ÖTK Magazin 1-2020

Page 1

Österreichische Touristenzeitung ÖTZ

www.oetk.at

• Alpinporträti • Kinderseiteni • Berichte und Terminei • Mitgliederehrungi

Magazin

Berge erleben

1 | 2020

Jänner | Februar

Winterreise zum Licht


Inhalt Impressum, Kontakt

Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � ������������������������������������������������������������������������������������ 3 Reisereportage: Auf der Suche nach dem Nordlicht ����������������������������������������������������������������������� 4-8 Alpinporträt: Am Grat mit Fritz Krügler ���������������������������� 9 Kinderseiten: Klima und Fußabdruck

������������������������

10-11

Buchtipps � � � � � � � � � � � � � � ��������������������������������������������������������������������������������� 12 Berichte aus den Sektionen Alp. Ges. Kienthaler, Baden �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Eisenstadt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Klosterneuburg, Langenlois �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Neunkirchen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Oberdrauburg, Ternitz �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19 Square-Dance-Gruppe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19

Bericht aus der Zentrale �������������������������������������������������������������� 19 Ehrung langjähriger Klubmitglieder ������������������������������������������������������������������������������������������� 20–21

Termine der Sektionen Alp. Ges. Kienthaler, Dresden, Eisenstadt, Graz, Klosterneuburg ������������������������������������� 22 Leoben, Neunkirchen, Rosalia ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 Ternitz, Vindobona, Wr. Neustadt, Wienerwald ���������������������������������������������������������������������������� 24

Termine der Zentrale �������������������������������������������������������������� 25-26 Bibliothek, Bersteigergruppe ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25

Rückblick auf die Generalversammlung im Jubiläumsjahr 2019 ����������������������������������������������������������������� 27

Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 22.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts­ preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Aus­bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.

Die Redaktionsschlüsse 2020: März/April 2020: 28. Jänner 2020 Mai/Juni 2020: 31. März Juli/August 2020: 2. Juni September/Oktober 2020: 4. August November/Dezember 2020: 6. Oktober Bilder mit hoher Auflösung sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.

Foto Titelseite: Andreas Strauß

Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 133. Jahrgang, Heft 1, Jänner/Februar 2020 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44 ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Andrea und Andreas Strauß, Gerhard Schirmer, Regina Magdalena Smrcka, Dr. Marion Kern, Michael Platzer Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Druck: Print Alliance Hav Produktions GmbH Druckhausstraße 1, 2540 Bad Vöslau UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 715

2

Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW

ÖTK Magazin 1 | 2020


Vorwort

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖTK, liebe Mitglieder!

U

nser ÖTK existiert nun über 150 Jahre seit der Gründung am 18. Mai 1869 und blickt äußerst aktiv in die Zukunft. Jene Zeit, in welcher der Alpinismus nur eine Sache der Reichen und Vornehmen gewesen ist, in der den weniger Bemittelten und auf der sozialen Stufenleiter nicht so hoch stehenden Teilen der Bevölkerung der Zugang zu unseren heutigen und auch gewissermaßen als „Jungbrunnen“ geltenden Gesundheitssportarten Wandern und Bergsteigen weitgehend verschlossen war, ist zum Glück lange vorbei. In dieser „Morgenröte der neuen Zeit“ wurde der ÖTK gegründet, und seine gesamte Tätigkeit sollte dem mit alpinen Schönheiten so reich bedachten Österreich gewidmet sein. Wie rasch die Absicht zur Gründung des ÖTK, von Gustav Jäger und Lamberth Märzroth anlässlich einer Wanderung in der Steiermark gefasst, zur Tat wurde, zeigt der Umstand, dass sich schon nach den ersten Zusammenkünften 280 Gleichgesinnte der Idee verschrieben, für die Förderung des Besuches des engeren Heimatlandes Niederösterreich tätig zu sein. Doch schon bald setzte man sich weitere Ziele: Innerhalb weniger Jahre wurde der ÖTK von Niederösterreich bis Tirol, von Sachsen bis Südtirol von einem unglaublichen Aufschwung bei der Gründung von Sektionen, beim Bau von Schutzhütten und bei der Anlage von Wanderwegen und Steigen erfasst.

Franz Zehetmayer, Präsident

Zartes Pflänzchen Einer anfangs zwar kleinen, aber umso tatkräftigeren Schar alpiner Idealisten gelang es dank ihrer Ausdauer und Tatkraft, die Begeisterung für die vielfältigen Herrlichkeiten der Natur derart anzufachen, dass der ÖTK aus kleinen Anfängen – trotz schwerer Rückschläge zwischen 1914 und 1918 – zu einem Verein heranwuchs, dem im Jahr 1930 über 34.000 Mitglieder angehörten. Der ÖTK wurde dann ab 1. 1. 1931 die größte Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, brachte 57 Schutzhütten und 57 Sektionen quasi als Mitgift ein und war deshalb im Hauptausschuss mit 3 Mitgliedern vertreten. Die Jahre 1931 bis 1945 kosteten sehr viel Substanz, sowohl an Mitgliedern als auch an Hütten, trotzdem gelang durch eine abermalige Willensanstrengung einer verhältnismäßig kleinen Gruppe um Domprälat Wildenauer und Otto Steiner gegen alle WiderwärtigÖTK Magazin 1 | 2020

keiten in den Wirren nach Kriegsende ab Mitte Oktober 1945 ein furioser Neustart als eigenständiger ÖTK. In der Wiedergründungsversammlung sprach der spätere Minister und Vizekanzler Dr. Fritz Bock bewegende Worte über die Freiheit der Berge und über die Freiheit in den Bergen. Eines aber ist mir ganz gewiss: Der ÖTK muss sich als Plattform aller verstehen, die die Berge lieben, quer durch alle Schichten der Berufe, Volksgruppen- und Parteizugehörigkeiten, sei es nur aus der Ferne, sei es als einfache Wanderer, als Bergsteigerinnen und Bergsteiger oder als Kletterinnen und Kletterer bis hin zu jenen Schwierigkeitsgraden, die zu Wildenauers Zeiten mit „Doppel-Null“ (heute beinahe als „nach oben offen“) gekennzeichnet waren und die damals wie heute vor allem den bergsteigerisch höchst qualifizierten Alpinistinnen und Alpinisten vorbehalten sind. Und wenn wir seit sehr vielen Jahren in der Erkenntnis des hohen Stellenwerts, der dem Wandern und Bergsteigen gewissermaßen als ein Quell der allgemeinen Gesundheit zukommt, alle vereint im VAVÖ, dem Verband alpiner Vereine Österreichs, als größter Breitensportverband Österreichs auch mit jährlichen Förderungen bedacht werden, so muss ich dabei wieder auf die Bedeutung hinweisen, die dem ÖTK und allen alpinen Vereinen bei der Erhaltung des wanderbaren Österreichs zukommt. Möge auch die neue Regierung darauf Bedacht legen. Unser aktuelles Aktivitäten- und Ausbildungsprogramm, die „Bergwelt 2020“, liegt vor und erfreut sich bereits regen Zuspruchs. Unseren neuen Informationsfilm über den ÖTK können Sie auf unserer Internetseite www.oetk.at aufrufen, vielleicht bringen auch Sie neue Interessierte zum ÖTK. Damit gehen wir ins 151. Klubjahr und wollen weiterhin mit aller Kraft für unsere gute Sache tätig sein. Sollten Sie Lust und Zeitressourcen zur aktiven Mitarbeit haben, so freue ich mich schon jetzt auf Ihre Rückmeldung. Herzlichst Ihr Franz Zehetmayer

Alle Kurse finden Sie in der neuen „Bergwelt“ und tagesaktuell am Smartphone. 3


Reportage Polarlichter

Wenn der Himmel grün wird Polarlichter auf den Lofoten

Von Andrea Strauß (Text) und Andreas Strauß (Fotos)

Polarlicht über dem Nordmeer, Vestvågøy, Lofoten.

4

ÖTK Magazin 1 | 2020


H

alali! Die Jagd beginnt am Saltfjell, auf 66,7° Nord. Wir sind aufgeregter als kleine Kinder an Weihnachten. Jede halbe Stunde sind wir draußen, blicken auf einen dunkelgrau-wolkigen Himmel und bleiben so lange, bis wir zähneklappernd wieder ins Warme flüchten. Kurz vor Mitternacht meine ich einen grünlichen Schimmer an Norwegens Nachthimmel zu sehen. Andi ist skeptisch, und als wir am nächsten Morgen weiterfahren, weiß auch ich nicht mehr, ob das Zartgrün der letzten Nacht nicht doch eher Mittelgrau war. Aber so ist das bei der Jagd. Nicht jeder schießt am ersten Abend gleich den kapitalen Hirsch. Und bei der Jagd nach Polarlichtern ist die Sache nicht besser.

Warten auf das grüne Wunder „Polarsirkel“ kündigte eine Hinweistafel auf Norwegens großer Süd-NordVerbindung an. Die 66,7° Nord hatten wir am Saltfjell überquert. Eine Garantie für Polarlichter ist das nicht, das war uns auch vor der ersten Jagdnacht klar. Um Nordlichter zu sehen, braucht es nämlich dreierlei: 1. Polarlichter, 2. eine klare Nacht und 3. eine gewisse Nähe zu einem der Pole.

ÖTK Magazin 1 | 2020

Wenn Sonnenwinde mit Stickstoff- und Sauerstoffatomen aus der Erdatmosphäre kuscheln, dann kommen diese in Schwingung und beginnen zu leuchten, die Stickstoffatome eher violett und blau, die Sauerstoffatome grün oder rötlich. So könnte man kurz und bündig zusammenfassen, wie Polarlichter entstehen. An den beiden Polen entstehen sie, weil der Sonnenwind durch das Magnetfeld der Erde abgelenkt wird und nur am Nord- und Südpol auf die Erde trifft. Kuscheln Sonnenwind und Atome kräftig genug, dann „funkt“ es zwischen ihnen so stark, dass man das Aufleuchten auch weit außerhalb des Polarkreises sehen kann, also auch in Südnorwegen, in Norddeutschland, ja sogar in den Alpen noch. Warum es sich trotzdem lohnt, nach Skandinavien zu fahren? Jeder, der schon einmal in den USA oder in Singapur im Coffeeshop war, wird wissen, dass man da auch koffeinhaltige Getränke bekommt, dass er aber mit einem original Wiener Kaffeehaus nichts zu tun hat: fader Abklatsch, so wie ein Polarlicht in Mitteleuropa. Auch die nächsten Nächte machen unsere Jagd nach Aurora borealis, dem Nordlicht, nicht erfolgreicher.

5


Reportage Polarlichter

Skandinavische Bilderbuchlandschaften: Fischersiedlungen bei Hamnøy und der Hafen von Henningsvær.

Dem Pol kommen wir während der Fahrt auf die Lofoten zwar kontinuierlich näher, aber entweder die Sonnenwinde pausieren oder der Himmel ist bedeckt. Oder beides. Das ist Pech, denn statistisch vergeht in Nordnorwegen kaum ein Tag im Winter, an dem die Wahrscheinlichkeit wirklich bei null liegt. Meist ist lediglich das Wetter schuld, wenn wir nichts sehen.

Norwegen zum Verlieben Mit ihrer Lage um den 68. Breitengrad sind die Lofoten ein gutes Jagdgebiet, vor allem aber sind die dem norwegischen Festland vorgelagerten Inseln wunderschön. Wilde Bergformen, eine zerklüftete Küstenlandschaft mit Fjorden, karibisch anmutenden Sandstränden, romantischen Fischerdörfern mit den bekannten weinroten 6

Häuschen, dazu eine gute Infrastruktur und bequeme Erreichbarkeit über den Flughafen Oslo machen es dem Besucher leicht, sich in Norwegen zu verlieben. „Steh auf! Polarlicht!“ Ein Ruf, und mein Jagdfieber lässt mich nach draußen springen. Hatte ich grün leuchtenden Himmel erwartet, so werde ich enttäuscht. „Doch, das ist grün“, will Andi den falschen Alarm verteidigen. Was mein Auge nicht erkennt, kann vielleicht der Sensor der Kamera sehen. Tatsächlich ist das Testbild am Display nach ein paar Sekunden kitschig grün. Grüne Wolkensuppe. Wir haben unser erstes Polarlicht gesehen! Nicht mit freiem Auge, aber wir waren da, als der Sensor der Kamera grün gesehen hat. Es mag verrückt sein, aber ich bin glücklich.

Die nächsten Nächte verlaufen erfolglos. Mittlerweile erkennen wir, dass wir nicht nur 1. Polarlichter, 2. einen klaren Himmel, 3. Polnähe, sondern auch 4. viel, viel Geduld brauchen. Und 5. unzählige Packungen Schokolebkuchen. Über 20 Stunden Geduld pro Nacht, denn so lange ist es draußen dunkel. Ende November/Anfang Dezember geht die Sonne auf den Lofoten um halb elf mittags auf, und wenn ich nach dem Frühstück einen Morgenspaziergang machen will, der länger als eine Stunde dauert, nehme ich die Stirnlampe mit: Kurz nach ein Uhr geht die Sonne unter und es wird finster. Der norwegische Wetterbericht yr zeigt um diese Jahreszeit für die vier Wetterpiktogramme pro Tag nur Wolke oder Mond. Anfangs hatte ich an einen Programmierfehler gedacht, aber jetzt verÖTK Magazin 1 | 2020


So entstehen Nordlichter Zarter Polarlichtbogen über einem der vielen Strände.

