Offenblatt screen 20

Page 1

Nr. 20, 6. Juni 2015

Ihre Bürgerzeitung

Vielfalt der Kulturen feiert

www.offenburg.de IM SOMMER

Internationales Fest mit Programm für die ganze Familie / Friedensgebet der Religionen verschiedenen Ländern. Mit Landesfahnen und Folklorekleidung zeigt der Zug von der nördlichen Fußgängerzone über die Hauptstraße zum Marktplatz beeindruckend die Vielfalt der in Offenburg und Umgebung lebenden Menschen aus fremden Ländern. Rund 40 Gruppen oder Solokünstler präsentieren tagsüber auf der Bühne Folklore. Das Abendprogramm am Samstag startet um 19 Uhr mit Djeli Kouyté und seiner Band mit traditioneller Reggae- und Pop-Musik aus Guinea. Danach heizt „Bahnhof Soul“, eine Jan Delay CoverBand mit zehn Bandmitgliedern und beeindruckender Bühnenshow mit Soul, elektronischem Funk und Reggae-Mix ein. Am Sonntag ist der Feststart um 11 Uhr. Um 12 Uhr folgt das „Friedensgebet der Religionen“ mit einer gemeinsamen Erklärung von neun Offenburger Glaubensgemeinschaften zur gegenseitigen Achtung und friedvollem Miteinander. Das Lancelot WintersteinQuartett, eine Gipsy Swing Band aus dem benachbarten Elsass, und Café del Mundo mit mitreißendem Flamenco-Pop zweier preisgekrönter Gitarristen sorgen für beste musikalische Stimmung.

Im zweijährigen Turnus veranstaltet der Intergrationsbeirat unter Federführung von Regina Wolf, Integrationsbeauftragte der Stadt Offenburg, das Internationale Fest auf dem Marktplatz. Neu in diesem Jahr: der „Einzug der Kulturen“ am Samstag, 13. Juni, um 10.30 Uhr von der nördlichen Fußgängerzone über die Hauptstraße bis zum Marktplatz. „Wir freuen uns auf das Internationale Fest, das auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm für die ganze Familie bietet“, freut sich Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, die am Samstag, 13. Juni, nach dem „Einzug der Kulturen“ das Fest auf dem Marktplatz eröffnen wird. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Gospelchor „Swinging Spirit“. Das eingespielte Organisationsteam – Integrationsbeauftragte, Stadtmarketing und Kulturbüro – zaubern mit einem Non-Stop-Bühnenprogramm am Samstag von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr und einer Bewirtung mit rund 50 Ständen von ausländischen Vereinen, Gruppierungen und Institutionen internationales Flair in die Innenstadt. Das Klimacafé bietet Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr fair gehandelten Kaffee und Tee, selbstgebackenen Kuchen sowie Apfelsaft von Ortenauer Streuobstwiesen an. Premiere feiert der „Einzug der Kulturen“ mit Gruppierungen aus

Malwettbewerb

AUFRUF

Wer macht mit? Ausländische Gruppen, die Interesse haben, in typischer Kleidung ihr Land beim Einzug der Kulturen zu vertreten, können sich bis Donnerstag, 11. Juni, bei Regina Wolf melden: Telefon 07 81/82-26 35, E-Mail: regina.wolf@offenburg.de.

Impressionen vom Internationalen Fest 2013. Fotos: mavo - images

Hauptsponsor Badenova lädt alle Kinder ein, bei einem Malwettbewerb zum Thema „Traditionen und Besonderheiten meines Herkunftslands“ im Badenova-Zelt mitzumachen. Eine Jury wird nach dem Fest die Preisträger auswählen, die mit tollen Preisen belohnt werden. Ein Kinder- und Jugendflohmarkt findet am Sonntag von 14 bis 18 Uhr auf der Hauptstraße statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Martin Maldener, Telefon 07 81/6 39 17 11.

Die Kunstschule bietet mit dem Kunstsommer 2015 ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. ❚ Seite 4 ZU BESUCH

38 Kreative aus Stuttgart präsentieren vom 13. Juni bis 4. Oktober ihre Werke in der Ausstellung „Lose Bande“ in der Städtischen Galerie. ❚ Seite 6 FÜR FAMILIEN Das vierseitige Familienblatt blickt unter anderem auf die Zukunft der Schulsozialarbeit an Gymnasien, den Wohnungsmarkt und die Aufgaben der Integrationsbeauftragten. ❚ Seiten 7-10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.