Nr. 9, 14. März 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
kale ungs t l a t rz ns 29. Mä Vera 14. bis
Girl Power für die Wehr
nder
EINIGUNG
MädchenZukunftstag am 23. April: Einblicke in die technischen Berufsfelder
Der Ausschuss für Schule und Sport gab am vergangenen Mittwoch ein starkes Signal für eine verlässliche Schulentwicklung. ❚ Seite 4 ERHOLUNG
Die Wolfsgrube wird als Ausflugsziel aufgewertet. Sie erhält wieder ein kleines Tiergehege, der Spielplatz wird saniert. ❚ Seite 3 ERHEBUNG
Bei der Stadt Offenburg planen die Mädchen am Girls’ Day ein Feuerwehrhaus.
Fotos: Butz, Archiv; Collage: Schoch
kennen. Weiser: „Wir erklären den Mädchen zunächst bei einem Gang über andere Baustellen in Offenburg, worauf sie schauen müssen. Und dann müssen sie selbst ran.“ Bei der Planung von Zufahrten und Gebäuden gilt es, die besonderen Bedürfnisse eines Feuerwehrhauses zu beachten. Knifflig wird es auch beim Standort in Bühl, der besondere Schutzmaßnahmen für die Natur erfordert.
„Die Mädchen werden einen Standard-Löschangriff durchführen und eine Person retten.“ Von den Mädchen-Zukunftstagen der vergangenen Jahre weiß Barbara Weiser, dass das Fazit der teilnehmenden jungen Frauen stets gemischt ist. „Manche Mädchen wissen nach dem Girls’ Day genau, dass dieser Beruf nichts für sie ist. Aber diejenigen, denen es gefällt, die bleiben dann auch tatsächlich am Ball.“ Und dass die Feuerwehr und die Abteilungen im Technischen Rathaus nun wirklich keine reine Männerdomäne sind, beweist das Beispiel des Feuerwehrhauses Bühl. „Die echte Planung dieses Projekts lag vollständig in Frauenhand“, sagt die Abteilungsleiterin lachend. Anmeldungen zum Girls’ Day bei der Stadt Offenburg über die Homepage www.girls-day.de.
Wie entsteht eigentlich ein Feuer wehrhaus? Und was gilt es bei der Planung zu bedenken? Mäd chen ab Klasse 7, die sich zum diesjährigen Girls’ Day bei der Stadt Offenburg am 23. April an melden, dürfen das neue Feuer wehrhaus in Bühl planen. Dazu gibt es eine MiniGrundausbil dung bei der Hauptfeuerwache, eine Fahrt mit der Drehleiter auf 30 Meter Höhe inklusive. „Drei Bereiche werden die Mädchen am Girls’ Day bei uns hier im Technischen Rathaus kennenlernen“, erzählt Barbara Weiser, Leiterin der städtischen Abteilung Gebäudemanagement. „Den Hochbau, den Tiefbau sowie die Geoinformatik.“ Damit es nicht zu theoretisch wird, lernen die Teilnehmerinnen die Arbeitsfelder in Kleingruppen anhand des konkreten Projekts Feuerwehrhaus Bühl
Löschangriff Nachmittags stellen die Mädchen auf der Baustelle des Feuerwehrhauses in Bühl dann den anderen Expertinnengruppen ihre Ergebnisse vor – eingekleidet als echte Feuerwehrfrauen. Ein Feuerwehreinsatz beendet den Tag, informiert Wolfgang J. Schreiber von der Feuerwehr Offenburg:
Die Stadtverwaltung möchte mit einer Befragung der Bürgerschaft bis Ende März klären, ob Interesse am von der Bahn angebotenen Lärmschutz besteht. ❚ Seite 5