Im Detail gibt es noch offene Fragen zur Entstehung von Polarlichtern. Als gesichert gilt aber, dass durch Sonneneruptionen Sonnenwinde ausgelöst werden. Diese bestehen aus einem Strom elektrisch geladener Teilchen, die dann mit sehr hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre treffen. Dort werden sie parallel zu den Feldlinien des Magnetfeldes der Erde abgelenkt und treten erst an den Polen in die Atmosphäre ein. In einer Höhe von 100 bis 300 Kilometern versetzen sie dort Sauerstoff- und Stickstoffatome in einen elektrisch angeregten Zustand. Beim Zurücksinken in den normalen Zustand beginnen diese dann in einer charakteristischen Farbe zu leuchten: die Polarlichter.

Kirche von Flakstad.

Ein kleines, mit Meerwasser gefülltes Seeauge.

stehe ich, dass es auch von 6 bis 12 Uhr und von 12 bis 18 Uhr nicht lange genug Tag ist, um das Sonnensymbol zu benötigen. Für uns ist das toll, denn das erhöht unsere Nordlichtchance. Zwischen halb zwei mittags und zehn Uhr vormittags wechseln wir uns also ab. Jede Stunde klingelt der Wecker und abwechselnd steht einer auf, schaut raus und gibt Entwarnung: „Nichts.“ Fast eine Woche läuft diese freiwillige Polarlichtfolter während unserer ersten Reise. So sehr wurden wir Gott sei Dank nie wieder auf die Folter gespannt. Natürlich gibt es für Nordlichter einen Prognosedienst, so wie es eine Wettervorhersage gibt. Die Sonneneruptionen, die für die verstärkten Sonnenwinde verantwortlich sind, lassen sich beobachten und messen, und die anschließende Reisedauer der SonnenwinÖTK Magazin 1 | 2020

de zur Erde kann man berechnen. Sie liegt bei zwei bis vier Tagen. Eine Skala von 0 bis 9 beziffert die prognostizierte Stärke des Polarlichts. Ab Stärke 4 lohnt es sich, nervös zu werden. Aber im Laufe von vielen Jahren, in denen wir nach dieser ersten Reise als Fotokursleiter auf die Lofoten reisen, wissen wir inzwischen, dass auch Stärke 2 zur „Nacht der Nächte“ werden kann und man mit 12 oder 14 Stunden Dunkelheit ausreichend Trümpfe im Spiel hat.

Zeichen der Götter Anders als die reinen Polarlichtjäger, die auch in den skandinavischen Nadelwald reisen oder in eine austauschbare Industriestadt, können wir in den wenigen Stunden des Tages die Sehenswürdigkeiten der Lofoten und traumhafte, versteckte Buchten erleben.

Über der Ortschaft Reine ist es dann auch, wo wir unser erstes „richtiges“ Nordlicht sehen. Stärke 3 hat die Prognose verheißen. Doch abends ist der Himmel wolkenverhangen, später zwar klar, aber Sonnenwind und Sauerstoffatome sind nicht in Kuschellaune. Um Mitternacht beginnt es zu regnen. Um 3 Uhr schaue ich turnusgemäß hinaus. Nichts. Eine Viertelstunde später glüht der Himmel! Schnell raus! Die Bucht über Reine ist grün und fast taghell. Selbst der Schnee auf den Bergen sieht hellgrün aus. Grün spiegeln sich Hanstinden, Breiflogtinden, Marklitinden und vor allem der pyramidenförmige, große Olstinden sowie die Häuser von Reine und der Himmel im Wasser. Erstaunlich schnell verlagert sich das Nordlicht, es gibt ein Stück tiefblauen Nachthimmel am 7


Reportage Polarlichter

Götterdämmerung über dem Olstinden. Nur wenige hundert Meter hoch, aber von wilder Form.

Horizont frei und formiert sich zu farb­ intensiven Bögen und Bändern, die über den Himmel ziehen. Ein Schauspiel, das kaum zu beschreiben ist und uns in einen regelrechten Rausch versetzt. Wir wissen kaum, wo wir hinsehen sollen. Überall bewegt sich etwas, verändert die Form, wird noch schöner, verblasst ein wenig, fließt hinein in eine andere Form. Ohne dass es uns bewusst geworden wäre, ist es 5 Uhr Tipps für die Beobachtung – Polarlichter treten vor allem in der Nähe der Pole auf, die Gegenden ab den Polarkreisen sind daher gut geeignet für die Beobachtung. – Nordlichtvorhersagen geben über einige Tage bis Wochen vorab Informationen, wie stark die Polarlichter in der jeweiligen Nacht ausfallen. –U m Polarlichter zu sehen, muss der Himmel wolkenfrei sein. Bei Bewölkung kann man zwar einen grünen Schein erkennen, aber die Schönheit des Schauspiels geht verloren. – J e dunkler, desto besser sieht man Polarlichter. Natürlich sind die Nachtstunden besser als die Dämmerung. – E ssenziell ist Geduld. Auch in Nächten mit hoher Wahrscheinlichkeit können Polarlichter innerhalb weniger Minuten erscheinen und ebenso schnell wieder verschwinden. Sie können aber auch für Stunden am Himmel stehen. Passende Kleidung und geringes Schlafbedürfnis helfen da. 8

morgens – und die Show ist noch nicht zu Ende. Allein für dieses Erlebnis haben sich Fahrt, Schlafentzug und Schokolebkuchen-Konsum gelohnt! Gut können wir uns vorstellen, dass die Nordlichter in Nordamerika und in Skandinavien einst als Zeichen der Götter verstanden wurden. Als wir morgens um 7 Uhr endlich ins Bett gehen, sind wir uns sicher: Besser geht es nicht mehr. Schöner kann es nicht mehr werden. Nie mehr. Wenige Stunden später glüht der Himmel wieder grün. Wie bei einer gekonnt inszenierten Gymnastik sausen grüne Bänder übers Firmament. Perfekte Wellen bilden sie, wilde Wirbel, Schweife, violette und weiße Streifen. Der ganze Himmel ist voll. Großartig ist das und wir sind mittendrin und unendlich klein.

Die Stunden vergehen wie im Nichts. Zwei, drei, fünf Stunden. Immer wenn wir denken, das Schauspiel wäre zu Ende, beginnt es von Neuem. Anders und noch besser. Meine Zehen spüre ich längst nicht mehr, da können auch Lammfellsohlen nichts ändern. In meinem Gesicht ist eine Kruste Salzwassergischt angetrocknet und meine Nackenmuskulatur ist steinhart vom stundenlangen Versuch, möglichst den Himmel als Ganzes zu sehen, um nichts zu versäumen. Kurz: NordlichtJagdfieber in der schönsten Form. Auch nach mehreren Jahren, meist mit Fotokursteilnehmern, will es nicht abflauen. Wenn der Himmel grün wird, bekomme ich immer noch Gänsehaut. Dann ist keine Nacht zu lang und keine Reise zu anstrengend. Nordlichter machen süchtig! ❙ Polarlicht und Milchstraße ein besonderes Erlebnis.

ÖTK Magazin 1 | 2020


Alpingeschichte Porträt

1978

war ich mit Fritz Krügler in den Zentralalpen unterwegs. Schlechtes Wetter zwang uns, niedrigere Regionen zu wählen, und so Krügler am Nordgrat kamen wir in die Deferegger Alpen, deder Roten Spitze. Foto: Schirmer ren Gipfel deutlich unterhalb der Dreitausender-Grenze liegen. Schon einige Jahre zuvor war mir bei einer Wanderung der lange und sehr markante Nordgrat der Roten Spitze aufgefallen, von dem damals keinerlei Aufzeichnungen existierten. Daran erinnerte ich mich, als ich mit Fritz dieses Berggebiet bereiste. Und so machten wir uns am 10. Juli 1978 auf, um diesen Grat zu versuchen. Von der Bruggeralm – sie liegt oberhalb von Sankt Jakob in Defereggen – stiegen wir auf markiertem Wanderweg zur Ragötzlalm (2115 m) empor, hier verließen wir den Weg und querten ansteigend schräg links gegen den von hier in seiner ganzen Länge gut Eine Erinnerung von Gerhard Schirmer sichtbaren Grat hinüber. Dieser besitzt in seinem untersten Teil eine Verebnung, die aus dem Kar unschwierig zu erreiwar (bis auf die letzten Meter) fest und chen ist. Wir befinden zuverlässig, und der Abstieg vollzog uns hier auf ungefähr sich auf markiertem Wanderweg, auf dem es keinerlei Orientierungsproble2300 m Seehöhe. Der Grat weist vorerst nur me gab. Ich danke dir, lieber Fritz, für geringe Schwierigkeidie schönen Stunden, die wir zusamten auf. Bei einem men in den Bergen verbracht haben. rund 50 m hohen Aufschwung quert man kurz nach rechts und klettert schwierig zu etwas grasigem Fels Weiße und Rote Spitze von der Brunnalm. hinauf. Bald trennten uns nur noch zwei turmartige GrathöRote-Spitze-Nordgrat. cker vom eigentlichen Gipfelaufbau. Der erste wird unschwierig links umgangen, während wir beim zweiten dieser Höcker über eine steile, gutgriffige Wand emporklettern mussten. Bald Rote Spitze von der Ragötzllenke. danach geht es recht schwierig entlang einiger Risse zu einer markanten PlatÜbrigens: 1988 hat Martin Gasser te hinauf. Hier hielten wir uns etwas links, um wieder den eigentlichen Grat einen Führer unter dem Titel „Defe­ reggental“ herausgebracht. Darin bezu erreichen. Nun folgte eine senkschreibt der Verfasser den Nordgrat rechte, kleingriffige Wandstelle, die der „Weißen Spitze“. Dass es sich bei Schlüsselstelle dieser Tour, über die Fritz mit eleganten Bewegungen hindieser Tour um „unseren“ Grat handelt, wegstieg. Wieder einmal wurde mir beerkannten wir erst, als wir über die wusst, wie sicher sich Fritz Krügler Tatsache informiert wurden, dass die auch in schwierigem Gelände zu bewe- uns rasch an Höhe gewinnen, und bald „Rote“ Spitze auch als „Weiße“ Spitze gen wusste und wie schön es ist, mit darauf hatten wir auch schon den Gip- bekannt ist. „Die Weiße Spitze und die solch einem Partner in den Bergen un- fel (2956 m) erreicht. östlich gelegene Rote Spitze werden im terwegs zu sein. Nach der SchlüsselNoch heute denke ich an diese Berg- Villgratental umgekehrt benannt, auch stelle gab es keine besonderen Schwie- fahrt mit Fritz Krügler gerne zurück. die Benennung in der ÖK und den rigkeiten mehr. Einige Rinnen mit al- Wir hatten es mit Kletterstellen bis zum Wanderkarten ist nicht einheitlich“, lerdings etwas brüchigem Fels ließen 3. Schwierigkeitsgrad zu tun, der Fels heißt es in diesem Führerwerk. ❙

Klettern mit Fritz Krügler

ÖTK Magazin 1 | 2020

9


Kinderecke Spielerisch die Natur entdecken

Viktoria: Ihr erratet nie, was uns Tante Käthe und Onkel Albrecht zu Weihnachten geschenkt haben. Ein gerahmtes Foto! Aber nicht irgendein Foto, sondern ein Ultraschallbild. Wir bekommen eine kleine Cousine! Ich bin schon ganz aufgeregt und freue mich riesig! In den Weihnachtsferien sind wir mit Onkel Albrecht durch den Schnee gestapft und haben gerätselt, von wem die Tierspuren im Schnee sein könnten. Viel reden Mama und Papa jetzt aber auch davon, was wir für Spuren hinterlassen. Und dass wir den Kindern, die in Zukunft geboren werden, eine saubere Welt übergeben sollten. Manchmal macht mich das ganz schön mutlos. Was können wir denn schon tun? Mama tröstete mich mit dem Hinweis, dass jede Kleinigkeit schon allein durch unsere Vorbildwirkung eine große Veränderung bewirken kann.

Umweltzeichen

nd tatsächlich, stellt euch U vor! Seit Mama zufällig mit unserer Lehrerin ins Gespräch gekommen

ist, bestellt sie nur mehr Schulsachen, die das Österreichische Umweltzeichen tragen. Wie zum Beispiel Hefte aus Recyclingpapier. Ich war richtig überrascht, wie viele Firmen as „nachhaltig bewirtschaftete Wälder“ beW deutet, hat mir Onkel Albrecht erklärt: Es werden nur Baumarten angepflanzt, die bei uns

schon umweltgerechte Produkte anbieten. So gibt es bereits Bleistifte und Buntstifte, deren Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, lösungsmittelfreie Kleber und vieles mehr! Schaut doch einfach einmal auf die Webseiten www.umweltzeichen.at/ Bildung und auf www.schuleinkauf.at.

Buchtipps von Viktoria

Unser Wald

heimisch sind, und es wird nur so viel Holz gerodet, wie auch nachwächst oder angepflanzt wird. Ein echt spannendes Thema. Denn man kann nicht einfach irgendwelche Bäume nachpflanzen, sondern muss darauf achten, ob der Wald sich im Tal oder am Berg befindet und wie der Boden, die Erde beschaffen ist. Ebenso sind unterschiedliche Arten wichtig, es gibt wieder mehr Mischwald. Auch achten die Förster darauf, dass sowohl große, also alte, und kleine, jüngere Bäume vorhanden sind, damit sie sich nicht gegenseitig das Licht wegnehmen. Sie denken dabei an die Zukunft und überlegen, welche Baumarten die Klimaerwärmung am besten überleben. Doch davon soll euch Maximilian erzählen.

