Nr. 3, 31. Januar 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
nd kale ungs t l r a u t r ns Fe b a Vera bis 15. r a u n 31. Ja
Klassiker und Geheimtipps
er
NEUES GESICHT
Das Kulturbüro bringt in der neuen Saison mehr als 80 Veranstaltungen auf die Bühne
Der Franz-Volk-Park erhält ein neues Gesicht. Die Umgestaltung mit Picknickwiese und Bouleplatz soll alle Altersgruppen ansprechen. ❚ Seiten 3 und 4 NEUER SERVICE
Das Standesamt Offenburg erleichtert Heiratswilligen die Terminkoordination ab sofort mit dem OnlineTrauterminkalender. ❚ Seite 5
Welche Art der Unterhaltung darf‘s denn sein? Das Kulturbüro hat einiges im Programm.
Von der Jonglage über den Tanz bis zum Grusical: In der neuen Saison bietet das Kulturbüro neben etablierten Programmpunkten auch einige interessante Überraschungen. Die Frage nach seinem persönlichen Geheimtipp kann Christian Kessler vom Kulturbüro ohne Zögern beantworten: „Das ist Andy Pfeiler aus Stockholm mit seiner Mischung aus Jazz, Funk und Soul, dazu Anleihen aus den 1970er Jahren und absolut tanzbar!“ Der Schwede tritt am 13. März in der Reithalle auf. Aus dem Musicalund Show-Bereich empfiehlt Kessler „The Black Rider“ am 22. April. „Die Geschichte vom Freischütz mit der Musik von Tom Waits“, erklärt er, „entstanden ist ein faszinierendes Grusical“. Den in Frankreich schon lange etablierten „Cirque Nouveau“, die Mischung aus Artistik, Jonglage, Comedy, Musik und Theater, hat das Kulturbüro nun schon mehr-
fach über den Rhein geholt. In dieser Saison kommt dieses Genre mit Gandini Juggling am 7. März in die Reithalle. „Das Interesse an diesen Veranstaltungen wächst beim Offenburger Publikum“, freut sich Kessler. Längst durchgesetzt hat sich die Tanz-Reihe. Am 22. März steht mit Kibbutz Contemporary Dance eine Gruppe aus Israel auf der Bühne der Oberrheinhalle. MITMACHEN
Tickets gewinnen! Das OFFENBLATT und das Kulturbüro verlosen dreimal zwei Karten für den Auftritt von „Gandini Juggling“ am Samstag, 7. März, 20 Uhr, in der Reithalle. Die Adresse zum Gewinnspiellautet:offenblatt@offenburg.de, Stichwort „Kulturbüro-Tickets“. Einsendeschluss ist Sonntag, 1. Februar, um 24 Uhr. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.
Fotos: Veranstalter
Ab Ende Juni wird es dann mit den Kreuzgangkonzerten, dem Kammermusikfestival im Kreuzgang des Alten Kapuzinerklosters, wieder klassisch. Auch die Puppenparade ist erneut in Offenburg zu Gast, in diesem – vierten – Jahr mit drei Veranstaltungen: „Alles rabenstark“ für Kinder ab vier Jahren (19. März), „Die drei Räuber“ nach Tomi Ungerer (24. März) und dem Stück für Erwachsene „Mario und der Zauberer“ nach Thomas Mann (25. März). Im Programm ist in dieser Saison auch wieder ein Stück, das Gebärdensprachendolmetscherinnen für Gehörlose am Rand der Bühne übersetzen: „Frau Müller muss weg“ am 13. März. Kessler: „Dieses Angebot bieten nur wir in der näheren Umgebung. Und es kommt gut an.“ Das Programmheft liegt zur kostenlosen Mitnahme in den öffentlichen Einrichtungen in Offenburg aus. PDFDownload und Online-Tickets im Netz: www.kulturbuero.offenburg.de.
NEUE MEDIEN Den Umgang mit Smartphone und Android-Tablet können Senioren in den neuen Kursen von Seniorenbüro und VHS erlernen. Die Kurse starten am Montag, 23. Februar. ❚ Seite 6