchenwirt auf einen Kaffee und eine Buttersemmel. Nach der Bestellung wollten einige Damen kurz die Kirche besichtigen, doch wir trafen zu unserer Überraschung den 88-jährigen Prof. Anton Lehmden, der uns gleich in ein Gespräch über seine künstlerischen Arbeiten verwickelte. Wir mussten ihn leider unterbrechen, da wir ja noch etliche Kilometer vor uns hatten. Die Männer – im speziellen Gerhard – hatten inzwischen die fesche Wirtin in ein Gespräch verwickelt, sodass ich zum Aufbruch drängen musste. Richtung Kleinwarasdorf, zwischen den Windrädern und Feldern, ging es dann ziemlich steil durch einen Wald bergauf. lnge hatte sich wieder einmal verschalten, sodass wir beschlossen, ihr einen E-RadKurs zu schenken. Über Raiding und Horitschon erreichten wir unsere Mittagsrast, das Gasthaus Trimmel, wo wir das kühle Blonde genossen. Leider musste sich Uli aus familiären Gründen von uns trennen. Noch schnell ein Foto, und weiter ging es durch die malerischen Weinberge Richtung ungarischer Grenze und zurück nach Deutschkreutz auf ein Glas Blaufränkischen zur Kirchenwirtin – gespendet von Sepp und Gerhard.

Wein und Radeln, wunderbar verbunden.

Der Zug um 16.13 Uhr brachte uns alle – Annelie, Inge, Jutta, Sissi, Gerhard, Robert, Roland, Sepp und mich gut nach Hause. Wir waren bei idealem Wetter zwar nur 50 km geradelt, hatten aber wieder ein Stück unserer Heimat kennengelernt.

Windradweg

ür die letzte Tages-Radtour am 23. September hatte ich FWir den Windradweg durch die Parndorfer Heide geplant. trafen uns bei blauem Himmel um 8 Uhr am Bahn-

hof in Eisenstadt. Rolands Internet-Wetterbericht, dass es in dieser Gegend ab 14 Uhr Regen geben sollte, brachte uns von unserem Vorhaben vorerst nicht ab. Wie immer löste uns Sissi die Karten beim Automaten – doch das Rad-Ticket wurde uns verweigert. Den schönen, abwechslungsreichen Radweg von ­Neusiedl bis Parndorf zum Frühstück im Landgasthaus schafften wir im Nu. Und dann kam die große Entscheidung: Wagen wir es oder fahren wir in Richtung Eisenstadt, die sichere Bahnstrecke entlang, mit der Option,

13


Sektionen Berichte

in Oggau beim Sebastiankeller zum Mittagessen einzukehren, was wir dann auch taten. Vorher noch eine kurze Rast beim Hexenbründl in Jois und Verkostung der roten Weintrauben, die die Stare übergelassen hatten. Und so landeten wir, Ja, was wächst denn da? ohne nass zu werden, um 16 Uhr nach gefahrenen 60 Kilometern beim Zwillingsstüberl. Roland spendierte zwei Runden Spritzer, und alle acht Teilnehmer – Annelie, lnge, Sissi, Roland, Sepp, Rudi und Robert – bedankten sich für die sechs von Sepp und mir organisierten Tagesradausflüge dieser Radsaison. Mein Dank gilt der harmonischen Radgruppe. Bleibt so fit Eva Lattner für die nächste Radsaison 2018!

Sektion Klosterneuburg

Neue Instruktoren und Übungsleiter

m Bereich Alpines Klettern hat unser Team Zuwachs I­Instruktor ­bekommen: Christian Jonas hat die Ausbildung zum Alpinklettern, Ernst Löbl die Ausbildung zum

Übungsleiter Alpinklettern diesen Sommer erfolgreich abgeschlossen. Benjamin Brantner ist ebenfalls in der Ausbildung zum Instruktor Alpinklettern und wird diese nächstes Jahr abschließen. Wir freuen uns, mit Christian und Benjamin zwei neue Mitglieder in unserem Tourenführerteam zu begrüßen, und sind schon auf ihre Tourenangebote Benjamin und Christian. 2018 gespannt. Ernst Löbl hat mit seiner Ausbildung im Skitourenbereich noch eins draufgesetzt, wobei dies meiner Meinung nach eigentlich nur ein formaler Schritt war. Er hat sein Können schon bei vielen Touren in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Gratulation an alle drei und danke für den Einsatz für den Verein. Ausbildungstagebuch Hier ein paar Impressionen von Christian während seiner letzten Ausbildungswoche: „Am 23. 7. ging es gleich früh los: Seil- und Führungstechnik, mobiler Standplatzbau und Bergrettungstechnik deckten den ganzen Tag. Lerneinheiten versuchten wir trotz straffen Zeitplanes abends noch unterzubringen. Am nächsten Tag blieben wir wegen Schlechtwetters fast ganztägig auf der Hütte: eine ideale Gelegenheit, um die restlichen Theorieblöcke abzudecken. In Orientierung lernten wir mehr über Kartenkunde und GPS, ein Vortrag über verschiedene Bohrhakentypen brachte uns in unserem Wissensstand weiter. Dienstag gab es Zeit, um bisher Gelerntes in der Praxis zu wiederholen, und auch unsere Probelehrauftritte fanden Platz. Abschließend gingen wir Richtung Dachsteingletscher und lernten etwas über das Bewegen im Firn. Einen Tag später ging es an die Praxis mit unserem zuständigen Arzt. Und da uns dies auch noch nicht reichte, brachten wir auch noch die erste Prüfung in Sportbiologie und Erste Hilfe hinter uns. Am Donnerstag wurde es dann ernst: Geprüft wurde in Sportpsychologie und -pädagogik mit14

tels Lehrauftritt, alpiner Bewegungslehre und Orientierung. Ein anstrengender Tag! Freitag legten wir gleich nach dem Frühstück mit den Praxisprüfungen los: alpiner Standplatzbau, Führungstechnik und Bergrettungstechnik wurden genauestens beobachtet und bewertet. Herzlichen Dank für den äußerst lehrreichen und Freude bereitenden Kurs mit einzigartigem Lehrerteam und angenehmen Teilnehmern und vor allem an den ÖTK Klosterneuburg, der uns diesen Monat voll neuem Wissen ermöglicht Albert Treytl, Obmann hat!“

Darf ich mich vorstellen? Ich bin die neue Trainingswand m die Trainingsmöglichkeiten für unseren WettU kampfkader, aber auch alle anderen Sportkletterer in Klosterneuburg zu optimieren, hat der ÖTK Klosterneu-

burg der Kletterei in Klosterneuburg eine Kombiwand aus Campus- und Steckboard, gespickt mit fettesten Auflegern, gestiftet, die Ende April 2017 montiert worden ist. Der Trainer der Leistungstrainingsgruppe Markus Klaus erklärt, was denn an diesem – nebenbei angemerkt riesigen – Holzteil so besonders ist: Simpel gesagt handelt es sich um eine überhängende Wand mit in ihrer Größe variierenden Holzsprossen. Das regelmäßige Training am Campusboard für Fortgeschrittene und Profikletterer ist eine gute Strategie, um die Fingerkraft und die Kletterleistung zu verbessern; das sogenannte CampusboardTraining, kurz „campusing“ genannt, bezeichnet eine Art von Schnellkrafttraining und ist wirksam für die Entwicklung von Explosionskraft, allgemeiner Muskelkraft und Koordination. Wir werden in Zukunft spezielle Übungen in unser Training einbauen, um es noch variantenreicher zu gestalten und uns damit weiter zu verbessern. Hier hat der Oberkörper oberste Priorität Weiters ist in unserer neuen Trainingswand auch ein Steckbrett oder Pegboard integriert. Im Wesentlichen wird damit effektiv der Oberkörper trainiert: Mit Rundhölzern und/oder Peg Board Bombs (Bälle) genannten Sticks hangelt man sich von Loch zu Loch das Steckboard hinauf. Dabei muss immer ein Arm blockiert gehalten werden, um den Stick in das nächste Loch zu stecken. In dieser Zeit ist das ganze Körpergewicht einarmig zu fixieren. Durch diese Übung wird also die Blockierkraft der Arme enorm trainiert und auch der Latissimus und viele andere Muskeln kommen dabei nicht zu kurz! Und zuletzt, aber ebenso bemerkenswert ist, dass unsere Trainingswand auch noch ein großzügiges Angebot an Auflegern (Sloopern) in verschiedenen Größen zu bieten hat; diese sind ebenfalls so am Brett montiert, dass bestimmte Übungen aus den Bereichen Fingerkraft, Schnellkraft, Blockierkraft und Koordination perfekt kombinierbar sind. ÖTK Magazin 6 | 2017


Einfach mal vorbeischauen und testen, aber Vorsicht: Es braucht schon einiges an Zeit und vor allem Überwindung, um am Steckboard eine gute Figur abzugeben ;-) Um nicht unnötig ein Verletzungsrisiko einzugehen, solltest du schon mehrere Jahre klettern, und dein Boulderniveau sollte sich konstant auf einem höheren Level befinden. Tipps und Tricks erfährst du dann in der Halle, oder du schaust dir eine Trainingseinheit im Rahmen der Trainingsgruppe an. Bis dann!

Sektion Langenlois

Funkbetrieb in freier Natur macht sichtlich Freude.

Field Day an der Kamptalwarte am ­Heiligenstein bei Langenlois m 10. Juni veranstalteten Funkamateure des ADL 307 A Krems-Langenlois gemeinsam mit dem ÖTK, Sektion Langenlois auf der Kamptalwarte einen so genannten

Field Day, um ihre Gerätschaften in freier Natur zu testen. Bei Kaiserwetter und vor dem malerischen Hintergrund des Kamptals genossen die Teilnehmer unter anderem auch die Aussicht auf die weitläufigen Weinberge von Langenlois. Motto der Veranstaltung war diesmal „Mit Power vom Tower On Air“. Zwei Notstromaggregate versorgten die zahlreichen Funkanlagen mit ausreichend Energie bis in den späten Abend. Begünstigt durch die erhöhte Lage am Berg gelangen den Teilnehmern zahlreiche interessante Verbindungen zu entfernten Stationen in aller Welt, und am Nachmittag nutzten OE3VMS und OE3HWU das ideale Flugwetter und funkten mit der Rufzeichenerweiterung air mobile (am) aus dem Flugzeug. Mein ganz besonderer Dank geht an Familie Lehner und die Mitglieder des ÖTK, Sektion Langenlois, welche uns die gut gepflegte Infrastruktur der Warte und der Hütte zur Verfügung stellten und für unser leibliches Wohl sorgten. Vielen Dank auch allen Teilnehmern und Besuchern, die den 10. Juni zu einem erlebnisreichen und schönen Tag gemacht haben.

