Nr. 38, 8. November 2014
Ihre Bürgerzeitung
Gestaltung des Ostflügels
www.offenburg.de EINKAUFEN
Freiraumplanerischer Wettbewerb soll Spielräume und Möglichkeiten aufzeigen Der Planungsausschuss hat am vergangenen Mittwoch dem Gemeinderat mit einer Gegenstimme empfohlen, einen freiraumplanerischen Wettbewerb für die öffentlichen Flächen des Ostflügels zu beschließen. Das betrifft: die Gustav-Rée-Anlage, die Lange Straße nördlich des Lindenplatzes, den Lindenplatz selbst und die Steinstraße. Im Rahmen des Entwicklungskonzepts Innenstadt soll der Ostflügel neu gestaltet werden. Hintergrund: der Bau des neuen Einkaufsquartiers „Nördliche Innenstadt“. Damit die enge Verzahnun und der Austausch der Kundenund Besucherströme zwischen dem Lindenplatz, dem
Der Planungsausschuss hat am Mittwoch dem Gemeinderat empfohlen, dem Bebauungsplan „Nördliche Innenstadt“ zuzustimmen. ❚ Seite 4 und 5 FEIERN
Die nach einem Hausbrand frisch sanierte Villa Bauer wird am Samstag, 15. November, mit einem Tag der offenen Tür wieder geöffnet. ❚ Seite 2 und 8
Aufwertung neuen Quartier und der südlichen Hauptstraße gelingen kann, soll der öffentliche Raum in den genannten Bereichen deutlich aufgewertet werden. Da die Aufgabe komplex ist und es viele konkurrierende Nutzungsansprüche gibt, wird es den freiraumplanerischen Wettbewerb geben. Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass aus vielen verschiedenen Lösungsansätzen durch eine fachliche, vergleichende Bewertung des Preisgerichts die beste Lösung herausgefiltert werden kann. Bisher wurden in einem breit angelegten Beteiligungsverfahren Ziele formuliert. Wenn es jetzt konkret wird und Maßnahmen umgesetzt werden können, soll die Öffentlichkeit, sollen Anwohner und Betroffene ebenfalls wieder intensiv beteiligt werden. Aufgrund der Bedeutung des Projekts für die Anlieger der Straßen und Plätze im Wettbewerbsgebiet ist eine zusätzliche Beteiligung im Rahmen des Verfahrens geplant.
GEDENKEN Die deutsch-französische Ausstellung „Menschen im Krieg“ anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs wird am 14. November im Museum eröffnet. ❚ Seite 7
Blick auf die nördliche Lange Straße.
Konkret: Unmittelbar vor der Preisgerichtssitzung am 20. Mai 2015 können die Eigentümer und Geschäftsinhaber an einer Anliegerbegutachtung der Wettbewerbsergebnisse teilnehmen und so ein Meinungsbild in die Preisgerichtssitzung einspeisen. Es ist ein Wettbewerbsrundgang mit bis zu 40 Anliegern avisiert. Der Terminplan sieht die Bekanntmachung am 5. Dezember, eine Auswahl der Wettbwerbsteilnehmer Ende Januar 2015 und die Abgabe
Foto: Heinzmann
der Arbeiten am 17. April 2015 vor. Die Anliegerbegutachtung wäre demnach am 19. Mai 2015. Wesentliche Grundlage für den Wettbewerb ist eine deutliche Reduzierung des Verkehrs in der Gustav-Rée-Anlage und in der Lange Straße durch die zukünftige Einbahnstraßenregelung in der Gustav-Rée-Anlage. Im Zentrum der Betrachtung steht eine qualitativ hochwertige Stadtraumgestaltung. Dazu gehört auch das Ziel der Verkehrsberuhigung.