Nr. 29, 7. September 2013
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
ende skal g n u lt ber nsta Se p t e m Vera . 2 2 is 7. b
Unbequeme Denkmale?
r
Auslese
Tag des offenen Denkmals in Offenburg / Führungen am Sonntag – zu Fuß oder per Rad Unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ stellt der Tag des offenen Denkmals 2013 die zentralen Fragen der Denkmalpflege in den Mittelpunkt: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was macht Denkmale unbequem, wann und für wen? Die baden-württembergische Eröffnungsveranstaltung findet am heutigen Samstag ab 10.30 Uhr im Offenburger Salmen statt. Das Motto ist 2013 bewusst weit gefasst worden. Denkmale, die an Krieg und Unrecht erinnern, sind ebenso im Fokus wie Denkmale der Nachkriegsmoderne oder nicht mehr genutzte Industriebauten und historische Gebäude in strukturschwachen Gegenden.
Die Süßweine vom Weingut Schloss Ortenberg ziert fortan ein von der verstorbenen Offenburger Künstlerin Jutta Spinner gestaltetes Etikett. ❚ Seite 7 AusBIldung
Vom Azubi zum Meister: Die Technischen Betriebe Offenburg bieten ihren Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. ❚ Seite 13
Öffentlichkeit Diese Objekte können für jeden sichtbar machen, vor welche Herausforderungen die Anforderungen des Denkmalschutzes Besitzer, Planer, Handwerker und Denkmalpfleger stellen können – und wie sie gemeinsam bewältigt werden. An diesem Tag wird auch ProgrAmm
Führungen Andreas Clausen und Gernot Kreutz starten um 10 Uhr auf dem Parkplatz östlich der Weingartenkirche zu einer Fahrradexkursion zu Kleindenkmalen im Offenburger Rebland. Um 11 Uhr bietet Cornelia Kalt-Jopen Einblicke in den Waldbachfriedhof – Treffpunkt Einsegnungshalle. Und um 15 Uhr geht es mit Petra Brinkop um die Kriegerdenkmäler in Offenburg. Los geht’s am Kriegerdenkmal in der Hauptstraße (Nähe Historisches Rathaus).
Ausstellung In diesem Herbst findet die 75. Ausgabe der Oberrhein Messe auf dem Gelände der Messe Offenburg-Ortenau statt. Das Programm bietet viel Nostalgisches, aber auch Aktuelles. ❚ Seite 5
Pestbildstöckle. Das Kleine wird im Alltag leicht übersehen.
gezeigt, wie sehr es sich lohnen kann, sich für historische Bauwerke einzusetzen. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an den „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats. Die Idee, die hinter dem Tag des offenen Denkmals steckt, kann mit den Worten „Denkmalschutz live“ gut auf den Punkt gebracht werden. Einmal im Jahr werden denkmalgeschützte Objekte zugänglich gemacht, die sonst zumeist für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Der Tag bie-
Foto: Stadt
tet ein Forum: sowohl für die hauptberuflichen Denkmalpfleger, für den Denkmalschutz zu werben, als auch für private Eigentümer und ehrenamtliche Helfer, die sich der Erhaltung historischer Bauten und Stätten widmen. Es wird eine Plattform geboten, die einen Austausch der Erfahrungen und Fragen zum Denkmalschutz sowie zur Denkmalpflege ermöglicht. Rund 7500 historische Gebäude, archäologische Stätten, Gärten und Parks sind bundesweit am Tag des offenen Denkmals geöffnet. 4,5 Millionen Menschen nutzen hierzulande dieses Angebot.
bulthaup
Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!
Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de