Kindersommer 2017

m 25. August machte der Langenloiser Kindersommer A Station im Kletterdom. Insgesamt durften wir bei dieser Veranstaltung 23 mutige Kinder begrüßen. Auch den

Kletterturm der Zentrale hatten wir für diese Veranstaltung organisiert, sodass für Outdoor-Kletterspaß ebenso gesorgt war. Nach einem kurzen Aufwärmen und ein paar Boulderspielen ging’s dann auch schon in die Höhe. An ÖTK Magazin 6 | 2017

den neu gesetzten Routen konnten sich die Kinder austoben und beherzt bis zum Top hinaufklettern. Wie jedes Jahr war unsere Veranstaltung sicherlich einer der Höhepunkte im Kindersommer. Vielen Dank an alle Helfer!

Bergtour auf den Hochkönig

er Hochkönig – stolze 2943 m hoch – war das Ziel unD serer zweiten Zweitagestour, vorgesehen für 12. bis 14. August. Wetterbedingt mussten wir um zwei Tage ver-

schieben, doch das hat sich ausgezahlt. Christa, Astrid, Viktor, Tom, Michi und Franz starteten also um 6 Uhr in der Früh am Holzplatz. Wie geplant, konnten wir um 10 Uhr vom Arturhaus auf 1502 m losmarschieren, erreichten rasch die Mitterfeldalm und begannen den eigentlichen Aufstieg: anfangs noch steil über Almwiesen und Latschen, bald felsiger und unwegsamer. Vor uns die markante Torsäule. Wolken umhüllten den Hochkönig, verdeckten aber auch die sengende Sonne und machten uns damit den Aufstieg deutlich angenehmer. Endlich erreichten wir die Übergossene Alm, von deren Schnee- und Eisfeldern nur noch Fragmente übrig waren. Von da sind’s nur noch 300 Höhenmeter bis zum Matrashaus, die sich jedoch ziemlich in die Länge ziehen. Oben wurden wir vom Hüttenwirt ganz herzlich empfangen – endlich wieder mal ÖTKler im Matrashaus! Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Hüttenwirt Roman Kurz für seine Gastfreundschaft. Ein fantastischer Sonnenuntergang und am nächsten Tag der Sonnenaufgang samt Blick auf den Großglockner und den Großvenediger entlohnten uns für die Aufstiegsmühen. Nach einem guten Frühstück brachen wir um 8 Uhr zum Abstieg auf und wanderten den gleichen Weg wieder hinunter. Die Bergwelt rund um den Hochkönig erstrahlte in der Sommersonne. An der Torsäule konnten wir noch einige Seilschaften beim Klettern beobachten. Zurück beim Ausgangspunkt unserer Wanderung kehrten wir dann noch ein. Wieder waren zwei herrliche Tage am Berg viel zu rasch vergangen!

Sektion leoben

Herbst in Leoben

ie Bergmesse beim Mugelschutzhaus fand wie alljährD lich am dritten Sonntag im September statt, diesmal also am 17. September. Heuer duften wir den bekannten

Priester aus Leoben Herrn Monsignore Dr. Markus Plöbst auf der Mugel begrüßen. Das Wetter war wie so oft heuer im September suboptimal, sodass der Gottesdienst im 15


Sektionen Berichte

Multifunktionsraum des Schutzhauses abgehalten wurde. Die Mittwochwanderungen der Sektion waren sehr erfolgreich. Folgende Touren wurden unternommen: Schneealm, Haller Mauern mit Grabneralmhaus und Admonter Haus, Hesshütte über den Wasserfallweg im Gesäuse, Leobner von Johnsbach. Die Mittwochwanderungen werden fortgesetzt; Anmeldungen und Auskünfte wie immer beim Obmann.

Sektion neunkirchen

29. Alpkogelkirtag des ÖTK Neunkirchen ieses Jahr zeigte sich der Wettergott äußerst wohlgeD sonnen, und so konnte bei strahlendem Bergwetter der 29. Alpkogelkirtag über die Bühne gehen. Die Hütte

liegt idyllisch auf 1314 m im Gemeindegebiet von Trattenbach auf einer Waldlichtung und erfordert einen Aufstieg von einer Stunde vom Parkplatz Kummerbauerstadel. Wie alle Jahre wurden bereits einen Tag vor der Veranstaltung die Vorbereitungen getroffen. Unter tatkräftiger Mitwirkung unserer freiwilligen Helfer – darunter Helmut Peinsipp sen., der heuer seinen 80. Geburtstag feierte, aber noch immer mit unbändiger Kraft mithilft. Zelte, Verkaufsstände, Tische und Bänke wurden zusammen- bzw. aufgebaut und die Getränke in der Quelle vorgekühlt.

Unsere fleißigen Helfer.

Zur zünftigen (stromlosen) Musik von den „Z’samm­ gwüfelt’n“ unterhielten sich alle Besucher prächtig, und der Frühschoppen wurde beinahe zum Dämmerschoppen. Die Verlosung wurde in gewohnter Weise von „Gaudimax“ Horst Membier vorgenommen, der diese mit vielen Witzen und Geschichten sehr kurzweilig „zelebrierte“. Zu jedem (!) gewonnenen Preis gab es von ihm eine Pointe für den Abholer als Draufgabe. Gewinner der Hauptpreise (Reisegutschein bzw. ein Reise) waren: Ingrid Puchegger aus Pottschach und Maria Imnitzer aus Trattenbach. Ein besonderer Dank an dieser Stelle auch an Walter und Ute Hansl, die dem ÖTK Neunkirchen eine Verstärker- und Mikrofonanlage spendeten, die JVA Gerasdorf für die Zubereitung des ausgezeichneten Gulaschs, Silvia Schandel als jahrelange Organisatorin sowie an alle Sponsoren. Kein bisschen Regen störte heuer die Veranstaltung, und am späten Abend endete sie mit lauter zufriedenen Gesichtern. Der ÖTK Neunkirchen freut sich auf 2018 – beim 30Jahr-Jubiläum wartet sicher die eine oder andere Überraschung auf die Besucher.

Sektion Oberdrauburg

Nachruf Günther Feil

„Niemand weiß den Tag, die Stunde – wann Gott uns ruft!“ utiefst betroffen waren wir und wohl ganz Oberdrauburg von der Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Jugendwartes Günther Feil, der ob seiner Art sehr beliebt und geschätzt war. Am 5. November hätte Günther seinen 60. Geburtstag feiern können! Mit großem Idealismus und seiner Freude für die Jugend war er 15 Jahre für sie und den ÖTK tätig. Wohl viele werden sich an die Bundeszeltlager und an ihn gerne erinnern, er hatte sich auch für dieses in Oberdrauburg so engagiert. Für seine Mutter und Geschwister ist es ein schwerer Schlag, mussten sie sich doch erst vor nicht langer Zeit von seinem Bruder Werner verabschieden. Möge unser Herrgott ihm das alles vergelten, was Günther in seinem oft nicht leichten Leben RM Gutes getan hat! Günther, ruhe in Frieden!

Z

Von links: Obmann Gerhard Membier, Franz Eigner, Hannes Barta, Fritz Hofer, Alois Schöchl, Hans Hechtl, Martin Fasan, Herbert Osterbauer, Silvia Schandel, Peter Teix, Günter Schmidt und Friedl Schlager.

Der Kirtag zieht alle hinauf Zahlreiche Ehrengäste konnten von Obmann Gerhard Membier begrüßt werden, darunter Neunkirchens Bürgermeister KR Herbert Osterbauer, Vizebgm. Mag. Martin Fasan, NR Hans Hechtl, StR für Finanzen Mag. Peter Teix, Vizebgm. a. D. Alois Schöchl, die Vertreter der alpinen Vereine Neunkirchens – von den Naturfreunden Franz Eigner, Horst und Nina Katzgraber, Toni Schöggl, die Familie von AUAPensionisten Hans Kögler; eine Abordnung der Kienthaler mit Günter Schmidt, Gerhard Komenda, Fritz Schwarz und Patrizia Fally, die Vertreter der Exekutive aus dem Bezirk Neunkirchen mit Franz Zumpf, Roland Hofer, Hannes Luef, Silvia Weiser und dem „kochenden Polizisten“ Mario Mosinzer, Gitarrenvirtuose Winnie Faist (musizierte mit seiner Familie bereits in der Anfangszeit des Alpkogelkirtags), Hannes Marth aus Oberwart, Kapellmeister des 1. Neunkirchner Musikvereins Hannes Barta, die Nachbarn der Alpkogelhütte Familie Morgenbesser (höchster Bauernhof in NÖ) und viele mehr. Die weitest angereisten Besucher waren wieder Pepi und Nelma Ehold aus dem fernen Florianopolis (Brasilien), die auf Österreich-Urlaub weilten und den Alpkogelkirtag als einen fixen Bestandteil davon zelebrierten. 16

Sektion Rosalia

Wanderung zur Kienthalerhütte

er Start unserer Wanderung am 12. August war das D Weichtalhaus, und neun Wanderfreunde stiegen durch die Weichtalklamm auf, die mit Leitern, Seilen und Ket-

ten versichert ist. Bei der Kienthalerhütte, die am Fuße des Turmsteins liegt, legten wir eine Pause ein. Für den Abstieg wählten wir den bequemeren Ferdinand-MayerWeg, der uns wieder zurück ins Höllental führte.

