Nr. 10, 18. März 2017
Ihre bürgerzeitung
Täglich von 10 bis 22 Uhr
www.offenburg.de klare aufgaben
Das neue Freizeitbad öffnet am 21./22. Juli / OB: „nachvollziehbare Preisstruktur“
In einer neuen Serie blickt das OFFENBLATT hinter die Kulissen. Den Anfang macht die Abteilung „Grünflächen und Umweltschutz“. ❚ Seite 7 grosses fest
Fast fertig. Das neue Freizeitbad wird Ende Juli offiziell eröffnet.
Noch vor der beschließenden Gemeinderatssitzung am 27. März hat die Verwaltungsspitze am Mittwoch die geplanten Öffnungszeiten und Eintrittspreise fürs neue Freizeitbad vorgestellt. OB Edith Schreiner: „Wir haben uns sehr bemüht, die Preisstruktur nachvollziehbar und transparent zu halten.“ Dass die alten Eintrittspreise nicht zu halten seien, liege auf der Hand, unterstrich Stefan Schürlein. Der Geschäftsführer der Offenburger Badbetriebs GmbH verwies darauf, dass das neue Hallenbad künftig ganzjährig geöffnet sein wird; in der warmen Jahreszeit kommen die Freiluftbecken hinzu: „Wir haben im Sommer ein größeres Angebot als im Winter.“ Die letzte Preiserhöhung fürs alte Hallenbad gab es 2011. Hätte der Neubau nicht bereits in der Planung gesteckt, wäre es nicht bei den 3,50 Euro geblieben: „Wir hätten uns schon längst von diesem Preis verabschieden müssen“, betonte die Oberbürgermeisterin. Erwachsene Besucher/innen des Frei-
zeitbads zahlen für zwei Stunden einen Kurzzeittarif von 4 Euro, Kinder ab einem Meter Größe 2,50 Euro. Der Tagestarif beläuft sich für Erwachsene auf 7 Euro, für Kinder auf 4 Euro. Hinzu kommt ein Strauß an Ermäßigungen und Sondertarifen. Während Kinder bis 99 Zentimeter generell kostenlos baden, kostet die Familienkarte für Eltern mit unbegrenzter Zahl eigener Kinder 18 Euro, die Jahreskarte für Erwachsene 350 Euro, für Kinder 210 Euro. Außerdem gibt es Wertkarten für 50 Euro, mit denen für 60 Euro baden gegangen werden kann. Inhaber von Familien-, Sozial- und Seniorenpass dürstICHWort
Saunapreise Der Kurztarif (3 Stunden) beträgt 15 Euro (ermäßigt 12 Euro), der Tagestarif 19 Euro (ermäßigt 16 Euro). Es gibt Wertkarten für 200 Euro, mit denen für 220 Euro sauniert werden kann. Dies entspricht einem Preisvorteil von 9 Prozent.
Foto: Hohnwald
fen mit weiteren Vergünstigungen rechnen. „Wir haben gute Preise gemacht“, sagte die Rathauschefin, wobei die Bevölkerung für den Gegenwert erst dann ein richtiges Gefühl entwickeln könne, wenn sie das Bad auch nutze. Das neue Bad, dessen Name ebenfalls in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen wird (der Aufsichtsrat favorisiert „Freizeitbad Offenburg“), wird täglich von 10 bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Frühschwimmer können dienstags und donnerstags von 6.30 bis 8.30 Uhr ins kühle Nass tauchen. Schulen und Vereine haben Belegungszeiten auch außerhalb dieser Regelung. Die letzte Stunde des jetzigen Hallenbads schlägt am 20. Mai. An diesem Tag werden Führungen durch die Baustelle des Freizeitbads angeboten. Für acht Wochen wird der öffentliche Badebetrieb dann ruhen, ehe es am 21./22. Juli im Freizeitbad losgeht. Für OB Schreiner steht heute schon fest: „Wir werden ein ganz neues Kapitel aufschlagen.“
Am ersten Aprilwochenende feiern Offenburg und Pietra Ligure auf dem Marktplatz den zehnten Geburtstag ihrer Städtepartnerschaft. ❚ Seite 11 neues angebot Was ist auf dem Friedhof los? Die Museumspädagogik im Ritterhaus startet Anfang April mit einem neuen Kurs für Schulklassen. Im Mittelpunkt steht der Waldbachfriedhof. ❚ Seite 13
bulthaup
Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!
Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de