Nr. 33, 4. Oktober 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
nd kale ungs t l a t ns ber Vera 9. Okto 4. bis 1
Raum für Kreativität
er
EMPFEHLUNG
Ateliers für Kinder, Jugendliche und Erwachsene / Lernen in der Welt der Künste
Ostflügel: Mehr Aufenthaltsqualität soll es im Bereich Lange Straße, GustavRéeAnlage sowie Linden platz und Steinstraße geben. ❚ Seite 3 ÜBERARBEITUNG
Der Gestaltungsbeirat der Stadt will sowohl den Wünschen der Inves toren als auch den Erfordernissen des Stadtbilds gerecht werden. ❚ Seite 6 RECHTFERTIGUNG
Konzentriertes Arbeiten. Raum und Chance, etwas Eigenes zu schaffen.
Die Kunstschule Offenburg hat einen erfolgreichen Start in das neue Programmjahr hingelegt: Bundespräsident Joachim Gauck verlieh den Bundespreis „Kinder zum Olymp“ im Bereich des zeitgenössischen Tanzes mit Kindern bis zwölf Jahre für die Arbeit „Pinke Panke – Pinke Panke“. Was den Leiter der Kunstschule, Heinrich Bröckelmann, dabei ganz besonders freut: „Wir haben diesen Preis, auf den wir sehr stolz sind, für ein Kooperationsprojekt mit Partnerschulen bekommen.“ Die Kunstschule versuche, im Hinblick auf schulische Veränderungen, insbesondere die Entwicklung zur Ganztagsschule, gemeinsame Konzepte für ästhetische Erziehung und kulturelle Bildung auf den Weg zu bringen. Das neue Kursprogramm der Einrichtung, das den Zeitraum Oktober 2014 bis Juli 2015 um-
fasst, richtet sich jedoch nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an Erwachsene. So laufen derzeit vormittags drei Erwachsenenklassen im Bereich der künstlerischen Kreativität. Vor einigen Jahren war dieser Zeitraum noch von Vorschulkindern belegt.
In die Tiefe gehen Möglich ist auch ein Abendstudium Bildende Kunst. Die Fachklassen für Bildende Künste eröffnen die Möglichkeit, in einem Bereich auch einmal in die Tiefe zu gehen. Kunstgespräche zeigen immer mittwochs Wege zur zeitgenössischen Kunst auf. Im thematischen Sonntagsatelier können Interessierte für einen Tag in ein ausgewähltes künstlerisches Lernfeld eintauchen – wie etwa die Technik, mit einem schnellen Strich eine Situation, einen Ort
Foto: Kunstschule
oder eine Beobachtung schnell skizzieren zu können. Einen Schwerpunkt legt das Programm der Kunstschule auf Orientierungsangebote und Kompaktkurse für Jugendliche, die die Kunst eventuell zu ihrem Beruf machen möchten. Ein Medienlabor wird zum Jahreswechsel in der renovierten Villa Bauer entstehen. Hier steht dann auch für die Teilnehmer/innen des Vorstudiums ein neues Freiatelier zur Verfügung: „mit sehr viel Atmosphäre, zweckmäßig eingerichtet, einfach eine unkomplizierte Werkstatt“, beschreibt Bröckelmann. Fotos von Projekten und Kooperationen zeigen die ganze kreative Bandbreite der Kunstschule Offenburg auf – auch im Rahmen grenzüberschreitender Projekte. Mehr Informationen unter der Rufnummer 07 81/93 64-320 oder im Netz: www.kunstschule-offenburg.de.
Das Bundesverkehrsministerium re agiert auf die kritische MautResolu tion des Offenburger Gemeinderats und verteidigt die Pläne aus Berlin als „nutzerfreundlich“. ❚ Seite 11
Keine Chance für Langfinger! Mit Einbruchschutz von Hemmler&Link.
Waltersweierweg 3, 77652 Offenburg Telefon 0781 / 2 20 20 www.hemmler-link.de