„Fahrt ins Blaue“ am 26. und 27. August 2017

waren es 38 Wanderfreunde mit drei Kindern, D iesmal die schon gespannt waren, wohin es wohl gehen würÖTK Magazin 6 | 2017


de. Wie üblich, wurde das Geheimnis im Bus gelüftet: Wir bleiben vorerst im südlichsten Zipfel des Burgenlandes und wechseln dann in die Südoststeiermark. Im Detail sah unser Ausflug folgendermaßen aus: Erste Station war eine Straußensafari in Neuhaus am Klausenbach. Mit zwei Jeeps ging es zu den Straußengehegen und wir konnten hautnah die großen Tiere erleben und auch füttern. Zur Mittagszeit waren wir beim Bulldogwirt, wo auch ein Museum über bäuerliche Geräte zu sehen ist. Unsere aussichtsreiche Wanderung führte rund um Straden mit dem Kirchenberg, allerdings mussten wir sie aufgrund der großen Hitze verkürzen. Unser Quartier war ein Landgasthaus in Gossendorf, und der Tag fand mit Musik und Tanz einen schönen Ausklang.

durch Nebel beeinträchtigt). Mitte der Woche führte uns Paula, ein ÖTK-Mitglied der Sektion Südkärnten, durch das schönste Alpental in Slowenien – das Logartal. Am Ende des Tales stiegen wir zum beeindruckenden RinkaWasserfall auf, einem der höchsten slowenischen Wasserfälle. Abgerundet wurde unsere Wanderwoche mit der Besichtigung des Hemmaberges (Grundrisse einiger Kirchen aus römischer und keltischer Zeit) und zum Abschluss einem Besuch der Tscheppaschlucht mit der Teufelsbrücke und des Tschaukofalls mit dem Felsentor. Perfekt organisiert war diese Reise wieder von Elisabeth und Gottfried Krasny – vielen Dank. Brigitte Wiesinger, Foto: Elisabeth Krasny

Sektionenwandertag in Forchtenstein

ereits zum dritten Male (nach 2008 und 2013) veranB staltete die Sektion Rosalia am 1. Oktober den Sektionenwandertag in Forchtenstein. Es war uns eine Ehre,

Gäste von den Sektionen Eisenstadt, Graz, Klosterneuburg, Vindobona und Wr. Neustadt sowie Dr. Gerald Kranawetter begrüßen zu dürfen. Erfreulich war auch die gute Beteiligung von unserer Sektion! Insgesamt waren es rund 70 Teilnehmer, die bei schönem herbstlichen Wetter mit uns wanderten, und als Besonderheit: Auch zwei Lamas begleiteten uns auf dem Weg. Unsere Gruppe vor der Riegersburg.

Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus weiter. Bei der Schokoladenfabrik Zotter begann unsere Wanderung mit dem Ziel Riegersburg, die dominant auf einem Basaltkegel steht. Auf der Greifvogelwarte sahen wir eine interessante Flugvorführung von Adlern, Geiern, Bussarden, Eulen und Kolkraben. Zu Mittag waren wir im Seehaus, das vor allem durch seine schöne Lage mit nochmaligem Ausblick auf die Riegersburg besticht. Dann ging es weiter nach Stegersbach zum Winzer- und Trachtenfest, wo die Jungen Paldauer aufspielten. Beim Aussichtspunkt über Bernstein verzehrten wir unsere Jause und kehrten mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.

Brigitte Wiesinger, Foto: Sepp Herzog

Wanderwoche mit der Sektion Eisenstadt in Bad Eisenkappel

unmehr waren wir (Brigitte und Josef) bereits zum N vierten Mal bei der Wanderwoche der Sektion Eisenstadt mit dabei – insgesamt waren wir neun Wanderfreun-

de. Mit dem ÖTK-Bus der Sektion Eisenstadt fuhren wir nach Bad Eisenkappel, wo wir vom 2. bis 9. September ein nettes Quartier bezogen. Unser Programm umfasste die Besichtigung der Obir-Tropfsteinhöhlen, eine Wanderungen auf die Oistra und die Topitza (beide sehr schöne Aussichtsberge), die Besteigung des Hochobirs (wunderbare Aussicht auf das Drautal sowie die Kärntner Seen- und Bergwelt) und eine Wanderung Unsere Gruppe am Hochobir. auf der Petzen (leider etwas ÖTK Magazin 6 | 2017

Unsere Gruppe auf der Bastei der Burg Forchtenstein.

Diesmal führte uns die Strecke über den Hausberg, wo wir einige Stationen des Kreuzweges sahen und einen schönen Ausblick auf die Burg Forchtenstein hatten, die unser nächstes Ziel war. Dort bewirteten wir im Restaurant Grenadier unsere Gäste mit Gulasch- und Kartoffelsuppe sowie Getränken. Von der Terrasse der unteren Burgbastei konnten wir „ins Land schauen“ bis weit über den Neusiedler See. Dann marschierten wir über die Reserlgasse und den Reitsteig zu unserem ÖTK-Kreuz (ein Gedenkkreuz für unsere verstorbenen Mitglieder), wo eine kleine Labestelle mit Maroni-Likör, Getränken und Mehlspeisen vorbereitet war. Über einen Waldweg wanderten wir nunmehr talwärts. Der gemütliche Abschluss war in der Kukuruzstubn, wo noch Gedanken und Erinnerungen ausgetauscht werBrigitte Wiesinger, Foto: Matthias Tragl den konnten.

Sektion Ternitz

130 Jahre Gfiederwarte – Ternitz (NÖ)

um 130-Jahr-Jubiläum der Aussichtswarte am TernitZChristian zer Gfieder lud die Sektion Ternitz mit Obmann Ing. Karner zum gemütlichen Umtrunk auf die

frisch renovierte Gfiederwarte. Trotz der Wetterkapriolen fanden sich weit über hundert Besucher am Berg ein und feierten mit der Sektion das Jubiläum der Warte. Unter den feierlustigen Besuchern befanden sich der Vizebür17


Sektionen Berichte

germeister von Ternitz, gleichzeitig auch ÖTK-Ternitz-Mitglied Mag. Christian Samwald, die Stadträte Peter Spicker, NeoÖTK-Mitglied Martina Klengl, Karl Pölzelbauer, die Gemeinderäte Erik Hofer (ebenfalls Neumitglied der Sektion) und Kristina Stocker, weiters Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler, der Vizebürgermeister von Buchbach Gerhard Weinzettl, Pfarrer Wolfgang FürtinDie Ehrengäste P. Spicker, ger und viele mehr. K. Pölzelbauer, K. Stocker, Vizebürgermeister Mag. SamE. Hofer, M. Klengl, Chr. Samwald mit dem Obmann. wald bedankte sich bei den Mitgliedern der Sektion für die weit über 500 geleisteten Arbeitsstunden, die in diesem Jahr für die Renovierung der Warte und deren Umgebung aufgewendet worden sind. Die Stadtgemeinde Ternitz honorierte diese Leistung mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung – herzlichen Dank hierfür! Fotos der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.ternitz.oetk.at.

Adolf-Kögler-Haus

om 7. auf den 8. September waren Schülerinnen und VamSchüler der ersten Klassen des BORG Wiener Neustadt Adolf-Kögler-Haus. Ehrenobmann Ing. Alfred Metzner durfte 61 (!) Kinder begrüßen, die sich zu Fuß von Puchberg aus auf den Weg zum Adolf-Kögler-Haus gemacht hatten. Betreut wurden sie von ihrem Klassenlehrer Mag. Christian Wagner, der seit 1995 Mitglied bei der Sektion Ternitz ist. Bei Lagerfeuer und Grillwürstln wurde der Abend verbracht, ehe es am nächsten Tag wieder talwärts ging. Für die Schüler sicher ein ganz besonderes Erlebnis, auf das sie noch lange zurückblicken werden!

Sektion Triestingtal

Triestingtaler Rundwandertourenbuch

D

er Sommer bescherte uns heuer wieder überaus schöne Tage für unsere Rundwanderungen. Am 28. Mai ging es ab Hainfeld über die Liasenböndlhütte zur ÖTK-Hütte Kirchenberg und zurück über blühende Wiesen vorbei am Kirchenbauer. Am 11. Juni wanderten wir Triestingtaler bei der Gauermannhütte. durch den Haselgraben zur Gauermannhütte auf dem Plattenstein (1154 m) und zurück über den Kamm mit herrlicher Aussicht entlang steiler Felsabbrüche, vorbei an der Tablerhöhle und dem Schweighof. nde Juni dann, am 29., ging es im Mooslandl aus dem Edruckenden Ennstal zur Haindlkarhütte, weiter unter den beeinNordwänden von Hochtor, Festkogel und Öd18

stein in die Gsengscharte und über den ausgesetzten Klettersteig ins Johnsbachtal. Am 6. September nahmen wir von Mönichkirchen den Sessellift zur Mönichkirchner Schwaig und gingen über die Steinerne Stiege zum Niederwechsel (1669 m). Nach der Rast im Hallerhaus auf dem Rückweg ein besonderes Erlebnis: die Abfahrt von der Bergstation mit Leihrollern. en Abschluss machte am 13. September eine Wanderung vom Kahlenbergerdorf auf den Leopoldsberg zur Josefinenhütte und auf den Kahlenberg; Abstieg vorbei an der Eisernen Hand und Ausklang beim Heurigen mitten in den Weinbergen mit Rundblick über die Donau.