So viel Müll! Wie du die Umwelt schützen kannst Mit einem Vorwort der Naturschutzjugend im NABU. Autor: Jess French Altersstufe: ab 7 Jahren ISBN 978-3-8310-3822-0 DK-Verlag

Lösungswort Wie heißt die Tante von Viktoria und Maximilian? Wohin wollte Viktorias und Maximilians Papa ursprünglich fliegen? Nach ... Wie nennt man einen Wald mit unterschiedlichen Baumarten? Worauf sollte man beim Einkauf achten? Auf das ...

Z ei c hen Wer hat die „Fridays for Future“ ins Leben gerufen?

Habt ihr das Quiz gelöst? Dann schreibt uns doch an redaktion@oetk.at. Zu gewinnen gibt es je ein Buch von unseren Buchtipps. Vergesst nicht, euer Alter anzugeben. Wir gratulieren dem Gewinner vom letzten Mal, Simon Dunst, ganz herzlich. 10

Komm mit durch den Wald! Tiere und ­Pflanzen im Jahreslauf Text und Illustrationen von Susanne Riha Altersstufe: ab 4 Jahren ISBN 978-3-219-11701-1 Verlag: Annette Betz ÖTK Magazin 1 | 2020


Maximilian: Also damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ich kann es immer noch nicht fassen! Papa plant nun die Besteigung des Großglockners in Österreich und verzichtet auf seine Reise nach Nepal zum Kala Patthar im Himalaya. Er sagt, mit den Flügen würde er einen zu großen „ökologischen Fußabdruck“ hinterlassen. Also ich könnte das nicht! Es ist ja nicht so, dass wir nichts für die Umwelt tun! Unser Alltag ist jetzt schon anders als der von meinen Schulfreunden. Und dennoch möchten Mama und Papa mehr für den Klimaschutz tun.

Klimaschutz

Fotos: pixabay.com

limaerwärmung, Klimaschutz, alle reK den davon! Natürlich waren auch wir schon beim „Friday for Future“ von Greta

Thunberg. Doch worum geht es eigentlich wirklich? Das Wetter ändert sich täglich. Vom Klima spricht man jedoch erst, wenn Forscher mindestens 30 Jahre lang am selben Ort das Wetter beobachtet haben. Sie messen Luft- und Wassertemperatur, Windstärke und Regenmenge und dokumentieren alles. So kennt man schließlich das Klima – den typischen jährlichen Ablauf der Witterung in einem bestimmten Gebiet. Unsere Erde ist 4,5 Milliarden Jahre alt. In dieser Zeit gab es einen ständigen Wechsel zwischen warmen und kalten Zeitabschnitten. Während die Dinosaurier lebten, war es wärmer als heute. Die Veränderungen des Klimas passierten sehr langsam im Laufe von Jahrtausenden. Doch in den letzten 150 Jahren ist es durchschnittlich um 1 Grad wärmer geworden. Das ist sehr schnell geschehen, wenn man bedenkt, wie alt die Erde ist. Kennt ihr ein Glashaus? Genauso könnt ihr euch die Atmosphäre vorstellen, die Lufthülle, die unsere Erde umschließt. Sie enthält Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, aber auch andere Gase. Wenn in der Atmosphäre zu viel ­Sonnenwärme wie in einem ­Gewächs- oder Treibhaus gespeichert wird, nennt man das den Treibhauseffekt. Das Problem ist, dass die Menschen durch Heizen, Autos, Fabriken und ÖTK Magazin 1 | 2020

Flugzeuge so viele Treibhausgase er­ zeugen, dass immer mehr Sonnenwärme gespeichert wird. Dadurch wird unser Wetter immer extremer, es kommt vermehrt zu Waldbränden, aber auch zu heftigen Regenfällen und Überschwemmungen. Gletscher schmelzen, Dauerfrostböden beginnen zu tauen, und auch das Eis an den Polkappen der Erde schmilzt stärker, der Meeres­spiegel steigt.

Ökologischer Fußabdruck

ie Erzeugung des „Treibhausgases“ DschenKohlen­ dioxid vergrößert den „ökologiFußabdruck“. Mit dem Verbrennen

von Treibstoff entstehen bei jedem Flug sehr große Mengen an Kohlendioxid. Wenn Papa wie geplant nach Nepal geflogen wäre, hätte er 4807 Kilogramm Kohlendioxid verursacht. Ein Baum braucht ein ganzes Baumleben lang, um 500 Kilogramm Kohlendioxid wieder abzubauen. Allein für eine Nepalreise Papas wären über 9 Baumleben notwendig gewesen, um dies wieder auszugleichen. Und bedenkt, Bäume können sehr alt werden, mehrere hundert Jahre alt. So gesehen kann ich Papa doch verstehen.

Buchtipps von Maximilian

Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim ­Klimawandel passiert Kristina ScharmacherSchreiber, Stephanie Marian Altersstufe: ab 7 Jahren ISBN 978-3-407-75469-1 Verlag Beltz & Gelberg

Das BessermacherBuch. 75 Ideen, mit denen du die Welt ­veränderst Autorin: Miriam Holzapfel Altersstufe: 8–10 Jahre ISBN: 978-3-649-63383-9 Verlag Coppenrath

Unter den Pseudonymen Viktoria (7 Jahre) und ­Maximilian (11 Jahre) schreibt Regina Magdalena Smrcka die Kinderseiten für uns. Alle Beiträge werden von ihrem 7-jährigen Sohn und ihrem Mann – der am Land aufgewachsen und Tischler geworden ist – für euch geprüft und ausprobiert. Bewegungstipps und Infos zu ihren Büchern findet ihr unter www.kinder undbewegung.com.

11


Bücher Tipps

Hannes Schlosser, Gletscherweg Innergschlöß, Venedigergruppe: Naturkundlicher Führer. 160 Seiten mit vielen Fotos, Karten, Höhenprofilen, Tabellen, hrsg. vom Österreichischen Alpenverein, 5. Auflage, Innsbruck 2018: 6,80 Euro.

iese kleine AV-Druckschrift über den Nationalpark Hohe Tauern ist reich bebildert D und führt dem Benützer die verschiedensten Themen, die das Gebiet betreffen, vor Augen. Neben der Darstellung der verschiedenen Wege ins Innergschlöß beschäftigt sich

die Broschüre auch mit der Almwirtschaft, mit den Gletschern und dem Klima, aber auch mit skitechnischen und energiewirtschaftlichen Projekten. Dazu gibt es fünf Tourentipps, die auch eine Venedigertour beinhalten. Alles in allem ein nettes kleines Führerwerk, das GS viel Wissenswertes enthält.

Alpenvereinsjahrbuch BERG 2020, hrsg. vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein sowie dem Alpenverein Südtirol, Redaktion: Anette Köhler, 256 Seiten, 294 färbige Abbildungen und 42 Abbildungen in SW, Tyrolia 2019: 20,90 Euro.

iese neue Ausgabe des AV-Jahrbuchs für D 2020 gliedert sich wieder in insgesamt sechs Themengruppen. „BergWelten“ be-

schäftigt sich mit dem Arlberg, „BergFokus“ mit dem Eis unserer Alpen, und dann gibt es noch „BergSteigen“, „BergMenschen“, „BergWissen“ und „BergKultur“. Zu all diesen Abschnitten haben zahlreiche Fachleute ihre Beiträge geliefert. So etwa lesen wir unter dem Titel „Wunder des Schneeschuhs“ von der Geburt des modernen Skisports; aber auch mit kritischen Arbeiten, wie zum Beispiel „Was kommt, wenn das Eis geht?“, können wir uns beschäftigen. Der Aufsatz „Sonniges Patagonien? Alpinismus in Zeiten des Klimawandels“ behandelt ein zentrales Thema unserer Zeit. „Eine neue Karte für den Mount Kenya“ wird vorgestellt und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Alpenvereinskartographie. Als Beilage zu diesem Band dient die Alpenvereinskarte 3/2 „Lechtaler Alpen und Arlberggebiet“. Auf den Beitrag „Das brauchen wir auch“ möchte der Rezensent gesondert verweisen, denn dieser widmet sich recht kritisch mit Skywalks, Cliff Walks oder Thrill Walks, die – einem modischen Trend folgend – wie die Pilze aus dem alpinen Boden schießen. Illustriert wird dieser Band vor allem durch ausgezeichnete Farbbilder, es gibt Gerhard Schirmer aber auch mehrere historische Aufnahmen in Schwarz-Weiß.

Carinthia II, 2. Teil, Mitteilungen des Naturwissenschaftli­ chen Vereins für Kärnten, Redaktion: Andreas Kleewein, z­ ahlreiche Abbildungen in Farbe, Tabellen, Kartenausschnitte usw., Klagenfurt 2019.

bermals liegt uns ein neues Heft aus dieser A ­interessanten Schriftenreihe vor, das sich wieder durch viele wissenschaftliche Beiträge auszeichnet,

die aber oft auch dem gebildeten und am Thema interessierten Laien neue Erkenntnisse eröffnen können. Da gibt es etwa einen Beitrag über ein seltenes Fossil eines Stachelbilches aus dem Bundesland Kärnten oder über die Landschaftsdynamik im glazialen-proglazialen Übergangsbereich der Pasterze im Zeitraum 1998–2015 oder aber über die Schmetterlingsarten am Magdalensberg. Zahlreiche sehr gute Farbfotos illustrieren die einzelnen Beiträge; Tabellen und Grafiken ergänzen den Informationsgehalt aufs Vortreffliche. Wieder eine Gerhard Schirmer sehr gelungene Schrift über Kärnten. 12

Die Höhle – Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde, Heft 1–4/2019 (70. Jg.), hrsg. vom Verband Österreichischer Höhlenforscher, 208 Seiten mit zahlreichen, meist färbigen Abbildungen, Karten, Plänen, Grafiken, Tabellen; Jahresbezugspreis (exkl. Porto): 12 Euro.

ereits das imposante Titelbild B dieser Ausgabe der „Zeitschrift des Verbands Österreichischer Höh-

lenforscher und des Verbands der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V.“, das Eisfiguren im Eissalon der Hochschneid-Eishöhle zeigt, stimmt auf den Inhalt ein. Abermals hat eine große Zahl an Fachleuten zahlreiche interessante Beiträge zur Verfügung gestellt, die sich u. a. mit der Verbindung Hirlatzhöhle – Wot U Got Pot oder mit Neuforschungen in der Verborgenen Höhle (Hohe Schrott, OÖ) oder aber mit dem Erstnachweis des Höhlenbären im Karwendel (Tirol) beschäftigen. Illustriert werden die Arbeiten durch zahlreiche Farbaufnahmen von hoher Qualität. Auch diese Ausgabe der Zeitschrift „Die Höhle“ wendet sich nicht nur an den Wissenschaftler, sondern genauso an den an der Höhlenforschung inte­ Gerhard Schirmer ressierten Laien. ÖTK Magazin 1 | 2020


Sektionen Berichte

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler

Einwintern Alpenrosehütte

ei herrlichem Herbstwetter wurde vom 18. bis 20. OkB tober 2019 die Alpenrosehütte wieder einmal „winterfit“ gemacht. Die mit Abstand längste Anreise hatte

­ ndreas, der mit seinem Traktor, versehen mit einem A Holzspalter, von Friedersdorf über das Preiner Gscheid bis zum Pollerbauer 3 Stunden unterwegs war. Neben den üblichen Arbeiten, wie Entfernen der Dachrinnen und Entleeren der Wasserfässer, musste auch das Dach des Holzlagerplatzes, das durch den vielen Schnee des letzten Winters eingeknickt war, erneuert werden. Schließlich beförderte Andreas mit seinem Traktor umgestürzte Bäume aus der Umgebung zur Hütte, wo sie geschnitten, gepalten und zum Trocknen geschlichtet wurden; der Holzvorrat für die nächsten zwei Jahre ist damit gesichert. Maria und Gudrun haben uns mit köstlichem Rindfleisch vom Eibelbauern kulinarisch verwöhnt. Kurzbesuch haben wir von Alfred „Eibelbauer“ Pierer bekommen. Andreas, Gerhard, Gudrun, Hans, Maria und Roman haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet, Hüttenwart Walter konnte zuGerhard Grundtner frieden sein.

Hüttenabschluss Kienthalerhütte

om 9. auf 10. November 2019 trafen sich 19 Kienthaler VBeiund ein Freund zum traditionellen Hüttenabschluss. einer „Blindverkostung“ von Weinen unseres Kamera-

den Gerhard Windbichler stimmten wir uns auf einen gemütlichen Abend ein. Dieser wurde gekrönt durch ein hervorragendes Menü, bestehend aus Brötchen, Rindsuppe mit Nudeln, Hirschbraten mit Knödel und Blaukraut sowie dreierlei Mousse zum Abschluss. Verantwortlich für diesen Gaumenschmaus waren Ernstl, Elfi und Helga – hier nochmals vielen Dank und ein Hoch auf die Köche! Nach Kartenspielen und Plauderei endete der Abend kurz vor Mitternacht. Am nächsten Tag gab es ein kleines Frühstücksbuffet mit Aufstrichen, Gebäck und Gemüse. Danach wurde die Hütte noch in einen adäquaten Zustand gebracht und teilweise schon winterfest gemacht. Es sind wieder alle gut ins Tal gekommen und wir freuen Michaela Janisch uns jetzt schon aufs nächste Jahr.

