Nr. 13, 5. April 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
kal ungs t l a t ns 7. April Vera 5. bis 2
Auf dem richtigen Weg
ende
r
EHRENAMT
Aktueller Stand des Klimaschutzkonzepts vorgestellt / Weitere Ergebnisse im November
15 Frauen und Männer kümmern sich ehrenamtlich um Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft in der LiseMeitner-Straße. ❚ Seite 3 FUHRPARK
Ein weiterer Elektro-Smart ergänzt fortan den städtischen Fuhrpark. Unterstützung bei der Anschaffung erhielt die Stadt von Badenova.
Viel Lob gab es im Umweltausschuss für die Fortschritte des städtischen Klimaschutzkonzepts.
In der Sitzung des Umweltausschusses am 2. April haben Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte und Hans-Jürgen Schneble, strategischer Energiemanager der Stadt, den aktuellen Stand der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts präsentiert. „Wir wollen die Kernpunkte he rausheben“, führte Bürgermeister Oliver Martini in das Thema ein. Zwei wichtige Maßnahmen zur Un terstützung der Sanierung von Wohngebäuden stehen kurz vor der Einarbeitung: zum einen die Bau und Sanierungsinitiative mit dem Ziel eines Netzwerks von Energieberatern, Architekten, Bau handwerkern, Planern und Ban ken; zum anderen das Beratungs und Förderprojekt „100 Häuser werden klimafit“, das am 15. April starten soll. In diesem Zusammen hang verwies Kurte nochmals auf die kostenlose Erstberatung der Ortenauer Energieagentur. Ab Mai beginnt die Aktion „Offenburger verbessern ihre CO2Bilanz“.
„Über ein Gebäudetypologiever fahren haben wir die Ermittlung des Wärmebedarfs in Privathaus halten zu 80 Prozent abgeschlos sen“, resümierte Schneble zum Handlungsfeld Fernwärme und KraftWärmeKopplung. Unter die Lupe genommen wurden u.a. die Standorte Kreuzschlag, Uffhofen, das Industriegebiet Elgersweier und Stegermatt. Auch Alternativen wie Erdwärme, PV/Solarthermie und Holz werden untersucht. Er gebnisse gibt es im Umweltaus schuss am 12. November. Zur Umsetzung im Handlungs feld Mobilität kommen das Fahr radförderprogramm V und die Einrichtung der ersten Mobilitäts stationen. Nach der Umfrage zum Interesse von Unternehmen an Umwelt und Energiethemen wer de man peu à peu auf Industrie und Gewerbe zugehen, informierte Kurte zum Handlungsfeld betrieb liche Energieeffizienz. Zum Punkt Kommunale Liegenschaften stellte Schneble die Sägeteichsporthalle
Foto: Stadt
als energetische Modellsanierung vor. Im Handlungsfeld Öffentlich keitsarbeit wurde mit der Kampag ne „Klimaschutz einfach machen“ verstärkt die Bürgerschaft sensibi lisiert. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den ört lichen Medien“, betonte Kurte. Ein dickes Lob für die Öffentlich keitsarbeit gab es von Klaus Binkert (CDU). Im Bereich Mobilität be steht für ihn noch erheblich Hand lungsbedarf. „Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn es auch ein langer werden wird“, erklärte Ger hard Schröder (SPD). Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vermisse er die Einbeziehung der Kinder. „Es bewegt sich viel“, freute sich Johannes Witt (Grüne). Seine Fra ge: „Wie wäre es mit einer Holz hackschnitzelanlage fürs neue Freizeitbad?“ Es sei noch keine Entscheidung gefallen, er halte ein Blockheizkraftwerk indes für sinn voller, so Schneble. Viel Lob gab es auch von Peter Horvath (FDP) und Hans Rottenecker (FWO).
❚ Seite 6 OSTERFERIEN Das Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt sowie die Kunstschule bieten Kindern und Jugendlichen in den Osterferien ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm. ❚ Seite 5
HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de