D

Sektion Waldheimat

Der Stand der Dinge in der Waldheimat im Sommer 2017 ach der Abgabe der Speiereckhütte und allen damit N verbundenen Änderungen sowie laufenden Bemühungen, unsere Situation zu verbessern, möchte ich den aktu-

ellen Status darstellen und das Interesse auf das nächste Halbjahr lenken: Da es die letzten Jahre auf der Speiereckhütte durch den ständigen Wechsel der Pächter und sinkender, da unregelmäßiger Pachtzahlungen gekennzeichnet, immer schwieriger wurde, die laufenden und nötigen Reparaturkosten aufzubringen, mussten wir eine Entscheidung treffen. Die steigenden Erhaltungs- und Sanierungskosten belasteten die Sektion zunehmend, und das geringere Interesse der Sektionsmitglieder wegen Überalterung, geändertem Freizeitinteresse, sinkender Lust an unentgeltlicher Arbeit und wohl auch gesteigertem Bequemlichkeitsbedürfnis führten zu einer Situation, die uns schließlich zur Aufgabe der Hütte bewog. Im März hat unsere Sektion die Unterzeichnung des Schenkungsvertrages zu Gunsten der Zentrale des ÖTK vorgenommen. Das bedeutete Abschied, aber auch die Abgabe einer großen Bürde. Wir wurden dadurch schuldenfrei und erhielten eine Subvention, um unseren weiteren Betrieb für die nächsten Jahre sicherzustellen. Kein einfaches Zusammenleben Die Hauereckhütte steht so seit rund 110 Jahren auf ihrem Platz, die Sektion Waldheimat hat sie vor fast 80 Jahren erworben und betrieb sie mit nachhaltiger Sorgfalt und bis zuletzt mit Respekt für die Interessen von Waldund Forstwirtschaft, der Jagdbetreiber und der Grundbesitzer. Bedingt durch die Entscheidung von P. Faist, „Almbauer“, nach einem Gespräch in aufgebrachter Stimmung und einem Infomail an die Ausschussmitglieder, in dem ich von dem Sachverhalt berichtete, wird uns, der Sektion, die Durchfahrt zu unserer Hauereckhütte auf seinem Privatweg verwehrt. Diese war nun drei Jahre lang fast verwaist. Bezüglich des Durchfahrtsrechts läuft es wohl auf einen Gerichtsprozess hinaus, wenn es denn so sein soll. Dennoch konnten wir heuer hier wieder neue Aktivitäten beginnen, nach einem Vally-Josef-Paul-Gabriele-Kurt-Putztag (Text: „Helden der Arbeit“) konnten wir eine Erwachsenen-und-Kinder-Gruppe der Sektion Wr. Neustadt am Pfingstwochenende begrüßen, es hat ihr gut gefallen. Wir haben erstmals seit Langem auch wieder eine Hüttengebühr bekommen: 150 Euro plus 50 Euro Spende (wegen meiner ÖTK Magazin 6 | 2017


Einladung zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Hauer­ eckschutzhaus und zur Erhaltung der guten Kontakte vor Ort). Als nächster großer Schritt zur Wiederherstellung normaler Verhältnisse ist es nun gelungen, die Zufahrtsberechtigung über St. Kathrein zu erhalten; Details dazu bei Vally, Josef oder Kurt, speziell was das Parken beim Schutzhaus betrifft. Kurzum, wir kommen wieder einigermaßen regulär zu unserer Hütte und eine weitere Nutzung für den Eigenbedarf unserer Mitglieder ist gegeben.

Was sonst noch passiert ist ...

m 18. August trafen wir uns im Restaurant Luftburg A im Prater, das von uns mit 17 Teilnehmern sehr gut besucht war; Eichenwaldkletterpark im September, im

Oktober ÖTK-Wandertag und Markierungstour Kindberg–Stanglalm, Skiopening in Obertauern, Weihnachtsfeier, Waldheimatskitag im Jänner, Hallenklettern im Februar. Weitere Ideen: Familienklettersteig, Kanufahrt auf der March, Jugendtreffen im Weingartenhaus. Noch mal der Appell an die Jugend: Lernt euch (besser) kennen, schmiedet Pläne, organisiert was, habt Spaß; es ist eure Zukunft mit Berg, Sport, Naturerlebnis, Kameradschaft, die ihr gestalten könnt; gerne gibt euch die Sektion den Rahmen und die Mittel. Wir haben eine Chance auf einen Neubeginn, lasst uns diese nützen, um noch einmal so richtig durchzustarten. Es gibt viel zu tun, lasst es uns mit Freude und Zuversicht anpacken! Unsere „Jungen“ sollten dann ab 2018 (unter der begleitenden Obhut der Älteren) Dr. K. die Funktionen und Aufgaben übernehmen.

Regenwaldklettern

s ist Herbst, und für 23. September, fast auf den Tag EEichenwald-Kletterseilpark genau wie in den Jahren zuvor, war wieder zum Ochysim Weinviertel eingeladen worden. Während bei prächtigem Herbstwetter, wie in mehreren Vorjahren, oft nur wenige kamen – ist ja keine richtige Herausforderung –, gab es heuer zur Abwechslung ein echtes Regenwaldklettern. Und das fand dann unerwartet überraschend viel Zuspruch, es waren 2 Kinder, 12 Jugendliche/jugendliche Erwachsene, 2 erwachsene Begleitkletterer und 2 Zuseher mit dabei, so Die versammelte Regenwaldgruppe. viel wie noch nie! Regnen muss es eben, damit es wirklich Spaß macht, und der Sturm und die Schwedenbomben schmecken dann auch viel besser. Unser jüngster und kleinster Teilnehmer Clemens erfreute sich mehrfach an den Parcours 0 und 1; der „Altbursche“, in der gereiften Gestalt des Obmanns Dr. Kurti bevölkerte 1, 2, und 3; die anderen aber waren nach der obligaten Einschulung rasch und unermüdlich im Geäst und Seilgewirr verschwunden und statteten den Routen 4 (Historienpfad), 5 (Fortgeschritten), 6 (Meister) ÖTK Magazin 6 | 2017

und 7 (Flying Fox) ihre Besuche ab. Da wurde gelacht, gestöhnt, gezappelt, gewitzelt, geschimpft, gekraxelt und geschwitzt, dass es eine rechte Freude war. Ja, regen muss es, damit es eine echte coole Herausforderung wird, ein Dr. K. Regenwaldklettern im Weinviertel.

Sektion wiener neustadt

ÖTK-Teilnahme am Wr. Neustädter Stadtfest nlässlich des „Bunten Stadt­ A festes“ am 9. September zeigten einige Kinder der Sportkletter-

gruppe der Sektion ihre Kletterkünste. Der Kletterturm war am besten Platz, den die Stadt bieten kann, direkt gegenüber dem Rathaus, aufgebaut und ein absoluter Blickfang. Dieser prominente Ort und dazu noch das herrliche Herbstwetter machten die gute Laune unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter perfekt und erfüllten diese auch mit Stolz, denn dort konnte man früher nur die anderen alpinen Vereine antreffen. Attraktion beim Fest: Diesmal war es der ÖTK, der mit der Kletterturm. seinem Turm alles überragte und zahlreiche Passanten anlockte. Sehr viele versuchten, die Wände des Kletterturms hochzusteigen. Besonders interessiert zeigten sich Kinder und deren Eltern, von denen einige auch unsere Angebote an Kletterkursen annahmen und spontan einen Kurs buchten. Kinder, die die Spitze des „Felsturmes“ erreichten, erhielten eine blaue ÖTKFrisbeescheibe als Prämie für den Gipfelsieg. Auch das „Stadtfestangebot“ eines verbilligten Mitgliedsbeitrages für das nächste Jahr wurde von einigen Besuchern angenommen. Der von „Spider-Rock“ aufgestellte Kletterturm war laut Aussagen der Veranstaltungsleitung (Magistrat der Stadt Wr. Neustadt) sowie des Bürgermeisters, Mag. Klaus Schneeberger, ein Highlight des Stadtfestes. Daher wurden wir eingeladen, beim nächsten Stadtfest im September 2018 wieder vor Ort zu sein und unsere ÖTK-Flagge auf dem Hauptplatz wehen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit danke ich allen Helferinnen und Helfern sowie allen, die an den Vorbereitungen beteiligt waren, sehr herzlich für ihren Einsatz, mit dem sie zu diesem Mag. Josef Zwickl großartigen Erfolg beigetragen haben.

Sektion Wienerwald

Über der Schöpflhütte weht wieder die Fahne des ÖTK! er Zahn der Zeit hatte an dem alten Fahnenmast vor D der Schöpflhütte genagt, deshalb wurde von ein paar fleißigen Helfern, denen für die Mühe zu danken ist, am

19. August, einem Schlechtwettertag, ein neuer Mast auf­ gestellt. Die Fahne des ÖTK konnte wieder gehisst werden und lädt nun wieder zur Einkehr ein. 19


Zentrale Berichte

­anderer Square-Dance-Gruppen freuen würden. Wie immer bei diesem Anlass werden mit Heinz und Jirka unsere beiden Caller zum Mikrofon greifen, für danach ist zum Ausklang ebenso traditionell eine Weihnachts-Afterparty geplant.

Der Countdown läuft! Wanderung als Andenken an einen Guten.

Johann-Marsam-Gedenkwanderung

ohann Marsam, verstorben 2016, war jahrelang WegeJgeswart des ÖTK im Wienerwald gewesen. Für sein ständiBemühen um die Instandhaltung und den Ausbau der Wege sind wir ihm sehr dankbar. Herbert Bachner organisierte eine Wanderung, bei der die Teilnehmer Johann Marsams gedachten und seine Arbeit würdigten.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Caller-Jubiläum

leich 19 unserer Mitglieder waren am 23. September bei G der Feier des 30-jährigen Caller-Jubiläums von Reine Hjärtström in Bad Sauerbrunn. Tänzer aus acht österreichi-

schen Square-Dance-Gruppen kamen in den Toni-StrickerSaal. Wir hatten viel Spaß, das Büffet war ausgezeichnet. Als Überraschungsgäste kamen Tamburizza-Spieler und boten kroatisch-burgenländische Volksmusik, zu der einige Square Dancer getanzt haben. Reine callt seit langem immer wieder in Österreich. Seit einigen Jahren ist der Schwede auch stolzer Besitzer des VienJubiläumsfeier des Schweden na-Swingers-Badges und daReine Hjärtström (vorne rechts) mit 19 Vienna Swingers. mit unser dritter Club-Caller.

Gast-Caller Dave Preskitt

m 6. November dürfen wir wieder einen Gast-Caller zu A einem unserer Tanzabende begrüßen. Dave Preskitt ist ein mit Familie in Deutschland lebender US-Amerika-

ner. Er wird uns in Mainstream und Plus unterhalten. Das Besondere am seit Anfang Oktober 64-Jährigen ist, dass er heuer im Frühjahr sein bereits 50-jähriges Caller-Jubiläum gefeiert hat. Das heißt, dass Dave im Alter von 13 Jahren mit dem Callen begonnen hat. Dem kann er seit seiner heurigen Pensionierung noch mehr Zeit widmen.