Jungfamiliennachmittag im Technischen Museum Wien

„K

inder wollen Neues entdecken, sind von Natur aus neugierig und experimentieren gerne.“ Gemäß diesem Satz sollte die letzte Jungfamilienaktivität 2019 durchgeführt werden. Da auch ein wenig „Bildung und Kultur“ dabei sein sollte, entschieden wir uns für einen Besuch im Technischen Museum in Wien. Quasi was Spannendes, was zum Spielen, allerdings ohne Schokolade. Als wir am 17. November 2019 am frühen Nachmittag im Eingangsbereich des Museums eintrafen und in Summe 11 Kinder (Georg, Toni, Franziska, Elsa, Raphael, Elias, Johanna, Veronika, Mathias, Daniel und David) und 8 Erwachsene zählten, haben wir selbst erst realisiert, wie groß eigentlich die Kienthaler-Jugend inzwischen schon wieder ist. Nachdem die Kids die Röhrenrutsche mit ÖTK Magazin 1 | 2020

Kienthaler-Jugend im Technischen Museum.

Speedmessung im Eingangsbereich ausreichend getestet hatten, beschlossen wir strategisch vorzugehen und das Museum von oben nach unten zu erkunden. Im oberen Stock erwarteten uns die Schwerpunkte Musikinstrumente, Medientechnik (Besucher können sich hier zum Beispiel als ZIB-1-Moderatoren versuchen oder ein altes Kino besuchen) und Signaltechnik (mit Morseapparat, Dechiffriermaschine, alten Flügeltelegrafen etc.), Aviatik (erster Christophorus-Notarzthubschrauber) sowie alles zum Thema Fortbewegung/Urban Mobility (interaktive Gondelfahrt über La Paz). Im Technischen Museum gilt bei vielen Dingen: Ausprobieren erlaubt. So waren kleine wie große Kinder mit Begeisterung dabei und die Zeit verging zu schnell. Die Sonderausstellung „WOOW – Special Effects“ wurde nur mehr von einem Teil unserer Gruppe besucht. Ebenso die beiden anderen Ebenen des Museums, da die vielen Eindrücke bei Kindern wie auch Erwachsenen bereits leichte Müdigkeit hervorgerufen hatten. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag im Kreise der Kienthalerfamilie, der in dieser oder ähnlicher Form definitiv Wiederholung finden wird. In diesem Sinne bedanken Michaela und ich uns bei euch für die gemeinsaMarkus Janisch men Momente. Bis ins kommende Jahr!

Sektion Baden

Herbstwanderungen und Wegearbeiten

rotz unsicherem Wetter strebten am 26. September Tvom2019 neun Hochtouristen der Sektion der Rax zu, die Preiner Gscheid aus über den versicherten Gretchensteig erfolgreich bestiegen wurde. Am 17. Oktober waren die Balbersteine das Ziel. Es handelt sich dabei um felsige Erhebungen zwischen der Hohen und der Dürren Wand, und sie bieten prachtvolle Ausblicke über die Heimat Friedrich Gauermanns, der als Genremaler des Biedermeiers weit über sein Miesenbachtal hinaus bekannt wurde.

Der Gretchensteig, immer ein Erlebnis. 13


Sektionen Berichte

Auch die Wegearbeit wurde 2019 nicht vernachlässigt. Öffentlich beachtet wurde der Einsatz unseres Wegeteams vor allem im Kurpark Baden, wo nach zähen, mehrjährigen Verhandlungen mit der Stadtgemeinde ­zumindest Markierung und Beschilderung finalisiert werden konnten.

Sektion eisenstadt

Wanderung zur Johannesgrotte

B

ei frühlingshaftem Wetter fand am 26. Oktober 2019 die traditionelle Wanderung zur Johannesgrotte statt. Rund 40 Wanderer fanden sich beim Treffpunkt ein, um gemeinsam das Leithagebirge zu erAlte und junge Wanderer gemeinsam kunden und sich anbei der Grotte. schließend bei der Johannesgrotte beim vorbereiteten Feuer mit Würsteln und anderen mitgebrachten Köstlichkeiten zu stärken.

Elisabeth und Gottfried Krasny.

Beate und Ernst Kapai.

Jahren Mitglieder sind Wilma Hauer und DI Peter Rappelsberger. Gemeinsam jeweils 80 Jahre dabei sind die zwei Ehepaare Elisabeth und Gottfried Krasny und Mag. Beate und Ernst Kapai: Jede/r von ihnen kann auf 40 Jahre ÖTK-Mitgliedschaft zurückblicken. Otto Kropf und Brigitte Krizsanits gratulierten im Namen des Vereins.

Durch Nebel und Sonne

ie letzte Radtour 2019 fand an einem typischen D Herbsttag statt. Trotz Nebelreißen und 13 Grad ­fuhren wir, vermummt und geschützt vor der Kälte, um

10 Uhr in Richtung Kogelrunde los. Die kleinen Stopps zwischendurch mussten einfach sein, um unsere beschlagenen Brillen zu reinigen. Über Wulkaprodersdorf, Zagers­ dorf, Klingenbach – mit Halt bei den Hügelgräbern – ging

Traditionelles Ganslessen

artini und Ganslessen gehören im Burgenland einM fach zusammen. Auch die Sektion Eisenstadt ist dieser Tradition seit Langem treu. Organisatorin Inge

Schmirl versucht jedes Jahr, das Essen auch mit kulturellen oder sportlichen Aktivitäten zu verbinden. Bei der diesjährigen Veranstaltung am 15. November stand einDie Eisenstädter lieben das Biken.

Stimmungsvolle Wanderung durch den Spätherbst.

mal mehr die Bewegung im Vordergrund: Bei einer kleinen Wanderung zwischen den Weingärten mit Blick auf den Neusiedler See und einem Umtrunk bei der Weinkuppel holten sich die Teilnehmer entsprechend Appetit. Anschließend wurde im Sebastiankeller in Oggau zünftig getafelt und das eine oder andere Glas Wein auf den LandesFoto: Inge Schmirl patron erhoben.

Jahreshauptversammlung

m Zuge der Jahreshauptversammlung am 25. November Igenen 2019 konnten wir einerseits die Aktivitäten des verganVereinsjahres Revue passieren lassen, andererseits

wurden aber auch langjährige Mitglieder geehrt. Seit 25 14

es weiter nach Schattendorf und hinauf in Richtung Marzer Kogel. Und siehe da: Die Sonne kam durch! Der Wald, die Weingärten, aber auch die Gegend um die Teichwiesen sowie die Burg Forchtenstein zeigten sich in voller herbstlicher Farbenpracht. Nach einer Einkehr in der Wulkatalschenke wechselten wir dann auf leichte Kleidung, und nach 55 gefahrenen Kilometern erreichten wir schließlich wieder Eisenstadt. Danke den tapferen Rad-Freunden Annelie, Inge, Jutta und Roland, Renate und Uli, Pepo und Rudi für den schönen Tag, aber auch allen, die diesmal verhindert waren, ein Dankeschön für die unfallfreie Evi Lattner Radsaison 2019.

Nachruf

ie Sektion Eisenstadt trauert um D DI Hans-Gerd Schmirl. Gerd war 1959 als begeisterter Skifahrer dem ÖTK Eisen-

stadt beigetreten und lernte später auf einem ÖTK-Skikurs seine Frau Inge kennen. Inges Engagement im Verein übertrug sich bald auch auf Gerd. Ob beim Markieren, beim Skifahren, Wandern, Radfahren oder bei anderen Aktivitäten – Gerd war zur Stelle, wo er gebraucht wurde. Sein weithin ÖTK Magazin 1 | 2020


sichtbarstes Projekt – und auch sein großer Stolz – war die Wiedererrichtung der Buchkogelwarte 1993. Durch seine guten Kontakte zu den höchsten Stellen im Land Burgenland wie auch in die Wirtschaft Eröffnung der Buchkogelwarte 1993, Gerd war es gelungen, dieSchmirl im Gespräch mit Günter Gruber. ses Monsterprojekt auf Schiene zu bringen. In der Folge errichteten Mitglieder der Sektion in unzähligen unentgeltlichen Arbeitsstunden den beliebten Aussichtspunkt. 2017 wurde Gerd Schmirl zum Ehrenmitglied der Sektion Eisenstadt ernannt, und er wäre bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Gerd Schmirl verstarb am 3. Oktober 2019 im 78. Lebensjahr.

Jugend fleißig beim Wegemarkieren m 27. Oktober 2019 hat sich ein kleiner Trupp aus drei A Kindern und drei Junggebliebenen auf den Weg gemacht, den Wanderweg von der Marschallgasse auf die

Redlingerhütte nachzumarkieren. Auf dieser jährlich stattfindenden Jugendmarkierungswanderung herrschte heuer zum Glück perfektes Herbstwetter. Dank des Altweibersommers konnten wir im T-Shirt und leichtem Pullover die weiß-grün-weißen Markierungen nachziehen, einigen Bewuchs zurückschneiden und an einer unübersichtlichen Stelle auch eine Markierungsstange anbringen. Die drei Mädchen haben hier mit voller Kraft den Erdspieß, der die Markierungsstange aufnimmt, in den Boden gedreht. Aktuell testen unsere Markierer diese korkenzieherartigen Spieße, und tatsächlich sind sie „kinderleicht“ zu montieren. Die leichte Schräge war zwar nicht beabsichtigt, lässt die Stange aber dem Verlauf des Waldrandes schön folgen.

Sektion Klosterneuburg

Wir feiern Geburtstag – 125 Jahre ÖTK Klosterneuburg Jahr 2020 wollen wir unseren „runden Geburtstag“ beIummsonders feiern und haben ein tolles Programm aufgestellt, unsere Sektion in all ihren Aspekten besonders hervor-

zuheben: zeitlich von 1895 bis 2019 in Form einer Ausstellung im Stadtmuseum über unsere Sektion vom 25. Jänner bis 8. März; geografisch in verschiedenen Touren vom niedrigsten Punkt bzw. niedrigsten Berg bis zu den höchsten Gipfeln aller Bundesländer – den 7 Summits Österreichs; in der Ausbildung mit einem speziellen Outdoor-Erste-HilfeKurs am 24. Mai; in der Jugendarbeit durch die Organisation des Climber-Festes am 27. Juni; innerhalb der ÖTK-Familie mit dem Sektionenwandertag am 4. Oktober. Den Abschluss der Feierlichkeiten wird der Vortrag des bekannten Bergsteigers Peter Habeler am 6. November bilden. So nebenbei haben wir uns auch die Wartung der Wege genau vor unserer Haustüre als Schwerpunkt gesetzt mit Markierungswanderungen am 3. Mai, 7. Juni sowie 11. und 18. Oktober, und unsere Sektionswanderkarte wollen wir auch noch aktualisieren. Fast könnte man glauben, dass keine Gelegenheit zum Feiern bleibt, aber auch dafür werden wir sicherlich genügend Zeit finden. Wir freuen uns dabei über Albert Treytl, Obmann alle Gäste aus der ÖTK-Familie.

Auf die höchsten Gipfel aller Bundesländer Österreichs esonderer Tourenzyklus zum 125-Jahr-Jubiläum: GeB schriebenstein, Schneeberg, Dachstein, Großglockner, Großvenediger, Piz Buin und Hermannskogel in allen

Spielarten unserer Vereinssportarten: Leichte Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren, Hochtouren und Klettersteige werden uns zu diesen Gipfeln führen. Neben diesem Highlight gibt es wie erwähnt noch viele andere Events – alles in unserem Jubliläumsprogramm 2020. ÖTK Magazin 1 | 2020

Kompliment an die Kinder, die beim Wegemarkieren mithalfen.

Danke an alle für die über drei Stunden eifriger Hilfe. Die grüne Markierung ist damit wieder für einige Zeit perfekt in Schuss und die Markierungen glänzen auch im Dämmerlicht. Für die, die Lust bekommen haben, auch an einer solchen Markierungswanderung teilzunehmen, gibt es nächstes Jahr vier Termine: 3. Mai, 7. Juni, 11. und 18. Walter Vonach und Albert Treytl Oktober.

Sektion Langenlois

Setz di nieda – bei der Kamptalwarte

eschafft – die Bänke rund um die Warte sind erneuert. G Was 2018 begann, konnte im Herbst 2019 erfolgreich abgeschlossen werden. Die altgedienten Holzbänke rund

um die Warte wurden entfernt und durch robuste Sitzgruppen mit Betonfüßen und Lärchenholzauflagen ersetzt. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Gerhard Gschwanter hatten sich viele Gönner und Sponsoren gefunden, die die Kosten für das Holz übernahmen und dafür auf den Tischen und Bänken verewigt sind. Vielen Dank auch an die Verantwortlichen des Lehrbauhofes Langenlois und dessen fleißige Schüler, welche uns die Betonfüße für die Tische und Bänke kostenlos angefertigt haben. Neben dem Errichten der Bänke war auch im Herbst wieder viel los bei der Kamptalwarte. Bei tollem Wetter sind auch heuer wieder hunderte Besucher zur Jungweinverkostung aufgestiegen. Der Zöbinger Weinbauverein präsentierte


Sektionen Berichte

den Jungwein und sonstige Schmankerln, und der ÖTK Langenlois verwöhnte die Gäste mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Für das kommende Jahr sind schon wieder neue Projekte für die Kamptalwarte in Vorbereitung, die wir dank der vielen ehrenamtlichen Wochenenden, die Herma und Franz Lehner bei der Kamptalwarte mit dem Wartedienst verbringen, auch finanzieren können. Wir sehen uns bei der Kamptalwarte!

AK Young Kids Cup in Langenlois

junge Kletterinnen und Kletterer aus Niederöster51 reich und Wien fanden sich am 16. November im LBS-Kletterdom ein, um beim 4. AK Young Kids Cup den Sieger unter sich auszumachen.

