Nr. 12, 29. März 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
Frühlingserwachen
SPÜLEN
Erster verkaufsoffener Sonntag 2014 / Italienisches Flair auf dem Offenburger Marktplatz
OB Edith Schreiner besuchte in der vergangenen Woche SpülmaschinenHersteller Meiko. Dort war eine neue Produktionshalle zu besichtigen. ❚ Seite 5 RECHNEN
Schuldenabbau und Investitionen: Der Hauptausschuss verabschiedete den Doppelhaushalt 2014/15 und die Finanzplanung bis 2017. ❚ Seite 10
Straßencafés und Geschäfte locken Gäste aus Nah und Fern in die Innenstadt.
Foto: Bode
Stadtbild. Beim gemütlichen Sonntags-Bummel können sich die Besucher über das vielfältige Angebot Offenburgs informieren. In der Steinstraße sind diverse Verkaufsstände aufgebaut, die lokalen Geschäfte präsentieren Modetrends, diverse neue „Flitzer“ gibt es am Stadtbuckel zu bewundern. Für kleine Verschnaufpausen bieten sich verschiedene Cafés an. Ein Kinderkarussell sorgt bei den Kleinsten für Spaß. Fragen rund um Offenburg beantworten die Mitarbeiter des Bürgerbüros am Fischmarkt von 13 bis 18 Uhr.
kostung mit Anschluss-Rundgang durch verschiedene Offenburger Gewölbekeller. Besichtigt wird das Lapidarium unter dem Vinzentiushaus sowie der Sankt-AndreasKeller. Die Stadtführer geben dort einen besonderen Einblick in die Stadtgeschichte. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo Unikat. Der Eintritt kostet 23 Euro. Karten sind online unter www.reservix.de und www.weinparadiesortenau.de oder unter Telefon 018 05/700 733 erhältlich Fürs Parken stehen am verkaufsoffenen Sonntag rund 2000 Plätze zur Verfügung. Alle Parkhäuser sind bis Geschäftsschluss zugänglich. Die Sparkassengarage hat von 11 bis 20 Uhr und die Karstadtgarage von 12.15 bis 18 Uhr geöffnet. Die Parkgaragen Marktplatz, Alt Offenburg sowie das City-Parkhaus sind rund um die Uhr geöffnet! Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet am 19. Oktober statt.
Die Wetterprognose ist vielversprechend ... Der verkaufsoffene Sonntag am 6. April, 13 bis 18 Uhr, wird also sicher wieder viel Leben in die Innenstadt bringen! Der italienische Markt sorgt außerdem für mediterranes Flair. Ob Mortadella, Ravioli, Focaccia oder Farinata – diese und weitere, landestypische kulinarische Spezialitäten bieten Händler aus Offenburgs Partnerstadt Pietra Ligure vom 3. bis 6. April, täglich von 10 bis 19 Uhr, auf dem Marktplatz an. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wer nordische Küche bevorzugt, hat beim Fischimbiss Marx und Sohn, bekannt vom Hamburger Fischmarkt, eine leckere Auswahl. „In der Innenstadt werden Straßen und Brunnen zur Einstimmung auf Ostern mit bunt geschmückten Birken verziert“, freut sich Stadtmarketingchef Stefan Schürlein auf ein farbenfrohes
Wein & Geschichte „Ein besonderer Tipp für Weinliebhaber ist die Veranstaltung des Weinparadieses Ortenau am Vorabend des verkaufsoffenen Sonntags“, hebt Schürlein den Genussreigen hervor. Am Samstag, 5. April, um 19 Uhr, erwartet die Teilnehmer eine große Weinver-
PFLANZEN Im Offenburger Stadtwald sollen mehr Eichen gepflanzt werden. Die Forstexperten beklagen hohe Verbissschäden mit der Folge einer eingeschränkten Naturverjüngung. ❚ Seite 6
HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de