Jahresausklang mit Weihnachtsfeier

nser letzter Tanztermin wird heuer der 18. Dezember U sein. Dieser Abend ist traditionell für unsere Weihnachtsfeier reserviert, wobei wir uns auch über Besucher 20

ur noch gut ein halbes Jahr bis zur 15. Ferris Wheel N Party, unserem jährlichen großen Pfingst-Tanzfest. Die Vorbereitungen darauf laufen, mit dem englischen

Caller James Wyatt kommt wieder ein Könner seines Thomas Blaschke Fachs zu uns.

Zentrale

MTBO Austria Cup – Saisonabschluss in West-Ungarn m September fanden die letzten zwei Wettkämpfe der ÖsIschen terreichischen und Ungarischen MTBO Cups im ungariSzombathely statt. Mit über 150 Teilnehmern haben

viele Mountainbike-Orientierer die Chance genutzt, ein letztes Mal ihre Gesamtergebnisse in der Saisonwertung aufzupolieren. Hauptorganisator und Wettkampfleiter war der Verbandsvorstand des ungarischen MTBO-Verbandes (und ÖTK-Mitglied) Miklos Mets. Er hat gemeinsam mit seinem Team wieder einmal ein einwandfreies MTBOEvent gestaltet. Die Zeitnehmung wurde ausschließlich mit dem berührungslosen Zeitmess- und Kontroll-System SPORTident ActiveCard (SIAC) ausgeführt. Damit konnte jeder Teilnehmer aus max. 30 cm Entfernung die Kontrollposten passieren, ohne Zeit mit den Steckchips zu verlieren. Es wurden Leihchips ausgeteilt, so hatten viele erstmalig die Gelegenheit, die Vorteile dieser neuen Zeitnehmung – dank Sportident – kostenlos auszuprobieren. Unsere frischgebackenen Mitglieder Zsuzsanna Debnár, Bianka Tamás, Tibor Tamás, Bence Tamás, Zoltán Viraszkó und Tibor Molnár sind bei diesem Wettkampfwochenende das erste Mal für den ÖTK angetreten. Ergebnis: 4 Podestplätze für den ÖTK (Zsuzsa Debnár, Bianka Tamás, Péter Vajda, Zoltán Viraszkó)! Nach diesen Rennen stand das Gesamtergebnis des Austria Cups 2017 fest. Unser Péter Vajda ist der Cupsieger in der Kategorie H21 Kurz! Wir gratulieren recht herzlich allen Gewinnern und sind sicher, dass die ÖTK-Erfolge im MTBO Austria Cup 2018 weiterhin zunehmen werden und wir wieder viele neue Interessenten für diesen Sport gewinnen können. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gleich auf das nächste Trainingslager im Jahr 2018 für MTBO-Anfänger hinweisen. Wie heuer, wird nächstes Jahr vom ÖTK wieder ein Wochenende für den Nachwuchs und für interessierte Quereinsteiger am Plattensee angeboten: vom 14. bis 15. April. 1. Platz für Bianka Tamás / ÖTK (in der Mitte). Lavinia Török ÖTK Magazin 6 | 2017


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“

Sektion dresden

Vorschau

Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

Samstag bis Samstag, 27. Jänner bis 3. Feber 2018: Wintersportwoche Bad Hofgastein, Wasserhotel Völserhof. Anmeldung bei

Hüttendienste

Aktivitäten

Sonntag, 25. Feber: Stadtschimeister­

Mittwoch, 1. November:

Fam. Müller

Sonntag, 5. November: Durch die Dürre-

Sa./So., 4./5. November:

Fam. Müller

12 km; Treffpunkt: Bhf. Schöna, 9.25 Uhr (S1 DD Hbf. ab 8.29 Uhr); Leitung: Dietmar Knebel

Vorstand: Josef Wittich, Hauffgasse 25/1/1, 1110 Wien, E-Mail: bergwanderer@oetk.at

Bitte wegen der Wetterlage vor Ort bei beiden Terminen unbedingt beim Hüttenwart Herrn Müller anfragen, ob geöffnet ist: Tel. 0664/8417355. Danach hat die Gauermannhütte Wintersperre bis voraussichtlich ­Ostern 2018.

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Kamnitz-Klamm hinauf zum Belvedere.

Sonntag, 5. November: Abgabe der Wander­ vorschläge für 2018 an Marion Muder Sonntag, 3. Dezember: Weihnachten mit Marion und Stephan. Leitung: Marion und Stephan Muder Sonntag, 17. Dezember: WintersonnwendeWanderung, 10 km; Treffpunkt: Bhf. Wehlen, 10 Uhr; Leitung: Gisela Hetzer

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at. Post: Silvia Krizsanics, 7000 Eisenstadt, J.-S.-Bach-Gasse 5/4/16

Geburtstage Markus Scherz (30), Doris Spielbichler (40)

Geburtstage

Aktivitäten wöchentlich am Montag: Konditions­ training, VS Potschach – Fritz

Schwarz

wöchentlich am Donnerstag: Wanderung der „glatzerten Tiger“ und der „haarigen Wildkatzen“

Freitag, 3. November: Gansl-Essen im

Donnerstag, 7. Dezember:

auf das Vereinsjahr“, Einladung ergeht gesondert! 19 Uhr

Donnerstag, den 7. Dezember 2017 um 20:00 Uhr im VAZ Neunkirchen Karten erhältlich bei allen Sparkassen im Bezirk Neunkirchen Informationen: www.kienthaler.at oder +43 699 14140545

Sonntag, 10. Dezember: Kienthaler-Advent­

feier

Samstag, 20. Jänner 2018: Jahreshauptver­

sammlung

ÖTK Magazin 6 | 2017

Aktivitäten Freitag, 3. November: Hermi-Huber-­ Gedenkwanderung. Wildoner Buch­

kogel – Bockkogel. TP.: Bhf. Lebring – St. Margareten, 10 Uhr, Park-andRide-Platz Freitag, 3. November: Klubabend. 19 Uhr;

Klublokal

Freitag, 17. November: Klubabend. 19 Uhr;

Klublokal

Freitag, 1. Dezember: Klubabend. 19 Uhr;

18 Uhr; Klublokal

Montag, 6. November: Jahreshauptver­

Vortrag von Alexander Huber: „Im Licht der Berge“, VAZ Neunkirchen. ­K arten erhältlich bei allen Sparkassen im Bezirk Neunkirchen.

Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at

Jeden Donnerstag ab 5. Oktober: Gymnastik, 18–19 Uhr, Neue Mittelschule Rosental, Eisenstadt

Freitag, 1. Dezember: Monatsversammlung,

Klubhaus

Sektion graz

Klublokal

Breitenau

Jahre Kienthaler, Steinfeldzentrum

schaft Eisenstadt 2018 in St. Corona am Wechsel, Simaslifte. Näheres unter www.oetk-eisenstadt.at, Ausschreibung ergeht gesondert.

Andrea Paunger (55)

Heurigenrestaurant Pichler-Gold, Baumgarten. Abfahrt: 12 Uhr, Laschoberstraße (hinter Penny-Markt), A ­ nmeldung bis 25. Oktober bei Inge Schmirl, 0664/4340385

Samstag, 4. November: Jubiläumsfeier 125

Inge Schmirl, 0664/4340385

sammlung. Bildervortrag „Rückblick

Mittwoch, 13. Dezember: Adventfeier um 17 Uhr, GH. Silberfuchs, Fam. Haas, Kalvarienbergplatz 5, Eisenstadt. A ­ nmeldung wegen Buffet (Kostenbeitrag) bis 6. Dezember bei Inge Schmirl, 0664/4340385 Im Dezember: Tagesschifahrten für ­Senioren. Je nach Schneelage.

Details werden bei der wöchentlichen Schigymnastik besprochen und festgelegt.

Donnerstag, 14. Dezember: Adventfeier.

Info und Anmeldung für Wanderungen: Sophi Schelischansky, 0664/4937538

Hütteninformationen Hochmölbinghütte. Fragen und Informa­

tionen: Armin und Sonja Mitteregger, 0676/9754486, hochmoelbinghuette@oetk.at, www.hochmoelbing.schutz.haus

Reinischkogelhütte (Selbstversorger): Die Hütte steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der ­Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Bei guter Schnee­ lage bietet sich die Möglichkeit des Langlaufens. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Grete Edler, 0316/409709 oder bei Ludmilla Exler. 21


Sektionen Termine

Sektion Hainfeld

Freitag, 10. November: Vortrag „Der [Schnee]berg“ von Karl Tisch, 19 Uhr,

Aktivitäten Jeden Montag Wanderung zum ÖTK-Mu­

Vorstand: Richard Jägersberger, 3170 Hainfeld, Badpromenade 51, Tel. 0664/303 93 93, http://hainfeld.oetk.at, E-Mail: hainfeld@oetk.at

Raiffeisenbank Klosterneuburg

Hüttendienste

hochtour Großglockner, Georg Svoboda

Mittwoch, 1. November:

Schacherl

Mittwoch, 15. November: Leopoldiwande­

Sa./So., 4./5. November:

Schacherl

rung, Helga Bauer

Die Mittwochwanderungen werden fortgesetzt. Anmeldungen und Auskünfte beim Obmann.

Freitag, 8. Dezember: Skitourenopening Schneeberg, Ernst Löbl

Todesfall – Abschied

Sa./So., 11./12. November: Jägersberger/ Müllner Sa./So., 18./19. November:

Tina Sperl

Sa./So., 25./26. November:

Fußthaler

Sa./So., 2./3. Dezember:

E. Schneider Zeller

Fr. bis So., 8.–10. Dezember: Sa./So., 16./17. Dezember:

Tina Sperl

23. Dez. bis 7. Jänner 2018:

Zeller

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69, www.oetk-klosterneu­ burg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte Familie Authried, Florian Fuchs, Brigitte Jirkovsky. Viel Spaß bei unseren Akti-

vitäten!

Geburtstage Ing. Bernhard Loidolt, Johannes Plessl, Melanie Margiol, Lucia Prank, Anneliese Krakora, Wilhelm Prockl, Dr. Gerhard Tragauer, Josefine Gatzlirsch, Gertrude Janisch. Herzlichen Glückwunsch!

Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Prank, Paul Schabner

Jeden Dienstag Turnen, 19 Uhr, Franz

Samstag/Sonntag, 11./12. November: Winter­

Details auf unserer Homepage www.oetk-klosterneuburg.at und im

­aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname.name@oetkklosterneuburg.at.

