Nr. 10, 21. März 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
Und los geht´s!
MUSEUM
Spatenstich fürs größte städtische Bauprojekt / Eröffnung Badneubau im Sommer 2017
Der nächste Schritt bei der Neukonzeption des Museums ist vollbracht: Am Sonntag wird die Ausstellung „Wald – Land – Fluss“ eröffnet. ❚ Seite 4 VERKEHR
Projektstart. (v.l.) Architektin Andrea Thomann, die Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp, OB Edith Schreiner, Andreas Ditschuneit (4a-Architekten), TBO-Chef Alex Müller, Andreas Debus und Stefan Studer vom Büro Kannewischer sowie Bauunternehmer Mathias Ritter. Foto: Frank Ünver
Mit gleich neun Schaufeln ist am Dienstag der Spatenstich anlässlich des Baustarts des neuen Offenburger Familien- und Freizeitbads in Stegermatt erfolgt. Nach dreijähriger Planungsphase feierten Stadtspitze, Projektbeteiligte, Gemeinderat und Bürgerschaft den Startschuss des 36-Millionen-Euro-Projekts. Im Juli 2017 ist Eröffnung. Die Arbeiten sind voll im Zeitplan, berichtete Oberbürgermeisterin Edith Schreiner in ihren Grußworten. Derzeit wird das Areal abgeräumt – die Rückbauwie auch die Fällarbeiten und Neupflanzungen schultern die Technischen Betriebe Offenburg (TBO), die Firma Ritter aus Schutterwald führt die Erdarbeiten aus, den Abbruch des alten Freibads übernimmt Firma Rino aus Renchen. „Wir hoffen, dass Sie später einmal alle Nutzer dieses Bads sind“, sagte das Stadtoberhaupt zu den zahlreichen Gästen. Es brauchte dann einen langen Atem, die attraktive Angebotspalette des
neues Bades aufzulisten – vom Innenbereich mit verschiedenen Schwimmbecken, dem Erlebnisbereich und den Kinderangeboten samt Gastronomie bis hin zum Außenbereich mit den Schwimmangeboten, weiter zum großen Sauna- und Wellnessbereich mit großem Saunagarten. Auch den vorbildlichen Energiestandard des Badneubaus rückte Schreiner in den Fokus.
Badefreuden Im Mai 2011 hatte der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für den Bau des Freizeitbads gefasst. In einem umfangreichen Beteiligungsprozess mit Fachleuten, Nutzergruppen, über Bürgerinformationsabende, die Arbeit der eigens eingerichteten Badkommission und über eine dialogorientierte Microsite sei das Vorhaben konkretisiert und optimiert worden. Nun entstehe ein modernes, ganzjährig nutzbares Freizeitbad mit hoher Aufenthaltsqualität.
Bereits in einem Jahr soll Richtfest gefeiert werden. Im Juli 2017 ist nach einem mehrwöchigen Probebetrieb die offizielle Eröffnung vorgesehen. So lange bleibt das alte Hallenbad geöffnet, es wird sogar ein Außenbereich hergestellt. Daneben steht das Gifiz-Strandbad fürs sommerliche Badevergnügen zur Verfügung, das angesichts des zu erwartenden Ansturms im Uferbereich, hinsichtlich Wasserqualität und Parkmöglichkeiten entsprechend vorbereitet wurde. Das Stadtoberhaupt dankte allen Projektbeteiligten, Gemeinderat, Badkommission und engagierten Bürgern, den Fachleuten des Baudezernats und der TBO, den Büros Kannewischer und 4aArchitekten, Jetter Landschaftsarchitekten wie allen weiteren an den Arbeiten beteiligten Firmen und wünschte beim Spatenstich vor allem eins: einen unfallfreien und erfolgreichen Bauverlauf! Weitere Informationen im Netz unter www.offenburger-freizeitbad.de
Wie kann der Schlüsselbus noch attraktiver werden? Dieser Frage widmete sich am vergangenen Montag der Verkehrsausschuss. ❚ Seite 8 KLIMASCHUTZ Die vierseitige Sonderbeilage zum Klimaschutz gibt Tipps zum Energiesparen und berichtet über aktuelle Projekte sowie engagierte Klimaschützer aus der Stadt. ❚ Seite 11-14