Ein starkes und engagiertes Team präsentiert sich beim S-Tag.

Sektionentagung am Mugelschutzhaus

ie Sektionentagung fand vom 19. auf 20. Oktober am D Mugelschutzhaus statt. Von der Sektion Neunkirchen haben Pepi Trimmel und ich (Max Haider) teilgenommen.

Wir sind vom Niklasdorfer Graben in zwei Stunden auf­ gestiegen. Anwesend waren über 40 Teilnehmer aus insgesamt 16 Sektionen. Es gab viele interessante Besprechungspunkte und Diskussionen, welche auch in der Kaffeepause geführt wurden. Nach dem gemeinsamen Abendessen verbrachten wir gesellige Stunden in der ÖTK-Familie. Am Sonntag nach dem Frühstück erfolgten der Abstieg und die Heimreise. Max Haider

Seniorenwanderung zur Luckerten Wand Die Wettkampfrouten waren am Vortag von Gerda Raffetseder gesetzt worden, sodass für einen spannenden Wettkampf gesorgt war. Insgesamt zwei Qualifikationsrouten hatte jede Altersklasse zu bewältigen. Nach den Qualifikationsrunden fand eine Pause statt, bei der man sich mit Kuchen oder Aufstrichbroten stärken konnte. Ins Finale sind dann immer die besten 50 Prozent jeder Altersklasse aufgestiegen. Unter den Anfeuerungsrufen der Betreuer und der anderen Kletterer gab es eine äußerst spannende Finalrunde, bei der manchmal nur die Kletterzeit zwischen Sieg und Niederlage entschied. Trotz aller vorherigen Befürchtungen, der Kletterdom könnte für die vielen Teilnehmer zu klein sein, war es ein toller Kletter­ event. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an die Landesberufsschule, dass wir den Speisesaal für diese Veranstaltung mitnutzen durften. Vielen Dank auch an alle Helfer des ÖTK Langenlois, die den AK Young Kids Cup in Langenlois zu einem wirklich gelungenen Kletterfest für die Kinder und Jugendlichen gemacht haben.

Sektion Neunkirchen

Markierungsteam in Greith im Einsatz

m 12. Oktober 2019 waren wir vom Markierungsteam A wieder im Einsatz. Diesmal brachten wir den Wanderweg von Greith nach Willendorf (gelbe Markierung) in Schuss. Alles verlief problemlos – keine besonderen Vorkommnisse. Mitgeholfen haben Lisa, Wolfgang und ich.

Martin Ungersböck

16

achdem unsere geplante Seniorenwanderung zur LuN ckerten Wand am 16. Oktober ins Wasser gefallen war, konnten wir sie am 23. Oktober bei herrlichstem Herbst-

wetter nachholen. Unsere Tour führte uns von Breitenstein über Thalhof zur Luckerten Wand und zur schönen Aussicht, retour übers Gaiskircherl (Felsenkirche) zum Parkplatz. Die Dauer der Wanderung betrug 3,5 Stunden. Danach konnten Dieter Ernst wir uns bei der Speckbacher Hütte stärken.

Die Seniorenwanderungen sind ein beliebtes Angebot.

Wanderung zum Roseggerhaus

m 10. November startete die Abschlusswanderung unA serer Alpingruppe mit dem Aufstieg vom Parkplatz Ganzalm bei dichtem Nebel und 2 Grad Celsius. Nach ei-

ner Stunde Gehzeit kam unsere Gruppe – bestehend aus 6 Personen – bei der Ganzalm an. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Nebel bereits etwas gelichtet. Einkehren konnten wir hier nicht, wir wussten vorab, dass die Ganzalm Urlaub hatte. Bis zur Baumgrenze wurde es immer lichter, ÖTK Magazin 1 | 2020


Gutes Wetter für die Abschlusswanderung 2019.

bis letztendlich die Sonne zum Vorschein kam und wir prächtiges Wetter hatten. Nach einer weiteren Stunde beim Roseggerhaus angekommen, stand beim Eingang: „Heute geschlossen“. Es waren viele Wanderer unterwegs, von denen niemand wusste, dass „zu“ ist. Der Hunger war groß und wir mussten wieder zwei Stunden runtergehen. Beim Auto angekommen gingen wir auf Lokalsuche: Man soll es nicht glauben – in ganz Mürzzuschlag war kein Lokal zu finden. Entweder war Ruhetag oder alles überfüllt. In Spital am Semmering und am Semmering das gleiche Bild. Aber in Maria Schutz beim Kirchenwirt haben wir Platz und gutes Essen bekommen. „Ende gut, alles gut!“ Max Haider

Jürgen Haider ins Führungsgremium des ÖTK gewählt ie ÖTK-Generalversammlung D 2019 war eine spannende Erfahrung für Jürgen Haider.

Nachdem sich Jürgen bereits innerhalb der Sektion Neunkirchen aktiv stark einbringt, wurde er jetzt auch im Rahmen der Generalversammlung in den „Erweiterten Zen­ tralausschuss des ÖTK“ (EZA) gewählt und hat dort auch gleich viele neue Freunde gefunden. Der EZA ist eines der wichtigsten Führungsgremien innerhalb des ÖTK. Ihm obliegt die Leitung des Gesamtvereins mit Ausnahme jener Angelegenheiten, die der Generalversammlung vorbehalten sind – vgl. § 30 (1) der Satzung des ÖTK. Jürgen, Gratulation zur neuen Aufgabe und herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ich gehe davon aus, dass wir in nächster Zeit an dieser Stelle noch einiges von dir lesen Gerhard Membier werden!

Letztes Bouldern in Naturfreundehalle

m Samstag, dem 16. November, waren wir zum BoulA dern in der Kletterhalle der Naturfreunde Neunkirchen. Wie immer hat es uns großen Spaß gemacht.

Für viele unserer Kids ist diese kleine, aber feine Halle der „Lieblings-Boulder-Ort“ in Neunkirchen. Hier findet man auf 240 m² viele abwechslungsreiche Routen mit rund 2500 Klettergriffen. Diverse Schwierigkeitsgrade, verstellbare Kletterwände, Überhänge und vieles mehr machen die Halle so interessant und abwechslungsreich. Daneben gibt es auch einen „Wuzler“, der den Kindern viel Spaß macht. ÖTK Magazin 1 | 2020

Leider wird das Klettercenter NÖ-Süd (so der offizielle Name der Halle) mit Ende der Saison geschlossen. Schade – wir haben hier in den vergangenen Jahren viele lustige und fordernde Stunden verbracht. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang herzlichst beim Team der Naturfreunde bedanken, welches uns die Halle immer unkompliziert und manchmal auch sehr kurzfristig für unsere Kletterabenteuer zur Verfügung gestellt hat. Thomas Seidl

Unter der steirischen Herbstsonne

Ganze 58 Personen waren beim Vereinsausflug dabei.

m 26. Oktober 2019 führte uns der diesjährige Vereins­ A ausflug in die Südsteiermark. Wir, das waren 58 Personen, trafen uns wie gewohnt am Bahnhof in Neunkirchen

und fuhren mit einem Bus des Reisebüros Schwarzott über die Südautobahn und den Wechsel bis nach Ilz. Die Sonne schien von der Früh weg und der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite. Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung ging es weiter, vorbei an der Riegersburg im steirischen Vulkanland bis nach Hof bei Straden. Dort besuchten wir den größten Flohmarkt der Steiermark und waren erstaunt, was hier alles angeboten wurde. Einige von uns haben auch das eine oder andere Schnäppchen erworben, wieder andere erfreuten sich an den Ausstellungsstücken beim Bulldogwirt: historische Traktoren, Oldtimer, Feuerwehrutensilien. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach Klöch, wo wir nach kurzer Wanderung das Weinbergfest am Hochwarth besuchten. Die Klöcher Winzer hatten den Hochwarth in eine Genussmeile verwandelt: beste Weine, Sturm, Schmankerl aus der Region und schwungvolle Livemusik – und das bei Prachtwetter. Herz, was willst du mehr? Hunderte Besucher können nicht irren. Bei der Rückfahrt waren lauter zufriedene Gesichter zu sehen, wenn auch manche von der milden Herbstsonne leicht gerötet – aber das ist eine andere Geschichte! Gerhard Membier

Vereinsschnapsen des ÖTK Neunkirchen

TK-Obmann Gerhard Membier gratulierte dem Ge­ Ö winner des Vereinsschnapsens, Allegro-Wirt Christian Schicker, der sich im Finale gegen Max Kapfenberger durchsetzte. Dabei gewesen sind am 8. November auch

17


Sektionen Berichte

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer mit Sohn Thomas, StR Peter Teix, die GR DI Christian Humhal und Michael Bele, Franz Füby, Ehrenobmann Arthur Membier, Alois Strohmaier, Horst „Gaudimax“ Membier, Breitenaus Gemeindesekretär Robert Kwas, Jürgen Haider und viele mehr. Dank an Andrea Schandel für die Organisation.

Sektion Ternitz

Sektion Oberdrauburg

Sturmschäden, Arbeiten am Hoch­ stadelhaus und ein großes Dankeschön in ereignisreiches Jahr geht seinem Ende zu, und es ist EDie wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen und Danke zu sagen. Sicherheit am Berg auf den von uns betreuten Stei-

gen zu gewährleisten war im abgelaufenen Jahr für alle eine besondere Herausforderung. Sturm und Hochwasser vom Herbst 2018 machten eine teilweise Neuanlage des Dreitörlweges im Bereich „Badstübl“ und des Zabratsteiges nötig. Ebenso war die komplette Erneuerung des eben erst sanierten Pirknerklamm-Klettersteiges mit einem Kostenaufwand von mehr als 16 000 Euro notwendig. Ohne die Unterstützung der Zentrale wären uns letztere Arbeiten nicht möglich gewesen. Wesentliche Schritte für die Erhaltung des Hochstadelhauses konnten ebenfalls gesetzt werden. Eine Abwassergenossenschaft gemeinsam mit der Almgemeinschaft und 1 Sammelschacht untere Quelle, 2 Sammeleinigen Hüttenbesitschacht obere Quelle, 3 Quellfassung untere zern wurde gegründet Quelle, 4 Alter Behälter für Brauchwasser, und das Projekt mit 5 Neuer Trinkwasserbehälter. der Entsorgung über eine umweltfreundliche Pflanzenbeetkläranlage zur Bewilligung eingereicht. Auch die Wasserversorgung wurde im Oktober erneuert, beide Quellen neu gefasst und in getrennten Leitungen für Trink- und Brauchwasser zum Hochstadelhaus geführt sowie ein neuer 5-KubikmeterTrinkwasserbehälter errichtet. Der desolate Keller im Hof wurde abgetragen und durch die Pächterfamilie neu gebaut. Für den Umbau der Photovoltaikanlage wurde im Lager ein Raum geschaffen, und damit sollte das leidige Strompro­ blem ab Juni 2020 der Vergangenheit angehören. Herzlichen Dank allen Helfern für die Mithilfe, unserer Hüttenwirtin Heidi, die den gesamten Oktober „anhängte“ und die Mannschaft versorgte, vor allem aber der Zentrale Wien und hier unseren Ansprechpartnern Hannes Resch und Roland Ladik für die Unterstützung bei den Verhandlungen und bei der Finanzierung unserer Vorhaben sowie DI Michael Konrad von der Fa. Steinbacher & Steinbacher für die Planung, Beratung und für seine Geduld. Allen ÖTKlern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, unfallfreies Bergjahr 2020! Wilfried Manhart, I. Vorstand 18

Hengsthütten-Werner, Vize Hans Flieger und Edwin Hecher. Foto: ÖTK Ternitz

Wandertag am 26. Oktober 2019 er Verein Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und D der ÖTK Ternitz veranstalteten zum zweiten Male den Wandertag zum Nationalfeiertag. An die 220 begeisterte Wanderer nutzten die Möglichkeit, eine der beiden Routen zu erwandern. Auf der eingerichteten Labestation unserer Warte konnten wir wieder mehr als 150 Personen mit Würsteln und Getränken versorgen, ehe es wieder in den Naturpark Sieding ging, wo Gold- und Silbermedaillen an die Teilnehmer überreicht wurden.

Markierungsarbeiten

as schöne Herbstwetter wurde D intensiv genutzt, unsere Wanderwege im Markierungsgebiet wie-

der in Schuss zu bringen. Das noch „junge“ Markierungsteam rund um Michael Schechl und Wolfgang Million sowie „die Erfahrenen“ Alfred Schwarz und Alfred Metzner gingen die Wanderwege im Gemeindegebiet von Ternitz ab. Gerhard Dellamea mit seinem Flumi wird im kommenden Jahr die Jungen wieder tatkräftig unterstützen!