Sektion Leoben/Niklasdorf Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

Neue Mitglieder

Besondere Geburtstage

Geburtstage

Hans Harger, Nikolaus Hruschka, Peter Neugebauer, Walter Petru, Janina ­Rumpold, Ehrentraud Schröcker, ­Michaela Stieg, Florian Sumnitsch.

Nikolaus Holler, Reinhard Schuh, ­Elisabeth Haselbacher, Margit Gutter­ ding, Eva Ernst, Max Haider, Siegfried Artbauer, Gerhard Bischhorn, Annemarie Göllner, Maria Kummer, Andreas ­Schitkowitz, Dorothea Höller, Irmgard Lehmann, Hermine Brenner, Andreas Bürger, Martin Ungersböck

Wir gratulieren herzlich!

Veranstaltungen im ÖTKSchutzhaus auf der Mugel Sonntag, 3. Dezember: Weihnachten am

Berg mit Marion Puntigam

Jeden Mittwoch Nordic Walking, 17 Uhr,

Samstag, 30. Dezember: Bauernsilvester mit Mugls und Alexandra Lexer

Helga Bauer

Jeden Mittwoch Laufen, 19 Uhr, Erich

Bauer

Jeden Donnerstag Sportklettern

­Erwachsene, Albert Treytl

22

Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Raglitz, Raglitzer Straße 88, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

Jeden Mittwoch Hey Climber, Walter

­Vonach

Am 28. August 2017 mussten wir uns von unserem langjährigen Mitglied und Funktionär Herrn Ewald Bern­ hard verabschieden. Er war über 50 Jahre bei unserer Sektion. Besondere Verdienste erwarb er sich als Funktionär und langjähriger Hüttenwart des Mugelschutzhauses. Er war maßgeblich am Ausbau der Infrastruktur auf der Mugel verantwortlich: Unter seiner Leitung erfolgte der Bau zweier Wasserleitungen, der Kläranlage und der Stromzuleitung zum Schutzhaus. Wir gedenken seiner mit höchstem Respekt und Dankbarkeit.

Isabella Rohrer, Ferdinand Ebner, G ­ ünther Gerold, Rebeka Kröll, ­Rosemarie Fischer, Gerhard Haberl

Montag, 18. Dezember: Weihnachtsfeier der Sektion Leoben/Niklasdorf und des ÖTK-Stammtisches

Zehetmayer

gelschutzhaus und Zusammentreffen am Stammtisch.

Sonntag, 31. Dezember: Silvesterfeier Tisch- und Zimmerreservierungen ­direkt beim Pächter Hans Harger, Tel. 0650/6828798

Aktivitäten Freitag, 3. November: Preisschnapsen im Klubheim. Wie alle Jahre wird auch heuer wieder unser Vereinsmeister/ unsere Vereinsmeisterin ermittelt. Beginn: 18 Uhr Sonntag, 5. November: Wanderung zum

­Naturfreundehaus Knofeleben.

Abfahrt: 8.30 Uhr, Parkplatz PennyMarkt, B 17 Ternitz. Anmeldung und ­Information: Max Haider,

0664/73428989

Im Dezember werden alle Touren kurzfristig je nach Wetterlage über SMS und Telefon bzw. am Freitag im KlubÖTK Magazin 6 | 2017


heim bekanntgegeben. Anfrage bei Max Haider, 0664/73428989

Potzmader, Richard Stroblmayr – Ihnen allen gratulieren wir herzlich!

Senioren

Neumitglieder

Mittwoch, 15. November: Wanderung ­Ganzalm – Roseggerhaus. Treffpunkt:

Viktoria Preitensteiner, Manuela ­Brandstetter, Helga Schillinger, ­Elisabeth, Roland, Anna und Jakob Punz sowie Paul Magg

9 Uhr, Bahnhof Neunkirchen. Gehzeit: 4 Std. Anmeldung und Information: Dieter Ernst, 0676/4532980

Jugendaktivitäten Samstag/Sonntag, 18./19. November:

Ü ­ bernachtung auf der Alpkogelhütte.

Treffpunkt: nach Absprache. Anmeldung und Information: Markus Artner,

0650/9300770, und Thomas Seidl, 0650/6605570

Samstag, 16. Dezember: Wanderung – Weihnachtsmarkt-Besuch.

Treffpunkt: 16 Uhr, Parkplatz Freibad Neunkirchen. Anmeldung und Information: Markus Artner, 0650/9300770, Thomas Seidl, 0650/6605570

Sektion Oberdrauburg Vorstand: Wilfried Manhart, Im Hoffeld 1, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus

Wir Oberdrauburger ÖTKler gratulieren unserem ältesten Mitglied, J­ ohann Brandstätter sen., aufrichtigst zu seinem 97. Geburtstag am Christtag und wünschen ihm noch einige angenehme Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit. Den vom Schicksal heuer arg getroffenen Familien Moser und Feil unser ­tiefes Mitgefühl in den für sie nicht leichten Feiertagen! Wir wünschen allen unseren treuen Mitgliedern und Freunden gesegnete Weihnachten und ein unfallfreies Bergjahr 2018.

Renate Matschnig

Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11/2, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at

Geburtstage Maria Hochauer, Dr. Kurt Schlögl, ­Gerhard Gaupmann, Alexander Geiger, Rupert Krischek, Johann Schagerl, Willi ÖTK Magazin 6 | 2017

Aktivitäten Sonntag, 12. November: Wanderung

Pockau – Weg oberhalb Bahntrasse – Klamm – Kartause. Treffpunkt: 13 Uhr,

Bahnhof Scheibbs; Info und Anmeldung: Siegfried Gudra, 0664/73852933 Samstag, 2. Dezember: Wintermountain­ biketour. Treffpunkt: 13 Uhr, Allwetter-

bad Scheibbs; Dauer: 2,5–3 Stunden; Info und Anmeldung: Hans Kurz, 0664/1423440

Sonntag, 10. Dezember: Wanderung Scheibbs – Neubruck. Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Scheibbs; Info und Anmeldung:

Termin Sonntag, 31. Dezember: Silvester am ­Gfieder – Details folgen.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und außerdem einen guten Rutsch ins neue Jahr, am besten auf der ­Gfieder-Warte!

Sektion vindobona Vorstand: Manfred Moravec, 1190 Wien, Saileräckergasse 47/2/20, vindobona@oetk.at

Gedanken „Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen!“ Wie recht Joseph Addison doch hat. Sich öfters an diesen Spruch erinnern und ihn in die Tat umzusetzen wäre vielleicht in den kommenden hektischen Tagen ein nützlicher und brauchbarer Vorsatz.

Siegfried Gudra, 0664/73852933

Geburtstage feiern

Samstag, 30. Dezember: Eingehtour und

Ottilie Brunner, Klaus Hackl, Florian Hölbl, Dr. Manuela Koch, Rosel KramerPollai, Kurt Mittermann, Mag. Birgit ­Prüfert, Waltraud Richter, Mag. Karin Rohrwasser, Nina Rohrwasser, Theresia Saxenhammer, Josef Texl, Friederike Wünschek und Ulrike Wünschek. Herz-

­Sicherheitstraining. Ziel: je nach

Schneelage in unseren Voralpen; Üben zu Saisonbeginn mit dem VSGerät, Orientierung, Skitechnik usw. Abfahrt in Pkw-Fahrgemeinschaften: 8 Uhr, Allwetterbad; Info und Anmel­ dung: Reinhard Pitzl, 07482/43859

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Kein Hüttendienst am Adolf-KöglerHaus. Die Schlüssel sind werktags bei der Firma Langegger abzuholen!

Neumitglieder

lichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem Xundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es gerade in den kommenden Tagen gesundheitlich nicht ganz wunschgemäß geht, wünschen wir viel Kraft, Ausdauer und Zuversicht am Weg der Besserung.

Aktivitäten

Susanne Klambauer, Martina Klengl, Anna Böckl, Erik Hofer und Constantin Spicker. Herzlich willkommen bei der

Sektion Ternitz!

Anfragen und Anmeldungen an Manfred ­Moravec (0699/12713484) richten. Der Treffpunkt für die jeweilige Aktivität wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Programmänderungen vorbehalten.

Ausschusssitzungen

Kulturprogramm

Die nächste Ausschusssitzung findet am Mittwoch, den 29. November um 19 Uhr im Tennisstüberl Putzmannsdorf statt.

Dienstag, 14. November: Kulturnachmittag Dienstag, 12. Dezember: Kulturnachmittag

Um unser Kulturprogramm kümmert sich Ing. Franz Vrabec sehr ambitioniert. 23


Sektionen Termine

Ausflugsprogramm Folgende Samstag-Termine bitte vormerken:

Elisabeth Ball (79), Herbert Hohensinn (82), Johann Franz Schlager (86), Maria Zellner (89), Eva Maria ­Grillenberger (94)

Samstag, 4. November: Wanderung in den Wiener Hausbergen

Ehrung

Geburtstage

Unsere Jubilarin (80 Jahre Mitgliedschaft) Helene Ackerl, 96 Jahre alt, wurde von Vally Schmölz und Liesl Ball besucht, da sie nach einem Schlaganfall bettlägerig ist und zu Hause betreut wird. Frau Ackerl lässt alle Mitglieder und Freunde der Waldheimat recht herzlich grüßen.

August Auer (80), DI Josef Burgstaller (90). Herzlichen Glückwunsch!

Samstag, 25. November: Wienerwald­

wanderung. Gehzeiten: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei beiden Wanderungen: Manfred Moravec Samstag, 16. Dezember: Jahresabschluss­

wanderung. Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig fest­ gelegt. Zum Abschluss dieser Wanderung ist aus Anlass des zu Ende ­gehenden Jahres ein gemütliches ­Beisammensein geplant. Wegen Platzreservierung wird um Anmeldung bis spätestens Montag, 11. Dezember ersucht. Kein Führungsbeitrag. F­ ührung: Manfred Moravec

Todesfall

Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Wir betrauern das Ableben von M ­ argarete Protze, die uns am 12. Juli 2017 im 96. Lebensjahr verlassen hat. Sie war langjähriges Mitglied der Sektion Waldheimat – seit dem Jahr 1965 – und verbrachte ihre letzten Lebensjahre gut betreut im Pensionistenwohnhaus Döbling. Wir wollen auf diesem Wege ihrer Familie unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

Fit & vital

Aktivitäten

Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1x-gratis-Schnupperangebot. L­ eitung: Manfred Moravec

Freitag, 10. November: Hauptversammlung der Sektion Waldheimat im Restaurant Hopfen & Malz, Kaiser-Ebersdorfer Straße 277, 1110 Wien. Beginn: 18.30 Uhr. Alle Mitglieder der Sektion sind herzlich eingeladen, aktiv an den Entscheidungen für das nächste Jahr mitzuwirken.

