Offenblatt 25/2014

Page 1

Nr. 25, 5. Juli 2014

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

ende skal g n u lt nsta 2014 Vera 20. Juli is b 5.

Engagement für die Stadt

r

SCHMUCKSTÜCK

Offenburg verabschiedet seinen Bürgermeister für Finanzen, Kultur und Soziales

Zwei Jahre nach dem Brand im Dachstuhl der Villa Bauer ist das Gebäude auf dem besten Weg, zu alter Schönheit zurückzufinden. ❚ Seite 3 TREFFPUNKT

Internationaler Kochtreff und internationales Frühstück verbinden in der Nordwest-Stadt Menschen verschiedener Nationen. ❚ Seite 12

Ehrenring. OB Edith Schreiner überreicht die Urkunde für die Auszeichnung mit dem Ehrenring der Stadt Offenburg. Davor gab’s Würdigungen und musikalische Beiträge in der voll besetzten Reithalle. Fotos: Bode

Fast ein Vierteljahrhundert hat Christoph Jopen Offenburg entscheidend mitgeprägt. Mit einer kurzweiligen Feier hat das schuldenfreie Oberzentrum seinen Bürgermeister für Finanzen, Kultur, Soziales, Sport und Schulen jetzt in der Reithalle verabschiedet. Oberbürgermeisterin Edith Schreiner zeichnete Jopen vor rund 400 Gästen mit dem Ehrenring der Stadt aus. Zuvor hatte sein langjähriger Fi­ nanzchef Hans­Peter Kopp, gleich­ zeitig ab 1. Juli auch der vom Ge­ meinderat gewählte Nachfolger als Dezernent, die von Mitarbeitern zusammengestellten zahlreichen Tugenden Jopens aufgezählt. Dem Strategen mit der schnellen Auffas­ sungsgabe, der Fähigkeit zur prä­ zisen Analyse und dem Ehrgeiz, als richtig Erkanntes konsequent umzusetzen, wurden Redege­ wandtheit, Perfektionismus, Opti­ mismus auch in schwierigen Situ­

ationen und Toleranz attestiert. Reinhard Kohlmorgen, Vorsitzen­ der der AG Stegermatt, betonte das ausgeprägte soziale Engagement Jopens, den er von Anfang an auch als harten Verhandler gerade in finanziellen Dingen erlebt habe. Bohlsbachs Ortsvorsteher Victor Schreiner war nach den ersten Be­ gegnungen mit Jopen klar: „Über­ leg‘ Dir Deine Argumente gut, Du brauchst welche.“

Format bewiesen OB Edith Schreiner würdigte in ihrer Laudatio das Engagement und die Erfolge Christoph Jopens, vor allem das Kunststück, die Be­ reiche Finanzen auf der einen und Soziales, Kultur, Sport und Schu­ len auf der anderen Seite souverän zu führen. Das große Thema der Verschuldung der öffentlichen Hand habe er von Anfang an im Blick gehabt. Ergebnis sei die bun­

desweit und auch in Straßburg beachtete Entschuldung im Mai 2014. Als keineswegs selbstver­ ständlich nach einer für Jopen demokratisch verlorenen Wahl be­ zeichnete Schreiner die vertrauens­ volle Zusammenarbeit über zwölf Jahre: „Sie haben politisches und menschliches Format bewiesen.“ Jopen selbst dankte mit bewe­ genden Worten seiner Ehefrau Cornelia: „Das Offenburg, das wir so schätzen gelernt haben, war immer unser gemeinsames Pro­ jekt.“ Er dankte darüber hinaus dem Einsatz des Gemeinderats und erinnerte an den 2006 ver­ storbenen SPD­Fraktionschef und Parteigenossen Engelbert Heck: „Er war nicht nur ein Vorbild, er war ein großer Lehrmeister und guter Freund.“ Das letzte Wort hatte Ehefrau Cornelia Kalt­Jopen, die mit viel Humor die Großzügig­ keit, Toleranz und Loyalität ihres Mannes hervorhob.

FAHRPLAN Noch vor der Sommerpause soll das weitere Verfahren zur regionalen Schulentwicklung feststehen. Der Schul- und Sportausschuss stimmte über einen Plan ab. ❚ Seite 5

HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.