Screen offenblatt 08

Page 1

Nr. 8, 7. März 2015

Ihre Bürgerzeitung

Marktplatz-Begegnungen

www.offenburg.de BILDUNG

Am 10. März gibt es körbeweise Informationen rund um die Entwicklung der Innenstadt Mit einem sogenannten Innenstadt-Markt möchte die Stadt Offenburg die Bürgerinnen und Bürger am kommenden Dienstagabend über die aktuellen Projekte aus dem Entwicklungsprogramm Innenstadt informieren. Wie auf dem Wochenmarkt können die Interessierten im Salmen von Stand zu Stand laufen und ganz nach den eigenen Vorlieben Fakten sammeln. Doch gibt es an diesem Abend mehr als nur Informationen, sagt Oberbürgermeisterin Edith Schreiner: „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern auch zeigen, welche Möglichkeiten sie haben, sich in die Umsetzung der einzelnen Projekte einzubringen.“ Schon bevor das sogenannte Entwicklungskonzept Innenstadt vor knapp einem Jahr vom Gemeinderat verabschiedet worden war, hatten sich viele Menschen mit ihren Ideen beteiligt. Diese Mitwirkung soll auch in Zukunft weitergehen. Acht aktuelle Projekte der Innenstadtentwicklung präsentieren die Projektleiter am Dienstag: das Einkaufsquartier, den Ostflügel mit dem derzeit laufenden Wettbewerb zur Neugestaltung von Straßen und Plätzen, die Gestaltungsoffensive zur Bewahrung des attraktiven Stadtbilds der Innenstadt, die Entwicklung eines neuen Leitsystems für eine besucherfreundliche Innenstadt, die Kooperation der Stadt mit den Einzelhändlern, das Thema Mobilität und Verkehr, den Blick auf die Innenstadt aus Sicht von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie das Thema „Leben und Wohnen in der Innenstadt“. Je nach Projekt sind die Möglichkeiten der Einbindung für die Offenburgerinnen und Offenburger unterschiedlich groß. Bei der Neugestaltung des Ostflügels bei-

spielsweise ist eine Beteiligung in der Entwurfsplanung vorgesehen. Für die erfolgreiche Umsetzung der Ideen zum Thema „Leben und Wohnen in der Innenstadt“ ist ein Mitmachen der Menschen unbedingt erforderlich. Andere Projekte wiederum sprechen bestimmte Zielgruppen wie Einzelhändler oder Eigentümer an.

„Lichtblicke“ heißt das Veranstaltungsprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung. Neue Leiterin ist Claudia Roloff. ❚ Seite 8 JUBILÄUM

Im Dialog

Die Innenstadt bildet das Herz von Offenburg. Fotos: Archiv

Die Idee, die Veranstaltung als Marktplatz auszurichten, ist bewusst gewählt. Schreiner: „Wir machen damit ein niederschwelliges Angebot, das zu einer echten Verständigung im Dialog führen soll. Die Marktbesucher können sich mit ihren ganz persönlichen Fragen gezielt an die Projektleiter wenden.“ Schließlich gebe es in der Innenstadt auch eine Vielzahl von Nutzergruppen, jede mit bestimmten Ansprüchen und Erwartungen. „Diese in einen konstruktiven Austausch miteinander zu bringen, haben wir in der Entstehung des Konzepts geschafft. Mit dem Innenstadt-Markt wird diese gute Kommunikation nun hoffentlich fortgesetzt.“ Die Entwicklung der Innenstadt ist als langfristiger Prozess mit drei Umsetzungsphasen angelegt und soll 2025 abgeschlossen sein. Ziel ist eine attraktive Innenstadt, die ebenso Einkaufs- und Versorgungsstandort wie Treffpunkt, Kultur- und Wohnstandort ist und die bestehenden Einzelhandelslagen und das neue Einkaufsquartier als eine Einheit sieht. Der Innenstadt-Markt findet am Dienstag, 10. März, von 19 Uhr bis etwa 21.30 Uhr im Salmen, Lange Straße 52, statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Um 20 Uhr wird Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Anwesenden begrüßen.

Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen, unter anderem mit einem Benefizkonzert am Mittwoch. ❚ Seite 6 KONZEPT Der Planungsausschuss hat den Bebauungsplan „Kronenwiese“ in seiner jüngsten Sitzung verabschiedet. Das neue Konzept wird demnächst öffentlich ausgelegt. ❚ Seite 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.