Wünsche

Sonntag, 3. Dezember: Ausschusssitzung in der Buschenschank Friseurmüller, Hameaustraße 30–32 in 1190 Wien. Beginn: 17 Uhr

Die Sektionsleitung wünscht allen Mitgliedern und mit uns befreundeten Bergkameradinnen und Bergkameraden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Berg­ erlebnisse im Jahr 2018.

Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, A-2213 Bockfließ, Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, Mail: robert.schmoelz@oetk.at

Geburtstage Gerhard Kuhn (75), Friederike Schön­ bauer (75), Harald Krumpholz (77), H ­ elmut Buhr (78), Dr. Gerd Keller (78), 24

Sonntag, 3. Dezember: Vorweihnachtliches

Beisammensein in der Buschenschank Friseurmüller, Hameaustraße 30–32 in 1190 Wien, erreichbar mit der Buslinie 35A, Endstation Salmannsdorf. Beginn: 18 Uhr. Spenden für unsere „Bausteinaktion“ werden gerne entgegengenommen. Freitag bis Sonntag, 15.–17. Dezember:

­Winteropening der Waldheimat-Jugend. Nähere Informationen und Anmeldemöglich­ keit bei Dr. Martin Schmölz.

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, wiener.neustadt@oetk.at

Aktivitäten Samstag, 4. November: Wanderung in den

Bergen zwischen Scheiblingkirchen und Straßhof. Leitung: Josef Zwickl.

T­ reffpunkt: 9.30 Uhr, Bahnhof Scheib-

lingkirchen. Route: Scheiblingkirchen – Witzelsberg – Zißhof – Hartberg – Hafning – Thann – Zottlhof – Scheiblingkirchen. Länge: 11 km, ca. 150 Höhenmeter. Gehzeit: 5 Std. A ­ nmeldungen: josef.zwickl@oetk.at oder 0676/4095005 Montag, 6. November: Besuch des Loisi­ ums in Langenlois. Leitung: Josef Zwickl.

Beim Loisium handelt es sich um eine Wein-Erlebniswelt sowie um eine Vinothek. Auf moderne Weise erfährt man während der Führung alles rund um den Wein. Nach dem Besuch des Loisiums ist eine „Abschlussbesprechung“ bei einem Kamptaler Heurigen am Sauberg geplant. Kosten: ­Busfahrt und Eintritt ins Loisium: 30 Euro (ÖTK-Mitglieder: 26 Euro), Abfahrt: 9 Uhr bei der Garage der WNSKS, Neunkirchner Straße. Anmeldungen: josef.zwickl@oetk.at oder 0676/4095005 Freitag, 10. November: Geselliges Stock­ schießen auf Asphaltbahn. Leitung: ­Robert Strobl. Treffpunkt: 18 Uhr,

Stockschießbahn in Puchberg/ Schneeberg (hinter dem Bahnhof). Bei dieser Veranstaltung steht der Spaß und nicht der Erfolg im Vordergrund. Auch völlige Neulinge sind herzlich willkommen. Nach der sportlichen Betätigung wird die Gas­ tronomie in Puchberg getestet. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos! Für Nichtmitglieder: 10 Euro Bahnkostenanteil. Anmeldung: josef.zwickl@oetk.at oder 0676/4095005 Donnerstag, 30. November: Bowlingabend in der Cine Nova. Leitung: Johannes

Kropf. Beginn: 18 Uhr. Für Mitglieder übernimmt der ÖTK die Kosten für Bowlingbahn und -schuhe. Bei dieser Veranstaltung steht der Spaß und ÖTK Magazin 6 | 2017


Zentrale Termine

nicht der Erfolg im Vordergrund. Nach dem Sport ist eine gemütliche „Nachbesprechung“ angedacht. Zuseher sind auch herzlich willkommen. Anmeldung: johannes.kropf@oetk.at

Freitag, 8. Dezember: Adventfahrt nach Reichenau. Leitung: Karl Szigethy. ­Details auf unserer Homepage. Donnerstag, 21. Dezember: Fackelwande­

rung zur Wilhelm-Eichert-Hütte. Organisation: Wolfgang Teubl. T­ reffpunkt: 17 Uhr vor dem Gasthaus Kleine Kanzel (Hohe Wand). Programm: Wanderung von der Kleinen Kanzel zur Wilhelm-Eichert-Hütte im Schein vieler brennender Fackeln – kurze Feldmesse – Hüttenabend mit Livemusik – großes Bergfeuer auf der Wiese vor der Hütte. Fackeln sind vor dem Start beim GH Kleine Kanzel erhältlich. Für den Rückweg sind Taschenlampen empfehlenswert. Auf Wunsch wird auch ein Rücktransport zur Kleinen Kanzel angeboten. Anmeldungen: wiener.neustadt@oetk.at oder Wolfgang Teubl, 0664/5196302

Zentrale Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Aktivitäten Abendwanderungen für die „Nachteulen“

Die Zeit für Winterwandern auf Schneeschuhen ist nah!

tor, D-Trainer des ÖSV, in Ober­ tauern/Vindobonahaus (mit Kindergruppen).

10.–14. Jänner 2018: Auf in die Nockberge!

Kursziel: Spaß, Technikverbesserung und Ausnutzen der gesamten Region unter fachkundiger Führung. Die nach Können zusammengesetzten Gruppen (max. 9 Personen) werden von staatlich geprüften Schi- bzw. Hilfsinstruktoren betreut. Eine Gruppe wird als Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung für die staatliche Ausbildung zum Schi-Instruktor geführt: Prüfung: 9. Februar. Einladungen werden an alle Teilnehmer aus dem Vorjahr verschickt oder können über die Klubkanzlei (Tel. 01/5123844) angefordert werden.

Das „Schönfeld“ ist ein Kleinod unter den hochalpinen Tälern. Quartier beziehen wir in der Mehrl-Hütte. Von hier können wir je nach Witterung in jede Richtung auf die Bergkämme hinaufgehen. Wegen der notwendigen Reservierung Anmeldung bis 20. Dezember. FB: 59 Euro 20. Jänner: Wiener Hausberge, Ziele je nach Schneelage, FB: 25 Euro

17.–18. Februar: Eisenerzer Ramsau,

ein vielfältiger Ausgangspunkt! FB: 45 Euro

3.–4. März: Zirbitzkogel, FB: 45 Euro 17. März: Weites Raxplateau, FB: 25 Euro

Alle angegebenen Führungsbeiträge verstehen sich ohne Fahrt, Verpflegung und Quartier. Für alle Touren bitten wir um eheste Anmeldung unter zentrale@oetk.at bzw. mittels Anmeldung auf unserer Homepage www.oetk.at unter „Kurse und Touren“. Da gibt’s auch die Details zu allen Touren und noch mehr über alle unsere Ausbildungskurse im Jahr 2018 sowohl für die Winteraktivitäten als auch für die Kletterhalle!

sind ideal zum Tagesausklang während der Woche. Bei den Abendtouren leichte Wanderschuhe, Regenschutz, Taschen- oder Stirnlampe zur Sicherheit nicht vergessen!

Vorschau des Referats Schneesport-Instruktoren

Am Donnerstag, 16. November, startet um 19 Uhr wieder unsere traditionelle „Ganslwanderung“, diesmal im „Wienerwald-Nord“, eine relativ junge Fläche mit Teichen, vielfältigen Wiesen und Waldstreifen. Nach 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit erwartet uns ein knuspriges Gansl (oder Essen à la carte) am Zielpunkt in Breitenlee. Wegen der Vorbestellung bitte um verlässliche Anmeldung bis 10. November. FB: 5 Euro, F: Andrea Zacherl Treffpunkt: U2-Station Aspern-Nord, 18.50 Uhr, retour mit dem 24A zur U1 oder mit dem 97A zur U2.

Die Koordination der Langlauf-, Schialpin- und Snowboard-Instruktoren findet vom 1. bis 3. Dezember in Obertauern statt. Die Einladungen ergehen per E-Mail an die aktiven Instruk­ toren und an alle Sektionsleiter. Für Interessenten an der Schi-Instruktoren-Ausbildung findet am 3. Dezember eine Aufnahmeprüfung statt. Über die Ausbildungswege, Termine und Voraussetzungen informiere ich die Interessenten gerne. Natürlich übernimmt der Verein einen großen Teil der Ausbildungskosten unserer Instruktoren.

Die nächste Nachteulentour findet am 25. April 2018 statt. Details siehe www. oetk.at oder im jeweils aktuellen Mitgliedermagazin.

ÖTK-Alpinschikurs mit SnowboardGruppe: 3.–10. Februar (Semesterferien W, NÖ). Kursleitung: Ing. Franz Zehetmayer, staatl. geprüfter Schi-Instruk-

ÖTK Magazin 6 | 2017

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer

Gymnastik, Stretching, Kraft und Kondition Ort: Turnsaal der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in 1210 Wien, Mayerweckstraße 1. Zielsetzung: Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer und Maximalkraft. Termin: montags 19 bis 20 Uhr. Regiebeitrag: 130 Euro/Schuljahr (27 Abende); Semster 80 Euro; Abend: 6 Euro.

