Nr. 6, 21. Februar 2015
Ihre Bürgerzeitung
Hautnah und lebensecht
www.offenburg.de INTERNET
Das neue Programm von Museum, Archiv und Galerie lockt mit zwei neuen Abteilungen
Samstag, 27. Juni, folgt dann morgens um 11 Uhr die Eröffnung der Geologischen Abteilung, oben auf der Empore in der Spitze des Dachgeschosses. Direkt daran schließt sich ab etwa 12.30 Uhr ein Aktionstag an. Rau:
„Damit die Interessierten sofort unsere Zeitmaschine ausprobieren können, die in längst vergangene Erdzeitalter führt, oder durch den nachgebauten Bergwerksstollen krabbeln können.“ Die Museumspädagogin ist überzeugt: „In den neuen Familienausstellungen Naturkunde und Geologie werden auch Erwachsene ihren Spaß haben.“ Mit den beiden neuen Abteilungen kommen auch
Foto: Schlessmann
Auf 60 Seiten bietet das neue Programm von Museum im Ritterhaus, Stadtarchiv und Galerie auf dem Kulturforum ein breites Sprektrum vom Kinderkurs bis zur Ausstellung. Der Höhepunkt ist dieses Mal gleich doppelt vergeben: Die Eröffnung der Familienausstellung Naturkunde „Wald - Land - Fluss“ und der geologischen Abteilung. Museumspädagogin Nadine Rau kann den Startschuss des neuen naturkundlichen Bereichs im Dachgeschoss des Ritterhauses am Sonntag, 22. März, um 11 Uhr kaum erwarten. „Wir träumen alle schon von der Naturkunde“, sagt sie lachend. Noch ist die neue Abteilung eine Baustelle. „Aber schon in vier Wochen erwarten die Besucherinnen und Besucher hier lebensecht gestaltete Landschaften mit Bäumen, Sträuchern und Felsen, außerdem viele Mitmachund Experimentierstationen.“ Am
neue Kurse in das Ritterhaus, darunter Angebote mit so klangvollen Namen wie „Küss mich, ich bin ein Frosch“ oder „Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald“. „Die Kurse sind beliebt“, erzählt Rau, „es ist ziemlich lange her, dass einer ausfallen musste, weil wir zu wenige Anmeldungen hatten.“ Gleiches gilt für die kostenlosen Stadtführungen, die von März bis Oktober laufen. Neben den bekannten Schwerpunkten gibt es 2015 einen neuen: Offenburger Baumschätze. Rau: „Hubert Wernet, bei der Stadt zuständig für die Baumpflege, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit einem Mitglied des Schwarzwaldvereins zu den schönsten Exemplaren.“ Auch sechs Stadtführungen mit Weinprobe stehen wieder auf dem Programm, Kosten: zwölf Euro. Die Galerie auf dem Kulturforum wird noch bis 17. Mai von Angela M. Flaigs Naturobjekten beherrscht. Ab 13. Juni sind hier verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus den Wagenhallen auf dem Stuttgarter NordbahnhofGelände zu sehen. Titel der Schau: „Lose Bande“. Der Zweite Weltkrieg wird bis 11. Oktober im Ritterhaus mit der Ausstellung „Freiheit – so nah, so fern …“ thematisiert. Am Sonntag, 11. April, gibt es in der Erich-Kästner-Realschule eine Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des Massakers an 41 KZ-Häftlingen des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Außenlager in Offenburg.
Die Stadt Offenburg hat ihre Homepage um eine Vorlesefunktion erweitert. Auch in Sozialen Netzwerken ist sie vertreten. ❚ Seite 4 QUALITÄT
Durch verschiedene Maßnahmen soll die Wasserqualität des Gifizsees verbessert werden. Den Anfang macht eine Uferabflachung. ❚ Seite 7 MESSE Zwei Fachmessen in Offenburg und Freiburg befassen sich mit den Themen Bauen, Sanieren und Energie. Für die GETEC stellt die Stadt Offenburg Freikarten zur Verfügung. ❚ Seite 6
Moltkestrasse 2 – Offenburg ℡ � 0781-924290 ÿ www.hasu.de