Nr. 6, 20. Februar 2016
Ihre Bürgerzeitung
Auftakt mit Peter Härtling
www.offenburg.de MEHR LICHT
Vom 15. März bis 27. April: neunte Auflage der Offenburger Literaturtage „Wortspiel“ Zum neunten Mal finden die Offenburger Literaturtage „Wortspiel“ statt: Bis zum 27. April wird es zwölf Veranstaltungen geben. Zum Beginn am 15. März mit OB Edith Schreiner wird Peter Härtling sein jüngstes Werk „Verdi. Ein Roman in neun Fantasien“ vorstellen. Der Europäische Übersetzerpreis 2016 wirft seine Schatten voraus und bildet bei den Literaturtagen einen Schwerpunkt: Vorgestellt wird der niederländische Autor Otto de Kat, dessen Werk vom Hauptpreisträger Andreas Ecke ins Deutsche übertragen wird (20.4., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Die Volkshochschule geht auf die „Tropische niederländische
Beim dritten Innenstadtrundgang am vergangenen Dienstag wurde die Beleuchtungssituation genauer unter die Lupe genommen. ❚ Seite 3 MEHR TORE
Vom 26. bis 28. Februar finden in der Sporthalle Nordwest die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball für den kickenden Nachwuchs statt. ❚ Seite 7
Entdeckungsreisen Literatur“ ein (15.4., 19 Uhr, VHS) – und mit Margriet de Moor kommt die Grande Dame der niederländischen Gegenwartsliteratur (21.3., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Darüber hinaus steht eine Entdeckungsreise durch die deutschsprachige Literaturlandschaft an, zu der Stadtbibliothek, Kulturbüro sowie die beiden Buchhandlungen Akzente und Roth einladen. Den Anfang macht Peter Härtling (15.3., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Mit dem Schriftsteller Michael Krüger kommt der vormalige Leiter des Hanser-Verlags und liest aus „Der Gott hinter dem Fenster“ (22.3., 20 Uhr, Stadtbibliothek). Als weiterer literarischer Großmeister gilt Büchner-Preisträger Jürgen Becker, der „Jetzt die Gegend damals“ vorstellen wird (6.4., 20 Uhr, Buchhandlung Akzente). Die Schweizer Buchpreisträgerin Monique Schwitter hat ihr neues Buchprojekt „Eins im Andern“ im Gepäck (5.4., 20 Uhr, Buchhandlung Akzente). Der Freiburger
MEHR PLATZ
Wortspiel 2016. Enorme Vielfalt.
Schriftsteller Kai Weyand liefert „Applaus für Bronikowski“ (12.4., 20 Uhr, Stadtbibliothek). KarlHeinz Ott präsentiert seine schwarze Komödie „Die Auferstehung“ (14.4., 20 Uhr, Buchhandlung Roth) und Thea Dorn befasst sich in „Die Unglückseligen“ mit der Molekularbiologin Johanna Mawet und der großen Sehnsucht nach Unsterblichkeit (26.4., 20 Uhr, STICHWORT
Eintrittskarten Zentraler Kartenvorverkauf: Buchhandlung Roth, lediglich die „Liebesträume“ nur im Bürgerbüro. Zusätzlicher Kartenverkauf in den jeweiligen Veranstaltungshäusern. Mit der Wortspielkarte ist die vierte Veranstaltung kostenlos.
Fotos: Veranstalter/Collage: Schoch
Buchhandlung Roth). Die Lyriklesung von Gerrit Wustmann mit José F. A. Oliver als Moderator (27.4., 20 Uhr, Buchhandlung Akzente) und literarisch-musikalische „Liebesträume“ von Goethe bis Sarah Kane mit den Interpreten Siemen Rühaak und Margrit Sartorius vervollständigen das Programm (10.4., 19 Uhr, Reithalle). Für Schülerinnen und Schüler gibt es erneut das Angebot, einige der Autorinnen und Autoren bei Schullesungen kennenzulernen. Hauptsponsor von „Wortspiel“ ist das E-Werk-Mittelbaden. Das Veranstaltungsteam besteht aus Sibylle Reiff-Michalik (Stadtbibliothek), Elisabeth M. Asche (VHS), Edgar Common (Kulturbüro) und den Buchhändlerinnen Christa Peiseler und Barbara Roth. www.wortspiel-offenburg.de
Der Hospizverein Offenburg hat Ende Januar seine eigene Immobilie im Asternweg in Hildboltsweier bezogen und jetzt ausreichend Raum für Beratung und Ausbildung. ❚ Seite 11
Musterküchen-Abverka uf 6 LEICHT Ausstellungsküchen
HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de