Zentrale Archiv Leitung: Ludwig Fischhuber, E-Mail: archiv@oetk.at

Wir danken dem Ehepaar Maria ­Lengauer-Wedl und Dipl.-Ing. Hellmuth Wedl aus Wien für eine Schenkung von Ansichtskarten und einigen ­anderen Archivalien. Nach wie vor gilt unsere Bitte an alle Sektionen unseres Vereins und alle ÖTKMitglieder, uns weiterhin bei der Suche nach Unterlagen zur Geschichte unseres Klubs zu unterstützen. Bitte stellen Sie uns Fotos, Zeichnungen, Ansichtskar­ ten u. Ä. zur Verfügung, sie können für die Geschichte unseres Klubs von großer Bedeutung sein. ­Bezüglich personenbezogener Beiträge in unserem Magazin bitten wir um möglichst genaue Angaben zu den ­darin genannten Personen (Geburts- und Sterbedaten, Daten von Ehrungen; bei Hüttenbewirtschaftern usw. Vornamen bitte nicht abkürzen, sondern ausschreiben). Für Ihre Mühen danken wir Ihnen schon im Voraus herzlich. 25


Zentrale Termine

Publikationsverkauf

Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler

Tipp Der letzte Vortrag in diesem Jahr wird sicher zu den interessantesten zählen. Fritzi Lukan wird uns am D­ onnerstag, 9. November um 19 Uhr in unserem Vortragssaal in der Bäckerstraße 16 zum Thema „Romanti­ sches Waldviertel“ anhand zahlreicher Dias von den landschaftlichen Schönheiten und den kulturellen Besonderheiten dieser Region erzählen. Die diesjährige Weihnachtsfeier der BG findet erstmals während der Woche, am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr im großen Saal des ÖTK-Klubhauses statt.

Folgende Publikationen können in der Bibliothek unseres Klubs in der ­Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an ­Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr erworben werden: Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand ������������������������������������������������������������������� 2,50 100 Jahre ÖTK ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10,00 Peter Sova: Alpinismus in Wien �������������������������������������������������������������������������������������� 10,00 Klammen und Schluchten in Niederösterreich ����������������������������������������������������������� 3,00 Aussichtswarten im südlichen Waldviertel ����������������������������������������������������������������� 2,00 Aussichtswarten im Wienerwald ����������������������������������������������������������������������������������� 2,50 Aussichtswarten im Industrieviertel ����������������������������������������������������������������������������� 2,50 Semmeringbahn – UNESCO-Welterbe ��������������������������������������������������������������������������� 3,00 Preise in Euro

Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Dublettenverkauf sowie auf unseren Bücherflohmarkt. Der Erlös ist zweckgebunden und dient ausschließlich dem Ankauf neuer Werke für unsere Klubbibliothek.

Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Wir sind stets bemüht, die Bestände unserer Klubbibliothek regelmäßig durch interessante Neuerscheinungen zu aktualisieren. Die enge Zusammenarbeit mit dem Bergverlag Rother ermöglicht es beispielsweise,

unseren Benützern die neuesten Wanderführer dieses Verlags zur Verfügung stellen zu können. Aber auch zahlreiche weitere Neuerwerbungen harren auf interessierte Leser. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Buchbesprechungen in unserem Magazin. Unseren treuen Lesern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.

Shared Trails – Problemfall oder Vorzeigemodell?

V

or über einem Jahr ist das Projekt Shared Trails auf acht Wanderwegen gestartet, um praktische Erfahrungen über eine legale gemeinsame Nutzung durch Wanderer und Mountainbiker zu sammeln. Wir vom ÖTK Klosterneuburg waren und sind noch dabei, da es uns wichtig ist, hier an Lösungen mitzuwirken, die die Interessen aller unserer Mitglieder wahren, und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Inzwischen ist eine ganze Saison vergangen und wir wollen über den Winter bewerten, was aus diesem Projekt geworden ist und welche Lehren zu ziehen sind. Man muss dabei klar sagen, was geht und was nicht geht! So haben wir im September eine Sprungschanze von einem SharedTrail-Wanderweg entfernen müssen. So etwas gehört definitiv nicht auf einen Shared Trail! Bauliche Maßnahmen sind verboten, genauso wie es 26

Pflicht ist, auf Sicht zu fahren, um in allen Passagen anhalten zu können. Ich finde es echt schade, dass hier höchstwahrscheinlich einige wenige den Vertrauensvorschuss von vielen Wanderern und ehrenamtlichen Wegebetreuern einfach missbrauchen. Am selben Tag habe ich fast wie zum Ausgleich aber auch viele nette Mountainbiker getroffen, die stehen geblieben sind, um uns passieren zu lassen. Ich möchte daher einen Aufruf starten, dass ihr/Sie mir eure/Ihre Erfahrungen im Wald und insbesondere auf den als Shared Trails ausgewiesenen Wanderwegen mitteilt. Unsere Wegebetreuer sind hier exzellent am Puls und haben schon mit vielen Menschen gesprochen, doch auch sie sind wie ich nicht immer und überall unterwegs. Ich denke, dass ein umfassendes Bild wichtig ist. Jemanden, der die Wanderwege mit Shared-TrailFunktion wegen erfahrenem fehlen-

dem Miteinander meidet, werden wir dort genauso wenig sehen und seine Meinung hören wie jemanden, der nur gutes Miteinander erlebt hat und vielleicht deshalb keinen Grund sieht, etwas zu sagen. Unterstützt uns, hier die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wir freuen uns über Feedback per Post an ÖTK Klosterneuburg, Albrechtstraße 25, 3400 Klosterneuburg oder E-Mail an shared­ trails@oetk-klosterneuburg.at Albert Treytl, Obmann

ÖTK Magazin 6 | 2017


Hüttenwirt Kolumne

Griaß eich!

ÖTK Magazin 6 | 2017

gruppen ganz selbstverständlich ist, darf in der Gastronomie halt nicht sein. Und dann gibt es noch die vielen freiwilligen Helfer, die immer bereit sind, in ihrer Freizeit mal schnell am Wochenende einzuspringen, wenn jemand ausfällt. Oder die Träger, die die frischen Lebensmittel in schwer beladenen Kraxen zu uns hochschleppen, wenn die Vorräte zur Neige gehen. Ein besonderer Dank geht an meine liebe Frau, die mir sehr viel bürokratische Arbeit abnimmt. Jetzt gerade (und seit einigen Wochen) kümmert sie sich um die Umsetzung der Arbeitnehmerschutzbestimmungen. Sehr kompliziert und aufwändig. Geht es doch unter anderem darum, jedem Koch zu erklären, dass ein Messer ein gefährliches Werkzeug ist, mit dem man sich verletzen kann, oder dass man nicht mit den Fingern in die laufende Wurstschneidemaschine greifen sollte. Dazu muss sie nachweislich alle einschulen, diese Einschulung dokumentieren und sich unterschreiben lassen, dass der Mitarbeiter die Einschulung erhalten und verstanden hat. Sie kümmert sich (meist im Tal) um die Buchhaltung, die immer umfangreicher wird, sie erledigt die zahlreichen Reservierungsanfragen mit Umsicht, und obwohl sie eigentlich einen ganz anderen Beruf hat, tut sie das mit einer Hingabe und Aufopferung, die ihresgleichen suchen. Sie erträgt meine Launen, wenn wieder mal was nicht so rund läuft bei uns oben, und sie ist trotzdem immer für mich da. Dafür liebe ich dich, mein Schatz! Liebe Hüttenwirte! Ohne unsere Mitarbeiter wären wir nichts. Seien wir uns dessen bewusst! In diesem Sinne möchte ich mich bei meinem Team in aller Herzlichkeit bedanken, ihr seid die Besten! Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Leben am Berg (wie auch im Tal) mit ein wenig mehr Rücksichtnahme und etwas weniger Egoismus für uns alle ­einfacher und schöner wäre!

Zeichnung: Jakob Kirchmayr

A

cht Stunden arbeiten heißt für uns Gastronomen „am Nachmittag mal kurz reinschaun“. Dieses Zitat habe ich vor kurzem auf ­Facebook gefunden – ja, auch ich gehe mit der Zeit. Ich habe zuerst geschmunzelt, dann darüber nachgedacht und bin zum Schluss gekommen: Da ist viel Wahres dran. Gerade jetzt, wo es bald ans Einwintern der Hütte geht, hält man gerne Rückblick auf die Saison. Wie ist es gelaufen, was waren die Highlights? Ich bin daraufhin ein wenig ins Grübeln gekommen. Denn nicht nur ich bin am Ende einer Saison ausgelaugt und todmüde, meinen Mitarbeitern geht es sicher nicht anders. Und es ist an der Zeit, alle die fleißigen Helfer einmal vor den Vorhang zu holen und ihnen von ganzem Herzen für ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen zu danken! Kann sich jemand von euch, werte Leser, vorstellen, was es bedeutet, oft wochenlang von seiner Familie getrennt am Berg zu sein? Wie es ist, bei Schlechtwetter tagelang allein herumzusitzen und dann, wenn es zum Wochenende plötzlich schön wird, ein paar Hundert Gäste zu bewirten? Oder wenn die Schönwetterphase länger anhält und man wochenlang durcharbeiten muss? Da kommen schnell einmal 70, 80 oder mehr Stunden in der Woche zusammen! Ich will nicht extra erwähnen, dass dann natürlich im größten Stress auch noch der Geschirrspüler seinen Geist aufgibt und die bemitleidenswerte Abwäscherin 500 Teller und unzählige Gläser am Tag mit der Hand abwaschen muss. Und das fast eine Woche, weil der Ersatzteil – den es nur in Frankreich gibt – irgendwie im Lager des Paketdienstes hängen bleibt. Auch die bürokratischen Hürden machen es da nicht einfacher. Einige meiner Mitarbeiter kommen von weiter her. Die würden sich sehr wünschen, dass sie „im Radl“ arbeiten könnten, also zum Beispiel zehn Tage durcharbeiten und dann vier Tage frei haben, um ihre Familie oder Freunde daheim besuchen zu können. Bei den kollektivvertraglich festgelegten ein bis zwei freien Tagen zahlt es sich nämlich nicht aus heimzufahren, wenn allein die Heimreise inklusive Abstieg fast einen Tag beansprucht. Selbst wenn sie sich das wünschen, darf ich es ihnen nicht erlauben, weil da sofort der Arbeitnehmerschutz auf der Türdacke steht und mit hohen Strafen droht. Was in anderen Berufs­

Euer Hüttenwirt huettenwirt@oetk.at

27


ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ­ ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.

N ut z e gleich die Vorteile!

www.mitglied.oetk.at

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.