Gfiederkerze 2019

m 23. November 2019 war es wieA der so weit: Die größte Adventkerze des Landes erhellte bei Einbruch der

Dunkelheit neuerlich den Ternitzer Gfieder. Dieses Mal wurde die Kerze symbolisch mit einer Fackel durch Bürgermeister Rupert Dworak entzündet. Das heißt beinahe, denn während der Ternitzer Bürgermeister die brennende Fackel im Eilschritt die Gfiederwarte hinauftrug, tat der Wind das Seine. Oben angekommen rauchte die Fackel nur noch und von der Flamme war keine Spur mehr. Das war aber im Grunde genommen egal, handelte es sich doch nur um einen symbolischen Akt. „Im Vorjahr musste ich nur zwei Kabel zusammenstecken“, scherzte Dworak. ­ ÖTK Magazin 1 | 2020


Sektionen | Zentrale Berichte

Heuer konnte die Sektion neben der Sparkasse Neunkirchen auch die EVN als Sponsor für diese Aktion gewinnen. Am Fuße der Gfiederwarte wurde die Illuminierung der größten Adventkerze des Landes mit einer deftigen Jause vom Most-Gruber, gespendet vom Fraktionsvorsitzenden Stadtrat Peter Spicker, gefeiert. Mit dabei waren unter anderem die Stadträte Peter Spicker, Karl Pölzelbauer und Martina Klengl, Bürgermeister Rupert Dworak mit seiner Gattin Andrea, Obmann der Naturfreunde Ternitz Ewald Dörfler sowie Harald Reiterer von der Sparkasse Ternitz. Das Quartett des 1. Pottschacher Musikvereins unter der Leitung von Karl Ungerböck begleitete mit weihnachtlichen Stücken die Illuminierung der Adventkerze.

Sektion Wienerwald

Mitglieder­stammtisch er MitgliederD stammtisch am 5. Oktober zog

wetterbedingt zwar wenige Personen an, war für die Anwesenden aber ein gemütlicher Samstagnachmittag.

(V. l.:) Michael Kickinger, Obmannn Fritz Hackl, Ferdinand Binder, Monika Dick, Ulrike Silva, Karl Hohneder, Hubert Hochgerner und Franz Dick.

Neues Jahr mit gewohntem Programm m neuen Jahr sind wir wie gewohnt am Montag im EinIzwar satz, aber auch an Dienstagen wird weiter getanzt. Und treffen wir einander in geraden Wochen zum A1 und

A2 am gewohnten Tanzplatz im ÖTK-Festsaal. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Fixpunkt zu Beginn des Jahres 2020 ist auch unsere Mitgliederversammlung Ende Jänner mit Thomas Blaschke Neuwahl unserer Führungscrew.

Zentrale

Großes Kino für große Leistungen

ie European Outdoor Film Tour (EOFT) startete im D Oktober zum inzwischen 19. Mal. Der ÖTK war bei der Österreich-Premiere der Tour 2019/20 am 10. Okto-

ber 2019 im ausverkauften Wiener Gartenbaukino live dabei. Geboten werden neun Kurzfilme, die jeweils einer Extremsportart gewidmet sind. Der Bogen spannt sich dabei von einer Himalaya-Überquerung über die Besteigung des Lhotse mit anschließender erster Abfahrt auf Skiern, einer 2000-km-Golf-Challenge durch die Mongolei, Zeppelin-Skiing bis zu atemberaubenden Mountainbike-Downhill-Stunts und Free-Solo-Climbing in 15 Meter Höhe. Teilweise werden mit den Filmen starke Emotionen erzeugende Geschichten erzählt, wie die des Pferdes Robert, das eine wichtige Rolle im Himalaya spielt, oder die eines Hundes, der sich den Golfern anschließt und zum Freund wird.

SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen, Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at, Homepage: www.squarevienna.at Facebook: www.facebook.com/SquareVienna, Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–21 Uhr Class und MS/Plus im Wechsel

Jahresausklang mit Tanzausflügen

er Jahresausklang hat uns neben unseren regelmäßiD gen Clubabenden die Möglichkeit gegeben, bei Festivals anderer Clubs zu tanzen. Im Herbst war das beim

Flower Dance der Austyrias, bei der Austrian Challenge der WorkShoppers und beim Martini Dance der Corvinus Dancers der Fall. Da hat Jerry Jestin seinen letzten Auftritt in Österreich absolviert. Der Kanadier hatte schon davor beschlossen, nach gut 51-jähriger Tätigkeit mit Jahresende seine Caller-Tätigkeit zu beenden.

Nachwuchs-Callerin

eben unseren Clubcallern Heinz N Klingen und Jirka Scobak – er hat am 7. Dezember in Bratislava sein 30-jähri-

ges Caller-Jubiläum gefeiert – haben wir seit rund einem halben Jahr mit unserer Vize-Präsidentin Vanessa Feichtenberger auch eine Nachwuchs-Callerin (Foto). Nachdem sie es in recht kurzer Zeit tänzerisch von Mainstream zu A2 geschafft hatte, macht sie nun auch hinter dem Mikrofon gute Figur. ÖTK Magazin 1 | 2020

Hilaree Nelson und Jim Morrison, die erste Skiabfahrt vom Lhotse.

Der Premierenabend wurde gekrönt durch die persönliche Anwesenheit dreier in den Filmen gezeigter Protagonisten, die im Podiumsgespräch über die Hintergründe und Motivation erzählten. Damit wurden die Anstrengungen und Erfolge noch spürbarer und lebendiger. Auf großformatiger Leinwand zu erleben, wie manche Sportler die Naturgesetze außer Kraft zu setzen scheinen, lässt auch im Publikum den Puls steigen und den Atem stocken. Schier unmöglich wirken die Leistungen, die man hier zu sehen bekommt. Wer selbst eine Affinität zu Outdoor-Sport hat – und das betraf wohl die meisten der 750 Zuseher – weiß umso mehr, welches Können und welcher Mut hinter diesen Taten stecken. Insgesamt sind es zwei Stunden Hochspannung, die man sich erwarten darf. Ein Termin, den sich vorzumerken lohnt: Im Herbst 2020 gibt Marion Kern es die nächste EOFT. 19


Zentrale Mitgliederehrung

Es ist uns eine Ehre ... Die Ehrung unserer Mitglieder für deren langjährige Treue zum ÖTK ist uns ein wichtiges Anliegen. Die diesjährige Ehrungsfeier fand am 3. Dezember statt. Präsident Franz Zehetmayer begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder mit ihren Begleitungen, oftmals selbst langjährige Mitglieder, und überreichte die Urkunden und Jubiläumsabzeichen.

Stimmungs­ voller Rahmen: Das Ensemble des Landstraßer Mandolinen­ vereins.

W

ie bereits in den Vorjahren führte Andrea Zacherl durch den Abend und erzählte interessante Begebenheiten aus den jeweiligen Beitrittsjahren sowohl zur Weltgeschichte als auch aus dem ÖTKKlubleben vergangener Tage. Da wir ja 2019 unser Jubiläumsjahr „150 Jahre ÖTK“ feierten, spielten natürlich auch jene Ereignisse in ihren Ausführungen eine Rolle. Ihre Erläuterungen wurden vom Ensemble des Landstraßer Mandolinenorchesters im Musikstil passend zur jeweiligen Beitrittsära begleitet und rundeten den festlichen Teil des Abends ab. 20

Den Abschluss des festlichen Teiles bildete eine Vorführung unseres neuen Werbefilmes. Bei einem kleinen Imbiss danach konnten so manche alte Bekanntschaften wieder aufgefrischt werden. Präsident Zehetmayer dankte für die langjährige Treue – oft genug durch schwierige Zeiten – und verband die Wünsche für die bevorstehenden Festtage sowohl mit der Bitte um weitere Unterstützung des ÖTK bei den wachsenden Aufgaben der Sanierung der Hütten und Wege, aber auch mit dem Hinweis auf die vielfältigen Angebote an Aktivitäten für alle Altersstufen unserer Mitglieder. ❙

75 Jahre Mitglied: Sohn vertritt Vater Hans Ratay. ÖTK Magazin 1 | 2020


Geehrt wurden heuer für langjährige Mitgliedschaft: 25 Jahre: Dipl.-Phys. Wolfgang Anton, Franz Betz, Mag. Renate Buchegger, Dr. Helmut David, Dr. Martin Donner, Robert Eckart, Robert Edlinger, Anna Engelmaier, Mag. Waltraud Freimüller, Andrea Fürst, Gunhild Fürst, Gerhard Göstl, Mag. Johannes Grammelhofer, Peter Grattenthaler, DI Herbert Hahn, Rudolf Indra, Erwin Jericha, Franz Stefan Kirkovits, Georg König, Julia König, Jan Jun. Kotmel, Dr. Michael Labe, Dr. med. Peter Löwy, Helga Mathis, Ulrike Nagelhofer, Christian Netrwal, Fritz Neugebauer, Renate Neumann, Walter Niedl, Dr. Gerhard Polacek, Martin Polacek, Ing. BA Hermann Prohazka, Grete Reichl, Mag. Manfred Rühl, Christian Sachs, Karoline Schneider, Eveline Schnur, Raffael Segovia, Martina Sindelek, Uli Soyka, Elisabeth Theurer, Christine Treitl, Ernst Waidhofer, Sonja Wanzenbeck, Stefanie Wanzenbeck, Anna Engelmaier

25 Jahre

40 Jahre: Wilhelm Fichtenbauer, Fritz Grillitsch, Roland Haupt, Dr. Heinz Kasparovsky, Peter Klaunzer, Renate Klaunzer, Susanne Klawunn, Heinz Klingen, Maria Moser, Walter Papst, Elfriede Polacek, DI Michael Richter, Dr. Elisabeth Thalmayr, Angela Titelbach, Ing. Gerd Titelbach, Bruno Ullrich

70 Jahre

70 Jahre: Mathilde Draxler, Friedrich Krügler, Univ.-Prof. Dr. Elfriede Stangler-Zuschrott, Johann Peter Sulger, Othmar Urban, DI Eugen Zeleny

40 Jahre

50 Jahre: Ing. Peter Abrahamczik, Oskar Böckmann, Peter Gebel, Elisabeth Harringer, Dr. Gertrude Harringer, Dr. Gerda Huber, Ing. Peter Kantner, Dr. Elfriede Mislik, Hedwig Mislik, Heinrich Mislik, DI Robert Mrkvicka, Ingrid Mühl, DI Gernot Püchl, Prof. Dr. Christa Putschögl, Herbert Stejskal, Hans Thurner, Brigitte Wurm

50 Jahre

60 Jahre

ÖTK Magazin 1 | 2020

60 Jahre: Dkfm. Rudolf Bauer, Leopold Eckart, Monika Eidher, Leopold Frischauf, Dr. Klaus Grösswang, Brunhilde Guttenbrunner, Dkfm. Edith Hobel, Dr. Hannelore Köhler, Dr. Helga Kuderna, Richard Kurth, Ernestine Plotnarek, Ingrid Ressel, Alfred Stitz, Dr. Erika Veit

65 Jahre: Dr. Karl Bastl, DI Johann Loidl, Martin Pinsolitsch, Adolf Repototschnig, Kurt Smula 75 Jahre: DI Dr. Helmut BöhmRaffay, Hans Ratay, Gertrude Zettl 80 Jahre: Laura Zajitschek

21


Sektionen Termine

Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Wartmannstetten, Ziegelofen 14, Mail: kienthaler@oetk.at, Web: www.kienthaler.at

Runde Geburtstage

Sektion Eisenstadt Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at

Besondere Geburtstage

Freitag, 7. Februar: 141. Jahreshauptver­

sammlung der Sektion Graz, 19 Uhr. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten erfolgt mit eigenem Schreiben. Freitag, 14. Februar: Klubabend. 19 Uhr,

Gratulation unseren Mitgliedern Mag. Brigitte Krizsanits, Johannes Leopold

Klublokal.

Aktivitäten

Todesfall

Klublokal.

Wöchentlich am Montag: Konditionstrai­

Die Sektion Eisenstadt trauert um DI Hans-Gerd Schmirl (77 Jahre) und um Stefan Werschlein, der im 87. Lebensjahr verstorben ist.

Hütteninformationen

Helmut Dittler, Alois Haiden

ning, VS Pottschach – Fritz Schwarz

Wöchentlich am Donnerstag: Wanderung

der „glatzerten Tiger“ und der „haari­ gen Wildkatzen“ Samstag, 18. Jänner: Jahreshauptver­

sammlung

Programm Montag, 13. Jänner: Bildervortrag „Kapverden“. Fam. Elisabeth und

Samstag/Sonntag, 25./26. Jänner: Skitour,

­ ottfried Krasny, 19 Uhr im Club­ G lokal GH Silberfuchs, Oberberg

Klubhaus

Samstag bis Samstag, 25. 1.–1. 2.: Winter­ tage in Gastein. Skifahren, Langlaufen,

Krakaudorf – Wojtek Mroczkowski Freitag, 7. Februar: Monatsversammlung,

Samstag/Sonntag, 8./9. Februar: Skitour,

­Innerkrems (Nockberge) – Bernhard Wallisch Sonntag, 16. Februar: Jungfamilientermin

– Fam. Janisch

Schneeschuhwandern, Therme. Anmeldungen bei Inge Schmirl Sonntag, 2. Februar: Stadtskimeister­

schaften St. Corona am Wechsel, Simaslifte

Samstag/Sonntag, 22./23. Februar: Skitour,

Mariazellerland – Wojtek Mroczkowski

Sonntag bis Donnerstag, 1.–5. März: Skitage. Interessenten bitte melden bei Silvia Krizsanics

Samstag/Sonntag, 29. Februar/1. März:

Vorschau Juni: Wanderwoche in der Säch­

Wintersportwochenende, Ramsau –

­Michaela Janisch

Freitag, 6. März: Hüttendiensteinteilung

2020, Blockhausheuriger Posch

Samstag bis Samstag, 7.–14. März: Ski­ tourenwoche, Tuxer oder Zillertaler ­Alpen – Bernhard Wallisch

sischen Schweiz – Gegend um Bad Schandau; Interessenten mögen sich bei Fam. Krasny melden

Gymnastik: donnerstags bis 2. April 2020, 18 bis 19 Uhr, Ort: Neue Mittelschule Rosental, Eisenstadt, Auskunft: eisenstadt@oetk.at

Anmeldung und Information zu den Veranstaltungen: eisenstadt@oetk.at

Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de

Aktivität Sonntag, 5. Jänner: Südhöhe – Fichteturm

– Kaitzer Höhe – Eutschützer Mühle,

10 km; Treffpunkt: Bushaltestelle DD Südhöhe, Westseite, 9.30 Uhr. Leitung: Erika Niproschke

22

Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, Klublokal: 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at

Aktivitäten Freitag, 17. Jänner: Klubabend. 19 Uhr,

Freitag, 28. Februar: Klubabend. 19 Uhr,

Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge. Fragen und Informationen: Armin und Sonja Mitteregger, 0676/ 9754486, hochmoelbinghuette@oetk.at, http://hochmoelbing.schutz.haus

Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der ­Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Bei guter Schnee­lage bietet sich die Möglichkeit des Langlaufens. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen beim Hüttenwart: Julia Kager oder Georg Letscher, 0664/5771756

Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25. Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathaus­ platz 15, Tel./Fax: 02243/322 69 www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at

Neueintritte Helga Haider, Martina Valenta. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!

Geburtstage Ing. Anton Feix, Mag. Arnvid Unger, ­Direktor Rudolf Bruckner, Brigitte Schmied, Renate Kalchgruber, Johann Sauermann, Walter Reiss, Anja-Kristina Löbl. Herzlichen Glückwunsch!

Klublokal.

Aktivitäten

Freitag, 31. Jänner: Klubabend. 19 Uhr,

Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia

Klublokal.

Prank

ÖTK Magazin 1 | 2020


Jeden Mittwoch Hey Climber, Walter

­Vonach

Jeden Mittwoch Nordic Walking, Helga

Bauer

Jeden Mittwoch Laufen, Erich Bauer Jeden Donnerstag Eltern-Kind-Klettern,

Albert Treytl, Christoph Bauer

Jeden Donnerstag Sportklettern Erwach­

sene, Albert Treytl

Jeden Donnerstag Turnen, 18.15 Uhr,

Franz Zehetmayer

Schneeschuhtouren mit Erich Bauer vom Wienerwald bis in die Voralpen ab der ersten ausreichenden Schneelage. Termine und Ziele werden bekannt gegeben. Kontakt: erich.bauer@ oetk-klosterneuburg.at, 02243 36297. Alpinski mit Christina Zessner-Spit-

zenberg am und um den Semmering. Termine finden nach Absprache statt. Information und Anmeldung unter christina. zessner-spitzenberg@oetk-klosterneuburg.at, 0650 9100265. Mittwoch, 1. Jänner: Neujahrswanderung im Bereich Hadersdorf mit Helga Bauer.

Freitag bis Sonntag, 21.–23. Februar: SkiHochtouren-Koordination, Dachstein/­ Simonyhütte mit Bernd Schittenkopf. Details auf www.oetk-klosterneuburg.at und im aktuellen Sektionsprogrammheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname.name@oetkklosterneuburg.at

Sektion LEOBEN-NIKLASDORF

­Walter Vonach.

Samstag, 25. Jänner, Stadtmuseum ­ losterneuburg: Präsentation des 125K Jahr-Jubiläums des ÖTK Klosterneuburg mit Erich Bauer. Sonntag, 26. Jänner: Skitour Annaberg,

­Eiblüberschreitung mit Ernst Löbl. Montag, 3. Februar: Ferienspiel Klettern. Treffpunkt: 14.30 Uhr, Happyland,

­K assa Kletterei.

Samstag, 15. Februar: 124. HAUPTVER­

SAMMLUNG, 16 Uhr, Gasthaus Trat.

Sonntag, 16. Februar: Skitour Schneealpe

mit Ernst Löbl.

ÖTK Magazin 1 | 2020

Bundesjugendskiwochenende – Planner­alm. Treffpunkt: nach Absprache.

Besondere Geburtstage

Aktivitäten allgemein

Christian Höcher, Thomas Mocharitsch, Karlheinz Kohlhofer. Wir gratulieren

Samstag, 25. Jänner: ÖTK-Jahreshauptver­

herzlich!

Beginn: 18 Uhr

Ehrung

Freitag bis Sonntag, 7.–9. Februar: SkiSnowboard-Carving-Tage (Ort wird je

für Mitgliedschaft in der Sektion:

10 Jahre: Johann Almer, Alexander Karsten,

Johann Knoll, Markus Leitold, Lukas ­Mosser, Michael Wastl; 15 Jahre: Erhard Lanner, Robert Maier, Gerhard Reiner, Emiko Schröcker; 20 Jahre: T­ homas Beck; 30 Jahre: Leopold Oberer; 35 Jahre: Hans Breiteneicher; 65 Jahre: Fritz Kölbl. Wir

Termine

rung für Jugend und Familien mit

platz Freibad Neunkirchen

Anmeldung und Infos für Jugendaktivitäten: Markus Artner, 0650/93007700, bzw. Thomas Seidl, 0650/6605570

Freitag, 10. Jänner: Museumsbesuch

Freitag, 17. Jänner: Mondscheinwande­

Samstag, 18. Jänner: Eislaufen – Wiener Eistraum. Treffpunkt: 12.45 Uhr, Park-

Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, Josef-HeißlStraße 5, 8700 Leoben, Tel. 0676/790 71 74, E-Mail: leoben@oetk.at

gratulieren herzlich und bedanken uns für die langjährige Treue.

Unteres Belvedere mit Anna Stanka.

Aktivitäten Jugend

Samstag/Sonntag, 29. Februar/1. März:

Montag, 6. Jänner: Skitour Geißenberg/

Pielachtal mit Ernst Löbl.

­Kranawetter, Annemarie Höfer, Helmut S ­ tickelberger, Manfred Riegler, Herbert Weidlich, Ing. Anton Morgenbesser, ­Gerhard Stangl

Montag, 14. Jänner, im ÖTK-Mugelschutzhaus: Besprechung der im Jahr 2020 geplanten Touren. Wünsche und Vorschläge können auch telefonisch oder via E-Mail an den Obmann gemeldet werden. Es werden die Ziele und Termine für 2020 festgelegt. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Jeden Montag: ÖTK-Mitgliederstammtisch

im Mugelschutzhaus

Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Raglitz, Raglitzer Straße 88, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at

Geburtstage Zu den besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder gratulieren wir herzlich: Walter Jobst, Franz Ebruster, Peter Schrammel, Helmut Hösel, Herbert

sammlung im Restaurant Osterbauer.

nach Schneelage bekannt gegeben). Für Anfänger und Fortgeschrittene, jeweils von 8.30 Uhr bis 14 Uhr. K ­ osten für den gesamten Lehrgang pro Person 25 Euro. Anmeldung und Info: ­J. Haider, 0660/7675785, oder L. Prenner, 0650/5534400 Achtung: Skitouren werden kurzfristig, je nach Wetterlage und Schnee, über SMS und Telefon bekannt gegeben. Info bei Max, 0664/73428989

Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at

Geburtstag Zum besonderen Geburtstag wünschen wir Helga Sauerzapf alles Gute.

Neumitglieder Wir begrüßen herzlichst in unserer Sektion: Monika und Viktoria Strejc ­sowie Herbert Horvath.

Programm Freitag, 10. Jänner: Mitgliederver­

sammlung, 19.30 Uhr im Gasthaus Lore Schreiner Sonntag, 12. Jänner: Schneeschuh­

wanderung

23


Sektionen Termine

Sonntag, 26. Jänner: Schneeschuh­

wanderung

Freitag, 14. Februar: Mitgliederver­

sammlung, 19.30 Uhr im Gasthaus Lore Schreiner Sonntag, 16. Februar: Schneeschuh­

wanderung

Neumitglied

Fit & vital

Dir. Andreas Reisner – herzlich willkommen bei der Sektion Ternitz!

Unser Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag (sofern dieser nicht schulfrei ist) im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8, 1010 Wien von 18 bis 19.30 Uhr statt. Duschmöglichkeit ist vorhanden. Regiebeitrag: 6 Euro. Nutzen Sie unser 1×-gratis-Schnupperangebot. Leitung: Roland Ladik.

Sektion vindobona Vorstand: Ludwig Schindler, 1010 Wien, Bäckerstraße 16, vindobona@oetk.at

Geburtstage

Sektion Ternitz Obmann: Ing. Christian Karner, Raachberg­gasse 16, 2630 Ternitz, 0699/12108584, Hüttentelefon Adolf-Kögler-Haus: 0720/991077 http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at

Adolf-Kögler-Haus Die Hüttenschlüssel sind bei der Stadtgemeinde Ternitz (Büro 205 Karner) abzuholen. Urlaubsvertretung durch Dietmar Schandl oder Michael Schechl. Montag, Mittwoch und ­Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 und Freitag von 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0699/12108584 Die Hüttendienstplanung für 2020 wurde fertiggestellt. Der Plan wird noch zeitgerecht an alle Mitglieder versendet. Abrufbar auch auf unserer Homepage unter ternitz.oetk.at

Elisabeth Moldaschl, Roswitha Berg­ mann, Tanja Rohrwasser, Erich Rieben­ bauer, Laurenz Höfer, Raphael Saxen­ hammer, Maria Jöchlinger, Maximilian Wünschek, Karl-Werner Zemann. Zum 80. Geburtstag gratulieren wir Inge Kormann. Herzlichen Glückwunsch,

alles Gute und vor allem Gesundheit!

Genesungswünsche Allen, denen es derzeit nicht so gut geht, wünschen wir viel Kraft und Ausdauer auf dem Weg der Besserung.

Neujahrswünsche Wir wünschen allen ein gutes Bergjahr 2020, schöne Bergtouren und vor allem Gesundheit.

Kulturprogramm

Aussichtswarte am Gfieder

Dienstag, 14. Jänner: Kulturnachmittag

Sichtkontrolle der Warte – Säubern der Umgebung – Grünflächen

Dienstag, 11. Februar: Kulturnachmittag

Jänner: Februar:

Hans Flieger Alfred Metzner

März:

Gerhard Hainfellner

April:

Christian Karner

Hauptversammlung Die Hauptversammlung findet am Samstag, 21. März, um 18 Uhr im Gasthaus Lambrechter in Putzmannsdorf statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Ausschusssitzungen 2020 20. Februar, 16. April, 28. Mai, 17. September, 12. November – jeweils um 19 Uhr in

Sieding beim Most-Gruber

24

Das Programm wird kurzfristig erstellt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Martha Reeg-Braun (0699/19474344) oder Traude Schindler (0676/6377660).

Wanderprogramm Samstag, 18. Jänner: Wanderung in den Wiener Hausbergen Samstag, 22. Februar: Wanderung in den

Wiener Hausbergen

Gehzeiten: 4 bis 5 Stunden; Führungsbeitrag je Wanderung: 7 Euro, Führung bei

beiden Wanderungen: Ludwig Schindler und Ing. Robert Koettl. Die Wanderroute wird je nach Wetterlage kurzfristig festgelegt. Anfragen und Anmeldungen bitte an Erika Kienast (0680/3049173) oder an Ing. Robert Koettl (0664/73113440) richten. Gäste sind bei unseren Veranstaltungen immer herzlichst willkommen.

Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at, E-Mail: wiener.neustadt@oetk.at

Besondere Geburtstage Franz Rennhofer, Helene Neusiedler, Horst Alfred Roth, DI Dr. Josef Schuster, Thomas Platzkammer, Martin Lefor, ­Johann Riegler, Gertrud Schödlbauer, Elisabeth Striedinger, Helmut Meitz, ­Brigitte Rechenauer. Herzlichen

­Glückwunsch!

Aktivität Freitag, 31. Jänner: Jahreshauptversamm­ lung. Näheres auf unserer Homepage.

Sektion Wienerwald Vorstand: Friedrich Hackl, 3033 Altlengbach, Hauptstraße 55, E-Mail: wienerwald@oetk.at.

Geburtstage Irmgard und Nicole Schibich, Johann Popelka, Wolfgang Aumann, Samuel Rohrböck, Rainer Rödl, Christa Kraut­ wurm, Norbert Alker, Waltraud Schilling (55), Andreas und Waltraud Steinmair, Monika Gith, Isabella Ritzengruber (55), Paul Mayr, Wolfgang Aringer, Eva Sze­ rencsics, Renate Meitner, Anneliese Mayr (80), Ludwig Schilling, Herbert Eigner, Harald Rohrböck (40), Georg Parrer, Monika Dick, Kurt Lameraner

(55). Wir gratulieren herzlich!

Neubeitritte Wir heißen Jakob Denk, Johann Zarda, Margareta Schwarz, Maria Haubenwaller und Christine Goiser herzlich ­w ill­kommen!

ÖTK Magazin 1 | 2020


Zentrale Termine

Aktivitäten

Erratum zum ÖTKMagazin 6/2019:

Montag, 6. Jänner: Dreikönigswanderung

mit Noagerl-Trinken auf der Schöpfl­ hütte. Wir treffen uns um 14 Uhr am Forsthof bei den Islandponys. Stirnlampe/Taschenlampe nicht vergessen!

Das Foto auf Seite 6 unten war mit Marmolada falsch bezeichnet. Richtig ist: Abendrot am Cimone de la Pala, von der Alpe Lusia bei Moena aus gesehen.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 28. Feber, um 19 Uhr im Gasthaus Hellmuth statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Hütteninformation Schöpfl-Schutzhaus Hüttentelefon: 02673/8305 Hüttenpächterin: Sabine Rohrböck-Hell-

muth, 0676/326 19 50

Website: http://schoepfl.schutz.haus E-Mail: schoepflhaus@oetk.at Öffnungszeiten: Jänner und Februar

Samstag und Sonntag geöffnet. Ab 1. März durchgehend geöffnet, außer Montag (Ruhetag). Schlafstellen: Lager (20 Euro) und Zimmer (24 Euro), Frühstück 6,90 Euro. Nächtigung: für ÖTK-Mitglieder minus 50 % und für andere alpine Vereine minus 30 %. Winterraum vorhanden während der Nichtbewirtschaftung (zwei Schlafplätze).

Zentrale Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Rückenfit-

NEU Gymnastik 50 + Spezielles Rückentraining für alle ab 50 plus – Rückenfit-Programm des ÖTK Kursziel: Auf einfache Art und Weise trainieren und kräftigen wir die Rücken­muskulatur. Die Übungen sind rückenschonend und gelenkschonend. Kursinhalt: Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm mobilisiert und kräftigt Rücken- und Nackenpartie. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen runden das Übungsprogramm ab. Eine gestärkte Muskulatur stabilisiert die Körperhaltung, die Gelenke werden entlastet und Schmerzen werden gelindert. Durch regelmäßiges Training werden altersbedingte Bewegungseinschränkungen vermindert und die Flexibilität erhöht. ÖTK Magazin 1 | 2020

Übungsleiterin: Ursula Tuschla Voraussetzung: normale Beweglichkeit Kursort: ÖTK-Veranstaltungssaal,

1010 Wien, Bäckerstraße 16, 1. Stock Anreise: U1 Stephansplatz, U3 Stubentor, U4 Schwedenplatz; 5 min Gehzeit Ausrüstung: Sportbekleidung, bitte eigene Turnmatte und Handtuch mitnehmen Termine: jeden Dienstag, 7. Jänner bis 22. Dezember 2020, 10 bis 11 Uhr Kursbeitrag: 6 Euro pro Einheit Kursnummer: 0GRE01

Termine Skisaison Für die Planung der Winteraktivitäten sind die ersten Termine schon fixiert: Es werden wieder HOBBYCUP-Ski­rennen für Wien, Niederösterreich und Burgen­ land vom Wiener Skiverband durchgeführt: je 2 Rennen pro Renntag. Die Termine und Veranstaltungsorte: 11. und 12. Jänner: Annaberg (auch WSVKindercup), 25. und 26. Jänner: Annaberg, 29. Februar und 1. März: St. Kathrein am Hauenstein. Die Rennen ab Bambini 1+2 (Jahrgang 2014) Wir können uns natürlich vorher zum Skiwachseln und Kantenherrichten treffen. Auskünfte bei Franzl, 0676 6128101

Schneesportreferat Bericht von der Koordination des ÖVSI = Österr. Verband der Schneesport­ instruktoren 2019

Als Erstes zur Beruhigung: Es hat sich an der Skitechnik in der Ausbildung nichts geändert. Wesentlicher Inhalt der Koordination betraf Didaktik, im Speziellen die richtige Verwendung von Videoanalysen.

Die ersten Ergebnisse aus dem Rennlauf in der neuen Saison. Das breitbeinige Fahren sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist nicht mehr das Maß aller Dinge. Stichwort „schön fahren“. Ziel des Skilehrwesens ist es, auch schon im Anfängerunterricht ein breit gefächertes Repertoire an Bewegungsmöglichkeiten anzubieten, um situationsgerecht auf unterschiedliche äußere Bedingungen reagieren zu können. Einen schönen Skiwinter mit oder ohne Aufstiegshilfen wünscht euer Schneesport-Referatsleiter Franzl. Bitte um Zusendung der Tätigkeitsberichte 2018/19, ihr bekommt dann die Jahresmarke, um die Gültigkeit des internationalen Ausweises für die neue Saison zu bestätigen.

Zentrale Bibliothek E-Mail: bibliothek@oetk.at Telefon: (01) 512 38 44-80 (Durchwahl)

Wichtige Mitteilung der Bibliothek Mit dem altersbedingten Ausscheiden unseres Freundes Fritz Krügler entsteht in den beiden Bereichen Archiv und Bibliothek eine völlig neue Situation. Die Führung übernimmt ein Arbeitsteam, das derzeit aus drei freiwilligen Mitarbeitern besteht, die – wie bisher – an allen Donnerstagen (ausgenommen an Feiertagen) ihrer Anwesenheitspflicht nachkommen werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich die Öffnungszeiten beider Abteilungen geändert haben. Wir sind für Sie künftig zwischen 15 und 18 Uhr persönlich, über E-Mail oder per Telefon erreichbar. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. 25


Zentrale Termine Alle Termine tagesaktuell am Smartphone.

Aktivitäten der Zentrale

www.oetk.at

Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at

Sportart/Thema

Event

BOULDERN

GESUNDHEIT

INDOOR-KLETTERN

KULTUR LANGLAUFEN LAWINE

SKITOUR

SKISPORT

WANDERN

ÜBUNGSLEITER

NEU

Beschreibung

Beitrag

Kursnummer

Beginn

Ende

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

0BIA01

13.01.20

17.02.20

Kurs

Bouldern indoor, Grundkurs

98

0BIA02

24.02.20

23.03.20

Training

Bouldern indoor, Training wöchentlich

85

0BIF01

10.02.20

29.06.20

Training

Bouldern indoor, Training wöchentlich

85

0BIF02

13.02.20

25.06.20

Vorsorge

Vorsorgeuntersuchung mit erweitertem Blutbild

Workshop

Funktionales Training

94

0GFE05

05.02.20

24.06.20

Workshop

Wirbelsäulentraining

94

0GFE04

04.02.20

30.06.20

Workshop

Höhenmedizinische Vorbereitung

35

0GME01

20.02.20

Workshop

Rückenfit 50 plus

6

0GRE01

07.01.20

NEU

http://gesundheit.oetk.at

gratis

Kurs

Kletterkurs für Erwachsene

Kurs

Kletterkurs für Generation 55 plus

Kurs

Kletterkurs Zwergerl (4–6 Jahre)

Kurs

Kletterkurs Kinder (7–10 Jahre)

Kurs

Kletterkurs Schulkinder (11–14 Jahre)

Kurs

Kletterkurs Jugend (15–18 Jahre)

Tour

Mysterien von St. Stephan

27

0WKE01

22.02.20

Tour

Langlaufen, Tagesausflug

20

0SLT01

25.01.20

Tour

Langlaufen, zweitägiger Ausflug

40

0SLT02

22.02.20

23.02.20

Kurs

Lawinenkurs, 3 Tage

125

0LKA01

24.01.20

26.01.20

Kurs

Tourenskilauf, eintägiger Einführungskurs

69

0STA01

04.01.20

Kurs

Tourenskilauf, eintägiger Einführungskurs

69

0STA04

08.02.20

Kurs

Skitour-Grundkurs am Dachstein

295

0STA03

23.01.20

26.01.20

Kurs

Skitour-Wochenendkurs für Anfänger

135

0STA02

18.01.20

19.01.20

Kurs

Skitour-Wochenendkurs für Anfänger

135

0STA05

15.02.20

16.02.20

Camp

Skisportcamp Obertauern, Erwachsene

735

0SCE01

01.02.20

08.02.20

Camp

Skisportcamp Obertauern, Jugendliche

695

0SCJ01

01.02.20

08.02.20

Camp

Skisportcamp Obertauern, Kinder

635

0SCK01

01.02.20

08.02.20

Kurs

Von der Piste zur Skitour, Speiereck

180

0SFL01

24.01.20

26.01.20

Tour

Skitag am Stuhleck

5

0SAT01

19.02.20

Tour

Schneeschuh-Tour am Raxplateau

20

0WST01

25.01.20

Tour

Nachtwanderung: Höllenstein

5

0WTT01

08.01.20

Tour

Rodeltag: Stuhleck

24

0WTT02

15.01.20

Tour

Tageswanderung: Östlicher Anninger

5

0WTT04

05.02.20

Ausbildung

Übungsleiter Sportklettern indoor

335

0IAU01

28.02.20

01.03.20

Ausbildung

Übungsleiter Winterwandern

180

0WSU01

18.01.20

24.01.20

Ausbildung

Übungsleiter Skitouren

180

0STU01

18.01.20

24.01.20

Details und viele weitere Kurse siehe ÖTK-Kletterhalle Wien 1 http://kletterhalle.at

Dies ist nur ein Auszug unseres Angebotes. Noch mehr Aktivitäten finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer BERGWELT. 26

22.12.20

Anmeldung erforderlich! ÖTK Magazin 1 | 2020


BERICHT Veranstaltung

Generalversammlung 2019 und Festveranstaltung Nach mehreren Aktivitäten, die übers Jahr verteilt waren, kam es am 16. November zum Finale, nämlich wie vor längerer Zeit angekündigt zur jährlichen Generalversammlung und danach zum festlichen Rückblick über die Jahre bis heute.

D

ie Generalversammlung 2019 verlief im voll besetzten Saal mit starker Beteiligung der Sektionen und auch so mancher Ehrengäste, zum Beispiel Franci Ekar, Ehrenpräsident des PZS aus Slowenien, Präsident Peter Dragúň vom KST aus Bratislava, Ehrenpräsident Jan Havelka vom KČT in Prag, Inge Kriebaum als Vertreterin des ÖAV, Vizepräsidentin des ÖAK Brigitte Grasnek, sowie unserer Ehrenmitglieder Fritz Krügler, Franz Hippmann, Peter Frosch und ­Roland Ladik äußerst harmonisch. Es wurden plangemäß die Rechnungsergebnisse des letzten Jahres besprochen, die Mitgliedsbeiträge 2021 sowie der Finanzvoranschlag 2020 beschlossen und Funktionäre neu bzw. für weitere Jahre gewählt. Als Besonderheit wurde Herwig Baumgartner für seine besonderen Verdienste um die Wegemarkierung bzw. mühevolle Bestimmung der Markierungsgebiete in Niederösterreich, Burgenland und Wien zum Ehrenmitglied des gesamten ÖTK gewählt. Nach einer kurzen Pause folgte der eigentliche Festakt. Nach Einführung des Moderators Victor Kautsch, der uns in der Folge mit interessanten, humorvollen und auch lyrischen Geschichten durch den Abend führte, und kurzer Ansprache unseres Präsidenten Franz Zehetmayer folgte zuerst ein historischer Rückblick mit der Abbildung von Persönlichkeiten und Dokumenten von der Gründung bis heute, zusammengestellt von unserem an der ÖTK-Geschichte äußerst interessierten Mitglied Andreas Frey aus Maria Taferl, der dort einen bekannten Gasthof mit Pension führt und auch ein kleines ÖTK-Museum betreibt. Es folgte eine Darstellung manch bedeutender Hütten in Form einer Gegenüberstellung von alten Ansichten ÖTK Magazin 1 | 2020

Die Kolleginnen vom Polnischen Bergvereins PSG Alpen, vertreten durch Beata Walaszek.

Wegereferent Helmut Müntzer (li.), Finanz- und Hütten­referent Roland Ladik (re.).

Eine kleine Delegation war sogar aus Osttirol angereist, u. a. Extremkletterer Mario Walder.

ÖTK-Empfang im Donauturm: Margit Rotter und Karin Slanina.

aus deren Frühzeit mit einer Baugeschichte bis zu den Sanierungszeiten der Neuzeit, in verdienstvoller Kleinarbeit zusammengestellt und kommentiert von unserem Finanz- und Hüttenreferenten Roland Ladik. In diesem Zusammenhang danken wir auch Ludwig Fischhuber, Leiter unseres Archivs, für die Zurverfügungstellung der vielen historischen Ansichten unserer Hütten. Der Moderator leitete ideal über zum folgenden Vortrag unseres redegewandten Hüttenpächters des Matrashauses am Hochkönig, Roman Kurz, der so manche Geschichten seines erlebnisreichen Daseins und seine überaus positiven Beweggründe zur Bewirtschaftung unseres über den Wolken gelegenen traditionsreichen Hauses zum Besten gab. Bewegende Fotos untermalten seine Ausführungen. Mario Walder aus Dölsach holte uns dann zum Bergsteigen und damit zum eigentlichen Vereinszweck zurück. Mit seinen atemberaubenden Bildern von seinen Extremtouren der letzten Jahre in den Karakorum, nach Peru, nach Grönland und Patagonien gab er uns einen aktuellen Bericht zur hochalpinen Extremszene und in welchen Sphären sich damit auch der ÖTK-Alpinismus bewegt. Den Abschluss bildete die Vorführung unseres neuen Imagefilms zum ÖTK in der rund 20-minütigen Langfassung. Abends trafen sich nochmals Vertreter unserer Sektionen, Hüttenpächter und ehrenamtliche Mitarbeiter am Donauturm zum geselligen Beisammensein, das bei zunächst ausgebuchten Plätzen einen herrlichen Rundblick über das nächtliche Wien bot, erst spät seinen Ausklang fand und damit das Festjahr 2019 offiziell beendete. Hannes Resch 27


Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74, E-Mail: zentrale@oetk.at, Homepage: www.oetk.at

ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied ­vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteils­partnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen ­Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K­ letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK-Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Berg­erlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehren­amtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren ­von 20 000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, ­Tschechien, in der Slowakei, in Liechtenstein und Slowenien. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, ­ eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen es, unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir verwenden viel Energie und erhebliche ­ ittel beispielsweise für Abwasseranlagen und Altlastensanierungen und M damit für die Erhaltung ­einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.

N ut z e gleich die Vorteile!

deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.

www.oetk.at

ÖTK-Magazin Jänner | Februar 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.